Ohne Masse kein Garant? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Ohne Masse kein Garant?



zitrone
01-05-2017, 15:26
Seit ein paar Wochen mach ich nun Krav Maga. Ich bin wirklich begeistert von diesem Sport/SV.
Nun habe ich beobachten können und auch selbst schon mitbekommen, das mit wenig Masse am Körper alles etwas schwieriger ist.
Sei das nun wenn man Boxtraining hat, bei den Kicks oder beim Werfen oder was auch immer.
Wenn die Masse fehlt, dann hat es der Gegner leichter, hilft alles nichts.
Mir scheint das auch nicht immer nur Technik zu sein. Wenn mein Gegner meinetwegen 20 oder 30kg mehr hat ist es sicher auch bei guter Technik einfach schwerer sich passend verteidigen zu können.

Jetzt hab ich schwindlige 64kg auf 172. Das ist nun wirklich nicht sonderlich viel und ich hätte gerne so 75. Nur will ich mich ja nicht einfach Fett fressen sondern möglichst nützlich die Masse drauf packen.
Allerdings möchte ich mich nicht wieder in einem Studio anmelden und mit den Gewichten trainieren. Das gefällt mir so zwar, aber im Studio zu trainieren ist irgendwie nicht mein Ding. Extra ne Ausrüstung kaufen ist auch wieder so ne Sache da das wieder teuer wird.

Wie sieht ihr das so, was würdet ihr mir empfehlen? Wie kann ich ohne Hanteltraining Masse drauf packen, mit Körpergewichtsübungen kommt man nicht so weit oder?
Vielleicht ein anderer Sport der einem dabei hilft nützliche Masse drauf zu bekommen?
Hätte halt schon gerne nochmal 10kg mehr auf den Rippen mit denen man auch was anfangen kann.

period
01-05-2017, 16:31
Die Erkenntnis, dass man es als Leichterer gegen einen Schweren prinzipiell, äh, schwerer hat, ist durchaus richtig, dass einem mehr (Muskel-) Masse folglich hilft auch. Ich würde aber der Vollständigkeit halber anmerken, dass Du mit den Maßen auch mit 10 kg Muskeln mehr immer noch eher auf Techniken und Strategien setzen solltest, die für Leichtere geeignet sind. Das klingt vielleicht selbstverständlich, sollte man aber im Hinterkopf behalten.

Zu Deiner Frage: Die Suchfunktion wird eine ganze Reihe von hilfreichen Threads ausspucken, daher hier nur ein kurzer Überblick:
- Masse kommt vom Essen. Ernährung ist daher das A und O – einlesen, Kalorienbedarf ausrechnen, und täglich mindestens 500-1000 kcal mehr futtern, als Du verbrennst. Auf genügend Eiweißzufuhr achten (müssen aber nicht zwingend Proteinshakes dabei sein).
- EINFACHER ist es nach allgemeiner Weisheit, Masse mit Gewichten aufzubauen. Aus eigener Erfahrung empfehle ich schwere Kniebeugen mit hohen Wiederholungszahlen pro Satz (aka 20 rep-squats oder super squats, das netz bietet einiges an Infos dazu).
- Wenn man beschließen sollte, dass einfach zu simpel ist, gibt es auch verschiedene Ansätze, mit Körpergewichtstraining an Masse zuzulegen. Ein spezifisches Buch dazu ist etwa C-Mass von Paul Wade, es gibt aber auch andere Ansätze die funktionieren können (empfehlenswert ist z.B. Never Gymless von Ross Enamait, auch wenn der Schwerpunkt da nicht alleine Masse ist). Es ist auch aus eigener Erfahrung durchaus möglich, Masse ohne Gewichtstraining aufzubauen, aber wie gesagt, entschieden einfacher ist es mit Gewichten.

Beste Grüße
Period.

Ben345
01-05-2017, 17:43
Ich kann dazu auch nur sagen, dass es ohne Gym doch sehr schwierig bzw. mühselig sein wird, ordentlich Masse aufzubauen. Für mich war das nichts.

Magst du das Fitnessstudio wegen den Leuten nicht? Dann könntest du ja vielleicht früh morgens oder spät abends trainieren, da dürfte es leer sein.

Ansonsten wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Du solltest wirklich mal schauen, wie viele Kalorien du gerade im Durchschnitt zu dir nimmst, es gibt nämlich viele Leute, die denken, sie würden viel essen, im Endeffekt ist es aber viel zu wenig. Dann wird das mit dem Aufbau auch nichts.

zitrone
01-05-2017, 21:00
Also an nicht Trainingstagen brauche ich so 2500 und an Trainingstagen 3000-3500. Das kommt auf das Training an.
Im Studio hatte ich schon Erfolge, ich bin bei 55kg gestartet und am Ende dann bei 65kg rausgekommen. Habe jetzt aber wieder ein 1kg abgenommen, wobei das in der Toleranz ist.
Studio finde ich halt immer schade um die Zeit. Im Winter ist das ja gut und recht aber die Sommermonate, wenn es dann draußen schönes Wetter hat, ins Studio zu dackeln hat mich schon immer Überwindung gekostet.
Damit aber wirklich was voran geht muss man dann schon dran bleiben. Also kann man sich so eine mehr monatige Sommerpause eigentlich nicht erlauben.
Naja und dann bin ich auch immer skeptisch ob das Training mit Gewichten nicht doch ein Problem für die Gelenke wird.
Hab da im Studio mal so beobachtet und umgehört was die anderen so machen usw. und da sind doch einige die irgendwelche Leiden haben.
Beim Boxen schien mir das icht so und auch die wo schon länger beim KM sind haben keine schwereren Verletzungen davongetragen.
Das mal was passiert ist schon klar, wird bei jedem Sport so sein, aber langanhaltende Verletzungen und Blessuren scheinen gerade beim Gewichtetraining vermehrt auf zu treten.
Und ich mach Sport ja unter anderem um gerade lang anhaltend fit zu sein.

Syron
01-05-2017, 21:24
Ohne viel davon zu verstehen, unterstelle ich mal, daß die meisten Verletzungen bei Gewichten durch unsaubere Technik entstehen, oder?
Wurde mir zumindest mal von einem Bekannten gesagt, als ich reingeschnuppert hatte.

Schnueffler
01-05-2017, 22:01
Ohne viel davon zu verstehen, unterstelle ich mal, daß die meisten Verletzungen bei Gewichten durch unsaubere Technik entstehen, oder?
Wurde mir zumindest mal von einem Bekannten gesagt, als ich reingeschnuppert hatte.

Das und falscher Ehrgeiz.

Syron
01-05-2017, 22:20
Das und falscher Ehrgeiz.
Jo, macht Sinn.

Als ich seinerzeit reinschnuppern durfte, hat er mit nur die Stange gegeben und gesagt, das Gewichte warten, bis die Technik passt und ich mit dem aktuellen Gewicht gut durchkomme.

Gut, jetzt ärgere ich mich wieder, daß ich kein Krafttraining mehr machen kann.
Abend gerettet :mad:
:o

Billy die Kampfkugel
01-05-2017, 22:25
Also im Verein schieben mich Leute durch die Halle, die wesentlich weniger Gewicht/Kraft haben als ich, eben weil sie Technik haben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du dich nach diesen paar Wochen Training nicht noch technisch sehr steigern könntest.
Klar, als Mann meint man schnell - oh ich brauche "Kraft", Gewicht auf den Rippen, aber so die Ideallösung ist das nicht. Ersetze nicht Technik damit, dich hochzuschaukeln. Schwach zu sein ist ein Lehrmeister, den man nicht unterschätzen sollte. Auch im Kampf gegen Frauen sieht man, die wuppen das auch ohne so leicht draufpacken zu können.
Abgesehen davon, wenn du ein paar Muskeln möchtest tu dir keinen Zwang an übertreibe es halt nicht so eine Körperveränderung dauert. Und so ein wenig Gerät für Einsteiger vielleicht gebraucht das kostet auch nicht die Welt.

Korkell
01-05-2017, 22:31
Klar geht das.

Turnringe, Dip Gürtel, etwas Gewicht evtl. ne Gewichtsweste.
Vllt. ne Langhantel mit Gewichten und schon kannst du mehr als alles machen was du brauchst. Ja, ganz ohne Hantelbank...

zitrone
01-05-2017, 23:04
Jetzt viel mir noch was ein was vielleicht interessant ist. Was haltet ihr als Alternative zum Kraftsport, sei es mit Gewichten oder ohne, vom Rudersport?
Seen gibt es hier genug, müsste mir nur n gebrauchtes Boot holen und könnte im Grunde loslegen.

Denke mal das fördert Kraft und Masse auch ganz ordentlich?
Könnte ich in jedem Fall draußen machen und passt auch gut als Sommersport.
Die Rudersportler sehen jedenfalls nicht nach Spargeltarzan aus :)

gast
01-05-2017, 23:15
Jetzt viel mir noch was ein was vielleicht interessant ist. Was haltet ihr als Alternative zum Kraftsport, sei es mit Gewichten oder ohne, vom Rudersport?
Seen gibt es hier genug, müsste mir nur n gebrauchtes Boot holen und könnte im Grunde loslegen.

Denke mal das fördert Kraft und Masse auch ganz ordentlich?
Könnte ich in jedem Fall draußen machen und passt auch gut als Sommersport.
Die Rudersportler sehen jedenfalls nicht nach Spargeltarzan aus :)

Ja Rudern ist sicher cool.
Ich habe gehört auch das Bemalen von Zinnfiguren ist ein sehr schönes Hobby.

Wenn du Kraft aufbauen willst wird leider kein Weg an Krafttraining vorbeiführen.

period
01-05-2017, 23:16
Rudern ist sicher ein toller Sport, wenn man Freude dran hat ;) Ich kenne einige ehemalige deutsche Spitzenruderer, die hatten in ihrer besten Zeit eine sehr gute allgemeine Fitness. Allerdings sollte man erwähnen, dass es auch im Rudern Gewichtsklassen gibt, und grad die Leichtgewichte setzen alles dran, nicht zuzunehmen. Die in der offenen Gewichtsklasse sind schon ganz schöne Brocken, aber die Masse kommt da in der Regel auch in erster Linie von den Klassikern - mehr Essen als man verbraucht und zusätzlich schwere Gewichte. Läuft übrigens genauso im Rugby, Football, Bobfahren...

Beste Grüße
Period.

Korkell
01-05-2017, 23:32
Als Amateur sollte man nicht die Physik von Olympioniken als Beweis für den möglichen Muskelaufbau durch beliebige Sportarten heranziehen.

Es gibt schon Gründe dafür, dass Kraftsport Kraftsport heißt. Den machen im übrigen auch all die Ruderer und Sprinter und Kugelstoßer etc.

TKD-Dragon
02-05-2017, 09:27
Richtig ausgeführtes Krafttraining hilft sogar, das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Ein Kampfsportler sollte meiner Meinung nach schon den Anspruch an sich selbst haben, ein wenig stärker als der Durchschnittstyp zu sein. Kraft hilft einfach bei allem.
Arbeite dich doch für den Anfang mal hoch auf 20-30 Liegestütz, 8-10 Klimmzüge und 50 Kniebeugen. Du wirst sehen, dass dir dann alles leichter fällt, ohne dass du deswegen zum Hulk wirst. Das ist auch ein Maß, das auf jeden Fall für die Gesundheit förderlich ist.

period
02-05-2017, 13:13
Mal ganz abgesehen davon, dass so gut wie alle Leistungssportler und oft genug auch Breitensportler praktisch aller Disziplinen irgendwelche Schäden davontragen. Die Ruderer die ich kenne hatten auch alle was, ebenso die Turner, die Kraftdreikämpfer, die Ringer und Fußballer sowieso... Überraschend verletzungsarm waren die Boxer (bis auf die Nasen, aber die zählen nicht) und die Gewichtheber :D

Beste Grüße
Period.

Hogerus
02-05-2017, 13:38
:ups:
Mal ganz abgesehen davon, dass so gut wie alle Leistungssportler und oft genug auch Breitensportler praktisch aller Disziplinen irgendwelche Schäden davontragen. Die Ruderer die ich kenne hatten auch alle was, ebenso die Turner, die Kraftdreikämpfer, die Ringer und Fußballer sowieso... Überraschend verletzungsarm waren die Boxer (bis auf die Nasen, aber die zählen nicht) und die Gewichtheber :D

Beste Grüße
Period.

:ups: Also Sport ist Mord. Manche Sachen sind evtl. auch nicht immer für jeden Menschen etwas. Ich hab mit meiner Schulter beispielsweise Probleme wenn ich ne Military Press machen würde. Dafür gehen Kniebeugen besser:D
Aber an den TE wenn du stärker werden willst, und nen garten hast kannste auch draußen die Säge zum Beispiel schwingen oder Steine schleppen. Zeitschriften bringen auch gern ab und an Artikel wie Krafttraining im Wald/ Natur. Also im Prinzip ab in den Wald zum Trimm dich Pfad und Übungen dort machen. Kniebeugen mit Baumstämmen/ Ästen/ Steinen + Klimmzüge.
Ansonsten müsste Schwimmen noch ne Möglichkeit sein etwas Kraft aufzubauen.

period
02-05-2017, 14:05
Serious sport is like war, minus the shooting. - George Orwell -

;)
Period.

Fips
02-05-2017, 14:21
Im Winter ist das ja gut und recht aber die Sommermonate, wenn es dann draußen schönes Wetter hat, ins Studio zu dackeln hat mich schon immer Überwindung gekostet.
Damit aber wirklich was voran geht muss man dann schon dran bleiben. Also kann man sich so eine mehr monatige Sommerpause eigentlich nicht erlauben.
Naja und dann bin ich auch immer skeptisch ob das Training mit Gewichten nicht doch ein Problem für die Gelenke wird.
Hab da im Studio mal so beobachtet und umgehört was die anderen so machen usw. und da sind doch einige die irgendwelche Leiden haben.
Beim Boxen schien mir das icht so und auch die wo schon länger beim KM sind haben keine schwereren Verletzungen davongetragen.
Das mal was passiert ist schon klar, wird bei jedem Sport so sein, aber langanhaltende Verletzungen und Blessuren scheinen gerade beim Gewichtetraining vermehrt auf zu treten.
Und ich mach Sport ja unter anderem um gerade lang anhaltend fit zu sein.

Entweder willst Du stark werden und machst, was dafür notwendig ist, oder Du läst es bleiben. Und schweres Widerstandstraining ist nonmal notwendig, um stark zu werden.

Wenn es Dir um Verletzungsfreiheit geht, solltest Du evtl. Einfach nurnoch Gewichtheben machen:

Strength and Prevention of Injuries | Mark Rippetoe (http://startingstrength.com/article/strength_and_prevention_of_injuries)

Hogerus
02-05-2017, 14:23
Serious sport is like war, minus the shooting. - George Orwell -

;)
Period.

:D Das hilft jetzt nicht grad muss gleich noch joggen gehen und es regnet schon den ganzen Tag. :ups:

L0KI
05-05-2017, 19:02
[...]Extra ne Ausrüstung kaufen ist auch wieder so ne Sache da das wieder teuer wird.[...]

Krafttraining zu hause betreibe ich jetzt seit grob 3 Jahren. Zu beginn mit Kurzhanteln vom Aldi und BWE, seit grob 2 jahren in einem seperaten Trainingsraum.
Wenn ich das mit meinen Arbeitskollegen vergleiche die für ein (gutes bis sehr gutes) Gym Monatsbeiträge von 39,99€ Zahlen hätte ich in der Zeit 1439,64€ in Trainingsmaterial stecken können. Ich habe nicht einmal die Hälfte davon verbraucht. Die billigste Multifunktionsflachbank für 45€ ist zwar etwas wackelig und unbequem, aber funktioniert immernoch auch bei belastungen über dem angegebenen Belastungsmaximum sehr gut. Dazu ein paar kurz- und eine Langhantel (alle mit 30mm Durchmesser, damit du nur einen Satz Scheiben brauchst) und Gewichtscheiben so viel wie nötig. Später noch eine Klimmzugstange, einen Sandsack und einen Parallelgriff (für T Bar Row). Man braucht nicht von allem das teuerste, langlebig und vielfältig sollte es aber sein. ich bin jetzt zu faul alle Rechnungen einzeln zu suchen, bin aber ungefähr 600-700€, keinesfalls mehr.

Die kosten bei einem home Gym sind also weniger das problem, mehr sind das:
- der Raum: auf dauer willst du nicht zwischen Küche und Fernseher trainieren, weder der Schweißgeruch beim Essen, noch der Essensgeruch beim Training sind hilfreich. Die 38° im Sommer direkt unterm Dach sind auch störend, ganz zu schweigen von diversen Mitmenschen die sich während der Trainingszeiten frei durch die Wohnung bewegen wollen. Ich habe einen Raum mit 4,8x5m, im Keller mit Fenster. Schön Kühl im Sommer und schallgeschützt. Aufgrund der begrenzten Deckenhöhe kann ich Schulterdrücken nur im Sitzen machen und musste die klimmzugstange in einem anderen Stockwerk aufhängen.
- die Nachbarn: wenn du in miete Wohnst möchten die anderen Mieter nur ungern hören wann du Kreuzheben machst und die 200kg Hantel aus gut einem meter Höhe abwirfst. ganz zu schweigen davon dass du damit in manchen Altbauten durchaus Löcher in die Hohlräume zwischen den Tragenden Holzbalken schlagen kannst, damals war´s halt stabil genug wenn 3 dicke Menschen drüberlaufen konnten ohne dass es kracht.
- Unterbrechungen: Wenn du ins Gym Fährst bist du nicht erreichbar und hast automatisch deine Ruhe. Zu hause kann das anders aussehen. Katzen die sich beim Sit-Up unter dich legen, so dass du so lange halten musst bis das Tier meint du hast genug trainiert können genauso stören wie katzen die den Sandsack als Feind ansehen (wieso sonst solltest du ihn schlagen?) und dir mit allen Krallen und Zähnen helfen den Bösen fertig zu machen können dein Training stören. Menschen die den Trainingsraum ungefragt betreten werden als Sandsack benutzt, d.h. du hast entweder deine Ruhe oder weitere Sparringspartner.

Ob du dich regelmäßig zum Training zu hause überwinden kannst ist deine sache, ich hatte damit nie Probleme, habe aber auch schon anderes gehört.

Erwähnt werden soltle noch die Tatsache dass du so fast ausschließlich alleine trainieren wirst, manche Leute mögen das, abndere nicht.