Vollständige Version anzeigen : Medizinischer Nutzen - Erfahrungen?
Hendrik82
11-04-2017, 11:16
Da ich mich in letzter Zeit aufgrund (chronischer) gesundheitlicher Beschwerden (u.a. Allergien, Augenentzündung) neben der selbstverständlich erfolgenden schulmedizinischen Betreuung (deren Methoden für mich Mittel- bis Langfristig eher unbefriedigend sind - häufiger Cortisoneinsatz im Augenbereich ist ja auf Dauer nicht so der Hit), beschäftige ich mich in letzter Zeit komplementär dazu mit der sog. "traditionellen chinesischen Medizin" und habe auch schon einen TCM-Doc konsultiert.
Hat hier jemand Erfahrung mit Qigong-Übungen bei gesundheitlichen Beschwetden Bzw. evtl. sogar Allergien/Heuschnupfen/chronischen Entzündungsgeschehen?
Falls ja welche bzw. mit welchen Systemen (da scheints ja ziemlich viele zu geben).
Ich hatte mal an einem 8-Brokate-Workshop teilgenommen, das hatte mich vom "Feeling" her (anders z.B. als TaiChi-Training, dass mich gleich "geflasht" hat) jetzt nicht so angesprochen.
Momentan praktiziere ich ab und zu so gut es geht stehende Säule Bzw. einfache Seidenübungen (ohne Schritte), die ich mir von 'nem Chen-TaiChi-Seminar mitgebracht habe.
Grüße, der Henne
Glückskind
11-04-2017, 12:02
Hallo Henne,
als sofort hilfreich bei geschwollenen Nasenschleimhäuten: die Zeigefinger (nach
oben zeigend) neben der Nase anlegen und auf- und ab reiben. Wenn die Hände
kalt sind vorher die Hände aneinander reiben zum aufwärmen. Braucht nicht lange
sein. Den abschwellenden Effekt hatte ich beim letzten Schnupfen erfolgreich an mir
selbst ausprobiert und war ganz baff davon. (Der Druck der Finger geht nicht so sehr
auf die Nase, ich selbst drücke da eher zum Gesicht hin. Drücken meint sanften Druck!)
Andere Übung: mit den Mittelfingerspitzen (darf auch der Zeigefinger sein) die
Akupunkturpunkte Di20 sanft und kreisend reiben. Auch wieder nicht besonders
lange (ich kann keine genauen Angaben nennen, mach mal so 30 - 60 sek.)
Der Di20 liegt neben den Naseflügeln. Einfach mal Di20 googeln, kommt z.B.
diese Seite hier:
https://www.naturmed.de/blog/akupunkturpunkte-uebersicht/akupunkturpunkte-des-dickdarmmeridian/
Beide Übungen sollen sich auch positiv auf Allergiebeschwerden auswirken.
Dazu kann ich aus eigener Erfahrung wenig beisteuern weil sich meine Aller-
giebeschwerden dank jahrelanger fast ausschließlich pflanzlicher Ernährung
eh verzogen haben. (Eine solche, basische Ernährung ist auch anti-inflamatory :) )
So oder so braucht diese Art der Behandlung Geduld und Regelmäßigkeit um zu wirken.
Gute Besserung!
Glückskind
PS: Buchempfehlung: Foen Tjoeng Lie "Chinesische Naturheilverfahren.
Bewährte Methoden zur Selbstbehandlung". Bekommt man für ganz kleines Geld.
Hendrik82
11-04-2017, 12:27
Hallo Glückskind, Danke für die Tipps! :)
Basische Bzw. basenüberschüssige Ernährung hatte ich letztes Jahr auch schon einige Monate probiert, da ich eh gerne Obst und Gemüse esse.
Ende vom Lied war allerdings, dass ich mir durch die vielen Salate und Rohkost ziemlich den Darm versaut hatte Bzw. auch noch 5 Kilo verloren hatte (war so von mir nicht gewollt, ich bin eh schon ziemlich schlank), und insgesamt überhaupt nicht fit war - wurde von Freunden und bekannten schon angesprochen, ob alles ok ist weil ich so fertig und abgemagert aussah. :ups:
Und das obwohl ich auf entsprechende Zufuhr von Mineralien und Spurenelementen geachtet hatte.
Problem scheinen wohl auch gewisse Kreuzallergien zu sein, so dass ich halt auch auf manches Obst/Gemüse Bzw. Kräuter/Gewürze zu reagieren Scheine (zumindest zur Pollensaison).
Wie handhabst du das mit Vitamin B12 &Co, supplementierst du?
Grüße, der Henne
Dazu kann ich aus eigener Erfahrung wenig beisteuern weil sich meine Allergiebeschwerden dank jahrelanger fast ausschließlich pflanzlicher Ernährung
eh verzogen haben.
So ähnlich geht’s mir jetzt gerade. Als Vegetarier hatte ich, wie zuvor als Mischköstler, jedes Frühjahr Allergieprobleme. Die konsequente Umstellung auf rein pflanzliche (vegane) Ernährung brachte die Allergie seit ein paar Jahren praktisch zum Verschwinden.
M.O. Bruker hat schon vor Jahrzehnten in seinem Buch „Allergien müssen nicht sein“ darauf hingewiesen, dass man bei Allergien eine streng pflanzliche Diät einhalten soll. Manche könnten nach Jahren wieder geringe Mengen tierischer Kost essen, ohne die Allergie wieder ausbrechen zu lassen, andere sollten bei vollwertiger pflanzlicher Kost bleiben. Das Buch hatte ich viele Jahre im Schrank stehen und dachte, dass es sicher nicht so ganz genau darauf ankommt, ob man ab und zu Milchprodukte oder Eier isst.
Vielleicht ist es Zufall, dass die Allergie mit rein pflanzlicher Ernährung allmählich verschwunden ist. Allergien können m.W. auch spontan wieder verschwinden, vielleicht ist es das. Oder es ist nur vorübergehend und die Allergie kommt irgendwann wieder.
Wer es selbst ausprobieren möchte, braucht etwas Geduld. Mit ein paar Wochen oder wenigen Monaten hat man vermutlich keinen Erfolg, es ist eher ein Langzeitprogramm (ähnlich wie Taijiquan und Qi Gong).
Problem scheinen wohl auch gewisse Kreuzallergien zu sein, so dass ich halt auch auf manches Obst/Gemüse Bzw. Kräuter/Gewürze zu reagieren Scheine (zumindest zur Pollensaison).
Stimmt. Ich habe empfindlich zumindest auf Hasel- und Birkenpollen reagiert. Haselnüsse und Äpfel meide ich gerade in der Pollenzeit. Mandeln und Birnen sind dagegen kein Problem, damit „substituiere“ ich. Manche „Allergieverstärker“ sind nur schwer aufzuspüren.
Hendrik82
11-04-2017, 13:01
So ähnlich geht’s mir jetzt gerade. Als Vegetarier hatte ich, wie zuvor als Mischköstler, jedes Frühjahr Allergieprobleme. Die konsequente Umstellung auf rein pflanzliche (vegane) Ernährung brachte die Allergie seit ein paar Jahren praktisch zum Verschwinden.
M.O. Bruker hat schon vor Jahrzehnten in seinem Buch „Allergien müssen nicht sein“ darauf hingewiesen, dass man bei Allergien eine streng pflanzliche Diät einhalten soll. Manche könnten nach Jahren wieder geringe Mengen tierischer Kost essen, ohne die Allergie wieder ausbrechen zu lassen, andere sollten bei vollwertiger pflanzlicher Kost bleiben. Das Buch hatte ich viele Jahre im Schrank stehen und dachte, dass es sicher nicht so ganz genau darauf ankommt, ob man ab und zu Milchprodukte oder Eier isst.
Vielleicht ist es Zufall, dass die Allergie mit rein pflanzlicher Ernährung allmählich verschwunden ist. Allergien können m.W. auch spontan wieder verschwinden, vielleicht ist es das. Oder es ist nur vorübergehend und die Allergie kommt irgendwann wieder.
Also ich hatte nach langjährigen atopische Beschwerden (leichte Allergien/Hautprobleme) so ab Mitte 20 plötzlich jahrelang Ruhe, obwohl ich mich weiter "normal" mit (weitgehend) ausgewogener Mischkost ernährt habe.
Generell gabs auch Phasen in meiner Jugend, wo ich über Jahre geraucht, Alkohol getrunken und insgesamt ungesund gelebt habe und ich jedoch keine Probleme diesbezüglich hatte.
Seit ca. Zwei Jahren auf einmal wiede, obwohl ich das eigentlich überwunden geglaubt hatte (man sagt ja, dass sich das bis ca. 30 alles noch leben kann, ich dachte vorher noch, das wäre mir der Fall) :/
@Topic: In der TCM gibt's ja auch diverse Ernährungsempfehlungen für unterschiedliche Typen Bzw. Zustände. Oft klingen die m.E. recht sinnvoll Bzw. manches bewährt sich bei mir durchaus, anderes beißt sich m.E. allerdings auch eher mit meinen Erfahrungen Bzw. gängigen Empfehlungen.
jkdberlin
11-04-2017, 13:35
Ich bin, nach meiner Umstellung auf vegetarische Ernährung, relativ schnell meine Allergien los geworden.
Bei meinem Bruder hat das allerdings nicht geklappt. Mein Hautarzt meinte, dass das nicht automatisch passieren muss, sich bei der Umstellung jedoch bestimmte Unverträglichkeiten durchaus verbessern können.
Kommt meistens auf die konkrete Ursache an, aber es gibt auch erhebliche Wirkung von emotionalen Anspannungen auf Allergien. Da wird das ziemlich sicher helfen, Qigong-Übungen zu machen die solche Spannungen lösen. Wobei das anstrengen kann.
Probiere einfach mal folgende Übungen aus, aber nicht jeden Tag sondern anfangs erstmal jeden nur jeden dritten: http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=2717&d=1104875178
Wenn man sich "komisch" fühlt, noch längere Pausen machen. Hat man keine Probleme, kann man das auch öfter machen bis zu jedem Tag. Aber nicht "experimentieren" und irgendwie durch die Gegend starren oder irgendwelche Qi-Effekte "provozieren". Die kommen oder auch nicht, bei dieser Übung eher nicht, dafür gibt es andere (Taijiquan z.B. reicht völlig dafür).
Glückskind
11-04-2017, 13:48
Wer es selbst ausprobieren möchte, braucht etwas Geduld. Mit ein paar Wochen oder wenigen Monaten hat man vermutlich keinen Erfolg, es ist eher ein Langzeitprogramm (ähnlich wie Taijiquan und Qi Gong).
Dem kann ich nur beipflichten. Man lernt, da sehr viel geduldiger,
langfristiger und beharrlicher an Derlei heranzugehen. Auch um
das zu lernen und zu akzeptieren braucht man u. U. Geduld. :)
Umgekehrt herum kann man durch Ernährungsverschlechterungen oft recht schnell
wieder längst vergessene Symptome herbeirufen (auch das kenne ich nicht nur von
vielen anderen sondern auch aus eigenem Falschmachen :o ).
In jungen Jahren steckt man vieles noch locker flockig weg, auch da zeigt
sich aber langfristig mAn immer ein klar sicht- und spürbarer Unterschied.
(Es kann aber umgekehrt auch durchaus passieren das Altes nochmal
hochkommt wenn man Verbesserungen einleitet, weil der Körper endlich
mal gelegenheit dazu bekommt, die alten Müllhalden anzupacken wenn
man nicht dauernd was obendrauf wirft.)
Gewichtsmäßig ist das nochmal ein Riesen-extra - Thema. B12 dito.
Nur kurz dazu: ich kenne sowohl schlanke als auch sehr voluminöse
VeganerInnen - daran alleine liegt es also schon mal nicht. :D
B12 substituiere ich gelegentlich, bin ja derzeit aber auch kein strenger Veganer,
was mir ja letztes Frühjahr prompt (leichte) Allergiebeschwerden eingetretten hatte.
eskolinaar
11-04-2017, 13:51
Ich hab auch so ne Reise mit Allergien. Bin aber noch nicht am Ziel.
Was mir viel geholfen hat war, dass ich beim Arzt einen (nicht von Kassa übernommenen) Test gemacht habe, der mir aufgezeigt hat, gegen welche Nahrungsmittel ich Allergene im Blut habe.
Da waren ein paar Überraschungen mit dabei.
Die Werte haben sich über ein Jahr zwar gebessert, sind aber noch nicht wo sie hin sollten.
Aus der TCM kenne ich noch die Akupunktur. Hatte das mal zusammen mit verschiedenen TCM-Tees im Einsatz. War vielversprechend. Die Sessions waren aber alle in der Arbeitszeit... daher hab ichs dann abgesetzt.
discipula
11-04-2017, 20:40
Ende vom Lied war allerdings, dass ich mir durch die vielen Salate und Rohkost ziemlich den Darm versaut hatte Bzw. auch noch 5 Kilo verloren hatte
Gemäss TCM gehören Dickdarm und Lunge/Atemorgane beide zur Wandlungsphase Metall, wo es um Abgrenzung geht, darum, was man hineinlässt udn was nicht, und darum, was man bekämpft und was nicht. Also genau das Thema der Allergie, die sitzt oft wesentlich mit im Darm.
Dem Darm was Gutes zu tun und ihm zu geben, was er braucht (also keine Rohkost und Salate) dürfte schon etwas Erleichterung bringen.
Was gelegentlich auch funktioniert, ist folgendes Selbstgespräch "Lieber Körper, das hier ist nur eine wohlriechende Blume, keine angreifende Armee. Hör auf mit deinen Don Quichotterien und lass den Blödsinn sein!" Gerade ganz am Anfang einer neuen Allergie funktioniert das sehr gut.
washi-te
11-04-2017, 21:22
Was gelegentlich auch funktioniert, ist folgendes Selbstgespräch "Lieber Körper, das hier ist nur eine wohlriechende Blume, keine angreifende Armee. Hör auf mit deinen Don Quichotterien und lass den Blödsinn sein!" Gerade ganz am Anfang einer neuen Allergie funktioniert das sehr gut.
Belege? ... Hörensagen.
Wirksamkeit der TCM wär noch mal ein anderes Thema.
Da ich mich in letzter Zeit aufgrund (chronischer) gesundheitlicher Beschwerden (u.a. Allergien, Augenentzündung) neben der selbstverständlich erfolgenden schulmedizinischen Betreuung (deren Methoden für mich Mittel- bis Langfristig eher unbefriedigend sind - häufiger Cortisoneinsatz im Augenbereich ist ja auf Dauer nicht so der Hit), beschäftige ich mich in letzter Zeit komplementär dazu mit der sog. "traditionellen chinesischen Medizin" und habe auch schon einen TCM-Doc konsultiert.
Hat hier jemand Erfahrung mit Qigong-Übungen bei gesundheitlichen Beschwetden Bzw. evtl. sogar Allergien/Heuschnupfen/chronischen Entzündungsgeschehen?
Es ist liegt mir mittlerweile über 20 Jahre zurück: damals litt ich (Anfang 30) seit 15 Jahren fast das ganze Sommerhalbjahr alljährlich an Heuschnupfen, hauptsächlich an Allergien gegen Gräser. Die "selbstverständlich erfolgte schulmedizinische Betreuung" konnte nur die Symptome etwas lindern. Dann kam ein warmer April nach einem kalten und langen Winter, der bei mir auch noch asthmatische Beschwerden auslöste. Ein Arzt hätte mir sicherlich Cortison verschrieben, wovor ich aber Angst hatte, vor allem die Angst, von immer mehr Medikamenten abhängig zu werden.
Statt dessen probierte ich eine vegane Rohkost-Diät aus, inspiriert durch die Instinctotherapie (https://de.wikipedia.org/wiki/Instinctotherapie), die mir tatsächlich erst Linderung und ein gutes Gefühl der Besserung verschaffte. Nach ca. 3 Wochen verschwanden die Symptome (was natürlich auch an einem Rückgang der Pollenbelastung lag) und ich wechselte für einige Monate auf eine Trennkost-Diät nach "Fit for Life (https://de.wikipedia.org/wiki/Fit_for_Life)", später ernährte ich mich wieder normal. Beide Diäten/Ernährungsformen sind auf Dauer wohl eher fragwürdig, gemeinsamer Nenner war aber der weitgehende Verzicht auf Milch und Milchprodukte.* Das hat sich in meinem Fall als der ausschlaggebende Faktor herausgestellt, der den Heuschnupfen auch nach 20 Jahren dauerhaft zum Verschwinden brachte. Ich esse auch wenig Fleisch, war aber nie ein Vegetarier. Also passen meine Erfahrungen zu dem, was Gawan geschrieben hat.
Meine Allergie ist sicherlich nicht spontan und zufällig verschwunden, ein Placebo-Effekt ist denkbar (und wäre auch bemerkenswert), halte ich aber für wenig plausibel, wenn andere durch eine Umstellung auf pflanzliche Ernährung ähnliche Erfahrungen machen.
_______________________
*) Butter und Käse in moderaten bis kleinen Mengen war dann später kein Problem mehr.
discipula
12-04-2017, 06:40
Belege? ... Hörensagen.
nein, eigene Erfahrung. Ich hab so eine Katzenallergie im Ansatz gestoppt.
Ein Mensch ist eben nicht nur Soma, sondern auch Psyche, und man kann von beiden Richtungen her an einem Problem arbeiten.
Wirksamkeit der TCM wär noch mal ein anderes Thema.
Auch hier ist meine Erfahrung: die wirkt.
washi-te
12-04-2017, 07:20
nein, eigene Erfahrung. Ich hab so eine Katzenallergie im Ansatz gestoppt.
Ein Mensch ist eben nicht nur Soma, sondern auch Psyche, und man kann von beiden Richtungen her an einem Problem arbeiten.
Auch hier ist meine Erfahrung: die wirkt.
Das ist ja schön, dass es bei dir so gut geklappt hat, aber das ist leider, wie auch schon bei den Göttern, keine Beleg.
Aber mit Selbstgesprächen kennst du dich ja aus, also - weiterlachen. :D
discipula
12-04-2017, 07:33
Das ist ja schön, dass es bei dir so gut geklappt hat, aber das ist leider, wie auch schon bei den Göttern, keine Beleg.
Es kann's ja jeder selbst probieren. ^^
und natürlich ist es immer VIEL besser, sich aufwendigen Therapien zu unterziehen, wenn man als Alternative einen simplen Trick hat, der dazu noch gratis ist und in fünfzehn Sekunden erledigt. :rolleyes:
Hendrik82
12-04-2017, 09:03
Es ist liegt mir mittlerweile über 20 Jahre zurück: damals litt ich (Anfang 30) seit 15 Jahren fast das ganze Sommerhalbjahr alljährlich an Heuschnupfen, hauptsächlich an Allergien gegen Gräser. (...)
Statt dessen probierte ich eine vegane Rohkost-Diät aus, inspiriert durch die Instinctotherapie (https://de.wikipedia.org/wiki/Instinctotherapie), die mir tatsächlich erst Linderung und ein gutes Gefühl der Besserung verschaffte. Nach ca. 3 Wochen verschwanden die Symptome (was natürlich auch an einem Rückgang der Pollenbelastung lag) und ich wechselte für einige Monate auf eine Trennkost-Diät nach "Fit for Life (https://de.wikipedia.org/wiki/Fit_for_Life)", später ernährte ich mich wieder normal. Beide Diäten/Ernährungsformen sind auf Dauer wohl eher fragwürdig, gemeinsamer Nenner war aber der weitgehende Verzicht auf Milch und Milchprodukte.* Das hat sich in meinem Fall als der ausschlaggebende Faktor herausgestellt, der den Heuschnupfen auch nach 20 Jahren dauerhaft zum Verschwinden brachte. Ich esse auch wenig Fleisch, war aber nie ein Vegetarier. Also passen meine Erfahrungen zu dem, was Gawan geschrieben hat.
.
Naja, meine Erfahrungen mit Rohkost-Ernährung hatte ich ja weiter oben schon beschrieben. :weirdface
Insgesamt dürfte wohl ein dadurch total desolater Darmtrakt wohl eher noch zusätzlich negativ auf Immunsystem/Allergiegeschehen auswirken.
Vom TCM Doc würde mir zwar auch zu weitgehend pflanzlicher, ballaststoffreicher Kost geraten, jedoch diese meist gekocht Bzw. warm zubereitet zu verzehren. Das klappt bisher ganz gut, mittlerweile esse ich sogar zum Frühstück was warmes (Hafer- oder Hirsebrei), das scheint mir bisher ganz gut zu tun.
Milchprodukte meide ich bereits seit ca. einem Jahr (diesbezüglich decken sich die Empfehlungen von TCM und vielen Allergiespezialisten ja sogar), allerdings ohne irgendwelche nennenswerten Erfolge dadurch feststellen zu können. :/
Ein Mensch ist eben nicht nur Soma, sondern auch Psyche, und man kann von beiden Richtungen her an einem Problem arbeiten.
Früher war ich da anderer Meinung, mittlerweile sehe ich es ähnlich. Selbst wenn ch Psyche als Auslöser für fragwürdig halte, kann sie sicherlich viele Bschwerden verschlechtern Bzw. die Selbstheilungskräfte des Körpers behindern/blockieren.
Dennoch würde ich mich bei z.B. 'nem Beinbruch oder Krebs nun nicht auf drauf positives Denken verlassen wollen. ;)
Grüße, der Henne
Glückskind
12-04-2017, 09:25
Milchprodukte meide ich bereits seit ca. einem Jahr (diesbezüglich decken sich die Empfehlungen von TCM und vielen Allergiespezialisten ja sogar), allerdings ohne irgendwelche nennenswerten Erfolge dadurch feststellen zu können. :/
Bleib dran, ein Jahr ist nicht so viel wie Du jetzt vlt. meinst.
Du kannst ja jetzt noch die Übungen (Danke, Klaus!) mit dazu nehmen.
Dann weißt Du zwar in ein paar Jahren zwar nicht unbedingt ganz genau
wovon Deine Allergiebeschwerden weg gingen, das ist dann aber auch
eher weniger wichtig. ;)
Milchprodukte meide ich bereits seit ca. einem Jahr (diesbezüglich decken sich die Empfehlungen von TCM und vielen Allergiespezialisten ja sogar), allerdings ohne irgendwelche nennenswerten Erfolge dadurch feststellen zu können. :/
Achtest du auch auf „versteckte“ Milchprodukte? Etwa in Kuchen und anderen Backwaren, in Süßigkeiten usw.
Es scheint schon wichtig zu sein, Stoffe, die Allergien fördern, komplett zu meiden.
Hendrik82
12-04-2017, 10:52
Achtest du auch auf „versteckte“ Milchprodukte? Etwa in Kuchen und anderen Backwaren, in Süßigkeiten usw.
Es scheint schon wichtig zu sein, Stoffe, die Allergien fördern, komplett zu meiden.
Absolut.
Mein Umfeld ist schon etwas angenervt, zumal ich sonst der absolute Genießertyp war, mit dem man immer gut Kochen, Essen gehen oder mal nen guten Rotwein testen konnte. :/
Grüße, der Henne
discipula
12-04-2017, 12:11
Früher war ich da anderer Meinung, mittlerweile sehe ich es ähnlich. Selbst wenn ch Psyche als Auslöser für fragwürdig halte, kann sie sicherlich viele Bschwerden verschlechtern Bzw. die Selbstheilungskräfte des Körpers behindern/blockieren.
Dennoch würde ich mich bei z.B. 'nem Beinbruch oder Krebs nun nicht auf drauf positives Denken verlassen wollen. ;)
Psyche als Ansatzpunkt für Therapien beinhaltet ja noch eine ganze Menge mehr als nur positives Denken (was ich für eingeschränkt nützlich, aber auch für in mancher Hinsicht sehr fragwürdig halte)
Ich würde mich, egal bei welchen Beschwerden, nicht NUR auf psychische Therapien verlassen; aber eben auch nicht NUR auf körperliche Therapien. Sondern alles nutzen, das verspricht, die Situation auf die eine oder andere Weise zu verbessern.
Gerade Allergien sind ja meist multifaktorielle Geschehen, wo es nicht eine einzige Ursache gibt, sondern ein ganzes Bündel von Einflüssen, die zusammen wirken.
Milchprodukte würde ich nicht verteufeln, ich halte die für wertvoll - aber sie müssen von guter Qualität sein, also von grasgefütterten Kühen mit Auslauf. Unter Umständen sind fermentierte Produkte wie Käse und Joghurt besser verträglich als unfermentierte.
eskolinaar
12-04-2017, 13:00
Milchprodukte würde ich nicht verteufeln, ich halte die für wertvoll - aber sie müssen von guter Qualität sein, also von grasgefütterten Kühen mit Auslauf. Unter Umständen sind fermentierte Produkte wie Käse und Joghurt besser verträglich als unfermentierte.
Bei der Fermentation sind Bakterien am Werk. Die widerum erzeugen Histamin und verschlimmern damit eher Allergiesymptome.
Was besser wird, ist Laktoseunverträglichkeit. Laktose wird von Milchsäurebakterien bei der Fermentation in Galaktose und Glukose aufgespalten.
Die Langzeitwirkung kann aber anders aussehen. Denn Milchsäurebakterien von nicht pasteurisierten Milchprodukten (oder auch Sauerkraut) können die Darmflora positiv beeinflussen. (Stichwort Dysbiose)
Ich persönlich lasse das aber immer medizinisch testen bevor rumpfusche.
Naja, meine Erfahrungen mit Rohkost-Ernährung hatte ich ja weiter oben schon beschrieben.
Insgesamt dürfte wohl ein dadurch total desolater Darmtrakt wohl eher noch zusätzlich negativ auf Immunsystem/Allergiegeschehen auswirken.
Ich gehe Änderungen immer langsam und vorsichtig an. Also wenn schon eine Ernährungsumstellung, dann Schritt für Schritt.
So versuche ich auch, meinen Fleischkonsum zu verringern. Geht aber mit meinen Auflagen nicht so leicht.
Naja, meine Erfahrungen mit Rohkost-Ernährung hatte ich ja weiter oben schon beschrieben. :weirdface
Insgesamt dürfte wohl ein dadurch total desolater Darmtrakt wohl eher noch zusätzlich negativ auf Immunsystem/Allergiegeschehen auswirken.
Vom TCM Doc würde mir zwar auch zu weitgehend pflanzlicher, ballaststoffreicher Kost geraten, jedoch diese meist gekocht Bzw. warm zubereitet zu verzehren. Das klappt bisher ganz gut, mittlerweile esse ich sogar zum Frühstück was warmes (Hafer- oder Hirsebrei), das scheint mir bisher ganz gut zu tun.
Ich bin weder Arzt noch Heilpraktiker, also kann ich natürlich keine medizinische Ratschläge geben und mein Beitrag war auch nicht so gemeint. Es sind halt meine Erfahrungen, die als ein Mosaikstein zusammen mit den anderen Beiträgen hier im Thread zu einem Gesamtbild führen können.
Ludmilla
12-04-2017, 22:40
Hallo zusammen,
sagt mal, wie habt ihr denn den link, den Klaus empfohlen hat geöffnet?
Bei mir kommt da was völlig anderes. :idea:
LG Ludmilla
Hendrik82
12-04-2017, 23:15
Ich bin weder Arzt noch Heilpraktiker, also kann ich natürlich keine medizinische Ratschläge geben und mein Beitrag war auch nicht so gemeint. Es sind halt meine Erfahrungen, die als ein Mosaikstein zusammen mit den anderen Beiträgen hier im Thread zu einem Gesamtbild führen können.
Ich bin dir und den anderen auch absolut Dankbar, dass ihr eure Erfahrungen mit mir teilt - das war absolut nicht als Kritik gedacht. :)
@All vielen Dank für eure Tipps, aber irgendwie kommen wir ja ganz schön vom Thema ab...
Hat noch jemand einschlägige Erfahrungen mit Qigong in dieser Hinsicht?
Grüße, der Henne
Ich bin dir und den anderen auch absolut Dankbar, dass ihr eure Erfahrungen mit mir teilt - das war absolut nicht als Kritik gedacht. :)
@All vielen Dank für eure Tipps, aber irgendwie kommen wir ja ganz schön vom Thema ab...
Hat noch jemand einschlägige Erfahrungen mit Qigong in dieser Hinsicht?
Grüße, der Henne
Bei mir ist es das Gesamtpaket. Früher war ich absoluter Pollenalergiker. Augen, Nase, Atmung, alles war betroffen. Konnte teilweise nicht mal mehr Alltagstätigkeiten nachgehen.
Nach dem ersten Jahr Üben von täglich Qigong (diverse Daoyin Übungen, acht Brokate, stehende Säule) und Taichi wurde es bereits deutlich besser. Nach dem ca zweiten-dritten Jahr hatte ich im Vergleich zu vorher kaum noch Beschwerden.
Als ich dann noch meine Ernährung umstellte vom sehr sehr viel Fleischesser und Süßigkeiten Vernichter auf ca 90 Prozent vegetarisch mit wenig Milchprodukten und weniger Süßigkeiten, dafür viel mehr Obst, Salat und Nüsse und rohes Gemüse, wurde es nochmal deutlich besser. Seit dem ist es dauerhaft so, dass ich nur noch ab und an mal nen Tag habe, an dem ich öfter Niesen muss oder die Nase mal etwas zu ist. Aber das war's dann auch schon.
Keine Ausfälle mehr bei Training oder Arbeit wegen Allergie.
Ich sehe es als Gesamtpaket. Qigong plus Ernährung. Es ist auch glaube ich nicht die EINE Qigong Übung, sondern am besten ein Kombi Set, was alle Bereiche, bewegt und still, mit einbezieht.
Aber ich mag keine Extreme. Wenn ich mal Bock auf Schokolade oder nen Joghurt oder auch mal Fleisch habe, dann mache ich das.
Hier gilt für mich tatsächlich der alte Spruch: Die Dosis macht das Gift.
Grüße Pilger
Hallo zusammen,
sagt mal, wie habt ihr denn den link, den Klaus empfohlen hat geöffnet?
Bei mir kommt da was völlig anderes. :idea:
LG Ludmilla
Hallo Ludmilla,
wenn Dein Browser/Explorer richtig eingestellt ist, sollte da eine Download-Anfrage für ein .txt-File kommen. Das File irgendwo speichern und dann öffnen, ist nur ein Text.
Kann das aber auch hier reinhängen:
TAOISTICAL HEALING EXERCISES
----------------------------
To be executed relaxed, and completely without tensing anything, otherwise explicitly mentioned. The relaxation from doing nothing is good enough, don't "enforce" being "relaxed".
1. Grind one's teeth (sitting)
Inhale three times deeply in and out through the mouth, then take some time, and clap your teeth together (in german: Zähne aufeinanderschlagen) 36 times.
2. Swallow the spittle (sitting)
Rub the cheek's inside with your tongue for about half a minute to collect some saliva, then swallow it in three parts. Orally I was told to breath in before swallowing and breath out after each time I swallow, lthough it's not mentioned in the manual.
3. Wash dry (sitting)
Rub the palms inside against each other until they are very warm, as much as possible. Put the hands on the following areas and draw them towards the backside of the head slightly massaging the skin and lymph. Usually you should not massage lymph upwards, only downwards away from the head top. I think in the better cases the lymph is traveling downwards the body on the skin and upwards up the spine. I remember to have reversed that one time for anger and got a bad, bad illness. Rewarm the hands after each time, each zone is treated three times.
- forehead, beginning in the middle, preferable more towards the hair than the eyes as they are treated separately; eyes; cheeks; nose; mouth; throat; neck; ears
Where you have to massage against the usual flow of lymph, e.g., throat, neck, remember to do it more softly and carefully. With more experience today, I dare to guess that my original teaching was simply wrong. You should not massage from the throat towards the back skull, you should instead touch the area of the throat so that your palms massage that area (wrists touch each other), and the stretched fingers massage from time to time the back skull area, but towards the spine.
4. Hit the drum (sitting)
Press the palms against the ears to close it completely (slight pressure feeling in the inside ear), the tips of the middle fingers are touching at the backside of the skull.
Press the index fingers onto the the middle fingers and let them snap onto the skull to make a loud sound in the ears. Repeat the snapping 36 times.
5. Massage the spinal cord (sitting)
Breath in, and massage the right side and right part of the backside of the neck with the left hand, while breathing out slowly. The longer the breath flows the better, but do not exaggerate holding the breath, if it isn't reasonable, breath more times and stay clear in your mind. Repeat with the right hand. Rub each side 36 times.
6. Turn the heavenly trunk (sitting)
If possible, sit down with crossed legs and stretched upper body. Put the right hand onto left shoulder and vice versa. Turn the upper body to the left while breathing in, then breath out while turning back to the front, then the same to the other side. Repeat each side 7 times. Doesn't have to be executed slowly.
7. Holding the sky (standing)
Stand with slightly opened feet, hands close to a fist and stretched upwards to the ceiling. Breath in and turn upper body, arms and head as much as possible back, then breath out loud and heavy and let the upper body fall to the front with the arms relaxing and hands touch the knees. Repeat 3 times.
8. Bending the bow (sitting)
For me, very important. Sit with crossed legs and erect upper body. Strech out the hands to the front in shoulder height, with hands close to a fist but index finger outstretched to the horizon. Turn the body to the side and follow it with the arms keeping outstretched. Then execute a "bow bending" move (Bogen spannen) with the appropriate arm facing to the side you are shooting. During the full move I was instructed to breath in, and then do the move backwards in opposite order until the hands are outstretched to the front again, while breathing out during the whole move. I remember to have had fainting and don't know if it is not useful to do only one breath during the full move.
My impression is it will definitely expand breathing volume, I don't know if it has to be done more slowly. Perhaps you have to do it less times in the beginning, original advice is to repeat 7 times to each side.
9. Massage the navel (standing)
Rub the palms hot again. Grab the groin with the left hand and rub the belly with a circular move around the navel (36 times). Repeat with changed hands.
Original oral teaching was to grab the balls... From a taoist "magic" point of view, the connection to the sexual organs is likely to have more influence than groin flooding. Perhaps, stick to the groin thing, the warmth should reach the precious parts from alone. The groin grab can influence the flow to the legs from closing a little bit the lymph channels in the leg you are grabbing at the groin.
10. Massage the kidneys (sitting)
Rub the palms hot and massage the kidneys with both hands on the back 36 times up and down. Should be executed with the hands directly on the skin, not through clothes; same for exercise 9.
11. Massage the Iong-tsiuann (sitting)
Sit down, grab your left foot with the left hand and rub 36 times with the right hand the Iongtsiuann acupuncture point, the first point of kidney meridian. The point is about in the middle of the foot slightly towards to front and gives a strong feedback if rubbed. Hint: If you are not sure, rub a larger area, it doesn't matter. I started to have a strong flow to that point in the foot seeming to "clean" something from the feelings. It sometimes gives a electrical feeling, more painful than nice. Repeat with the other foot.
12. Massage the spine (sitting)
Rub the hands very hot and massage the spine down from the waist to the end. Repeat 36 times.
13. Activate intestines meridians (sitting)
Divide the forearm into six parts and strongly grab or pinch (the whole arm, not only the skin) each part with the other hand from the wrist up to the elbow. Make a fist and repeat pinching downwards from elbow to hand, then open the fist. Build three zones on the upper arm and repeat the procedure without building a fist. The upper arm part is described as hitting with the knuckels instead of grabbing, perhaps because the monks simply had too big arms to grab them. I decided to grab, and do it to both the bone and the biceps, so I am sure to at least hit the point the monks wanted without having to ask someone. Repeat with the other arm.
14. Activate the liver, bladder and spleen meridians (sitting)
Put the foot flat on the ground and grab with the hand behind the calf muscle at six points up from the foot to the knee, then back downwards. Repeat with the other leg.
15. Distribute the energy (sitting)
Put the feets with the sole together and pull them 3 times towards the body.
16. Activate the lower and middle body meridians
Lay down on the back , put the hands under the body at the waist and bend and stretch the toes 200 times. Probably, 200 times is a little bit much.
Ludmilla
13-04-2017, 11:11
Ganz lieben Dank!
Hendrik82
14-04-2017, 20:51
Ich bin, nach meiner Umstellung auf vegetarische Ernährung, relativ schnell meine Allergien los geworden.
Bei meinem Bruder hat das allerdings nicht geklappt. Mein Hautarzt meinte, dass das nicht automatisch passieren muss, sich bei der Umstellung jedoch bestimmte Unverträglichkeiten durchaus verbessern können.
Interessant. Auf Bzw. gegen was warst du denn allergisch und wie hat sich das bei dir geäußert?
Bei mir ist es das Gesamtpaket. Früher war ich absoluter Pollenalergiker. Augen, Nase, Atmung, alles war betroffen. Konnte teilweise nicht mal mehr Alltagstätigkeiten nachgehen.
Nach dem ersten Jahr Üben von täglich Qigong (diverse Daoyin Übungen, acht Brokate, stehende Säule) und Taichi wurde es bereits deutlich besser. Nach dem ca zweiten-dritten Jahr hatte ich im Vergleich zu vorher kaum noch Beschwerden.
Als ich dann noch meine Ernährung umstellte vom sehr sehr viel Fleischesser und Süßigkeiten Vernichter auf ca 90 Prozent vegetarisch mit wenig Milchprodukten und weniger Süßigkeiten, dafür viel mehr Obst, Salat und Nüsse und rohes Gemüse, wurde es nochmal deutlich besser. Seit dem ist es dauerhaft so, dass ich nur noch ab und an mal nen Tag habe, an dem ich öfter Niesen muss oder die Nase mal etwas zu ist. Aber das war's dann auch schon.
Keine Ausfälle mehr bei Training oder Arbeit wegen Allergie.
Ich sehe es als Gesamtpaket. Qigong plus Ernährung. Es ist auch glaube ich nicht die EINE Qigong Übung, sondern am besten ein Kombi Set, was alle Bereiche, bewegt und still, mit einbezieht.
Aber ich mag keine Extreme. Wenn ich mal Bock auf Schokolade oder nen Joghurt oder auch mal Fleisch habe, dann mache ich das.
Hier gilt für mich tatsächlich der alte Spruch: Die Dosis macht das Gift.
Grüße Pilger
Danke für den ausführlichen Bericht, Pilger.
Hast du zusätzlichauch noch andere Behandlungsmöglichkeiten (TCM, Desensibilisierung etc.) Bzw. falls ja, was?
Grüße, der Henne.
jkdberlin
14-04-2017, 20:58
Interessant. Auf Bzw. gegen was warst du denn allergisch und wie hat sich das bei dir geäußert?
Grüße, der Henne.
Gräser. Augen jucken, Nase läuft, Niesen etc. Konnte von Mitte Mai bis Mitte Juli nicht auf eine Wiese oder in die Nähe frisch gemähten Rasens.
Hallo Hendrik,
nein, keine weitere Behandlung.
Wenn es ab und an nochmal nen Tag gibt, an dem es nervt, hab ich allerdings auch kein Problem damit, einfach mal ein Antihistaminikum schlucken. Nicht regelmäßig, nur Ausnahme.
Bin da recht entspannt unterwegs.
Grüße Pilger
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.