Korrekte Liegestütz: Kopf im Nacken? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Korrekte Liegestütz: Kopf im Nacken?



Toe_Choke
14-07-2004, 21:31
Ich beobachte bei anderen und auch bei mir die unterschiedlichen Haltungen bei der Liegestütze.

Man kann das Kinn zur Brust nehmen, wodurch die Übung etwas leichter wird oder den Kopf in den Nacken nehmen, wodurch die Übung schwerer wird.

Ist es ggf. ungesund für die Wirbelsäule, wenn man das Kinn zur Brust zieht wegen dem leichten Rundrücken der entsteht?
Welche Kopfhaltung nehmt ihr bei der Liegestütze ein? ...

JetLag
14-07-2004, 21:50
Ist es ggf. ungesund für die Wirbelsäule, wenn man das Kinn zur Brust zieht wegen dem leichten Rundrücken der entsteht?
Welche Kopfhaltung nehmt ihr bei der Liegestütze ein? ...

Bei 0815 Liegestützen halte ich eine gerade Kopfposition für natürlich. Viele lassen den Kopf hängen und gucken sich dabei auf die Unterarme oder sonstwo hin. Befindet sich der Kopf in einer Linie zum Rücken, wird immerhin der Nacken mittrainiert. Vom Kopf in den Nacken legen halte ich nicht so viel. Is aber wohl eher alles eine Sache des Körpergefühls.

Das es auch anders geht, zeigt der ältere Herr: :D
http://www.bronzebowpublishing.com/HinduPU.gif
Allerdins geht er auch ins Hohlkreuz... :ups: ...wie gesagt: Körpergefühl.

Alfons Heck
14-07-2004, 21:57
Das es auch anders geht, zeigt der ältere Herr: :D
Das ist eine Liegestütz?
Ich dachte dabei bewegen sich nur die die Arme in den Ellenbogen und der ganze Körper wird in einer Haltung fixiert die dem aufrechten Stand entspricht.
Ich halte den Kopf "gerade" also so, wie im Stand. Dann kommt bei der Liegestütz die Nase als erstes auf den Boden (bei Kopf im Nacken das Kinn; bei Kopf auf der Brust die Stirn).

AugusteDupin
14-07-2004, 22:10
Das, was der Mann macht, ist im eigentliche kein 08/15 Liegestütz. Anscheinend handelt es sich hierbei um eine Modifikation;)

Osteo
14-07-2004, 22:35
Ist es ggf. ungesund für die Wirbelsäule, wenn man das Kinn zur Brust zieht wegen dem leichten Rundrücken der entsteht?
Welche Kopfhaltung nehmt ihr bei der Liegestütze ein? ...

Solange Du nicht stundenlang und täglich Liegestütze machst, kannst Du tun und lassen was Du willst. Dann ist gar nichts ungesund. (Gesundheit und Belastbarkeit vorausgesetzt)

Gruß, Osteo

JetLag
14-07-2004, 22:49
Das ist eine Liegestütz?
Das is einer aus Indien. Kann man da kaufen :D ...eben keine 08/15 Nummer aber mal was anderes.
Außerdem hat mir die Animation gefallen.

Frage an den Osteo oder wer sich sonst damit auskennt: Wie stehts mit dem Hohlkreuz bei Liegestützen? Mir bekommt es jedenfalls nicht, wenn ich mich dabei so krumm mache, wie im Bild zu sehen.

martin.schloeter
14-07-2004, 23:00
Das ist eine Liegestütz?
[...]
Werden meist Hindu-Pushups genannt. Sind ganz interessant, weil sie mehr gesamtheitlich die Körperstruktur trainieren.
Gruss
Martin

Skyguide
14-07-2004, 23:08
Im Prinzip gehört der Kopf bei Liegestützen in Verlängerung der Körperachse.
In den Nacken zwingen ist physiologisch nicht sinnvoll.

Das selbe Prinzip gehört sich eigentlich für den ganzen Körper, der gerade und damit unter Spannung gehalten werden soll, was den Wert der Übung doch deutlich steigert.

Gruss Sky

JetLag
14-07-2004, 23:21
Das selbe Prinzip gehört sich eigentlich für den ganzen Körper, der gerade und damit unter Spannung gehalten werden soll, was den Wert der Übung doch deutlich steigert.

Auch wenn ich im Hohlkreuz bin, kann mein Rumpf unter Spannung stehen. Ich frag mich nur, ob das so gut ist. :confused:

peppy
14-07-2004, 23:31
Das ist eine Liegestütz?


Wie schon erwähnt nennen sich die Dinger indische Liegestütze. Mache diese Übung eigentlich ziemlich gern, wenn ich daheim ein bissl trainiere.
Kann man schön mit normalen Liegestützen und Klimmzügen kombinieren.

Osteo
14-07-2004, 23:32
Frage an den Osteo oder wer sich sonst damit auskennt: Wie stehts mit dem Hohlkreuz bei Liegestützen? Mir bekommt es jedenfalls nicht, wenn ich mich dabei so krumm mache, wie im Bild zu sehen.

Prinzipiell gilt, dass alles was nicht übertrieben wird auch nicht schädlich ist.
Das Hohlkreuz ist im Gegenteil sogar eher gesund.

Das Hohlkreuz wird zum Beispiel in der Therapie von Bandscheibenvorfällen zur Heilung eingesetzt. (Physiotherapie nach McKenzie)

Es gibt natürlich auch Menschen, denen das Hohlkreuz nicht bekommt. Zum Beispiel ist es ziemlich ungesund, wenn ein Gleitwirbel vorliegt. Immerhin haben einen Gleitwirbel ungefähr 5%-8% (meistens unentdeckt, die Zahl habe ich noch aus dem Studium-bitte nicht drauf festnageln)

Unangenehm, aber ungefährlich sind Übungen, die ins Hohlkreuz gehen wenn eine Blokade der Wirbel vorliegt. Ich könnte mir vorstellen, dass dies bei Dir der Fall ist.

Die Übung, die gezeigt wird kann man also (normalerweise) ruhig mal machen. Solange sie nicht übertrieben wird. Denjenigen, denen sie unangenehm ist, sollte man sie erlassen. Die könnten ja "normale" Liegestütze machen.

Gruß, Osteo

Toe_Choke
15-07-2004, 01:34
Super wie schnell hier imer wieder ein rege Diskussion zu stande kommt. :halbyeaha

Ich werde dann alles so belassen wie bisher; Kopf in einer Linie mit dem Rest oder leicht nach unten geneigt.


...

Die indische Liegestütz kenne ich unter den Namen Dands und mach diese auch regelmäßig. Íst eine wirklich angenehme Übung und mal was anderes.

Alfons Heck
15-07-2004, 06:50
Das is einer aus Indien. Kann man da kaufen :D

:cool2:

@all
Ich habe nicht geschrieben, daß ich diese Übung nicht kenne. Sondern nur, daß ich sie nicht unter der Bezeichnung Liegestütz kennne (hatte dafür bisher gar keine Bezeichnung).
Die Übung wird auch in der Hapkido-Gymnastik eingesetzt. Wir machen sie regelmäßig. Als Variation kann man die Hände direkt nebeneinandersetzen oder die Drehrichtung ändern; also vorne runter und hinten hoch.
Viel Spaß beim Training :gewicht:

Schinderhannes
15-07-2004, 08:36
Die Übung des "älteren Herren" heißt Dive-Bomber und ist entstanden aus dem Übergang von der Kobra in den Hund im Sonnengebet des Hatha-Yoga.
Die nächste Stufe ist der 8-count, bei dem die Dive-Bombers aus dem Stand mit einem Squat kombiniert werden. Geht jedoch etwas auf die Knie.

http://www.stewsmith.com/summerseminar.htm
http://www.alleinsein.de/htm/sonn.htm#stand


Schinderhannes

JetLag
15-07-2004, 08:51
:cool2:

@all
Ich habe nicht geschrieben, daß ich diese Übung nicht kenne. Sondern nur, daß ich sie nicht unter der Bezeichnung Liegestütz kennne (hatte dafür bisher gar keine Bezeichnung).

War auch nicht bös gemeint :o :)

@Schinderhannes
Meines Wissens ist das kein Divebomber sondern noch ein Hindu Pushup. Ersteres wäre es, wenn die Rückbewegung gleich der Vorbewegung ist, man sich also nur auf einem Halbkreis bewegt.

Gruß Jet

Wirrkopp
15-07-2004, 08:56
Muss ich mein linkes Auge nach oben verdrehen, darf der rechte kleine Finger auch weiter als 30 Grad abstehen...Oh man, es geht um Liegestütze. Einfach mal machen, ausprobieren, tun.
Ich warte echt auf den Tag wo der erste hier fragt, wie er sich beim kacken am besten hinsetzen soll.





Solange Du nicht stundenlang und täglich Liegestütze machst, kannst Du tun und lassen was Du willst. Dann ist gar nichts ungesund. (Gesundheit und Belastbarkeit vorausgesetzt)

Gruß, Osteo
:halbyeaha

JetLag
15-07-2004, 08:58
Ich warte echt auf den Tag wo der erste hier fragt, wie er sich beim kacken am besten hinsetzen soll.


:hammer:

Alfons Heck
15-07-2004, 09:40
Ich warte echt auf den Tag wo der erste hier fragt, wie er sich beim kacken am besten hinsetzen soll.
Frag halt beim Promiboxen im Heim :p :D