Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Hallo aus den Philippinen (Cebu)



PhilExpat
26-05-2017, 11:46
Hi all,

Nee ich mach mal in Deutsch weiter lach.
Ich bin vor gut 3 Jahren nach Cebu ausgewandert und jetzt 52 Jahre alt - etwas übergewichtig - lach - aber da ich vor gut 30 Jahren in Deutschland mal Shotokan Karate gemacht habe, hab ich mich letztes Jahr entschieden hier wieder anzufangen.

Kurzum - mein Sensai macht nicht nur Shorin-Ryu Karate sondern auch Arnis - daher lern ich jetzt seit letztem Jahr ein wenig Stockkampf - ist leider immer nur 1 Std. In der Woche - aber es geht voran.

Ich bin kein Spezialist was Namen von Techniken etc angeht, auch nutzen wir hier ja die "lokalen" Begriffe und das ist Teil english und teils visayan - aber ich werd versuchen soviel wie möglich zu erklären.

Vor einigen Monaten war ja hier in Cebu zufällig auch eine/die Weltmeisterschaft - ich hab mir das mal angeschaut und muss sagen - mit dem was ich lerne hat das sehr wenig zu tun. Die Jungs haben sich da 1 Minute lang die Stöcke auf die Rüstung geprügelt - von "Technik" hab ich da Null gesehen - keiner hat da mal Anstalten gemacht eine "Abwehr" zu machen so wie ich es lerne. Na ja, mal sehen wenn ich ein paar Jahre weiter bin.

Schmunzeln musste ich nur als mein Senei mir sagte dass die Stöcke, die die Jungs benutzen locker 100$ kosten - ich trainiere mit Rattan und da kosten mich die Dinger gerademal 2 Euro.

Aber jetzt dürft Ihr :-)

KeineRegeln
26-05-2017, 12:06
Schau dir mal die Dog Brothers an. Da sieht man echten Vollkontakt mit Stöcken. ;)

Fleyh
26-05-2017, 15:10
Die dogbrothers nennen es explizit realcontact, die Bezeichnung ist auch getrademarked, soweit ich weiß.
Was du gesehen hast, dürfte die wekaf wm gewesen sein, die rattanstöcke sind da relativ einfach gestaltet, für solche haben wir für die GSBA wm aus den Philippinen inkl farblicher Markierung deutlich unter 100€/$/... bezahlt.

Die GSBA padded Stöcke sind leider recht teuer, aber da bekommt man auch 2 stöck für 100$.

Die filipinos blocken doch sowieso kaum. Selbst die ersten Aufnahmen aus den 70ern, wo das turniersysten entwickelt wurde, zeigen nur draufgehen und holzen.
Optisch macht das insgesamt wenig her, ist aber recht spaßig, und wie technisch und taktisch man spielt, ist dann die individuelle Einstellung.

KeineRegeln
26-05-2017, 19:57
Kannst du mal ein Bild von den Posten beziehungsweise sind dass die welche einen Schaumstoff als Mantel haben?

PhilExpat
27-05-2017, 01:52
Also ich hab mir jetzt mal ein paar der Dog Brothers Videos angesehen - aber sorry das hat mit dem Arnis das ich lerne nix zu tun. Was die zeigen ist "Hau Drauf mit nem Stock" - ich seh da keine wirkliche Technik. Mag sein dass sie mit den Videos Laien anziehen die sich gern mit Stöcken prügeln wollen - mich würde mehr interessieren wie sie Techniken lernen und Arnis Katas - ob sie die überhaupt kennen und können ?

Warum ich das so sage - 2 Beispiele
- In einer Szene schlägt er mit einem Stock - aber dann greift er diesen mit beiden Händen um weiter auf seinen Gegner einzuschlagen - sorry aber das ist kein Langschwert für mittelalterliche Ritterschlachten sondern ein kurzer Stock der in 1 Hand geführt wird.
- in beidhändigem Stockkampf wird mit rechts zugeschlagen und dann nach hinten weggerannt - das der linke Stock zum blocken dient sehe ich da nicht.

Hier mal ein paar Videos von den Philippinen:
Mit Messern: https://www.youtube.com/watch?v=QegszOQkmnw
Arnis Eskrima demonstration by Filipino Grand Masters: https://www.youtube.com/watch?v=ED_COBgOY1k

Doomster
27-05-2017, 10:24
Also ich hab mir jetzt mal ein paar der Dog Brothers Videos angesehen - aber sorry das hat mit dem Arnis das ich lerne nix zu tun. Was die zeigen ist "Hau Drauf mit nem Stock" - ich seh da keine wirkliche Technik. Mag sein dass sie mit den Videos Laien anziehen die sich gern mit Stöcken prügeln wollen - mich würde mehr interessieren wie sie Techniken lernen und Arnis Katas - ob sie die überhaupt kennen und können ?

Warum ich das so sage - 2 Beispiele
- In einer Szene schlägt er mit einem Stock - aber dann greift er diesen mit beiden Händen um weiter auf seinen Gegner einzuschlagen - sorry aber das ist kein Langschwert für mittelalterliche Ritterschlachten sondern ein kurzer Stock der in 1 Hand geführt wird.
- in beidhändigem Stockkampf wird mit rechts zugeschlagen und dann nach hinten weggerannt - das der linke Stock zum blocken dient sehe ich da nicht.

Hier mal ein paar Videos von den Philippinen:
Mit Messern: https://www.youtube.com/watch?v=QegszOQkmnw
Arnis Eskrima demonstration by Filipino Grand Masters: https://www.youtube.com/watch?v=ED_COBgOY1k


Sei mir nicht böse, aber vielleicht solltest du erstmal selbst ein wenig Kampferfahrung sammeln, bevor du dir Urteile über die Fähigkeiten anderer anmaßt. Drills und Technikdemonstrationen sind keine Kämpfe, auch kein Sparring. Unter Druck mit einem Gegner, der nicht einfriert und dich machen lässt, bleibt nicht viel übrig von den netten Spielereien. Das bedeutet nicht, dass es technisch anspruchslos wird.
Und wozu willst du im Kampf blocken? Der Block ist eher als Notlösung zu betrachten.

Noch ein paar "Laien" ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=n1_5mTJp27E&t=1s
https://www.youtube.com/watch?v=HS3LPBDwUCI
https://www.youtube.com/watch?v=Icg3h2rlt3w

KeineRegeln
27-05-2017, 14:11
:)

die Chisau
27-05-2017, 20:29
Also ich hab mir jetzt mal ein paar der Dog Brothers Videos angesehen - aber sorry das hat mit dem Arnis das ich lerne nix zu tun. Was die zeigen ist "Hau Drauf mit nem Stock" - ich seh da keine wirkliche Technik. Mag sein dass sie mit den Videos Laien anziehen die sich gern mit Stöcken prügeln wollen - mich würde mehr interessieren wie sie Techniken lernen und Arnis Katas - ob sie die überhaupt kennen und können ?

Warum ich das so sage - 2 Beispiele
- In einer Szene schlägt er mit einem Stock - aber dann greift er diesen mit beiden Händen um weiter auf seinen Gegner einzuschlagen - sorry aber das ist kein Langschwert für mittelalterliche Ritterschlachten sondern ein kurzer Stock der in 1 Hand geführt wird.
- in beidhändigem Stockkampf wird mit rechts zugeschlagen und dann nach hinten weggerannt - das der linke Stock zum blocken dient sehe ich da nicht.

Hier mal ein paar Videos von den Philippinen:
Mit Messern: https://www.youtube.com/watch?v=QegszOQkmnw
Arnis Eskrima demonstration by Filipino Grand Masters: https://www.youtube.com/watch?v=ED_COBgOY1k

Die Hundebrüder wissen schon wie es geht, und die sind sehr technisch und taktisch. Das ist das, was unter Druck über bleibt. Demos sind wie Theateraufführungen, nicht real. Katas braucht man nicht zum Kämpfen, aber man kann Schüler damit beschäftigen.;)

Cortalios
28-05-2017, 09:20
Es gab einmal eine schon etwas länger zurückliegende Zeit, da habe ich gedacht, wie du es nun tust. Allerdings trainiere ich nicht 1 Jahr mit einmal wöchentlich, sondern mittlerweile 15 Jahre mit wesentlich öfter die Woche.
Irgendwan wirst auch du erkennen (so wie ich es irgendwan getan habe), dass diese ganzen schönen Techniken, Katas, Wirbeleien und ähnliches, so nun einmal nicht in der Realität funktionieren. Ich habe mich zum Beispiel dazu entschieden, dass ich beides tun möchte- sprich einerseits die klassischen techniklastigen Sachen und andererseits die Orientierung am realen Kampf. Allerdings halte ich beides strikt auseinander und weiß, wann ich was trainiere.

Deine Ausführungen zu den Dog Brothers-Videos sind äußerst anmaßend für jemanden auf deinem Trainingsstand. Viele von den Herrschaften haben nämlich einen fundierten Background in einem philippinischen Stil, und der Chef von ihnen ist meines Wissens ein Schüler von Dan Inosanto. Was du da siehst, ist nun einmal Kämpfen, so wie es im Realfall übrigbleibt.
Du hast zwei Möglichkeiten: entweder du glaubst das oder du lebst weiter in einer Traumwelt. ;)

Doomster
28-05-2017, 10:51
Hier mal eine paar beispielhafte Techniken inkl. der Umsetzung im Kampf. Dies ist tatsächlich um Welten anspruchsvoller als das Abspulen irgendwelcher Formen bzw dead patterns.

https://www.youtube.com/watch?v=3mc74Ppoom8
https://www.youtube.com/watch?v=-rlWA1CZV64


Noch ein kleiner Clip zum Nachdenken:
https://www.youtube.com/watch?v=M3I_dlku2PA

KeineRegeln
28-05-2017, 11:19
Es gab einmal eine schon etwas länger zurückliegende Zeit, da habe ich gedacht, wie du es nun tust. Allerdings trainiere ich nicht 1 Jahr mit einmal wöchentlich, sondern mittlerweile 15 Jahre mit wesentlich öfter die Woche.
Irgendwan wirst auch du erkennen (so wie ich es irgendwan getan habe), dass diese ganzen schönen Techniken, Katas, Wirbeleien und ähnliches, so nun einmal nicht in der Realität funktionieren. Ich habe mich zum Beispiel dazu entschieden, dass ich beides tun möchte- sprich einerseits die klassischen techniklastigen Sachen und andererseits die Orientierung am realen Kampf. Allerdings halte ich beides strikt auseinander und weiß, wann ich was trainiere.

Deine Ausführungen zu den Dog Brothers-Videos sind äußerst anmaßend für jemanden auf deinem Trainingsstand. Viele von den Herrschaften haben nämlich einen fundierten Background in einem philippinischen Stil, und der Chef von ihnen ist meines Wissens ein Schüler von Dan Inosanto. Was du da siehst, ist nun einmal Kämpfen, so wie es im Realfall übrigbleibt.
Du hast zwei Möglichkeiten: entweder du glaubst das oder du lebst weiter in einer Traumwelt. ;)
Ich will endlich einen like button für Tapatalk. :)

Joe Koenig
28-05-2017, 19:04
Hier mal eine paar beispielhafte Techniken inkl. der Umsetzung im Kampf. Dies ist tatsächlich um Welten anspruchsvoller als das Abspulen irgendwelcher Formen bzw dead patterns.

https://www.youtube.com/watch?v=3mc74Ppoom8
https://www.youtube.com/watch?v=-rlWA1CZV64


Noch ein kleiner Clip zum Nachdenken:
https://www.youtube.com/watch?v=M3I_dlku2PA

Woof!

Franz
29-05-2017, 05:57
Wobei sich bei den Kämpfen mit Helm die Unsitte etabliert hat einfach auf den Gegner zu zurennen, weil der Helm schützt. Ohne Helm würde man es eher über Winkel versuchen um nichts auf den Kopf zu bekommen.

panzerknacker
29-05-2017, 09:45
Wobei sich bei den Kämpfen mit Helm die Unsitte etabliert hat einfach auf den Gegner zu zurennen, weil der Helm schützt. Ohne Helm würde man es eher über Winkel versuchen um nichts auf den Kopf zu bekommen.

in der Tat, das ist allerdings nicht das Problem irgendeiner der ausgeübten Kampfkünste, die da getestet werden, sondern das mindset des jeweiligen Aktiven, oder einfach eines Fehlers
Dinge gehen auch einfach mal in die Hose
ist ja z.B. ´ne gute Idee, dem Anderen die Länge zu nehmen und mit attacking block ´reinzugehen, schade halt wenn das timing nicht paßt, dann kriegt man eins auf die Mütze oder Dein Gegner kennt das einfach und gibt keine #1 sondern ne #3 oder horizontal