PDA

Vollständige Version anzeigen : Tai Chi - Astralreisen; Lucider Traum



frojo
22-02-2017, 10:59
Hallo zusammen,

ich bin zufällig auf das Thema Astralreisen und Klarträume (lucider Traum) gestoßen.

Der Weg dahin hat sehr viel mit Entspannung und Konzentration zu tun.

Im Tai CHi gibt es viele Übungen vor allem das Qi Gong und Meditieren die zur Entspannung und Konzentration führen.

Vll. beiinhaltet Tai CHi, astralreisen oder Luzide Träume.
Die meditierenden Mönche haben in Berichten auskörperliche Erfahrungen durch Medition erreicht.

In wieweit hat jemand Erfahrung darin Ti Chi (Qi Gong) mit Astralreisen bzw. Luziden Träumen zu verbinden?

Danke für Antworten

Glückskind
22-02-2017, 11:23
„Nach langer Zeit des Taiji-Übens
ist man sowohl in Ruhe als auch in Bewegung
vollkommen entspannt und
alles wird klar und offensichtlich.“
Sun Lutang

GilesTCC
22-02-2017, 11:41
Ich habe noch nie gehört, dass Tai Chi Chuan selbst eine besondere Hilfe bei solchen Tätigkeiten ist. Manche Arten von Qigong und Meditation vielleicht schon.

Allerdings: Umso weiter du mit deinem Geist in anderen ‚energetischen‘ oder mentalen Gebieten vorwagst, umso mehr du ‚fliegst‘, umso wichtiger ist es, um zugleich gut geerdet zu bleiben. Tai Chi kann – kann – als Ressource hier nützlich sein: Als Bewegungsdisziplin an sich bietet es die Möglichkeit, sich auszudehnen und zugleich sich zu erden, körperlich und geistig. Gerade wenn du Kontakt mit guter Erdung verlierst, auch sinnbildlich, läufst du Gefahr ‚abzuheben‘. Das kann richtig doof enden, auch bezüglich deiner geistigen Gesundheit (z.B. Psychose). Also Vorsicht.

* Silverback
22-02-2017, 13:28
ich bin zufällig auf das Thema Astralreisen und Klarträume (lucider Traum) gestoßen.

Der Weg dahin hat sehr viel mit Entspannung und Konzentration zu tun.

Im Tai CHi gibt es viele Übungen vor allem das Qi Gong und Meditieren die zur Entspannung und Konzentration führen.

Vll. beiinhaltet Tai CHi, astralreisen oder Luzide Träume.
Die meditierenden Mönche haben in Berichten auskörperliche Erfahrungen durch Medition erreicht.

In wieweit hat jemand Erfahrung darin Ti Chi mit Astralreisen bzw. Luziden Träumen zu verbinden?
Also, da stecken ja jetzt etliche (völlig verschiedene) Themen drin :ups:, die nicht zwingend was miteinander zu tun haben (müssen).
Allein "lucide Träume" und "Astralreisen" sind eigentlich 2 voneinander völlig unabhängige Themen. Ich kann mir zwar gut vorstellen, dass der ein oder andere alte Meister etwas mit dem ein oder anderen Phänomen zu tun hatte ... aber per se haben die(se Phänomene) IMHB(eginner)O nix mit dem klassischen Taiji zu tun.

Dass Meditieren durchaus eng an "luciden Träumen" liegen kann, ist jetzt kein Geheimnis; aber das ist Meditieren und nicht Taiji.
Und: Ja, wenn man jetzt einen Schritt weitergehen würde (und die nötige jahrzehntelange Praxiserfahrung mitbringt) kann man Taiji ja auch als "Meditation in Bewegung" verstehen und zelebrieren.

Heisst in Summe: Wenn mich diese beiden genannten Themen interessieren täten, würde ich wahrscheinlich erstmal an anderer Stelle suchen.
Auf jeden Fall viel Erfolg auf Deiner Reise/ Suche. :halbyeaha

pilger
22-02-2017, 15:42
Hallo zusammen,

ich bin zufällig auf das Thema Astralreisen und Klarträume (lucider Traum) gestoßen.

Der Weg dahin hat sehr viel mit Entspannung und Konzentration zu tun.

Im Tai CHi gibt es viele Übungen vor allem das Qi Gong und Meditieren die zur Entspannung und Konzentration führen.

Vll. beiinhaltet Tai CHi, astralreisen oder Luzide Träume.
Die meditierenden Mönche haben in Berichten auskörperliche Erfahrungen durch Medition erreicht.

In wieweit hat jemand Erfahrung darin Ti Chi (Qi Gong) mit Astralreisen bzw. Luziden Träumen zu verbinden?

Danke für Antworten
Hallo frojo,

nur kurz zu dem was ich unter Klarträumen kenne:

Klarträume sind Träume, bei denen man sich
1. während des Traums völlig bewusst (also klar) ist, dass man gerade träumt und
2. in einem weiteren Schritt aufgrund der Klarheit des Bewusstseins, dass man träumt, diesen Traum dann steuern kann.

Um Klarträume in Gang zu setzen, gibt es verschiedene klar beschreibbare Techniken. Und die funktionieren auch.Manche sogar recht einfach zu erlernen.

Taiji ist hier aber weder Voraussetzung noch Einleitungsmaßnahme solcher Träume. Ich konnte das schon vor meiner Taichizeit.

Aber: wenn auch das ganze relativ einfach zu erlernen ist, kann es aber personenabhängig unter Umständen ganz schön was in einem aus den Fugen bringen.
Daher möchte ich hier keine der Techniken beschreiben.

Aber Taiji braucht man dafür nicht.
Andersrum wird ein Schuh draus...wenn man dieTechnik des Klarträumens beherrscht, kann man sogar im Schlaf Taiji üben :D

Grüße Pilger

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk

frojo
22-02-2017, 15:56
Hallo frojo,

nur kurz zu dem was ich unter Klarträumen kenne:

Klarträume sind Träume, bei denen man sich
1. während des Traums völlig bewusst (also klar) ist, dass man gerade träumt und
2. in einem weiteren Schritt aufgrund der Klarheit des Bewusstseins, dass man träumt, diesen Traum dann steuern kann.

Um Klarträume in Gang zu setzen, gibt es verschiedene klar beschreibbare Techniken. Und die funktionieren auch.Manche sogar recht einfach zu erlernen.

Taiji ist hier aber weder Voraussetzung noch Einleitungsmaßnahme solcher Träume. Ich konnte das schon vor meiner Taichizeit.

Aber: wenn auch das ganze relativ einfach zu erlernen ist, kann es aber personenabhängig unter Umständen ganz schön was in einem aus den Fugen bringen.
Daher möchte ich hier keine der Techniken beschreiben.

Aber Taiji braucht man dafür nicht.
Andersrum wird ein Schuh draus...wenn man dieTechnik des Klarträumens beherrscht, kann man sogar im Schlaf Taiji üben :D

Grüße Pilger

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk


Ich mache erst seit ca 6 Monaten Tai Chi. Und bin da also blutiger Anfänger. Da ich mich über Meditation informieren wollte bin ich auch auf Astralreisen und Klarträume gestoßen. Da eine Art Meditation (Entspannung) für Astralreisen und Klarträume von nöten ist, habe ich mich einfach gefragt ob Astralreisen (oder Klarträume) im Tai chi bewusst gemacht werden. Da Meditation untrennbar mit Tai Chi verbunden ist, könnte ja Astralreisen oder Klarträume eines von mehreren bewussten Zielen beim Meditieren im Tai chi sein.

va+an
22-02-2017, 15:56
Hallo zusammen,

ich bin zufällig auf das Thema Astralreisen und Klarträume (lucider Traum) gestoßen.

Der Weg dahin hat sehr viel mit Entspannung und Konzentration zu tun.

Im Tai CHi gibt es viele Übungen vor allem das Qi Gong und Meditieren die zur Entspannung und Konzentration führen.

Vll. beiinhaltet Tai CHi, astralreisen oder Luzide Träume.
Die meditierenden Mönche haben in Berichten auskörperliche Erfahrungen durch Medition erreicht.

In wieweit hat jemand Erfahrung darin Ti Chi (Qi Gong) mit Astralreisen bzw. Luziden Träumen zu verbinden?

Danke für Antworten

TJQ ist eine Kampfkunst bzw mittlerweile auch eine Bewegungskunst.
Aber das man damit bei Dr.Strange vorbei gucken kann ist mir neu.

Innerhalb des TJQ gibt es auch "Entspannungs"methoden, die gibt es beim TV gucken übrigens auch

va+an
22-02-2017, 16:00
Da Meditation untrennbar mit Tai Chi verbunden ist, könnte ja Astralreisen oder Klarträume eines von mehreren bewussten Zielen beim Meditieren im Tai chi sein.

A) Es ist trennbar. Die wenigsten werden eine tägliche Meditations-Praxis haben
B) Nein. Astralreisen und Klarträume sind nicht Ziele einer KAMPFKUNST.

Schrecklich, was man TJQ alles andichtet.

Hundertzehn
22-02-2017, 16:02
Da eine Art Meditation (Entspannung) für Astralreisen und Klarträume von nöten ist, habe ich mich einfach gefragt ob Astralreisen (oder Klarträume) im Tai chi bewusst gemacht werden.

Man braucht keine "Meditation" zum Klarträumen. Genug Schlaf (daran wird es bei den meisten scheitern) und keinen Streß morgens nach dem Aufstehen, ein Traumtagebuch, und das Wissen, dass es Klarträumen überhaupt gibt reichen.

T. Stoeppler
22-02-2017, 16:06
A) Es ist trennbar. Die wenigsten werden eine tägliche Meditations-Praxis haben
B) Nein. Astralreisen und Klarträume sind nicht Ziele einer KAMPFKUNST.

Schrecklich, was man TJQ alles andichtet.

So isses. Damit ich den Thread aber offen lassen kann, würde es sich empfehlen, die Thematik auf "meditative Elemente" im Zusammenhang mit TJQ zu konzentrieren.

Gruss, Thomas

pilger
22-02-2017, 18:10
Ich mache erst seit ca 6 Monaten Tai Chi. Und bin da also blutiger Anfänger. Da ich mich über Meditation informieren wollte bin ich auch auf Astralreisen und Klarträume gestoßen. Da eine Art Meditation (Entspannung) für Astralreisen und Klarträume von nöten ist, habe ich mich einfach gefragt ob Astralreisen (oder Klarträume) im Tai chi bewusst gemacht werden. Da Meditation untrennbar mit Tai Chi verbunden ist, könnte ja Astralreisen oder Klarträume eines von mehreren bewussten Zielen beim Meditieren im Tai chi sein.
Also, wie schon oben gesagt, ist Klarträumen kein Bestandteil vom Taijiquan.

Und der meditative Aspekt des Taijiquan ist Ein Aspekt...von mehreren.

Ich persönlich würde, sofern du an Meditation interessiert bist, z.b. eine Art der Sitzmeditation neben dem Taiji Training erlernen. Es gibt auch Schulen, die das beides anbieten.

Und dann ergeben sich irgendwann “Synergieeffekte“. Du wirst das Körper-Geist-Gefühl, welches sich während der Zeit beim Meditieren entwickelt, Stück für Stück auch in der Taiji Form erfahren können.
Aber das dauert halt.

LG Pilger

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk

Glückskind
22-02-2017, 19:10
Und ich würde genau das nicht empfehlen. Finde ich schon arg verantwortungslos...

Finger weg von sämtlichen Drogen mit stärkerer psychischer
Wirkung, sowohl was chemisch wie pflanzliche Produkte betrifft.

Dann lieber keine Klarträume etc. Es mit Geduld und bewährten
Übungsmethoden zu versuchen ist schon genug an sich selbst
herumdoktorn.

Einfach nur Taiji o.ä. weiterüben, meditieren und gesund leben,
den Rest passieren lassen.

pilger
22-02-2017, 22:16
Und ich würde genau das nicht empfehlen. Finde ich schon arg verantwortungslos...

Finger weg von sämtlichen Drogen mit stärkerer psychischer
Wirkung, sowohl was chemisch wie pflanzliche Produkte betrifft.

Dann lieber keine Klarträume etc. Es mit Geduld und bewährten
Übungsmethoden zu versuchen ist schon genug an sich selbst
herumdoktorn.

Einfach nur Taiji o.ä. weiterüben, meditieren und gesund leben,
den Rest passieren lassen.
Hallo Glückskind...habe ich was überlesen? Wo schreibt denn jemand was von Drogen?
Lehne ich auch ab. Schaden idR oft unüberschaubar!

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk

Glückskind
23-02-2017, 08:41
Hallo pilger,

da war ein Beitrag zwischen unseren Beiden, auf den ich mich (ohne Ihn
zu zitieren) bezog. Jetzt ist er komplett weg, was mAn auch besser so ist.

Beste Grüße

Glückskind

pilger
23-02-2017, 09:13
Hallo pilger,

da war ein Beitrag zwischen unseren Beiden, auf den ich mich (ohne Ihn
zu zitieren) bezog. Jetzt ist er komplett weg, was mAn auch besser so ist.

Beste Grüße

Glückskind
Ok danke.

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk

Dao
23-02-2017, 09:42
Hallo frojo,

was steckt hinter deiner Suche, das wäre für mich die erste Frage an deiner Stelle?!
Was häufig gesucht wird (kenne es auch aus meiner eigenen Lebenspraxis), dass alles ganz schnell gehen soll und sich die meisten gar nicht mehr mit dem "bitter Essen" auseinandersetzen bzw zusammensetzen wollen.
Viele wollen es gleich zu höchster Meisterschaft bringen, da dies im Internet ja verlockend beschrieben wird.
Das ist ein höchst gefährlicher und frustierender Weg.
Und der Weg ist das Ziel nicht der Endpunkt!!

Gawan
23-02-2017, 12:33
Da Meditation untrennbar mit Tai Chi verbunden ist, könnte ja Astralreisen oder Klarträume eines von mehreren bewussten Zielen beim Meditieren im Tai chi sein.

„Meditation“ ist ein etwas schwammiger Begriff, der für völlig verschiedene Dinge benutzt wird. Astralreisen und Klarträume strapazieren den Begriff m.E. aber sehr. Oft werden noch Fantasiereisen dazu gezählt, wobei man sich entspannt und einem Sprecher zuhört und sich möglichst bildhaft vorstellt, was dieser sagt.

Meditation hat eigentlich immer mit Aufmerksamkeit, Konzentration und (bei Meditation im engeren Sinne) mit Bewusstheit zu tun. Auch das sind im Alltagsgebrauch unscharfe Begriffe.

Taijiquan hat natürlich (wie jede Kampfkunst) mit Aufmerksamkeit und Konzentration zu tun und zählt dann auch als „Meditation in Bewegung“. Vermutlich würden die Meister des Taijiquan ihre Kunst aber nicht Meditation nennen.

Bei der Meditation im engeren Sinne nimmst du eine bestimmte Haltung (meist Sitzhaltung) ein und beobachtest, was passiert. Vielleicht richtest du deine Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Objekt. Das kann ein Wort, ein Bild, ein körperliches oder emotionales Gefühl, eine Farbe, eine Kerzenflamme oder irgend ein anderes Objekt sein, das man fokussieren kann. Oder du beobachtest ohne ein Objekt, wie deine Gedanken entstehen und wohin sie gehen, ohne etwas fest zu halten. Es ist eine ganz einfache Angelegenheit. Doch nicht alle haben die Geduld, Ausdauer und Disziplin, täglich längere Zeit zu meditieren.

Es gibt viele Varianten der Meditation. Besonders im Buddhismus wird sehr viel Wert darauf gelegt, es gibt aber auch daoistische Meditation(en) und natürlich auch Meditation ohne Bezug zu einer Religion.

Meditation ist eine gute Sache, aber wenn du auf Klarträume und Astralreisen aus bist, wird sie ebenso wie Taijiquan nur sehr wenig helfen, deine Ziele zu erreichen.

Gast
23-02-2017, 12:51
der Weg ist das Ziel

ist das nicht oft eine Fehlinterpretation der Empfehlung, dass man sich am DAO (wörtlich übersetzt "Weg") ausrichten soll?


Ich mache erst seit ca 6 Monaten Tai Chi. Und bin da also blutiger Anfänger. Da ich mich über Meditation informieren wollte bin ich auch auf Astralreisen und Klarträume gestoßen. Da eine Art Meditation (Entspannung) für Astralreisen und Klarträume von nöten ist, habe ich mich einfach gefragt ob Astralreisen (oder Klarträume) im Tai chi bewusst gemacht werden. Da Meditation untrennbar mit Tai Chi verbunden ist, könnte ja Astralreisen oder Klarträume eines von mehreren bewussten Zielen beim Meditieren im Tai chi sein.

wenn Du Dich für Mediation interessierst, dann würde ich z.B. das Buch "Im Alltag Ruhe finden - Meditationen für ein gelassenes Leben" (https://www.amazon.de/Alltag-Ruhe-finden-Jon-Kabat-Zinn/dp/345105132X#reader_B00CAD7VFC) emfpehlen.
Es könnte Dich allerdings ent-täuschen, denn da geht es nicht darum, ein Superheld oder ein astralreisender Magier oder ein Weiser zu werden, sondern lediglich darum, mit der Wirklichkeit in Kontakt zu kommen.
Das kann dann auch in Deine Taijiquanpraxis einfliesen, denn da konzentriert man sich ja mitunter auf die korrekte Ausführung von Bewegungen und erforscht aufmerksam, wie der eigene Körper und eventuell auch andere funktonieren.
Ein Traum, auch ein Klartraum, hat mit der Wirklichkeit nun weniger zu tun, außer dass man im Falle eines Klartraums weiß, dass das was man wahrnimmt, gar nicht wirklich ist, sondern man träumt.
Wenn Du Klarträumen willst, dann schau in die entsprechenden Foren, da gibt es, hier teilweise schon erwähnte Techniken, die das fördern.
Ich selbst erinner mich an zwei Klarträume, die spontan aufgetreten sind.
Da kann man dann auch den Traum bewusst verändern und eventuell, wie von Pilger angeschnitten dann auch Taijiquan trainieren, wenn man das dem Fliegen oder sonstigen Dingen, die man im Wachzustand eher nicht hinkriegt, vorzieht..
Astralreisen habe ich selbst noch nicht erlebt, meine Erfahrungen mit außerkörperlichen Wahrnehmungen beschränken sich auf den Nahbereich von wenigen Zentimetern.
Da gibt es wahrscheinlich auch spezielle Techniken, im Bezug auf Taijiquan habe ich derartiges noch nicht gehört, natürlich kenne ich nur einen Bruchteil.
Es bleibt die Frage, ob man bei so was tatsächlich "reist" oder nur den Eindruck hat, man würde das tun.
Letzteres wäre wieder irgendwie eine Entfernung von der Wirklichkeit.


Neurologisch wird das Phänomen [AKE] als Dissoziation zwischen Ich und Körper beschrieben, welche aufgrund eines Integrationsmangels von propriozeptiven, taktilen und visuellen Informationen des Körpers in Zusammenhang mit einer zusätzlichen vestibulären Dysfunktion entsteht.[6] Die Bedeutung der multisensorischen Mechanismen für die Entstehung von AKE wurde in den vergangenen Jahren durch verschiedene neurobiologische und hirnphysiologische Studien belegt, die mit Hilfe künstlicher Stimulation zur Klärung der Abläufe und der dabei beteiligten Hirnstrukturen beigetragen haben. Dabei wurden unter anderem folgende Beobachtungen gemacht:
Untersuchungen wiesen AKE bei der Stimulation des an der Großhirnrinde befindlichen Gyrus angularis nach.[15]
Auch eine Stimulation des Schläfenlappens ruft Forschungen zufolge AKE hervor. Beteiligt an diesen Vorgängen sind einer Untersuchung nach auch andere mit dem Gedächtnisprozess beteiligte Strukturen im limbischen System, so der Mandelkern und der Hippocampus. Dieser These zufolge führt der Stress im Todesprozess zur Freisetzung von Neuropeptiden und Neurotransmittern, insbesondere von Endorphinen, die auch das oft im Nahtod-Zusammenhang zu beobachtende Glücksgefühl hervorrufen.[16]
Auch das Anästhetikum Ketamin kann diese Erscheinungen in Gang setzen.[17][18][19]
Während einer Gehirnoperation im Wachzustand verursachte eine gezielte Stimulation der weißen Substanz des linksseitigen temporoparietalen Übergangskortex wiederholt eine AKE. Der Patient erlebte dabei jedes Mal, wie er über dem Operationstisch schwebte und auf sich selbst herunter blickte.[20]

https://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Ferk%C3%B6rperliche_Erfahrung#Naturwissensc haftliche_Untersuchungen

frojo
23-02-2017, 17:00
Hallo frojo,

was steckt hinter deiner Suche, das wäre für mich die erste Frage an deiner Stelle?!
Was häufig gesucht wird (kenne es auch aus meiner eigenen Lebenspraxis), dass alles ganz schnell gehen soll und sich die meisten gar nicht mehr mit dem "bitter Essen" auseinandersetzen bzw zusammensetzen wollen.
Viele wollen es gleich zu höchster Meisterschaft bringen, da dies im Internet ja verlockend beschrieben wird.
Das ist ein höchst gefährlicher und frustierender Weg.
Und der Weg ist das Ziel nicht der Endpunkt!!

Hinter welcher Suche? Du meinst ich möchte Tai Chi schneller lernen indem ich lucide Träume oder astralreisen mache?

Ich möchte einfach wissen ob Astralreisen und Lucide Träume irgendein Ziel bei der Meditation im Tai CHi darstellen.

Und das man Tai Chi sehr langsam lernen sollte oder auch nur langsam lernen kann weiß ich.

frojo
23-02-2017, 17:05


Meditation ist eine gute Sache, aber wenn du auf Klarträume und Astralreisen aus bist, wird sie ebenso wie Taijiquan nur sehr wenig helfen, deine Ziele zu erreichen.

Ok, danke für die Antworten. ICh wollte einfach nur wissen ob Tai Chi mit sowas auch zu utn hat oder nicht. Natürlich werde ich Tai Chi unabhängig von Astralreisen und Klarträumen weiter machen.

Quitte
23-02-2017, 17:07
Und das man Tai Chi sehr langsam lernen sollte oder auch nur langsam lernen kann weiß ich.

Alle sagten es geht nicht, da kam einer der wusste das nicht und hats gemacht :ups:

Quitte
23-02-2017, 17:11
Ok, danke für die Antworten. ICh wollte einfach nur wissen ob Tai Chi mit sowas auch zu utn hat oder nicht. Natürlich werde ich Tai Chi unabhängig von Astralreisen und Klarträumen weiter machen.

Bei TaiChi wirst du da nicht fündig.
Bei QiGong evtl. schon.

Und da TaiChi und QiGong oft gemixt wird im Training, kann es in manchen Schulen schon Thema sein.

amasbaal
23-02-2017, 17:12
B) Nein. Astralreisen und Klarträume sind nicht Ziele einer KAMPFKUNST.

Schrecklich, was man TJQ alles andichtet.

:klatsch:
bravo.

astralreisen... wer hat das eigentlich erfunden? europäische esoterische/spiritistische zirkel im 19. jh. vielleicht?
zum repertoire alter chinesen oder inder oder... gehört das mit sicherheit nicht.
die indischen priester, die ich beruflich kennen lernen konnte, schmunzeln allenfalls über so etwas, wenn ein "westler" damit ankommt.
und klar: null aber NULL bezug zu kampfkunst.

Alpensahne
23-02-2017, 17:23
qigong kann für diese Zwecke ganz nützlich als Vorbereitung sein, ist aber nicht Bedingung,
für weiteres, bzw ernst zu nehmende Schritte in dieser Richtung ist ein/e entsprechender Lehrer/in der,sich entsprechend auskennt bzw. weiß, was danach kommt,...
es gibt da verschiedene Traditionen, aber das gehört in die
sogenannte "Esoecke" und hat mit Taichi, Qigong im Grunde genommen; nichts
zu tun, also zusammengefaßt: hilfreich, aber kein "Muß"

Glückskind
23-02-2017, 17:24
zum repertoire alter chinesen oder inder oder... gehört das mit sicherheit nicht.


Sicher?

Li Tieguai (https://de.wikipedia.org/wiki/Li_Tieguai)

amasbaal
23-02-2017, 20:24
Sicher?

Li Tieguai (https://de.wikipedia.org/wiki/Li_Tieguai)

im sinne der astralreisen, wie sie hierzulande verstanden werden?
ist im chinesischen von "astral" im sinne der bedeutung des wortes die rede?

ernsthafte fragen, da ich zugegebenermaßen nicht der große china-kenner bin, mich aber wohl mit indien auskenne und "astralreisen" gerade in der hindu-buddhistisch orientierten esoterik szene, hier im westen thematisiert wird.

kundalini yoga... käme der sache relativ nahe, ist aber vom konzept her eigentlich anders ausgerichtet.

T. Stoeppler
23-02-2017, 20:24
Hier im Forum geht's um die Praxis der Kampfkünste.

weitere off-Topics werden kommentarlos gelöscht.

Gruss, Thomas

Klaus
23-02-2017, 20:27
Das ist jedenfalls ein ganz gefährliches Terrain, und man sollte sich das eigentlich sparen. Träume sind dafür da, dass etwas grösseres (Dao, Gott, der holy embryo) einem etwas SAGEN kann, das man nötig hat, nicht umgekehrt. Mit Astralreisen kann man sich beschäftigen wenn einem die von alleine passieren, sonst läuft man Gefahr sich in Spekulation, Wünscherei und Die-anderen-machen-das-doch-auch zu verlieren. Man kann z.B. nicht die Wirklichkeit durch Wollen verändern, und es gab haufenweise Bücher die sowas behauptet haben. Sich selbst kann Willen prima fürchterlich durcheinander bringen, wenn man Dinge will die einfach nicht gehen. Und man verpasst die Dinge die man tatsächlich tun könnte, und die wirklich zum Positiven ändern oder vergrössern.

* Silverback
24-02-2017, 08:02
@ Klaus: Bin ja im Großen & Ganzen dabei -
bis auf den folgenden Satz:

... Man kann z.B. nicht die Wirklichkeit durch Wollen verändern, ...
Doch, kann man IMHO sehr wohl!
z.B. in den KKs (aber auch in vielen anderen Sportarten) spielt Mentales Aktivierungs-Training (MAT) eine ganz wichtige Rolle. Und ein Teil des MAT ist es sehr wohl, die (rein körperliche) Wirklichkeit durch (mentales) Wollen zu verändern!

Klaus
24-02-2017, 08:52
Das ist nicht die Wirklichkeit, sondern höchstens eine Einschränkung die - meist aus gutem Grund - in einem selbst existiert. Mit Wirklichkeit ändern meine ich so Blödsinn wie "Erfolg" erzwingen indem man ganz doll will dass das Geschäft das man machen könnte ein Erfolg wird. Und dann ist es Betrug und man ist alles los was man hat, das ist in den letzten 20 Jahren ungefähr 100 Millionen mal passiert. Das wird durch Willen nicht besser, aber man kann mit dem Willen alle Alarmmechanismen ausschalten die einen eigentlich per Intuition hindern solchen Mist zu tun. Und dann ist man total am Ar$ch weil dieser Teil von einem dann Krieg führt. Dieser intuitive Teil von einem mag es überhaupt nicht wenn man ihm mit Superwillen erzählt die Frau wäre eigentlich ne ganz liebe, und dieser Typ ist total ehrlich, und alles wird gut wenn man nur ...

Wenn das Bein gebrochen ist, kann man den Schmerz wegbeamen und trotzdem damit rumlaufen, solange das mechanisch noch trägt. Gebrochen ist es aber immer noch. Und ich kann auch kein Qi projizieren wenn das einfach SO nicht geht wie man das "will". Schwerkraft schlägt Willen, und das gilt für alle Aspekte der physikalischen Realität, und auch der emotionalen. Einen Menschen der ein psychopathischer Wchser ist ändert man nicht per Wollen in den Ausbund der friedlich-liebevollen Menschlichkeit. Die Mechanismen die darauf Einfluss haben existieren, und man benutzt sie, oder sie funktonieren nicht. Das ist schon schwierig genug wenn man die real existierenden Einflussmöglichkeiten nutzt, und ja da gibt es intuitive Zugänge die eine ziemlich krasse Einsichtsfähigkeit besitzen. Diese gehen z.B. über das hinaus was man eigentlich wissen "kann", aber es ist endlich und kann nur das was es eben kann. Man kann nicht ein Iota darüber hinaus tun nur weil man will das es bitte klappen soll. Darum ist es auch so wichtig, dass man sich an das hält was einem diese Intuition vermittelt, und lernt sich auch nur damit zu helfen. Sonst glaubt man vielleicht dass etwas geklappt hat und schläft besser, passiert ist es aber nicht. Und das kann richtig als Bumerang einschlagen wenn sich drei Wochen später die Person doch wieder nicht so verhält wie man möchte und braucht, und einen doch wieder mit Anlauf niedermetzelt.

* Silverback
24-02-2017, 09:11
Naja, das sind jetzt aber ne Menge Themen in einen Topf geworfen :).

Ich würds mal zusammendampfen auf die uralte griechische Weisheit (auf der ja noch heute (gottseidank) Vieles basiert: "KÖRPER, GEIST und Seele sind eine Einheit" - die sich im systemischen Verständnis auch nicht trennen lässt, sondern gegen- und wechselseitigen Einflüssen unterliegt.

carstenm
24-02-2017, 09:18
zum repertoire alter chinesen ... gehört das mit sicherheit nicht.In der daoistischen inneren Alchemie wird beschrieben, daß und wie das innere, heilige Embryo den Körper verlassen und sich selbständig "bewegen" kann.
Im tantrischen Buddhismus gibt es vergleichbare Phänomene.

@ Klaus:
Man kann nach meiner Erfahrung ne ganze Menge erstaunlich komische Sachen machen, von denen anzunehmen wäre, man könne sie nicht können. Die Frage ist immer, ob man mit so etwas überhaupt umgehen möchte ...

Cam67
24-02-2017, 13:35
:klatsch:
bravo.

astralreisen... wer hat das eigentlich erfunden? europäische esoterische/spiritistische zirkel im 19. jh. vielleicht?
zum repertoire alter chinesen oder inder oder... gehört das mit sicherheit nicht.
die indischen priester, die ich beruflich kennen lernen konnte, schmunzeln allenfalls über so etwas, wenn ein "westler" damit ankommt.
und klar: null aber NULL bezug zu kampfkunst.

haben nicht gerade diese Esotherischen Zirkel eine Menge im hinduistischen Gedankengut gestöbert ?
z.b. solche Sachen wie Akasha-Chronik
Akasha ist einfach nur das Ätherelement (neben Feuer, Erde, Wasser, Luft), das Element des Ungestalteten oder die Welt der Ideen halt.

keine Ahnung wie du Astralreise definierst , aber Bewussteinsreisen die weit über Klarträume hinausgehen und an bestimmte Bewusstseinszustände gekoppelt sind (Samadhi) , waren/sind zumindest in unserer Linie konkret vorhanden.

intensiv genug für Köper und Geist, daß vorher Reinigungsrituale stattfanden, entsprechende Meditationen um dann in einen Zustand zu kommen der so ca. 6-12 h anhielt. (Dauer der Reise) .
die Körper der Probanden wurden in dieser Zeit von einem Arzt betreut .(Überprüfung der Vitalfunktionen.)

ob das nun wirklich absolut traditionell ist? . keine Ahnung, so lange lebe ich noch nicht ,um über Jahrhunderte Rückblickend ein realistische Urteil zu fällen. da heisst es einfach dem Lehrer vertrauen.
aber der Fakt , daß es zu Morddrohungen bis hin zu konkreten Mordversuchen an der Verwandschaft kam , weil er Wissen an Nicht-Inder herausgegeben hat, gibt dann schon zu denken. aber hey , sag niemals nie ^^

aber eines wurde immer wieder klar gestellt. all das , ist nur eine Etappe, ein Vorbereiten auf Kommendes, ein Kennenlernen um dann hinter sich zu lassen. um die Dinge zu durchschauen.

von der Seite kann ich ein Lächeln , auch von Priestern, verstehen , wenn sie merken daß der Fokus auf diese Ablenkungen hängenbleibt.

T. Stoeppler
24-02-2017, 15:29
Bitte beim Thema Kampfkunst oder Qi Gong/Meditation bleiben.

Gruss, Thomas

Dao
24-02-2017, 15:34
Hinter welcher Suche? Du meinst ich möchte Tai Chi schneller lernen indem ich lucide Träume oder astralreisen mache?

Ich möchte einfach wissen ob Astralreisen und Lucide Träume irgendein Ziel bei der Meditation im Tai CHi darstellen.

Und das man Tai Chi sehr langsam lernen sollte oder auch nur langsam lernen kann weiß ich.

Hi frojo,
nein deine Frage kann ich absolut verneinen, dass denke ich nicht.
Astralreisen und lucide Träume sind kein Lerneinhalt im Taiji. Wenn ein Lehrer damit Erfahrung macht, dann nicht, weil ihm sein Taijiquan Lehrer darin unterrichtet hat.
Ganz allgemein stelle ich seit Bestehen des Internets fest, dass mit hohen hehren Zielen gesucht und geforscht wird.
Aus der Menge aus der Masse herauszustechen ist dabei oft das große Ziel. Darum auch mein Hinweis "der Weg ist das Ziel" im inneren des Bewegten!

Quitte
24-02-2017, 17:43
Bitte beim Thema Kampfkunst oder Qi Gong/Meditation bleiben.


Wieso? Lass uns doch bitte etwas Luft. :beer: