PDA

Vollständige Version anzeigen : Design und Videoschnitt



Kraken
27-02-2017, 16:18
Hallo liebe Forumiten

Könnte ihr mir einen (gratis?) Online-Kurs empfehlen, wo man lernen kann, Dinge zu designen und ansprechende Videos zu schneiden?

Wäre toll, wenn es so etwas gäbe, am besten auf Deutsch, welches für Anfänger geeignet ist.

Meine Verlobte will nämlich künftig für unser Dojo und unsere Projekte Videos schneiden, Flyer und ähnliches designen. Hat ein sehr gutes Auge, aber einfach kein Know How in der Bedienung solcher Programme.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Oder ist ein echter Kurs quasi Pflicht?

EDIT: Wir haben ein MacBook pro retina 15" mit i7 prozessor, 16gb und intel grafik chip

OliverT
27-02-2017, 16:28
Schon mal bei Youtube geguckt?
Es gibt mittlerweile eigentlich für alles Tutorials.

robwn
27-02-2017, 17:20
Zunächst muss sich deine Freundin entscheiden, welche Software sie nutzen möchte. State of the Art ist wohl die Adobe-Suite, die allerdings nur noch als Abo-Modell erhältlich ist. Die enthält u.a. Photoshop, InDesign und Illustrator für Fotobearbeitung und das designen von Flyern, Logos etc. Außerdem Premiere Pro, eine Videoschnittsoftware.

Für Online-Kurse würde Ich mal nach folgenden Anbietern schauen:
https://www.video2brain.com/de/ (auch deutsche Kurse)
Digital-Tutors is now Pluralsight | Tutorials & training for creative pros > Pluralsight (http://www.digitaltutors.com/11/index.php) (nur Englisch)
https://www.tutkit.com/uebersicht (deutscher Anbieter, Kursangebot allerdings deutlich geringer als bei den anderen Anbietern)
Das sind allerdings auch alles Abo-Modelle, die bis auf TutKit allerdings monatlich kundbar sind.

Allgemein ist zu sagen, daß die Einarbeitungszeit doch recht lang ist. Es gibt bei o.g. Anbieter beispielsweise Kurse die über 8-10 h gehen, für ein einzelnes Programm.
Um ordentliche Ergebnisse zu erzielen muss man schon einiges an Zeit und Engagement investieren. Einen Kurs anschauen und dann loslegen wird meiner Meinung nach nicht ausreichen, wenn man keinerlei Vorerfahrungen in diesem Bereich hat.:)

Kraken
27-02-2017, 18:52
Adobe ist ja meeega teuer. :(

Ich glaube, es ist wichtig, sich von Beginn an fest für ein bestimmtes Programm zu entscheiden.

Gibt es ECHTE Alternativen zu Adobe, die den gleichen Workflow bieten?

Ist Adobe wirklich so überlegen?

Was sind die Bedingungen, um das Schüler-Abo zu kriegen und hat das irgendwelche Nachteile?

robwn
27-02-2017, 19:41
Adobe ist ja meeega teuer. :(

Ich glaube, es ist wichtig, sich von Beginn an fest für ein bestimmtes Programm zu entscheiden.
Ja.



Gibt es ECHTE Alternativen zu Adobe, die den gleichen Workflow bieten?

Leider Nein.



Ist Adobe wirklich so überlegen?

Ja.
Die meisten Programme sind keine Eigententwicklung von Adobe. Die haben über viele Jahre Photoshop, Illustrator und weitere von diversen Firmen zusammengekauft und u.a. dafür gesorgt, daß die Dateien von einem Programm auch in Andere eingebunden werden können.
Ich habe z.B. ein Bild in Photoshop und füge diesem eine in Illustrator erstellte Vektorgrafik zu. Wenn ich die Illustrator-Datei in Photoshop öffne, kann ich jederzeit an der Vektorgrafik rumbasteln und die Änderungen werden von Photoshop direkt übernommen. Das ganze kann ich dann in Premiere Pro einbinden, als Titelbild am Beginn des Films z.B. und kann dann wieder Änderungen am Bild (Photoshop) oder an der Vektorgrafik (Illustrator) oder beidem vornehmen und die Änderungen werden direkt von Premiere übernommen ...
Dieses ineinandergreifen bietet sonst leider niemand.

Es gibt wohl einige Konkurrenzprodukte, aber wenn die genausogut oder besser sind, dann kosten die gerne mal 2000-3000€. Sony Vegas als Videoschnittsoftware zum Beispiel.

Macabre
27-02-2017, 20:00
Ich würde gucken, ob es da vllt Software für den Hobbybereich gibt(Magix?).

Profischnittprogramme ala Final Cut Pro oder Premiere sind nicht nur teuer, sondern auch so umfangreich, dass man da mit einem halben Jahr Try&Error und ohne viel Hilfe nicht wirklich weiterkommt.

Allein die ganzen Einstellungen, bevor es mit dem Schnitt losgeht sind immens.

Hab da mal reingeschnuppert und auch mal ein Video für ne Punkband geschnitten, brauchte aber immer einen mit Plan, der die heiklen Dinge wusste und eingestellt hat. Alleine hätte ich das nicht gekonnt und ich weiss danach, dass ich nichts weiss. :D

Ausserdem brauchst du einen echt fetten Rechner(teuer!).

Ich möchte aber nicht sagen, dass es nicht autodidaktisch geht, dauert dann aber Jahre.


Trotzdem viel Erfolg.


http://www.chip.de/Downloads-Download-Tag-Charts-Top-100-aller-Zeiten_76820739.html?xbl_category=tag_videoschnitt

http://www.magix.com/de/videoschnitt/

http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Die-besten-Videobearbeitungs-Tools-Filme-schneiden-optimieren-10409750.html

Dastin
27-02-2017, 22:12
Adobe ist ja meeega teuer. :(

Ich glaube, es ist wichtig, sich von Beginn an fest für ein bestimmtes Programm zu entscheiden.

Gibt es ECHTE Alternativen zu Adobe, die den gleichen Workflow bieten?

Ist Adobe wirklich so überlegen?

Was sind die Bedingungen, um das Schüler-Abo zu kriegen und hat das irgendwelche Nachteile?

Sony Vegas soll auch gut sein, liegt aber in einer ähnliche Preisklasse.

hand-werker
28-02-2017, 06:34
Ich habe 2 Leute im Freundeskreis, die Mediengestalter gelernt haben. Wenn die etwas entwerfen / designen / schneiden ist das ein Riesenunterschied zu laienhaften Versuchen (vom Arbeitstempo mal ganz abgesehen). Bist du dir sicher, dass es nicht besser wäre, jemanden zu beauftragen, der das professionell macht? Die Kosten müsstest du doch absetzen können. Falls du nicht auf gecrackte Versionen zurückgreifst, wirst du nämlich auch erst mal ordentlich investieren müssen (s.o.)

below
28-02-2017, 08:28
Ich habe 2 Leute im Freundeskreis, die Mediengestalter gelernt haben. Wenn die etwas entwerfen / designen / schneiden ist das ein Riesenunterschied zu laienhaften Versuchen (vom Arbeitstempo mal ganz abgesehen). Bist du dir sicher, dass es nicht besser wäre, jemanden zu beauftragen, der das professionell macht?

Da ich auch aus "dem Bereich" komme, danke für die Anmerkung.

Wenn es professionell werden, und wirklich als Werbung dienen soll, stellt sich hier wirklich die Frage, ob es nicht Sinn macht, das Ganze auszugliedern. Deine Freundin kann ja die Entwürfe machen und mit der Agentur oder dem Freelancer abstimmen - aber das Erstellen der Videos würde ich dann den Profi machen lassen.

Auch wenn jemand gut zeichnen kann oder kreativ ist, ist die Umsetzung in Adobe & Co. etwas komplett anderes.

Rene
28-02-2017, 09:11
EDIT: Wir haben ein MacBook pro retina 15" mit i7 prozessor, 16gb und intel grafik chip

Dann schau dir mal Affinity Foto und Affinity Designer an. Kosten je 49,-- Euro und sind am Mac den genannten Adobe-Produkten deutlich überlegen. https://affinity.serif.com/de/

Am Mac gibts iMovie. Ich selbst schneide mit FinalCut. Aber ich hab damit schon mal rumgespielt. Das ist Leistungsfähig genug, um Trailer zu schneiden.

Für alle genannten Programme gibt Videoanleitungen genug.

below
28-02-2017, 09:42
Dann schau dir mal Affinity Foto und Affinity Designer an. Kosten je 49,-- Euro und sind am Mac den genannten Adobe-Produkten deutlich überlegen. https://affinity.serif.com/de/

Begründung??

PS: Das soll keine Stichelei sein, sondern eine ernst gemeinte Frage. Ich arbeite beruflich seit ca. 20 Jahren mit Adobe Produkten und es gab bisher einige Anbieter, die angeblich besser sein sollten. Durchgesetzt, im professionellen Umfeld, hat sich davon aber keiner.

Watt
28-02-2017, 11:02
Begründung??

PS: Das soll keine Stichelei sein, sondern eine ernst gemeinte Frage. Ich arbeite beruflich seit ca. 20 Jahren mit Adobe Produkten und es gab bisher einige Anbieter, die angeblich besser sein sollten. Durchgesetzt, im professionellen Umfeld, hat sich davon aber keiner.

Die Affinity-Produkte sind ganz ok, aber definitiv keine Alternative zu Adobe. Für einen einfachen Flyer reicht es noch grade so. Aber z. B. im Bereich Farb- und Tonwerteinstellungen, ist Adobe vollkommen überlegen.

Bezüglich schneiden ist (meiner Meinung nach) die einzige Alternative Sony Vegas.

Wenn es quick&dirty sein soll, tut es zur größten Not auch noch GIMP und ein billo Schneideprogramm. Nervt dann aber tierisch vom Workflow und man sieht es dem Ergebnis auch deutlich an. Alleine wegen der Konvertiererei würde ich schon kotzen.

Ich würde ebenfalls empfehlen, dass an jemand externes, professionelles zu vergeben. Ist günstiger und derjenige kann die eigenen Ideen mit Sicherheit besser umsetzen, als der Laie mit "gutem Auge". Mediengestaltung ist halt eine ganz eigene Ausbildung bzw. Studium. Wenn das irgendwie gut aussehen soll, kann man das als Laie eigentlich knicken. Es sei denn man arbeitet sich ein bis zwei Jahre richtig in die Materie ein.

Rene
28-02-2017, 14:15
Begründung??

PS: Das soll keine Stichelei sein, sondern eine ernst gemeinte Frage. Ich arbeite beruflich seit ca. 20 Jahren mit Adobe Produkten und es gab bisher einige Anbieter, die angeblich besser sein sollten. Durchgesetzt, im professionellen Umfeld, hat sich davon aber keiner.

Was ist denn das "professionelle" Umfeld und wo hab ich davon gesprochen?
Warum schaust du dir das Programm nicht an, schaust was andere 'Profis' dazu sagen und bildest dir ein Urteil, dass völlig unabhängig von meiner Empfehlung an Kraken ist. Beide Programme gibt es als kostenlose Testversion. Ich mach den Grafik-Kram erst seit '89.

below
28-02-2017, 14:17
Aber Du hast doch geschrieben die Programme sind Adobe Produkten deutlich überlegen. Da muss es doch dann auch Gründe für geben. Und nach denen hab ich gefragt, nichts weiter.

Rene
28-02-2017, 14:46
Ne, haste nicht. Du hast geschrieben dass du Profi bist und im professionellen Bereich nix gegen Adobe anstinken kann. Eine Bereich, von dem ich nicht gesprochen hab. Und nun soll ich mich dafür rechtfertigen. Ich hab ehrlich gesagt, weder Zeit noch Lust mich auf so einer Basis in eine fruchtlose Diskussion ziehen zu lassen. Ich arbeite als Gewerbetreibender und Dienstleister mit den Programmen am Mac, seit die ersten Betas verfügbar waren und rühre Photoshop schon ewig nicht mehr an. Und die meisten meiner Kollegen, mit denen ich regelmäßig zu tun habe, haben sich die Programme zugelegt und arbeiten damit professionell. Was die Softwares können, kann man sich, wenn es einen wirklich interessiert, auf der Homepage anschauen und sich die kostenlosen Testversionen ziehen. Und da kann man schnell feststellen, was die besser können, oder eben schlechter, ganz wie man will.

below
28-02-2017, 14:50
Keinen Plan warum Du so grantig auf ne ganz normale Frage reagierst. Ich hab weder Dir was unterstellt noch auf dem Programm rumgehackt....

Rene
28-02-2017, 15:43
Mich ärgert einfach die Art der Fragestellung mit dem völlig unnötig eingebrachten Hinweis auf das professionelle Umfeld.

Kraken, der fragte, ist kein Profi, seine Verlobte nun auch nicht. Wenn ich den beiden Affinity Produkte und Adobe Programme installiere, werden sie mit den Affinity eben viel schneller guter Ergebnisse erzielen können. Warum also ein Einwurf von professionellen Umfeld?

Vom Funktionsumfang muss sich Affintiy nicht hinter den Adobe-Produkten verstecken, von der Geschwindigkeit und dem eingängigen Workflow ganz zu schweigen. Und die Ergebnisse sprechen auch für sich.

Macabre
28-02-2017, 18:16
Wenn Ihr einen Mac habt, würde ich auch erstmal mit iMovie etc. anfangen.

Da bekommt man/frau ein Gefühl für die Materie, sieht ob das einem überhaupt liegt und die Ergebnisse sind ganz passabel.

Final Cut, oder Premiere ist doch mit Kanonen auf Spatzen schiessen und kann man/frau später dann immernoch machen.

Kraken
28-02-2017, 21:11
Ja.


Leider Nein.


Ja.
Die haben über viele Jahre u.a. dafür gesorgt, daß die Dateien von einem Programm auch in Andere eingebunden werden können.
Ich habe z.B. ein Bild in Photoshop und füge diesem eine in Illustrator erstellte Vektorgrafik zu. Wenn ich die Illustrator-Datei in Photoshop öffne, kann ich jederzeit an der Vektorgrafik rumbasteln und die Änderungen werden von Photoshop direkt übernommen. Das ganze kann ich dann in Premiere Pro einbinden, als Titelbild am Beginn des Films z.B. und kann dann wieder Änderungen am Bild (Photoshop) oder an der Vektorgrafik (Illustrator) oder beidem vornehmen und die Änderungen werden direkt von Premiere übernommen ...
Dieses ineinandergreifen bietet sonst leider niemand.


Klare Ansage. Genau darum geht es mir. Übertragbarkeit, Workflow, Zusammenspiel etc.

Was sind schon paar 100 Euro im Jahr, wenn ich dafür mit weniger Aufwand das kriege, was ich will.(?)



Profischnittprogramme ala Final Cut Pro oder Premiere sind nicht nur teuer, sondern auch so umfangreich, dass man da mit einem halben Jahr Try&Error und ohne viel Hilfe nicht wirklich weiterkommt.

Allein die ganzen Einstellungen, bevor es mit dem Schnitt losgeht sind immens.

Ausserdem brauchst du einen echt fetten Rechner(teuer!).

Ich möchte aber nicht sagen, dass es nicht autodidaktisch geht, dauert dann aber Jahre.

Trotzdem viel Erfolg


Nen fetten und teuren Rechner haben wir bereits (ich zumindest empfinde den als leistungsstark) ein Desktop-Rechner mit noch viel mehr Leistung steht auf der Wunschliste.

Jahre Zeit habe ich prinzipiell. Erkläre ich im nächsten Beitrag.

Kraken
28-02-2017, 21:22
Bist du dir sicher, dass es nicht besser wäre, jemanden zu beauftragen, der das professionell macht?



Wenn es professionell werden, und wirklich als Werbung dienen soll, stellt sich hier wirklich die Frage, ob es nicht Sinn macht, das Ganze auszugliedern.

Vielleicht muss ich mich noch eingehender erklären:

Es geht um mein Lebenswerk. (toller Einstieg. :D) Seit ich 5 oder 6 bin investiere ich jede freie Minute in das erlangen von Wissen und Erkenntnis über die Kontrolle von Geist und Körper.

Bruce Lee, Van Damme, Shaolin-Meister etc. haben mich massiv geprägt: Starke Männer, die Klugheit, Weisheit und Güte verbinden mit unbedingtem Kampfeswillen.

Der Wille, die Welt zu verbessern ist stark in mir. Ich bin sehr religiös (Christ) und empfinde es als meine Aufgabe, zum Guten beizutragen.

Ich will Bücher schreiben, Filme machen, Menschen inspirieren, an sich selbst zu glauben, Alles zu geben und gemeinsam die Welt aus den Angeln zu heben.

Klingt vielleicht abgehoben. Lacht mit ruhig aus. Ich bin grössenwahnsinnig. Mir egal. Ich gebe meinen letzten Atemzug für diese Sache.

Nun ist in den letzten Jahren das Internet immer wichtiger und wichtiger geworden und es ist ein hervorragendes Werkzeug, um sich mitzuteilen. Youtuber erreichen Millionen von Menschen, Instagram und Facebook etc. nehmen die Aufmerksamkeit der Menschen mehr in Anspruch, als die Realität.

Ich will also sehr regelmässig Videos hochladen. Weisheiten teilen. Techniken. Ausschnitte aus meinem Leben. etc.

Flyer und Plakate sind nur da, um meine Schule hier zu füllen. Die Menschen,, die ich direkt trainieren und unterrichten kann. Mehr Leute in die Hypnose bringen. Mehr Leute fürs Privattraining, Manager unterrichten, jungen Männern und Frauen helfen, ihre Kraft und ihren Auftrag zu entdecken.

"Grösser als Bruce Lee" ist mein Ziel. Bruce Lee hat Millionen Jugendlicher geholfen, an sich selbst zu glauben und damit unglaublich viel Gutes erreicht - davon bin ich überzeugt.

Ich will dasselbe.

Auslagern ist also wegen des Auftragvolumens keine Option. Ich kann mir vielleicht paarmal im Jahr nen professionellen Flyer leisten.... aber jemanden, der mit jede Woche 1-3 Videos schneidet nach meinen Wünschen und mit Kenntnissen meiner tiefen Bedürfnisse - das ist unrealistisch. Dazu brauche ich den Menschen, der mich am besten kennt, meine Verlobte.

Deswegen lohnt es sich auch, einen teuren Computer zu kaufen, teure Programme etc.

Es lohnt sich, hier richtig auf die Pauke zu schlagen und mich von dutzenden Leuten auslachen zu lassen, nur damit ich den EINEN Menschen treffe, der mich fühlt und der mir den entscheidenden Tipp gibt, womit ich vorwärts komme.

Danke fürs Zuhören Leute. Gott segne euch. :)

gregpoulsen
09-09-2019, 17:22
Weiß jemand etwas über Indesign? Es ist ein neues Thema für mich, aber ich habe nicht genug Informationen darüber (http://fixthephoto.com/).

Kannix
09-09-2019, 21:07
Was macht der Kraken eigentlich? Kämpft der noch, eigenes Gym?

Lugasch
09-09-2019, 21:45
Was macht der Kraken eigentlich? Kämpft der noch, eigenes Gym?

Auf die Schnelle findet man das:
http://www.mo-tu.ch/MOTU-Kampfsport-%C3%BCber-uns-Schwyz.html

NightFury
10-09-2019, 16:30
Mich ärgert einfach die Art der Fragestellung mit dem völlig unnötig eingebrachten Hinweis auf das professionelle Umfeld.

Kraken, der fragte, ist kein Profi, seine Verlobte nun auch nicht. Wenn ich den beiden Affinity Produkte und Adobe Programme installiere, werden sie mit den Affinity eben viel schneller guter Ergebnisse erzielen können. Warum also ein Einwurf von professionellen Umfeld?

Vom Funktionsumfang muss sich Affintiy nicht hinter den Adobe-Produkten verstecken, von der Geschwindigkeit und dem eingängigen Workflow ganz zu schweigen. Und die Ergebnisse sprechen auch für sich.

Affinity ist sicherlich für den Anfang und darüber hinaus absolut ausreichend - wobei mir nicht bewußt ist, dass es da was ordentliches für die Video-Bearbeitung gibt. Ich kenne da nur das Photoshop, InDesing und Illustrator gegenstück.
Insofern würde Affinity für die Wünsche des TE ausscheiden.

Für den Anfang kann ich dir jedenfalls auch nur ans Herz zu legen erstmal nicht unsummen an Geld zu investieren. Erstmal mit einfachen günstigen Mitteln schauen ob es auch dauerhaft für deine Verlobte spaß macht - oder ob nicht doch ein Profi dafür mehr geeignet ist. Und man eben tatsächlich mal ein paar Drehtage vom Profi nimmt.

Die Adobe Creative Cloud gibt es tatsächlich nur noch im Abo. Hier kann man als Schüler/Student das ganze recht günstig haben - ansonsten ist es dann doch teuer. Ist einer von euch Selbstständig? Dann kannst es ja immerhin von der Steuer absetzten.

Lernvideos egal von welcher Software gibt es wirklich genug auf der yTube. Erstmal braucht man also keine teuren Kurse buchen.
Interessant wird wahrscheinlich sehr schnell das Equipment womit ihr die Videos aufnehmt. Welche Kamera habt ihr? Noch wichtiger: LICHT!

Wie geht man einen Film ran das er nicht langweilig ist. In welcher Art/Genre soll er sein? Wie muss ich dann die "Story" aufbauen. Schnittfrequenzen...
Es gibt dann sehr vieles was auch gut mit Trial and Error erlernt werden kann oder sogar muss. Es sollte einfach einem klar sein, dass wirklich gute Videos viel Erfahrung brauchen.
Um am Anfang auch nur einen guten 5 Minuten Film hin zu bekommen... Sehr viele Drehtage du brauchst ;)

Finde die Idee gut! Wünsche dir gutes gelingen!

NightFury
10-09-2019, 16:42
Ist das jetzt so eine religiöse Sache wie: iOS vs Android?
Religion ist im Forum verboten!


Begründung??

PS: Das soll keine Stichelei sein, sondern eine ernst gemeinte Frage. Ich arbeite beruflich seit ca. 20 Jahren mit Adobe Produkten und es gab bisher einige Anbieter, die angeblich besser sein sollten. Durchgesetzt, im professionellen Umfeld, hat sich davon aber keiner.

Die Affinity Produkte sind wirklich nicht schlecht. Es gibt aber ein paar Funktionen die sie nicht haben. Dafür machen sie m.M.n. ein paar Sachen besser als Adobe. Du kannst z.B. alle 3 Produkte gleichzeitig nutzen. Du drückst einfach auf den Button für das Phototool und kannst dann z.B. die Bilder in deinem Prospekt direkt bearbeiten usw... Also der Workflow ist hier echt gut. Bei Adobe immer ein neues Tool zu starten, zu bearbeiten, wieder zu wechseln und dann die Änderung zu übernehmen ist finde ich echt mühsig. Hier kann Adobe von Affinity lernen (oder ich muss noch was zu Adobe lernen ;) ). Gut, Adobe hat halt seine Produkte zusammen gekauft - da ist das verschmelzen einfach nicht so leicht. Sollten sie aber wirklich mal machen.
TL;DR:
Die Produkte von Affinity kann man sich wirklich mal ansehen. Es sind sehr gute Klone zu Adobe und preislich wirklich ansprechend.



Ne, haste nicht. Du hast geschrieben dass du Profi bist und im professionellen Bereich nix gegen Adobe anstinken kann. Eine Bereich, von dem ich nicht gesprochen hab. Und nun soll ich mich dafür rechtfertigen. Ich hab ehrlich gesagt, weder Zeit noch Lust mich auf so einer Basis in eine fruchtlose Diskussion ziehen zu lassen. Ich arbeite als Gewerbetreibender und Dienstleister mit den Programmen am Mac, seit die ersten Betas verfügbar waren und rühre Photoshop schon ewig nicht mehr an. Und die meisten meiner Kollegen, mit denen ich regelmäßig zu tun habe, haben sich die Programme zugelegt und arbeiten damit professionell. Was die Softwares können, kann man sich, wenn es einen wirklich interessiert, auf der Homepage anschauen und sich die kostenlosen Testversionen ziehen. Und da kann man schnell feststellen, was die besser können, oder eben schlechter, ganz wie man will.

Hier sehe ich dich schon in der Bringschuld. Wer sagt das Produkt X dem Weltmarktführer Haus hoch überlegen ist sollte dies dann auch mit ein Paar Beispielen belegen können und auf die Nachfrage nicht "grantig" reagieren.

AntiBullshitResponse
10-09-2019, 17:05
Der user, der das Thema gestartet hat, hat seit Januar 2018 nchts geposted, seh ich das richtig?

Generell würde ich nämlich sagen, dass ihr hier alle ein bisschen zu groß denkt.

Für einfache Schnitte plus ein wenig Musik und irgend ein grafisches Intro tuts ein 49 €-Programm für nen Anfänger völlig, z.B. Magix.

Wichtig ist doch erstmal, dass der Inhalt vernünftig gefilmt ist, was heute technisch auch für schmales Geld möglich ist, und dass der Inhalt an sich überhaupt interessant ist. Irgendwelchen Schnickschnack brauchts da anfangs gar nicht. Besser wird man dann automatisch, wenn die Sachen geschaut werden und die Arbeitsmotivation dadurch befeuert wird. Aber selbst dann kann man erstmal alle Möglichkeiten eines günstigen Programms ausschöpfen, bis man sich ne Stufe höher wagt.

Outnow216
10-09-2019, 18:58
Ich mache es mit Apps Programme. Es gibt bestimmt die Programme für PC, wo man richtig alles schön machen kann. Ich mache eher kurze Video ....

Lugasch
10-09-2019, 20:34
Nur so als Hinweis: der TE war im KKB seit über einem Jahr nicht mehr aktiv

NightFury
11-09-2019, 09:45
Der user, der das Thema gestartet hat, hat seit Januar 2018 nchts geposted, seh ich das richtig?

Generell würde ich nämlich sagen, dass ihr hier alle ein bisschen zu groß denkt.

Für einfache Schnitte plus ein wenig Musik und irgend ein grafisches Intro tuts ein 49 €-Programm für nen Anfänger völlig, z.B. Magix.

Wichtig ist doch erstmal, dass der Inhalt vernünftig gefilmt ist, was heute technisch auch für schmales Geld möglich ist, und dass der Inhalt an sich überhaupt interessant ist. Irgendwelchen Schnickschnack brauchts da anfangs gar nicht. Besser wird man dann automatisch, wenn die Sachen geschaut werden und die Arbeitsmotivation dadurch befeuert wird. Aber selbst dann kann man erstmal alle Möglichkeiten eines günstigen Programms ausschöpfen, bis man sich ne Stufe höher wagt.

Meine Rede!

TREiBERtheDRiVER
10-10-2019, 03:38
Interessant wie hier so ein über 2,5 Jahre alter Thread wieder aus der Versenkung kommt :D

Ich hab den Krams mal auf einer privat Uni studiert. Ist lange her, mach das noch bis heute und es hat sich nix geändert. Vielleicht liest hier aber noch mal jemand, und hat die gleichen Fragen.


Es gibt Adobe Premiere, Avid Media Composer und Sony Vegas für den Videoschnitt & Rendern.
Für die Bildbearbeitung kommt Adobe Photoshop oder Gimp in Frage.
3D Modelling wird über Blender, 3D Studio Max oder Cinema4D realisiert.

Das war es auch schon.

Es gibt kein "XYZ ist aber besser!", "Es gäbe doch auch noch dies und das." oder "Reicht nicht auch das und das?". Es ist auch vollkommen egal, in welche Software man sich davon einarbeitet. Alle sind sie grundsätzlich gleich aufgebaut und man kommt mit allen zum gleichen Ergebnis. Lediglich der Preis und der Workflow bis zum jeweiligen Endresultat, kann sich (marginal) unterscheiden. Es gibt aber auch kein "Ist in allen Belangen und in jeder Situation schneller, oder da ist der Workflow immer und in allen Situationen cooler!". Das sind im Endeffekt alles nur Nuancen, wo man sich auf professioneller Basis dann unterhalten könnte, es für und wieder gibt und sich teilweise die Geschmäcker unterscheiden.

Was imho gar keinen Sinn macht, ist das wenn man Ansprüche an sich selbst bzw. das Endresultat stellt, irgendwie zu "speziell günstigen Alternativen" greift. So der Marke "reicht ja auch!". Um das verständlicher rüber zu bringen: Ich rate auch keinem "erstmal" EWTO zu machen, um dann später wenn ihm KK/KS gefällt, sich doch mal in Bereich MT/KB, Judo, Boxen, MMA, Eskrima umzuschauen. Genauso wenig, wenn du dir eine Bohrmaschine kaufen möchtest, sollte man dir empfehlen doch eine günstige auf wish.com zu kaufen. Oder wenn jemand vernünftig Computer-Spiele spielen möchte, ihm zum neuen Aldi Medion Notebook raten.

Meine Favoriten: Premiere, Photoshop & Cinema4D - seltenst After Effects.

Übrigens, Thema "gecrackte Software" in diesen Bereichen: Interessiert die Firmen nicht wirklich. Denn was meint ihr, wenn man darin im Studium ausgebildet wird, ob die das wirklich juckt, wenn die Studenten zu Hause logischerweise reihenweise mit gecrackten Versionen rumwerkeln? Genau gar nicht. Hauptsache die werden in ihrer Software ausgebildet und benutzen die dann später (logischerweise lizensiert) im Berufsleben aka der Firma. Dennoch kein Aufruf sich sowas gecracked zu besorgen, das kann schnell in die Hose gehen (auf Nachfrage kann ich dazu noch was schreiben, also wie sowas schnell ungünstig werden kann)! Dennoch sind das natürlich Kosten und man muss sich überlegen, ob man die nicht wieder, durch die Verwendung der Software, wieder rein bekommt.

Wenn man so etwas lernen möchte, dann besorgt man sich als engagierter Anfänger, der das ernst meint, übrigens Bücher. Video2Brain- und Youtube-Videos kann man sich dann noch später oder ergänzend reinpfeifen. Buch ist da aber immer besser. Wieso? Die ITler die das in der Ausbildung oder im Studium lernen, die lernen auch größtenteils aus Büchern und nicht auf Youtube. Zumal Youtube, Video2Brain & Co schnell dazu verleiten, sich die "Beispieldatei" runterzuladen und die dann einfach nur marginal zu editieren. Dann haste aber nur wenig(er) gelernt, als wenn du dir ein Buch zur Hand nimmst. Und wie haben wohl die Leute von Video2Brain & jene aus den guten Youtube Tutorials das gelernt? Hmmm ...

Zu Büchern gibt es einen "Geheimtip": Kauf dir einfach ältere Bücher und am besten gebraucht. Ein 5-10 Jahre altes Photoshop/Premiere/Blender/3dsMax/C4D ... Buch gibt es auf dem Gebrauchtmarkt aka Ebay für ~8€. Da steht wirklich alles drin was du wissen musst. Das neuste Buch für 45€ ist nicht besser! In Photoshop, und jedem anderen Programm, ist auch nach 20 Jahren immer noch das Grundsätzliche an gleicher Stelle: Filter -> Blur -> Motion Blur. Gilt natürlich auch für ältere Software: Wenn du irgendwoher ein altes Cinema4D bekommen kannst, dann kannst du damit "Toy Story rendern". Sollte wohl reichen.

tl;dr: Benutzt die Software die ich oben aufgelistet habe, dann müsst ihr euch zwar etwas länger/professioneller einarbeiten, habt dann aber auch ein dementsprechendes Endresultat, könnt immer weiter lernen und hab keinen "Windows Moviemaker & Paint.exe" Background. Und kauft euch ein älteres/gebrauchtes Buch zum Thema.

lg