Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Erste-Hilfe in der Selbstverteidigung



BraverLumpi
23-03-2017, 19:25
Hey Leute,

Mich interessiert es was für Möglichkeiten man zur ersten Hilfe in der Selbstverteidigung hat! Also ich meine jetzt (logischerweise) eher zur Selbsthilfe.... Also wenn man beispielsweise erfolgreich einen Messerangriff abwehrt aber einen tiefen Schnitt am Arm abbekommt, was kann man da machen? Im Normalfall hat man ja keine Materialien dabei um einen Druckverband anzulegen.... Also was für Möglichkeiten gibt es? Kann man z.B. mit Panzertape oder ähnlichem einen Verband improvisieren oder reicht es einfach nur mit der Hand Druck darauf auszuüben?

Danke im Voraus,
BraverLumpi

Willi von der Heide
23-03-2017, 20:07
Hey Leute,

Mich interessiert es was für Möglichkeiten man zur ersten Hilfe in der Selbstverteidigung hat! Also ich meine jetzt (logischerweise) eher zur Selbsthilfe.... Also wenn man beispielsweise erfolgreich einen Messerangriff abwehrt aber einen tiefen Schnitt am Arm abbekommt, was kann man da machen? Im Normalfall hat man ja keine Materialien dabei um einen Druckverband anzulegen.... Also was für Möglichkeiten gibt es? Kann man z.B. mit Panzertape oder ähnlichem einen Verband improvisieren oder reicht es einfach nur mit der Hand Druck darauf auszuüben?

Danke im Voraus,
BraverLumpi

... du schlägst die Scheibe eines Autos ein und schnappts dir den Erste-Hilfe Kasten ... ( * ) und einen Verband improvisieren - einfach mal beim Roten Kreuz nachfragen ;). Ich rate eh dazu alle zwei Jahre mal den Kurs zu wiederholen.

Beim Freizeitverein Y haben wir damals gelernt, daß man einen oder zwei Stöcke nutzen kann um Druck auf einen Wundverband auszuüben.

( * ) Bitte nur im Notfall, wenn man selbst oder jemand anderes verletzt ist. Und keine Sorge, daß Autoglas splittert so, daß an den Glasstücken keine scharfen Kanten sind. Da passiert nix.

BraverLumpi
24-03-2017, 06:13
Naja aber ein auto einschlagen.... Ist das nicht ein bisschen brachial? ;) Und ich mein es sollte ja schnell gehen, also am Besten mit dem was man in den hosentaschen hat....
Trotzdem Danke für deine Antwort!
Lg,
BraverLumpi

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

discipula
24-03-2017, 07:00
so schnell wie möglich die Sanität benachrichtigen und in der Zwischenzeit die Hand drauf halten.

Oder halt doch eine erste-Hilfe-Apotheke mit ins Handtäschchen packen und immer dabei haben, warum auch nicht. Was Millionen Mütter machen, kann nicht ganz falsch sein...

hand-werker
24-03-2017, 07:33
Hemd ausziehen und als Verband benutzen.

kanken
24-03-2017, 07:38
Da wir im Deutschland des 21. Jhd. leben:
Passanten ansprechen, Hinsetzen, 112 rufen und mit was saugenden draufdrücken (lassen). Den Rest machen die Profis,

Die Leitstelle wird dir sogar sagen was du tun sollst wenn es richtig blutet bis Hilfe eintrifft.

Die Beste 1. Hilfe in Deutschland bei wirklichen Notfällen ist und bleibt die 112!

Grüße

Kanken

Schnueffler
24-03-2017, 08:39
Naja aber ein auto einschlagen.... Ist das nicht ein bisschen brachial? ;) Und ich mein es sollte ja schnell gehen, also am Besten mit dem was man in den hosentaschen hat....
Trotzdem Danke für deine Antwort!
Lg,
BraverLumpi

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

Dann solltest du dir einen EDC-Notfallpack zulegen.

concrete jungle
24-03-2017, 09:20
Was drum wickeln, drauf drücken, wenn Arm: hoch halten
112 anrufen, wenn in der Nähe ab ins Taxi und in die Klinik fahren lassen
(Sag:,,Das ist ein Notfall, ich blute stark!"). Verletzung=Handeln!

Die Bahn securities haben hier ein kleines rotes Pack dabei mit Verbandszeug.
Bei so einem Job sicher angebracht.

Gibt ja auch Kurse dazu, kannst auch mal bekannte Ärzte und Sanitäter dazu befragen.

Syron
24-03-2017, 10:55
...Und ich mein es sollte ja schnell gehen, also am Besten mit dem was man in den hosentaschen hat....
Du hast Panzertape in der Hosentasche? o.O

112 anrufen und solange Druck ausüben finde ich da nun auch naheliegender.
Vor allem da heutzutage eh jeder Hinz und Kunz ein Mobiltelefon hat, sollte das doch machbar sein.

Und wenn es Nacht und man alleine ist und selbst keines hat - anschellen.
Alle Schellen die möglich sind. Chancen stehen gut, daß zumindest ein Fenster geöffnet wird.
Oder Telefonzelle - wobei letzteres vielleicht schwieriger wird, so wie die eingestampft wurden.

ThomasL
24-03-2017, 13:21
Kanken hat ja den wichtigstem Punkt schon genannt. Ich persönlich habe immer im Rucksack (den ich 90% der Zeit dabei habe) ein kleines Erstehilfepaket.
Beim Holzmachen und beim Bergsteigen kommt dann noch ein Tourniquet dazu (insbesondere in den Bergen kann es unter Umständen auch mal sehr lange dauern bis Hilfe kommt).

Balthus
24-03-2017, 13:48
Also ich habe nen kleines 1ste Hilfe Päckchen (Desi+Pflaster) im Rucksack unten drinne und im "Schnellzugriff"-FAch ne Staubinde (CAT) und 2 6" Israeli-Bandage.
Hatte früher noch Klammern, Quicklot, Augenspülung etc. dabei, davon bin ich langsam weg auch wenn ich gelernt habe sie an zu wenden. Aber da gibts einfach zu viele Faktoren ... grade Quicklot macht oft mehr kaputt als es hilft.

Aber die Israeli-Bandagen (2 noch "gute") taugen mir, und abgelaufene bekam man zum Üben im 10er pack nachgeworfen...

BraverLumpi
24-03-2017, 15:11
Danke euch allen ;)

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

Robb
24-03-2017, 20:08
Wenn nicht selbst zu einer Medizinischen Versorgung hin kommst ist Hilfe rufen gut. Am besten laut!
Wenn ein funktionierendes Handy dabei hast ein Notruf absenden.
Bloß nicht mit Zerstörung auf sich merksam machen (da kommen schlechte Erinnerungen hoch, bei dem es noch eine extra vom herbeieilenden Besitzer auf dem Deckel gab. Mit dem Satz "was geht mich dein Leid an du hast mein Besitz beschädigt”)
Bei Messerwunden ist die Schwierigkeit das nicht zu erkennen ist wie tief diese ist. Manchmal ist das auch nicht zu fühlen.Die Chirogie im Krankenhaus ist spezialisiert für so etwas.
Die sogenannte erste Hilfe ist die Blutung zu stoppen damit nicht zu viel Flüssigkeit verloren geht.
Wenn das Messer drin steckt auch drinne lassen. Weil dieses wie ein Proppen wirkt und wenn man es raus ziehen würde dann eine offene Wunde entstehen läßt. (Wundverband mit drin steckendes Messer)

Den Stecher Kampfunfähig machen oder verscheuchen (notwehr).Das nimmt dem Opfer etwas den Schreck weg.
Und immer schön dran denken das Selbstschutz vor geht. Also nicht in gefahren Situationen hinein laufen. Wieso auch. Eher das gegenteil machen!
Gaffer können auch Notrufe absenden.

Edit: ein großes Stofftaschentuch dabei zu haben ist nicht verkehrt. Oder einen sauberen Ersatzschlipfer, der beste Rat ist nicht aleine spazieren gehen. Am besten mit zuverlässige Personen unterwegs sein.

Teodi
29-03-2017, 12:18
Ein gewisses Maß an erste Hilfe Kenntnissen sollte man sowieso haben, da macht es denk ich auch nicht unbedingt einen Unterschied ob das vom Kampf oder von sonstigen Unfällen kommt