Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kampfkunst + Spiritualität



MEStake
17-04-2017, 20:26
Hi zusammen,

ich weiß nicht ob es das was ich suche überhaupt gibt. Deshalb frage ich mal hier :).

Ich mache seit ein paar Jahren Krav Maga, würde aber gern zusätzlich noch was anderes machen, wo es eher um die Kampfkunst als um die Selbstverteidigung geht.

Wie gesagt: Verzeiht wenn ich Unsinn rede, aber ich habe mal gelesen / gehört, dass es z.B. im Kung-Fu-Bereich auch Stile gibt, die auch einen großen Anteil an Spiritualität haben. Halt Körper UND Geist.

Durch meinen sehr beschissen stressigen Job habe ich teilweise ein paar nervöse Störungen, sprich: Herzrasen ohne Grund, Zuschnüren der Brust, Gefühl schlecht Luft zu bekommen. Naja, zumindest vermute ich dass es vom Job kommt. Von meinem Arzt höre ich so Dinge wie Atemübungen, progressive Muskelentspannung und sowas.
Deshalb mein Gedanke und meine Frage: Gibt es Kampfkünste, wo der Geist so mit bearbeitet wird, dass man dadurch vielleicht eine andere, lockerere Sicht auf das Leben bekommt und damit solchen Dingen entgegenwirken oder sie verbessern kann?

Oder ist mit Geist und Spritualität hier was anderes gemeint?

Alfons Heck
17-04-2017, 20:42
Hallo,
schau mal was es bei dir in der Umgebung an KK gibt (Aikido, Karate, Kungfu, Hapkido usw ...) und hier haben wir ein Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/) in dem viele Dinge angeboten werden die in deine Richtung gehen.


Gruß
Alfons.

Gast
17-04-2017, 20:48
Meditatives Bogenschiessen

Nite
17-04-2017, 21:22
Wenn es nicht unbedingt eine weitere KK sein soll (mit KM bist du ja schon ganz gut aufgestellt) wäre Yoga ggf. eine Option

peep
18-04-2017, 12:52
Durch meinen sehr beschissen stressigen Job habe ich teilweise ein paar nervöse Störungen, sprich: Herzrasen ohne Grund, Zuschnüren der Brust, Gefühl schlecht Luft zu bekommen. Naja, zumindest vermute ich dass es vom Job kommt. Von meinem Arzt höre ich so Dinge wie Atemübungen, progressive Muskelentspannung und sowas.


Hab ich mir auch die letzten Monate eingehandelt. Ist ein ernstes Warnsignal bei zuviel Stress. Hier kann Dir Training Linderung bringen, aber letztlich wirst Du den Stress auf Arbeit besser bewältigen bzw. loswerden müssen.



Deshalb mein Gedanke und meine Frage: Gibt es Kampfkünste, wo der Geist so mit bearbeitet wird, dass man dadurch vielleicht eine andere, lockerere Sicht auf das Leben bekommt und damit solchen Dingen entgegenwirken oder sie verbessern kann?

Oder ist mit Geist und Spritualität hier was anderes gemeint?

Du hast das im Gegensatz zu vielen Esoterikern schon genau richtig verstanden. Es geht dabei um Entspannung, um bessere Bewältigung von Angst und Druck als Grundlage der Bewegungslehre.
Bei chinesischen Linien (TJQ, Xingyiquan, Baji, Bagua, etc.) ist diese psychische Entspannung mit der körperlichen Konditionierung sehr eng verzahnt.

In welcher Region suchst Du denn was?

Franz
18-04-2017, 18:32
Qi Gong, chinesische Gesundheitsübungen

MEStake
18-04-2017, 19:58
Hallo,
schau mal was es bei dir in der Umgebung an KK gibt (Aikido, Karate, Kungfu, Hapkido usw ...) und hier haben wir ein Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/) in dem viele Dinge angeboten werden die in deine Richtung gehen.


Gruß
Alfons.

Joah, ich hab mal ein wenig Google bemüht. Eigentlich gibt es hier ziemlich viel: Aikido, Kung Fu (Weng Chung, Shaolin), Hapkido, Karate, Tai Chi, Qi Gong usw..

Versuche mich grade intensiv mit allem zu beschäftigen.



Wenn es nicht unbedingt eine weitere KK sein soll (mit KM bist du ja schon ganz gut aufgestellt) wäre Yoga ggf. eine Option
Wäre eine Möglichkeit, aber ich würde es tatsächlich noch gern mit einer KK verbinden. Ich denke "nur" Esoterik wäre mir auf Dauer zu langweilig und ich würde eh nicht mehr hingehen.




Du hast das im Gegensatz zu vielen Esoterikern schon genau richtig verstanden. Es geht dabei um Entspannung, um bessere Bewältigung von Angst und Druck als Grundlage der Bewegungslehre.
Bei chinesischen Linien (TJQ, Xingyiquan, Baji, Bagua, etc.) ist diese psychische Entspannung mit der körperlichen Konditionierung sehr eng verzahnt.

In welcher Region suchst Du denn was?

Wohne in Mülheim an der Ruhr, Grenze zu Essen und Oberhausen.

Die chinesischen Linien die du aufgezählt hast sind mir bisher gänzlich unbekannt. Ich werde mich damit mal näher beschäftigen.



Qi Gong, chinesische Gesundheitsübungen
Bin ich auch schon drüber gestolpert. Wäre ne Überlegung wert, aber wie gesagt: Würde es gern noch mit einer KK verbinden um auch hier noch mal was anderes kennenzulernen.



Bin über eine Sportschule im Mülheim gestoßen wo u.a. auch Hapkido angeboten wird. Folgendes steht hier dazu:

Hapkido ist eine alte koreanische Kampfkunst ähnlich dem japanischen Aikido.

Sie beinhaltet Fuß- und Schlagtechniken, Griffe, Wurf- und Hebeltechniken sowie die Ausbildung in ostasiatischen Waffen (Kurzstock, Schwert).

Die mentale Ausbildung von Körper und Geist sowie Zen-Meditation sind fester Bestandteil des Trainings.

Dass beim Hapkido auch eine "mentale Ausbildung" stattfindet war mir bis dato auch neu. Find ich ganz interessant zumal man hier auch mal was mit Waffen macht, wo ich bis dato noch keine Erfahrung drin hab.

Franz
18-04-2017, 20:37
Naja wenn man sich erinnert dass der Hap Ki do. Gründer Hausmeister beim Aikido Gründer ist es nicht so verwunderlich, dass die im Seiza sitzen.
Wenn du einen sehr fortgeschrittenen Trainer hast bekommst du viel spirituelles beim Bujinkan Budo Taijutsu mit

washi-te
18-04-2017, 20:42
Versuche mich grade intensiv mit allem zu beschäftigen.

Wäre eine Möglichkeit, aber ich würde es tatsächlich noch gern mit einer KK verbinden. Ich denke "nur" Esoterik wäre mir auf Dauer zu langweilig und ich würde eh nicht mehr hingehen..

Ganz schön Stress, so viele Angebote, hm? Man kann sich gar nicht so richtig entscheiden. Am liebsten möchte man alles machen, und dann kommt man zu nix... :ups:

amasbaal
18-04-2017, 22:48
ich würde es zuerst auch mit "den chinesen" versuchen. meine wahl wäre wahrscheinlich bagua. das hätte aber auch mit bestimmten technischen aspekten zu tun, die mich am bagua interessieren (passen zt. so schön zu bestimmten sachen aus vielen silat bzw. kuntao-silat stilen).

für deine bedürfnisse prima wäre auch und besonders kalarippayat (viel einfluss aus bzw. parallelen zum yoga, was den religiösen hintergrund und die kulturelle einbettung und auch manche "gymnastische" übung angeht). kalari wird in einigen wenigen yoga-schulen angeboten und ist eine "echte" kk.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kalarippayat

habe leider keine ahnung, ob das bei dir in der nähe zu haben ist. hab mit dem zeugs auch selbst nichts zu tun (außer theoretisches interesse). da müsste man nachforschen.
googeln hilft da manchmal nicht, weil einige lehrer gar nicht groß in der öffentlichkeit unterwegs sind.
wie gesagt: häufig kann man kontakte über die ein oder andere yoga schule herstellen. bei mir in der stadt zb.:
Anfängerworkshop für Kalaripayattu und Yoga in Nippes (http://www.kalari-koeln.de/kalari-koeln/anfaengerworkshop-fuer-kalaripayattu-in-nippes/)

Gast
18-04-2017, 22:59
Von meinem Arzt höre ich so Dinge wie Atemübungen, progressive Muskelentspannung und sowas.

In dem Aikido, das ich kenne, sind Atemübungen, Dehn- und Lockerungsübungen fester und regelmäßiger Bestandteil der Aufwärmgymnastik.

Eine entspannte Körperhaltung ("Durchlässigkeit") ist Ziel und Voraussetzung für eine "effektives" Üben im Aikido.

Wenn dein SV-Bedürfnis durch KM abgedeckt ist und du keinen Wettkampfsport suchst, dann könnte Aikido also eine Option sein.



Bin über eine Sportschule im Mülheim gestoßen wo u.a. auch Hapkido angeboten wird. Folgendes steht hier dazu:


Hapkido ist eine alte koreanische Kampfkunst ähnlich dem japanischen Aikido.

Sie beinhaltet Fuß- und Schlagtechniken, Griffe, Wurf- und Hebeltechniken sowie die Ausbildung in ostasiatischen Waffen (Kurzstock, Schwert).

Die mentale Ausbildung von Körper und Geist sowie Zen-Meditation sind fester Bestandteil des Trainings.


Dass beim Hapkido auch eine "mentale Ausbildung" stattfindet war mir bis dato auch neu. Find ich ganz interessant zumal man hier auch mal was mit Waffen macht, wo ich bis dato noch keine Erfahrung drin hab.
"Mentale (also 'geistige') Ausbildung von Körper und Geist" klingt für mich wie ein komischer Werbespruch. Eigentlich sollte jede KK in irgendeiner Form Körper und Geist schulen.

In meinem Aikido-Dojo, wie in vielen anderen auch, wird optional Zen-Meditation vor einigen Trainingseinheiten angeboten. Das heißt einfach, man sitzt eine halbe Stunde im Seiza oder Schneidersitz (optional unterstützt von einem Sitzkissen) und versucht an nichts zu denken.

Übrigens hat der Aikido Gründer, Morihei Ueshiba, selber kein Za-Zen praktiziert.

peep
19-04-2017, 14:31
Wohne in Mülheim an der Ruhr, Grenze zu Essen und Oberhausen.


Ich würde mir vielleicht mal die Chen-TJQ-Leute in Essen anschauen. Vielleicht haben die auch eine Übungsgruppe in Deiner Nähe. Vom Wudang-Theater in Mühlheim würde ich eher abraten.

TKD-Dragon
19-04-2017, 22:24
Das klingt übel...
Schonmal darüber nachgedacht, nen neuen Job zu suchen?
Meditation oder Autogenes Training können Stress sicher reduzieren, aber du wirst wohl nicht drum rum kommen, langfristig die Ursache anzugehen.