Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Olympia Judoka würde Guard Pullen



Björn Friedrich
14-03-2017, 09:35
Sehr interessantes Statement von einem der besten amerikanischen Judoka, was wirklich zeigt wie Regeln das Kampfverhalten der Athleten verändern. Wenn ein olympischer Judoka bei IBJJF Regeln Guard Pullen würde, dann gibts wohl keine Zweifel, das die Regeln sowas begünstigen:

Judo Oympian Travis Stevens: 'In An IBJJF Match I would Pull Guard' (http://www.bjjee.com/bjj-news/judo-oympian-travis-stevens-ibjjf-match-pull-guard/)

Kraken
14-03-2017, 09:51
Vielleicht ist es gerade das Fehlen von Regeln, die dies beschränken, welche zum Guardpull führen?

In einem Kampf beinahe ohne Regeln, in den frühen Vale Tudo Kämpfen, gab es schliesslich auch Guard Puller.

Björn Friedrich
14-03-2017, 09:57
Ja, aber das waren meistens auch Leute die keine guten Würfe hatten.:-)

Travis Stevens hat gute Würfe, sehr gute Würfe, bessere Würfe als sein Bodenkampf und trotzdem würde er im BJJ Guard Pullen. Hätte ich nicht gedacht, überrascht mich, aber wie gesagt die Regeln werden es wohl bevorzugen. sonst würde so ein Kaliber es nicht machen:-)

jkdberlin
14-03-2017, 10:07
...Travis Stevens hat gute Würfe, sehr gute Würfe, bessere Würfe als sein Bodenkampf ...

Woher weisst du das?

yRLttfsReUc

Schnueffler
14-03-2017, 10:16
Ich meine, wenn ich mir das Video aus dem Fred hier ansehe,
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f89/judoka-bjj-182197/
dann ist es wohl eine generelle Geschmacksfrage.

Björn Friedrich
14-03-2017, 11:06
Also Travis Stevens ist Vize Olympia Sieger im Judo......

und er hat nicht annähernd die Erfahrung und Titel im BJJ (auch wenn er jetzt nicht mehr Kämpfen darf).....

Von daher ist sein Judo ohne Zweifel wesentlich besser als sein BJJ und er sagt ja auch Cummings, Gordon, usw. sind besser als er (auch wenn man das jetzt im Kontext eventuell auf die Leglocks beziehen könnte).

In einem anderen Interview sagt er es noch deutlicher:

I also have a passion for judo not so much for BJJ. Jiu Jitsu for me is just fun and I enjoy it.

Und er sagt das sein Judo im kaum technisch für die BJJ Wettkämpfe geholfen hat:

Cross training doesn’t really help in the way most people would think. I don’t translate techniques from one sport to the other

Hug n' Roll
14-03-2017, 11:29
Wie ich schon in dem anderen erwähnten Faden schrieb, erlaube ich mir als ehemaliger Wettkampfjudoka und jemand, der schon ein paar Erfahrungen im BJJ machen durfte, die Einschätzung, dass das Sportregelwerk, die jeweilige Musik bestimmt:
Groundgame ist für (Wettkampf-) Judo nicht (mehr) essentiell.
Standup-Game (und somit auch Würfe) ist für (Wettkampf-)BJJ nicht essentiell.

Gute BJJ-Kämpfer haben im BJJ-Regelwerk die Chance, (fast) jeden Wurfansatz passiv im Keim zu ersticken (was das Judo-Regelwerk eben nicht zulässt).
Der astreine Seoinage im anderen Faden kommt zustande, weil der eine Fighter sich auf ein Standup-Game einlässt, statt mit dem Grip direkt Guard zu pullen.
Auf so eine Chance aber sein Game im Wettkampf-BJJ auszurichten, wäre ja Quatsch. Wenn jeder weiß, dass Du aus dem Judo kommst, kannst Du unter Umständen recht lange auf so ne Chance warten....

Hug n' Roll
14-03-2017, 11:32
Cross training doesn’t really help in the way most people would think. I don’t translate techniques from one sport to the other

Das wiederum ist wohl auf "sein" Judo, also olympisches Wettkampfjudo zu beziehen.
Ein Judoka wie z.B. Koji Komuro würde diese Trennlinie sicher weniger scharf definieren.

Im Übrigen sieht man bei Stevens am Boden (z.B. auch bei seinem Olympia-Silber) sehr wohl die BJJ-Bildung.

Björn Friedrich
14-03-2017, 11:42
Ich denke Judo und BJJ passen sehr gut zusammen SOBALD man die vielen Regeln in beiden Systemen entfernt.......dann wird es das was es mal war, nämlich einfach nur Jiu Jitsu

Hug n' Roll
14-03-2017, 11:46
:halbyeaha
So siehts aus! ;)

(Wenngleich Kano genau das ursprünglich eben "Judo" genannt hat. - Aber das ist jetzt Wortklauberei....)

Tyrdal
14-03-2017, 11:47
Nö, ursprünglich wars Judo.

Hug n' Roll
14-03-2017, 11:49
Nö, ursprünglich wars Judo.

Doppelpost ...:p

Björn Friedrich
14-03-2017, 13:05
Ich gehe nicht von Kano aus, sondern von den Jiu Jitsu Stilen, die davor existiert haben......

jkdberlin
14-03-2017, 13:10
Also Travis Stevens ist Vize Olympia Sieger im Judo......

By the way: Er ist auch Schwarzgurt im BJJ.
A expert grappler in both judo and jiu-jitsu, Stevens has trained extensively with John Danaher at the Renzo Gracie Academy in New York, and received his black belt in jiu-jitsu in November 2013.

Kraken
14-03-2017, 13:21
Nö, ursprünglich wars Judo.

Judo ist doch eine recht neue Erfindung.

Jiu Jitsu ist da schon ein paar Jährchen älter.

Tyrdal
14-03-2017, 13:44
Ich gehe nicht von Kano aus, sondern von den Jiu Jitsu Stilen, die davor existiert haben......Dann war es nicht Jiu Jitsu sondern Koryu Bujutsu.

Hug n' Roll
14-03-2017, 14:00
Och nööö..
Jetzt nicht diese OT-Diskussion....:(

Es gibt nicht das eine JJ (historisch vor Judo einzuordnen).
Die einzige erfolgreiche Zusammenfassung der alten Stile, die überlebt hat, heißt Judo (nach Kano).;)

Dass BJJ so heißt wie es heißt und nicht etwa Brazilian Judo, ist wohl eher ein Zufall und dem Umstand geschuldet, das die Begriffe JJ und Judo eine gewisse Zeit noch synonym genutzt wurden.:o

Björn Friedrich
14-03-2017, 15:26
Um nochmal zurück zum Thema zu kommen. Ich würde erwarten Travis sagt: Ich mach mein Judo im Stand, lande einen guten Wurf und dann nutze ich entweder mein BJJ um die Guard zu passen, oder habe sie durch meinen guten Wurf schon gepasst und nutze dann mein BJJ Top Game mit meiner Judo Athletik um zu gewinnen.

Stattdessen der Guard Pull aufgrund der Regeln.

Definitv überraschend.....

Hug n' Roll
14-03-2017, 18:46
Stattdessen der Guard Pull aufgrund der Regeln.


Exakt der Punkt.
Und wenn Stevens nicht andere Mittel im Stand hätte, wer dann?

Gast
14-03-2017, 21:18
Judo ist doch eine recht neue Erfindung.

Jiu Jitsu ist da schon ein paar Jährchen älter.

nein.
ich widerspreche ungern, aber hier muß ich einfach mal etwas dazu sagen ...
tut mir leid für OT, aber ich kann das ncht einfach so stehenlassen.

erstens: der begriff "jiu jitsu" existiert nicht.
in kanji übertragen, würde er in der japanischen sprache (lautmalerisch widergegeben) yi u yi tsu aus gesprochen - und das ergibt keinen sinn, denn es bedeutet soviel wie "die wahrheit des langersehnten regens".

im japanischen existiert aber der begriff jûjutsu. ausgesprochen wird er dschüü dschütts.
das wurde ins englische übertragen und folgendermaßen geschrieben: jiu jitsu.
nicht-engländer neigen nun dazu, es so auszusprechen, wie es dort steht ...
da haben wir den grund für die daraus resultierenden fehler.
gesprochen werden MUSS es aber dschüü dschütts (das letzte "u" wird stumm).

darüber gibt es eigentlich nichts zu diskutieren.

nun zum eigentlichen begriff jûjutsu: dieser war EINER von vielen, vielen begriffen, mit denen in den kampfschulen der feudalzeit japans (also VOR 1868) der part bezeichnet wurde, bei dem es AUCH um waffenlose techniken (ringen, treten, boxen im weitesten sinne) ging.
GANZ waffenlos waren diese bestandteile der "alten schulen" aber nie, es wurden IMMER sogenannte "kleine" waffen (bspw. messer) zu diesem teil der ausbildung hinzugerechnet.

davon abgesehen gab es unter den koryu NIE eine schule, die sich NUR und ausschließlich auf "waffenlose techniken" spezialisiert hätte (man möge mich unter angabe zitierfähiger quellen korrigieren, wenn ich da irre).

weiterhin war "jûjutsu", wie bereits erwähnt, nur EINE mögliche bezeichnung für diesen teil des curriculums der jeweiligen schule.
außerdem mußte die schule immer mit erwähnt werden - das jûjutsu der shikishin ryû bspw. wurde als jikishin ryû jûjutsu bezeichnet und war KEINE eigenständige kampfkunst! das jûjutsu der sosuishi ryû wurde als sosuishi ryû jûjurtsu bezeichnet, war ebenfalls keine eigenständige kampfkunst usw. usw. usw.

andere namen für die selbe sache, also für den "nahkampf" der verschiedenen schulen lauteten u.a. koshi no mawari, kogusoku, torite, taijutsu, yawara, kumiuchi, kenpo, hakuda, hoshu, judo (!), shubaku usw. usw.

es gab niemals, das sei wiederholt, DAS "jiu jitsu" in japan!


kano, der begründer des kodokan, entlehnte den begriff "jûdô" für die von ihm gelehrte synthese aus tenshin shinyo ryû und kito ryû aus der jikishin ryû.

Contrary to what is popularly believed in the West, the term Judo was not invented by Kano Jigoro, as it was already used in 1724 by Inoue Jibudayu of the Jikishin Ryu, and possibly even before that by other jujutsu exponents[...]
(serge mol, "classical fighting arts of japan")

;)

ich denke, die vermengung der begriffe tut der sache insgesamt nicht gut.
es gibt kein einheitliches japanisches "jiu jitsu", und das gab es auch nie.

selbstverständlich wird der (nicht korrekte) begriff "jiu jitsu" heute benutzt und ist auch nicht mehr wegzudenken aus dem sprachgebrauch bspw. des bjj.
leider wird er trotzdem falsch verwendet - und das führt zu falschen "herleitungen" wie dem verweis auf "DAS alte japanische jiu jitsu vor kano" ...


:)

so, nu steinigt mich ...