Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Auswirkungen von Diabetes auf den Körper



white-eagle
14-04-2017, 13:34
Hallo Zusammen

Ich brauche euer Schwarmwissen.

Einer meiner Schüler ist seit Kindheit an Diabetiker.

Nun möchte er auf sein erstes VK Turnier. Somit kämpfen wir vermehrt mit mehr Kontakt und auch zielgerichteter auf bestimmte Punkte.
Uns ist aufgefallen, dass er extrem schmerzempfindlich ist und es ist auch schon vorgekommen, dass sich nach einem Schlag im Muskel eine Delle gebildet hat (Und auch nach Tagen noch nicht wieder verschwunden ist).

Bitte versteht mich richtig, wir sind im Aufbau und die Intensität ist noch bei weitem nicht auf Turnierniveau.

Hat diese Reaktion der Muskulatur einen Zusammenhang mit dem Diabetes?

Gibt es medizinische Unterlagen welche einen Zusammenhang erstellen zwischen einem Diabetes und Muskel und Nervenfunktionen?

Was haltet ihr von der Sache?

Danke euch.

Dastin
14-04-2017, 14:36
Zum Arzt gehen, und sich untersuchen lassen. Langsam Intensität steigern.
So, dass das Weiße in den Augen zu sehen ist, aber er noch lächeln kann.

Mehr fällt mir dazu nicht ein. Ich würde ihm raten zum Allgemein Mediziner zu gehen. Evtl. hat das auch nichts mit Diabetes zu tun. Ansonsten kann man auch noch zu einem Arzt gehen, der sich auf Diabetes spezialisiert hat.

Offline_Fighter
14-04-2017, 14:58
Also wenn die Insulinresistenz soweit fortgeschritten ist das der Körper anstatt Zucker Eiweß verbrennt um an seine "Nahrung" zu kommen zieht der Körper aus den Muskeln das Eiweß herraus und der Körper frisst sich selber auf was die Muskeln angeht. Das er schmerzempfindlich ist kann muss aber nicht was mit dem Diabetes zu tun haben. Schmerzempfindliche gibt es auch unter den "Gesunden" jede Menge.

Wenn du dir nicht sicher bist bei einem Schüler sollte der Schüler zu einem Facharzt für Diabetologie gehen und sich Gesund bzw tauglich schreiben lassen dann hast du die Kacke wenn was schief geht nicht am Hals.

Desweiteren must du uns schon mehr sagen wenn wir die helfen sollen. Typ 1 Typ 2 Insulinpflichtig oder nicht. Und ganz wichtig falsches Unterforum :D

Filzstift
14-04-2017, 19:37
von kindesbeinen an klingt eher nach typ 1.

obwohl, mittlerweile gibts ja schon 12 jährige mit beginnender insulinresistenz, also...

period
14-04-2017, 20:21
Ich habe nur mit einigen Diabetikern trainiert, die alle auch im VK-aktiv waren. Weiß leider nicht, ob Typ I oder Typ II. Das genannte Phänomen ist mir unbekannt, sowohl die "Delle" (Bindegewebeschwäche? Durchblutungsstörung?) als auch die Schmerzempfindlichkeit. Wenn überhaupt gab es einen, der recht oft blaue Flecken von epischen Ausmaßen bekam, hat aber immer nur gelacht drüber, und das kenne ich auch von Nicht-Diabetikern.

Als Trainer würde ich aber dringend ein einschlägiges sportärztliches Attest einfordern, bevor ich ihn starten lasse, und ehrlich gesagt auch bereits bevor das Wettkampftraining anfängt. Wenn doch mal was sein sollte möchte ich ungern die Klage dafür kriegen...

Beste Grüße
Period.

white-eagle
14-04-2017, 20:49
Danke euch für euere Antworten.

Da es sich um einen volljährigen Schüler handelt, agiert er auf eigene Gefahr, er findet die Sache auch nicht wirklich erwähnenswert.

ABER ich werde mich weiter informieren und auch wohl mit einem Arzt sprechen. Wenn diese "Dellen" wirklich ihre Ursache oder Verstärkung im Diabetes hat und diese vielleicht in irgend einer Art schädlich sind, werde ich ihn zu seinem Wohl nicht zum Turnier anmelden.

washi-te
15-04-2017, 07:32
Eine Delle im Gewebe nach Druck kann auch ein Zeichen von Wassereinlagerung sein. Dies wiederum kann i.V. stehen mit einer Nierenschädigung, und die kann durch den Diabetis hervorgerufen sein.

m.E. sollte sich der Betreffende

- einem Komplettcheck beim Arzt unterziehen
- den Blutzucker gewissenhaft beobachten und einstellen
- und sich fragen, ob es wirklich VK sein muß. Was Gutes tut er sich m.E. damit nicht.

Schlaffi
15-04-2017, 10:20
Das hat mit Sicherheit nichts mit Diabetes zu tun.

Diabetiker Typ I (und das ist er) haben mehr das Problem, dass bei starker körperlicher Belastung der Blutzucker sinkt.
Erwachsene spritzen daher vorher etwas weniger Insulin.

Auf jeden Fall sollten einige Traubenzuckertabletten zur Hand sein, falls ihm plötzlig schwindlig wird, oder er zu Zittern anfängt.

Attest: Ja, auf jeden Fall.

Leny
15-04-2017, 15:10
Nervenschäden können auf jedenfall eine Folge von Diabetes sein. Google mal nach Diabetes Neuropathie.

Das kann auch das Schmerzepfinden an manchen Körperstellen beeinflussen.

Leny
15-04-2017, 15:14
Das hat mit Sicherheit nichts mit Diabetes zu tun.

Diabetiker Typ I (und das ist er) haben mehr das Problem, dass bei starker körperlicher Belastung der Blutzucker sinkt.
Erwachsene spritzen daher vorher etwas weniger Insulin.

Auf jeden Fall sollten einige Traubenzuckertabletten zur Hand sein, falls ihm plötzlig schwindlig wird, oder er zu Zittern anfängt.

Attest: Ja, auf jeden Fall.

Meine ex Freundin hatte extreme Nervenschäden an den Schienbeinen und Füßen aufgrund von Typ1 Diabetes. Selbst das Socken ausziehen hat ihr teilweise sehr wehgetan.

Hier mal etwas genauer:

Diabetische Neuropathie | Diabetes Ratgeber (http://www.diabetes-ratgeber.net/Neuropathie)

Schlaffi
15-04-2017, 15:32
Sorry, hatte da doch glatt falsch gelesen, dachte es sei ein Kind. :ups:
Da wären solche Spätschäden sehr selten.

Da schliesse ich mich meinen Vor-Postern an.