PDA

Vollständige Version anzeigen : TaiChi - Schlechtes Image



Quitte
24-03-2017, 22:07
In China fühl ich mich richtig wohl beim Taiji.
Morgens die lockeren Hosen anziehen, paar kuai für ein Baozi auf dem Weg einstecken, rauf auf den e-scooter und ab in den Park. Viele gleichgesinnte treffen und gemeinsam üben.

Hier, ganz was anderes.
Esoterik, Religion?!, komisches Zeug!

Passt es einfach nicht in unsere Kultur? Oder bin ich da bisschen sensibel wenn ich mit hilfesuchenden Blicken abgestraft werde, sobald ich mal Taiji erwähne?

Nassem
25-03-2017, 01:29
Moin wo lebst du denn in China ? BG

Huangshan
25-03-2017, 07:04
Hier, ganz was anderes.
Esoterik, Religion?!, komisches Zeug!


Passt es einfach nicht in unsere Kultur? Oder bin ich da bisschen sensibel wenn ich mit hilfesuchenden Blicken abgestraft werde, sobald ich mal Taiji erwähne?


Nun Taijiquan wird eher von einigen Unwissenden als chinesische Gymnastik gesehen.

Das liegt oft daran, dass einige Hansel aus der Eso Ecke Taiji nur als Bewegungskunst,Therapie Form(Krankenkassen) usw. lehren.
Die Kampfkunstaspekte werden ausgeblendet , da sie nicht in das harmonische,esoterische,romatische... Bild der Typen passen.


Natürlich ist Taijiquan,Gong Fu in Asien ,China mehr in der Kultur verankert.
Keinen stört es dort wenn einer Draussen Formen läuft , Anwendungen etc. übt.

D:
In grösseren Städten stört es doch keinen wenn man Draussen im Park übt.

discipula
25-03-2017, 07:19
Passt es einfach nicht in unsere Kultur? Oder bin ich da bisschen sensibel wenn ich mit hilfesuchenden Blicken abgestraft werde, sobald ich mal Taiji erwähne?

Die westliche Kultur hat sich an Jogger gewöhnt, die wird sich wohl auch noch an Leute gewöhnen, die in einem Park Tai Qi üben.

und ja, die erstaunten Blicke werden dich wohl für eine Weile begleiten. macht doch nichts.

* Silverback
25-03-2017, 08:01
...
Hier, ganz was anderes.
Esoterik, Religion?!, komisches Zeug!

Passt es einfach nicht in unsere Kultur? ...

Wie schon selbst angesprochen und erwähnt, liegen IMHO da mehrere Aspekte zugrunde:
- zum Einen kommt es originalerweise nicht aus unserem Kulturkreis und ist den meisten fremd / kommt ihnen komisch vor (und da der Deutsche perse oft alles Fremde 'komisch' findet, ...) .
- "dank" entsprechender 'Werbung' wird es mittlerweile, da wo "im Groben" bekannt (i.S.v. 'schon mal gehört') oft in eine ganz bestimmte Ecke gestellt (Krankenkasse, Alten-"Sport", etal) (meine Meinung dazu: Genau das muss ja noch nicht zwingend schlecht sein (i.S.v. Udo Jürgens, der dereinst in einer schwierigen Lebensphase mit entsprechenden Bildzeitungsberichten meinte: "Eigentlich ist es egal, was über Dich in der Zeitung steht; solange Dein Name richtig geschrieben ist, ist es alles Werbung.")).
- Ergänzung: Und gerade die hpts. aktuell angesprochene Zielgruppe (Krankenkasse, Ältere) sorgt IMHO auch durchaus dafür, dass der Bekanntheitsgrad "nicht gerade exponentiell wächst" :rolleyes:; so erlebe ich es z.B. in einem Verein in dem ich trainiere, dass auf die Frage, "ob wir nicht mal eine Vorführung machen solten, um Interesse zu wecken" die klassische Antwort kommt: "Ich brauche das nicht mich vor andere zu stellen und zu produzieren". Da wird's halt schwer mit der Verbreitung :(.
- Auch passt das das Standardbild, das hierzulande von Taiji herrscht, IMHO tatsächlich nicht zu dem, was hierzulande mit "Sport" (speziell: "dem teutonischen Sport") assoziiert und historisch bedingt 'geliked' wird (wie Handball u.Ä. (von Fußball mal ganz zu schweigen :) )). Und dabei spielt es IMHO auch weniger eine Rolle, "warum" (vielleicht, weil es dem einen zu soft, dem nächsten zu eso, dem Kener zu martialisch, .... ist) .
- Wenn ich weiterhin daran denke, wie schwer es der summarische Begriff "KungFu" hierzulande hatte (nach seinem ersten Hype); oder Karate; oder ... . Dann hat TJ mit Sicherheit noch einen langen Weg vor sich.
- Auch ist der "sehen-und-spontan-Mitmachfaktor" ganz sicher nicht so groß und easy, wie etwa bei Basketball u.Ä.! Persönlich habe ich es nur einmal erlebt (was jetzt nix heißen muss - was aber reicht, um mir selbst eine Meinung zu bilden), dass jemand anläßlich einer öffentlichen TJ-Vorführung spontan "einstieg" und eine Form mitlief. Und wer war das: Ein etwa 6jähriges Kind :).

P.S.: Persönliche Ergänzung: Bei all den Malen, wo ich draußen (täglich) meine Formen laufe, bin ich nur 3 Mal darauf angesprochen worden, ob ich Taiji mache (aber immerhin :halbyeaha); ansonsten gingen die "Deutungsversuche" je nach Altersklasse schon "recht weit auseinander" :rolleyes:.

In Summe: Obwohl TJ eine lange Historie hat und etwa in China (nicht zuletzt dank der eigenen Wurzeln und staatlicher Förderung) ungleich bekannter ist, hat es hierzulande IMHO noch einen Weg vor sich. So what; mir machts trotzdem Spaß :p (und bringt was)!


P.P.S.: Persönlich glaube, dass auch genau aus diesem Grunde (mangelnde Bekanntheit im Westen und mangelnde Beteiligung der WTQT (der ja bald wieder kommt :) ) ins Leben gerufen wurde - nämlich als eine "Promotingaktion" :cool:

karate_Fan
25-03-2017, 10:05
Das liegt vermutlich daran, dass sich primär der gesundlichheitliche, esotherische Aspekt des TC im Westen verbreitet hat. Das TC eine vollwertige KK sein kann, wissen viele Leute gar nicht, und es wird auch selten im Westen gelehrt. Glaube ich zumindest..

In der Gesundheits TC Gruppe in der ich geübt habe war das genauso. Die Leute waren nur am gesundheitlichen Aspekt interssiert, und nicht am kämpferischen. Ich weiß nicht mal ob die überhaupt wussten das einen kämpferischen Aspekt gibt. Kam nie zu Wort. Weder von den Schülern noch vom Trainer.

Nur kann das wirklich als schlechtes Image bezeichnen?

Spricht doch zumindest in meinen Augen nichts dagegen TC nur als Gesundheitssport zu üben. Für mich persönlich ist das nichts gewesen, habe den Kurs daher nicht verlängert, aber generell stört es mich nicht, und würde es daher nicht als schlechte Image für das TC bezeichnen. Es ist eben nur eine andere Herangehensweise.


Wie steht es um das TC eigentlich in China? Ist das ähnlich bunt gemischt wie im Westen, so das es viele Gesundheits TCler gibt und nur ein paar Leute die auch die KK Aspekte stark betonen, oder geht es in China in TC kämpferischer zu.

So das eine realtische Chance bestünde, das man wenn man einem beliegen Park in einer Stadt in China TC mitranieren wollte, auf ein paar Leute stoßen wurde, die einen was kämpferisches zeigen könnte?

* Silverback
25-03-2017, 10:11
... ES ist eben nur eine andere Herangehensweise....

Eben - jedem Tierchen sein Pläsirchen.
Und wenn das der/ ein Weg wäre, Taiji auf Dauer hier bekannt/er zu machen ... dann issers halt.

Quitte
25-03-2017, 10:41
Moin wo lebst du denn in China ? BG

Ich lebe nicht in China, war nur oft und lange dort.

Habe mit mittlerweile einen Platz erkämpft, dort werde ich auch in Ruhe gelassen, was aber auch am Level liegen kann. Als ich noch mehr in der Lernphase war, kamen unglaublich viele dumme Sprüche!

Es geht mir hier nicht einmal nur um den KK Aspekt.
Generell ist die Wertschätung sehr klein bis nicht vorhanden. Lern jemand Einradfahren oder macht Yoga, züchtet Tomaten oder kocht sein besonderes Süppchen mit 20 Gewürzen, geht ins Boxen oder gestaltet Grusskarten. Bei allem ist das Interesse des Umfelds grösser als bei Taiji. :o

Und wenn mal was kommt, dann das ominöse Qi, lächerliche Kungfu animation in superzeitlupe mit Riesensmile oder ein kurzes 'äh, ja .. (thema wechseln).
Ich vermeide es bereits aktiv in einer Runde mein Hobby zu nennen. Da sag ich lieber gar nichts mehr.
Gemessen an der Zeit die ich ins Taiji invesiert habe und investiere.. naja. Sollte wohl Grusskarten gestalten.

discipula
25-03-2017, 10:49
Ich vermeide es bereits aktiv in einer Runde mein Hobby zu nennen. Da sag ich lieber gar nichts mehr.

Vielleicht solltest du nicht das Hobby, sondern die Freunde wechseln.

* Silverback
25-03-2017, 10:53
... Als ich noch mehr in der Lernphase war, kamen unglaublich viele dumme Sprüche!
Ja die kommen .... und gehen auch wieder (i.S.v. "don't feed the troll". :) )


... Sollte wohl Grusskarten gestalten.
Aber irgendwie ist Taiji schon schöner :rolleyes: - und ganz sicher der Gesundheit, Fitness, ... auch viiiel zuträglicher.

P.S.: Ich gehöre ja selbst zu der "Fraktion", die TJ aus Gesundheitsgründen angefangen hat. So what, ist das schlimm; IMHO nö ... und alles andere kommt von ganz alleine (Weiterentwicklung, "Anerkennung" des Umfelds, ....).
P.P.S.: Und im Gegensatz zu Dir erlebe ich zumindest einen Punkt anders: Wenn ich auf Fragen 'Was machst Du so?' antworte 'Taiji', kommt mittlerweile sehr oft: 'Ist ja spannend' oder 'Hab ich auch mal gemacht'. Gesprächsstoff pur. Immer wieder - und immer öfter.

Mozi
25-03-2017, 11:15
Im Westen sind die Menschen einfach von Grund auf Verschieden. Wir Westler haben eher diese Mentalität von "Das MUSS doch so und so sein!" wehe jemand tanzt aus der Reihe oh oh was sollen die Nachbarn denken!

Wenn man sich ein Kampfkunst Video von einem Westler ansieht muss man immer erstmal bis zur Mitte vorspulen, da der Westler erstmal anfängt zu labern!
Der Asiate zeigt einfach die Anwendungen, die Methode find ich besser.

Im Westen gibt es meist nur Mist ist einfach so. Egal ob man Taijiquan sucht, dann bekommt man Tai Chi Gymnastik für Rentner ohne Korrektur, Anwendung oder gar Qi Gefühl einfach Mist.
Wenn man Yoga sucht dann gerät man in einen Bauch Beine Po Workshop, anstatt Überbewusstsein zu entwickeln.
Im Westen scheint es mir geht es mehr um das Geld, nicht um die Kunst.

MasterKen
25-03-2017, 12:23
Gemessen an der Zeit die ich ins Taiji invesiert habe und investiere.. naja. Sollte wohl Grusskarten gestalten.

Machst du dein Hobby nur um Anerkennung zu erhalten und vor anderen Leuten gut da zu stehn?
Ist doch egal was andere denken oder sagen, da muß man drüber stehn.
Auch dein erwähntes Einrad war den leuten so suspekt wie jetzt taiji. Das hat mich aber nicht gekümmert damit im Park zu üben und das auch dort zu lernen.

* Silverback
25-03-2017, 12:35
...
Auch dein erwähntes Einrad war den leuten so suspekt wie jetzt taiji. Das hat mich aber nicht gekümmert damit im Park zu üben und das auch dort zu lernen.

Und heute wird es sogar schon bei vielen Discountern verkauft (heisst für mich: Es ist bei der Masse angekommen).
Mal schauen, wann es mit TJ/ Qigong-Materialien soweit ist :).

Terao
25-03-2017, 12:51
Und heute wird es sogar schon bei vielen Discountern verkauft (heisst für mich: Es ist bei der Masse angekommen).
Mal schauen, wann es mit TJ/ Qigong-Materialien soweit ist :).Wann wart Ihr denn zuletzt in ner Buchhandlung oder habt ne Frauenzeitschrift gewälzt? Tai Chi und Qigong sind längst angekommen. Nur halt nicht in Parks.
Ich mein, wer seine Hantelbank mit in den Park nimmt und damit trainiert, erntet auch seltsame Blicke. Ebenso, wie jemand, der im Park Florettfechten oder Boxen übt, ebenso seltsame Blicke erntet wie jemand, der dort, sagen wir, Kendo übt. Ist halt nicht üblich, in Parks zu trainieren. Egal was. Außer Joggen halt, und vielleicht noch ein bißchen Dehnen. Aber das muss einen ja nicht kümmern. ;)

* Silverback
25-03-2017, 13:12
Wann wart Ihr denn zuletzt in ner Buchhandlung oder habt ne Frauenzeitschrift gewälzt?

Touchez.
Ersteres vor kurzem (aber halt nicht in der Frauenabteilung) - zweiteres ist schon was her :D. Aber Recht hast Du schon.

ErSunWukong
25-03-2017, 17:26
in all den Jahren seit ich mit Tai Ji und Qigong angefangen habe, habe ich außer gelegentlichen interessierten Fragen keine beosnderen Reaktionen von Menschen hier in Deutschland gehabt. Nicht in NRW, nicht im Saarland, nicht in Schleswig-Holstein. Auch nicht in Belgien, in England (London bei einem Schulhof in einer ruhigen Ecke) oder in Wales. Wenn Leute kommen, sind sie in der Regel interessiert. Dumme Sprüche kommen gelegentlich von Leuten, die zu allem dumme Sprüche machen ("Guck mal, Jackie Chan" "Hey, hast du den Hund von der Alten gesehen?" "Nee, aber hastte die Alte von dem Hund gesehen?" "Blablabla..!")

Ich habe viele junge Chinesen getroffen - in China und in Deutschland - die meinten, Taiji und Qiogong wären nur etwas für alte Leute - und die meisten meiner Kolleginnen und Kollegen, und meine Freunde und Bekannten, und meine Schülerinnen und Schüler finden das verhältnismäßig interessant. Und - wie bereits erwähnt wurde, diese Kampfkünste - zusammen mit Yoga - sind seit Jahren ständig Thema in Zeitschriften (auch GEO, Gesundheitsteil der HÖRZU etc. pp.). Im Großen und Ganzen hat Taiji ein sehr gutes Image in meiner Erfahrung.

karate_Fan
26-03-2017, 15:11
Eben - jedem Tierchen sein Pläsirchen.
Und wenn das der/ ein Weg wäre, Taiji auf Dauer hier bekannt/er zu machen ... dann issers halt.

Sehe ich auch so. ich finde Gesundheits TC übrigens richtig klasse. habe es ausprobiert obwohl ich wusste das es nur um Gesundheit geht , und KK bb sei Dank wusste ich auch das es noch ein anders nennen wir es mal kämpferisches TC geben kann. hat mir aber trotzdem Spaß gemacht. Es hat sich so herlich anders angefühlt, als die anderen Bewegungsformen KKs die ich bis zu dato kannte.

TC aus Gesundheitsgründen zu üben ist durchaus eine sinnvolle Angelegenheit und sollte man nicht schlecht reden.

Möchte übrigens nochmal meine Frage erneuern ob jemand weiß wie es um das TC in China steht ? Es ist dort ähnlich wie im Westen, dass der Gesundheitsaspekt im Vordergrund steht, und der KK Part im TC eher ein stiefmütterliches Dasein führt oder ist es dort mehr ausgewogen?

* Silverback
26-03-2017, 15:43
...
Möchte übrigens nochmal meine Frage erneuern ob jemand weiß wie es um das TC in China steht ? Es ist dort ähnlich wie im Westen, dass der Gesundheitsaspekt im Vordergrund steht, und der KK Part im TC eher ein stiefmütterliches Dasein führt oder ist es dort mehr ausgewogen?

Kann als Nicht-Chinese nur widergeben, was mir mein Trainer (Voll-Chinese) auf diese Frage geantwortet hat: "Es gibt beides. TJ mit dem Schwerpunkt Gesundheit, was von den Massen betrieben wird (wobei Gesundheit wohl ganz unterschiedliche Aspekte haben kann) - und TJ mit einer eher kämpferischen Ausprägung (i.d.R. von weniger Menschen betrieben). Also durchaus die ganze Bandbreite umfassend.
Plus allerdings, noch viel stärker als hierzulande, mit einem dritten Aspekt: TJ als Wettkampfsport.
Ergänzt wird das Ganze durch die Integration in Schul- und Uni-Sport (an der Schule Pflichtfach, je nach Uni offenbar auch)."

Quitte
26-03-2017, 15:56
Die Grenze ist da ziemlich fliessend. In den Parks wo ich war, wurde jede Ecke als Trainingsplatz genutzt. Partnerübungen sah man eher selten, dennoch haben einige gepusht und es wurden Anwendungsmöglichkeiten gezeigt.
Viel häufiger ist aber einfach die Art Gruppe, die zusammen Formen üben.
Das Level ist einfach ein ganz anderes.

Nichts gegen Gesundheits-TaiChi. Richtige TaiChi Gruppen von bekannten Lehrern haben meist Räumlichkeiten und entziehen sich da den Augen der Touristen.

* Silverback
26-03-2017, 16:24
Die Grenze ist da ziemlich fliessend. In den Parks wo ich war, wurde jede Ecke als Trainingsplatz genutzt. Partnerübungen sah man eher selten, dennoch haben einige gepusht und es wurden Anwendungsmöglichkeiten gezeigt....

Ergänzung:
Was "man" (nach Aussage meines Trainers) wohl hin und wieder mal draußen sieht, sind Partner-Sanshou-Formen (so i.S.v. "Pushing-light") - und ganz gelegentlich auch ein oder mehrere Leute beim TJ-Rouli-Ball (einzeln oder mit Partner).

ErSunWukong
26-03-2017, 18:07
Im öffentlichen Bereich habe ich in China in der Regel auch eher Einzelübende oder mehr oder minder feste Gruppen gesehen. Interessant ist dabei eigentlich das Publikum. Gruppen - oder Einzelne - die auf befestigten Plätzen üben, finden relativ schnell Zuschauergruppen, wobei dann immer wieder Einzelne versuchen mitzumachen. Auch wenn es sich um Gruppen von Nicht-Chinesen handelt. In solchen Fällen kommt es in Pausen auch gerne zum Austausch in technischen Fragen.

Einzelne oder Gruppen, die auf Wiesenflächen oder neben den Wegen üben werden in der Regel aus größerer Distanz beobachtet und in Ruhe gelassen.

In Peking habe ich öfter Gruppen gesehen, die einen "Vorturner" oder eine "Vorturnerin" hatten, die entweder eine beruhigende Musik oder auch Instruktionen über einen Lautsprecher am Gürtel gaben. Ich habe gehört, dass dies reguläre Lehrerinnen und Lehrer sein sollen, die so Werbung für ihre Schulen machen - oder aber auch einfach so unterrichten. Dann wird man wohl beim zweiten Auftauchen und Mitüben auf eine Kostenbeteiligung angesprochen.

Taiji & Qiogong als Gesundheitsvorsorge und Reh-Einheiten sind von Regierungsseite überaus gewünscht und gefordert - es gibt meines Wissens sogar finanzielle Vorteile, wenn man bei Erkrankungen nachweisen kann, dass man regelmäßig übt. Und das Nichtdurchführen von verordneten Reha-Übungen zieht wohl auch finanzielle Konsequenzen nach sich. Das ist allerdings eine ältere Information (etwa von 2009).

Kämpferisches Taiji sind in Dokus und Fernsehserien und in Spielfilmen in China immer wieder ein Thema, aber wie hoch der Anteil derjenigen ist, die es so betreiben ist schwierig zu beurteilen. Jemand meinte mal scherzeshalber, es dürften anteilsmäßig weniger Chinesen traditionelles, kampforientiertes Taiji betreiben, als in Deutschland Leute Schuhplattler tanzen.

Nassem
27-03-2017, 13:17
Moin , ich lebe ja direkt hier Vorort und möchte einen kleinen Beitrag zur Diskussion geben.

Wird man in China im Park beim training belästigt ? Jain !
ich kann kaum wirklich noch im park für mich tranieren. Warum ? später mehr dazu....

als ich relative frisch hier ankam war alles noch irgendwie ok . Keiner kannte mich , keiner wusste wirklich was ich da trainiere(tongbei und Tanglang ).
Obwohl ich in einer Stadt bin (Dalian ) wo es gefühlt mehr Tongbeiler als Taijiler gibt konnte keiner was mit meinem tongbei anfangen. Überwiegend deswegen weil es aus einer Linie kommt als das Tongbei aus dem Nordosten. Und die Tanglang Leute konnten mit meinem Babu Tanglang nichts anfangen , weil es für sie einfach so anders war , dass es für sie eher Tongbei verkörpert hat.
Somit hat mich keiner wirklich wahrgenommen weil es für die wenigsten hier tatsächlich interessant ist was andere machen und wenn sie es nicht zuordnen können ist es ihnen eigentlich relativ egal .

Ja , ich sehe anders aus als die meisten hier und das zog schon blicke auf sich , und natürlich auch ein paar simple Fragen wie : woher kommst du ? Wie viel geld verdienst du im Monat ??????? WTF ???? Mit der Zeit werden diese Fragen ziemlich nervig ...

Nach einer gewissen Zeit als ich dann doch bekannter im Park wurde und Leute auch wussten wer mein Lehrer ist, wurde es eher unangenehmer. Einige die nach einem netten Pushhands gefragt haben, hatten mehr die Absicht mir zu zeigen , dass sie die Größten sind und ich keine Ahnung von dem habe was ich da mache(ging oft nach hinten los für die Anfrager ). ich wurde und werde jedes mal gefilmt wenn irgendwer mit mir Pushen will und die Leute haben selten eine gute Absicht und sehen es mehr als Patriotismus als etwas anderes.
Was einem aber besonders auffällt und jetzt komme ich zum Image des Taijis in China (ich praktiziere etwas was dem sehr ähnlich ist ) : keine Jungen Menschen in den Parks die Taiji oder anderes praktizieren. Zwar schaut dich keiner krumm an wenn du als Chinese im Park für dich trainierst aber es ist eine Wertung des ganzen wenn keine jungen Menschen mit dir trainieren. Ja, hier wird keiner dir zu Rufen : hey Jacky Chan ! (die wissen halt nicht wer Jacky Chan ist ) aber die Meinung , die die Folgegeneration hat ist nun mal sehr klar: Taiji oder CMA im Allgemeinen ist für alte Leute und es ist nicht wirklich useful . Schaut euch an wie voll die MMA/Thaibox /Taekwondo schulen hier sind. Das reale Image des Taiji oder der CMA ist kein gutes und das nicht ohne Grund. 95% alles Formenläufer und Tänzer . Wer kann wirklich kämpfen bzw. strebt es damit an .
Ja selbst verständlich ist das ganze Gesundheitsfördernd aber nur wenn man es mit den Skills füllt die es benötigt. Als Beispiel nehme ich mal Medikamente(ich habe nicht viel Ahnung von Medikamenten ). Du kannst nicht einfach irgendwas zusammen mischen und es dann Paracetamol nennen;)
Ja in China ist es zwar gesellschaftlich und kulturell stark verankert und dadurch auch akzeptiert. Aber ich akzeptiere meine Arbeitskollegen ja auch aber ....

selbst verständlich nur meine eindrücke und china ist selbstverständlich sehr groß und muss definitive nicht überall so sein wie in Dalian :D

Alpensahne
27-03-2017, 14:30
Hallo,

aufgrund eigener Erfahrungen, bin mittlerweile ursprünglich vom Hung Gar und Choy Lay Fut zum Taiji (Yang-und Chenstil) gewechselt,
zuerst mehr am Kampfkunst interessiert, mittlerweile, aufgrund privater Schicksalsschläge mehr am "Gesundheitsaspekt" interessier, und übe hier gelegentlich mal in München im Engl. Garten. Zu Kommentaren von Spaziergängern; ruhig gelentliche Bemerkungen von Neugierigen wenn ich mal gelegentlich etwas Pakua Chang in den Übungen einbaue, ansonsten, Friede, und Ruhe, ganz selten mach mal jemand mit; sonst Ruhe im Park.
also, wenn jemand nur am AOK Taiji interessiert ist, was solls.

Günther
27-03-2017, 16:54
Ich unterrichte seit bald 10 Jahren in den Sommermonaten im Park (Kleinstadt) - weder beim Qigong, noch beim Waffen- oder Kampfkunsttraining kommen blöde Kommentare; meist werden wir einfach ignoriert, selten gefragt was wir so treiben. Und Herausforderungen gab es bisher auch keine (dabei sehr ich gar nicht furchteinflößend aus ;)). Und ich glaub jetzt nicht dass es daran liegt dass wir nicht "reines" TJJ üben sondern nur Teile davon.
Gruß Günther

Gesendet von meinem BV5000 mit Tapatalk

Huangshan
27-03-2017, 18:22
Nassem :

Nun Dalian liegt im Norden und nicht weit von der Nordkoreanischen Grenze. ;)

China ist nicht gleich China von Provinz zu Provinz , Stadt -- Land ...... gibt es Unterschiede.

Stadt:
Die Jugend ist oft verwestlicht und interessiert sich eher für ausländische Modeerscheinungen.

Basketball,Computerzocken bis in die Nacht,Karaoke,in den Malls rumhängen,Shoppen,Saufen,Qualmen.......

Taekwondo : Eltern von kleinen Kindern schicken ihre verzogenen Bälger zum Training.
Kein Erwachsener übt Taekwondo ausser um Medallien für Zhongguo zu Gewinnen.(ähnlich Judo,Wushu usw.)


In Südost oder Südchina sieht z.B. die Lage anders aus.

In der Provinz auf dem Land findet man noch eher aktive die Gong Fu Praktizierede .
Die Traditionen werden allg. auf dem Land mehr geplegt.

In Grossstädten eher selten.

usw.

Nassem
27-03-2017, 18:46
Nassem :

Nun Dalian liegt im Norden und nicht weit von der Nordkoreanischen Grenze. ;)

China ist nicht gleich China von Provinz zu Provinz , Stadt -- Land ...... gibt es Unterschiede.

Stadt:
Die Jugend ist oft verwestlicht und interessiert sich eher für ausländische Modeerscheinungen.

Basketball,Computerzocken bis in die Nacht,Karaoke,in den Malls rumhängen,Shoppen,Saufen,Qualmen.......

Taekwondo : Eltern von kleinen Kindern schicken ihre verzogenen Bälger zum Training.
Kein Erwachsener übt Taekwondo ausser um Medallien für Zhongguo zu Gewinnen.(ähnlich Judo,Wushu usw.)


In Südost oder Südchina sieht z.B. die Lage anders aus.

In der Provinz auf dem Land findet man noch eher aktive die Gong Fu Praktizierede .
Die Traditionen werden allg. auf dem Land mehr geplegt ob Westen oder Osten.

In Grossstädten eher selten.



.......

Dalian ist noch ein großes stück von der nordkoreanischen grenze entfernt und ist die modernste Stadt im Nordosten Chinas. Wie gesagt China ist sehr groß und ich denke , dass wir da andere Erfahrungen gesammelt haben :)

Huangshan
28-03-2017, 06:40
Nassem:

Ich kann natürlich nicht für ganz China sprechen.

Meine Erfahrungen habe ich in Jiangsu,Zhejiang,Anhui vornähmlich gemacht.

In Grossstädten sieht wie gesagt die Lage anders aus als auf dem Land.

Ich stimme dir in einigen Punkten zu.


Gute Gong Fu Lehrer,Schulen findet man nicht so einfach, Empfehlungen und Guanxi sind oft angesagt.
Lehrer nehmen nicht jeden Schüler an.

washi-te
28-03-2017, 07:30
Vor einiger Zeit bin ich von der Autobahn gekommen. Sonntag-Nachmittag, Kreuzschmerzen nach langem Fahren. Also rein in den Kurpark und mal eine kleine Form zelebrieren. Hatte gute Aufmerksamkeit, jede Menge Omis und Opis, da hast du die Frage "Was treibt denn der da" auf die Entfernung gesehen. Vielleicht hätt ich rumgehen sollen mit nem Hut... :D .. aber nix bösartiges. Man ist es eben nur nicht gewühnt. :)

* Silverback
28-03-2017, 08:20
...Man ist es eben nur nicht gewühnt. :)

Das Witzige ist: Von den letzten 10 "Begegnungen der 3. Art" mit Kindern, die dann ihr mitradelndes Elternteil gefragt haben "Papi, was macht der da" (u. z.T. vorher, um die Frage akkurat stellen zu können :), auf Tuchfühlung nähergekommen waren), haben 8 (!) von ihren daddys die Antwort bekommen: "Das ist Taichi".
Das ist IMHO ein echter Lichtblick für den Bekanntheitsgrad hierzulande!

va+an
28-03-2017, 08:49
Kann ehrlich gesagt nichts negatives berichten zu TJQ.
Ausser das mal Kinder, die Grundsätzlich immer alles besser wissen, Sprüche klopfen. Who cares?

Es gibt immer mehr die draussen, in Parks, im Wald, auf Spielplätzen üben. Und das ist auch gut so.
Ich selbst übe in einem Hof, wo ca. 15 Gebäude dazu gehören.
Die Nachbarn gucken gerne zu, bzw nehmen mich teilweise auch schon gar nicht mehr wahr. Zumin wenn ich nichts lautes trainiere.

TREiBERtheDRiVER
28-03-2017, 17:34
Hallo

Hier bei uns trainiert eine Gruppe einmal die Woche direkt am Rathaus (-Park/Garten). Öfters bleiben Leute stehen und schauen dann interessiert zu. Machen teils Fotos und sind manchmal "ganz aus dem Häuschen so etwas zu sehen".

Dann, wie schon angesprochen, Frauenzeitschriften oder auch Fitness-Magazine ...
TC und Qigong & co sind schon längst angekommen und manchmal wohl gar hipper als Yoga oder Pilates.

Ist zwar so gar nicht mein Ding, aber wem's gefällt - warum nicht. Und wenn wer dumme Sprüche klopft, einfach ignorieren. Sei froh das man das überhaupt im Park machen kann, ob's nun doofe Sprüche oder kopfschütteln dafür gibt. Ich würde auch gerne im Park trainieren dürfen. Geht aber logischerweise nicht.

KlingonJake
29-03-2017, 10:01
ihr seid alle lustig...in Indonesien duerfen die Leute TaiChi, bzw.den vereinfachten Akademie-Stil (der ja nur ein Schatten seiner selbst ist) nur morgens im Park machen - das ist allgemeiner Konsens. Aber ansonsten darfst du das hier nicht allzu gross imPark veranstalten, weil'shalt "chinesisch" ist...(ja, Rassismus geht hier voll ab).
also sollten alle mal froh sein, die zu anderen Zeiten als zwischen 5.30 Uhr und 7.30 Uhr am Morgen das im Park machen koennen...

ErSunWukong
29-03-2017, 17:52
(dabei sehr ich gar nicht furchteinflößend aus ;)).

Und das sind ja bekanntermaßen die Gefährlichsten.

Spud Bencer
30-03-2017, 22:00
Das ist halt die deutsche Kampfsportler-Mentalität. Hier muss alles entweder esoterisch, geheimnisvoll und ganz friedvoller Krieger oder im Gegenteil rational, wissenschaftlich und knallhart sein.

Einfach machen kann hier kaum Einer und zu sagen "Wenn du langsam und entspannt trainierst, wirst du auf Dauer schneller und stärker als wenn du immer volle Lotte machst" ist halt nicht cool genug.