Vollständige Version anzeigen : wushu/kunfFu wird olympisch
shenzhou
17-07-2004, 16:31
kung fu/wushu wird olympisch, ich denke spätestens 2008 in peking, kann mich aber auch irren und schon 2004 in athen.
was denkt ihr darüber?
hintergrund:-freitag um null uhr, sprich samstag morgen, zeigte eurosport eine martial arts gala in paris. was dort der kommentator sagte gefiel mir überhaupt nicht, im ersten augenblick, er sagt so etwas wie " kungfu ist eher wie eine tänzerische darbietung, anders als das vorherige "kumite" der karatekas. wushu/kungfu, stets so genannt wurde als kampfstil dargestellt, welcher durch artistik und durch das training des ganzen körpers auffalle, so ist auch die taktik den gegner zu besiegen, eben nur komplette körperliche fitness.
Bloodhound
17-07-2004, 16:47
Naja, bis jetzt sind ja noch sehr wenig Infos draußen...kommt drauf an, was für Disziplinen sie olympisch machen wollen...Vollkontakt Kuo Shu Tuniere? Wäre doch sehr interessant, aber doch leider eher unwahrscheinlich...! Oder Formen? Mit Musik/ohne Musik? Mit Waffen etc.
Ich denke man kann dazu eher was sagen, wenn klar ist, welche Disziplin(en) genau in's olympische Programm aufgenommen werden...
Im Allgemeinen denke, ich dass entweder die WuShu/Kung Fu etc. Szene wieder nen ordentlichen Schub bekommt, dass wäre doch durchaus positiv, oder dass es zu einer Versportlichung der Szene kommt...wir werden sehen!
Ps: Die meisten Kommentatoren reden viel Blödsinn... ;)
Nix gegen Wushu, aber muss denn jeder Furz olympisch werden? Wer soll sich das denn alles noch angucken? :confused:
Ich dachte, über die Aufnahme sollte erst nach den Spielen von Athen entschieden werden...
Ich finde es ja durchaus positiv, finde aber, dass man erst alle Sportarten gleichberechtigt machen sollte, also auch Frauenboxen als Disziplin zulässt.
Nix gegen Wushu, aber muss denn jeder Furz olympisch werden? Wer soll sich das denn alles noch angucken? Dafür fliegen andere Sportarten, z.B. Baseball aus dem Programm.
shenzhou
18-07-2004, 18:16
Naja, bis jetzt sind ja noch sehr wenig Infos draußen...kommt drauf an, was für Disziplinen sie olympisch machen wollen...Vollkontakt Kuo Shu Tuniere? Wäre doch sehr interessant, aber doch leider eher unwahrscheinlich...! Oder Formen? Mit Musik/ohne Musik? Mit Waffen etc.
;)
das, was ich gesehen habe, hat mir so erstmal nicht gefallen. nichts war so,wie bei den aufführungen der shaolin, die akteure hatte silbern-glitzernde anzüge an, die an die enterprise-folgen aus den 60gern erinnerten... :D
kung fu/wushu wird olympisch, ich denke spätestens 2008 in peking, kann mich aber auch irren und schon 2004 in athen.
was denkt ihr darüber?
hintergrund:-freitag um null uhr, sprich samstag morgen, zeigte eurosport eine martial arts gala in paris. was dort der kommentator sagte gefiel mir überhaupt nicht, im ersten augenblick, er sagt so etwas wie " kungfu ist eher wie eine tänzerische darbietung, anders als das vorherige "kumite" der karatekas. wushu/kungfu, stets so genannt wurde als kampfstil dargestellt, welcher durch artistik und durch das training des ganzen körpers auffalle, so ist auch die taktik den gegner zu besiegen, eben nur komplette körperliche fitness.
Schau dir mal diese Threads an (du findest auch noch mehr über die Suchfunktion):
http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=3869&highlight=sanda+olympisch
http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=13789&highlight=sanda+olympisch
Grüsse
Jazz
P.S. Habs auch gesehen, und der Kommentator war mal wieder unglaublich mies informiert.
Vielleicht weiss ja Skyguide nun näheres!
Gruss
Tommyboy
04-08-2004, 11:03
Was ich über kung fu wird olympisch weiß ist folgendes: in sydney war kung fu und tai chi im rahmenprogram und nicht als wettkampfdiziplin präsent könnte mir vorstellen das das in Athen wieder so ist ansich auch gar nicht so schlecht so als forum für die öffentlichkeit und so
Rising Sun
04-08-2004, 12:21
in athen vllt.
Nach Athen wird jedenfalls dann abgestimmt, ob Wu Shu olympische Disziplin wird oder nicht.
Alternativ (wie ich mal irgendwo las) kanns sein, dass das jeweilige Heimatland etwas aus seinem Landessport beisteuern kann. und 2008 ist Olympia in Bejing ;)
Die von der IWUF dem IOC vorgeschlagenen Disziplinen sind:
Männer: Changquan, Nanquan, Daoshu, Gunshu
Frauen: Changquan, Taijiquan, Qiangshu, Jianshu
natürlich blöd ist, dass nur ein Verband Mannschaften benennt.
Im Fall Deutschlands wäre es die DWF (Deutsche Wu Shu Federation) --> angeschlossen an die EWF (European Wu Shu Federation) --> angeschlossen an der IWUF (International Wu Shu Federation) --> vom IOC (International Olympic Committee) anerkannt.
Beim Fußball wäre es einfacher, soweit ich weiss, gibt es nur die DFB --> UEFA --> FIFA
Beim Wu Shu jedoch gibt es soo viele Verbände, die bestimmt qualifizierte Leute haben.
Andererseits sind die oben genannten Wu Shu Federations die einzigen, die dieses modern Wu Shu trainieren ;)
Männer: Changquan, Nanquan, Daoshu, Gunshu
Frauen: Changquan, Taijiquan, Qiangshu, Jianshu
natürlich blöd ist, dass nur ein Verband Mannschaften benennt.
Im Fall Deutschlands wäre es die DWF (Deutsche Wu Shu Federation) --> angeschlossen an die EWF (European Wu Shu Federation) --> angeschlossen an der IWUF (International Wu Shu Federation) --> vom IOC (International Olympic Committee) anerkannt.
Beim Fußball wäre es einfacher, soweit ich weiss, gibt es nur die DFB --> UEFA --> FIFA
Beim Wu Shu jedoch gibt es soo viele Verbände, die bestimmt qualifizierte Leute haben.
Andererseits sind die oben genannten Wu Shu Federations die einzigen, die dieses modern Wu Shu trainieren ;)
Ähm,.............. erläutere bitte mal die einzelnen disziplinen.
das verbandsproblem gibt es beim Taekwondo ja auch.....
Rising Sun
04-08-2004, 22:52
Vorab: Keine Gewähr für evtl. Fehler ;)
Changquan = Nordfaust
Nanquan = Südfaust
Daoshu = Säbelform
Gunshu = Stockform
Taijiquan = was wohl
Jianshu = Schwertform
besonders bei Chang und Nan bin ich mir nich sicher, kann auch sein dass Nan Nord ist, und Chang Süd.
Es ist wirklich schade, dass nur Formen (wenn überhaupt) ins olympische Programm aufgenommen würden. Dies wäre wirklich keine gute Werbung für das Wushu/Kungfu. Genügt es nicht, dass die modernen Wushu Formen eh nur Gymnastik und Akrobatik sind und mit realer KK nichts mehr zutun haben. Würde Sanda oder Leitai zum Programm gehören, dann würden die Leute wenigstens sehen, dass es eine KK ist.
Gruss
Rising Sun
05-08-2004, 11:57
schließ mich dir in all deinen genannten Punkten an, Le Lôi
Rising Sun
05-08-2004, 13:29
lustig find ich, wenn ich mir die Aufstellung des A- und B-Kaders der DWF für die EWF Meisterschaft ansehe, werden die aufgestellten als
"Athleten" bezeichnet, und nicht als Kampfkünstler ;)
Hat wirklich, wie du, Le Lôi, sagtest, nicht mehr viel mit Kampfkunst zu tun.
Daher frag ich mich auch, warum man etwas, was nicht mehr viel mit KK zu tun hat, außer den Wurzeln, olympisch werden kann
Skyguide
05-08-2004, 17:51
lustig find ich, wenn ich mir die Aufstellung des A- und B-Kaders der DWF für die EWF Meisterschaft ansehe, werden die aufgestellten als
"Athleten" bezeichnet, und nicht als Kampfkünstler ;)
Hat wirklich, wie du, Le Lôi, sagtest, nicht mehr viel mit Kampfkunst zu tun.
Daher frag ich mich auch, warum man etwas, was nicht mehr viel mit KK zu tun hat, außer den Wurzeln, olympisch werden kann
die letzte frage lässt sich doch ganz einfach beantworten, weil auch olympia nix mit KK zu tun hat :p
seit kurzem ist die IWUF ja sehr stark um das traditionelle kuoshu bemüht und dieses jahr gibt's ja auch die erste internationale veranstaltung der iwuf in diesem bereich.
für die wettkampf-diziplinen stehen die chancen sehr schlecht. zumindest vollkontakt hat im olympischen programm so gut wie keine chance, von wegen gewalt und so.....
der status von wushu wird erst in athen bestimmt werden. bis dahin ist noch gar nichts klar.
Rising Sun
05-08-2004, 19:18
naja,
ich lass mich einfach mal überraschen :)
Kann mich aber für eine Bekannte von mir freuen (auch wenn das allex nix für mich ist) :)
Ist im National-A-Kader, EM-Meisterin, etc.
(aus meinem Verein und gleichzeitig Schwester von nem Kumpel )
Bloodhound
06-08-2004, 19:04
zumindest vollkontakt hat im olympischen programm so gut wie keine chance, von wegen gewalt und so.....
Was soll denn der Käse? Boxen ist doch auch Vollkontakt, oder nicht? Außerdem wenn eine Kampfkunst olympisch werden soll, dann doch bitte die für die Zuschauer interessanteste Form davon und ich fände ein tratitionelles Lei Tai Tunier um einiges interessanter als einen Formenwettkampf...
shenzhou
07-08-2004, 16:35
ich schließe mich ebenfalls emien vorschreiben an, das ganze sieht aus wie gymnastik, aber nicht mehr wie eine kampfkunst.
ich kann mir sowas auch nicht anschauen, finde ich langweilig. zu viel "rumgehopse" und lsutige sprünge... :cool:
Hi,
im Anschluß an Athen wird über das Thema geredet und eventl. bestimmt, ob und wie Wushu ins olym Programm aufgenommen werden wird.
Eigentlich kein Problem, denkt sich jeder (ganz abgesehen, wie jeder das bewertet, wenn es zu Wushu bei Olymp kommt). Das brizelnde an dem Thema ist, daß dafür eine Dsiziplin seinen Platz streichen muß. Nachdem die alle ganz gut im Sattel sitzen ihre Sponsoren und Linienhalter platziert haben, gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht.
Spannend! ;)
Rising Sun
08-08-2004, 11:50
stimmt Dao. Habe irgendwo mal gelesen, welche Disziplinen dafür in Erwägung gezogen werden könnten, frag mich aber net mehr, welche das warn und wo :(
wer etwas "rumgehopse" sehen will, der kann sich auf
www.taolu.de
mal umschauen,
ebenso gibt es hier:
http://members.aol.com/wushuteamreicke/Ueber_uns.htm
einen 36,5 MB großen Trailer mit etwas Vorführungen ;)
Sieht man sofort (also aus meiner Sicht jetzt), dass es wirklich nur Vorführungszeux ist, und mit realer SV z.B. gar nichts mehr zu tun hat.
Schade eigentlich. Finde, wenn etwas olympisch werden sollte, dann eben das ursprüngliche, und nicht etwas kastriertes und umgemodeltes. Gerad die Stilvielfalt und daher die Formvielfalt wäre super schön anzusehen @ Olympia, und nicht ein paar wenige standardisierte Sachen :(
Naja, schaun was kommt
Hallo zusammen,
ist doch schön, wenn Wu Shu olympisch werden sollte. Wenn auch nur
ein einziges Mal 2008 in Beijing. Ähnlich war es beim TKD oder Judo.
Es hat nicht geschadet - ganz im Gegenteil.
Dass man einen Standard braucht ist doch wohl auch klar. Oder
wie soll man entscheiden wer der Bessere war? Der einzige Weg wäre
der Vollkontakt. Und das dieser zum Einsatz kommen sollte, ist eher
unwahrscheinlich. Also, braucht man etwas messbares, sprich standardisiertes. Gegen Vielfalt spricht das nicht.
Auch schön ist es, immer wieder zu lesen, dass es so viele Leute gibt,
die sich anmaßen das "Ursprüngliche" zu kennen, wo man heutzutage
noch nicht mal die Echtheit seines T-Shirts mit Sicherheit bestimmen kann.
Wie, bitte schön, soll das dann mit einer Kampfkunst gelingen, die so viele
Höhen und Tiefen hinter sich hat? Und mit so viel Legenden und mündlichen Übertragungen behaftet ist, dass die Flüsterpost über Jahrhunderte, Generationen und Kilometer auch wirklich 1:1 angekommen ist?
- Auf plausbile, nachvollziehbare und vor allem logische Antworten bin ich echt gespannt.
Schade wiederum finde ich, dass die Einheit unter Wu Shu-Betreibern (bewusst Betreibern!) so brüchig ist, sofern so etwas überhaupt besteht.
Freuen wir uns doch, dass wir mit Olympia die Chance haben, eine wirklich breite Öffentlichkeit zu erreichen. Für mehr Interesse, mehr Möglichkeiten und mehr Toleranz.
In disem Sinne, einen schönen Abend.
Es grüßt
Payam
Rising Sun
11-08-2004, 00:11
wo steht denn geschrieben, dass es Wu Shu nur 2008 in Bejing geben wird?
Das steht ja noch alles zur Debatte NACH den Spielen in Athena.
Hi Payam,
in vielen Punkten, gebe ich dir Recht, und du hast dir dazu sicher einige Gedanken gemacht.
Was mich sehr kritisch werden läßt, wenn aus einem Acker, der heute noch 10,-€ kostet, morgen als Bauland 250,-€ verlangt werden kann. Und wenn "das Ursprüngliche und Nahrhafte" verloren geht.
Und diese Entwicklung hält dann beim olympischen Gedanken (der getrieben wird von Leistung und Money) nicht stand.
Judo hat den Geist des Judo, wenn es um Leistung geht, längst verloren.
Meine Söhn machen beide Leistungs-Judo, sind in D vorne mit dabei, können dir aber was den Geist des Judo und innere Arbeit und Werte betrifft verhältnissmäßig wenig sagen. Dies wird in kleinen Vereinen mit dem Aspekt der KK wesentlich mehr integriert als im olym Judo.
Und diese Entwicklung wird keiner beim Wushu und Taijiquan aufhalten können. Du wirst Leute treffen, mit denen du 10 Jahre vorher in einem Seminar geübst hast, die diese Idee zu ihrem Vorteil weitertreiben.
Ein Baum mit zu vielen Ästen zu hoch im Himmel wird irgendwann im Wind seine Wurzelkraft verlieren.
Ein Spritzerchen Senf dazu.
Hallo Dao,
Deine Metapher mit dem Baum ist sehr treffend. Ich gebe Dir absolut Recht. Und das, was Du ansprichst, wird sich auch im Wu Shu/TQ vollziehen. Und genau hier stellen sich aber wieder die grundlegenden Fragen: Weißt Du, wieviel Äste der Baum schon hat? Wieviel Schaden hat der Stamm schon genommen? Und, bist Du nicht auch ein weiterer Ast des Baums, wenn auch nah am Stamm? Gab es nicht viele Äste, die weitere Äste hervorsprießen ließen? - Ich meine da die etlichen Stile, die im Laufe der Zeit weiterentwickelt bzw. neuentwickelt wurden.
Sicherlich ist es gut, schön und nur richtig, mehr zu lernen, als lediglich die eigentliche körperliche Ausführung. Auch da kann ich mich Dir nur anschließen, denn das ist meiner Meinung nach der Kern dieser Kampfkunst. Und ich denke, dass es eine Anmaßung, diesen Kern auch nicht den einzelnen Stilen zuzusprechen. Sofern Sie von jemandem gelehrt werden, der auch Ahnung davon hat.
Scharlatane gibt es überall. Deshalb ist es wichtig aufzuklären. Das schafft man nur, wenn ein gewisses Interesse vorhanden ist und man eine Öffentlichkeit erreicht. Je breiter, desto besser. Das Forum hier ist das beste Beispiel dafür. Und Olympia kann Interesse schaffen. Die Aufklärung wird folgen - ob im Forum, durch entsprechende Medien, oder durch Väter, die bei Ihren Kindern mehr Interesse für das "Dahinter" wecken.
Den Rest kann und wird man nicht beeinflussen, geschweige denn verändern können.
Es grüßt
Payam
Hi Payam,
wir sind nicht ganz einer Meinung, bzw. jeder hat so andere Hoffnungen oder Befürchtungen.
Das schöne daran ist, das ein Austausch darüber, in einer freundlichen verbindlichen Form, mir da mehr Mut machen nicht zu pessimistisch darüber zu denken.
Dank dir!
Hallo Dao,
das finde ich auch. Denn, verschiedene Meinungen zu haben, heißt nicht zwangsläufig verschiedene Wege zu gehen.
Ich denke, dass wir nur das Beste wollen. Und das sollten wir nicht aus den Augen verlieren.
Hat mich sehr gefreut, konstruktiv zu diskutieren. Noch mehr sogar, wenn dadurch auch Optimismus rüberkam.
Es grüßt
Payam
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.