Vollständige Version anzeigen : Fahrradreifen
Hallo, kennt sich wer mit Fahrradreifen bzw. Mänteln aus?
Habe aktuell einen Rocket Ron drauf. Der ist aber hinten schon ganz gut runter und da sollte ich eigentlich ein neuen drauf machen.
Ich fahre in aller Regel Kies- und Schotterwege, Waldwege, Waldfußwege, und ähnliches.
Ich fahre aber nicht voll Offroad, hab z. B. auch kein Fulli und mach auch kein downhill.
Würde sagen ich fahre alles in allem so 40% Straße 60% Offroad auf die km gesehen.
Habe aber regelmäßig zur Arbeit und noch zwei andere Strecken die ich nur auf der Straße fahren kann. Die fahre ich aber mit Abstand am allermeisten.
Jetzt frag ich mich ob es nicht besser ist hinten einen Mischreifen drauf zu machen. Damit es sich auf der Straße ein bisschen leichter tritt und besser rollt.
Nur ist es ein spürbarer Unterschied und müsste wenn dann vorne auch noch so ein Reifen drauf?
Wenn ich die Reifen mal ordentlich aufpumpe dann ist es schon ein spürbarer Unterschied zu weniger Luft drin. Denke daher wenn der Reifen in der Mitte noch eine gute Rollfläche hat wäre es nicht schlecht?
Kennt sich da wer aus?
Also ich fahre einen "Smart SAM" (HS367) von Schwalbe, habe ein ähnliches Fahrprofil.
Würde wenns um Straße geht evtl nocj was mit weniger Profil hernehmen, was definitiv einen Unterschied macht ist der Luftdruck!
Hat jetzt keine direkte Lauffläche für die Straße, aber durch die Profilaanordung hat man bei hohem Druck quasi nur die zusammenliegenen Mittensollen als Kontaktfläche auf der Straße
Fahre ihn auf nem Trekking/Crosser (Cube Tonopath) und bin recht glücklich damit. halt mit 44mm vergleichsweise breit und schwer.
Habe jetzt nicht so viel Zeit und kenne selbst die in Frage kommenede aktuellen Modelle nicht, aber der Druck macht einen riesiegen Unterschied, das liegt gar nicht an der Auflagefläche, sondern wir rund das Rad läuft, je mehr Druck desto eher nähert man sich einem Kreis an, generell beschleunigen sich leichte (dünnere Reifen) besser und fahren sich besser bergauf (Gewicht), dünnere Reifen brauchen mehr Druck, halten aber auch mehr aus. Der Rollwiderstand ist erstmal vernachlässigbar, aber klar, weniger Profil rollt sich auf Ashalt schon deutlich besser. Der Ron und der Racing Ralph haben schon recht geringes Profil. Ansonsten müsstest Du schon wissen, wie wichtig Dir der Grip im Gelände ist, falls Du auch bei Nässe fährst brauchst Du mehr Profil. Sonst tut es ggf. ein Semislick, mit grobem Profil für die Kurven und geringem Profil in der Mitte, damit kann man tatsächlich auch noch halbwegs MTBen.
Sowas halt:
https://www.schwalbe.com/de/offroad-reader/sammy-slick.html
https://www.schwalbe.com/de/offroad-reader/hurricane.html
Auf jeden Fall auf der Straße maximalen Druck fahren und im Gelände etwas ablassen!
Problem ist bei mir einfach das der Reifen der noch drauf ist, also der Rocket Ron, schon fast ein extra breiter ist. Zumindest glaub ich das...
Ich pumpe den Schlauch auf und auf und trotzdem ist der Mantel "platt". Heißt der Schlauch sorgt gar nicht so richtig dafür das der Mantel in Form gebracht wird...
Werde wohl mal den Smart Sam oder sowas in der Richtung probieren wie es Balthus vorgeschlagen hat.
Die von angHell vorgeschlagenen scheinen mir im Gelände vielleicht doch etwas zu einfach zu sein. Weiß nicht so recht... Auf nassem Waldboden fahr ich dann schon, auch mal Berg ab. Ist zwar alles nichts wildes aber in der Kurve dann mal lang machen will ich auch nicht wirklich
Zu guter letzt. Denkt ihr es müssen vorne und hinten die gleichen Reifen drauf sein? Hab vorne auch ein Rocket Ron drauf und der sieht auch noch "reichlich" gut aus. So gesehen ist es vermutlich auch kein Nachteil vorne den griffigeren Reifen zu haben? Zumal vorne ja auch weit weniger Gewicht lastet
Du kannst hinten und vorne unterschiedliche fahren.
Was fährst Du denn für Zoll Räder 29", 27,5" ?
Und guck mal die Conti Reifen,XKing,RaceKing,MountainKing usw.Gibts als billige Performance Version oder die besseren,RaceSport und Protection.
Dann müsstest Du noch gucken ob 2.2,2.4 oder was für ne Breite Deine jetzt sind.
Manche montieren ja z.B. auch vorne 2.4 und hinten 2.2 für Kontrolle hab ich gehört.
Kommt denke ich drauf an wie ambitioniert man fährt.
PStibbons
11-05-2017, 20:51
Vorne ein etwas grobstolliger Reifen für etwas mehr Gripp und hinten ein gut laufender für möglichst wenig Widerstand beim Treten ist eine durchaus übliche Kombination, im MTB-Bereich sogar eher üblicher als zweimal den gleichen Reifen zu fahren. RacingRalph und RocketRon sind schon recht "schnelle" MTB-Reifen, vorne auf Fertigrädern gern montiert ist sowas wie NobbyNic in 2,4" Breite o.ä.
Ich habe auf meinem Trecker vorne richtig fette AllMountain-Pellen drauf, hinten aber deutlich weniger grobstolliges, sonst komme ich ja gar nicht mehr voran ;)
Conti-Reifen sind generell auch recht gut.
Wenn ein Mantel nicht "aufgepumpt" wirkt, auch wenn du viel Druck (wie viel Druck ist bei dir "viel"?) drauf hast könnte auf den falschen Schlauch hindeuten, eventuell einen schmalen und unpassenden Schlauch erwischt? Dann kann die ganze Fuhre auch nicht gescheit rollen.
Welche Felgengröße fährst du denn? Ein guter und passender Schlauch für 26" wäre (mein ich, müsste nochmal gucken) ein Schwalbe SV13 - die Schwalbe-Seite hilft aber mit einem guten Assistenten bei der Schlauchauswahl.
Viele Grüße,
der Ponder
PStibbons Post trifft es genau,wilkommen im Forum !
Wenn ich richtig überlege,wenn Du echt den Schwalbe vorne behalten willst ist es vielleicht cooler auch einen von Schwalbe zu nehmen.
Evtl ist das für Dich stimmiger als nach anderen Marken zu schauen.
Modell und Breite musst Du dann halt mal schauen worauf Du Bock hast.Aus Erfahrung kann ich sagen,dass wenn Du nicht voll auf Trails aus bist,meistens bei "normalen" Reifen 2 Mal der selbe auch asbolut klar geht.
Kannst ja auch nochmal den selben Reifen neu montieren wenn Du mit dem bisher zufrieden warst.
Aber wie bereits mehrfach gesagt,Reifengröße und Breite wären gut zu wissen.
Kann ich soweit zustimmen, nur das es am Schlauch liegt glaube ich nicht (es sei denn Du hast so Fatbikeversionen, was ich nicht glaube), oder Du hast nen Rennradschlauch, was ich auch nicht glaube. Wie pumpst Du denn? Hast Du ne Pumpe mit ordentlicher Baranzeige? Sonst lass Dir im Laden mal 4 bar oder sowas drauf machen, das machen ja die meisten als Service, und dann schau erstmal.
Sonst gib uns mal die Angaben vom Mantel, dann können wir ggf. mal gucken - die 54er Breite ist halt heutzutage auch im CC_Bereich normal, den Rollwiderstand erhöht das kaum, aber den Grip. Man kann tatsächlich noch erstaunlich gut mit Semislicks fahren, denn in den Kurven hast Du ja Stollen, kann aber verstehen, wenn Du das nicht willst (würde ich auch nicht) - tatsächlich ist es aber wie schon gesagt eine sehr schnelle Kombi, deswegen würde ich da erstmal andere Sachen ausschließen wollen vorher.
also 2.2/2.4 finde ich auf nem MTB angebracht....
wenn 40-50% Straße dabei sind würde ich was Richtung 1,75-1.9 nehmen.
das mit den Unterschiedlichen war früher ganz normal meine hießen damals "Dart" glaube ich, die vorne längs gestollt, die hinten quer ...
Oder so "V"-förmige Stollen und den Hinten "falschrum" von der Laufrichtung montiert,
War allerdings nen Vollblut MTB.
Wenn der Schlauch den Mantel nicht aufpumpt -> FAlsche Schlauch/Mantel Kombination, evtl auch mal schauen was die Felge Maximal abkann.
habe mir jetzt nen 25er Rennraad zugelegt das ist rolltechnisch ne ganz andere Welt auf der Straße ^^
Ich würde mir fette Slicks holen. Stollen machen nur Sinn, wenn man durch Matsch, tiefen Sand usw. fährt. Wie oft macht man das? Sehr selten.
Völliger Quatsch sind Semislicks mit Stollen an der Seite.
Wald-, Feld-, und Wanderwege fahr ich mit dem Rennrad mit 25mmSlicks.
Mit Slicks deckt man ca 78% der Anforderungen ab.
:D
naja mitm Crosser fahre ich zumindest durchaus Ecken wo ich mit Slicks Angst hätte.
´Kommt aber auch drauf an was du für nen Rad hast das was die in den USA "Gravel" Bikes nennen würde hierzulande jeder mit breiten Slicks machen ;)
damit geht Schotter/Waldweg schon, feuchtes/Tau-nasses Gras eher weniger
Ist eben alles eine Frage des Anforderungsprofils. Deshalb halte ich ja Stollenreifen in der Stadt für die Meisten für Mumpitz.
Downhill im Gelände ja, klar...
Auffem Weg zur Arbeit, mit Feld- Wald- und Wiesenwegen, nein...
Hol dir Slicks, aber nicht Schwalbe Marathon, die rollen wie ein Sack Nüsse...
:D
eben ;)
und wenn ich am Wochenende Durchs gelände ballern will aber unter der Woche nur mal eben so zur Arbeit muss ...
dann brauche ich eben nen Allroundreifen oder 2 Fahrräder (mit 25er Slicks aufm Rennrand macht schon ein Grinsen im Gesicht, bin aber wegen der Feld/Waldwege echt am überlegen so Cross-Rennrad-Mäntel mal aus zu probieren, der Stahlrahmen hält das aus :)
kommt also drauf an welches Rad du fährst und was du bevorzugst.
Schwalbe Marathon würde ich auf so nen Hollandrad ziehen maximal ...
wenn die Felgen das abkönnen probiere auch mal Tubeless, soll wohl richtig spassig sein im MTB bereich.
Wir empfehlen auch 23er oder 25er Marathons für Alltagsrennräder. :cool: Die 23er gehen bis 9 bar und dann rollen die nicht schlecht. Profil macht da nicht so viel aus und die Aerodynamik ist bei den meisten komplett zu vernachlässigen. Inzwischen kann man ja den Rollwiderstand präzise messen, und das macht nicht so viel aus. Ist ja auch so, dass mehr bar auf Straßen die nicht eben sind nicht immer ein Vorteil ist. Naja, aber Macabre hat ja dem TE eh nicht zugehört, insofern...^^ :p
Ich wollte damit nur sagen, wenn man, wie ich, zu <85% Strasse fährt, dann ist man mit Slicks, auch auffem MTB am besten bedient.
Ist ja nicht so, dass ich bei Feldwegen absteigen, oder schieben müsste.
Und klar sind Slicks auffem feuchten Feldweg rutschig, Matschhügel kommt man da auch nicht mehr hoch. :D
Naja, aber Macabre hat ja dem TE eh nicht zugehört, insofern...^^ :p
Was:biglaugh:
Naja, er fährt 60% offroad und auch bei Nässe. Aber recht hast Du insofern, dass MTBler oft unterschätzen, wie weit man auch mit suoboptimalen Material im Gelände kommen kann, bin mit meinem 23er Slicks auch schon trockene Waldwege mit Nadeln und Wurzeln gefahren... Ebenso haben auch Semislicks ihre Berechtigung. :cool:
PStibbons
12-05-2017, 10:00
Wenn der Reifen nicht aufgepumpt wirkt ist was faul - meine dicken Hans Dampf vorn sind auch mit 1,8 Bar schon richtig stabil (die Felge muss nebenbei auch noch breit genug für sowas sein, sonst knickt der Reifen in Kurven weg), hinten habe ich etwas über 2 Bar Druck drauf und alles ist gut.
Ist aber auch ein dediziertes Geländerad mit rundum 150mm Federweg, damit kann man's ordentlich krachen lassen.
Für das angegebene Anforderungsprofil würde ich schon noch einen Stollenreifen nehmen, aber was harmloseres. Für Geschwindigkeitsrekorde empfehle ich dann aber doch eher ein Rennrad mit Dackelschneider-Reifen als ein MTB ;)
Viele Grüße,
der Ponder
Also nix mehr mit Infos hier bzgl Zoll usw ?
Bike Components hat momentan nen Schwalbe Sale am laufen,da würdest Du hundert Pro was passendes bekommen ;)
https://www.bike-components.de/de/Angebote/schwalbe-saisonstart/
Continental
Speed King 2.2 RaceSport
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/continental-speed-king-2.2-racesport-29x2%2C2-faltreifen-159139/wg_id-47
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.