Kampfkunstschule, aber wie? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfkunstschule, aber wie?



Dumogista
14-07-2004, 15:03
Hallo,

da sich hier gewiss einige pros und semipros rumtreiben, möchte ich hier mal in Erfahrung bringen wie ihr eure Schule führt.

Also ist es ein eingetragener Verein, deren Gemeinnützigkeit nachweisen müsst oder habt ihr es als Gewerbe laufen. Wobei sich hier die Frage stellt ab wann man Steuern zahlen muss bzw. wenn kein Gewinn erzielt wird, einem Liebhaberei unterstellt wird.

Habe auch schon gehört das man das ganze als freiberufliche Lehrtätigkeit ausüben kann. Also eine Form die keinen Gewerbeschein benötigt und trotzdem kein Verein ist.

Wie seid ihr versichungstechnisch abgesichert. Vereinbart ihr mit eueren Schülern einen Haftungsausschluss (d.h. trainieren auf eigene Gefahr, wenn ja, welceh Punkte müssten enthalten sein).
Reicht evtl. die normale Haftpflicht der Trainierenden?

Gibt es eine Art Checklis, die man empfehlen könnte bzw. hilfreiche links oder Literatur.

Grüsse

Dumo

Glacius
14-07-2004, 17:17
hi dumogista,

halte mich zwar weder für einen pro noch nen semipro aber ein paar infos kann ich dir schon geben.
ein verein muss nicht unbedingt gemeinnützig sein damit darin unterrichtet werden darf,und ein schrieb deiner schüler bezgl. haftungsausschluss nimmt dich nicht aus der verantwortung! solltest du dich dafür entscheiden zu unterrichten, egal in welcher form, dann solltest du dich versichern, schliesslich bist du die aufsichtsperson/lehrer/wie auch immer.
über die steuerlichen vorteile würde ich mit nem steuerberater reden, der kann dir sicherlich die aktuellste, rechtliche lage mitteilen. Steuern abführen musst du in jdm fall, ob als verein oder gewerbetreibender wobei es für gemeinnützige vereine da gesonderte regelungen gibt (is aber nicht so einfach als gemeinnützig anerkannt zu werden, hier in bayern muss man mind. ein jahr warten, dann wird man geprüft etc.)
so wurde mir dass bei meinem gespräch mit dem rechtsberater meiner stadt uns mitgeteilt, hoffe ich hab alles richtig wiedergegeben.
als e.v. brauchst du übrigens eine notariell beglaubigte satzung (kostet 50 flocken) und du musst dich ins vereinsregister deiner stadt eintragen lassen (kostet bei uns nochmal 50 flocken). um als gemeinnützig anerkannt zu werden, müssen bestimmte grundvoraussetzungen bestehen, in der satzung muss stehn dass ihr das anstrebt, der verein muss min. ein jahr existieren und ihr müsst eure gemeinnützigkeit dann für dieses jahr belegen können.(alle einnahmen müssen für den verein verbucht werden, glaub aber dass man angestellte trainer bezahlen kann ohne den anspruch auf gemeinnützigkeit zu verlieren).
wenn du dir damit etwas verdienen willst, dann würd ich nen sog. "wilden verein" gründen (ohne e.v., ohne gemeinnützigkeit, ohne anmeldekosten) oder ein gewerbe anmelden (kostet glaub ich 25 flocken und du musst monatlich deine umsatzsteuererklärung ans finanzamt schicken;)

noch was zu versicherungen, solltest dir im klaren sein was du alles willst.
veranstaltest du events, brauchst du ne veranstalterhaftpflicht, tretet ihr als gruppe bei events auf, brauchst du ne versicherung für die gruppe falls es sich um einen verein handelt (vereinshaftpflicht sog. Vielschutz-versicherung),
gibst du nur unterricht, dann muss von deiner haftpflicht diese lehrtätigkeit gedeckt sein falls du mal einen aus versehen verletzen solltest.

bin selber vereinsvorstand in einem nicht e.v, fechten regelmäßig, kosten werden über den vereinsbeitrag erhoben und sind für events auf die wir fahren mit vereinshaftpflicht versichert.

gruß

glacius