hallo
ich wollte mal wissen mit welche(r)(n) kk/ks , kommt man am besten gegen mehrere personen klar?
ich hoffe ihr habt meine frage verstanden ^^.......
und in welcher kk /ks lernt man guten stockkampf?
hallo
Hi!
ich wollte mal wissen mit welche(r)(n) kk/ks , kommt man am besten gegen mehrere personen klar?
Also da kann ich nur von mir berichten, dass man in den höheren Graden im Ju-Jutsu den Kampf gegen mehrere Personen lernt.
Ob es nun sinnvoll ist sich auf der Straße mit mehreren Personen zu schlagen ,wenn man noch die Möglichkeit zum verschwinden hat, lassen wir mal dahingestellt.
Ich bin der Meinung, dass man egal in welcher KK man hart trainiert automatisch auch etwas vom Kampf gegen mehrere Angreifer versteht.
Aber in dieser Hinsicht kommt es natürlich auch auf den Trainer und auf dich an!
und in welcher kk /ks lernt man guten stockkampf?
FMA (Escrima, Kali, Arnis), Krabi Krabong,und ich denke dass ein guter Kendoka auch mit dem Stock vernünftig umgehen kann =P
Also mein Rat an dich ist, dass du dich erstmal generell in deiner Umgebung umschauen solltest was überhaupt angeboten wird.
Dann machste mal in jeder Schule ein paar Probestunden und das Dojo was dir von den Leuten und der Trainingsatmosphäre am besten gefällt, da bleibste dann!
MfG
~Tuned
hallo
ich wollte mal wissen mit welche(r)(n) kk/ks , kommt man am besten gegen mehrere personen klar?
ich hoffe ihr habt meine frage verstanden ^^.......
und in welcher kk /ks lernt man guten stockkampf?
mit der Heckler & Koch-Methode kannst du in kürzester Zeit viele Widersacher platt machen .
alternativ dazu kannst du auch *ing *un machen.
@Stockkampf:
Escrima (kannst du bei diversen *ing *un Verbänden im Verlauf deiner Ausbildung gleich paralell dazu "mittrainieren")
Also wir trainieren beim shotokan karate ab und zu den kampf gegen zwei, drei und mehr gegner, is denk ich mal in jedem stil /jeder KK mehr oder weniger vertreten...
Zum Thema stockkampf könnte ich als überzeugter karateka natürlich Kobudo empfehlen (Hand-Bo / Bo) ;) die oben genannten stile sind aber natürlich auch nich schlecht
OSS
- der Kensai
mit der Heckler & Koch-Methode kannst du in kürzester Zeit viele Widersacher platt machen .
alternativ dazu kannst du auch *ing *un machen.
@Stockkampf:
Escrima (kannst du bei diversen *ing *un Verbänden im Verlauf deiner Ausbildung gleich paralell dazu "mittrainieren")
Yeah, unser boardeigener *ing *un Propagandaminister hat gesprochen! Find ich geil, WT ist ähnlich effektiv wie n Sturmgewehr...
@Topic:
Der Kampf gegen mehrere Gegner ist eine sehr diffiziele Geschichte, kann man doch nicht einmal davon ausgehen, mit etwas Training auch nur einen Straßenschläger sicher umzuhaun. Es gibt da verschiedene Fraktionen, die einen sagen, es sei wichtig sich im Vollkontakt zu erproben (Muay-Thai, Kickboxen, Vale Tudo Stile, Kyukushinkai Karate etc.), andere meinen SV-Systeme mit größeren Technikreportoir seien hier die richtige Wahl (PFS, JKD, KMM, KFM etc., vielleicht sollte man hier noch die FMA hinzuzählen, also Kali, Escrima, Arnis etc.) und wieder andere sind der Meinung die klassischen Kampfkünste bieten für soetwas die perfekte Plattform, wenn der Weg auch ein ungleich längerer ist, als bei oben angeführten Stilen (hierzu zählen z.B. trad. Kung Fu, Bujinkan Budo Taijutsu (Ninjutsu), Nihon Ju-Jutsu etc.). Was davon deiner Wahrheit am nächsten kommt, musst du entscheiden, und als Grundlage dieser Entscheidung eignen sich wohl ein paar Probetrainings in den diversen Richtungen am besten. Da wo du dich wohl fühlst, wo dir Verwendung findente Konzepte logisch und richtig erscheinen, da bist du richtig!
Mit dem Stöckchen (meinst du eigendlich ein langes oder eher ein kurzes?) lernst du in verschiedenen Stilen umzugehen. Als erstes sind da natürlich die FMA (Filipino Martial Arts), die in Deutschland von verschiedenen Stilen vertreten werden, wie Pekiti Tirsia Kali, Modern Arnis, Inosanto Kali, Lameco Escrima, Cabales Serrada Escrima und und und. In diesen Systemen wird hauptsächlich mit Stock (ca 70 cm lang), Doppelstock (also zwei davon), Messer und Messer und Stock trainiert. Das besondere ist, dass erst mit Waffen geübt wird und sich aus diesen Prinzipien dann der Waffenlose Kampf herleitet.
Dann gibt es Kobudo (hier werden verschiedene jap. "Bauernwaffen" trainiert), Bujinkan Budo (Ninjutsu, hier übt man z.B. mit dem Langstock, dem Katana, Dolch etc.), trad. Kung Fu Stile, die meistens auch ein gewisses Waffenreportoir aufweisen, Hapkido, wo häufig mit Schwert, kurz- und Langstock trainiert wird und auch Aikido, wo mit Langstock und Schwert trainiert wird. Wobei die letzten beiden Stile das meist nur am Rande und nicht sehr Kampflastig trainieren.
mfg,
Luggage
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.