Vollständige Version anzeigen : Die chinesische(n) Sprache(n)
shenzhou
13-07-2004, 14:47
hallo, im "japan-forum" gibt es so einen thread schon, erstellt von "kennin", ich finde soetwas sehr interessant und wollte für den chinesischen raum so etwas auch mal auf die beine stellen.
leider bin ich eher der fragende, aber es gibt ja, so denk ich, genügend zu fleisch gewordenes fachwissen der chinesischen Sprache(n) :p .
meine erste frage: wie begrüßt ihr euch beim trainig, und wie verabschiedet ihr euch?
bei uns wird so etwas wie "chosan" (dschosann) (begrüßung) gesagt,ich bin leider noch nicht lange dabei und weiss noch nichts genaues.
-kann jemand auch über die sprache ansich etwas sagen?
danke im vorraus,
mfg gregor :cool:
shenzhou
13-07-2004, 14:48
achja, ich hätte diesen beitrag genausogut im neijia-bereich postet können... ;)
hi wir begrüssen und verabschieden uns mit dsching-gi aber wies wirklich geschrieben wird keine ahnung *G*
leutnant
13-07-2004, 16:39
Es gibt zwei Dialekte/Sprachen? in China, kantonesich und mandarin.
Mich würde interresieren ob das eben nur Dialekte sind und ob die sich untereinander noch verstehen können oder ob das gleich zwei verschiedene Sprachen sind.
Wo in China spricht man mandarin und wo kantonesisch?
Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt das chinesisch eine der am schwersten zu lernenden Sprachen ist, koreanisch soll nicht so schwer sein auch thailändisch soll schwer sein habe ich gelesen weil dort Wörter in verschiedenen Lautstärken ausgesprochen wieder was anderes bedeuten.
mfg
einzelheinz
13-07-2004, 17:21
Es gibt zwei Dialekte/Sprachen? in China, kantonesich und mandarin.
2 Dialekte? Hunderte! Sprachen, ungefähr 8, wenn ich mich recht erinnere.
Mich würde interresieren ob das eben nur Dialekte sind und ob die sich untereinander noch verstehen können oder ob das gleich zwei verschiedene Sprachen sind.
Gesprochen verstehen sie sich nicht, geschrieben ja.
Wo in China spricht man mandarin und wo kantonesisch?
Grob: Norden bzw. Süden. "Mandarin" ist allerdings offizielle Hochsprache.
shenzhou
13-07-2004, 17:34
Grob: Norden bzw. Süden. "Mandarin" ist allerdings offizielle Hochsprache.
also ist "mandarin" amtssprache?! :cool:
kann noch jemand was zu aufbau besteuern?
Ma Shao-De
13-07-2004, 18:39
hi folks,
das ist richtig mandarin oder putung hua ist die offizelle amtssprache. (hochchinesisch)
kantonesisch stammt aus der südlichen region guangdong (kanton) pearl river area bis hong kong.
nebst unzähligen dialekten gibt es auch viele provinzdialekte die sich untereinander nicht oder nur kaum verstehen..
hakka, jaozhou, fukien, taiwan hua und und und...
obschon man sich mit mandarin problemlos überall durchschlagen kann, sind die akzente t.w. sehr verschieden. shanghai hua oder chendo dialekt versteht man kaum noch....
die schriftzeichen sind zu 90% überall gleich....
ach ja und mandarin ist IMHO sehr einfach zu erlernen. töne gibt es 4 resp. 5 und die muss man eben üben... bei uns im deutsch gibt es ja auch töne... fragend, bestimmend, feststellend, befehlend und so weiter. nur sind uns diese töne nicht bewusst.
grundsätzlich mal wörter büffeln und aneinanderreihen.. das wars.. die worte ändern nie.
ein rad viele räder -- aus rad wird räder... im chinesischen ein rad viel rad, zwanzig rad... also rad bleibt rad...
also lets learn mandarin :D
seeya
leutnant
13-07-2004, 20:51
mandarin oder putung hua ist die offizelle amtssprache. (hochchinesisch)
obschon man sich mit mandarin problemlos überall durchschlagen kann, sind die akzente t.w. sehr verschieden. shanghai hua oder chendo dialekt versteht man kaum noch....
die schriftzeichen sind zu 90% überall gleich....
ach ja und mandarin ist IMHO sehr einfach zu erlernen.
also lets learn mandarin :D
Also wenn man chinesisch lernen will dann am besten mandarin!
shenzhou
14-07-2004, 11:12
ginbt es da gute seiten im netz?
wie siehts denn mit der "grammatik" aus?
Rising Sun
14-07-2004, 18:51
krass
dachte immer, kantonesisch wäre die amtssprache.
na, so lernt man nie aus :)
mandarin und kantonesisch nutzen gleiche Schriftzeichen, das stimmt :)
Transkribiert sehen sich beide Sprachen auch etwas ähnlich :)
Würd schon fast nen Vergleich wagen zwischen
Deutsch - Holländisch
oder
Deutsch - Schwedisch/Norwegisch
gesprochen versteht man sich nicht, geschrieben versteht man eher etwas ;)
Versuch mir grad selbst kantonesisch beizubringen, weil ich gerne HK Filme schaue und möglichst bald mal nach HK will ;D und mir gefällt kantonesisch vom Klang her besser.
Das mit den gleichen Schriftzeichen stimmt nicht ganz. In Festland China wurden durch mehrere Reformen vereinfachte Schriftzeichen eingeführt, die sich von den traditionellen Schriftzeichen unterscheiden. Sind irgendetwas zwischen 200 und 300 Schriftzeichen, die reformiert wurden.
China - mandarin und vereinfachte Schriftzeichen
Hong Kong - kantonesisch und traditionelle Schriftzeichen
Taiwan - mandarin und traditionelle Schriftzeichen
Mandarin und kantonesisch weisen übrigens auch mehr Unterschiede zwischeneinander auf als Deutsch und Holländisch. Insofern ist der Begriff Dialekt irreführend. Mandarin und Kantonesisch benutzen ein voneinander unterschiedliche Satzstruktur und auch teilweise verschiedene Begriffe.
Um es noch komplizierter zu machen, in HK wird zwar ebenfalls in "Mandarin" geschrieben, aber es gibt auch eine eigene kantonesische "Schrift", die Schriftzeichen verwendet, die ein Mandarinchinese nicht verstehen würde. Ist aber nur inoffiziell.
In Südostasien sind noch Hokkien oder Teow-chow (chiu chow) sehr verbreitet, wenn auch recht unbekannt. Meine Mutter spricht teow chow und konnte sich damit recht gut in Singapur durchschlagen.
Bis in die sechziger Jahre wurden auch noch Filme in hokkien dialekt gedreht. In dem Dialekt werden nun wohl keine Filme mehr gedreht (zumindest weiß ich von keinen).
Hab letztens erst was davon gelesen, daß sich der Shanghai Dialekt wieder dominanter wird, durch den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt. Es ist in Schulen in China verboten andere Dialekte außer Mandarin zu verwenden (zumindest ist das in einigen Schulen in Guangzhou so).
In Taiwan selber wird neben mandarin noch taiwanesisch gesprochen (und natürlich noch diverse andere Dialekte). Den Taiwan Dialekt kann man z.B. in dem Film LEGEND OF THE SACRED STONE hören.
Das alles nur so nebenbei. Prinzipiell bleibt es beim chinesisch lernen dann also bei den Alternativen kantonesisch oder mandarin. Wer nach China oder Taiwan will, der lernt mandarin. Oder er lernt's um mit chinesischen Studenten in Deutschland zu kommunizieren ;D Da scheinen fast alle mandarin Chinesen zu sein.
Wenn man nach HK oder Kanada will, dann ist kantonesisch natürlich erste Wahl. Auch in den amerikanischen Chinatowns ist kantonesisch der dominierende Dialekt. Durch Zuwanderer aus China scheint das Verhältnis da aber zu kippen. Aber es wird wohl keiner nach Amerika gehen um chinesisch zu reden :)
Am einfachsten in Deutschland zu lernen ist Mandarin, weil alle Chinesischbücher mandarin beibringen. Und bis auf die Uni in Heidelberg auch alle mandarin unterrichten.
Ich glaub ich lern einfach beides. Und dabei will ich auch noch japanisch und koreanisch sprechen :ups:
Das "dschousann" aus dem ersten Posting ist die Begrüßung auf Kantonesisch.
Wie geht es dir? - Ney hou ma.
gut. - Hou.
Da keiner von sowas wirklich lernen kann was zu sagen, verweise ich auf eine sehr gute Seite zu kantonesisch: http://www.cantonese.sheik.co.uk/
Wer nur mal schnell einige einfache simple Konversationen führen will, dem empfehle ich Pimsleur Cantonese, ein Audiokurs in 30 Lektionen, mit dem sehr gut die Aussprache lernen kann. Gib's auch für Mandarin und Japanisch.
Ma Shao-De
15-07-2004, 07:02
Versuch mir grad selbst kantonesisch beizubringen, weil ich gerne HK Filme schaue und möglichst bald mal nach HK will ;D und mir gefällt kantonesisch vom Klang her besser.
:respekt:
Das mit den gleichen Schriftzeichen stimmt nicht ganz. In Festland China wurden durch mehrere Reformen vereinfachte Schriftzeichen eingeführt, die sich von den traditionellen Schriftzeichen unterscheiden. Sind irgendetwas zwischen 200 und 300 Schriftzeichen, die reformiert wurden.
stimmt aber es sind glaube ich mehr als 2-3 hundert zeichen die simplified wurden. ältere leute haben aber meist keine probleme die traditionellen zeichen zu lesen, auch viele leute die business mässig viel mit überseechinesen oder hkg, taiwan etc.. zu zun haben sind sich die trd. zeichen gewohnt.
Um es noch komplizierter zu machen, in HK wird zwar ebenfalls in "Mandarin" geschrieben, aber es gibt auch eine eigene kantonesische "Schrift", die Schriftzeichen verwendet, die ein Mandarinchinese nicht verstehen würde. Ist aber nur inoffiziell.
so inoffiziell ist das nicht. man kennt sehr viele regionen spezifische ausdrücke die in mandarin unbekannt sind oder teilweise eine völlig andere bedeutung haben.
trotzdem, in meinem offiziellen "zhong wen da zidian" (chin. wörterbuch, chin.-chin.) habe ich etwa 80'000 wörter in traditionellen zeichen und da findet man die kantonesischen zeichen eben auch. viele der wirklich exotischen typisch kantonesischen zeichen die im yong chun kung fu verwendet werden habe ich dort gefunden.
Hab letztens erst was davon gelesen, daß sich der Shanghai Dialekt wieder dominanter wird, durch den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt. Es ist in Schulen in China verboten andere Dialekte außer Mandarin zu verwenden (zumindest ist das in einigen Schulen in Guangzhou so).
In Taiwan selber wird neben mandarin noch taiwanesisch gesprochen (und natürlich noch diverse andere Dialekte). Den Taiwan Dialekt kann man z.B. in dem Film LEGEND OF THE SACRED STONE hören.
meine frau spricht als muttersprache taiwanesisch, bis vor ca. 15 jahren war es auch in taiwans schulen nicht erlaubt etwas anderes zu sprechen als mandarin, wer taiwanesisch gesprochen hatte auf dem schulgelände, musste mit prügel rechnen.
heute ist das ganz anderst, taiwanesisch gilt als totale IN-sprache ;) ist cool unter den jugendlichen taiwan-hua zu sprechen....
Ich glaub ich lern einfach beides. Und dabei will ich auch noch japanisch und koreanisch sprechen :ups:
wow :respekt:
persönlich finde mandarin die schönere sprache als kantonesisch :D aber vermutlich nur weil ich zu faul bin um kantonesisch wirklich zu lernen :)
bin sein ein paar jahren dran taiwanesisch zu lernen... uaaahhhhhhh.... kann ich nicht empfehlen ist etwa wie schweizerdeutsch, keine klare und eindeutigen gramatischen regeln.. :(
@Thuan
übrigens.. sehr gutes posting!
seeya
ich empfehle jetzt einfach mal http://www.zhongwen.com :D
wenn meine Prüfung nächste Woche rum ist, finde ich sicherlich mal die
Zeit eine Übersicht über alle Sprachfamilien/Dialekte einzuscannen,
die es in China gibt/gab. Da sind also alle Minderheitenvölker aufgeführt, die
jemals "chinesisch" waren.
Wieviel Töne gibts eigentlich im Kantonesischen?
In dem einen Sprachführer Buch (Kauderwelsch) steht was von 6 Tönen,
früher sollns ja mal 9 gewesen sein. Das Buch is von 1985, daher weiß ich nicht,
inwieweit das noch aktuell ist.
christoph
15-07-2004, 15:31
Um jetzt auch noch mal meinen Senf dazuzugeben....
@shenzhou
Das kantonesische "Chou San" was die MKA als Begruessung benutzt heisst "Guten Morgen", "Zao shang" in mandarin. Das ist echt ganz lustig.
@Daimyo
Soweit ich weiss hat kantonesisch eigentlich 10 Toene. Einer davon (hoch fallend) wird inzwischen wohl fast immer in "hoch flach" ausgesprochen und faellt damit weg. Ton 7, 8 und 9 sind kurze Toene in hoch, mittel und tief die beim Unterrichten wohl meist erstmal vernachlaessigt werden und damit sind es nur noch sechs. Also je nach Definition 6, 9 oder 10 Toene. :confused:
Die Idee hier nen Thread ueber chinesische Sprache auzumachen finde ich ganz gut. Vielleicht kann man so eine Art Glossar draus machen.
Versuch mir grad selbst kantonesisch beizubringen, weil ich gerne HK Filme schaue und möglichst bald mal nach HK will ;D und mir gefällt kantonesisch vom Klang her besser.
Es wurden übrigens, soweit ich weiß, auch viele HK Filme in Mandarin gedreht, wie z.B. die meisten von den Shaw Brothers, wohl hauptsächlich deshalb, weil sowohl manche Darsteller kein Kantonesisch sprachen, als auch, könnte ich mir jedenfalls vorstellen, man sich einen Authentizitätsgewinn dadurch erhofft hat, da schließlich viele der Geschichten in China spielen.
Zum Thema:
Ma Shao-De, ich bin nicht der Meinung, dass Mandarin so einfach ist, wie Du es angedeutet hast, denn auch wenn man mittlerweile sehr viele zweisilbigen Wörter verwendet, ist es dennoch nicht einfach, die genaue Bedeutung der Wörter schnell zu erkennen, dazu klingt vieles doch noch zu ähnlich finde ich, was nicht nur an den vier unterschiedlichen Tönen liegt, sondern auch daran, dass eine Silbe mit einem bestimmten Ton viele unterschiedliche Bedeutungen haben kann und zudem manche Silben voneinander zu unterscheiden durchaus sehr genaues hinhören erfordert (z.B. chang - zhang - chan - zhan).
Die meisten Shaw Brothers Filme wurden in Mandarin gedreht, weil Ende der 60er jahre der kantonesische Film tot war. Erst die Hui Brothers (übrigens auch bei Shaw) konnten den kantonesischen Film wiederbeleben. Späte Shaw Filme sind dann auch wieder auf kantonesisch gedreht.
Wieviele HK Filme in den letzten Jahren wurden auf Mandarin gedreht? Der einzige, der mir einfällt ist LEAVING ME, LOVING YOU, der in Shanghai spielt. Und der Regisseur mußte sich in einem Interview dafür rechtfertigen, daß er den Film in Mandarin gedreht hatte. Kenn den Film selber nicht. Wieso sollten die Leute in HK heutzutage auch einen Film auf Mandarin drehen? Wäre ähnlich, wie wenn Deutschland plötzlich beschließen würde alle Filme auf Spanisch zu drehen.
Kantonesisch hat 6 Töne nach meinen Büchern. Je nach Definition auch 9 Töne. Die Töne sind aber nur ein Hilfsmittel die Sprache zu lernen. Es gibt Kantonesisch sprechende, die dir nicht erklären können wieviele Töne es gibt.
Was die Problematik der Töne angeht, es dauert halt seine Zeit sie unterscheiden zu lernen. Die üblichen Probleme, die man halt mit dem Lernen einer anderen Sprache hat. Franzosen kriegen's nicht auf die Reihe ein H auszusprechen, Koreaner können nicht zwischen r und l unterscheiden, Deutsche hören die Töne im chinesischen nicht. Alles machbar. Klingt schlimmer als es ist. Okay, ich selber höre nur fünf Töne.
Ein Vorteil davon, daß Kantonesisch mehr Töne als als Mandarin hat liegt darin, daß man die Wörter auch einfacher unterscheiden kann. Ach, ich klingt hier wie ein Missionar für Kantonesisch. Gleich kommt hier einer, der sich darüber beschwert, daß im Kantonesisch sich die Leute dauernd anschreien ;D
Ist das so wie bei "Hitman Contracts" ? Ah, Mee Ling - BA PO! Rice girl. Vely rice girl. ... Mee Ling! Grummelbrummel BA PO grummel grummel. "Biuuutiful flauuuer!"
Die meisten Shaw Brothers Filme wurden in Mandarin gedreht, weil Ende der 60er jahre der kantonesische Film tot war. Erst die Hui Brothers (übrigens auch bei Shaw) konnten den kantonesischen Film wiederbeleben. Späte Shaw Filme sind dann auch wieder auf kantonesisch gedreht.
Wieviele HK Filme in den letzten Jahren wurden auf Mandarin gedreht? Der einzige, der mir einfällt ist LEAVING ME, LOVING YOU, der in Shanghai spielt. Und der Regisseur mußte sich in einem Interview dafür rechtfertigen, daß er den Film in Mandarin gedreht hatte. Kenn den Film selber nicht. Wieso sollten die Leute in HK heutzutage auch einen Film auf Mandarin drehen? Wäre ähnlich, wie wenn Deutschland plötzlich beschließen würde alle Filme auf Spanisch zu drehen.
Bis Ende der 70er Jahren wurden viele der Shaw Brothers Filme in Mandarin gedreht. Mit dem anderen hast Du natürlich Recht, sofern Deine Präferenz nicht den klassischen Martial Arts Filmen gilt, denn in dieser Richtung kommt aus Hongkong schon seit Jahrzehnten nichts mehr, aber das ist ein anderes Thema.
shenzhou
20-07-2004, 12:54
zurück zum ausgangspunkt? :D
Ich hab auch mal eine Frage und zwar wieviele Silben mandarin ungefähr kennt?
Es gibt 278 Silben, um die 60000 Zeichen und 4 verschiedene Töne.
Das Töne nur zum einfacheren lernen da sind kann ich mir nicht vorstellen, da ein anderer Ton ein anderes Wort ergibt.
Wie geht es dir? - Ney hou ma.
Ni hao ma?
Wo hao.
Es gibt 278 Silben
Ich glaube nicht, dass dies korrekt ist, weil ich mehr als 278 Silben kenne ;)
Ich glaube nicht, dass dies korrekt ist, weil ich mehr als 278 Silben kenne
Es geht ja auch um die chinesische Sprache ;)
Lemartes
31-07-2004, 04:32
Da ich vor habe, Sinologie zu studieren, kann mir mal jemand verraten, ob sich Kantonesisch oder Mandarin mehr "lohnt"? Mir geht es primär darum, zu verstehen, was ein Chinese sagt/schreibt etc pp und nicht sooo stark, einen HK Streifen zu verstehen.
Wenn mir jetzt noch jemand eine gute Uni empfehlen könnte(Deutschland oder Österreich) wäre ich zufrieden..oder auch Unis, die man ausklammern sollte. :)
Mandarin ist die offizielle Sprache, die auch jeder Chinese meines Wissens nach in der Schule lernt. Die Wahl dürfte Dir daher leicht fallen.
Rising Sun
01-08-2004, 18:31
gibt es eigentlich auch die möglichkeit, kantonesisch/mandarin in sprachschulen zu lernen?
hab selbst sowas noch net gesehn.
weiterhin, ist es (nicht) ratsam/empfehlenswert
mandarin/kantonesisch
gleichzeitig oder nacheinander zu lernen?
greetz
Mandarin ist die offizielle Sprache, die auch jeder Chinese meines Wissens nach in der Schule lernt. Die Wahl dürfte Dir daher leicht fallen.
Wenn er nur vorhat in Chinatowns,Kanada oder Chinarestaurants rumzuhängen dann wäre schon kantonesisch empfehlenswerter. Aber als Sinologiestudent wird er sowieso Mandarin lernen. Wie gesagt, Kantonesisch wird meines Wissens nach nur in Heidelberg gelehrt.
Mandarin ist wohl tatsächlich für die meisten der logische Dialekt, den man lernen soll. Wird in Taiwan und dem Großteil von China gesprochen, es gibt mehr Lehrmaterial und Kurse, und wenn China sich wie erwartet wirtschaftlich bald zu den ganz großen zählen darf, ist Mandarin für die eigene Karriere wohl auch brauchbarer als Kantonesisch.
Bin selber wohl die Ausnahme. Mich reizt HK halt wesentlich mehr als Peking oder Shanghai. Lerne Kantonesisch eben, weil es mir gefällt und nicht, weil ich damit beruflich was vorhabe. Und vielleicht lerne ich ja noch einen südlichen Kung Fu Stil ;D
@Rising Sun: Mandarin kannst du an vielen Orten in Deutschlan lernen. Prinzipiell sind alle Chinesischkurse in Deutschland Mandarin Kurse. Ausnahme wie gesagt ist Heidelberg. Zum Kantonesisch lernen benutze ich deshalb englische Bücher. Die beiden Bücher, die ich benutze sind "Teach yourself Cantonese" und "Colloquial Cantonese". Ich halte "Teach yourself Cantonese" für das bessere, weil es einem komplexere Satzstrukturen und interessantere Redewendungen und Dialoge bietet (die Frage "Hältst du mich für einen Mülleimer?" ist das lustigste, was ich bisher gelesen habe ;D). Weiß nicht, ob es für einen Anfänger vielleicht zu schwierig ist. Hatte vorher die Pimsleur Cantonese Tapes (sehr gut zum Üben der Aussprache) benutzt und hatte keinerlei Einstiegsproblem gehabt. "Colloquial Cantonese" entspricht dem Standard Spachlehrbuch. Man kriegt die erwarteten Dialoge (wie stellt man sich vor, wie erkundigt man sich nach dem Preis, etc.) und immer Vokabellisten zu einem bestimmten Thema. Deshalb auch ein bißchen langweilig. Ich benutze deshalb einfach beide. Lerne allerdings noch nicht lange genug kantonesisch um ein gutes Urteil über die Bücher abgeben zu können. Verweise bei dieser Gelegenheit noch einmal auf diese tolle Seite zu Kantonesisch: http://www.cantonese.sheik.co.uk/ Wer Fragen hat, soll einfach dort im Forum posten.
Ich weiß nicht, wie schwer es ist Mandarin und Kantonesisch nebeneinander zu lernen, weil ich kein Mandarin kann. Lerne allerdings Kantonesisch und Japanisch parallel und hab da keine Probleme was Verwechslung betrifft. Sind auch zwei sehr verschiedene Sprachen. Und da ich bei Kantonesisch bisher nur das Sprechen und nicht die Schriftzeichen lerne, weiß ich auch nicht, ob man später damit Probleme bekommen kann.
Dir ist aber sicherlich bewußt, daß Kantonesisch und Mandarin lernen bedeutet zwei(!) verschiedene Sprachen zu lernen. Und es kostet Zeit und Geduld um eine Sprache zu lernen.
Kenne allerdings im Internet jemanden, der beide Sprache parallel lernt und damit keine Probleme hat. Ist aber wohl eher die Ausnahme als dir Regel.
Rising Sun
01-08-2004, 22:59
thx für dein reply :)
ich hab mal gleichzeitig 2 sprachen gelernt, und sprach vorher schon 2 ;)
englisch muttersprachlich
deutsch sowieso, weil hier geboren
in der schule gleichzeitig Latein und Französisch (neben dem Englisch Unterricht)
wenn ich will, kann ichs ;)
hatte aber irgendwie keine lust auf Frz.
ich werd mich mal überraschen lassen, welche komplikationen beim chineisch (beide sprachen) lernen auf mich zukommen werden und ob ich gleichzeitig oder nacheinander lernen werd ;)
derhenne
02-08-2004, 11:10
Ich glaube nicht, dass dies korrekt ist, weil ich mehr als 278 Silben kenne
dafuer gibt es in den meisten buechern so schoene silbentabellen, wo
ALLE an- und auslaute aufgefuehrt sind, hab meine buecher nicht hier, sonst wurde ich ja glatt mal fuer dich nachzaehlen. :D
Ma Shao-De
02-08-2004, 11:43
hi folks,
solltet ihr die sog. radikale meinen so sind die 257 an der zahl....
ich glaube, sie meinen die aussprachesilben..
ma shao de = 3 silben
shao lin = 2 silben
yi qu tong gong = 4 silben
Schnappt euch doch einfach mal ein Chin.-Deut. Wörterbuch und zählt mal. :D
chenzhen
11-01-2005, 21:11
Brauche eure hilfe.
Ich will chinesisch lernen, weiss aber nicht ob ich mandarin oder kantonesisch lernen soll. Ich werde wahrscheinlich 2006 oder anfang 2007 nach China fahren um kung fu zu lernen. Außerdem gucke ich gerne Eastern und höre manchmal chinesische Musik.
Auf was muss ich bei der Auswahl der Sprache achten?
Lau Kar Bo
12-01-2005, 12:02
Brauche eure hilfe.
Ich will chinesisch lernen, weiss aber nicht ob ich mandarin oder kantonesisch lernen soll. Ich werde wahrscheinlich 2006 oder anfang 2007 nach China fahren um kung fu zu lernen. Außerdem gucke ich gerne Eastern und höre manchmal chinesische Musik.
Auf was muss ich bei der Auswahl der Sprache achten?
Die fragen wurden alle schon beantwortet..lese am besten nochmal den thread.
Wo fliegst du nach China hin? Was sprechen sie dort? Ich denke mal eher das Du mandarin lernen solltest... es sei den du fliegst nach Hongkong ...
Du guckst gerne Eastern? meistens haben die (HK)DVDs eine Kanto. oder eine mandarin spur....kannstes Dir also aussuchen...
Ich persönlich lerne Kantonesisch,Ich benutze das schon erwähnte pimsleurs cantonese...naj und in weniger als 3 wochen gehts nach HK und dort lernt man eh am besten...
btw.HK filme wurden bis vor ein paar jahren ohne TOn aufgenommen...die Filme wurden erst nachträglich synchronisiert und dann in mandarin,später mehr in kantonesisch...
chenzhen
14-01-2005, 20:09
Die fragen wurden alle schon beantwortet..lese am besten nochmal den thread.
Wo fliegst du nach China hin? Was sprechen sie dort? Ich denke mal eher das Du mandarin lernen solltest... es sei den du fliegst nach Hongkong ...
Du guckst gerne Eastern? meistens haben die (HK)DVDs eine Kanto. oder eine mandarin spur....kannstes Dir also aussuchen...
Ich persönlich lerne Kantonesisch,Ich benutze das schon erwähnte pimsleurs cantonese...naj und in weniger als 3 wochen gehts nach HK und dort lernt man eh am besten...
btw.HK filme wurden bis vor ein paar jahren ohne TOn aufgenommen...die Filme wurden erst nachträglich synchronisiert und dann in mandarin,später mehr in kantonesisch...
Ich weiss nicht wo ich hinfliege denn ich hab mir noch keine Schule ausgesucht. Auf shaolin-wushu.de (http://www.shaolin-wushu.de) steht nur gutes über die Chang Zhuang Shui Ku Schule in Zhengzhou, aber ob das auch alles stimmt? Was haltet ihr von dieser Schule? Gibt es bessere?
einzelheinz
14-01-2005, 20:28
Ich weiss nicht wo ich hinfliege denn ich hab mir noch keine Schule ausgesucht. Auf shaolin-wushu.de (http://www.shaolin-wushu.de) steht nur gutes über die Chang Zhuang Shui Ku Schule in Zhengzhou, aber ob das auch alles stimmt? Was haltet ihr von dieser Schule? Gibt es bessere?
Keine Ahnung, aber Zhengzhou wäre Henan und damit Mandarin (wenn man vom lokalen Dialekt absieht ;^)
Mandarin ist die Hauptsprache, da kannst du nichts falsch machen.
Lau Kar Bo
14-01-2005, 21:47
Ich weiss nicht wo ich hinfliege denn ich hab mir noch keine Schule ausgesucht. Auf shaolin-wushu.de (http://www.shaolin-wushu.de) steht nur gutes über die Chang Zhuang Shui Ku Schule in Zhengzhou, aber ob das auch alles stimmt? Was haltet ihr von dieser Schule? Gibt es bessere?
Hmmm,naja das ist halt Werbung für die Schule und das wird halt immer Posetiv ausgelegt.
Es kommt drauf an wie weit Du bist von dein können? Bist du noch ein Beginner kann es nur gut sein...ich habe ja ehrlich gesagt eine geteilte Meinung zu solchen Schulen....Ich habe mal 3 monate in Hangzhou mit den Zhejiang wushu team trainiert und das hat mir sehr,sehr viel gebracht.....
Das war aber halt ein profi wushu team (wenn man das so nennen kann)..
Deine Schule ist ja darauf ausgelegt leute aus den Westen auszubilden....
Versuche mal mehr infos rauszubekommen...
Zum autodidaktischen Lernen kann ich Euch die Rosetta Stone Kurse von Fairfield Language Technologies empfehlen. Die sind zwar nicht ganz billig, bringen aber eine Menge.
Googelt mal oder schaut hier nach: http://www.rosettastone.com/ind/about_us
derhenne
15-01-2005, 10:01
Ich weiss nicht wo ich hinfliege denn ich hab mir noch keine Schule ausgesucht. Auf shaolin-wushu.de (http://www.shaolin-wushu.de) steht nur gutes über die Chang Zhuang Shui Ku Schule in Zhengzhou, aber ob das auch alles stimmt? Was haltet ihr von dieser Schule? Gibt es bessere?
Wenn du ernsthaft chinesich lernen willst, kann ich dir nur einen Kurs an einer der großen Unis empfehlen! Und je weiter man isch im Süden aufhält, dest mehrs Dialekt sprechen die Leute, genau wie in Dland :D
Also Peking oder Xian sollten die besten Orte sein.
In Shanghai und Hangzhou gibt es auch noch sehr berühmte Unis.
Lau Kar Bo
15-01-2005, 11:08
Wenn du ernsthaft chinesich lernen willst, kann ich dir nur einen Kurs an einer der großen Unis empfehlen! Und je weiter man isch im Süden aufhält, dest mehrs Dialekt sprechen die Leute, genau wie in Dland :D
Also Peking oder Xian sollten die besten Orte sein.
In Shanghai und Hangzhou gibt es auch noch sehr berühmte Unis.
Ich glaube er hat von einer Kung Fu/wushu schule geredet..... :)
Ich glaube der Link wurde hier schon irgendwo gepostet, aber ich kann ihn nicht mehr finden. Vielleicht ist das ja eine Option:
http://www.worldlinkedu.com/germany/?OVRAW=Chinesischer%20Hut&OVKEY=chinesisch&OVMTC=standard
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.