Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Eingerostet - Yoko Geri



Karateman1
02-03-2017, 22:03
Kennt ihr das - wenn man schockiert feststellt, dass Bewegungen, die mal absolut leicht fielen, plötzlich kaum noch oder gar nicht mehr gehen?

Ich bin noch keine 40 - und als ich 2010 zuletzt Karate machte, konnte ich noch Yoko Geri auf Kopfhöhe ohne Probleme machen.

Ich hatte dann eine fast vier Jahre lange Pause. Während dieser Zeit saß ich beruflich relativ viel - und auch privat saß (und sitze ich noch immer) gerne im Schneidersitz.

Ich war geschockt, als ich Ende 2013 wieder mit Karate begann und feststellen musste, dass der Yoko Geri gerade mal noch auf Bauchhöhe funktionierte - und sogar da tat es fast weh.

Seit einiger Zeit übe ich nun täglich, den Yoko Geri in Zeitlupe - und halte die Technik oft für mehrere Sekunden.

Ich bin ansonsten nicht ungelenkig. Ich komme auch relativ weit runter, was eine Grätsche / Spagat angeht.

Ich VERMUTE, es ist eine muskuläre Geschichte??? Gerade Tritte kann ich übrigens noch immer und ganz locker auf Kopfhöhe.

Tja, somit: Kennt ihr das auch? Und: Was kann man dagegen tun?

Ich habe mir fest vorgenommen, nicht schon mit 40 zum alten Karate-Eisen zu gehören!

Danke

Schnueffler
02-03-2017, 22:25
Üben!
Kraft aufbauen.
Erst schnell und dann immer langsamer werden, bist du es halten kanst.

FireFlea
03-03-2017, 00:13
Achtung: yoko geri hat nicht immer etwas mit mangelnder Dehnung zu tun, sondern auch mit den Hüftgelenken. Dann kann man dehnen, wie man will. Ich bin grundsätzlich sehr gelenkig. Tritte nach vorne sind kein Problem, auch der yoko geri nach rechts nicht. Nach links sperrts bei mir aber. Wieso sollte ich dann forcieren, den Tritt höher zu machen? Das passt ganz gut zum Thema:

https://www.theptdc.com/2015/02/why-people-must-have-different-squat-stance/

* Silverback
03-03-2017, 07:30
...
Ich VERMUTE, es ist eine muskuläre Geschichte??? Gerade Tritte kann ich übrigens noch immer und ganz locker auf Kopfhöhe.

Tja, somit: Kennt ihr das auch? Und: Was kann man dagegen tun? ...

Möglicherweise (wenn's nicht an der Dehnfähigkeit und der vorgenannten Beweglichkeit des Hüftgelenks liegt) hilft ein Kräftigungstraining für die Abduktoren (einfach mal googeln).

bike
03-03-2017, 09:22
Auch bei mir ist es die Hüfte, es wurde ein Impingement an beiden Seiten festgestellt. Ob ich das operieren lasse oder nicht, ist noch nicht klar. Bin aber froh, es herausgefunden zu haben, damit ich mir die Gelenke nicht weiter ruiniere. Seitdem trete ich Yoko Geris nur noch gedan, Mashwashi Geris chudan und mache einen nicht so breiten Kiba Dachi - ist ja ein Gesundheitssport. :)

panzerknacker
03-03-2017, 18:54
keage oder kekomi?
keage kannst Du mit mae geri ersetzen, kekomi ist ohnehin über Hüfthöhe sinnlos
ansonsten stellt man halt mit 40 fest, daß man nicht unsterblich ist

Karateman1
03-03-2017, 19:00
keage oder kekomi?
keage kannst Du mit mae geri ersetzen, kekomi ist ohnehin über Hüfthöhe sinnlos
ansonsten stellt man halt mit 40 fest, daß man nicht unsterblich ist

Gehen beide nicht höher als Höhe Solar Plexus... ist ja nicht schlecht.

Habe meine Frau gestern mal gebeten, meinen gehaltenen Yoko Geri höher zu heben - ging problemlos und schmerzfrei bis auf Kopfhöhe... so weit, so gut.

ich mache jetzt diverse Kräftigungsübungen: Langsame Ausführung - mehrere Sekunden halten / alle möglichen Variationen davon.

Ich bin jetzt mal zuversichtlich, dass es dadurch bald wieder klappt!

Luggage
04-03-2017, 07:46
Du brauchst einfach funktionelle Kraft und Innervation in der ganzen kinetischen Kette, reines isometrisches Stretchen hilft nicht besonders viel. Neben dem Üben der Technik an sich, wie du es schon schilderst in diversen Modi, hilft es, wenn du Sideplanks in verschiedenen Varianten in dein Training einbaust:

https://www.youtube.com/watch?v=QERqsoJTgYE

meenzermicha
06-03-2017, 08:25
kennt ihr das? wenn man schockiert feststellt, das Bewegungen, nicht mehr gehen, nur weil der Bauch im weg ist? Nur weil man läppische 25kg zugenommen hat...
Daran kann's bei dir nicht liegen? bei mir ist das so...;)

Was passiert eigentlich beim Dehnen?
Wieviel Dehnung brauche ich für nen Yoko zum Kopf? (vom Winkel her?)

Meine Erfahrung ist, dass es beim Yoko meistens weniger an der Dehnung hapert, als eher an der kraft das Bein zu halten. Natürlich nur, wenn mim Hüftgelenk alles OK ist. Ich kann mir jetzt aber nicht vorstellen, dass man nen Hüftschaden vom im-schneidersitz-sitzen bekommt.

Karateman1
06-03-2017, 09:13
Bei der Dehnung hapert es aber bei mir nicht wirklich. Und übergewichtig bin ich auch nicht.