Vollständige Version anzeigen : Wim Hoff Technique
So grad in den Untiefen von youtube gefunden:
https://en.wikipedia.org/wiki/Wim_Hof
RW1C_3OXhEs
Np0jGp6442A
schon jemand ausprobiert?
Glückskind
22-02-2017, 10:37
schon jemand ausprobiert?
Ja.
Wolltest Du sonst noch irgendwas dazu wissen? :D
Also vorab sollte ich dazu vielleicht erwähnen das ich einer der "verfrorensten"
Menschen war die ich überhaupt kenne. Irgendwann ca. Anfang Dezember
fing ich dann damit an, nicht mal exakt nach Anleitung, nur so in etwa, gemäß
dem was ich an freien Informationen dazu im Netz angeschaut hatte und nach
Bauchgefühl.
Der Erfolg übertraf für mich alles was ich erwartet hatte. Das klingt wohl
großartiger als mein derzeitiger Stand ist (gerade mal 1-2 Minuten kaltes
Duschen), war für mich aber dennoch phänomenal, da ich den Winter zum
ersten Mal seit ich weiß nicht wann nicht nur ertragen sondern fast schon
genießen kann. Naja, fast.
Besonders das Thema Atemübungen hat es mir seitdem angetan und
es bringt mir eine Vielzahl an positiven Nebeneffekten. Auch nirgends
ein "ich kann jetzt fliegen" (leider) aber dennoch ein vielfältiges
Verbessern von vielerlei Dingen.
Wärmere Füße. Besseres Haar (bei mir hat es interessanterweise nach
einer kalten Vor-Dusche weniger Haare im Haarsieb als nach einer rein
warmen). Mehr, tieferes, ruhigeres Atmen. Es bringt mir Klarheit und gibt
einen Energiekick am Morgen. uvm
Ich sehe mich da immer noch ganz am Anfang und freue mich wie Bolle
das ich die Verbesserungen noch lange Zeit genießen und weiter aus-
bauen kann. :)
Ach ja: "ausprobieren" ist für sowas das falsche Wort.
Konsistentes, beharrliches üben ist Teil der Methode.
Das neu in Deutsch erschienene Buch dazu ist übrigens grotten-
schlecht geschrieben. Dennoch empfehle ich es dringend weiter,
einfach weil die Methode darin zumindest ausreichend skizziert
wird um einen Anfang zu machen.
Es gibt aber auch genug Ressourcen dazu im Netz. Bspw.
haut the swedisch iceman auf Youtube massig Infos raus,
wie auch viele andere weitere Leute.
Ignite your inner fire!
Glückskind
22-02-2017, 15:23
Hier wird die Methode im Schnelldurchlauf ganz anschaulich
erläutert, inkl. Erklärungen was dabei im Körper bewirkt wird:
gKgUE76udK4
Hmmm, mal ne Frage :Angenommen, man macht die Atemübungen und trainiert dann richtig hart...bis zur Muskelermüdung... Dann ist eine Kalte dusche positiv? Normalerweise würde ich jetzt intuitiv sagen, der Körper braucht dann Wärme zur Regeneration. Andererseits fällt mir ein, dass hin und wieder nach dem Training nur noch kaltes Wasser da ist und ich mich dann trotzdem drunterquäle mit Brüllen und Ententanz. Eigentlich sehr schlimm für mich, aber danach hatte ich immer ein sehr klares frisches Gefühl und die Muskeln wurden wieder warm. Wäre es von Vorteil, auch nach dem Training mit gefühlt enormer Körpertemperatur eiskalt zu duschen im Vergleich zum heissduschen, oder nur, wenn man moderat trainiert hat?
Glückskind
22-02-2017, 17:25
Da ich als IMAler überhaupt nicht hart trainiere, jedenfalls nicht so wie Du
es als hart bezeichnen würdest, kann ich da jetzt kaum was zu schreiben.
Zum Brüllen und Eiertanz ( :D ) aber schon:
dabei sind ein paar Punkte wichtig und hilfreich.
- Solange man noch nicht gut dran gewöhnt ist an den Extremitäten anfangen (Füße, Hände),
zum Zentrum hinarbeiten. Werde ich persönl. auch später so beibehalten.
- Entspannt bleiben. Alle Muskeln entspannt lassen während Du kalt duschst.
Merkt man schön an den Füßen, da fängt man ja u.U. eh an und da sammelt
sich das kalte Wasser und die verspannen daher mit als Erstes. (Hier ist das
jahrelange IMA-Training ein klarer Vorteil. :) )
- Atmen! Unter der Dusche schön weiter atmen, von Anfang an!
Zur Muskelregeneration habe ich mir nur gemerkt das es hilft; das Ganze ist ja auch
ein starkes Kreislauftraining. Informier Dich aber dazu bitte bei Bedarf eigenständig;
es gibt massig Ressourcen dazu.
Nachtrag: zu therapeuthischen Effekten verschiedener Duschtemperaturen kannst Du auch mal nach den Beiträgen der
Benutzerin "Marasmusmeisterin" o.ä. suchen, sie hat da einiges aus fachlich kompetenter Sicht drüber geschrieben. Die
Wim Hof Methode sehe ich weniger unter dem Fokus Muskelregenaration sondern als ganzheitliches Pimp your Body up-
Training.
Björn Friedrich
22-02-2017, 20:35
Wim Hof ist krass, keine Frage, die Sachen die er macht sind heftig, aber trotzdem ist seine Methode weniger spektakulär als es momentan der Hype glauben machen will.
Ich hab das letztes Jahr probiert, nicht mit Duschen, sondern mit Wassertonne draussen, 18 Minuten bei 4 Grad und solche Dinger und ich würde sagen, ich hab da meine Erfahrungen gesammelt.
Ich war in dem Winter nicht krank und für die Psyche ist so ein kaltes Bad wirklich wunderbar, man fühlt sich danach leer und entspannt, wirklich gut.
Für die Regeneration, ich hab da keinen Unterschied gemerkt und die Studienlage ist wohl auch so, das bei Erholung und Muskelaufbau, kaltes Wasser keine Vorteile gegenüber dem warmen Wasser bietet.
Ich kenne Leute die es für Ihr Rheuma erfolgreich einsetzen und da kann ich mir das auch vorstellen, das es sich postiv auf Entzündungen auswirkt, aber für normale Menschen hält es sich in Grenzen.
Die Atmung, ein kurzer Kick, mehr kann ich da für mich nicht rausziehen. Ja es ist angenehm, ich mach es manchmal heute noch vor dem Fernseher Abends vor dem Schlafen gehen und schlafe dann auch besser, aber ansonten hab ich da nix gemerkt.
Im Grunde eine gute Sache, man gewöhnt sich an die Kälte, ich war gerade Weihnachten auch mal wieder in der Tonne, aber ich konnte für mich da nicht viele Dinge rausholen, die mich überzeugt haben damit weiter zu machen.
Und die Kälteflashs die man manchmal danach im Warmen bekommt, sind ziemlich unangenehm. Von daher einfach mal ausprobieren, aber nicht zuviel erwarten.
Wie soll das Blut denn bitte durch atmen alkalisch werden? ^^
Wie soll das Blut denn bitte durch atmen alkalisch werden? ^^
zumindest kann es weniger sauer werden:
Kohlensäure-Bicarbonat-Puffersystem (https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlens%C3%A4ure-Bicarbonat-System)
Kußmaul-Atmung (https://de.wikipedia.org/wiki/Ku%C3%9Fmaul-Atmung)
Wenn das Blut nicht sauer genug ist, löst sich ein Proton (H+) von der Kohlensäure, die daraufhin zum Bicarbonation wird. Wenn das Blut dagegen zu viele Protonen enthält, also zu sauer ist, bindet das Bicarbonat ein Proton und wird zur Kohlensäure. Diese zerfällt zu Wasser (H2O) und Kohlenstoffdioxid (CO2). Durch verstärkte Atemtätigkeit wird dann vermehrt Kohlenstoffdioxid abgeatmet. Umgekehrt wird die Lungenaktivität gedrosselt, wenn zu wenig Säure im Blut ist.
punkrockkavalier
23-02-2017, 16:40
Gibts da Hintergrundliteratur, Bücher dazu?
ich fahr nicht so auf YTvideos ab
zumindest kann es weniger sauer werden:
Kohlensäure-Bicarbonat-Puffersystem (https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlens%C3%A4ure-Bicarbonat-System)
Kußmaul-Atmung (https://de.wikipedia.org/wiki/Ku%C3%9Fmaul-Atmung)
Danke, schaue ich mir später an!
Muss los. :winke:
Björn Friedrich
23-02-2017, 16:45
Blut ist in der Regel alkalisch und wird vom Körper auch bei Bedarf reguliert, weil es sonst unter Umständen lebensbedrohlich werden kann.
Hyperventilation kann den PH Wert jedoch im Blut erhöhen (was nicht unbedingt gut sein muss....)
Aber der Gedanke das Blut sauer ist und durch Atmung auf einen PH Wert von über 7 angehoben wird, ist halt etwas weit hergeholt.
Was wirklich passiert ist, das Urin oder Speichel, durch die Atmung von sauer auf alkalisch wechselt, das hab ich mehrmals gemessen, allerdings bin ich durch meine pflanzliche Ernährung auch selten im wirklich sauren Bereich gewesen.
Wer es probieren will, einfach Lackmuspapier kaufen und testen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.