Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Verbales Aikido



MasterKen
17-02-2017, 14:31
Wieso muss denn immer Aikido für so etwas her halten?
Kann man es nicht einfach nach dem benennen was es ist, Kommunikationstraining.

AyNEJUXEARA

Woher kommt das, das Leute die Aikido machen in allen Dingen des Lebens unbedingt Aikido sehen müssen.

Billy die Kampfkugel
17-02-2017, 16:24
Wenn sich Leute an das Marketing einer Sportart dranhängen dann hat die Erfolg bei einer gewissen Zielgruppe, die nach der Quadratur des Kreises sucht andere aufs Kreuz zu legen und trotzdem als reiner Mensch vor sich selbst und anderen zu erscheinen :p.
Dann kommt die Exotik dazu, andere Länder müssen es ja besser wissen, da liegen die großen Geheimnisse verborgen, können die großen Schätze einer fremden Kultur gehoben werden...
So ich erzähle dir jetzt denselben Mist, wie die ganzen anderen Sprachcoaches kauf mein Zeug und setz das endlich mal um, wäre vielleicht ehrlicher, aber auch weniger einfühlsam dem Kunden gegenüber und vielleicht sogar manipulativ und das wäre doch irgendwie schade :).

Gast
17-02-2017, 18:37
Nicht vergessen (schon ein paar Jahre her): Deutschlands bekannteste Aikido-Meisterin :D :

2SuK9YllTlw

Punisher-Nukem
18-02-2017, 14:08
Ja und man sieht schonmal wer Aikido macht und welche Konsequenzen es hat, wenn diese Leute irgendwas zu sagen haben, genauso wie WingTsun und TaiChi und der ganze andere Quatsch.

Hier gehts einfach um Verhandlungskunst auf Basis des NLP und anderer Wissenschaften über Kommunikation mit dem Marketingaspekt, dass es nicht Manipulativ ist also ethische Standarts und zack haben wir einen Begriff dafür, verbales Aikido.

3L9O
18-02-2017, 14:16
Was kommt als nächstes, gedankliches Aikido?

Billy die Kampfkugel
18-02-2017, 15:45
Nach sowas kommen immer die Blut-, Schweiß- und Tränenreden und wir müssen alle Opfer bringen.
Bei der Kampfkunst ist es genauso, ein paar youtubevideos von den Experten gesehen und der Himmel hängt voller Geigen. Man findet sich dann im örtlichen Verein wieder, wo man behutsam mit etwas Fallschule anfängt - geschweige denn, dass da schon was so schön rollen würde. Und zu jeder Technik gibt es eine Gegentechnik, es ist eben nicht von vorhinein klar wer zum Schluss den Kürzeren zieht.
Die Frage ist nur bin ich jemand der sich von Rockyfilmen begeistern lässt mit Workouts bis zum Abwinken und habe zum Schluss vielleicht nur einen Achtungserfolg oder lasse ich mir lieber erzählen je stärker der Gegner kommt, desto besser für mich dank der richtigen Technik und der richtigen Einstellung. Was motiviert einen mehr und welchem Model vertraue ich mehr :). So als gedankliche Aikidoübung fürs Wochenende.
Eigentlich sollte ich mich noch etwas auf dem Boden wälzen, die wollen mich nächste Woche wieder umhebeln - klappt sogar bei jedem dritten Mal im Schnitt.

Korkell
19-02-2017, 13:44
Ich finde solche Sachen immer unangenehm befremdlich.
Ich war vor zwei Wochen wieder mal bei Vertriebsleuten auf einer Produktpräsentation bei der die Gäste als Verkäufer aquiriert werden sollten.
Immer wieder ein faszinierend schräger Menschenschlag. Manipulative und vollkommen selbstübersteigerte Rhetorik, mannshohe Buddhafiguren in den Präsentationsräumen des eigenen Wohnhauses, Soja Milch zum Kaffee und zwei aufgetakelte Mädels die aus irgendeinem Grund ständig hin und hergelaufen sind.
Und der Hauptverkäufer erwähnte ganz beiläufig, dass er Alzheimer heilen kann weil er Problemlöser sei und in den 90ern ein aus sich selbst heraus energieerzeugendes Perpetuum Mobile gebaut hat, dessen Patent jetzt aber leider ausgelaufen sei (?) oder so.
Diese ganzen Kommunikationscoaches schlagen in die selbe Kerbe.
Wer gut in Kommunikation werden will, muss kommunizieren. Wieder und wieder, und reflektieren, Grenzen austesten, Reden halten, lernen wann man sich für einen Moment zurückhält und wann man im richtigen Moment das Wort ergreift etc.
Manche werden auch einfach niemals besonders gut darin.

Ich merke schon an der Art der Begrüßung ob ich abschalten bzw. in mich rein lachen darf oder dem Gegenüber eine Chance gebe.

Hobbysportler
19-02-2017, 13:58
Ich finde solche Sachen immer unangenehm befremdlich.
Ich war vor zwei Wochen wieder mal bei Vertriebsleuten auf einer Produktpräsentation bei der die Gäste als Verkäufer aquiriert werden sollten.
Immer wieder ein faszinierend schräger Menschenschlag. Manipulative und vollkommen selbstübersteigerte Rhetorik, mannshohe Buddhafiguren in den Präsentationsräumen des eigenen Wohnhauses, Soja Milch zum Kaffee und zwei aufgetakelte Mädels die aus irgendeinem Grund ständig hin und hergelaufen sind.
Und der Hauptverkäufer erwähnte ganz beiläufig, dass er Alzheimer heilen kann weil er Problemlöser sei und in den 90ern ein aus sich selbst heraus energieerzeugendes Perpetuum Mobile gebaut hat, dessen Patent jetzt aber leider ausgelaufen sei (?) oder so.
Diese ganzen Kommunikationscoaches schlagen in die selbe Kerbe.
Wer gut in Kommunikation werden will, muss kommunizieren. Wieder und wieder, und reflektieren, Grenzen austesten, Reden halten, lernen wann man sich für einen Moment zurückhält und wann man im richtigen Moment das Wort ergreift etc.
Manche werden auch einfach niemals besonders gut darin.

Ich merke schon an der Art der Begrüßung ob ich abschalten bzw. in mich rein lachen darf oder dem Gegenüber eine Chance gebe.
Ich bin immer besonders misstrauisch gegenüber Leuten, die statt ihr eigenes Produkt zu erklären, lieber das Konkurrenzprodukt schlechtreden. Kommunikation bedeutet also neben dem was du richtigerweise anführst auch, dem Gegenüber deutlich zu machen, dass du positiv gegenüber dem eingestellt bist, was du vermitteln möchtest ohne dabei die Alternative herabzuwürdigen- Dies wirkt dann glaubhaft.