PDA

Vollständige Version anzeigen : Capoeira und die Wirbelsäule



Commanace
15-07-2004, 13:02
Hi

Folgende Frage:

Beim Capoeira arbeitet man ja öfters mal über die "Brücke" (kein plan obs da auch n portugisischen Begriff für gibt) - sprich: Bauch nach oben, Füße und Hände auf dem Boden - um beispielsweise vom Handstand herunter zu kommen (oder - was ich extrem beeindruckend finde - auch wieder hoch...)
Ist das Gesundheitlich unbedenklich? Ich meine... kann da nicht irgendwas an den Wirbeln passieren oder so?

Danke im Vorraus ;)

Cce

Chefkoch
15-07-2004, 13:21
Hi

Folgende Frage:

Beim Capoeira arbeitet man ja öfters mal über die "Brücke" (kein plan obs da auch n portugisischen Begriff für gibt) - sprich: Bauch nach oben, Füße und Hände auf dem Boden - um beispielsweise vom Handstand herunter zu kommen (oder - was ich extrem beeindruckend finde - auch wieder hoch...)
Ist das Gesundheitlich unbedenklich? Ich meine... kann da nicht irgendwas an den Wirbeln passieren oder so?

Danke im Vorraus ;)

Cce
HI,
ich hab auch manchmal ein paar Probleme mit der Wirbelsäule,aber wie heist so schön no Pain no Fun:D .
Ich mach dann einfach immer etwas andere Übungen und dann gehts schon wieder.
Andere Übungen entweder dehnen oder Tritt Kompies.

Gruss,
Chefkoch:soldat: :winke:

mat~°~rose
15-07-2004, 15:26
naja,
no pain no fun ist natürlich immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu betrachten, jetzt gehts ja noch, aber blablabla, wenn wir dann 50 Jahre alt sind und uns ständig mit no pain no fun über Wasser gehalten haben, werden wir natürlich den Raubbau spüren ;)

grundsätzlich gesagt ist natürlich jede Bewegung die aus dem Rahmen des Üblichen fällt, Risikogebiet, auch die Brücke (Capoeirabezeichnung ganz einfach: Ponte (sprich: Pontschi), dringend abzuraten ist, das Ding in unaufgewärmtem Zustand zu machen, da kannst Dir natürlich einiges verschieben und einzwicken oder ähnliches.

für einen halbwegs gedehnten und aufgewärmten Körper sollte es aber nicht problematisch sein, wenn man/frau noch zwei Dinge beachtet:
1: nicht in der Brücke ins "Hohlkreuz" sinken, d.h. das Becken sollte trotz der ungewohnten Position leicht nach vorne gekippt werden (das verhindert eben die allzugrosse Stauchung in der Lendenwirbelsäule)
2: die Knie sollten in einer Linie mit den großen Zehen bleiben, darauf schaut nämlich fast niemand, wenn die Füsse zu weit nach aussen gedreht sind und du versuchst dann damit zu laufen o.ä., kann es mir nix dir nix sein, dass in den Knieen was überdehnt wird, und das ist mindestens genauso bes.c.hissen wie wenns im Rücken knackt.

Apollo13
15-07-2004, 16:22
naja,
no pain no fun ist natürlich immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu betrachten, jetzt gehts ja noch, aber blablabla, wenn wir dann 50 Jahre alt sind und uns ständig mit no pain no fun über Wasser gehalten haben, werden wir natürlich den Raubbau spüren ;)

grundsätzlich gesagt ist natürlich jede Bewegung die aus dem Rahmen des Üblichen fällt, Risikogebiet, auch die Brücke (Capoeirabezeichnung ganz einfach: Ponte (sprich: Pontschi), dringend abzuraten ist, das Ding in unaufgewärmtem Zustand zu machen, da kannst Dir natürlich einiges verschieben und einzwicken oder ähnliches.

für einen halbwegs gedehnten und aufgewärmten Körper sollte es aber nicht problematisch sein, wenn man/frau noch zwei Dinge beachtet:
1: nicht in der Brücke ins "Hohlkreuz" sinken, d.h. das Becken sollte trotz der ungewohnten Position leicht nach vorne gekippt werden (das verhindert eben die allzugrosse Stauchung in der Lendenwirbelsäule)
2: die Knie sollten in einer Linie mit den großen Zehen bleiben, darauf schaut nämlich fast niemand, wenn die Füsse zu weit nach aussen gedreht sind und du versuchst dann damit zu laufen o.ä., kann es mir nix dir nix sein, dass in den Knieen was überdehnt wird, und das ist mindestens genauso bes.c.hissen wie wenns im Rücken knackt.


Was Du alles weisst *wunder* ! :o

Ähm, hab mir mal von nem erfahrenen Turner sagen lassen dass die Wirbelsäule erst mit mitte 30 fertig ist, bis dahin "wächst" sie und passt sich an! Er hat gemeint, gar nix machen is noch viel, viel schlimmer, das gibt Bandscheibenvorfall ect...

Also so in der Brücke dehnst Du deine Bandscheiben und presst sie zusammen, was sogar (in geringem Ausmass - keine Ahnung wie es bei Hardcore Capoeira is) gut sein soll!

Also keine Sorge ...

Aber, dass hier ist ne physische Existenz, wie wollen wir mit unseren Karten möglichst hoch spielen und erwarten dass wir keine Narben davontragen?

Bei mich persönlich is es so ... meine Wirbelsäule wird nach einer Zeitlang Training sehr, sehr flexibel! Das geht dann aber auch wieder schnell zurück wenn ich net trainieren kann (so wie jetzt - beschissene Klausurzeit :( ).

Es kann passieren wenn die so im halbflexiblen Zustand ist dass ich Verspannungen (meist bedingt durch Stress) im Rücken habe (dann einfach Freundin draufstellen lassen - *krachs* - befreit) die von den flexiblen Wirbeln und der starken Rückenmuskulatur herrühren. Bin ich aber gut im Training "entknacken" die sich selber!

Die Wirbel dürften eigentlich keine Schäden davontragen! Nerven kannst Du Dir evtl. einklemmen - gibt dann so nen Hexenschuss!

Verletzungsfreies Training

Chefkoch
15-07-2004, 19:36
Die Wirbel dürften eigentlich keine Schäden davontragen! Nerven kannst Du Dir evtl. einklemmen - gibt dann so nen Hexenschuss!

hexenschuss (is ne geile sache im Bett liegen und die mutter rufen wenn man was braucht:D ) jetzt mal im ernst das isn scheiß gefühl hatt schon zwei bis man da wieder ins Training kommt.

Gruss,
Chefkoch:soldat: :winke:

Suxi
16-07-2004, 09:03
Wichtig ist dabei noch, dass man die Rückenmuskulatur trainiert.
Denn nur ein kräftiger Rücken spürt keinen Schmerz.

Manchmal reicht es auch statt auf dem Stuhl auf einem Ball zu sitzen, wenn man viel am Schreibtisch sitzt.

Auf ein schmerzfreies Leben
Gruß

Dobi
16-07-2004, 09:53
einfach immer schön kreuzheben, und ihr seid unsterblich.

Commanace
17-07-2004, 19:49
Danke,...

Also "No pain no fun" find ich etwas bedenklich... Gesundheit is mir schon extrem wichtig.

@Matrose: werde mal drauf achten, danke

achja: ich dachte bisher immer, hexenschuss wäre ne sache der rückenmuskelatur und nicht der wirbelsäule... :confused:

Gruß Cce

anfänger
10-08-2004, 19:38
ist denn möglich die Flexibilität der Wirbelsäule zu erhöhen ?

Suxi
11-08-2004, 23:06
ist denn möglich die Flexibilität der Wirbelsäule zu erhöhen ?
Bis zu einem gewissen Grad ja,
aber auch die Adduktoren zu dehnen kann bei der Brücke (=ponte) helfen.
Gut dafür ist sich auf einen Gymnastikball zu legen oder mit dem Bauch auf den Boden legen, dann die Arme strecken und den Oberkörper nach oben richten,
Achtung: die Finger zeigen zum Körper, dabei wird die Wirbelsäule nicht zusammengestaucht, sondern in die Länge gezogen.

Gruß
Suxi

anfänger
12-08-2004, 12:18
aha.. sehr interessant...

Gibts da noch andere übungen ?

ThX

Ps: das mit "den Fingern zum Körper zeigen" versteh ich nicht so ganz (vielleicht haste davon nen Bild oÄ.)

Suxi
12-08-2004, 18:30
aha.. sehr interessant...

Gibts da noch andere übungen ?

ThX

Ps: das mit "den Fingern zum Körper zeigen" versteh ich nicht so ganz (vielleicht haste davon nen Bild oÄ.)
naja, wenn du die hand auf den boden legst, können die finger entweder von dir weg zeigen oder in richtung deines körpers, also verkehrtherum....

jetzt klar?

Gruß
Suxi

anfänger
13-08-2004, 12:24
von innen zum Körper oda von außen (also zb. die rechte Hand nach links oder nach rechts drehen?)?

Ps:meine Frage steht noch
Gibts da noch andere übungen ?