Vollständige Version anzeigen : Was passt gut zu Karate?
Ich wollte mal fragen, was für andere Kampfkünste oder Sportarten gut zu Karate passen würden als Ergänzung und Abwechslung?
Was macht ihr so nebenher?
Danke für eure Antworten :)
Karate Shotokan Stil!
Auch wenn es wahrscheinlich nichts bringt. Deine Frage ist falsch gestellt. Du musst schon definieren, welches "Karate" Du meinst. Da gibt es soviele Unterschiede, dass Deine Fragestellung einfach nicht zielführend ist.
Du könntest auch Fragen: "welches Auto wäre für mich als sportlicher Fahrer geeignet" :rolleyes:
P.S.: Ich würde Dir "Irgendwas anderes?" empfehlen
Hängt immer vom Ziel ab. Möchte ich einfach am spaß an der Bewegung mehr machen, und habe sonst keine große Ziele, kann man sicherlich irgendwas machen, hauptsache es macht einen spaß.
Je nach Ziel und je nach dem wie man das andere dazu trainiert, kann es sicherlich auch hilfreich sein.
Taekwando kann man sicherlich als gutes tritt training mit nehmen. Man muss ja da keine Prüfungen machen, und kann die techniken aus einen Karatestand oder aus der Karate spezifischen Kampfstellung aus agieren.
Je nach Ziel Setzung kann die Antwort halt anders ausfallen. Evtl. könnte man seinen Trainer fragen, was er einen empfhielt. Du kannst bsp. auch einfach in einen anderen Verein gehen, und dort den gleichen sport noch mal ausführen. Das kann einen sicherlich auch einiges einbringen.
Fahrradfahren passt ganz gut. Da kommt man vom PC weg und kann gleich zum Dojo fahren und endlich mal anfangen zu trainieren, anstatt ständig das Forum vollzuspammen.
Billy die Kampfkugel
01-04-2017, 17:25
Waldspaziergänge, der Trimmdichpfad, bei schlechtem Wetter mein Boxsacktraining und ein paar Alltagsübungen.
Die Seite habe ich für den Anfang genommen:
Karate fordert nachhaltiges Training (http://www.karate-treff.de/de/tipps-um-karate-zu-lernen/d/karate-fordert-nachhaltiges-training-.html)
Allerdings ist bewusste Regeneration fast wichtiger inzwischen.
TKD-Dragon
01-04-2017, 17:29
Andere KKs eher nicht, weil sich die Technikausführung beißt und du dann nicht mehr weisst, was du machen sollst.
Alles andere schon: Yoga, Bodybuilding, Calisthenics, Ausdauersport.
Ich habe 'ne Zeitlang TKD und Judo parallel zum Shotokan trainiert. Judo, weil es einfach völlig andere Aspekte abdeckt, Griffkampf, Würfe, Bodenkampf etc.
TKD war eine gute Ergänzung bzgl. des Stretching und der Kicks, die wir im Shotokan eher Bodenständig hielten.
Einige in meiner alten Gruppe haben Aikido oder Kendo neben dem Shotokan betrieben. Schien auch ganz gut zu passen.
Ansonsten bin ich immer noch gut gefahren mit laufen, schwimmen, radfahren und Fußball sowie etwas zusätzlichem Krafttraining. Also alles was allgemein fit(ter) macht.
FireFlea
01-04-2017, 17:54
fahrradfahren passt ganz gut. Da kommt man vom pc weg und kann gleich zum dojo fahren und endlich mal anfangen zu trainieren, anstatt ständig das forum vollzuspammen.
+1 :d
Wenn man mehr Hebel, Würfe, Feger, Kontrolltechniken machen möchte würde sich ja eigentlich Jujutsu anbieten, aber wird dort die Atemi andes ausgeführt oder ist das gleich? Sonst wär Jujutsu sicherlich für mich interessant.
Oder würde Judo besser passen?
Und Taekwondo wurde hier öfter genannt, werden die Tritte dort anders ausgeführt oder gleich? Ich meine mich zu erinnern das man dort schmaler steht.
Was ist mit Boxen und Kickboxen? Da macht man die Schläge ganz anders oder? Würd ich sonst auch interessant finden.
Grundsätzlich passen z.B. Aikido sowie JJ + Judo sehr gut zu Karate.
Von Boxen/Kickboxen nebenher kann ich nur abraten. Das ist schon schwer wenn Du Jahrelange Erfahrung im Shotokan hast. Das beisst sich absolut und ich spreche aus eigener Erfahrung. Die Körper + Schlagmechanik ist eine völlig andere.
panzerknacker
01-04-2017, 19:49
geh zum Silat z.B. Suffian Bela Diri bei Maul Mornie, da hast Du alles was Du möchtest
Ich schließe mich mal Inumeg an: Den Hintern hoch bekommen und überhaupt erst einmal regelmäßig zu *einem* Sport gehen.
Mehr wird es doch eh nicht; immer vorausgesetzt , daß wird überhaupt etwas.
Billy die Kampfkugel
01-04-2017, 22:51
Ich würde vor allen Dingen auch nicht ständig die weißen Mäuse mit den schwarzen Schwänzen suchen. Karate ist an sich, wie ich es kennengelernt habe, schon sehr umfangreich.
Wenn es mehr sein soll erst einmal im angemeldeten Verein umsehen, die bieten meist auch JJ, Judo, Boxen, diverse Gymnastik etc. an und da gibt es Belegpläne, die Leute kennen sich, sprich das ist dann auch mehr aus einem Guss und es wird nur zusätzlich der Abteilungsbeitrag fällig und nicht noch mal ein weiteres Fass für den Geldbeutel aufgemacht.
SynthpopFan
02-04-2017, 18:19
Wenn man mehr Hebel, Würfe, Feger, Kontrolltechniken machen möchte würde sich ja eigentlich Jujutsu anbieten....
Hebel, Würfe, Feger und Kontrolltechniken existieren auch im Karate - auch wenn sie dort nicht so offensichtlich trainiert werden, wie z.B. im Judo oder Jiu Jitsu / Ju-Jutsu.
Fahrradfahren passt ganz gut. Da kommt man vom PC weg und kann gleich zum Dojo fahren und endlich mal anfangen zu trainieren, anstatt ständig das Forum vollzuspammen.
Made my day :D
Ich wollte mal fragen, was für andere Kampfkünste oder Sportarten gut zu Karate passen würden als Ergänzung und Abwechslung?
Für Dich:
Facebook
Twitter
Instagramm
das Forum hier
Bodybuilding und Sandsacktraining, das ist in der Lage die Typischen schwächen von Shotokan auszugleichen. Das wären dann so sachen wie
- Schlagkraft: Kann sehr gut sein, merkt man aber nicht wenn man immer nur Luftlöcher schlägt. Gerade wenn im Dojo nur wenig Kumite trainiert wird kann man hier einiges ergänzen, auch wenn ein Sandssack natürlich nie in der Lage ist den Trainingspartner vollständig zu ersetzen
- Zielgenauigkeit im Kampf: Ist eben auch weider etwas anderes als im Kihon, gerade bei Akrobatischen Tritten möchte man nicht umbedingt sienen Trainingspartner gefährden bevor man sie Sicher am Ziel anbrigen kann.
- Sprünge (Kata oder Gesprungene Tritte) sind reine Kraftakte, Schwere Kniebeuge helfen drastisch die Sprunghöhe zu erhöhen (z.b. Heijan Godan)
- Einstecken Übt man im Leichtkontakt Karate auch nur bei Unfällen. Mit einer entsprechend gestärkten Muskulatur stehst du einfach da und alle Angriffe die nicht Wirbelsäule, Hals, Genitalien oder Kopf treffen prallen gefühlt einfach an dir ab.
Natürlich sollte jeder Sportler auch eine gewisse grundlegende Kondition besitzen um das Training ungehindert durchführen zu können. Ich mache mein Training gerne so Kampfpraxisnah wie möglich, weshalb Ausdauer für mich eine untergeordnete Rolle spielt. Sollte Karate selbst nicht ausreichend Kondition vermitteln, kann man auch am Sandsack ein hervorragendes konditionstraining betreiben dass für den Kampf deutlich nützlicher ist als etliche Kilometer zu fressen. Zumindest ist das bei mir so, ich war bis vor 3 Jahren voll auf Ausdauer (Schwimmen, Fahrrad,...) ausgelegt und bin über meine Umstellung echt Froh.
Edit: Ich hatte es vorhin etwas eilig, daher hier der rest:
Da wir die Kraft nur einen ganz kurzen Moment lang brauchen trainieren wir am besten mit Maximalkraft - oder Schnellkrafttraining (je nach Vorliebe). Das standard Volumentraining erzeugt eine deutlich geringere Muskeldichte wodurch man deutlich mehr Muskalmasse mit sich rumschleppen muss um die gleiche Kraft zu erreichen. Andere Kampfsportarten halte ich für gefährlich, ähnliche aber dennoch unterschiedliche Techniken können schnell vermischt werden. Statdessen würde ich eher zusätzlich mehr Freikampf außerhalb des Dojos trainieren.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.