Vollständige Version anzeigen : Fragen zu einer geplanten Demonstration / Demo-Musik-Wahl
* Silverback
25-04-2017, 13:10
Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass habe ich eine Frage, die mich gerade bewegt, und bin gespannt, wie ihr darüber denkt.
HINTERGRUND
Ich habe unlängst eine Diskussion in unserem Verein mitbekommen, bei der es um eine geplante Taiji-Demonstration im Rahmen einer Vereinsfestivität ging. Vorgesehen waren zunächst ganz klassisch die Qigong-Brokate zum "Aufwärmen" und dann die 24er-Pekingform als Demo. Soweit so gut, allgemeine Zufriedenheit.
Plötzlich kam aber wohl noch eine ergänzende Idee auf: "Was wäre, wenn wir zusätzlich noch eine 24er-Form auf eine Karnevalsmusik (passend zum Lokalkolorit) laufen würden?"
Das wurde im kleinen Kreise der zunächst Involvierten auch erst beschmunzelt, und dann aber wohl allgemein "abgenickt". Nach einer Woche "Bedenk- und Umfragezeit" scheint es aber jetzt so zu sein, dass einige (die eben später erst von der Idee erfahren haben und dazu befragt wurden) glauben, dass an den heiligen Grundfesten des Taijis gerüttelt wird und man sowas auf gar keinen Fall machen könnte. Obwohl wohl auch klar gesagt wurde, dass die Teilnahme an dieser zusätzlichen Form ausschließlich auf freiwilliger Basis erfolgen sollte, kam mehrheitlich die Sorge auf, dass vielleicht alle mitmachen müssten, was ja doof wäre.
FRAGE
Da ich selbst von der Sache nur gehört habe, aber bisher noch nicht involviert bin (und außerdem erst noch viel zu kurz dabei bin, um allein auf traditionelle Strömungen fokussiert zu sein)), habe ich noch keine eigene Meinung dazu; ich sehe neutralerweise nur eine Reihe Pros und Cons. Deswegen würde mich auch interessieren, wie ihr gefühlsmäßig (oder aus ähnlichen Erfahrungen heraus) darüber denkt:
- Handelt es sich bei solchen Gedankengängen um ein Sakrileg, ein no go, das den Grundwerten des Taijis definitiv zuwider läuft?
- Oder könnte man sowas, z.B. zum Zweck der Mitgliedergewinnung, als zusätzliche Demo schlicht machen?
Bin gespannt auf Eure Ansichten (freue mich über die ganze Palette, von "geht gar nicht" bis hin zu "na klar doch"); wenn ihr vielleicht noch ergänzt, wo (welches Land/ Kulturkreis) und wielange ihr selbst Taiji betreibt, kann ich auch den kulturellen und Erfahrungs-Hintergrund miteinbeziehen.
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal im voraus!
washi-te
25-04-2017, 13:39
Hallo zusammen,
Plötzlich kam aber wohl noch eine ergänzende Idee auf: "Was wäre, wenn wir zusätzlich noch eine 24er-Form auf eine Karnevalsmusik (passend zum Lokalkolorit) laufen würden?"
Handelt es sich bei solchen Gedankengängen um ein Sakrileg, ein no go, das den Grundwerten des Taijis definitiv zuwider läuft?
- Oder könnte man sowas, z.B. zum Zweck der Mitgliedergewinnung, als zusätzliche Demo schlicht machen?
Bin gespannt auf Eure Ansichten (freue mich über die ganze Palette, von "geht gar nicht" bis hin zu "na klar doch"); wenn ihr vielleicht noch ergänzt, wo (welches Land/ Kulturkreis) und wielange ihr selbst Taiji betreibt, kann ich auch den kulturellen und Erfahrungs-Hintergrund miteinbeziehen.
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal im voraus!
Albern und unpassend. :D
Das hat gar nichts mit "Sakrileg" zu tun. Wenn ich Taiji bekannt machen will, muß ich es so zeigen wie es geübt wird. "Rumtata" hat dabei keinen Platz. Mal abgesehen davon ist die Wirkung der Übungen (gesundheitlich) nicht zuletzt auf die ruhige Art der Ausführung zurückzuführen. DAS ist das, was Taiji von den Fitness-Trends unterscheidet: Mal nicht schneller höher weiter, sondern Ruhe und Bewegung.
(Kulturkreis: Mitteleuropa, Taiji seit Mitte der 90er.)
(Storchentanz zu Karnevalsmusik)
- Handelt es sich bei solchen Gedankengängen um ein Sakrileg, ein no go, das den Grundwerten des Taijis definitiv zuwider läuft?
Es ist schlicht kein Taijiquan sondern Entenballett.
Kann man machen, sollte man aber nicht als TJQ verpacken, denn es ist
so ziemlich in allen Aspekten das Gegenteil von TJQ.
- Oder könnte man sowas, z.B. zum Zweck der Mitgliedergewinnung, als zusätzliche Demo schlicht machen?
Wenn Ihr eine Karnelvalsgruppe seid, die Blödelsatiren erarbeitet, ist es eine Demo. Wenn Ihr TJQ anbietet, ist es keine Demo sondern eine Publikumstäuschung, mit der Ihr Leute anzieht, die sich für alles mögliche, nur mit Sicherheit nicht für TJQ interessieren.
(Mein Hintergrund wie abgefragt: Chen shi Xiaojia Taijiquan in Nürnberg.)
Oh man, Karnevalsmusik? Ernsthaft? :(
* Silverback
25-04-2017, 13:51
@ all: Vielen Dank schon mal für die ersten Beiträge!
@ Kanken: Danke für diese (prä-/post)-historischen Aufnahmen (ich erkenne mich zwar noch in keiner wieder :), aber 's hat was)
hand-werker
25-04-2017, 14:18
Ich finde ja, Karnevalsmusik sollte noch nicht mal auf Karnevalsveranstaltungen laufen. Zu Tai Chi passt das ungefähr so gut wie ne Wildsau in die Oper. Ihr macht euch damit nur zum Affen :)
Edit: Ich mache übrigens kein Tai Chi
Ja klaro, unbedingt mal machen!
Ja klaro, unbedingt mal machen!
Du möchtest vermutlich auch ein Video davon. Wer möchte das nicht?
Du möchtest vermutlich auch ein Video davon. Wer möchte das nicht?
Das wäre spitze, ja,
auch dann daraus folgende themata: "wieso darf ich nicht rauchen beim unterricht?"
"ist im chen taiji kreuz dame trumpf?"
"taiji ohne fajing in der fastenzeit?"
"gibts eine passende form für posaune?"
"rote pompom damits martialischer ausschaut?"
nein echt mal. Ich würds tun, bildet sicherlich den charakter oder so.
* Silverback
25-04-2017, 14:36
Ok, nochmals DANKE für alle bisherigen comments, da zeichnet sich ja ein deutliches Meinungsbild ab.
... Mal abgesehen davon ist die Wirkung der Übungen (gesundheitlich) nicht zuletzt auf die ruhige Art der Ausführung zurückzuführen. DAS ist das, was Taiji von den Fitness-Trends unterscheidet: Mal nicht schneller höher weiter, sondern Ruhe und Bewegung.
Es gibt durchaus auch Karnevalsmusik ohne Rumtata und im ähnlichen "flow" wie die klassische Taiji-Musik - und ich war auch davon ausgegangen (vielleicht a weng naiv, aber so hatte ich es verstanden), dass das Ganze vom Bewegungsfluss und -rhythmus 100%ig wie gewohnt (also ruhig, fließend, gleichmäßig) ausgeführt werden sollte.
washi-te
25-04-2017, 14:42
Es gibt durchaus auch Karnevalsmusik ohne Rumtata und im ähnlichen "flow" wie die klassische Taiji-Musik -.
Zum Beispiel??
Das wäre spitze, ja,
auch dann daraus folgende themata: "wieso darf ich nicht rauchen beim unterricht?"
Du darfst. Aber nur während der Schankzeiten. Waffentraining unter Schnaps erst nach Vorkasse.
"ist im chen taiji kreuz dame trumpf?"
Das verwechselst Du mit Jiu Jitsu Kempo Ryu. Wir kloppen keine Karten (das wäre brutal und äußerlich), wir wackeln damit. Deswegen sind sie aus Blech und haben bunte Bommeln am Griff. Klingt gut und sieht gut aus. Das ist sehr wichtig.
"rote pompom damits martialischer ausschaut?"
Passende Kampfanzüge gibt's von Schiesser in 3XL. Hab mir gerade 3 Hemden fürs Training gekauft.
Es gibt durchaus auch Karnevalsmusik ohne Rumtata und im ähnlichen "flow" wie die klassische Taiji-Musik - und ich war auch davon ausgegangen (vielleicht a weng naiv, aber so hatte ich es verstanden), dass das Ganze vom Bewegungsfluss und -rhythmus 100%ig wie gewohnt (also ruhig, fließend, gleichmäßig) ausgeführt werden sollte.
Entweder macht man Taiji oder man kriegt mit, ob Musik läuft. Ist aber eh wurscht. Ein Sakrileg ist es sowieso nicht. Die einzigen, die damit veräppelt werden, sind die armen Leute, die Euch früh im Spiegel anschauen, und die Leute, die danach glauben, Qi Gong habe was mit Ausdruckstanz zu tun und die Euch dann die Nerven rauben.
Aber Ihr müßt unbedingt ein Video davon ins Netz stellen. :-§
* Silverback
25-04-2017, 15:05
...
nein echt mal. Ich würds tun, bildet sicherlich den charakter oder so.
Obwohl die Frage Ernst gemeint war, kann ich auch mit Ironie & Sarkasmus ganz gut umgehen, also auch für die Antwort danke.
P.S.: Ich hab schon so einige KS-/ KK-Demos mit (alternativer) Musik gesehen - weswegen ich halt das Thema erstmal ganz neutral hinterfrage.
Münsterländer
25-04-2017, 15:15
Obwohl die Frage Ernst gemeint war, kann ich auch mit Ironie & Sarkasmus ganz gut umgehen, also auch für die Antwort danke.
P.S.: Ich hab schon so einige KS-/ KK-Demos mit (alternativer) Musik gesehen - weswegen ich halt das Thema erstmal ganz neutral hinterfrage.
Kann man ja auch alles prinzipiell machen, stirbt ja keiner von.
Ich persönlich fände es allerdings ehrlich gesagt blöd und würde es daher auch nicht als positive Werbung wahrnehmen, eher im Gegenteil.
Ich mache allerdings auch kein TJQ
Grüße
Münsterländer
* Silverback
25-04-2017, 15:20
Zum Beispiel??
Ok, die Frage bringt mich darauf, dass meine Angabe "Karnevalsmusik" vielleicht ein "kleines bisschen" zu eng gefasst war, sorry.
Zur Antwort konkret: Auf neugierige Nachfrage in die "auslösende Runde" hatte ich folgende 3 Beispiele gehört, was ua. so zur Diskussion gestanden haben soll:
1. King Size Dick: "Oh happy day" (was IMHO ja nun überhaupt kein Karnevalssong ist (sondern eher Gospel modernisiert))
2. King Size Dick: "Die Stadt am Rhing"
3. King Size Dick: "Kölle am Rhing"
Alle 3 ganz sicher keine TJ-Musik im klassischen Sinne, aber IMHO auch kein Rumtata.
Habt Ihr nicht auch noch irgendwas mit Walzer oder Polka? Dann könnt Ihr Euch mitten in der Form an den Händen fassen und ein bißchen herumwirbeln?
* Silverback
25-04-2017, 15:45
Untertänigsten Dank auch für diese Auslassungen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.