Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Oldschool BJJ - Der Weg zur Meisterschaft 2017 / 2018



Björn Friedrich
24-05-2017, 10:38
Oldschool BJJ – Der Weg zur Meisterschaft 2017 /2018

Oldschool BJJ- Der Weg zur Meisterschaft ist eine Seminarreihe, die sich mit den fortgeschrittenen Aspekten des Jiu Jitsu, in strukturierter Form beschäftigt. Das Programm umfasst insgesamt 48 Stunden Unterricht, verteilt auf 6 Wochenenden und behandelt dabei eine Vielzahl an Jiu Jitsu-spezifischen Themen. Während es im Blaugurtprogramm nur um die Grundtechniken ging, werden bei dieser Seminarreihe auch die komplexeren Techniken des Oldschool BJJ in didaktisch sinnvoller Art und Weise unterrichtet. Das Seminar ist also eine lose Ansammlung von Techniken, sondern bietet den Teilnehmer einen „Gameplan“ mit dem er das gelernte einordnen und für sich strukturieren kann. Wer Jiu Jitsu gerne auf eine systematische Art und Weise lernt, ist bei diesem Programm genau richtig.

http://fighterfitness.de/wp-content/uploads/2016/05/kkb.jpg

Seminar 1: Half Guard & Dog Fight
Die Half Guard ist nicht irgendeine Guard, sondern gehört zu Björns favorisierten Positionen am Boden. Sie ist geprägt von der Arbeit mit einem starken Underhook und aggressiven Sweeps und dem Übergang in den sogenannten „Dogfight“. Diese Form der Half Guard erfordert keine große Beweglichkeit und funktioniert in allen Bereichen des BJJ, egal ob Gi, No-Gi, MMA oder Selbstverteidigung und das macht Sie auch für ältere BJJ Anwender zu einer idealen Position

Seminar 2: Leglocks 2017 – The new Game
Beinhebel gehören für Björn und seine fortgeschrittenen Trainingspartner zu den Techniken, die sich am schnellsten weiterentwickeln. Ständig kommen neue Positionen und Techniken dazu, die das Leglock Spiel komplexer und effektiver machen. Wer BJJ ohne Beinhebel trainiert, macht sich außerhalb der geschützten Wettkampfregeln extrem angreifbar. Fuß und Kniehebel sind extrem vielseitig und aggressiv anwendbar und
schützen kann man sich nur, wenn man versteht wie das Spiel funktioniert. Dieses Seminar beinhaltet alle neuen Entwicklungen die Björn und sein Team in den letzten Monaten gemacht haben.

Seminar 3: Wall Wrestling 1 – Der Clinch an der Wand
Während im sportlichen Wettkampf der ringerischen Stile meistens auf einer offenen Mattenfläche ausgetragen wird, entsteht der Clinch in der Selbstverteidigung zu 99% durch eine räumliche Einschränkung. Egal ob Zaun, Mauer, Zimmerecke, Auto oder Hoftor, gerungen wird, weil beide Kämpfer in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind. Der Clinch an der Wand unterscheidet sich zu einem großen Teil vom Ringen im freien Raum und ähnelt eher dem Bodenkampf, nur das der Boden nicht horizontal ist, sondern aus einem vertikalen Hindernis besteht. In diesem Seminar geht Björn auf die wichtigsten Grundlagen des Wall Wrestling ein und zeigt auf, warum diese Form des Kämpfens einer der wichtigsten Aspekte der Selbstverteidigung ist.

Seminar 4 & 5:Submission Flow I + II
Don´t stop the Flow.:-) Dieses Seminar behandelt einen sehr schönen und ästhetischen Aspekt des Brazilian Jiu Jitsu, die Kombination von verschiedenen Hebel- und Würgetechniken zu einem Submission Flow. Björn zeigt Schritt für Schritt, wie man die verschiedenen Techniken miteinander verbinden und seinen Gegner so regelrecht überfordern kann. Neben der reinen kämpferischen Anwendung, bieten Submission-Flows auch viele andere Vorteile. Man kann mit ihnen zeitsparend viele verschiedene Techniken Üben und verbessert seine Geschicklichkeit und sein Körpergefühl. Darüber hinaus macht es einfach enorm viel Spaß, auf diese Art und Weise Jiu Jitsu zu trainieren.

Seminar 6: Standkampf – Becoming deceptive
In diesem Seminar liegt der Fokus besonders auf dem Thema Schrittarbeit und Timing. Es geht darum die Distanz und die Bewegungsmöglichkeiten des Gegners zu kontrollieren, um relativ sicher die Distanz überbrücken zu können. Darüber hinaus wird auch die Kombination von Schlag-, Tritt- und Wurftechniken zum Angriff behandelt. Gerade für die SV werden auch spezifische Schläge mit der offenen Hand und Hammerschläge aus verschiedenen Winkeln behandelt.

Seminar 7: Wristlocks
Hebel am Handgelenk, fristen im BJJ oft ein Schattendasein. Genau wie Beinhebel auch, werden sie manchmal eher als „billige Tricks“ angesehen, oder man glaubt nicht das sie funktionieren. Wenn ein fähiger Anwender sie dann ausführt, ist die Verwunderung und der Schock oft groß, denn anders als klassische Armhebel, sind Handgelenkshebel oft „unsichtbar“ und man merkt Ihre Wirkung erst, wenn es schon zu spät ist und man aufgeben muss. Björn Friedrich ist ein großer Fan von Wristlocks und zeigt auf diesem Seminar die verschiedensten Versionen im Stand und am Boden. Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, ein netter, aber unangenehmer Trainingspartner zu werden;-)

Seminar 8: Wall Wrestling 2 – Die Integration von ballistischen Angriffen Dieses Seminar macht da weiter wo das erste aufgehört hat, nämlich im Clinch.:-) Während es beim ersten Seminar um die grundlegenden Positionen und Wurftechniken geht, liegt der Schwerpunkt bei diesem zweiten Seminar auf Schlägen, Kopfstößen, Knie- und Ellenbogentechniken. Das Ringen an der Wand bietet eine Menge Möglichkeiten den Gegner zu zermürben oder K.O. zu schlagen, denn durch die Räumliche enge und die dadurch bedingte Langsamkeit des Kampfes, kann man leichter potentielle K.O. Situationen erreichen. Wer ein kompletter Kampfkünstler sein will, darf sich dieses Seminar (und auch das erste) nicht entgehen lassen.

Seminar 9: Ground & Pound Top Game
In diesem Seminar geht es um die Anwendung von Schlägen aus der Mount und oberen Guard Position. Björn Friedrich zeigt verschiedene Möglichkeiten die Arme zu kontrollieren, um dann gezielte Schläge ausführen zu können. Auch die Anwendung von Kopfstößen, sowie Ellenbogen- und Knietechniken wird ausführlich besprochen und demonstriert. Eine weitere Besonderheit sind die Kontertechniken gegen Armhebel und Triangle Chokes aus der Guard, die den Angreifer überraschen und kampfunfähig machen können.

Seminar 10: Submission Konter
Wer angreift kann gekontert werden und genau das ist das Seminarthema. Es geht um schnelle und direkte Konter, also Gegenangriffe, gegen die häufigsten Submissions aus den verschiedensten Positionen. Dies ist definitiv kein Anfängerseminar, denn es bricht mit einer der wichtigsten Regeln des BJJ: „Position First“. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie sie die strukturellen Schwachstellen, die jeder Angriff hat, für sich ausnutzen können. Egal ob Armhebel oder Choke, Björn Friedrich demonstriert, wie schnell und unerwartet man einen gegnerischen Angriff kontern kann.

Seminar 11: Drills & Conditioning
Dieses Seminar hat es in sich. BJJ ist nämlich nicht nur eine Ansammlung verschiedener Techniken, sondern vor allem auch der Kampf zweier Anwender und Athleten. Dieses Seminar legt den Fokus auf den körperlichen und mentalen Aspekt des BJJ und beinhaltet unzählige Drills, Spiele und Sparringsformen, mit denen man die unterschiedlichen Komponenten des BJJ intensiv trainieren kann. Egal ob Loop Drills, Positions-Sparring oder spezifische Bewegungsdrills, dieses Seminar gibt Ihnen die Tools ihr BJJ durch eigenen Fleiß und Anstrengung auf ein neues Niveau zu bringen.

Seminar 12: Pressure Passing Progression
Das Passieren der Guard mit „Pressure“ also Vorwärtsdruck auf den Knien, ist eine fast verlorene Kunst. Viele der alten Meister wie Joe Moreira oder Roy Harris sind darauf spezialisiert und haben diese Form des Guard Passing perfektioniert. Auch Björn hat sich dieser Tradition angeschlossen und hat ein System entwickelt, mit dem er die Guard tief, eng und mit viel Vorwärtsdruck passiert. Genau dieses System wird er Ihnen zeigen. Egal ob Half Guard, Closed Guard oder Butterfly Guard, „Pressure Passing“ funktioniert überall.:-)


Die Serie ist komplett buchbar, aber alle Seminare können auch einzeln oder im dreier oder Sechserpack gebucht werden. Weitere Informationen finden sich in der Ausschreibung im Anhang.

Björn Friedrich
23-07-2017, 20:58
Der Frühbucherpreis gilt noch bis zum 01.09.2017

zocker
23-07-2017, 22:59
Worin beseht der technische unterschied zwischen oldschool-bjj und anderen bjj-arten im einzelnen?

Grüsse

Björn Friedrich
24-07-2017, 10:07
Das ist natürlich immer eine sehr subjektive Diskussion, bei der jeder seine Meinung hat.:-)

Für mich bedeutet Oldschool BJJ grundsätzlich 2 Dinge:

1. Das BJJ das ich mache ist zwar auch spielerisch, sollte aber immer zum realen Kämpfen taugen, es hat jetzt nicht die sportlichen Aspekte, Punkte, usw. als Zielsetzung, sondern den Kampf, auch wenn Schläge ins Spiel kommen.

2. Es ist so aufwandslos wie möglich, d.h. eine perfekte Biomechanik um so wenig Kraft wie möglich zu benutzen, ist die Grundlage aller Bewegungen und da sind viele Einflüsse aus den inneren Kampfkünsten mit drin.

zocker
24-07-2017, 10:08
👍🏻,

Grüsse