PDA

Vollständige Version anzeigen : Unterschied: BJJ / Judo



Quitte
07-05-2017, 09:07
Was ist eigentlich der wesentliche Unterschied von BJJ zu Judo?

Ich seh die immer am Boden, was sich wohl 'rollen' nennt. Im Judo ist das einfach Randori, oder?
Schläge sieht man auf den BJJ Videos sogut wie nie, auch steht selten mal jemand. Wieso?
Was ist mit dem ganzen Rest aus dem traditionellen Ju/Jiu-Jitsu passiert?

Ist BJJ letzen Endes einfach zu einem minimal erweiterten Judo geworden?

Jobi
07-05-2017, 09:47
Um es kurz zu fassen: die Unterschiede sind gewaltig.
Es wäre eher die bessere Frage, ob es überhaupt noch Gemeinsamkeiten gibt.

Quitte
07-05-2017, 09:51
Ich würde mich über eine längere Ausführung freuen.

Wo wurde das Regelwerk von Judo erweitert, so dass diese gewaltigen Unterschiede zustande kommen.
Das Grundkonstrukt, mit Gi und einige Hebel/Festhalter etc. haben doch ganz klar die selbe Basis?

Gast
07-05-2017, 10:03
Wo wurde das Regelwerk von Judo erweitert, so dass diese gewaltigen Unterschiede zustande kommen.


"Regelwerk" deutet darauf hin, dass Du von Sportjudo sprichst.
Im Sportjudo darf meines Wissens eigentlich nur der Ellenbogen gehebelt
werden.
Ein längerer Aufenthalt am Boden wird durch das Regelwerk eher verhindert.
Daher ist es im Sportjudo eine Taktik sich mit dem Rücken nach oben einzuigeln und zu warten, bis der Mattenrichter den Kampf unterbricht und es im Stand weitergeht oder einfach aufzustehen.
Aus dem Stand kann man im Sportjudo mit einem sauberen (oder zwei nicht ganz so sauberen) Wurf den Kampf entscheiden.
Dadurch hat sich da kein so ausgefeiltes Bodenkampfsystem entwickelt, wie im BJJ.

Würfe und Festhalter sind nach meinem Eindruck im BJJ nicht kampfentscheidend (im Sinne von Ippon), so dass man dort zu diesem Zweck (Vorzeitiger Sieg) den Gegner mittels Hebel oder Würgegriff zur Aufgabe zwingen muss, hat allerdings dann auch mehr Zeit, die zu erarbeiten.

chris87
07-05-2017, 11:10
judo-blog.de (Suche: BJJ)

Zusätzlich empfehlenswert das Buch von Renzo Gracie - "Mastering JuJitsu"

Gast
07-05-2017, 14:25
Was ist mit dem ganzen Rest aus dem traditionellen Ju/Jiu-Jitsu passiert?


Welches traditionelle Ju-/Jiu-Jitsu meinst du?

Quitte
07-05-2017, 15:59
judo-blog.de (Suche: BJJ)


Danke, beantwortet alle meine Fragen.

Björn Friedrich
07-05-2017, 16:08
Ich nehm mal kurz die unterschiede zwischen BJJ und dem in deutschland weit verbreiteten olympischen Judo.

Im Judo sind nur Hebel am Ellenbogen erlaubt.
Im BJJ hast du Hebel am Handgelenk, Ellenbogen, Schulter, Nacken, Wirbelsäule, Hüfte, Knie und Fußgelenk.

Im Judo liegt der Fokus im Standkampf hauptsächlich darauf, sportlich, mit Jacke einen anderen Sportler auf den Rücken zu werfen.

Im BJJ liegt der Fokus darauf nicht von Schlägen und Tritten getroffen zu werden, den Clinch zu erreichen und von dort den Gegner mit oder ohne Schläge auf den Boden zu bringen, egal ob er auf dem Rücken oder auf dem Bauch liegt.

Im Judo wird der Kampf am Boden innerhalb 30 Sekunden abgebrochen
Im BJJ geht es solange weiter bis jemand getappt wird.

Im Judo wird nur im Gi trainiert, im BJJ in Gi und ohne Gi

Judo ist extrem athletisch und abhängig von Kraft
BJJ ist eher Aikido am Boden, ohne viel Kraft und Aufwand.

Das mal so grob die Unterschiede die mir so auf Anhieb einfallen.....

Schnueffler
07-05-2017, 16:28
Das ist aber auch wieder von Linie zu Linie unterschiedlich.

Dr.Jab
07-05-2017, 23:52
BJJ ist eher Aikido am Boden, ohne viel Kraft und Aufwand.


Ernsthaft? :o

Thiloy
08-05-2017, 06:31
Ernsthaft? :o

So ganz unrecht hat er doch nicht.

Natürlich benötigst du halt am Boden kraft aber liegt der Fokus halt auf anderen Atributen.

Korkell
08-05-2017, 07:45
So ganz unrecht hat er doch nicht.

Natürlich benötigst du halt am Boden kraft aber liegt der Fokus halt auf anderen Atributen.

Nur, dass BJJ ehrlich genug ist zuzugeben, dass es ohne Kraft und dementsprechend Gewichtsklassen nicht geht. Aikido ist halt...Aikido. :rolleyes:

Thiloy
08-05-2017, 07:49
Nur, dass BJJ ehrlich genug ist zuzugeben, dass es ohne Kraft und dementsprechend Gewichtsklassen nicht geht. Aikido ist halt...Aikido. :rolleyes:

Ja , ich denke das man Aikido so nicht dazu interview hat.

Aber dennoch war der Vergleich ok.

jkdberlin
08-05-2017, 07:54
also ich war am Samstag auf den IBJJF Euro Masters (also für Sportler über 30, die Sportler in der Masters 6 sind ab 55).
Viele der Athleten, die da rum liefen, hatten eine absolut beeindruckende Muskelatur.
Hammer Oberkörper, Arme, Schulten und auch gut geformte Beine.
Und von meinen Kämpfen ausgehend weiss ich, ohne "Kraft" ist da gar nichts am Boden. Kommt halt darauf an, wie man Kraft definiert.

Bacardi
08-05-2017, 08:53
also ich war am Samstag auf den IBJJF Euro Masters (also für Sportler über 30, die Sportler in der Masters 6 sind ab 55).
Viele der Athleten, die da rum liefen, hatten eine absolut beeindruckende Muskelatur.
Hammer Oberkörper, Arme, Schulten und auch gut geformte Beine.
Und von meinen Kämpfen ausgehend weiss ich, ohne "Kraft" ist da gar nichts am Boden. Kommt halt darauf an, wie man Kraft definiert.

Masse ist Macht! :p

Schnueffler
08-05-2017, 09:12
Masse ist Macht! :p

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!!! :cool:

Björn Friedrich
08-05-2017, 09:18
Der Spruch mit dem Aikido ist nicht von mir. Das hat Helio Gracie mal zu Steve Maxwell gesagt und ich fand es ganz passend:p

Mardl
08-05-2017, 10:03
Masse ist Macht! :p

Oft gesehen, immer wieder gut :p

Ab 4:00 geht's auf den Boden https://www.youtube.com/watch?v=YPdZtiyc4Uk

Erinnert mich ein wenig an den "Blob".

Korkell
08-05-2017, 15:07
Der Spruch mit dem Aikido ist nicht von mir. Das hat Helio Gracie mal zu Steve Maxwell gesagt und ich fand es ganz passend:p

Dann scheint die ganze Szene Gracies Kunst falsch zu verstehen.
Das Ideal darf es gerne sein allein mechanisch zu kämpfen. Ideale erreicht man aber nicht, deswegen sind es Ideale.