PDA

Vollständige Version anzeigen : Mawashi Uke im Shotokan?



Mozi
18-02-2017, 19:03
Hallo, gibt es die Goju typische Technik (siehe Sanchin Kata) Mawashi Uke auch im Shotokan? Habe das mal irgendwo gesehen in einem Video.
Wollte mal wissen ob diese Technik in irgendeiner Shotokan Kata vorkommt?
Danke für eure Antworten.

Zingultas
18-02-2017, 19:26
Ja, diese gibt es z.B. in den Shitei-kata
- nijushiho
- unsu

Mozi
18-02-2017, 20:02
Danke für deine Antwort Zingultas.
Dann steckt in Shotokan ja tatsächlig alles drinn :) Super!
Ich dachte schon ich müsste Shotokan und Goju lernen um an das ganze vom Kuchen zu kommen, aber so, ist ja alles drinn.
Dann müssten an und für sich auch die ganzen Nah-Distanz und Klebenbleibe Methoden im Shotokan brachliegen oder entstammen jene einzig der Kata Tensho? Wohl eher nicht oder?

washi-te
18-02-2017, 20:03
Ja, diese gibt es z.B. in den Shitei-kata
- nijushiho
- unsu

Das nenn ich dich mal n ordentlichen Thread!

Eine Frage, eine konkrete Antwort - fertig. :D

washi-te
18-02-2017, 20:07
Dann steckt in Shotokan ja tatsächlig alles drinn :) Super!
Ich dachte schon ich müsste Shotokan und Goju lernen um an das ganze vom Kuchen zu kommen, aber so, ist ja alles drinn.

Dann müssten an und für sich auch die ganzen Nah-Distanz und Klebenbleibe Methoden im Shotokan brachliegen oder entstammen jene einzig der Kata Tensho? Wohl eher nicht oder?

Wenn "alles drin" ist - wieso sollte es "brachliegen"? ... Tensho ist jüngeren Datums...

Kensei
18-02-2017, 20:13
Zwischen "theoretisch drin" und "praktisch trainiert" liegen aber u.U. Welten.

Was erhoffst du dir vom Shotokan? Methoden des klassischen Okinawa Karate wirst du da eher selten finden.

Mozi
18-02-2017, 20:16
ist denn die Tensho die Kata die das Kakie ins Goju brachte?
Wenn nicht, möglicherweise gibt es derartige Elemente auch im Shotokan.
Mit brachliegen meine ich das man wohl sehr suchen muss, denn dergleichen hab ich noch nie im Shotokan öffentlich gelehrt gesehen.
Betrachtet mal die Methode von Masaji Taira, er nutzt die einzelnen Techniken einfach in fließender klebender Anwendung als Kakie, sowas wäre theoretisch genauso im Shotokan möglich. Ebenso wie Beidseitige Anwendungen (Abwehr Schlag gleichzeitig).

@Kensei, soetwas suche ich, Gleichzeitigkeit und Klebetechniken.

washi-te
18-02-2017, 20:20
ist denn die Tensho die Kata die das Kakie ins Goju brachte?
Wenn nicht, möglicherweise gibt es derartige Elemente auch im Shotokan.
Mit brachliegen meine ich das man wohl sehr suchen muss, denn dergleichen hab ich noch nie im Shotokan öffentlich gelehrt gesehen.
Betrachtet mal die Methode von Masaji Taira, er nutzt die einzelnen Techniken einfach in fließender klebender Anwendung als Kakie, sowas wäre theoretisch genauso im Shotokan möglich. Ebenso wie Beidseitige Anwendungen (Abwehr Schlag gleichzeitig).

Die Kata symbolisiert die Methoden. Die gab es also schon vor der Kata.

Warum sollten die Übungen im Shotokan nicht möglich sein???

Frage ist in der Tat, wer im Shotokan die Kenntnisse hat und sie anwendet. Da hat Kensei schon recht.

washi-te
18-02-2017, 20:23
@Kensei, soetwas suche ich, Gleichzeitigkeit und Klebetechniken.

Ahh. Wir kommen der Sachen näher. Da brauchst du in der Tat jemanden, der über den Tellerrand des (heutigen Sport -) Shotokan hinausschaut. Oder du gehst zu Leuten, bei denen diese Methoden Alltag sind.

Mozi
18-02-2017, 20:33
@Washite dann müsste ich ja doch wieder ins Goju.
Aber da müsste ich dann so viele Umstellungen in Kauf nehmen, schmalere Stände andere Ausführung der Techniken und Jahrelang die ganzen Kyu Grade durchgehen etc. das kostet alles viel Zeit und Müh.
Oder gibt es sonstige Möglichkeiten?

Kai Dobi
18-02-2017, 20:42
"wieder" ins Goju? Warst also schonmal dort? Dann wird doch die Umstellung nicht so schwer. Und wie jeder Karateka LIEBST du doch Zeit und Mühe^^

Wenn dir die Gürtelfarben was bedeuten, dann kannst doch sicherlich auch so eine Anerkennungsprüfung machen und paar Farben überspringen.

washi-te
18-02-2017, 20:45
@Washite dann müsste ich ja doch wieder ins Goju.
Aber da müsste ich dann so viele Umstellungen in Kauf nehmen, schmalere Stände andere Ausführung der Techniken und Jahrelang die ganzen Kyu Grade durchgehen etc. das kostet alles viel Zeit und Müh.
Oder gibt es sonstige Möglichkeiten?

Wenn du sowas wie ne "vollständige Kampfkunst" lernen willst, biste tendenziell im Gojo besser aufgehoben. Kommt natürlich auf den konkreten Lehrer an. Ich komm auch aus dem Shotokan und hab gemerkt, dass sowas wie "Kakie" dort schwer zu finden ist. Also war ich bei WT,Taiji, Goju... .."umsonst" ist nichts. Du machst überall deine Bewegungserfahrungen und lernst dazu.

Mozi
18-02-2017, 21:04
Danke für die Antworten,
ich war früher eine Zeit beim Goju was mir gut gefallen hat, aber durch einen Umzug ist nun der nächste Goju Verein einfach zu weit entfernt als das ich dann noch spaß dran hätte.
Außerdem gefallen mir eigentlich die kräftigen und eher agressvien Bewegungen beim Shotokan ganz gut. Goju wirkte auf mich eher etwas passiv fand ich.
Ich würde es einfach toll finden auf kurzer Distanz die Möglichkeiten die ich beschrieben habe zu beherrschen.
WT habe ich auch mal gemacht, ich muss aber ehrlich sagen, dass das was ich bei Taira gesehen habe mich deutlich mehr überzeugt hat als das was man im WT vermittelt bekommt. WT wirkt so schwächlig auf mich, der Stand vorallem und die sehr begrenzte Anzahl an Techniken überzeugen mich auch nicht besonders. Karate finde ich um längen besser. Hab mir ein paar Meister angesehen und das überzeugt mich das in Karate soein großes Potenzial steckt, leider merkt man im normalen alleweltstraining von diesen Besonderheiten so recht wenig, aber vielleicht komme ich der Sache näher wenn ich in die Dan Grade komme. Was ich sonst noch echt gut finde ist dieses De-ai direckt mit einem Angriff in den Angriff reingehen statt zu kontern oder auszuweichen, das überzeugt mich auch total vm Karate! :)

Kensei
18-02-2017, 21:07
Bevor du ewig jemanden im Shotokan suchst, dazu noch in Deutschland, der sowas kennt und unterrichtet, geh lieber zum Wing Chun oder zu anderen Kung Fu Stilen.

Wenn dir Shotokan nicht "komplett" genug ist, mach dir vielleicht Gedanken, ob du es nicht mit einem anderen System kombinieren könntest.

Das wäre glaube ich zielführender als irgendwas in deine Kata reinzuinterpretieren, was da nicht ist. Ansonsten liegt die Stärke im Shotokan für mich in der Spezialisierung auf long-range fighting. Lange schnelle Zukis, ansatzlose Mae-Geri usw. Bis zum get no gedrillt und eingeschliffen. Viel klebende Hände und Infight usw. stört mMn die Prinzipien des Shotokan. Zumindest so wie es modern vermittelt wird.

Dastin
18-02-2017, 21:07
@Washite dann müsste ich ja doch wieder ins Goju.
Aber da müsste ich dann so viele Umstellungen in Kauf nehmen, schmalere Stände andere Ausführung der Techniken und Jahrelang die ganzen Kyu Grade durchgehen etc. das kostet alles viel Zeit und Müh.
Oder gibt es sonstige Möglichkeiten?

Wieso viel Zeit. Darfst du nur jedes Jahr eine Prüfung machen? Mühe sollte es doch nicht kosten, wenn du es schon kannst, ansonsten solltest du die Sachen lieber von vorne machen.

Mozi
18-02-2017, 21:24
Ok habt recht, aber es ist vielleicht vorerst Sinnvoller im Shotokanryu zum Dan zu kommen und dann vielleicht einen Goju Meister zu fragen ob ich am Fortgeschrittentraining teilnehmen kann um das was mir fehlt zu ergänzen etc.
Shotokan finde ich eigentlich recht brauchbar wenn man es gut trainiert. Manche meinen ja nur Kyokushin sei das einzig wahre, wegen dem Vollkontackt, aber dort vermiss ich als Beispiel vieles an Technikvielfallt, wo man in einem Shotokanrandori schon mal die eine oder andere speziellere Technik sieht, fehlt dies bei denen komplett, nur schläge, Tritte wie Kickboxen ohne zum Kopf hauen.
Hier sieht man mal das Shotokan auch Ringfähig ist in MMA Kämpfen :) https://youtu.be/0ywqKAnDJXE

Kensei
18-02-2017, 21:31
Dass man sich mit Shotokan gut hauen kann bezweifelt keiner. Nur ein guter Grappler/Clincher wirste eher nicht. Auch Machida hat andere Sachen mit reingemischt um im MMA zu bestehen.
Deswegen sag ich ja, vielleicht kombinieren mit was passendem?

FireFlea
18-02-2017, 21:49
Das hat alles nix mit Shotokan oder Goju Ryu zu tun oder ob dies oder jenes theoretisch in der und der Kata enthalten ist. Entweder man hat einen Lehrer, der was vernünftiges unterrichtet oder nicht. Dann verschwimmen Stilgrenzen ohnehin.

washi-te
18-02-2017, 23:29
Mozi, du kleine ********, du hast es wirklich geschafft, dass ich meine Zeit verschwende für eine Antwort an dich! Verdammt! Ich sollte in der Nacht nix mehr schreiben hier...

Kensei
19-02-2017, 07:59
Das hat alles nix mit Shotokan oder Goju Ryu zu tun oder ob dies oder jenes theoretisch in der und der Kata enthalten ist. Entweder man hat einen Lehrer, der was vernünftiges unterrichtet oder nicht. Dann verschwimmen Stilgrenzen ohnehin.

Seh' ich nicht so.
Jedes System hat bestimmte Prinzipien und Schwerpunkte, technisch, taktisch usw. Und Wenn ich das System funktionieren lassen will, muss ich mich an diese Sachen halten.

Suche ich Schwerpunktmässig was mit clinchen, infight und sticky hands, bin ich beim Shotokan wohl eher falsch, weil dort die Herangehensweise eine andere ist.

Ich kann auch nicht zum Bäcker gehen und Wurst kaufen, auch wenn alles irgendwie was mit Lebensmitteln zu tun hat. ;)

FireFlea
19-02-2017, 10:39
Jedes System hat bestimmte Prinzipien und Schwerpunkte, technisch, taktisch usw.

Soweit stimme ich überein. Am Ende des Tages unterliegen wir alle aber der gleichen Anatomie und Physik. Von daher gibt es mehr oder weniger große Schnittmengen zwischen verschiedenen Schulen. Lehrer, die prinzipienorientiert unterrichten und nicht nur irgendwelches Technikgewurschtel abspulen, können diese Gemeinsamkeiten herausarbeiten. Und ein Prinzip ist eben nicht etwas, ob man jetzt hoch oder tief steht und in Kata 32 die und die Technik vorkommt. Zumal es hier ja auch nicht darum geht, dass Mozi einen Single Leg Takedown erlernen will, wo es zugegebenermaßen bessere Alternativen gibt. Das was er will sollte ein Lehrer, der jenseits von 08/15 Bahnenschruber-Prüfungsprogramm Karate agiert, herausarbeiten können, egal ob Shotokan oder Goju Ryu. Zumahl es ja auch nicht das Shotokan und Goju Ryu gibt. Unser Gibukai hier bspw. sieht und trainiert unter 'Shotokan' etwas anderes, als Lieschen Müller im DJKB. Am Ende des Tages ist man auf einen guten Lehrer angewiesen, nicht darauf, ob auf der Urkunde Stil A oder B steht.

panzerknacker
19-02-2017, 18:29
Soweit stimme ich überein. Am Ende des Tages unterliegen wir alle aber der gleichen Anatomie und Physik. Von daher gibt es mehr oder weniger große Schnittmengen zwischen verschiedenen Schulen. Lehrer, die prinzipienorientiert unterrichten und nicht nur irgendwelches Technikgewurschtel abspulen, können diese Gemeinsamkeiten herausarbeiten. Und ein Prinzip ist eben nicht etwas, ob man jetzt hoch oder tief steht und in Kata 32 die und die Technik vorkommt. Zumal es hier ja auch nicht darum geht, dass Mozi einen Single Leg Takedown erlernen will, wo es zugegebenermaßen bessere Alternativen gibt. Das was er will sollte ein Lehrer, der jenseits von 08/15 Bahnenschruber-Prüfungsprogramm Karate agiert, herausarbeiten können, egal ob Shotokan oder Goju Ryu. Zumahl es ja auch nicht das Shotokan und Goju Ryu gibt. Unser Gibukai hier bspw. sieht und trainiert unter 'Shotokan' etwas anderes, als Lieschen Müller im DJKB. Am Ende des Tages ist man auf einen guten Lehrer angewiesen, nicht darauf, ob auf der Urkunde Stil A oder B steht.

richtig (bis auf das "h" in zumal ;) )
abgesehen davon ist Kakie ein trainingstool, kein Kampfprinzip
letztlich ist es sowieso total egal, was Du trainierst, kommt ohnehin immer auf einen selbst an
brauchst halt jemanden mit/bei dem Du die essentiellen Dinge des Kloppens lernen kannst
je fortgeschrittener Dein Lehrer ist, desto fortgeschritteneres kann er Dir zeigen
die blöde Bauchbinde hält immer noch nur die Jacke zusammen

Mozi
22-02-2017, 17:44
Hier in dem Video sieht man zu Anfang eine kurze Kakie artige Einheit die dort in einem Shorin Style trainiert wird. Vergleich zwischen Shotokan und Shorin Ryu.
Demnach müsste, da ja Shotokan ebenfalls ein Shorin Style ist auch dieses Element enthalten, also auch enger Kontackt nicht nur weite Bewegungen. Vermutlich bei der Kata Tekki/Neihanshi
https://youtu.be/ke1RYuXh1_g

panzerknacker
22-02-2017, 18:19
Du nimmst irgendein Video aus dem Internet und schließt von da aus auf irgendwas, was es in der Form sowieso nicht gibt?
1. es gibt nicht DAS Shotokan Ryu, DAS Goju Ryu, füge beliebigen Karate Stil ein
2. Stile, sofern es sie denn geben sollte, bestreiten kein Training, kein Sparring, kein Kakie, keinen Kampf
3. Begriffe haben häufig, wenn auch nicht immer, einen Zusammenhang, wenn Du jetzt irgendeinen Begriff wie "Kakie" benutzt, solltest Du schon eine genaue Vorstellung haben, was das ist und bezweckt
4. wenn Du Dich mit Karate beschäftigen möchtest, nützt es Dir nichts irgendwelche Stilvergleiche ohne Hintergrundinformationen zu betreiben
5. Techniken sind Anfängerlevel, die übt man einfach erst einmal und macht sich dann irgendwann mal Gedanken, setzt die Techniken in einen Kontext, erkennt die Systematik, vergleicht dann mal mit Ähnlichem von anderen, und steigt dann mal vorsichtig in den fortgeschrittenen Bereich ein
6. das hat alles immer noch nicht mit Kämpfen zu tun
7. wenn Du dann ausschließlich WKF Wettkampfkarate betreibst, ist das zwar ganz gutes Zeugs und lustig, hat aber mit dem Inhalt irgendwelcher Kata aus Okinawa erstmal so rein gar nichts zu tun

ansonsten ist Dein Mawashi Uke, wenn man ihn als Meotode betrachtet durchaus zentral auch im WKF Wettkampfkumite auffindbar