Vollständige Version anzeigen : Infos zum Berufsbild
Sternenzauber
12-03-2017, 16:39
Gehört zwar wahrscheinlich nicht unbedingt hier her - dennoch freue ich mich über Antworten von euch.
Ich spiele Theater.
Meine Rolle nennt sich: "Fachkraft für Schutz & Sicherheit"
Mein Einsatzort ist eine Bahnhofshalle.
Welches Auftreten, Verhalten & Mimik/Gestik lässt mich in der Rolle glaubwürdiger wirken?
Welches eher nicht?
Wie stelle ich dar - mit der Gesamtsituation überfordert zu sein?
Die Fragen sind wahrscheinlich total bescheuert. Ich Frage deshalb weil ich keinen blassen Schimmer vom Beruf habe/ mich nicht reindenken kann.
miskotty
12-03-2017, 18:28
Gehört zwar wahrscheinlich nicht unbedingt hier her - dennoch freue ich mich über Antworten von euch.
Ich spiele Theater.
Meine Rolle nennt sich: "Fachkraft für Schutz & Sicherheit"
Mein Einsatzort ist eine Bahnhofshalle.
Welches Auftreten, Verhalten & Mimik/Gestik lässt mich in der Rolle glaubwürdiger wirken?
Welches eher nicht?
Wie stelle ich dar - mit der Gesamtsituation überfordert zu sein?
Die Fragen sind wahrscheinlich total bescheuert. Ich Frage deshalb weil ich keinen blassen Schimmer vom Beruf habe/ mich nicht reindenken kann.
Ja... da kann ich weiterhelfen :D
Und hätte gerne mehr Informationen.
Wenn es nämlich darum geht, dass die intellektuellen Kulturschaffenden Wachmannklischees darstellen wollen, lass ich es
Sternenzauber
12-03-2017, 18:56
Also:
Die "Rolle" die ich spielen darf (Zusatz: ich bin Laiendarstellerin & habe keine Ausbildung zur Schauspielerin).
Zu Beginn des Stückes
abwartende, beobachtende Haltung - dem Berufsbild relativ bewusst
Hauptcharakter der Rollenfigur:
Starke Abneigung (persönlich) gegen Rollstuhlfahrer
Überheblichkeit im beruflichen Auftreten.
Wird von einer Rollstuhlfahrerin nach dem Aufzug gefragt - kurz vor Feierabend
Dann kommt noch ein Rollstuhlfahrer, der laut Musik hört.
Stresslevel steigt bei der Rollenfigur.
Eskalation beim Rausschmiss des Rollstuhlfahrers.
Der fährt zur anderen Rollstuhlfahrerin - pampt die RF an, sie solle sich um das Essen kümmern ( weil kein Aufzug zum Fastfood gibt)
Rollstuhlfahrer drückt Geld in die Hand - das bekommen zwei Passanten mit & machen ebenfalls Druck.
RF kommt wieder - hat das Essen selbst gegessen.
Rollstuhlfahrer droht mit den Worten:
"manche Leute werden erst nach dem Tod sympathischer"
Eskalation die zweite:
Es endet in einem Bühnenkampf - in dem die Rollenfigur sich mit den eigenen Ängsten/Niederschläggen konfrontiert sieht.
Die Gegner sind im ersten Sequenz real.
Werden aber dann im späteren Verlauf zu inneren Gegnern - die es zu besiegen gilt.
Doch die Umstände "von aussen " verstärken die "Gewalt".
Willi von der Heide
12-03-2017, 19:09
abwartende, beobachtende Haltung
:D Frage beantwortet !
miskotty
12-03-2017, 19:14
Da sind ja alle Klischees... wer so einen Quatsch schreibt sollte mal eigene Vorurteile hinterfragen...
Service gehört zum Arbeitsbild bei den Fachkräften für Schutz und Sicherheit bei der Bahn dazu. Wenn man aus persönlichen Gründen Kunden die Auskünfte verweigert, macht man nicht lange. Laute Musik, ja, ist untersagt und man weist darauf hin. Wenn das nicht wirkt, kommt Verweis, Hausverbot und co.
Danach begeht der Mann einen Diebstahl bzw. eine Unterschlagung was ihm wegen der Ausbildung vollends bewusst ist, da wünsche ich ihm viel Spaß.
Es sind halt die üblichen Sachen... traurig.
miskotty
12-03-2017, 19:16
:D Frage beantwortet !
Im Grunde ja, Hände hatte ich immer an der Koppel, mimisch irgendwo zwischen neutral und gelangweilt:D
Sternenzauber
12-03-2017, 19:18
Das Ziel der Rollenfigur soll zeigen, dass Probleme sinnvoll & konstruktiv gelöst werden können.
Quasi ein Warnschild "um zur Deeskalation in allen Bereichen des Lebens anzuhalten"
miskotty
12-03-2017, 19:32
Mal so kurz, ein gewisses selbstbewusstes Auftreten passt nicht schlecht. Mimik...ist in dem Fall ja von dem Berufsbild getrennt. Berufsbild sollte neutral, ruhig, Durchsetzungsvermögen signalisieren. Der Klischeetyp soll genau das Gegenteil darstellen... ist also eher schwer aus dem Beruf heraus Tipps zu geben. Ich kann dir Fragen zum Berufsbild faschusi bei der db beantworten, aber nicht wie du einen Typ spielst wie ihn sich der Drehbuchautor vorstellt, da beides sehr wenig miteinander zu tun hat
Sternenzauber
12-03-2017, 19:35
Die Rollenfigur soll ja genau den "Bruch" darstellen, wie schnell es passieren kann DASS jemand in so eine "Schublade" gesteckt wird.
Und wie schwer es ist "normalen Boden unter den Füssen zu bekommen"
miskotty
12-03-2017, 19:40
Das muss Willi mir erstmal übersetzen... der ist eher so der feingeist :D
Willi von der Heide
12-03-2017, 22:25
Das muss Willi mir erstmal übersetzen... der ist eher so der feingeist :D
:blume:
Frag mal Terao ... der übersetzt mir immer die Fremdwörter ... :D:D:D
Sternenzauber
12-03-2017, 22:40
:aufsmaul:
Auszug aus dem Text der Rollenfigur:
"ES FÜHREN NUR TREPPEN NACH OBEN"
"SIE können VORM Bahnhofsvorplatz die Leute mit Ihrer Musik nerven - aber nicht hier!"
miskotty
13-03-2017, 00:16
:aufsmaul:
Auszug aus dem Text der Rollenfigur:
"ES FÜHREN NUR TREPPEN NACH OBEN"
"SIE können VORM Bahnhofsvorplatz die Leute mit Ihrer Musik nerven - aber nicht hier!"
Der letzte Satz klingt authentisch... Musikhörer gehn mir auch auf den sack
Ich spiele Theater.
Meine Rolle nennt sich: "Fachkraft für Schutz & Sicherheit"
Mein Einsatzort ist eine Bahnhofshalle.
Am besten mal mit dem User Bujun Kontakt aufnehmen, der ist Türsteher im Mannheimer Bahnhofsklo. :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.