PDA

Vollständige Version anzeigen : Neue Frage zum Thema Sanshou-88-Partnerform



* Silverback
09-05-2017, 12:43
Hallo zusammen,

ich würde gerne noch einmal an einen etwas älteren Thread von mir anknüpfen (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/frage-thema-sanshou-181185/ ) mit einer neuen Frage.
Dort hatte ich dieses Video auf YT gesehen, in dem Sanshou als eine Art choreografierte Partnerform (wohl mit 88 Bewegungen) "gelaufen" wird: https://www.youtube.com/watch?v=wXUcNjOnvAw

Mittlerweile habe ich noch weitere, verschiedene Videos auf YT zum Thema Sanshou-88er-Partnerform gefunden.

Was ich jetzt noch SUCHE bzw. die FRAGE, die ich noch habe:
Kennt jemand für diese 88er-Sanshou-Partnerform ein Schrittdiagramm oder Bewegungsbilder der einzelnen Positionen?

Beispiel hier:
Das hier ist z.B. ein Schrittdiagramm der 24er-Peking-Form, das mir beim Selbstlernprozess im Hometraining gut geholfen hat (das Beispiel
ist ziemlich am Ende der langen Seite): Beispiels-Schrittdiagramm der 24er-Peking-Form (http://nreinderman.jimdo.com/videos/yang-24/)) -

und hier findet sich ein Ausschnitt der sehr anschaulichen Bewegungsbilder wieder: Taiji 32er-Schwertform (http://www.taiji.de/taiji/head4/index2.htm)


Und weil ich genau so etwas jetzt für die 88er-Sanshou-Partnerform suche, wäre ich
für einen Hinweis super dankbar!

Herzlichen DANK schon mal im voraus für einen erhellenden Impuls.


P.S.: Die Sprache ist egal, mir geht es um die Abbildungen

washi-te
09-05-2017, 12:57
Hallo zusammen,

Herzlichen DANK schon mal im voraus für einen erhellenden Impuls.

P.S.: Die Sprache ist egal, mir geht es um die Abbildungen

Das wird schwierig, schätz ich.

Wie siehts denn mit nem Lehrer aus?

* Silverback
09-05-2017, 13:48
Das wird schwierig, schätz ich.
Ich hoffe, ich muss den (Zweck-)Pessimismus nicht teilen. :rolleyes:


Wie siehts denn mit nem Lehrer aus?
Danke der Nachfrage! Der Part ist ab Herbst wahrscheinlich gebont. Nur da ich weiß, dass ich vereinfacht gesagt ein relativ langsamer Lerner mit einem unterdurchschnittlichen Gedächtnis bin, dafür in meiner eigenen Geschwindigkeit wiederum sehr gut lernen kann, wollte ich so ein "Skript" halt für "Zwischendurch" haben (eben um meinen Lernprozess "a weng" zu unterstützen :).

washi-te
09-05-2017, 13:59
wollte ich so ein "Skript" halt für "Zwischendurch" haben (eben um meinen Lernprozess "a weng" zu unterstützen :).

.. kommst du hier aus der Gegend? :D

..

* Silverback
09-05-2017, 15:06
.. kommst du hier aus der Gegend?

..
Wenn Du mit "hier aus der Gegend" den bescheidenen Mittelpunkt der Welt, den Nabel Deutschlands, the center of the universe .... also kurz: Köln :D meinst, dann ja :D.
Ansonsten müsste ich (was ich als Kölner eigentlich nicht tun sollte) nochmal fragen: Was genau meinst Du mit "hier aus der Gegend"?

washi-te
09-05-2017, 16:25
...eigentlich meinte ich die wirkliche Mitte Deutschlands ... :D ...

.. in Köln sagt man auch "a weng"? :ups:

* Silverback
09-05-2017, 16:42
...eigentlich meinte ich die wirkliche Mitte Deutschlands
Welche wäre .... :confused:


.. in Köln sagt man auch "a weng"?
Nee, nur die Immis (mit bayerischen Wurzeln .... oder Freunden :D)

YellowEmperor
09-05-2017, 18:14
Was ich jetzt noch SUCHE bzw. die FRAGE, die ich noch habe:
Kennt jemand für diese 88er-Sanshou-Partnerform ein Schrittdiagramm oder Bewegungsbilder der einzelnen Positionen?


EDIT: Die lange Yangstil-Soloform findet man im Buch "Fundamentals of Tai Chi Chuan".
https://www.amazon.com/Fundamentals-Tai-Chuan-Wen-Shan-Huang/dp/B000J2SD0S

* Silverback
09-05-2017, 20:20
EDIT: Die lange Yangstil-Soloform findet man im Buch "Fundamentals of Tai Chi Chuan". ...
Hi YellowEmperor,
vielen Dank für die Info. Nachfrage: Ist damit die (normale) Yang-lang-Form gemeint (die ja eben normalerweise alleine gelaufen wird)? Oder finden sich in dem Buch (ich kenne es nicht) auch noch Partner-Formen (das war der Ausgangspunkt meiner Threadfrage)?
Vielen Dank für eine kurze Ergänzungsinfo!

YellowEmperor
10-05-2017, 21:36
Hi YellowEmperor,
vielen Dank für die Info. Nachfrage: Ist damit die (normale) Yang-lang-Form gemeint (die ja eben normalerweise alleine gelaufen wird)? Oder finden sich in dem Buch (ich kenne es nicht) auch noch Partner-Formen (das war der Ausgangspunkt meiner Threadfrage)?
Vielen Dank für eine kurze Ergänzungsinfo!

Wie in der PN geschrieben kann ich das Buch leider nicht finden. Es enthält die komplette lange Form inkl. Akupunkturpunkte und diverser Anleitungen. Die von dir gesuchte Partnerform dürfte es aber nicht sein. Bin leider einmal zuviel umgezogen. :rolleyes:

* Silverback
10-05-2017, 21:51
Wie in der PN geschrieben kann ich das Buch leider nicht finden. Es enthält die komplette lange Form inkl. Akupunkturpunkte und diverser Anleitungen. Die von dir gesuchte Partnerform dürfte es aber nicht sein. Bin leider einmal zuviel umgezogen. :rolleyes:

Ah ok, jetzt kann ich die PN deuten, DANKE (und fast schon erwartet: Schade).
Hatte mir fast schon sowas gedacht anhand Deines wordings.

P.S.: Beim Umziehen helfen ... PushHands :D.

washi-te
11-05-2017, 09:47
Sollte mich wirklich wundern wenn sich da was findet. Abgesehen davon vermute ich mal, dass es nicht DIE Partnerform gibt ... .. und schließlich weißt du ja aus deiner Lektüre des Forums, dass Antworten auswendig lernen ÜBERHAUPT nichts bringt... :D

* Silverback
11-05-2017, 10:23
Sollte mich wirklich wundern wenn sich da was findet. Abgesehen davon vermute ich mal, dass es nicht DIE Partnerform gibt.
Wäre schade!
Deswegen zielte meine Frage auch auf die 88-Sanshou-Partnerform ab.



... .. und schließlich weißt du ja aus deiner Lektüre des Forums, dass Antworten auswendig lernen ÜBERHAUPT nichts bringt...
:D Merci für diese Erinnerung.
Um's auswendig lernen ging's mir dabei auch nicht, sondern um die Unterstützung meiner bescheidenen Lernansätze (wegen meines miserablen Gedächtnisses).

Klaus
11-05-2017, 11:37
Ich würde eher mal versuchen, einen kompetenten Lehrer zu finden der die Tuishou-Übungen mit Schrittarbeit im Programm hat. Taijiquan ist ein System das aus diesen Elementen Opportunities generiert in denen die letzte Aktion dann offensichtlich ist, da passt irgendwas mit Tit for Tat nicht hinein.

https://www.youtube.com/watch?v=qCHw4Z2tg_Y

vs.

https://www.youtube.com/watch?v=6-pQzN-d1uo

Chen wird sowas auch im Programm haben, mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

* Silverback
11-05-2017, 12:16
Ich würde eher mal versuchen, einen kompetenten Lehrer zu finden der die Tuishou-Übungen mit Schrittarbeit im Programm hat. ...

Klaus, Du hast in dieser Beziehung natürlich vollkommen recht.
Und deswegen ist meine erste Prio natürlich das Training mit meinem (IMHO sehr kompetenten) Trainer ab Sommer!

Mein Punkt ist nur:
a) Ich habe ein deutlich unterdurchschnittliches KZ-Gedächtnis, das ist nun mal so. Und um eben nicht jedes Mal wieder von vorne anfangen zu müssen, möchte ich für mich eben eine LERNHILFE zum "Nachschauen" haben, die mir hilft, mich nach dem Training und vor dem nächsten Training zu erinnern!
b) Und da mir das bei allen bisherigen TJ-Formen auch sehr genutzt hat, zielte meine Frage genau darauf ab - nämlich schlicht :): Meine ganz urpersönliche LERNSTRATEGIE zu befeuern.

P.S.: Die Schlussanmerkung mit "tit for tat" hab ich n icht verstanden, sorry.

washi-te
11-05-2017, 13:33
Klaus, Du hast in dieser Beziehung natürlich vollkommen recht.

P.S.: Die Schlussanmerkung mit "tit for tat" hab ich n icht verstanden, sorry.

.. schrittweise.

M.E. braucht man diese Partnerformen nicht wirklich. Die Form an sich als "Gerüst", die grundlegenden Tuisho-Routinen, dann immer weiter ausbauen. Partnerform als Übungsvariante, aber nicht Prio 1.

* Silverback
11-05-2017, 14:06
...Partnerform als Übungsvariante, aber nicht Prio 1.

Yes Sir, genau dafür ist sie auch gedacht!
Und irgendwie sieht sie (für mein Auge) echt gefällig aus.
In toto: Ich habe einfach Lust drauf :)!

Klaus
11-05-2017, 14:26
Tit for tat wie in vielen Partnerformen meint, A schlägt mit rechts zum Kopf, B wehrt das mit links ab und versucht nen Hebel, A windet sich raus und versucht nen Kick, B wehrt den Kick ab und schlägt zum Kopf, ... Sowas gibt es in vielen alten Stilen als Übung, passt aber nicht zu Taijiquan. Ich bin mir auch nicht sicher ob das ne gute Sache ist.

washi-te
11-05-2017, 14:27
Und irgendwie sieht sie (für mein Auge) echt gefällig aus.
In toto: Ich habe einfach Lust drauf :)!

Das ist natürlich ein Grund! :p

WulongCha
11-05-2017, 18:14
@Silverback:
Leider habe ich auch keine direkte Lernhilfe für die Sanshou Form, aber wenn's sowas gibt, dann evtl. In einem Kölner Außenbezirk, genauer in "Köln-Düsseldorf":D (Uiuiui, ich glaub, ich schreib mich grad um Kopf & Kragen).
Kennst du in D. den Ming Fan Kultur/Bücherladen? Ist gut 5min. Fußweg vom HBF entfernt und nachdem vor einigen Jahren Tiandi in HH geschlossen hat, wohl der einzige chin. Buchshop der auch ein recht großes Angebot an chin. KK-Literatur bietet. Leider haben sie keine eigene Website:
https://laenderkontakte.info/adresse-18212-infos.htm
Falls es dich also mal in deine Randbezirke verschlagen sollte, probier's da mal!
Grüße,
WLC

* Silverback
11-05-2017, 22:11
Genialer Tipp, erstmal TAUSEND DANK :halbyeaha!

Leider habe ich auch keine direkte Lernhilfe für die Sanshou Form, aber wenn's sowas gibt, dann evtl. In einem Kölner Außenbezirk, genauer in "Köln-Düsseldorf":D (Uiuiui, ich glaub, ich schreib mich grad um Kopf & Kragen).
Stimmt (mit dem Kopf und Kragen (aber ich sags auch nicht weiter :D)).



Kennst du in D. den Ming Fan Kultur/Bücherladen? Ist gut 5min. Fußweg vom HBF entfernt und nachdem vor einigen Jahren Tiandi in HH geschlossen hat, wohl der einzige chin. Buchshop der auch ein recht großes Angebot an chin. KK-Literatur bietet.
Kannte ich bis dato noch nicht, mach ich aber Super gerne, besten Dank für den heißen Tipp!
FRAGE: Immer wenn ich "kleiner chinesischer Buchladen" höre, denke ich gleich, an eine alte Chinesin (oder ...en) die hinter der Theke stehen ... und natürlich kein Wort Deutsch oder Englisch sprechen :confused: Weißt Du durch Zufall, ob dem so ist ... oder ob ich mit einer der beiden "Amtssprachen" (oder zur Not halt Kölsch oder Düsseldorfer Platt :)) durchkomme?

* Silverback
11-05-2017, 22:14
Das ist natürlich ein Grund!
Und was für einer mon ami :D ... die Triebkraft des Lebens schlechthin.

* Silverback
11-05-2017, 22:27
Tit for tat wie in vielen Partnerformen meint, A schlägt mit rechts zum Kopf, B wehrt das mit links ab und versucht nen Hebel, A windet sich raus und versucht nen Kick, B wehrt den Kick ab und schlägt zum Kopf, ...
Kannte ich nicht, den Ausdruck, Danke.



Sowas gibt es in vielen alten Stilen als Übung, passt aber nicht zu Taijiquan. Ich bin mir auch nicht sicher ob das ne gute Sache ist.
Ich auch nicht ... eben weil ich es (noch) gar nicht kenne. Ich möchte es aber gerne selbst kennenlernen ... und dann (erst) kann ich mir auch ein Urteil dazu erlauben.

WulongCha
12-05-2017, 12:02
@Silverback:
Die Besitzerin von Ming Fan spricht ein einigermaßen odentliches D. und ist auch meistens sehr hilfsbereit bei Fragen und beim Suchen.
Der Laden könnte auch ganz allgemein für deine Taiji Praxis ganz spannend sein:)?!

washi-te
12-05-2017, 12:12
@Silverback:

Der Laden könnte auch ganz allgemein für deine Taiji Praxis ganz spannend sein:)?!

Pass aber auf, nicht dass du zu Hause das Päckchen aufmachst, und der Gizmo krabbelt raus ... :ups:

Klaus
12-05-2017, 12:22
Ja, die Frau wenn es noch die gleiche ist spricht gut Deutsch, und kannte auch alle möglichen Leute aus der Szene (Ma Jiangbao z.B.).

Das ist in der Nähe der Galeria Kaufhof, wenn das noch so heisst, gut zu erreichen von der U-Bahn Oststrasse auf der Stresemannstrasse. Wenn man von der U-Bahn kommt 2. rechts rein und schräg gegenüber auf der linken Seite der Strasse.

Wenn man danach noch Zeit hat gibt es in der Nähe haufenweise Einkaufsstrassen.

Glückskind
12-05-2017, 14:32
Wenn man danach noch Zeit hat gibt es in der Nähe haufenweise Einkaufsstrassen.

Die Frage dürfte eher sein ob man danach noch Geld hat. Ok, Zeit ja auch nicht wenn man sich da etliche Bücher rausgepickt hat und bedenkt das die ja auch gelesen werden wollen und man dann auch noch so viel mehr an Übungsmaterial hat...

:)

* Silverback
14-05-2017, 15:27
Die Besitzerin von Ming Fan spricht ein einigermaßen odentliches D. und ist auch meistens sehr hilfsbereit bei Fragen und beim Suchen.
Der Laden könnte auch ganz allgemein für deine Taiji Praxis ganz spannend sein:)?!

<freu>
VIELEN DANK :halbyeaha
Bin jetzt schon SUPER-gespannt!

* Silverback
14-05-2017, 15:32
Ja, die Frau wenn es noch die gleiche ist spricht gut Deutsch, und kannte auch alle möglichen Leute aus der Szene (Ma Jiangbao z.B.).

Das ist in der Nähe der Galeria Kaufhof, wenn das noch so heisst, gut zu erreichen von der U-Bahn Oststrasse auf der Stresemannstrasse. Wenn man von der U-Bahn kommt 2. rechts rein und schräg gegenüber auf der linken Seite der Strasse.

HAMMER, herzlichen DANK! Dann habe ich auch schon eine ungefähre Vorstellung, wo das Teil ist!

und @ "noch Geld für Einkaufbummel": Ich kenne meine Strategien, wenn ich in US oder CAN aus nem interessanten used bookstore raus bin (und ehrlich gesagt, waren die ALLE interessant für mich :) :rolleyes:), dann war sowohl das Geld immer alle, als auch der Rucksack i.d.R. VOLL :ups:!


Die Frage dürfte eher sein ob man danach noch Geld hat.

So isses :ups:

owtiemann
26-06-2017, 06:44
Hallo zusammen,

Was die Schrittbilder im San Shou angeht kann ich leider keine Hoffnung machen. Die Zielsetzung ist mir schon klar aber ich beführchte das es nicht wirklich hilfreich wäre. Die Komplexität ist einfach zu hoch.
San Shou umfaßt mehr Ebenen und ist komplexer als die Solo-Form.

Hier die Alternative. Am 14.07 gibt es ein eintägiges Seminar in Sankt Goarshausen. Ich denke, wenn man aus diesem speziellem Grund um einen Videomittschnitt auf DVD bittet, dann wäre das sicher möglich.

Wäre das nicht eine prima Gedächnisstütze?

Falls es zu diesem Termin nicht geht, dann können wir ja auch nach Alternativen suchen. Gerne auch in Bonn, Koblenz oder Mainz.

Gruß Oliver

* Silverback
26-06-2017, 07:57
...Was die Schrittbilder im San Shou angeht kann ich leider keine Hoffnung machen. Die Zielsetzung ist mir schon klar aber ich beführchte das es nicht wirklich hilfreich wäre. Die Komplexität ist einfach zu hoch.
San Shou umfaßt mehr Ebenen und ist komplexer als die Solo-Form.
Jupp, mittlerweile habe ich das auch so schon fast befürchtet :mad:, vielen Dank.
Plus, dass es offenbar so viele verschiedene Variationen davon gibt (wohl selbst innerhalb des Yang-Stils), dass eine "Vereinheitlichung" (z.B. i.S.v. der Peking-Form) wohl noch nicht mal ansatzweise existiert.



Hier die Alternative. Am 14.07 gibt es ein eintägiges Seminar in Sankt Goarshausen. Ich denke, wenn man aus diesem speziellem Grund um einen Videomittschnitt auf DVD bittet, dann wäre das sicher möglich.
Whouw, was für ein genialer Tipp, VIELEN HERZLICHEN DANK :halbyeaha.
Aktuell ist der Termin bei mir zwar noch belegt, aber ich gucke (super gerne!), ob ich das irgendwir umgelegt bekomme!!!

P.S.: FRAGE: Gibt es dazu irgendeine Website mit Ankündigung? Und Veranstalterkontaktadresse (zwecks der Idee mit dem Videomitschnitt).



Wäre das nicht eine prima Gedächnisstütze?
Neeeee, nicht prima ..... es wäre sensationell :D!


Falls es zu diesem Termin nicht geht, dann können wir ja auch nach Alternativen suchen. Gerne auch in Bonn, Koblenz oder Mainz.
I'm all yours!!!
Die 3 genannten Orte wären allesamt noch sehr gut (auf meinem limitierten "Kölner Weltbild-Schirm" :D (klar, Bonn wäre oberfein :halbyeaha)) - und prinzipiell wäre der Herbst aus verschiedenen (auch "Taiji-internen") Gründen bei mir "charmanter".

Aber grundsätzlich nochmals vorab: SUPER DANK! :halbyeaha

owtiemann
26-06-2017, 15:03
Hi, ich habe die Infos zum workshop zusammengestellt.
Ich arbeiten Volker Jung zusammen und plane schon etaws länger für mehr publizität bezüglich solcher Themen.
https://taichicare.wordpress.com/2017/06/25/tai-chi-sommer-workshops-zwischen-bonn-koblenz-und-mainz/

Wäre Doch schade, wenn uns dass verlohren ginge.

Gruß Oliver

* Silverback
26-06-2017, 15:45
okok, mir läuft schon das Wasser im Munde zusammen :D (hab schon die ersten Kontakte zum Zeit-Umschichten geführt)!

FRAGE (weil ich irgendwie zu blind war, die Info zu finden):
1. Wie hoch ist die Lehrgangsgebühr bitte?
und 2. Was sind die Grundvoraussetzungen, die man mitbringen sollte?
Gerne auch per PN.

P.S. (nicht ganz ernst gemeinte Zusatzfrage): Hab gerade den Titel gesehen "San Shou im Rheinland": Seit wann ist denn Mainz (ins Rheinland) eingemeindet :D?

* Silverback
19-09-2017, 09:10
Ja, die Frau wenn es noch die gleiche ist spricht gut Deutsch, und kannte auch alle möglichen Leute aus der Szene (Ma Jiangbao z.B.).

Das ist in der Nähe der Galeria Kaufhof, wenn das noch so heisst, gut zu erreichen von der U-Bahn Oststrasse auf der Stresemannstrasse. Wenn man von der U-Bahn kommt 2. rechts rein und schräg gegenüber auf der linken Seite der Strasse....

Hab es gestern endlich mal geschafft - und war echt überwältigt. Eigentlich alle "Vorurteile" in Erfüllung gegangen: * Kleiner versteckter Laden (kannte niemand, den ich danach gefragt hatte ... bis auf einen, der per Smartphone dann google bemüht hat) * (relativ) alte Chinesin hinter der Theke - die aber super Bescheid wusste ... und mir auch gleich gezeigt hat, wo der "Fettnäpfchen-Hammer" hängt (nachdem sie eine meiner Fragen, nach einem Buch über über die 8er-/10er-Form deutlich naserümpfend beantwortet hat (i.S.v.: "Das ist kein Taiji, das ist modern" :) ) * Super-Angebot (war nicht alles da, was ich gesucht hatte, aber ich war auch eigentlich mehr durch Zufall (und damit unvorbereitet) in der verbotenen Stadt) * schreit nach einem Wiederkommen.

Nochmal DANKE für den Tipp - fahre da auf jeden Fall wieder hin .... besser vorbereitet!

DatOlli
29-09-2017, 11:04
Hi Silverback,

eine Bitte und eine Frage.
Erst die Bitte:
Wärest Du so freundlich die Adresse des Buchladens zu posten? - Mit Klaus's Wegbeschreibung komme ich vmtl. nicht an. Aber die Adresse könnte ich ins Navi hauen.

Die Form habe ich mir mal auf YT in Varianten angeschaut. - Die scheinen mir aber eher aufgrund der performenden Personen unterschiedlich zu sein, nicht vom Inhalt.
Die Form gefällt mir ziemlich gut, das sie ein Bild davon vermittelt, wie TJQ in Anwendung aussehen sollte / könnte (ich meine den Charakter der KK).
Jetzt die Frage:
Ist diese Form im Yang-Style (in der Ausbildung) Standard? Oder ist das eher ein Goodie und Lehrerabhängig?
Und falls das Standard ist, wann setzt diese Form ein? Nach den Waffenformen? Und nach oder vor dem TuiShou?

Ok, das waren jetzt doch mehrere Fragen.

Liebe Grüße
DattOlli

* Silverback
29-09-2017, 13:37
Hi Olli,


Hi Silverback,

eine Bitte und eine Frage.
Erst die Bitte:
Wärest Du so freundlich die Adresse des Buchladens zu posten? - Mit Klaus's Wegbeschreibung komme ich vmtl. nicht an. Aber die Adresse könnte ich ins Navi hauen.
Na klaro.
Die Buchhandlung heißt Ming Fan. Adresse ist: Stresemannstraße 19, 40210 Düsseldorf (sehr kleiner und gut getarnter Laden :) ) (~ 10 min. vom D'dorfer Hauptbahnhof entfernt).



Die Form habe ich mir mal auf YT in Varianten angeschaut. - Die scheinen mir aber eher aufgrund der performenden Personen unterschiedlich zu sein, nicht vom Inhalt.
Die Form gefällt mir ziemlich gut, das sie ein Bild davon vermittelt, wie TJQ in Anwendung aussehen sollte / könnte (ich meine den Charakter der KK).
Exakt meine Denke - und genau deswegen bin ich auch heiß darauf :).


Jetzt die Frage:
Ist diese Form im Yang-Style (in der Ausbildung) Standard? Oder ist das eher ein Goodie und Lehrerabhängig?
Und falls das Standard ist, wann setzt diese Form ein? Nach den Waffenformen? Und nach oder vor dem TuiShou?

Ok, das waren jetzt doch mehrere Fragen.

Viele Fragen ... die ich mir auch stelle :D. Ok, im Ernst:
- Ich hab bisher (leider) keinen Praxiskontakt mit der Form gehabt - bin also selbst diesbezüglich noch in der "Warteschleife"
- m.W.n. fällt sie wohl eher in den Bereich "goodie" - wenn sie den der Lehrer überhaupt drauf hat (was offenbar kein gesicherter Standard ist :confused:).
- Und @ "wann setzt sie ein": Sorry, 0 Ahnung (wirklich 0; da wir im Training gar kein Touishou machen, könnte ich an dieser Stelle nur mutmaßen (und das kleine bisschen, was ich privat mache, liegt halt definitiv vor dieser Partnerform) - und zum Realen kann ich auch nur sagen, dass wenn mein Trainer im Herbst damit startet (so Gott will :rolleyes:) das dann nach der Schwertform wäre (weil wir die schon gemacht haben. Aber wiegesagt: Offiziell habe ich gar keine Ahnung davon ... und machen werden wir es (so Gott will) auch nur, weil ich immer wieder gedrängelt habe).

Mehr kann ich eigentlich (noch!) gar nicht zu dem Thema beisteuern, leider.


P.S.: Aber wenn ich mich Recht entsinne, gab es ja hier im Forum einen Strang (glaube, den hab ich sogar initiiert ???), bei dem die Form als Lehrgang angeboten wurde. Ich hatte es seinerzeit nicht geschafft, bin aber immer noch wild entschlossen, bei einer Wiederholung dabei zu sein.


P.P.S.: Und noch eine (1/2) Insider-Info :): Ich hatte mich Anfang September auf dem Neulinge-Cup in Hamburg mit dem Veranstalter Jan Leminski unterhalten, der ja auch publiziert. Und er erzählte mir, dass sein neuestes Buch in diesem Herbst rauskommen soll - und dann wohl auch einen Part über die Sanshou-Partnerform enthalten soll. Das wäre dann m.W.n. ein deutschsprachiges Unikat.



P.P.P.S.: Falls Du aber im Buchladen Ming Fan schon vorher durch Zufall diesbezüglich fündig werden solltest , wär's toll, wenn Du hier einen "Erfolgs-Post" einstellen könntest, vielen Dank dafür im Voraus.

Glückskind
29-09-2017, 14:00
Vieles von den aktuellen Fragen wurde ja in dem extra Thema
dafür bereits beantwortet oder zumindest angesprochen:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/fast-form-yang-stil-183676/?highlight=schnelle+Form



Ist diese Form im Yang-Style (in der Ausbildung) Standard? Oder ist das eher ein Goodie und Lehrerabhängig?
Und falls das Standard ist, wann setzt diese Form ein? Nach den Waffenformen? Und nach oder vor dem TuiShou?


Für Yang kann ich nach wie vor nicht sprechen; dennoch wird
es hier wie da auf die jeweilige Übertragungs-Linie ankommen.

Im Wu Stil (nach Ma Jiangbao) ist es bspw. so das die schnelle Form ein Bestandteil ist
und ich erwarte mal einfach das jeder fertig ausgebildete Lehrer diese auch gelernt hat.
(Ausnahmen bestätigen die Regel, dann ist der Lehrer aber ja eben auch noch nicht
vollständig ausgebildet. ;) )

Die genaue Unterrichtsreihenfolge kann ich nicht sagen, aber auch da
wird nicht unbedingt jeder einzelne Lehrer ganz dogmatisch nach einer
festgelegten Reihenfolge arbeiten. Wir Menschen tendieren nun mal dazu,
Individuen zu sein. ;)

Traditionell ist das mWn ein sehr später Lehr/Lerninhalt und so wie es
mein vorheriger Wu Lehrer formulierte das was man zuletzt lernt. Also
nach den Waffenformen. Tui shou sollte da schon längst geübt werden,
aber auch da gibt es Lehrer / Linien die das erst sehr spät einführen.

(Als Ving Tsunler wo man das Chi Sao sehr früh, eigentlich fast vom Start weg
sofern die Leute sich einigermaßen koordiniert bewegen können, übt rollen sich
mir die Zehennägel hoch wenn jemand voller Inbrust zeigt das Tui Shou dürfe erst
nach Jahrzehnten, wenn man die Form "perfekt" beherrscht, geübt werden. Haben
solche Leute eigentlich mal für 2 Cent darüber nachgedacht, wozu die Ahnen die
Kampfkunst eigentlich entwickelt und trainiert haben? Um schöne Formen zu laufen
oder was? In meinen Augen ist sowas eine ganz miese Schüler-Kleinhaltenummer.)

@Silverback danke für die Anschrift! Sahen die Inhaber so aus als könnten sie schneller
rennen als jemand, sagen wir mal mittelmäßig sportliches, mit einem Stapel Bücher auf
dem Arm? :D

* Silverback
29-09-2017, 14:07
...
@Silverback danke für die Anschrift! Sahen die Inhaber so aus als könnten sie schneller rennen als jemand, sagen wir mal mittelmäßig sportliches, mit einem Stapel Bücher auf dem Arm?

Die Inhaber waren EINE Inhaberin, die etwa "mittelalterlich" war - und alten/ mittelalten Chinesen traue ich erstmal grundsätzlich alles zu (inkl. über Wasser gehen :D):D.

P.S.: Aber wenn ich Recht drüber nachdenke, ist schnell laufen ja eigentlich ein interessantes Gütekriterium für einen Buchhändler :D :confused:

P.P.S.: Ok im Ernst, ich fand den Laden auf den ersten Blick ziemlich genial!

DatOlli
29-09-2017, 19:39
@Silverback

Das war der Faden den du ganz am Anfang erwähnt hast. Danke für die Adresse und die Zusatzinfo's.
Dachte mir schon das diese Form eher weniger verbreitet ist.

@Glückskind
Dir auch vielen Dank für die Info's. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob Du jetzt im Fast-form-thread oder bei der 88-sanshou-form warst.

Müde Grüße
DatOlli