Henrik22
27-02-2017, 11:45
Hallo :)
ich habe keine Kampfsport Erfahrungen. Möchte aber vom Fitness Studio auf einen Sportverein wechseln, da es mein Ziel ist noch ca. 10KG abzunehmen und dabei darauf hin zu trainieren, eher drahtig und athletisch zu sein als der typische Body Builder.
Ich denke vom Gym ins Homegym mit Körpergewichtsübungen und dazu ein Kampfsport scheint eine ziemlich gute Möglichkeit darauf hin zu arbeiten.
Insgesamt habe ich mich etwas mit Kampfsport außeinander gesetzt und finde insgesamt MMA am interessantesten, allerdings wurde mir hier schon geraten, erst etwas anderes zu machen weil MMA wohl nichts für Einsteiger ist. Als guten Einstieg habe ich da erst an Pencak Silat gedacht, das finde ich auch sehr interessant (vor allem bewaffneter Kampf) aber es gibt hier glaube ich keine Schule (PLZ 457...) und das ist auch nicht die typische Sportart um in den MMA Bereich zu wechseln.
In Recklinghausen gibt es die Fight Area, welche in ziemlich vielen Wettkampforientierten Kampfsportarten Kurse anbietet. In Recklinghausen direkt und noch in Castrop-Rauxel und Bochum. In Recklinghausen findet jeden Mittwoch Abend Thaiboxen statt. Ich war mal in Thailand und hab mir da einen Kampf angeguckt, ich fande das damals ziemlich brutal ehrlich gesagt aber trotzdem interessant, in direkter Nachbarschaft zu meinem Hostel gab es ein selfmade Gym wo jemand gegen Bargeld auch Touristen Kurse angeboten hat, mir war das echt zu warm dafür und hatte damals auch noch über 100KG (jetzt immer noch 95 -.-) drauf aber hab mir das etwas angeguckt. Interessant :)
Aber 1x pro Woche ist mir vielleicht etwas zu wenig, zusätzlich bietet die selbe Schule in Bochum einen MMA Kurs am Freitag Abend um 20:00 Uhr an. Also Mittwoch Thai in Re und Samstags MMA in Bochum.
Kann ich mir gut vorstellen, aber zwei Kampfsportarten parallel lernen? Ist das klug? Sollte ich vllt. mit MMA erst noch warten?
Oder doch eine ganz andere Kampfsportart?
In Recklinghausen wird außerdem noch folgendes angeboten:
Taekwondo, Krav Maga, Wing Chung (auch interessant), Thaiboxen, Eskrima.
Wobei Taekwondo auch mehrmals pro Woche angeboten wird.
Was sollte ich tun? :)
Ach und nochwas, sollte ich parallel zum Kampfsport eher weiter im Fitness Studio trainieren oder eher im Eigengewichtsbereich?
Sprich Bankdrücken vs. Liegestütze, Eigengewichts Kniegebeugen vs. Kniebeugen mit Gewicht etc.
ich habe keine Kampfsport Erfahrungen. Möchte aber vom Fitness Studio auf einen Sportverein wechseln, da es mein Ziel ist noch ca. 10KG abzunehmen und dabei darauf hin zu trainieren, eher drahtig und athletisch zu sein als der typische Body Builder.
Ich denke vom Gym ins Homegym mit Körpergewichtsübungen und dazu ein Kampfsport scheint eine ziemlich gute Möglichkeit darauf hin zu arbeiten.
Insgesamt habe ich mich etwas mit Kampfsport außeinander gesetzt und finde insgesamt MMA am interessantesten, allerdings wurde mir hier schon geraten, erst etwas anderes zu machen weil MMA wohl nichts für Einsteiger ist. Als guten Einstieg habe ich da erst an Pencak Silat gedacht, das finde ich auch sehr interessant (vor allem bewaffneter Kampf) aber es gibt hier glaube ich keine Schule (PLZ 457...) und das ist auch nicht die typische Sportart um in den MMA Bereich zu wechseln.
In Recklinghausen gibt es die Fight Area, welche in ziemlich vielen Wettkampforientierten Kampfsportarten Kurse anbietet. In Recklinghausen direkt und noch in Castrop-Rauxel und Bochum. In Recklinghausen findet jeden Mittwoch Abend Thaiboxen statt. Ich war mal in Thailand und hab mir da einen Kampf angeguckt, ich fande das damals ziemlich brutal ehrlich gesagt aber trotzdem interessant, in direkter Nachbarschaft zu meinem Hostel gab es ein selfmade Gym wo jemand gegen Bargeld auch Touristen Kurse angeboten hat, mir war das echt zu warm dafür und hatte damals auch noch über 100KG (jetzt immer noch 95 -.-) drauf aber hab mir das etwas angeguckt. Interessant :)
Aber 1x pro Woche ist mir vielleicht etwas zu wenig, zusätzlich bietet die selbe Schule in Bochum einen MMA Kurs am Freitag Abend um 20:00 Uhr an. Also Mittwoch Thai in Re und Samstags MMA in Bochum.
Kann ich mir gut vorstellen, aber zwei Kampfsportarten parallel lernen? Ist das klug? Sollte ich vllt. mit MMA erst noch warten?
Oder doch eine ganz andere Kampfsportart?
In Recklinghausen wird außerdem noch folgendes angeboten:
Taekwondo, Krav Maga, Wing Chung (auch interessant), Thaiboxen, Eskrima.
Wobei Taekwondo auch mehrmals pro Woche angeboten wird.
Was sollte ich tun? :)
Ach und nochwas, sollte ich parallel zum Kampfsport eher weiter im Fitness Studio trainieren oder eher im Eigengewichtsbereich?
Sprich Bankdrücken vs. Liegestütze, Eigengewichts Kniegebeugen vs. Kniebeugen mit Gewicht etc.