Vollständige Version anzeigen : ITF taekwon-do vs Karate
Hallo Community,
Würde als itf-taekwon-do kämpfer gerne mal in karate turniere schnuppern. Macht das sinn bzw funktioniert so ein cross-fight? Danke für eure gedanken
washi-te
15-04-2017, 21:18
Vergißs es. Völlig anderes Wertungssystem.
TKD-Dragon
15-04-2017, 21:51
so anders auch nicht. Karate ist halt Pointfight...das gibts vereintelt im ITF Taekwon-Do auch.
Wenn ich mir Karate Kämpfe ansehe, dann sehen die Techniken nicht so extrem viel anders aus.
Passion-Kickboxing
15-04-2017, 23:39
Probier doch lieber LK Kixkboxen. Ist fast identisch, außer das noch Haken geschlagen werden dürfen.
washi-te
16-04-2017, 08:44
so anders auch nicht. Karate ist halt Pointfight...das gibts vereintelt im ITF Taekwon-Do auch.
Wenn ich mir Karate Kämpfe ansehe, dann sehen die Techniken nicht so extrem viel anders aus.
Nach dem was ich aus Übertragungen von TKD-WK sehe, siehste damit im Karate-WK keinen Stich. Mal abgesehen davon, das TKD-Ka keine Hände zu haben scheinen, kriegst du im Karate nur Wertungen für Techniken, die zumindest nach Ansicht der Richter das Potential für eine finale Technik haben.
Wenn man das nicht trainiert und die Wertungskriterien nicht kennt, ist ziemlich schnell raus. (wobei "kennen" eine gewisse Erfahrung meint.)
So, genug für n Spaßbeitrag. :cool:
KeineRegeln
16-04-2017, 09:15
... washi-te, trollst du gerade oder kennst du wirklich nicht den eklatanten Unterschied zwischen ITF und WTF?
Huangshan
16-04-2017, 09:41
Kurz:
Habe in früheren Zeiten mit anderen Kampfsportlern/Künstlern freundschaftliches Cross Sparring betrieben.(Taekwondo,Karate,Muay Thai,Kickboxen,Gong Fu...
War sehr lehrreich und es war eine gute Horizonterweiterung!
Es gibt VK Karate und Poinfighting Wettkampfarten, welche Wettkampfformen interessieren dich?
Tipp:
Mach mal Sparring z.B. mit einem VK Karateka bevor du auf Turniere gehst.
Bitte den Beitrag ins Karateforum verschieben.
...TKD-Ka ...
TKD-In.
Und auch ich hab mich gefragt, ob du bemerkt hast, daß der TE von ITF-TKD gesprochen hat.
TKD-Dragon
16-04-2017, 16:02
Um Wissenslücken zu schließen...
ITF Taekwon-Do:
https://www.youtube.com/watch?v=gmCUToIFTTI
Vielleicht ist das ein schönes Beispiel dafür, wie man als ehemaliger TWD-in im Karatewettkampf sehr erfolgreich sein kann:
https://youtu.be/96EtXXc_8pw
washi-te
17-04-2017, 12:38
TKD-In.
Und auch ich hab mich gefragt, ob du bemerkt hast, daß der TE von ITF-TKD gesprochen hat.
...oh - sry.. :D
washi-te
17-04-2017, 12:42
... washi-te, trollst du gerade oder kennst du wirklich nicht den eklatanten Unterschied zwischen ITF und WTF?
Ich schrieb doch, auf was ich mich beziehe. Die Sachen, die man so in den letzten Jahren gesehen hat zum Thema TKD-Wettkampf. Weste, Helm und möglichst noch auf n halben Meter Entwfernung mit dem Fuß zum Kopf ...
... m.a.W.: Ich kenne den eklatanten Unterschied nicht. Und ich schieb ja auch nichts zum Können der Sportler. Nur, dass sie sich mit den Regeln vertraut machen müssen, nach denen sie kämpfen wollen.
KeineRegeln
17-04-2017, 12:46
Hast du dir mal den Clip in der Zwischenzeit angesehen?
Dann sollte zumindest jetzt klar sein, dass das ITF Taekwondo, auf das sich der TE bezieht, was komplett anderes ist, als das WTF Taekwondo auf das du dich bezogst (Fernseher, Weste etc.).
washi-te
17-04-2017, 12:54
Scheinen trotzdem höchsten Wert darauf zu legen, das Bein zum Kopf zu kriegen, hoppeln dann sogar auf dem Standbein heran ...
.. rein äußerlich ist das mit dem Wettkampf-Kumite vergleichbar. Aber ich seh eben nicht, welche Kriterien z.B. ein Fauststoß erfüllen muß. Was sagt das Regelwerk dazu?
... andersherum: Kann gut sein, dass man den Gegner z.B. am Kopf trifft, aber keine Wertung bekommt, weil der Kari "zu schwach" ansagt...
TKD-Dragon
17-04-2017, 22:36
Scheinen trotzdem höchsten Wert darauf zu legen, das Bein zum Kopf zu kriegen, hoppeln dann sogar auf dem Standbein heran ...
.. rein äußerlich ist das mit dem Wettkampf-Kumite vergleichbar. Aber ich seh eben nicht, welche Kriterien z.B. ein Fauststoß erfüllen muß. Was sagt das Regelwerk dazu?
... andersherum: Kann gut sein, dass man den Gegner z.B. am Kopf trifft, aber keine Wertung bekommt, weil der Kari "zu schwach" ansagt...
Natürlich ist es nicht komplett das Gleiche. Dann bräuchte man ja nicht beides. ;)
Aber ich denke doch, dass ein guter ITF Taekwon-Do Athlet potenziell auch ein guter Karatekämpfer sein kann und umgedreht.
Fauststoss muss einigermaßen sauber ausgeführt werden (keine Schwinger o.ä.). Wildes Geprügel wird kaum gewertet, nur klar erkennbare Treffer.
Ich schrieb doch, auf was ich mich beziehe. Die Sachen, die man so in den letzten Jahren gesehen hat zum Thema TKD-Wettkampf. Weste, Helm und möglichst noch auf n halben Meter Entwfernung mit dem Fuß zum Kopf ...
... m.a.W.: Ich kenne den eklatanten Unterschied nicht.
Das was Du offenbar kennst, sind Vollkontakt-Kämpfe, der wesentliche Unterschied zum Leichtkontakt:
Ein Sieg durch K.O. ist möglich, Handtechniken zum Kopf sind nicht erlaubt.
Scheinen trotzdem höchsten Wert darauf zu legen, das Bein zum Kopf zu kriegen, hoppeln dann sogar auf dem Standbein heran ...
Fußtechniken zum Kopf ergeben die höchste Punktzahl und Feger sind nicht erlaubt....
.. rein äußerlich ist das mit dem Wettkampf-Kumite vergleichbar. Aber ich seh eben nicht, welche Kriterien z.B. ein Fauststoß erfüllen muß. Was sagt das Regelwerk dazu?
... andersherum: Kann gut sein, dass man den Gegner z.B. am Kopf trifft, aber keine Wertung bekommt, weil der Kari "zu schwach" ansagt...
Wie ist das denn im Karate?
Muss man da nicht teilweise Fauststöße zum Kopf vor dem Ziel abstoppen?
Ich habe semi und leichtkontakt (erfolgreich) probiert bereits, die idee kam auf, dass ich auf einem sagen wir mal “offenen“ kampfsport turnier gesehen habedu, dass man für kumite nur die vorgegeben ausrüstung tragen muss,, also ganz unbürokratisch sich mal reinstellen kann... da wollt icj fragen wie sehr das sinn und spaß macht ;) (soweit ich das beurteilen konnte handelt es sich uum (punkt-stopp) kumite unter anwendung der regeln der WK(arate)F
washi-te
20-04-2017, 08:12
Das was Du offenbar kennst, sind Vollkontakt-Kämpfe, der wesentliche Unterschied zum Leichtkontakt:
Ein Sieg durch K.O. ist möglich, Handtechniken zum Kopf sind nicht erlaubt.
Fußtechniken zum Kopf ergeben die höchste Punktzahl und Feger sind nicht erlaubt....
Das wären schon zwei wesentliche Unterschiede, die den Umstieg nicht so einfach werden lassen.
Wie ist das denn im Karate?
Muss man da nicht teilweise Fauststöße zum Kopf vor dem Ziel abstoppen?
Treffer muß klar erkennbar sein, aber vor der Schlagwirkung unter Kontrolle. Dazu "Kime" und "Kiai" und - zurückziehen der Faust zur Hüfte.
An den Regeln wird auch ständig gefummelt, aber das ist m.W. bisher immer gleich geblieben und m.E. gewöhnungsbedürftig.
Will der TE mit gewissen Erfolgsaussichten teilnehmen, sollte er sich m.E. einen wettkampfaffinen Verein suchen und dort mittrainieren. Stempel braucht er ja sowieso.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.