Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Budopädagogik behinderte Menschen



friedi
29-03-2017, 17:50
Hallo. Ich studiere Soziale Arbeit und muss eine Hausarbeit zum Thema "Projektkonzeption" schreiben. Dazu soll ich mich ein fiktives Projekt ausdenken und dazu eine Konzeption schreiben. Da ich geade in einem Verband für behinderte Menschen arbeite, hat mich ein Thema sehr beschädtigt, nämlich dass behinderte Menschen 2-3 mal so häufig in Kindheit und Jugend Opfer sexuellen Missbrauchs werden.
Meiner Konzeption lege ich als "Methodik" die Budopädagogik zugrunde.
Nun sind meine Fragen:
Hat jemand Erfahrungen als Lehrer mit Behinderten Menschen? Was muss man neben barrierefreiheit beachten? Wie kann ich das mit der Budopädagogik verbinden, damit es irgendwie rund wird?
Ich muss auch einen Finanzierungsplan aufstellen. Da ich mich fiktiv in eine Kampfsportschule einmieten möchte, was bezahlt man für 15 Einheiten a 1 h?
Was nimmt ein qualifizierter Trainer pro Stunde? Was für zusätzliches Material muss man kaufen?
Vielen Dank!

jou haude hantha
09-05-2017, 17:54
Hallo, Friedi- frag mal den Dr. Jörg nach Thomas Brendel und wenn er Dir die Erlaubnis gibt, mit mir Kontakt aufzunehmen, dann melde Dich bei
info@geistigeselbstverteidigung.de
Ich war der Referent für die Module Budo und Behinderung und habe bis heute den Spaß daran nicht verloren.
Wird die Sequenz nicht mehr unterrichtet?
Auch nicht von den Schweizern?
Machs gut

Alfons Heck
10-05-2017, 08:58
Informiere dich mal hier: Barrierefreies Budo - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f97/)


Gruß
Alfons.

felicidy
13-05-2017, 13:35
Hallo,

in Frankfurt gibt es eine private Kungfu-Schule, die an die Förderschule fährt und dort als AG Training anbietet:
Kung Fu Unterricht in der Mosaik-Schule Frankfurt - Phönix Akademie (http://www.phoenix-ffm.de/mosaikschule-frankfurt)
und
Gong Fu AG (http://www.mosaikschule-ffm.de/index.php/unterricht/gong-fu-ag)

Als AG hat man in Sachen Finanzierung einen guten Vorteil, da die Menschen mit Behinderung durch ihre feste Institution Schule/Wohnheim unterstützt werden.

In Sachen Barrierefreiheit ist der Index für Inkluision ein MUSS: http://www.eenet.org.uk/resources/docs/Index%20German.pdf Den bekommt man auch etwas aktueller gebunden gekauft.

Bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist bei uns das Erkennen und Respektieren von eigenen und fremden Grenzen ein sehr wichtiges Thema. Subtile Signale werden häufig nicht mitbekommen und eigene "Abwehrmechanismen" sind häufig (ungewollt) sehr intensiv.

Dass man über Kampfkunsttraining seltender Opfer sexueller Gewalt wird, würde ich bestreiten. Die meisten Vergewaltigungen finden zwischen Ehepartnern statt; bei Übergriffen in der Pflege werden die Täter auch ein Abhängkeitsverhältnis ausnutzen :-(

Chrisdz
14-05-2017, 12:56
Ich habe eine private und eine öffentliche Karateschule, bin selbst behindert und mache sehr viele Kurse, auch für und mit behinderten Menschen.
Du findest mich auf Facebook unter Budokan München oder im Netz ebenso bzw. hier:
http://www.kampfsportschule-budokan.de
Schreib mir ne PM und ich beantworte Dir alle Fragen aus der Praxis.