PDA

Vollständige Version anzeigen : Muay Thai - Buch



Christoph Delp
15-02-2017, 11:01
Hallo,

ich bin mal wieder in Gesprächen zu neuen Projekten, hänge etwas, da Verlag sich nicht sicher ist, ob Interesse für benötigte Auflagenhöhe groß genug ist.

Ich stelle hier mögliche Optionen dar, um das auch Verlag zeigen zu können. Auch ob Buch, DVD, app interessanter ist.

- Muay Boran - Techniken und Hintergründe
- Buakaw - sein Training und seine Techniken
- Saenchai - sein Training und seine Techniken
- Legenden wie Samart, Dieselnoi...- Techniken und Kampftaktiken
- Muay Thai - angepasst als Selbstverteidigungskonzept
- Muay Thai - als Fitnesstraining, was man zuhause selbststaendig machen kann.

Ich hoffe, es ist okay, Arbeitsoptionen hier zu diskutieren. Da es öffentlich ist, können auch andere solche Ideen nutzen. Auch bin ich immer an Partnern interessiert.

Bin wie immer sehr dankbar für Rückmeldungen. Auch für Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu meinen bisherigen Projekte. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Gruß
Christoph

Ich habe leider bei der Umfrage zwei Fehler gemacht:
Bei Buakaw erst Buch, dann DVD, dann App wie sonst auch.

concrete jungle
15-02-2017, 11:11
Hallo Christoph,

finde da einiges interessant,

für mich persönlich SV , Boran und Buakav (Aha! Talent und irre viel Training....) spannend.

SV wird imho zur Zeit Auflagenmässig am Besten gehen
(viele Leute haben gerade diffuse Ängste, ob real oder nicht, who knows?!)

Gut wäre zu einem Thema eine Kombination Buch mit grossen Bildern-einige Techniken (wie Front kick,switch kick)
genau erklären-dazu eine detaillierte DVD mit multiangle shots!

CasualHeinrich
15-02-2017, 14:23
Hallo Christoph,

muss zuerst einmal loswerden, dass ich Deine Bücher super finde. Bin Anfänger im Muay Thai und habe mir bereits die MT Basics (+DVD), Solotraining und Kraftsport für Kampfsportler Bücher geholt :halbyeaha

Grundsätzlich interessiert mich MT am Meisten, hier habe ich schon genug Nachholbedarf :D

Bezüglich deiner Idee "Muay Thai - Fitnesstraining was man zu Hause selbstständig machen kann":

inwieweit würde sich das von dem Buch "Kraftsport für Kampfsportler" unterscheiden? oder bezieht sich das eher auf ein Projekt als DVD / App ?

Christoph Delp
15-02-2017, 15:39
Hallo Christoph,

finde da einiges interessant,

für mich persönlich SV , Boran und Buakav (Aha! Talent und irre viel Training....) spannend.

SV wird imho zur Zeit Auflagenmässig am Besten gehen
(viele Leute haben gerade diffuse Ängste, ob real oder nicht, who knows?!)

Gut wäre zu einem Thema eine Kombination Buch mit grossen Bildern-einige Techniken (wie Front kick,switch kick)
genau erklären-dazu eine detaillierte DVD mit multiangle shots!


Danke für die Infos. So würde ich neue DVDs auch gerne machen.

Christoph Delp
15-02-2017, 15:42
Hallo Christoph,

muss zuerst einmal loswerden, dass ich Deine Bücher super finde. Bin Anfänger im Muay Thai und habe mir bereits die MT Basics (+DVD), Solotraining und Kraftsport für Kampfsportler Bücher geholt :halbyeaha

Grundsätzlich interessiert mich MT am Meisten, hier habe ich schon genug Nachholbedarf :D

Bezüglich deiner Idee "Muay Thai - Fitnesstraining was man zu Hause selbstständig machen kann":

inwieweit würde sich das von dem Buch "Kraftsport für Kampfsportler" unterscheiden? oder bezieht sich das eher auf ein Projekt als DVD / App ?

Freue mich sehr, dass dir die Bücher gefallen.

Ich bin noch offen für alles - ob Buch, DVD, App oder Kombo.

Es würde dann auch Schattenboxen und Sandsack dazukommen, die Kraftübungen mit nur minimal Geräten und einige neuen Übungen.

underxpressure
15-02-2017, 16:00
- Muay Boran - Techniken und Hintergründe
Zu geringes Interesse


- Buakaw - sein Training und seine Techniken
- Saenchai - sein Training und seine Techniken
Warum nicht beide?


- Legenden wie Samart, Dieselnoi...- Techniken und Kampftaktiken
Kennt keiner mehr.
Check: lawrence kenshin striking breakdown
Der macht das schon ne weile.


- Muay Thai - angepasst als Selbstverteidigungskonzept
Mach Krav Maga.


- Muay Thai - als Fitnesstraining, was man zuhause selbststaendig machen kann.
Geh youtube und du hast Millionen von Programmen. Das wäre die Reproduktion der Reproduktion.

Elisha
15-02-2017, 16:38
Hallo Christoph,
bin seit etwa 4 Monaten dabei Muay Thai als Ü30 zu lernen und hab mir dafür auch deine Bücher besorgt. Ich finde sie super hilfreich: verständlich geschrieben, gut nachvollziehbare Fotos der einzelnen Moves und ein Seitenumfang der auch erlaubt, das Buch mal mit auf eine Reise zu nehmen.
DVD's würde ich mir nicht kaufen, dazu gibt es zu viele Websites auf denen ich mir die Techniken umsonst anschauen kann (z.B. Muay Thai Guy) - außerdem haben meine mobilen Geräte kein DVD Laufwerk mehr.

Sparen könnte ich mir in zukünftigen Büchern großformatige Fotos von Frauen, die irgendwie keinen Bezug zum Text haben und nur rumstehen und lasziv dreinschauen (z.B. Seite 40 im Basics Buch). Die schauen natürlich super aus, aber dafür hab ich mir das Buch eigentlich nicht gekauft ;)
Gerne dafür mal Fotos von Frauen, die zeigen wie die Techniken gehen.

Als weitere Idee für ein Buch: 4-5 Legenden im Vergleich darstellen und an denen jeweils erläutern wie man bestimmte Techniken variieren kann, wie man diese als Kombinationen zusammenstellt und was z.B. eine Schwerpunktsetzung auf bestimmte Techniken für's Training oder Kampfsituationen bedeutet. Ich versuch's mal an 'ner Graphik besser darzustellen. So was fände ich sehr cool.

underxpressure
15-02-2017, 21:07
Ich habe z.B. auch keine Möglichkeit mehr mir meine Muay Thai DVDs anzuschauen obwohl ich alle habe :-)

Elisha
15-02-2017, 21:32
Nochmal ein kurzer Nachtrag,

Apps finde ich suboptimal, da nur mit hohen Aufwand sicherzustellen ist, dass sie auf allen vorhandenen Endgeräten laufen. Dazu kommt das Problem, wer die App denn fortlaufend aktualisiert. Eine App von der ich weiß, dass sie in einem halben Jahr nicht mehr richtig läuft würde ich mir nicht kaufen. Dann kann ich mir auch irgendwie keine ansprechende App vorstellen, um Muay Thai zu lernen.

Ein sehr geniales E-Learning Konzept für mobile Geräte ist die "Kompetenzwerkstatt." Eigentlich gedacht als Hilfsinstrument für die Ausbildung, könnte ich mir das auch für alle anderen "Kompetenzbereiche" - etwa zum MT lernen vorstellen. Unter dem Link gibt es eine Slideshow dazu wie das Ding im Betrieb aussieht: Kompetenzwerkstatt - Lernsoftware - Elektro-Recycling (http://www.kompetenzwerkstatt.net/tools/elektro-recycling)

Das Konzept ist einfach aber genial. Technische Basis ist Powerpoint, eingepflegt werden Texte, Bilder und Videos die thematisch strukturiert vorliegen. Darüber gibt es eine Navigation die den Nutzer durch die Themenbereiche führt. Das Beste: Man kann selber Inhalte im Framework einpflegen. Also wenn ich noch ein weiteres Video zum Thema X habe, das ich super finde, oder einen Song zu dem ich perfekt Kicks üben kann, oder einfach nur eine witzige Anekdote, baue ich es als Nutzer einfach mit ein. So entsteht nach und nach mein eigenes Lernprogramm.
Sowas wäre mal ganz was anderes :)

Christoph Delp
16-02-2017, 05:16
Zu geringes Interesse
-Befürchte ich auch, aber manchmal ist man überrascht.

Warum nicht beide?
-Sehr teuer. Kennt man Saenchai wirklich in DE? Oder nur Buakaw, und ist der überhaupt wirklich populär in DE? oder nur unter uns Liebhabern? Da teuer, muss ich hier sehr vorsichtig sein.

Ich habe ja auch Phetbonchu in der DVD serie und besser geht es nicht mehr. Der erfolgreichste Kämpfer aller Zeiten, aber ist dies wirklich ein Verkaufsargument...?

Kennt keiner mehr.
Check: lawrence kenshin striking breakdown
Der macht das schon ne weile.
-Wahrscheinlich ist das so; ich würde als Muay Thai Fan, dass halt einfach sehr gerne machen.

Mach Krav Maga.
Das sehen einige Boran-Lehrer anders, da es einiges im Muay Boran gibt, was man kaum kennnt.
- Viele einfache Standard-Bewegungen sind sich schon sehr ähnlich.

Geh youtube und du hast Millionen von Programmen. Das wäre die Reproduktion der Reproduktion.
- Bin ich nicht sicher, ob sich das so darstellen würde.

...

Christoph Delp
16-02-2017, 05:22
Hallo Christoph,
bin seit etwa 4 Monaten dabei Muay Thai als Ü30 zu lernen und hab mir dafür auch deine Bücher besorgt. Ich finde sie super hilfreich: verständlich geschrieben, gut nachvollziehbare Fotos der einzelnen Moves und ein Seitenumfang der auch erlaubt, das Buch mal mit auf eine Reise zu nehmen.
DVD's würde ich mir nicht kaufen, dazu gibt es zu viele Websites auf denen ich mir die Techniken umsonst anschauen kann (z.B. Muay Thai Guy) - außerdem haben meine mobilen Geräte kein DVD Laufwerk mehr.

Sparen könnte ich mir in zukünftigen Büchern großformatige Fotos von Frauen, die irgendwie keinen Bezug zum Text haben und nur rumstehen und lasziv dreinschauen (z.B. Seite 40 im Basics Buch). Die schauen natürlich super aus, aber dafür hab ich mir das Buch eigentlich nicht gekauft ;)
Gerne dafür mal Fotos von Frauen, die zeigen wie die Techniken gehen.

Als weitere Idee für ein Buch: 4-5 Legenden im Vergleich darstellen und an denen jeweils erläutern wie man bestimmte Techniken variieren kann, wie man diese als Kombinationen zusammenstellt und was z.B. eine Schwerpunktsetzung auf bestimmte Techniken für's Training oder Kampfsituationen bedeutet. Ich versuch's mal an 'ner Graphik besser darzustellen. So was fände ich sehr cool.

Danke dir für die Einschätzung und die hilfreiche Zeichnung. Muss ich mal weiter drüber nachdenken.

Die Frauen habe ich gerade für Selbstverteidigungsbuch fotografiert. Sieht schon gut aus, wenn richtig gute Frauen die Techniken zeigen.

Ja, dass Model :-) Ich war beim Schreiben noch deutlich jünger :-) Bin nicht sicher, ob ich es heute noch reinsetzen würde, sicher nicht so groß. Mit der Zeit ändert sich auch der Stil zu schreiben, bzw. Verlagsvorstellungen.

Christoph Delp
16-02-2017, 05:23
Ich habe z.B. auch keine Möglichkeit mehr mir meine Muay Thai DVDs anzuschauen obwohl ich alle habe :-)

Was meinst du damit? dass du noch fon/tablet nutzt und apps benötigen würdest?

Christoph Delp
16-02-2017, 05:27
Nochmal ein kurzer Nachtrag,

Apps finde ich suboptimal, da nur mit hohen Aufwand sicherzustellen ist, dass sie auf allen vorhandenen Endgeräten laufen. Dazu kommt das Problem, wer die App denn fortlaufend aktualisiert. Eine App von der ich weiß, dass sie in einem halben Jahr nicht mehr richtig läuft würde ich mir nicht kaufen. Dann kann ich mir auch irgendwie keine ansprechende App vorstellen, um Muay Thai zu lernen.

Ein sehr geniales E-Learning Konzept für mobile Geräte ist die "Kompetenzwerkstatt." Eigentlich gedacht als Hilfsinstrument für die Ausbildung, könnte ich mir das auch für alle anderen "Kompetenzbereiche" - etwa zum MT lernen vorstellen. Unter dem Link gibt es eine Slideshow dazu wie das Ding im Betrieb aussieht: Kompetenzwerkstatt - Lernsoftware - Elektro-Recycling (http://www.kompetenzwerkstatt.net/tools/elektro-recycling)

Das Konzept ist einfach aber genial. Technische Basis ist Powerpoint, eingepflegt werden Texte, Bilder und Videos die thematisch strukturiert vorliegen. Darüber gibt es eine Navigation die den Nutzer durch die Themenbereiche führt. Das Beste: Man kann selber Inhalte im Framework einpflegen. Also wenn ich noch ein weiteres Video zum Thema X habe, das ich super finde, oder einen Song zu dem ich perfekt Kicks üben kann, oder einfach nur eine witzige Anekdote, baue ich es als Nutzer einfach mit ein. So entsteht nach und nach mein eigenes Lernprogramm.
Sowas wäre mal ganz was anderes :)

Danke dir, dass du die ganze Mühe machst. Ich lese mich ein. Ich war auch schon mal an Online-Learning dran, dass war dann aber gut gemacht mir zu riskant, da sehr teurer Installationskosten und auch monatliche Fixkosten für Module.

Was du vorher als Schaubild gezeigt hast, wäre für dich auch als Buch interessant?

underxpressure
16-02-2017, 09:02
Zu geringes Interesse
-Befürchte ich auch, aber manchmal ist man überrascht.

Jap das kann gut sein. Aber den Risikofaktor musst du auch erklärt bekommen.



Warum nicht beide?
-Sehr teuer. Kennt man Saenchai wirklich in DE? Oder nur Buakaw, und ist der überhaupt wirklich populär in DE? oder nur unter uns Liebhabern? Da teuer, muss ich hier sehr vorsichtig sein.

Ich habe ja auch Phetbonchu in der DVD serie und besser geht es nicht mehr. Der erfolgreichste Kämpfer aller Zeiten, aber ist dies wirklich ein Verkaufsargument...?

Seanchai läuft Buakaw immer mehr den Rang ab. Er kämpft noch Regelmäßig und wird sehr häufig gefeatured. Buakaw ist dafür National sehr stark aufgestellt und mit seinem neuen Film die Nr.1 in Thailand. Haha Banchamek Marathon - Banchamek Reis usw.

Bei Petchboonchu warst du der Zeit einfach voraus. Thaifighter ohne internationalem Management bleiben halt wirklichen Hardcore fans vorbehalten.



Kennt keiner mehr.
Check: lawrence kenshin striking breakdown
Der macht das schon ne weile.
-Wahrscheinlich ist das so; ich würde als Muay Thai Fan, dass halt einfach sehr gerne machen.
Ich dachte es mir fast.



Mach Krav Maga.
Das sehen einige Boran-Lehrer anders, da es einiges im Muay Boran gibt, was man kaum kennnt.
- Viele einfache Standard-Bewegungen sind sich schon sehr ähnlich.
Glaub ich dir gern aber leider schaffen die es nicht so eine stabile Basis bereit zu stellen wie es eben KM hat. Diese ganze Sektenähnliche Verbandspraktizierung in der Kru Muay Thai und International Muay Boran .... blablabla
Ich glaub da wird sich mehr darum gestritten, wer gestern irgendwem dern dröflten Khan verliehen hat, als sich um ein einheitliches System bzw. um ein ausdifferenziertes System zu kümmern.



Geh youtube und du hast Millionen von Programmen. Das wäre die Reproduktion der Reproduktion.
- Bin ich nicht sicher, ob sich das so darstellen würde.

Das verstehe ich aber du hast quasi einen unfassbar breiten kostenlosen Markt. Was ist dein USP um Menschen zum Kauf deiner Fitnessreihe zu ermutigen? Wenn ich an allen ecken Equivalente finde, dann muss ich wirklich sehr sehr gut sein oder perfektes und damit teures Marketing anbringen :-)



Was meinst du damit? dass du noch fon/tablet nutzt und apps benötigen würdest?

Kein DVD Player mehr. Kein Laufmerk mehr im Notebook. Alles über 200ter Leitung. Netflix. SmartTV usw.
Bin selbst etwas verwundert darüber aber das ist eben die Zukunft. Eigentlich schade aber vllt gibts ja in 10 Jahren ne Retrowelle so wie jetzt mit Schallplatten.

below
16-02-2017, 09:21
Hallo Christoph,

ich glaube über Buakaw etc. würde ich keine Bücher schreiben. Videos von Ihm und anderen findet man endlos im Netz - und so bekannt, dass man damit einen Massenmarkt in Deutschland bedienen kann, ist er glaube ich nicht.

Mich würde am ehesten das Solo-Training ansprechen, wobei ich hier aber auch noch nicht geschaut habe, ob es das in gleicher Form schon gibt.

Zu den Youtube Videos: Ich schlage z.B. lieber in einem guten Buch nach, als mich durch dutzende Videos zu klicken, bis ich mal eines gefunden habe,wo der Protagonist alles auch technisch sauber umsetzt.

Christoph Delp
16-02-2017, 17:14
Jap das kann gut sein. Aber den Risikofaktor musst du auch erklärt bekommen.

Seanchai läuft Buakaw immer mehr den Rang ab. Er kämpft noch Regelmäßig und wird sehr häufig gefeatured. Buakaw ist dafür National sehr stark aufgestellt und mit seinem neuen Film die Nr.1 in Thailand. Haha Banchamek Marathon - Banchamek Reis usw.

Bei Petchboonchu warst du der Zeit einfach voraus. Thaifighter ohne internationalem Management bleiben halt wirklichen Hardcore fans vorbehalten.
- Leider ja. Ich glaube auch selbst mit den oberene Namen geht es nicht ohne intensives Zielgruppenmarketing auf facebook. Das hatte ich nicht eingeplant.

Ich dachte es mir fast.

Glaub ich dir gern aber leider schaffen die es nicht so eine stabile Basis bereit zu stellen wie es eben KM hat. Diese ganze Sektenähnliche Verbandspraktizierung in der Kru Muay Thai und International Muay Boran .... blablabla
Ich glaub da wird sich mehr darum gestritten, wer gestern irgendwem dern dröflten Khan verliehen hat, als sich um ein einheitliches System bzw. um ein ausdifferenziertes System zu kümmern.
- Ich möchte mich hier mehr informieren und kennenlernen, hoffe im März habe ich da etwas Zeit in Bkk.
- Dieses ganze Streiten untereinander ist schon krass. Wie stellt sich das eigentlich in Krav Mage in unterschiedlichen Verbänden dar?


Das verstehe ich aber du hast quasi einen unfassbar breiten kostenlosen Markt. Was ist dein USP um Menschen zum Kauf deiner Fitnessreihe zu ermutigen? Wenn ich an allen ecken Equivalente finde, dann muss ich wirklich sehr sehr gut sein oder perfektes und damit teures Marketing anbringen :-)
- Ja, mal sehen was hier weiter für Rückmeldungen kommen. Ich habe für DVD Solotraining einige an Anfragen erhalten...warum nicht so eine DVD, aber wie du unten schon darstellst, kommt noch dazu dass DVD ein "sterbender" Markt ist.


Kein DVD Player mehr. Kein Laufmerk mehr im Notebook. Alles über 200ter Leitung. Netflix. SmartTV usw.
Bin selbst etwas verwundert darüber aber das ist eben die Zukunft. Eigentlich schade aber vllt gibts ja in 10 Jahren ne Retrowelle so wie jetzt mit Schallplatten.
- Danke. Das könnte die Entwicklung im letzten Jahr bei DVD-Verkäufen erklären. Ich bin DVD Anhänger, aber bei sowas darf man nicht von sich selbst ausgehen.



Danke für die vielen Infos. Habe die Antworten in den Text geschrieben.

Christoph Delp
16-02-2017, 17:18
Hallo Christoph,

ich glaube über Buakaw etc. würde ich keine Bücher schreiben. Videos von Ihm und anderen findet man endlos im Netz - und so bekannt, dass man damit einen Massenmarkt in Deutschland bedienen kann, ist er glaube ich nicht.

Mich würde am ehesten das Solo-Training ansprechen, wobei ich hier aber auch noch nicht geschaut habe, ob es das in gleicher Form schon gibt.

Zu den Youtube Videos: Ich schlage z.B. lieber in einem guten Buch nach, als mich durch dutzende Videos zu klicken, bis ich mal eines gefunden habe,wo der Protagonist alles auch technisch sauber umsetzt.

Danke für deine Einschätzung.

Was für Themen wären für dich in einem Solo-Training besonders interessant?
Für dein Training hilfreich?

Elisha
17-02-2017, 15:18
Danke dir, dass du die ganze Mühe machst. Ich lese mich ein. Ich war auch schon mal an Online-Learning dran, dass war dann aber gut gemacht mir zu riskant, da sehr teurer Installationskosten und auch monatliche Fixkosten für Module.

Was du vorher als Schaubild gezeigt hast, wäre für dich auch als Buch interessant?

Ja, vor allem als Buch. Ich mag Bücher, die sich um ein paar Kernthemen drehen und dann Varianten aufzeigen wie man das denken/machen kann. Mir hilft es den Rahmen des Möglichen zu verstehen, anstatt bei der Idee stehen zu bleiben, dass es nur eine richtige und viele falsche Varianten gibt.

Chano
18-02-2017, 15:53
Geil fände ich eine App für den Boxsack wie precisionstriking oder nate bowers, also wo nach Zufallsprinzip sinnige Kombis angesagt bzw aufgebaut werden, allerdings dann auch mit Knie, kicks und Ellbogen. Wüsste nicht dass es das schon gibt und ich würde sie mir holen.

Hobbysportler
18-02-2017, 17:43
Geil fände ich eine App für den Boxsack wie precisionstriking oder nate bowers, also wo nach Zufallsprinzip sinnige Kombis angesagt bzw aufgebaut werden, allerdings dann auch mit Knie, kicks und Ellbogen. Wüsste nicht dass es das schon gibt und ich würde sie mir holen.

Wow, das wäre wirklich mal was... Ich würde das unterstützen!:halbyeaha

Christoph Delp
20-02-2017, 06:08
Danke, ich habe mir einige dieser Apps/Files angesehen, sehen interessant aus. Muss weitere Infos sammeln, um mir das als Konzept vorstellen zu können.
Ich kann leider nicht einzelne "kurze" Apps produzieren, da ich nicht die technischen Voraussetzungen habe. Wenn ich produziere, wird es immer recht aufwendig, und lohnt nur, wenn es dann umfangreich gemacht wird, viele Files.

Wenn es einzelne youtube files oder apps gibt, die ihr besonders geeignet für Solotraining findet, bitte gerne verlinken.

Elisha
20-02-2017, 17:34
Geil fände ich eine App für den Boxsack wie precisionstriking oder nate bowers, also wo nach Zufallsprinzip sinnige Kombis angesagt bzw aufgebaut werden, allerdings dann auch mit Knie, kicks und Ellbogen. Wüsste nicht dass es das schon gibt und ich würde sie mir holen.

Das fände ich auch klasse!

Etwas abseitig vom Thema, aber vielleicht eine gute Inspiration: Im Museum für Kommunikation in Frankfurt ist noch bis zum 5.3. die Ausstellung "No Pain No Game" - neben diversen recht anstrengenden Spielinstallationen hängt da ein "intelligenter Boxsack."
Das ganze funktioniert so, dass ein Audioguide Schlagkombinationen vorgibt, die durch dreifarbige Lichtsymbole nochmal erläutert werden. In fünf Levels gilt es dann die entsprechenden farbigen Punkte auf dem Boxsack im entsprechenden Rhythmus zu treffen. Natürlich mit ordentlich Wumms. Sonst wird der Audioguide ausfällig gegenüber dem Trainee.
Wenn die vor Ort verliehenen Boxhandschuhe nicht so schlecht gewesen wären, hätt ich das den ganzen Tag machen können. Kicken darf man auch nicht, da mosern die Ausstellungswärter ;)

So ein Boxsack mit auswählbaren Trainer-Stimmen, das wäre mein ganz persönlicher Traum :)

underxpressure
20-02-2017, 21:41
bye bye Kreativität. Bye bye Fight IQ. Bye bye Reflexion.

below
21-02-2017, 07:11
bye bye Kreativität. Bye bye Fight IQ. Bye bye Reflexion.

Wieso schließt das Eine das Andere aus?

PS: Dein Blog ist nicht erreichbar.

Passion-Kickboxing
21-02-2017, 07:38
Geil fände ich eine App für den Boxsack wie precisionstriking oder nate bowers, also wo nach Zufallsprinzip sinnige Kombis angesagt bzw aufgebaut werden, allerdings dann auch mit Knie, kicks und Ellbogen. Wüsste nicht dass es das schon gibt und ich würde sie mir holen.

Würde ich auch top finden, so im Bus Rutten Stil. Von ihm gibts ja solche Tonspuren, ich weiß allerdings nicht wo man die her bekommt.

Christoph Delp
22-02-2017, 07:08
Das fände ich auch klasse!

Etwas abseitig vom Thema, aber vielleicht eine gute Inspiration: Im Museum für Kommunikation in Frankfurt ist noch bis zum 5.3. die Ausstellung "No Pain No Game" - neben diversen recht anstrengenden Spielinstallationen hängt da ein "intelligenter Boxsack."
Das ganze funktioniert so, dass ein Audioguide Schlagkombinationen vorgibt, die durch dreifarbige Lichtsymbole nochmal erläutert werden. In fünf Levels gilt es dann die entsprechenden farbigen Punkte auf dem Boxsack im entsprechenden Rhythmus zu treffen. Natürlich mit ordentlich Wumms. Sonst wird der Audioguide ausfällig gegenüber dem Trainee.
Wenn die vor Ort verliehenen Boxhandschuhe nicht so schlecht gewesen wären, hätt ich das den ganzen Tag machen können. Kicken darf man auch nicht, da mosern die Ausstellungswärter ;)

So ein Boxsack mit auswählbaren Trainer-Stimmen, das wäre mein ganz persönlicher Traum :)


Spannenendes Projekt. Am besten dann noch mit Möglichkeit zur Messung von Schlag-, Stoß- und Tritthärte. Mal sehen, was die Zukunft bringt :-)

Christoph Delp
22-02-2017, 07:15
bye bye Kreativität. Bye bye Fight IQ. Bye bye Reflexion.

Als Ergänzung für einen Teil des Trainings. Hochwertig produziert, liese sich vielleicht sogar Kampfverhalten, Kombos und Timing von besonderen Trainern und Kämpfern integrieren und dies der Allgemeinheit anbieten.
Nach 2-3 Runden, dann wieder das instinktive, freie Training.

underxpressure
22-02-2017, 07:18
Wieso schließt das Eine das Andere aus?

Weil ich nicht denken muss wenn mir jemand sagt was ich zu tun habe. Stehe ich vor dem Sack und meine Aufgabe ist es selbst zu erdenken was ich machen kann, dann fordert es meine eigene Kreativität mehr. Genau in diesem Sinne muss ich reflektieren was ich da eigentlich tue.
Die Sache ist ja nicht so schwer deshalb sollte jeder der sich Zeit am Sack nimmt, auch eine ganze Reihe von Combos abrufen können.

Dazu kann ich Tempo und Wiederholungszahl selbst festlegen. Wenn die App zu schnell oder zu langsam ist, wenn die Combos für mich und meinen Stil nicht funktionieren usw.

Ich halte von Produkten die mir das Denken an der falschen Stelle abnehmen einfach nichts. Wenn ich es nicht zusammenbekomme Combos am Sack abzufeuern, dann sollte ich mich selbst hinterfragen.


PS: Dein Blog ist nicht erreichbar.

Keine Zeit und mein Provider ist ein freak :-)

Christoph Delp
22-02-2017, 07:33
Was haltet ihr von Ergänzungsprodukten?
wie z. B.:

- Trainingsposter, Din A 1 zum Aufhängen. mit den wichtigsten Muay Thai Techniken oder Boran Techniken.
- kleine Trainingskarten mit den wichtigsten Techniken
- Trainingskarten mit kurzen Workouts für das Training Zuhause
- Poster von Stars, Khow Loy etc.
- Muay Thai Kalender als Poster Din A1
- Trainings-Log für Muay Thai Einheiten zum Ausfüllen. Minuten, Anzahl Runden Schattenboxen, Pads, Bag, Anmerkungen...

Gibt so viel Möglichkeiten im Muay Thai, was man noch machen könnte.

Passion-Kickboxing
22-02-2017, 07:53
@underpressure

So eine App wäre für mich eher dahingehend sinnvoll, dass man die Kombos auch weiter schlägt, wenn man nicht mehr kann.

Sie soll kein Taining ersetzten, sondern ergänzen.

underxpressure
22-02-2017, 07:59
So eine App wäre für mich eher dahingehend sinnvoll, dass man die Kombos auch weiter schlägt, wenn man nicht mehr kann.

Wenn ich nicht mehr schlagen kann, kann ich nicht mehr schlagen. Wenn ich noch weiter schlagen kann, schlage ich weiter.

Es muss jeder selbst entscheiden welche Methode er nutzt um seine Grenzen immer weiter zu verschieben. Ich versuche die Motivation dafür aus meinem tiefsten Inneren zu holen. Jeder hat dort unheimliche Reserven. Die versuche ich von innen (Gedanken/Konzentration) zu aktivieren. Von außen (App/Trainer) mache ich meistens zu.

Ich bringe hier nur meine kritischen Gedanken zu so einer App an. Wem es Hilft soll es nutzen. Jeder von uns ist individuell. Nimm das was dir gefällt :-)

underxpressure
22-02-2017, 08:04
Was haltet ihr von Ergänzungsprodukten?
wie z. B.:

- Trainingsposter, Din A 1 zum Aufhängen. mit den wichtigsten Muay Thai Techniken oder Boran Techniken.
- kleine Trainingskarten mit den wichtigsten Techniken
- Trainingskarten mit kurzen Workouts für das Training Zuhause
- Poster von Stars, Khow Loy etc.
- Muay Thai Kalender als Poster Din A1
- Trainings-Log für Muay Thai Einheiten zum Ausfüllen. Minuten, Anzahl Runden Schattenboxen, Pads, Bag, Anmerkungen...

Gibt so viel Möglichkeiten im Muay Thai, was man noch machen könnte.

Das was gut ist verkauft sich :-)

- kleine Trainingskarten eher weniger. :-)
- jährlicher Muay Thai Kalender würde ich nehmen. Ich lass mir z.B. immer die Muay Siam mitbringen wegen der Poster

Christoph Delp
22-02-2017, 08:06
- jährlicher Muay Thai Kalender würde ich nehmen. Ich lass mir z.B. immer die Muay Siam mitbringen wegen der Poster

Mit Postern aus Muay Siam hing früher mein Trainingsraum voll :-)

below
22-02-2017, 08:30
Trainingsposter gibt es ja schon einige. Ob da noch wirklich großer Bedarf besteht, keine Ahnung.

Trainingskarten sind schwer zu handeln, gehen verloren, etc. Gleiches in einer App umgesetzt wäre praktischer ;)

Poster von Stars - hmm - ist auch die Frage ob hier wirklich ein größerer Markt erreicht werden kann.

Muay Thai Kalender - gut gemacht sicherlich interessant

Trainings Log -> ab in die Trainings App ;)

Passion-Kickboxing
22-02-2017, 10:08
Wenn ich nicht mehr schlagen kann, kann ich nicht mehr schlagen. Wenn ich noch weiter schlagen kann, schlage ich weiter.

Es muss jeder selbst entscheiden welche Methode er nutzt um seine Grenzen immer weiter zu verschieben. Ich versuche die Motivation dafür aus meinem tiefsten Inneren zu holen. Jeder hat dort unheimliche Reserven. Die versuche ich von innen (Gedanken/Konzentration) zu aktivieren. Von außen (App/Trainer) mache ich meistens zu.

Ich bringe hier nur meine kritischen Gedanken zu so einer App an. Wem es Hilft soll es nutzen. Jeder von uns ist individuell. Nimm das was dir gefällt :-)

Genau, wenn du das gut kannst ist ja gut.

Für mich wäre es eine gute Motivation.

Chano
22-02-2017, 10:48
Genau, wenn du das gut kannst ist ja gut.

Für mich wäre es eine gute Motivation.

Sehe ich genauso. Jedem das Seine. Natürlich ist es kreativer, seine 'eigenen' Kombis zu schlagen- das macht doch auch jeder. Ich persönlich nutze aber auch so eine Boxapp, weil das mal ne schöne Abwechslung ist. Zudem wird das Gehirn auch noch anderweitig gefordert und geschult- auditiver Reiz und Reaktionsfähigkeit. Ob es insgesamt effektiv ist, ist mir persönlich egal- es macht mir tierisch Spaß- und das ist für mich die Hauptsache. Muß halt jeder selber entscheiden.
@underpressure
Warum dadurch die Kreativität leiden sollte, verstehe ich nicht. Die meisten gehen eh mehrmals die Woche zum Training und Boxsack mit App ist ja nur ein Bruchteil. Zum Thema Reflexion- ist das so ein großer Unterschied zum normalen Boxsacktraining?
Hast du diese Apps eigentlich mal getestet oder lehnst du das von vornherein ab?

Passion-Kickboxing
22-02-2017, 11:16
Kannst du eine App empfehlen Chano?

Oder weißt du woher man die Tonspur von Bas Rutten bekommt?

Thx

Chano
22-02-2017, 11:29
Kannst du eine App empfehlen Chano?

Oder weißt du woher man die Tonspur von Bas Rutten bekommt?

Thx

Ich habe die von precisionstriking und bin super zufrieden. Du kannst die Länge der Kombis einstellen, Geschwindigkeit, Rundenlänge und ob auch Abwehrtechniken mit dabei sein sollen. Der Unterschied zu der von Nate Bower ist der, dass dort die Kombis nicht aufgebaut werden.
Ich würde einfach mal beide testen- es gibt jeweils eine gratis Version, die man aber upgraden kann.

Tonspur von Bas Rutten vielleicht aus youtube? Ich beende jede Kombi bei der App mit einem Kick. Wäre echt genial, wenn das kombiniert würde.

Passion-Kickboxing
22-02-2017, 11:50
Danke für die Info. Werde beide mal test.

Ja das mit dem Kick muss man dann wohl selbst einbauen. Oder z.B. wenn man lang bleiben will, Haken gegen Kicks tauschen...

below
22-02-2017, 11:57
Beide Apps angesehen, aber so richtig warm werde ich damit nicht. Sehr nah am Ideal finde ich die App Bodyweight Training von Mark Lauren. Die nutze ich sehr gern, der Aufbau gefällt mir extrem gut.

Die Workouts die man startet werden jeweils mit Videos der Übungen angezeigt. Man muss nicht zwischen "Videos zu den Übungen" und dem eigentlichen Workout switchen. Gerade für Anfänger, die die Übungen noch nicht komplett drin haben ist das ideal.

Natürlich mit viel Aufwand verbunden, es müssen ein Haufen Videos in guter Qualität produziert werden.

Ob eine App zum Thaiboxen dabei genauso anklang findet wie beim Thema Bodyweight Training weiß ich nicht - würde mich aber sehr darüber freuen wenn es was vergleichbares geben würde.

Chano
22-02-2017, 12:00
Beide Apps angesehen, aber so richtig warm werde ich damit nicht. Sehr nah am Ideal finde ich die App Bodyweight Training von Mark Lauren. Die nutze ich sehr gern, der Aufbau gefällt mir extrem gut.

Die Workouts die man startet werden jeweils mit Videos der Übungen angezeigt. Man muss nicht zwischen "Videos zu den Übungen" und dem eigentlichen Workout switchen. Gerade für Anfänger, die die Übungen noch nicht komplett drin haben ist das ideal.

Natürlich mit viel Aufwand verbunden, es müssen ein Haufen Videos in guter Qualität produziert werden.

Ob eine App zum Thaiboxen dabei genauso anklang findet wie beim Thema Bodyweight Training weiß ich nicht - würde mich aber sehr darüber freuen wenn es was vergleichbares geben würde.

Also da vergleichst du aber Kraut mit Rüben :boxing:

below
22-02-2017, 12:31
Also da vergleichst du aber Kraut mit Rüben :boxing:

Begründung? Es geht nicht um die Inhalte, sondern die Gestaltung der App

Chano
22-02-2017, 14:16
Sry, hatte in der Hektik vergessen, dass es hier nicht speziell um die von mir vorgeschlagenen apps geht. Beherrschung der Techniken sollten da schon vorhanden sein.

Christoph Delp
22-02-2017, 15:26
Trainingsposter gibt es ja schon einige. Ob da noch wirklich großer Bedarf besteht, keine Ahnung.

Trainingskarten sind schwer zu handeln, gehen verloren, etc. Gleiches in einer App umgesetzt wäre praktischer ;)

Poster von Stars - hmm - ist auch die Frage ob hier wirklich ein größerer Markt erreicht werden kann.

Muay Thai Kalender - gut gemacht sicherlich interessant

Trainings Log -> ab in die Trainings App ;)

Danke für die Einschätzung.

Ich mag mein Trainings-Log für Fitness :-) klein in der Hand und einfach zum Ausfüllen nach dem Training; wäre vielleicht auch für Muay Thai spannend. Aber da hat jeder andere Präferenzen...

yahuarmaqui
28-02-2017, 10:37
Mir würde eine App für Techniken + Solotraining gefallen als Ergänzung zum Gymtraining.

Benützt Ihr eigentlich Apps für Muay Thai?
Gibt es da gute?

HobbyMöchtegern
28-02-2017, 11:23
Ich stimme ganz klar für Muay Thai Selbstverteidigung.
Allerdings wär ein Selbstverteidigungs-Solotraining Buch (Wie auch immer das aussehen würde) sicherlich auch nett :-§

below
28-02-2017, 11:43
Ich stimme ganz klar für Muay Thai Selbstverteidigung.
Allerdings wär ein Selbstverteidigungs-Solotraining Buch (Wie auch immer das aussehen würde) sicherlich auch nett :-§

Wie willst Du Dir denn ohne Trainingspartner Selbstverteidigung beibringen??

HobbyMöchtegern
28-02-2017, 13:24
Wie willst Du Dir denn ohne Trainingspartner Selbstverteidigung beibringen??

Ich finde Muay Thai wurde mit der Zeit sehr versportlicht durch die Boxhandschuhe, was sich auch auf die Schlagtechnik auswirkt.
Wie Muay Thai Kämpfe ohne Boxhandschuhe zeigen, ändert sich dort der technische Schwerpunkt.

Ich kenne viele Menschen die mit Boxhandschuhen häufig Schwinger schlagen. Mit MMA Handschuhen machen die dies nicht :cool:

Christoph Delp
07-03-2017, 10:30
Ich stimme ganz klar für Muay Thai Selbstverteidigung.
Allerdings wär ein Selbstverteidigungs-Solotraining Buch (Wie auch immer das aussehen würde) sicherlich auch nett :-§

Danke dir für die Infos.

Christoph Delp
07-03-2017, 10:37
Wie willst Du Dir denn ohne Trainingspartner Selbstverteidigung beibringen??

Man kann verschiedene Aspekte zum Selbstschutz und zur Selbstbehauptung trainieren z. B.:
- mentale Übungen wie Kampfeswut erzeugen
- Beobachtungsübungen wie Gefahrenstufen einschätzen oder Täter/Opfersuche
- Man kann seine Körperhaltung, Mimik etc üben, um selbstsicher zu wirken, also eher aus Opferwahl herausgenommen zu werden
- man kann seinen Körper kräftigen, mit Übungen, die auf Kampftechniken abzielen
- Man kann Kampftechniken in Luft und an Sandsack/Maisbirne/Punchingball üben

Den reinen Kampf ohne Partner zu üben, ist natürlich nicht möglich.
Hierzu kann man im Solobuch beschreiben, wie man Lebenspartner/Freunde einbinden kann. Ist natürlich dann an Grenze zu Solotraining :-), aber zumindest ein selbstständig organisiertes Training.

Christoph Delp
07-03-2017, 10:50
Nach Gesprächen mit Verlagen muss ich sagen, es ist mittlerweile sehr schwer große Bücher (größeres Format, viele Seiten) für eine Nische zu machen, Verlagskalkulationen gehen nicht mehr auf. Hat sich früher anders dargestellt. Problem Bildfolgen werden bei kleinen Bücher extrem klein.

Ich habe hier mal Frage, vielleicht ist Kalkulation auf dieser Ebene für Verlag möglich, wenn ihr Vorgehen wie folgt befürwortet:

Din A 5 oder etwas größer (170x240), weniger Seiten 128-176.
- linke Seite: Technikbeschreibung, Hinweise, Fehlerquellen
- rechte Seite: Bildfolgen
Wäre das okay?

Findet ihre Bücher in denen Technikfolgen so dargestellt werden interessant?
Z. B.
A) Muay Boran Techniken
- kurzes Introkapitel
- dann die wichtigsten Techniken wie folgt:
linke Seite: Technikbeschreibung, Hinweise, Fehlerquellen
rechte Seite: Bildfolge

entsprechendes Vorgehen:
B) Muay Thai Grundtechniken
C) Muay Thai zur Selbstverteidigung
was meint ihr dazu?

Oder findet Ihr Bücher mit Technikfolgen gar nicht so interessant und seit an anderem wie Training und/oder Hintergründe mehr interessiert?

Für Anregungen und Tipps bin ich wie immer sehr dankbar.

Daisy_K
20-03-2017, 09:09
Hallo,

Training und Hintergründe würde ich sehr spannend finden. Dazu gibt es so viel auf Englisch... Wird Zeit, dass es sowas auch mal in Deutschlad gibt, finde ich.

Aber alle Vorschläge spannend! Mich würde insbesondere Saenchai interessieren und Muay Boran.

Liebe Grüße!

Christoph Delp
21-03-2017, 14:00
Danke für die Infos Daisy.

was gefällt dir von den englischen Büchern?

Dein Blog gefällt mir.
Du lebst in Bkk?

Gruß
Christoph

Daisy_K
22-03-2017, 01:07
Danke für die Infos Daisy.

was gefällt dir von den englischen Büchern?

Dein Block gefällt mir.
Du lebst in Bkk?

Gruß
Christoph

Sehr gern. Ich lese deine Bücher und finde, dass Deutschland ruhig mehr gebrauchen könnte.

Hatte mal so eine bilinguale Edition von einem Muay Boran Buch in Thailand gekauft vor langer Zeit. K. Katamara, "Mae Mai Muay Thai - The Art of Self-Defense" fand den geschichtlichen Teil darin gut aber etwas zu knapp. Mich persönlich würde sowas mal auf Deutsch interessieren. Etwas Geschichte... Ayutthaya-Periode, Nai Khanom Tom, Mongkol und Prajiad usw. Quasi das Drumherum sozusagen. Das Kulturelle. Was das alles überhaupt ist und was das für Thailänder bedeutet. Muay Boran generell nochmal aufgreifen und die ganzen alten Stile, die man als Muay Boran zusammen fasst nochmal einzeln erläutert. Das wäre spannend. Aber ist natürlich nur meine Meinung. Kann für andere auch total langweilig sein, das kann ich bei den meisten nicht so richtig einschätzen.

Hab auch noch irgendwo 1-2 andere Bücher auf Englisch, die ich gut fand... weiß nur im Moment nicht wo sie sind. Finde ich sie aber, dann schreibe ich es gerne hier rein.

Vielen Dank.
Ja, ich wohne in Bangkok bzw am Rande Bangkoks.

Christoph Delp
22-03-2017, 09:30
Bin auch nicht sicher, wie groß Interesse an Boran hier ist.
Die Thematik ist nicht ganz einfach, wegen den unterschiedlichen Meinungen/Überlieferungen der unterschiedlichen Stile/Vertreter.

Wenn du die findest, dann gerne posten.

Hosenscheißer
22-03-2017, 11:18
Bin auch nicht sicher, wie groß Interesse an Boran hier ist.
Die Thematik ist nicht ganz einfach, wegen den unterschiedlichen Meinungen/Überlieferungen der unterschiedlichen Stile/Vertreter.

Wenn du die findest, dann gerne posten.

Komischerweise ist das Interesse an Muay Boran Recht groß und ich kenne mindestens 2 Schulen in und um Düsseldorf mit über 400 Schülern. Nur gibt es keine deutsche Literatur zu diesem Thema.

Hosenscheißer
22-03-2017, 11:19
Wie willst Du Dir denn ohne Trainingspartner Selbstverteidigung beibringen??

Ohne Grundkenntnisse und Trainingspartner macht so etwas gar keinen Sinn.

Daisy_K
23-03-2017, 02:26
Bin auch nicht sicher, wie groß Interesse an Boran hier ist.
Die Thematik ist nicht ganz einfach, wegen den unterschiedlichen Meinungen/Überlieferungen der unterschiedlichen Stile/Vertreter.

Wenn du die findest, dann gerne posten.

Ja, leider. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass du mit dem Thema Solo-Training auch ganz gut fahren würdest.

Was so in die Richtung geht: "Fighter's Fact book" von Loren W. Christensen. Hat auch noch andere Bücher, auch das Thema Solo-Training für Kampfsport im speziellen. Fand aber das Fighter's Fact book (Nr. 1) am besten.

Klar, sehr gern.

Daisy_K
23-03-2017, 02:38
Ohne Grundkenntnisse und Trainingspartner macht so etwas gar keinen Sinn.

Es gibt aber auch Leser die Grundkentnisse haben und sich einen Trainingspartner suchen, um etwas auszuprobieren.

Oder Leute die zwar keine Grundkenntnisse haben aber einfach Interesse am Thema haben und sich irgendwas schon mal im Vorab anschaffen wollen.

Gäbe es so ein Buch, würde zumindest ich das ganze so handhaben. Aber klar, man weiß nicht, wieviel andere das so machen würden.

Christoph Delp
25-03-2017, 15:05
Komischerweise ist das Interesse an Muay Boran Recht groß und ich kenne mindestens 2 Schulen in und um Düsseldorf mit über 400 Schülern. Nur gibt es keine deutsche Literatur zu diesem Thema.

welche Vereine sind das? kennst du noch mehr Vereine in De mit großen Mitgliederzahlen im Boran?

Christoph Delp
11-07-2017, 18:50
Wäre ein Thai-Box-Technikbuch am Boxsack interessant?

Ganz viele Techniken, deutlich mehr als nur die üblichen Grundtechniken.

Z. B. linke Gerade eine Seite 3-4 Bilder und beschreibenden Text, nächste Seite dann rechte Gerade. Und so für alle Techniken vorgehen.

Könnte von einem richtig guten Thai gezeigt werden.

Einfach eine Techniksammlung für das Selbststudium am Boxsack zuhause.

Interessant oder nicht? Bin immer für offene Meinungen interessant. Verlag hat abgelehnt, ich müsste es selbst finanzieren und deshalb frage ich besser auch hier mal :-)

period
11-07-2017, 20:31
Ich finde die Idee sehr gut bin mir ziemlich sicher, dass es da Interesse dran gibt. Grad die Frage "wie übe ich zu Hause Technik?" kann in den allermeisten Fällen derzeit nur pauschal mit "Schattenboxen und Fitness, bisschen Boxsack falls du den hast, sonst vor allem schon Gelerntes üben" beantwortet werden. Allein der Versuch, dem abzuhelfen, dürfte Dir viele Leser bescheren, vermutlich auch solche, die normal nicht im Thai-Box Club anzutreffen sind, aus welchen Gründen auch immer, vom Fitnesssportler über den MMAler und Kickboxer bis hin zum SV-ler. Ich würde das Buch kaufen, auch wenn meine Thai-Box Zeit kurz war und lange her ist.

Beste Grüße
Period.

below
11-07-2017, 20:35
Ja finde ich auch sehr interessant!

Christoph Delp
12-07-2017, 08:30
Danke für die Einschätzungen.


Kurz zusammengefasst stellen sich die Ergebnisse nach Gespräch mit Verlag so dar:

Thai-Boxen Basics erscheint im Frühjahr eine Neuauflage. Narexis hat mir eine sehr hilfreiche Rezension geschrieben. Vielen Dank nochmal!
Das Buch wir einige Seiten länger, und ich nehme einige Füllbilder heraus, um mehr Platz zu haben. Leider auch das neuseeländische Model :-(
Basiert alles noch auf dem alten Buch.

Thai-Boxen Solotraining. z. B. Techniksammlung für das Boxsack-Training Zuhause wurde von Verlag abgelehnt. Dies könnte ich nur selbstproduzieren und bin für alle Anregungen und Meinungen sehr dankbar.

Muay Boran/ Selbstverteidigung wurde von Verlag leider auch abgelehnt. Auch hier müsste ich selbst produzieren. Ein Thai-Team ist an dem Projekt sehr interessiert. Muss ich genau überlegen, ob sich die Investition rechnen könnte.

DVDs/apps leider auch nur Eigenproduktion möglich. Bei DVDs bin ich momentan sehr angefressen, da Amazon.com den Verkauf von Raubkopien international nicht unterbindet. In Deutschland ist es okay, aber der Markt ist so klein und die Produktion sehr teuer.

Danke an alle die hier schreiben! Wir alle sind Liebhaber von Muay Thai und die Interaktion hier bereitet mir Freude.

below
12-07-2017, 09:25
Hallo Christoph, schade, dass der Verlag da nicht mit spielt. Dank meiner Frau bin ich jetzt auch im Besitz Deiner DVD Reihe und die gefällt mir bisher sehr gut.

Solo Training am Boxsack würde ich sofort kaufen. Dabei geht es mir gar nicht darum, dass ich das nicht auch ohne Buch hinbekommen würde. Manchmal fehlt mir zuhause aber der Antrieb - und so schlage ich das Buch auf, such mir was raus und fange an zu trainieren :)

Christoph Delp
12-07-2017, 11:01
Freue mich, dass dir die DVDs gefallen.

Kann ich mal dazu fragen, der Verkauf von DVD 1 und 4 soviel mehr wie von DVD 5 (Saiyok und Kem). Hättest du Idee warum?
Ich mag DVD 5 am liebsten. Habe ich die irgendwie nicht interessant genug produziert?

Solotraining Boxsack. Würdest du da bestimmten Fighter wollen? Oder wäre das egal.
Mein Traum wäre Buakaw, wohl aber nicht finanzierbar. Phetbonchu halte ich auch für technisch top, der könnte möglich sein. Wäre das wichtig wer darstellt?

Gabber4Life
12-07-2017, 11:38
Nimm Saiyok der geht am Sack eh gut ab und ist ein Veteran.
Wäre auf jedenfall interessant Solotraining am Sandsack, sollte man dann aber auch auf Feinheiten eingehen wie Deckung beim Schlagen, Körperhaltung etc.Sinnvolle Kombinationen und wie teile ich mir das Training auf (wie Aufwärmen, Dehnen,Rundenzeiten, wie kriege ich Abwechslung beim Solotraining).
Evtl noch paar wirkliche Tipps von Saiyok selbst(oder dem der es halt letztendlich wird).

Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk

Christoph Delp
12-07-2017, 13:14
Saiyok wäre top. Allerdings Linkshänder. Denke als Basic wäre Rechtshänder besser, da mehr Leser diese Stellung.

e1pMXMh5jOI

Ich habe ihn allerdings auch schon in dem Buch "Thai-Boxen Training", und mit Tipps. Anderer wäre wohl besser.

Welche Kämpfer wären noch interessant?

Kleine Leute wäre wohl nicht so gut?

Christoph Delp
12-07-2017, 13:16
Kem ist auch cool.

HxLOkNkkcwM

Backpflaume
15-07-2017, 14:58
Hallo Christoph,
ein Buch über das Technikstudium am Sandsack finde ich sehr interessant. Leider schaffe ich es nicht so oft zum Training wie ich es gerne würde. Ich denke, dass es vielen so geht. Besonders wichtig für mich wären Hinweise auf typische Fehler zu den Techniken. Dieser Teil hat mir an deinem Thaiboxen - Basics besonders gut gefallen.

Gruß

Christoph Delp
23-07-2017, 11:03
Danke für deine Rückmeldung.

Wen würdest du dir als Darsteller wünschen? oder ist das egal? auch kleinerer Thai möglich?

bei jeder Technik Fehlerhinweise? wäre das besser als Zusammenfassung am Kapitelende?

Gabber4Life
23-07-2017, 16:53
Danke für deine Rückmeldung.

Wen würdest du dir als Darsteller wünschen? oder ist das egal? auch kleinerer Thai möglich?

bei jeder Technik Fehlerhinweise? wäre das besser als Zusammenfassung am Kapitelende?Ich war zwar nicht gemeint aber solange der Thai ne gute Technik hat ist es relativ egal imo. Umso bekannter der ist umso mehr Durchschnittsleute sind dran interessiert.

Und auf jeden Fall immer gleich die Hinweise, nicht erst am Kapitelende(großer Fehler imo).

Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk

Christoph Delp
23-07-2017, 18:12
Ich war zwar nicht gemeint aber solange der Thai ne gute Technik hat ist es relativ egal imo. Umso bekannter der ist umso mehr Durchschnittsleute sind dran interessiert.

Und auf jeden Fall immer gleich die Hinweise, nicht erst am Kapitelende(großer Fehler imo).

Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk

Danke. Das mit den Hinweisen werde ich so machen.

Mir geht es auch etwas um Größe der Darsteller. Habe noch eine frühere Kritik in Erinnerung: "warum sind da lauter "kleine" Thais in dem Buch. Das passt doch nicht für schwere Europäer".

In höheren Gewichtsklassen sind aber leider die technischen Fähigkeiten geringer.

Wäre z. B. Saenchai zu klein, für jemanden der ihn nicht kennt? Singdam oder Phetbonchu könnte ich mir auch vorstellen. Phetbonchu wäre zumindest "recht groß".
Saiyok und Kem hatte ich leider schon.

Backpflaume
23-07-2017, 20:34
Ich würde das Mädchen aus deinem Thaiboxen Basic bevorzugen. :D
Spass beiseite, mir wäre der Kämpfer nicht so wichtig. Die Fotos müssen aussagekräftig sein, so dass man alles gut nachvollziehen kann. Gerade für das Selbststudium fände ich es besser, wenn mögliche Fehler und Tipps bei der Technikbeschreibung dabei wären. Sollte es irgendwie vielleicht ein paar Verweise auf mögliche Folgetechniken.

Christoph Delp
24-07-2017, 12:04
welche Frau meinst du - Claudia oder Tui (Neuseeland)? Habe in Neuauflage einige Bilder entfernt, um Platz zu gewinnen. Hoffentlich nicht die falschen...

Könnte es auch Mischung zwischen Mann und Frau sein? Habe da eine technische gute Frau in Erinnerung.
Oder wollen Männer (die meisten Leser) nur Männer als Darsteller, um sich besser identifizieren/motivieren zu können?

Bei der ganzen Bilderproblematik geht es eigentlich darum, wie sich die Leser am besten angesprochen fühlen? Manchmal erhalte ich so unterschiedliche Infos, dass ich da nicht mehr sicher bin.

Buakaw werde ich dann zumindest mal anfragen, auch wenn es sehr wahrscheinlich nichts wird.

Danke für die ganzen Anregungen, mit diesem Solo-Buch könnte klappen.


Wegen dem Boran-Buch weiß ich noch nicht, wie ich daran gehe / könnte.
Ob Marktchance bestehem würde und wie die Schwerpunkte sich darstellen sollten.
- reine Technikfolgen mit ausschließlich Boran-Bezug
- oder mehr aktueller Selbstverteidigungsbezug z. B. Mischung aus Boran und Thai-Box-Techniken zur Selbstverteidigung...

Narexis
24-07-2017, 16:14
Wäre ein Thai-Box-Technikbuch am Boxsack interessant?

Ganz viele Techniken, deutlich mehr als nur die üblichen Grundtechniken.

Z. B. linke Gerade eine Seite 3-4 Bilder und beschreibenden Text, nächste Seite dann rechte Gerade. Und so für alle Techniken vorgehen.

Könnte von einem richtig guten Thai gezeigt werden.

Einfach eine Techniksammlung für das Selbststudium am Boxsack zuhause.

Interessant oder nicht? Bin immer für offene Meinungen interessant. Verlag hat abgelehnt, ich müsste es selbst finanzieren und deshalb frage ich besser auch hier mal :-)
Meine persönliche Meinung:
Reines Technikbuch, also einfach ein Übertrag Deiner Technikbücher an den Sandsack: Nein. Dafür ist der Unterschied zu gering und Du würdest damit nur in Konkurrenz zu Dir treten.

Sandsackspezifisches Arbeiten mit der Technik (auch nach Erklärung der Technik) - wie schule ich am Sandsack die Distanz, während ich die linke Gerade übe, wie bewege ich mich vor, während und nach dem Schlag, wie nutze ich die unterschiedlichen Arten von Sandsäcken (usw.), um die Technik daran zu drillen und welche Vor- oder Nachteile haben die jeweiligen Säcke, was kann ich vom Sandsack so nicht direkt ins Sparring übertragen, usw. und wie arbeite ich dahingehend strukturiert auch ohne Trainer, wie kann ich das Training der linken Geraden am Sandsack aufbauen und steigern - ja, das wäre für mich persönlich sehr interessant und es wäre ein Segen Anfängern endlich ein Buch dazu empfehlen zu können. Insbesondere bei Kombinationen. Z.B. bei der klassischen Kombination linke Gerade, rechte Gerade, linker Lowkick, wie kann ich das Umlaufen am Gegner, um das hintere Bein anzugreifen, am Sandsack trainieren, was ist der Unterschied beim Training am Sandsack, wenn ich dieselbe Kombination allerdings ohne Umlaufen (mit einem Angriff als Innenlowkick) am Sandsack trainieren will usw. Sehr gerne auch noch viel mehr (mögliche) Fehler aufzeigen - dann in einem eigenen Kapitel und nur die wichtigsten direkt bei der Technik, um den Anfänger nicht zu überfordern, sollte sich das Buch an Fortgeschrittene richten, gerne auch direkt bei der Technik. Ich denke dabei an die Grundtechniken und einzelne, gängige Kombinationen mit je 1-3 Varianten.

Ist für mich auch eine Frage, wen Du ansprechen willst: Einen Leitfaden für Anfänger, wie sie die Technik ohne Trainer zuhause am Sandsack trainieren können, bis zum nächsten Training oder für Fortgeschrittene, die lernen wollen, wie sie am effektivsten am Sandsack arbeiten und sich sogar noch etwas für die Wettkampfvorbereitung (alleine) aneignen können.




Thai-Boxen Basics erscheint im Frühjahr eine Neuauflage. Narexis hat mir eine sehr hilfreiche Rezension geschrieben. Vielen Dank nochmal!
Jederzeit, es war mir eine Ehre :). Du weißt ja, von meiner Seite aus gerne wieder und gerne auch noch ausführlicher :).



Mir geht es auch etwas um Größe der Darsteller. Habe noch eine frühere Kritik in Erinnerung: "warum sind da lauter "kleine" Thais in dem Buch. Das passt doch nicht für schwere Europäer".
Dann ist der Thai halt nicht klein, sondern der Sandsack sehr groß und aus einer ungünstigen Perspektive fotografiert :D.



Wäre z. B. Saenchai zu klein, für jemanden der ihn nicht kennt? Singdam oder Phetbonchu könnte ich mir auch vorstellen. Phetbonchu wäre zumindest "recht groß".
Saiyok und Kem hatte ich leider schon.
Meine persönliche Erfahrung: Die wenigsten Trainierenden wissen überhaupt, wie groß oder klein die Kämpfer (wirklich) sind und kennen sie nur von Videos etc. Ich habe nicht selten erlebt, dass Trainierende aus Thailand zurück kamen und regelrecht enttäuscht waren, dass Saenchai gar kein Bär von Mann ist :D. Dort wird dann eher Wert darauf gelegt, wie „muskulös und trainiert“ die Kämpfer sind. Auch handelt es sich um Photos, wie groß oder muskulös jemand auf dem Photo wirkt, kann sehr stark beeinflusst werden, nur würde ich nicht direkt neben das Bild schreiben, dass der Kämpfer nur 1,62m groß ist.

LG

Vom Tablet gesendet.

Christoph Delp
25-07-2017, 08:20
Danke für die vielen guten Anregungen.
Ich muss da weiter nachdenken.

Einsteiger auf jeden Fall. Eine umfangreiche Technikaufzählung wäre auch für Fortgeschrittene, als Liste. Das Problem ist dabei die richtige Mischung zu finden. Wenn ich mich nur auf die einfachen Sachen/Fehler/Kombos konzentriere ist es einfacher. Wenn ich in Details gehe, wird das Buch zu umfangreich und nicht mehr finanzierbar und dann wieder missverstanden, insb. von Einsteigern.

Habe noch deine Anregungen zu Kombos in Erinnerung und wie diese u. a. bei Fußarbeit schwierig verstanden werden. Muss da wohl besser weniger Techniken auflisten und die gezeigten in Details abarbeiten.

Generell ist Fußarbeit sehr schwierig in Buch darzustellen. Wir sehen das ja gerade wieder bei Fußballenstand bei dem Front Kick Thread. Um alle Facetten zu beschreiben, muss man in Details und wird dann aber auch wieder nicht unbedingt verstanden. Oder Darsteller stehen bei Shooting nicht 100 Prozent korrekt, da wir Schrittfolgen abstoppen und nicht dynamisch fotografieren können.

Habe gestern mal Liste erstellt, dann war ich bei ca. 80 Grundtechniken (inkl. vordere und hintere Seite). Dann habe ich bei Jab mal rumgespielt und war schnell auf 2 Din A4 Seiten, wenn ich auf alle Details und mir bekannten Fehler eingehe. Das Buch würde so rießig und für mich nicht finanzierbar. Muss ich weiter testen.

Ja, bei Größe muss sich Fotograf anstrengen :-)

Gast
26-07-2017, 12:07
Ich denke am erfolgreichsten wären detaillierte Darstellungen von Kombinationen und taktischen Elemente von bekannten Kämpfern. Am besten in Videoform (nicht DVD), aber als Buch sicher auch möglich.

Ich denke so an die Art hier nur mit Trainingstipps und besser produziert (und auf MT bezogen)

GxUkfvwH6Yk

Oder auch die Artikel von Jack Slack

Articles by Jack Slack | Fightland - Fightland (http://fightland.vice.com/author/jack-slack)

nur als Idee...

Ein Technikbuch über Buakaw würde sich mE von den dargestellten Optionen auch gut verkaufen.

Reine Anleitungen (Techniksammlungen) evtl. nur in Videoform wenn sie sehr gut gemacht sind, aber da gibt es schon sehr viel.

edit: evtl. wäre "MT für MMA" noch ein sehr derzeitig erfolgreiches Projekt

Narexis
27-07-2017, 14:06
[...]
Ich bin mir sicher, dass du etwas Gutes auf die Beine stellen wirst :); ich habe lediglich meinen Gedanken freien Lauf gelassen und ein bisschen „wünsch-dir-was“ gespielt - für mich persönlich und die Anfänger u. Fortgeschrittenen, mit denen ich zu tun habe. Die auftretenden Probleme habe ich dir ja schon damals geschrieben und ich weiß leider auch nicht, wie man das gänzlich umgehen könnte... Ich könnte meine Wünsche wahrscheinlich selbst nicht oder nur sehr schwer umsetzen.

Wie gesagt, das oder generell alles, was über die bloße Technikerklärung - in Richtung Didaktik, Struktur und Aufbau, häufige Fehler, Strategie, Kombinationen/Verknüpfungen, sekundäre Trainingseffekte (wie kann ich, während ich die linke Gerade übe, noch andere Bereiche wie die Beinarbeit, das Distanzverständnis o.Ä. indirekt mit trainieren und verbessern), warum (und nicht nur wie) mache ich etwas bzw. eine Technik, usw. - hinausgeht, wäre für mich ein wahrgewordener Traum und sehr interessant. (Im Prinzip all die Punkte, die bis jetzt mündlich im Laufe der Jahre übergeben oder im Training selbstständig erlernt werden und die viele Kämpfer selbst nicht verstehen, sondern lediglich anzuwenden gelernt haben.) Falls Technikerklärung, würde mich persönlich nur eine Erklärung, die absolut in die Tiefe geht und versucht, so viele Details wie möglich abzudecken, interessieren. Für die oberflächliche Behandlung gibt es mittlerweile mehr kostenlose Youtubevideos als ich mir vorstellen möchte (und das eigentliche Training, egal wie wenig Technikschulung betrieben wird).
Generell alles, das über das normale Training hinausgeht oder in einer normalen Trainingseinheit aufgrund der Zeit nicht so intensiv angesprochen werden kann. Eine Art Selbststudium sozusagen. Ein kleiner Trainer für zuhause. (Das, was ich mit den Wettkämpfern und Trainern nach der regulären Stunde diskutiere oder die Tipps, die man sich abholt, wenn man zuhause alleine trainieren will und nicht weiß, wie.) Den Rest bekommt der Anfänger auch im Training mit oder bedient sich einer kostenlosen Quelle, wenn es ihn denn überhaupt interessiert.

Beim Muay Boran wäre ich andererseits wirklich mit jeder kleinen Information zufrieden bzw. würde mich über jede Kleinigkeit freuen :D. Das würde mich auch sehr interessieren.

Ich habe sehr hohe Wünsche - Ansprüche möchte ich nicht sagen und ich hoffe, du weißt, dass ich keine Ansprüche stellen will - und weiß, wie schwer es umzusetzen wäre bzw. was das für eine Herausforderung darstellen würde. Trotzdem hoffe ich, dass dir die Gedankengänge vielleicht etwas weiterhelfen können.

Wie auch immer, falls man dir helfen oder dich unterstützen kann, lass es mich wissen :).

LG

Vom Tablet gesendet.

Christoph Delp
01-08-2017, 13:39
Ich denke am erfolgreichsten wären detaillierte Darstellungen von Kombinationen und taktischen Elemente von bekannten Kämpfern. Am besten in Videoform (nicht DVD), aber als Buch sicher auch möglich.

Ich denke so an die Art hier nur mit Trainingstipps und besser produziert (und auf MT bezogen)

Oder auch die Artikel von Jack Slack

Articles by Jack Slack | Fightland - Fightland (http://fightland.vice.com/author/jack-slack)

nur als Idee...

Ein Technikbuch über Buakaw würde sich mE von den dargestellten Optionen auch gut verkaufen.

Reine Anleitungen (Techniksammlungen) evtl. nur in Videoform wenn sie sehr gut gemacht sind, aber da gibt es schon sehr viel.

edit: evtl. wäre "MT für MMA" noch ein sehr derzeitig erfolgreiches Projekt

danke für die Ideen.

Ich muss es mal auf mich "wirken" lassen.

Das mit bekannten Kämpfern würde ich gerne machen. Ist halt leider mit hohen Kosten verbunden, insbes. wenn unterschiedliche Kämpfer, Lizenzen für Kampffilmsequenzen etc.

Was würdest du in einem Technikbuch über Buakaw gerne sehen?

Christoph Delp
01-08-2017, 13:49
Ich bin mir sicher, dass du etwas Gutes auf die Beine stellen wirst :); ich habe lediglich meinen Gedanken freien Lauf gelassen und ein bisschen „wünsch-dir-was“ gespielt - für mich persönlich und die Anfänger u. Fortgeschrittenen, mit denen ich zu tun habe. Die auftretenden Probleme habe ich dir ja schon damals geschrieben und ich weiß leider auch nicht, wie man das gänzlich umgehen könnte... Ich könnte meine Wünsche wahrscheinlich selbst nicht oder nur sehr schwer umsetzen.

Wie gesagt, das oder generell alles, was über die bloße Technikerklärung - in Richtung Didaktik, Struktur und Aufbau, häufige Fehler, Strategie, Kombinationen/Verknüpfungen, sekundäre Trainingseffekte (wie kann ich, während ich die linke Gerade übe, noch andere Bereiche wie die Beinarbeit, das Distanzverständnis o.Ä. indirekt mit trainieren und verbessern), warum (und nicht nur wie) mache ich etwas bzw. eine Technik, usw. - hinausgeht, wäre für mich ein wahrgewordener Traum und sehr interessant. (Im Prinzip all die Punkte, die bis jetzt mündlich im Laufe der Jahre übergeben oder im Training selbstständig erlernt werden und die viele Kämpfer selbst nicht verstehen, sondern lediglich anzuwenden gelernt haben.) Falls Technikerklärung, würde mich persönlich nur eine Erklärung, die absolut in die Tiefe geht und versucht, so viele Details wie möglich abzudecken, interessieren. Für die oberflächliche Behandlung gibt es mittlerweile mehr kostenlose Youtubevideos als ich mir vorstellen möchte (und das eigentliche Training, egal wie wenig Technikschulung betrieben wird).
Generell alles, das über das normale Training hinausgeht oder in einer normalen Trainingseinheit aufgrund der Zeit nicht so intensiv angesprochen werden kann. Eine Art Selbststudium sozusagen. Ein kleiner Trainer für zuhause. (Das, was ich mit den Wettkämpfern und Trainern nach der regulären Stunde diskutiere oder die Tipps, die man sich abholt, wenn man zuhause alleine trainieren will und nicht weiß, wie.) Den Rest bekommt der Anfänger auch im Training mit oder bedient sich einer kostenlosen Quelle, wenn es ihn denn überhaupt interessiert.

Beim Muay Boran wäre ich andererseits wirklich mit jeder kleinen Information zufrieden bzw. würde mich über jede Kleinigkeit freuen :D. Das würde mich auch sehr interessieren.

Ich habe sehr hohe Wünsche - Ansprüche möchte ich nicht sagen und ich hoffe, du weißt, dass ich keine Ansprüche stellen will - und weiß, wie schwer es umzusetzen wäre bzw. was das für eine Herausforderung darstellen würde. Trotzdem hoffe ich, dass dir die Gedankengänge vielleicht etwas weiterhelfen können.

Wie auch immer, falls man dir helfen oder dich unterstützen kann, lass es mich wissen :).

LG

Vom Tablet gesendet.

Bin immer für alle Ideen und Tipps dankbar. Gibt nichts besser als solche Rückmeldungen. Danke für dein Angebot, wenn ich etwas habe, werde ich natürlich gerne ansprechen.

Im Prinzip erscheint mir im Boran zwei Möglichkeiten:

- eine Technikauflistung, die sehr an einem Meister und sein Team gekoppelt ist.
oder
- eine Technikauswahl aus Boran und Sport MT mit Bezug zur Selbstverteidigung. Techniken, die man einsetzen könnte.
Wären dann auch einige schwerere Techniken dabei, die sich für MTler eignen, die das Verständnis für die Bewegungsabläufe entwickelt haben.

Muay Boran ist halt kompliziert, wegen geringer Überlieferungen/ unterschiedlicher Richtungen/Stile und Steitigkeiten zwischen den Meistern.

Hast du Vorstellungen zu Boran, was dich interessieren würde?

Narexis
01-08-2017, 23:32
Bin immer für alle Ideen und Tipps dankbar. Gibt nichts besser als solche Rückmeldungen. Danke für dein Angebot, wenn ich etwas habe, werde ich natürlich gerne ansprechen.

Im Prinzip erscheint mir im Boran zwei Möglichkeiten:

- eine Technikauflistung, die sehr an einem Meister und sein Team gekoppelt ist.
oder
- eine Technikauswahl aus Boran und Sport MT mit Bezug zur Selbstverteidigung. Techniken, die man einsetzen könnte.
Wären dann auch einige schwerere Techniken dabei, die sich für MTler eignen, die das Verständnis für die Bewegungsabläufe entwickelt haben.

Muay Boran ist halt kompliziert, wegen geringer Überlieferungen/ unterschiedlicher Richtungen/Stile und Steitigkeiten zwischen den Meistern.

Hast du Vorstellungen zu Boran, was dich interessieren würde?
Ich hatte das Boran (bzw. die Bruchstücke davon), das mir in Thailand gezeigt wurde, generell als sehr an den jeweiligen Lehrer gebunden empfunden. Deshalb würde mich das nicht stören, wobei ein Einblick in die Vielfalt auch sehr interessant wäre.
(Am Rande: Ich hätte z.B. persönlich ein riesengroßes Interesse an allem, was mit dem Muay Chaiya (und danach dem Muay Korat) zu tun hat. Ich habe auch noch die Hoffnung, dass ich gerade aus dem Chaiya ein paar Techniken in meinen Stil übernehmen könnte :).)
Da ich allerdings das Gefühl hatte, dass ich als Farang kaum die Möglichkeit hatte, wirklich einzutauchen - insbesondere nicht als einer, der wieder in sein Land zurückkehrt - ist mein Wissen so beschränkt, dass ich wirklich alles nehmen würde, um mich weiterzubilden. Die Geschichte und insbesondere die Auslegung hier im Westen ist mir zu umstritten, weshalb ich mich persönlich über Techniken etc. (also den Inhalt des Systems, nicht die Hintergrundinformationen) freuen würde.

(Insbesondere die schwereren Techniken würden mich sehr reizen. Die SV ist für mich persönlich irrelevant, ist andererseits für viele jedoch ein Dauerbrenner.)

Wirklich konkrete Vorstellungen habe ich leider nicht, dazu ist das Thema für mich fast schon zu mystisch.

LG

Vom Tablet gesendet.

Christoph Delp
09-08-2017, 08:26
Das haben wir in Thailand ähnlich erlebt :-)


Die Geschichte und insbesondere die Auslegung hier im Westen ist mir zu umstritten, weshalb ich mich persönlich über Techniken etc. (also den Inhalt des Systems, nicht die Hintergrundinformationen) freuen würde.

(Insbesondere die schwereren Techniken würden mich sehr reizen. Die SV ist für mich persönlich irrelevant, ist andererseits für viele jedoch ein Dauerbrenner.)

Zum jetzigen Zeitpunkt erscheint mir dieses Vorgehen als Möglichkeit, um keine Streitigkeiten zwischen unterschiedl. Lehrern und ihren Auslegungen anzufangen.

Ich muss noch etwas Ideen zur Herangehensweise sammeln.

LG

Christoph Delp
16-05-2018, 06:06
Das mit dem Boran Buch wird nichts. Es nervt mich nur noch. So ein Theater mit den Lehrern habe ich, was die fuer Trainingssummen verlangen. Ich schreibe nicht wer, was verlangt hat. Ueber 1000 EUR fuer 10 Tage Training in Upcountry zzgl aller Nebenkosten, ein anderer 6 Wochen Training ueber 3.000 EUR zzgl Nebenkosten. Der dritte Lehrer wollte mich gar nicht. Ich habe Vermutung, dass es daran liegt, dass ich Autor bin oder aber Boran ist einfach eine Form geworden, um die Farangs zum Geld zu bezahlen zu bringen. Ansonsten mache ich vielleicht Gruppentraining, aber das geht dann nicht intensiv und wird kein Buch.

Positiv ich treffe mich bald wieder mit zwei der Legenden und erhalte Training. Vielleicht mache ich doch noch Projekte zu Solotraining und/oder Muay Thai Legenden.

Fuer weitere Anregungen, Wuensche und Ideen zu Buechern und sonstigen Medien wie apps, online training, dvds etc bin ich immer sehr dankbar. Danke dass icvh hier die Moeglichkeitzum Austausch habe.

Christoph Delp
26-08-2018, 12:45
Habe mein erstes Projekt mit Vimoe gemacht.
https://vimeo.com/ondemand/muayintensiv
Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer dankbar.

Nun versuche ich den ersten Online-Kurs zu erstellen.

Vielleicht läuft ja eins von beiden etwas an, dann könnte ich wieder investieren in ein neues Projekt am liebsten mit den alten Legenden wie Samart, Dieselnoi und Chatchai.

Vielleicht hat jemand hier Ideen und Projekte und wir können uns austauschen und Ideen gewinnen?