Vollständige Version anzeigen : Shotokan Kenpo Karate - was genau?
Hallo zusammen,
ich schaue regelmäßig, was es in meiner Gegend an Karate Stilrichtungen gibt und bin dabei auf Shotokan Kenpo Karate gestoßen
Shotokan Kenpo Karate Bonn (http://www.kenpo-karate-bonn.de/)
Nun habe ich keine genaue Vorstellung, um was es sich dabei handelt. Wie genau unterscheidet sich der Stil vom "normalen" Shotokan Karate?
Das Dojo ist an den Budostudienkreis angeschlossen, kann mir dazu vielleicht jemand etwas sagen?
Wäre super, wenn mir jemand vielleicht etwas zu dem speziellen Dojo und Shotokan Kenpo Karate an sich berichten könnte.
Viele Grüße,
Ben
EDIT: Habe das Thema leider im falschen Forum aufgemacht, bitte verschieben
Hallo Ben,
Ich kenne das Dojo nicht, wohl aber die Publikationen des BSK und Hrn. Linds.
Tendentiell würde ich davon ausgehen, dass stark traditionell auf Kata und Bunkai ausgerichtetes Training angeboten wird.
Ohne Gewähr natürlich.
Grüße
SVen
Ohne den Damen und Herren zu nahe treten zu wollen und auf die Gefahr hin, ein vorschnelles Urteil zu fällen, aber...
... es klingt schon etwas nach den häufiger auftretenden Phänomen "ich mache mein eigenes Ding".
Eigentlich ist es ganz normales Shotokan-Ryu-Karate, aber man will ich vom "versportlichten" Karate abgeheben und zeigen, dass man ja viel ursprünglicher und korrekter und sowohl effektiver als auch effizienter ist. Klar, das könnte man auch alles im DKV als ganz normaler Karate-Verein mit Shotokanausrichtung machen, aber neeeee, man gibt sich einen neuen Namen und gründet im Idealfall noch einen eigenen Verband.
Bei uns existiert Wettkampf auch parallel neben "normalen" Shotokan-Ryu-Karate - das eine schließt das andere doch nicht aus. Letzteres wird auch mit Fallschule, Würfen, Hebeln, Kakie, modernem/SV-orientierten Bunkai, usw. unterrichtet.
washi-te
03-04-2017, 10:30
Bei uns existiert Wettkampf auch parallel neben "normalen" Shotokan-Ryu-Karate - das eine schließt das andere doch nicht aus. Letzteres wird auch mit Fallschule, Würfen, Hebeln, Kakie, modernem/SV-orientierten Bunkai, usw. unterrichtet.
Wenn du Wettkampfathleten trainierst, namentlich im Kumite, kommst du über die Woche zu nichts anderm. Das ist parallel zu traditionellem Traning nicht zu stemmen. Es sei denn ihr seid ein großer Verein mit nur einer kleinen Wettkampfgruppe, die extra tranieren kann.
Lind war, soweit ich weiss, Schüler von Dr. Ilja Jorga. Die machen natürlich die Kata des Shotokan, aber nach den Inhalten, die ich beurteilen kann, wird dort ein sehr umfassendes und in der Tat traditionell orientiertes Karate angeboten.
m.E. ein fundiertes Karate, womit man auf keinem Fall was falsch macht.
Wenn du Wettkampfathleten trainierst, namentlich im Kumite, kommst du über die Woche zu nichts anderm. Das ist parallel zu traditionellem Traning nicht zu stemmen. Es sei denn ihr seid ein großer Verein mit nur einer kleinen Wettkampfgruppe, die extra tranieren kann.
Lind war, soweit ich weiss, Schüler von Dr. Ilja Jorga. Die machen natürlich die Kata des Shotokan, aber nach den Inhalten, die ich beurteilen kann, wird dort ein sehr umfassendes und in der Tat traditionell orientiertes Karate angeboten.
m.E. ein fundiertes Karate, womit man auf keinem Fall was falsch macht.
Es läuft parallel zueinander. Ich habe nie gesagt, dass alle, alles trainieren ;) Wir bieten aber alles an. Die Wettkämpfer trainieren im Moment ausschließlich Kumite, mit entsprechenden Schwerpunkten. Das heißt aber nicht, dass bei uns nur und ausschließlich das "pöhse, pöhse Wettkampfgehoppel" angeboten wird. In Summe gibt es die Möglichkeit "klassisches" Training zu genießen, aber auch in separaten Trainingseinheiten sich dem Wettkampf zu widmen. Das schließt sich nicht aus.
panzerknacker
03-04-2017, 14:28
schnippschnapp
außerdem kommt der Herr aus Kanken´s ehemaliger Karatelinie und die treiben ja auch anderes Zeug als landläufiges Shotokan Ryu
guck´s Dir halt an und berichte uns von Deinen Erkenntnissen
Werner, bzw. der BSK, kommt nicht aus unserer Linie.
Mein ehemaliger Lehrer hatte eine Zeit lang engen Kontakt zu ihnen, aber sie machen sauberes Shotokan, kein Karate nach Toyama Kanken!
Du kannst im Shotokan auf Schlimmeres stoßen als auf eine Schule des BSK (jedenfalls konnte ich das bis Anfang der 00er Jahre sagen, was sie heute machen weiß ich auch nicht).
Grüße
Kanken
panzerknacker
03-04-2017, 15:39
Shotokan Kenpo Karate Bonn ..:: Button1/Lehrer/Kai Just ::.. (http://www.kenpo-karate-bonn.de/?action=content&link=00-Button1/04-Lehrer/01-Kai_Just.php)
ich meinte den hier, ist das nicht Euer Verein?
Stimmt, Kai war früher in der Tat bei uns in Münster, bevor er wegzog und zum BSK gegangen ist.
Hatte gar nicht auf dem Schirm dass er das ist. Da wirst Du gutes Karate lernen!
Grüße
Kanken
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde dann einfach mal ein Probetraining vereinbaren und mir das Ganze ansehen.
Wollte vorher einfach mal ein paar Meinungen hören, da ich kein Karate Experte bin und damit das Training relativ schlecht beurteilen kann.
Wenn ihr aber meint, dass das Ganze durchaus Hand und Fuß haben kann, klingt es schon recht interessant. Ich bin mal gespannt, ob die Kobudo Aspekte dann auch wirklich Teil des Trainings sind.
Viele Grüße,
Ben
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.