Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ving Tsun-Bielefeld, aktuelle Trainingsimpressionen



Kaybee
26-05-2017, 20:19
Hier mal ein paar der letzten clips aus dem Ving Tsun-Training in Bielefeld bei Michael Kurth (MK).

https://www.youtube.com/watch?v=AWqvqUE8DVw&t=2s


Drei clips gibt es nur auf Facebook:

https://www.facebook.com/michael.kurth.mkvt/posts/1320903804653370?pnref=story

https://www.facebook.com/michael.kurth.mkvt/posts/1320741618002922

https://www.facebook.com/michael.kurth.mkvt/posts/1320742434669507

Nichts spezielles. Nur normales Training. Ein Drill in dem einen Facebook Video, etwas Chi Sao und meistens freies Arbeiten. ;)

BUJUN
27-05-2017, 08:42
Schönes Training.

SEHR Zentrallinien-Konzentriert.

Mal 'nen Tip von Einem der aus der klassischen WC-Arbeitsweise wie HIER ( D )
üblich ausgebrochen ist:

Die Holzpuppe - Trainingsgerät - und was stellt die dar ?

Einen Gegner der die ZL eisern dominiert !!!

Hau an den Armen rum - es klappert - du tust dir weh - der HP egal ( o.k. -
natürlich kenne ich ein paar Leute die die Arme der HP kaputt schlagen -
wer's kann o.k. - nur wer kann es - und der praktische Nutzen ... ).

Hab's ( sogar, sogar ich ) aus Unterricht / Demo usw. von WSL entnehmen
dürfen - nicht zu sehr mit den Armen beschäftigen - ran an den Stamm ( Typ ).

Da lassen sich für die Praxis schöne Zugänge "zum Stamm" entwickeln - macht
irre Spaß da rumzuprobieren !!!

Griff und Schub zum Hals sind fein - kann man "verschärfen" - kommt per PN
da absolut nicht jugendfrei :)

Irgendwie kommt mir jetzt "Baumschubser" in den Sinn ???? wie nur ???

Beste Grüße

BUJUN

Michael Kurth (M.K.)
27-05-2017, 09:14
Nicht nur zentrallinienorientiert sein, sondern zentrallinien-plus-Schwerpunkt('Ball')-orientiert.

BUJUN
27-05-2017, 10:54
Nicht nur zentrallinienorientiert sein, sondern zentrallinien-plus-Schwerpunkt('Ball')-orientiert.

Ihr macht schön Druck.

Sogar der Lange ehemals friedfertige :)

Das Agieren unter ständigem Vorwärtsdruck ist wesentlich für das Funktionieren
dieser KK.

Anderswo sind die WC-Stil-KK-ler nicht willens bzw. nicht in der Lage mit dieser
Vorgehensweise zu arbeiten - und genau deswegen klappt bei denen schlicht
gar nix.

"Einfaches" Prinzip - schwierig anzuwenden.

Beste Grüße

BUJUN

Michael Kurth (M.K.)
27-05-2017, 11:37
Das immer so. Einfachheit ist gleich reduzieren, also weniger ist mehr.
Die menschliche Natur hat es aber meist lieber mit der Quantität.
Na ja, jeder halt, wie er es mag (solange es nicht auf Kosten anderer geht).

Glückskind
27-05-2017, 20:35
Michael, im ersten Clip hält Dein erster Übungspartner den Kopf/das Kinn schon
relativ hoch und Du schiebst Ihn dann auch noch mehrfach weg. Ist das bei Euch
nicht so üblich das man das Kinn dann extra noch nach unten nimmt?

Das fiel mir so als erstes auf; Kopfhaltung ist gerade mein eigenes Hauptthema... :o

Ansonsten schönes Training. :)

Michael Kurth (M.K.)
27-05-2017, 22:04
Ist ein Fehler von ihm. Sind unter anderem eben auch dabei dran, das zu beheben.
Aber alte (ungünstige) Gewohnheiten kriegt man halt nicht so leicht weg.

timosend
28-05-2017, 00:31
Kaum Schnitte drin, sehr symphatisch. Fehler werden erkannt und Lösungen aufgezeigt. Danke an Kai und Michael

BUJUN
28-05-2017, 08:30
Das immer so. Einfachheit ist gleich reduzieren, also weniger ist mehr.
Die menschliche Natur hat es aber meist lieber mit der Quantität.
Na ja, jeder halt, wie er es mag (solange es nicht auf Kosten anderer geht).

Eine unkomplizierte KK ohne GM, Bilderanbetung, geheimnisvolle Rituale,
fernöstliche Kleidung, Verbeugungsorgien ... kann man heutzutage nicht
mehr anbieten ... und auf keinen Fall Schweiß/Blut/Tränen auch nur erwähnen ...

Weniger ist mehr wird dann schwierig wenn man genug Leute braucht um den
Laden am Leben zu erhalten.

Michael Kurth (M.K.)
28-05-2017, 09:13
Eine unkomplizierte KK ohne GM, Bilderanbetung, geheimnisvolle Rituale,
fernöstliche Kleidung, Verbeugungsorgien ... kann man heutzutage nicht
mehr anbieten ... und auf keinen Fall Schweiß/Blut/Tränen auch nur erwähnen ...

Weniger ist mehr wird dann schwierig wenn man genug Leute braucht um den
Laden am Leben zu erhalten.

Ohne Kompromisse geht es selten im Leben. Man muß die eigenen Prioritäten kennen und jeweils das Potential in den Leuten und den Dingen erkennen.
Dann gibt es immer auch einen Weg.

StefanB. aka Stefsen
28-05-2017, 11:04
Wie gewohnt schöne Impressionen! Bin ja, trotz meiner Kritikpunkte, ein Freund dieser KK.

@ Kai
Ich finde ja, der Clip könnte original so aus 2012 stammen. Wo siehst du für dich deine Progressionen in den letzten 5 Jahren?

openmind
28-05-2017, 13:51
Wieder ein Beispiel von nicht verstandenem WC. Kein glibschen, keine Fliegen-lande-Bongs. So sieht es halt aus, wenn sich Bauarbeiter aneinander abrackern.

_

Kaybee
28-05-2017, 17:22
Stefan, sehe das eigentlich nicht so. Ok, bei dem Drill vielleicht. Das hätte ich vermutlich auch 2007 schon so abgespult aber bei den freien Sequenzen sehe ich viel mehr Fluss, bessere Koordination mit den Beinen etc. Besseres “Auf das Zentrum gehen“, weniger Exponieren der Arme, Dazwischentakten,
Balance etc. Vergleiche mal mit meinem Sparringsvideo aus Langenberg von 2013 z.B. Letztlich werden natürlich auch die Unterschiede detaillierter mit den Jahren. Teilweise sieht man sie kaum von außen. Äußerlich sieht vieles gleich aus, was sich aber innerlich anders anfühlt. Und natürlich hängt es auch vom Gegenüber und auch der Tagesform ab. Ich verlasse mich da auf MKs Urteil.bzgl meines Könnens. Wenn er sagt, etwas sei gut gewesen dann heißt das ne Menge, denn er ist sehr kritisch. Am meisten bei sich selbst. Und natürlich auf die Erfahrungen, Problemstellungen in meinem eigenen Unterricht. ;)

P. S.: Du beziehst dich doch auf die Facebook Clips? Bei dem YouTube Video mit MK bin ich nämlich gar nicht mit dabei der eine Kollege und ich ähneln uns nur etwas bzgl. unserer "Haarpracht"

@openmind: Absolut richtig beobachtet. Wie immer. :D Unsere permanente Steifheit steht uns da leider immer im Wege.....:p:D

wingchunmachtfreude
29-05-2017, 11:17
sauberes Training !:halbyeaha

Kaybee
08-06-2017, 13:54
https://www.youtube.com/watch?v=O0TkEk8iXg8&feature=youtu.be

kleines update. Mucke ist von MK selber ;)

openmind
08-06-2017, 14:50
Die Ecke da links neben dem Spiegel gefällt Euch wohl ganz gut, was?

_

BUJUN
08-06-2017, 17:35
Die Ecke da links neben dem Spiegel gefällt Euch wohl ganz gut, was?

_

Fahr doch mal hin - du wirst die Ecke kennen lernen !

WAS es mit der Übung und der Ecke auf sich hat - ätsch - verrate ich nicht -
mur dem Bienenmann PN !

Michael Kurth (M.K.)
08-06-2017, 18:02
Ich bin halt sehr eitel und deshalb muß ich halt andauernd im Spiegel schauen, ob die Frisur noch sitzt.:D

Kaybee
08-06-2017, 21:33
Die Ecke da links neben dem Spiegel gefällt Euch wohl ganz gut, was?

_

Ich bekomme von allen anderen, die da auch reinfliegen, Untermiete.

Kaybee
18-07-2017, 20:52
Kleines update vom letzten Samstag :)

https://www.facebook.com/michael.kurth.mkvt/posts/1378684455541971?pnref=story

https://www.facebook.com/kai.bremmekamp/posts/10207457179946575?pnref=story

:D

openmind
18-07-2017, 22:07
Du, wenn du kalte Ohren hast, mußt du mal die Heizung anmachen.

_

BUJUN
19-07-2017, 08:37
Du, wenn du kalte Ohren hast, mußt du mal die Heizung anmachen.

_

Also dann verrate ich dir das Geheimnis: die Ohrenschützer sollen den
Gegner daran hindern die Ohren abzuschnippeln - das ist eine der
allergeheimsten Techniken der WC-Akteure !

Und die Todesschreie der Zerfetzten werden auch gedämmt - für sanfte
Gemüter sind die auch unangenehm ...

Und der gute Kai ist ja bekannt als netter Kerl ...

auch beim Zerlegen !

Denk doch mal selbst nach:

wenn du vernichtest wirst - ist dir dann ein lächelnder Killer nicht
angenehmer wie einer der bitterböse guckt ???

openmind
19-07-2017, 12:18
Wenn ich von Kai vernichtet werde, würde ich mir auch so ein Ding wünschen, damit ich dabei wenigstens warme Ohren habe und sein PfumPfum nicht hören muß.

_

Kaybee
19-07-2017, 12:34
Seien dir gewährt:D nicht, dass du dir noch zu guter letzt einen Tinitus oder ne Mittelohrentzündung holst.....:ups:

DerGroßer
19-07-2017, 12:52
Grundsätzlich gefällt mir das Training. Sehr reduziert und typisch VT halt ;)

Es gibt aber auch ein paar Sachen, die mir nicht gefallen und/oder fehlen.

Im ersten Video gehe ich mal davon aus das MKs Partner noch ziemlich am Anfang steht?

z.B.
-die Stellung der Faust ist teilweise sehr "dem Gegner angepaßt" , das ist nicht gerade Stabil und nimmt die Kraft aus dem Schlag, Zudem nicht ungefährlich für das Handgelenk.
-Negative Winkel der Arme, so wird man immer "getrapped" und die Arme knicken ein.
-Habt ihr die Beine nur zum laufen?
-Ist es Teil der Übung das einer mit Druck nach vorne geht und der andere nur zurück? Darf auch zur Seite Rausgegangen werden oder soll das eben gerade nicht gemacht werden? (Video mit Musik)
-Warum geht du da immer höher mit dem Körper, dadurch wirsd du instabil oder ?
-Nochmal zum Stand, ich finde den teilweise recht weit und offen, ist das gewollt?

Ich hoffe auf eine konstruktive Antwort, ich will niemanden beleidigen oder irgendetwas schlecht reden, sondern nur eure Idee ein bissi verstehen lernen. Die Unterschiede zu anderen Wing Chun Stilen sind auf jeden Fall sehr deutlich :)

Michael Kurth (M.K.)
19-07-2017, 13:28
Sehr reduziert und typisch VT halt
Wobei das hier ja nur ein kleiner, einfacher Mitschnitt vom Training von dem Tag da ist. Aufgabenstellung und Übung dienen der Verbesserung der Anwesenden, entweder um Fehler zu beheben oder um sonstwie (entsprechend) die Entwicklung voranzutreiben.
Also kein Querschnitt vom gesamten VT-Training.
Insofern (und auch generell): Reduziert ist halt immer relativ und liegt im Auge des Betrachters.

Im ersten Video gehe ich mal davon aus das MKs Partner noch ziemlich am Anfang steht?
Es sind zumindest keine Vollzeitprofis. Wie lange jemand etwas macht,
ist nicht immer ausschlaggebend für den Stand. Insbesondere, wenn dann
evtl. auch noch 'Altlasten' da sind.

-die Stellung der Faust ist teilweise sehr "dem Gegner angepaßt" , das ist nicht gerade Stabil und nimmt die Kraft aus dem Schlag, Zudem nicht ungefährlich für das Handgelenk.
Anpassen sollte man sich in gewisser Weise immer an den Gegner.
(Womit ich nicht meine, daß der Gegner das Spiel leiten soll!)
Aber siehe oben: Fehler herauskitzeln, bewußt machen und an der Abhilfe arbeiten.

-Negative Winkel der Arme, so wird man immer "getrapped" und die Arme knicken ein.
Tja, Ziel ist es natürlich auch, gerade wenn einer mit mir macht, daß viele Fehler sofort 'bestraft' werden. Ist eben leider auch nicht ganz einach gegen mich.

-Habt ihr die Beine nur zum laufen?
Ah nee, manchmal hüpfen wir auch.:D
Aber ernsthaft: Es kommt eben immer darauf an, woran man gerade arbeitet und da war es die Kontinuität des Angriffs(Öffnen-Angriff-Gleichzeitigkeit) und die Unterstützung selbiger durch die Schrittarbeit.

-Ist es Teil der Übung das einer mit Druck nach vorne geht und der andere nur zurück? Darf auch zur Seite Rausgegangen werden oder soll das eben gerade nicht gemacht werden? (Video mit Musik)
Wie ich gerade geschrieben habe, die Kontinuität des Angriffs.
Grundsätzlich darf alles gemacht werden (und wird auch gemacht - wie gesagt nur ein Ausschnitt), aber es sollte eben andererseits auch immer bewußt sein, daß alles Einfluß auf das hat, was man wird.
Video-Musik: Was meinst Du damit?

-Warum geht du da immer höher mit dem Körper, dadurch wirsd du instabil oder ?
Verstehe ich nicht. Was meinst Du?

-Nochmal zum Stand, ich finde den teilweise recht weit und offen, ist das gewollt?

Bei wem? Bei mir? Wenn dann ja. Die richtige Mischung aus Stabilität/Balance und Mobilität/Flexibilität im Raum.

DerGroßer
21-07-2017, 10:49
@Michael Kurth (M.K.)

:thx: Schön verständlich erklärt und absolut sachlich geblieben!

In dem Video "mit Mucke von MK" geht Kaybee immer nur gerade nach hinten, das gehört zum Drill oder? Ich würde aus Instinkt eher (versuchen zu) flankieren ,um aus der Durckrichtung Raus zu kommen und meinen ANgriff zu etablieren...kann es gerade nicht bildlicher beschreiben ;)

Michael Kurth (M.K.)
21-07-2017, 11:29
Na ja, bin mir jetzt nicht undertprozentig sicher, welches Vid Du meinst, aber ich denke, die Antwort ist einfach und prinzipiell und diese Erfahrung werden Dir wahrscheinlich auch alle bestätigen können, die schon mal mit mir gemacht haben:
Generell darf, bzw. soll auch, versucht werden, alle möglichen Schritte und Stellungen zu erproben.Wobei einige sinnvoller sind, andere riskanter.
Nur ist eben mein Drive zum Zentrum recht massiv, sehr verbunden und meine Bewgungsrichtung und die entsprechend dazugehörigen Aktionen kommen auch und schränken ein.
Deshalb: Der Wille ist wahrscheinlich da, nur die Umestzung schwierig, wenn jemand anderes immer alles im Ansatz 'kaputt' macht.

Ernest Dale Jr.
21-07-2017, 12:42
Nur ist eben mein Drive zum Zentrum recht massiv, sehr verbunden und meine Bewgungsrichtung und die entsprechend dazugehörigen Aktionen kommen auch und schränken ein.
Deshalb: Der Wille ist wahrscheinlich da, nur die Umestzung schwierig, wenn jemand anderes immer alles im Ansatz 'kaputt' macht.


wenn mk ultra mit dir zwickmühle spielt, kannst du nur noch das spielbrett tauschen...

Kaybee
17-08-2017, 22:40
https://youtu.be/M2NyPO4VfUE

Unser neuestes Video. :) Partnertraining, etwas Form,Waffen, Geräte. Viel Spaß :)

BUJUN
18-08-2017, 09:03
https://youtu.be/M2NyPO4VfUE

Unser neuestes Video. :) Partnertraining, etwas Form,Waffen, Geräte. Viel Spaß :)

Hallo Kai, mein Großer :)

Hast du zugenommen ?? :D

Die Formen sind Bewegung : Bewegung schön ruppig voneinander getrennt.

Sieht nicht so schön aus und auch wenig elegant.

Die einzelnen Techniken würde ich SO machen dass ich immer nur EINE
mehrfach konzentriert übe - ich glaube erkannt zu haben dass in den
Formen auch enthalten ist wie man von Position C nach Position F kommt
und das durchaus geschmeidig und locker ohne dabei die Struktur zu
verlieren.

Dein Stand ist grauenhaft :p

"Kniespannung" ... was habe ich mich damit rumgequält :cry:

Das "Geheimnis" : man sieht sie nicht !

Spannung zwischen den Fußsohlen aufbauen .. mache ich im Supemarkt
wenn ich an der Kasse warten muß.

Sieht natürlich keiner - und ich bin vom Verdacht der Hosenkaggerei frei :)

Man kann auch mit zusammen gezogenen Knie-en rumstehen ohne Spannung -
vermutlich wurde der überzogene ( eingezogene ) Stand nur erfunden
damit der Lehrer sieht ob der Schüler Spannung und Stabilität hat - oder
nicht. WENIGE WT-Lehrer haben das getestet mit Ziehen am Knie ... zu wenige !
Auf älteren Fotos die ich noch habe stehen ganze TG-Gruppen rum mit
eingezogenen Knien ... schauderhaft und lächerlich .. und meinen wirklich
sie würden es richtig machen :mad:

Michael steht vergleichsweise extrem breit - und hat dennoch Spannung und
Stabilität !

Ist eben so beim Chinakram - anfangs total überzogen .. dann wird es immer
freier ( wenn hoffentlich kapiert wurde WAS da eigentlich eingeprägt werden
soll ! ).

Tja - und viele Puristen werden niemals frei und machen Anfängerzeug auf
hohem Niveau - ist aber immer noch der Anfängerkram - - - habe ich vor
WT bereits im Shotokan erleben dürfen - fantastische Techniken - perfektes
Anfängerniveau :mad:

Trainingstip:

alte Fahrrad-Schläuche hintreinander zusammenknüpfen - ein Ende um sehr
stabilen Punkt ( HP geht auch - mache es ab und an immer noch selbst so ) -
anderes Ende = reinschlüpfen und um die Hüfte - schön vorgehen bis
ordentlich Spannung aufgebaut ist - und dann fein brav die Schritte üben !
Also mit der Hüfte gegen den Zug-Widerstand arbeiten !!!

Die Konzentration auf die stabile Hüfte beim Vorrücken ist in ALLEN Stilen
enthalten ( und macht bei vielen Kung-Fu-Spinnern saaagenhafte Chi-Kräfte
frei :D ).

Brav üben - und du kannst dem Druck-Monster MK was entgegensetzen :):):)

Grüße

BUJUN

Kaybee
18-08-2017, 10:01
@BUJUN, meinst du meinen Stand jetzt bei den Formen oder beim Partnertraining? Kniespannung ist so ein WT Thema. Unsere Füße stehen so aus einem bestimmten Grund, dabei gehen die Knie auch nach innen. Klar wird da auch im gesamten unteren Körperbereich Spannung aufgebaut für die Struktur. Das mit den Formen habe ich jetzt nicht ganz verstanden...:o Gefällt dir nicht? Zu abgehackt? Bewegung klar, Fokussierung auf einzelne Punkte etc. Beides drin. ;)

P.S.: ich habe tatsächlich nichjt zugenommen. Macht die kurze Hose. Die verändert die Optik :D

BUJUN
18-08-2017, 11:50
@BUJUN, meinst du meinen Stand jetzt bei den Formen oder beim Partnertraining? Kniespannung ist so ein WT Thema. Unsere Füße stehen so aus einem bestimmten Grund, dabei gehen die Knie auch nach innen. Klar wird da auch im gesamten unteren Körperbereich Spannung aufgebaut für die Struktur. Das mit den Formen habe ich jetzt nicht ganz verstanden...:o Gefällt dir nicht? Zu abgehackt? Bewegung klar, Fokussierung auf einzelne Punkte etc. Beides drin. ;)

P.S.: ich habe tatsächlich nichjt zugenommen. Macht die kurze Hose. Die verändert die Optik :D

Ich hab es nicht anders verdient :mad:

Also ran an die Arbeit:

Gewicht: war nicht ernst gemeint - und die kurze Hose - bestimmt für openmind :)

Stand: einer der schlimmsten Irrtümer der WC-Gruppe.

ALLE "machen" diesen ÜBUNGS-Stand - einige laufen vorher rum oder kreisen mit
den Füßen - aber ALLE enden zu Beginn der Formen in dieser Position.

Yip zeigt es ja auch - ÜBERDEUTLICH - für Doofe eben !

Füße direkt nebeneinander
"in die Knie gehen"
Füße öffnen - zuerst die Fußspitzen gleichzeitig raus, dann die Hacken
und man steht so da - dass kein normaler Mensch versteht was das soll

kleinste Änderungen und es wird klar:

"in die Knie gehen" - um Himmels willen - nicht so tief !!
dran denken man setzt sich auf einen Stuhl - allerdings gerade mal
1 -2 cm absenken ( bei den "inneren Stilen" abgucken ! )

und die Füße .. stellt man "einfach" Schulterbreit und die Fußspitzen zeigen
gerade nach vorne ... ( gibt es kein Wort für "Schulterbreit" in Asien ??? )

Was soll mit der komplizierten Abfolge eigentlich erreicht werden ?
- nicht mit gestreckten Beinen aufrecht stehen - instabil wenn Druck entsteht
- Fußspitzen nach vorne = NICHT NACH AUSSEN ... das "nach Innen" ist
übertriebenes "nicht nach außen"

Geradezu lächerlich einfach !!!

So gemacht dass die ollen Chinesen vor 200 Jahren im chin. Hinterwald es
so lange machen müssen bis es "entsteht" - für Menschen die einfach zu
dumm waren eine einfache Erklärung zu verstehen ! Nachmachen für
Taubstumme die keine Erklärungen verstehen können ( Hey - nix gegen
Taubstumme !!!! - ist ein Beispiel wie schwierig das Verstehen werden kann ! ).

Mir gefällt sehr was WSL gelehrt und hinterlassen hat - genau so übervoll
mit Übertreibungen - und für mich echt erstaunlich wie toll DENNOCH das
Endergebnis ist !

"Zugabe" ... "Zentrallinie"
= genaugenommen "ein fester Plan" für die reale Anwendung !
= "so" kämpfen anstelle ziellos rumzukaspern ... und sich nicht trauen rein zu gehen

"Zugabe 2"
Kettenfauststöße
nicht zu fassen - habe ich einen Zugang - betoniere ich diesen offenen Zugang
dadurch dass ich die folgenden Aktionen über den freien Korridor reinknalle
... anstelle mal dies / mal das HALBHERZIG zu probieren und die Führung riskiere

Meine Erklärung zu "Stand" - ausprobieren - und das mit den Knie nach
innen ziehen wird fast unmöglich

Stand: da kämpft man nicht - ist nur der Moment zwischen Schritten

Und dein Stand bei den Partnerübungen: du nimmst den Unfug mit den
Knie nach innen aus der Form in die Bewegung mit - tut weh das zu sehen !

Knie nicht nach außen ! ... das war's auch schon ...

M.K. steht so breit dass es den allgemeinen Grundlagen der Stilgruppe
widerspricht - aber der mach so viel Druck dass der Gegner ( Partner )
daraus keinen Vorteil ziehen kann.

Ermöglicht dadurch dass er die Distanz bestimmt und kein Lösen zuläßt.

Ein Kämpfer mit "Boxer-Schrittarbeit" läuft ihm "einfach" davon - deswegen
ran und dran bleiben !!

Formen ( alle in allen Stilen ) !!!

Zusammenstellung der jeweiligen Stil-Grundlagen !

Weitergabe von Legasthenikern an Legastheniker :D einfach ohne Bücher ...

Die Reihenfolge der Techniken / Bewegungen hat keinen Sinn !

Die Reihenfolge wird beibehalten damit die Inhalte möglichst vollständig
und unverändert weiter gegeben werden ... was daraus wird sehen wir ja :mad:

Yip hat DREI Fauststöße hintereinander drin.

Bedeutet: nach dem ersten ... weiter machen!!! ... ob da 2 oder 3 oder 8 draus
werden ergibt die jeweilige Situation ( kann mir durchaus vorstellen dass
Leute rumlaufen die machen GENAU 3 ... und das war's dann auch ... )

Die Formen MÜSSEN irgendwann raus aus den Trainingsinhalten - wenn die
enthaltenen Grundlagen begriffen wurden .... und überhaupt denken die
ganzen Formen-Künstler immer an den Ablauf ... und auch noch ob es schön
genug für Zuschauer ist ...

Schöne Kämpfe gibt's im Kino !

Das Gewinnen muss Vorrang haben !

UFFF - habe fertig :)

Beste Grüße

BUJUN

lästiger Nachtrag:
was von all dem Zeug funktioniert und was anwendbar ist und was
sehr oft voll daneben geht - zeigt sich nur in der praktischen Anwendung.
leidig - leidig - leidig
aber es war mal für die Anwendung gedacht !!!
Man kann Kochbücher lesen und selbst schreiben - und dennoch nur
angebrannte TK-Kost produzieren wenn man es mal in echt versucht

Michael Kurth (M.K.)
18-08-2017, 12:18
Zum 'Übungsstand':
Durch die korrekte Positionierung der Füße im Stand bekommt man die
richtige Fußstellung (Winkel) in der Bewegung (Schritten). falsche Winkel
dor bedeuten schnell Instabilität (zur Seite) oder eben auch das Wegbrechen
der Kraft beim Abgeben oder Neutralisieren. Insofern ist die gar nicht mal so unwichtig.
Kniespannung in der betonten Art ist mehr ein Ding des WTs, im VT spielt die Hüfte die zentrale Rolle und auch da geght es um Kraftübertragung im 'Geben' und 'Nehmen'.
Und klar ist in der Übung die Dauerspannung angesagt und im Freien mehr
das situative Hineinexplodieren (dieser Elemente). Andererseits: Wenn man
ständig trainiert, wird diese Körperhaltung, zumindest prozentual, der Normalzustand.
Zu meiner 'stilwidersprüchlichen' Standbreite: Sicherlich stehe ich nicht
WT-mäßig eng, und es gibt auch Momente da stehe ich situationsbedingt breiter, aber so breit stehe ich tatsächlich nicht. Der Eindruck ist kamerawinkelbedingt (liegt an der Raumdiagonalität der Schrittrichtung). Es geht immer um die Kombination von Balance, Stabilität, aber eben auch ganz wesentlich: Flexibilität (Mobilität).

Odysseus
18-08-2017, 16:45
Die Formen MÜSSEN irgendwann raus aus den Trainingsinhalten - wenn die
enthaltenen Grundlagen begriffen wurden .... und überhaupt denken die
ganzen Formen-Künstler immer an den Ablauf ...

Du meinst ja "Formen, alle in allen Stilen", und, naja, da wir im Wing Chun forum sind... was das Ving Tsun betriffst, irrst du. Da muessen sie jedenfalls drin bleiben. Sie sind so verwoben mit dem Training fuers VT, dass man, wolle man sie ausklammern, dann auch gleich behaupten koennte, man muesste irgendwann nicht mehr VT trainieren. Sie erfuellen von vorneherein die Anforderung, die du grob skizzierst (steckt viel drin): Kein Ablaufdenken. Sie sind praktisch Anti-Ablauf.

Odysseus
18-08-2017, 16:59
Bemerkenswerte Veraenderungen in einigen Teilen der 1.Form im letzen Video.

Teils anderer Fokus, andere Akzente... ?

BUJUN
19-08-2017, 08:45
Zum 'Übungsstand':
Durch die korrekte Positionierung der Füße im Stand bekommt man die
richtige Fußstellung (Winkel) in der Bewegung (Schritten). falsche Winkel
dor bedeuten schnell Instabilität (zur Seite) oder eben auch das Wegbrechen
der Kraft beim Abgeben oder Neutralisieren. Insofern ist die gar nicht mal so unwichtig.
Kniespannung in der betonten Art ist mehr ein Ding des WTs, im VT spielt die Hüfte die zentrale Rolle und auch da geght es um Kraftübertragung im 'Geben' und 'Nehmen'.
Und klar ist in der Übung die Dauerspannung angesagt und im Freien mehr
das situative Hineinexplodieren (dieser Elemente). Andererseits: Wenn man
ständig trainiert, wird diese Körperhaltung, zumindest prozentual, der Normalzustand.
Zu meiner 'stilwidersprüchlichen' Standbreite: Sicherlich stehe ich nicht
WT-mäßig eng, und es gibt auch Momente da stehe ich situationsbedingt breiter, aber so breit stehe ich tatsächlich nicht. Der Eindruck ist kamerawinkelbedingt (liegt an der Raumdiagonalität der Schrittrichtung). Es geht immer um die Kombination von Balance, Stabilität, aber eben auch ganz wesentlich: Flexibilität (Mobilität).

Hallo Michael - vielen Dank !

Ich finde gerade DEINE Schritte für stilangemessen optimal - das Gegenteil
der erzwungenen "Enge" und "Einspurigkeit" !

Diese wiederum ist das Ergebnis falsch verstandener übertriebener ( ! )
Basisiübungen die bestimmte Fehler vermeiden sollen - aber durch nicht
weitergedachte ( und geübte / getestet ) Erkenntnisse selbst zu Fehlern werden.

In der Realität kann man einfach mit zusammengezogenen KNIEN nicht
vernünftig agieren - und woher das kommt wollte ich anhand der YM -
Clips verständlich machen - der steht nähmlich genau so "verdreht" rum -
ja - er STEHT ! - und dann wird das einfach so in die freie Bewegung
übernommen die dadurch nicht mehr frei ist.

KK sind nix Abnormales was ALLE Bewegungen angeht - nur in den
Grundübungen hilft man sich EINFACH

( weil ohne weiterführende Erklärungen -
sonst würden es die Schüler nicht machen wenn die das gewünschte Ergebnis
kennen und dann natürlich sofort das End-Ergebnis üben und die hilfreichen
Grundübungen ignorieren und dann genau die Fehler die damit ausgeschlossen
werden sollen machen )

mit diesen Übertreibungen hin zum gewünschten Ergebnis : wer es übertrieben
RICHTIG macht dann kann ( und MUSS ) man "nur" sagen wie er die Exzesse
lassen kann - wenn das Ergebnis stimmt und das zuläßt.

Also: da dürfen sehr viele die Übertreibungen eben nicht lassen weil sie
es ohne diese immer noch falsch machen.

Will man einen GANZEN Schritt machen müssen die Fußspitzen nach Vorne
zeigen - oder man muß vor dem Schritt die Füße entsprechend ausrichten -
was definitiv Zeit kostet - und man hat beim Kämpfen alles mögliche -
aber NIE Zeit ( zu verschwenden ).

Halbe Schritte sind was anderes !

Zwei halbe Schritte gehen genau so schnell wie ein Ganzer !

Man behält die Stellung und kann sogar zwischen 1. und 2. Hälfte die
Richtung ändern ( anpassen ).

Wenn es der Gegner zuläßt und nicht "abhaut" - dann sind mehrer halbe
Schritte hintereinander zu langsam und meist zu kurz.

Also zu "Knie nach innen" zum Abschluß ein derber Vergleich:
weder die Kurzsteckenläufer noch die Langstreckenläufer kämen
jemals auf die Idee so zu laufen - und die Hürdenläufer ebenso wenig
wie die Stabhochsprung-Leute ... vielleicht könnte das Wegrennen vor
einem großen Hund mit Schaum vorm Maul wichtige Erkenntnisse bringen ??

Wie du sagst: die Grundübungen führen/formen zur "Normalität".

Ich sage nur: die ( anfangs notwendigen ) Übertreibungen dürfen entfallen
wenn die dadurch erzielten Eigenschaften "drin" sind.

Beste Grüße

BUJUN

BUJUN
19-08-2017, 08:52
Du meinst ja "Formen, alle in allen Stilen", und, naja, da wir im Wing Chun forum sind... was das Ving Tsun betriffst, irrst du. Da muessen sie jedenfalls drin bleiben. Sie sind so verwoben mit dem Training fuers VT, dass man, wolle man sie ausklammern, dann auch gleich behaupten koennte, man muesste irgendwann nicht mehr VT trainieren. Sie erfuellen von vorneherein die Anforderung, die du grob skizzierst (steckt viel drin): Kein Ablaufdenken. Sie sind praktisch Anti-Ablauf.

Alle Formen formen den Formenläufer - ist die gewünschte Formung erfolgt
MUSS man weiterdenken und frei üben und agieren.

Natürlich kann man weiter seine Formen machen - zu Detail-Verbesserung,
zur Erinnerung - und weil die Formen letzlich Spaß machen wenn man dabei
selbst fühlt dass die Bewegungen richtig sind.

JEDER kann einem anderen so richtig herzhaft auf's Maul schlagen - klappt
durchaus und recht oft mit durchschlagendem Ergebnis.

Jetzt quält sich der KK-ler jahrelang um das "kunstgerecht" zu machen -
schlägt zu - mit befriedigendem Ergebnis - und hat als Belohnung für
die Zeit des Übens ein überaus wohltuendes Gefühl ...

Wer hart arbeitet hat auch seine Belohnung verdient :)

Grüße

BUJUN

Odysseus
21-08-2017, 10:21
JEDER kann einem anderen so richtig herzhaft auf's Maul schlagen - klappt
durchaus und recht oft mit durchschlagendem Ergebnis.

Jetzt quält sich der KK-ler jahrelang um das "kunstgerecht" zu machen -
schlägt zu - mit befriedigendem Ergebnis - und hat als Belohnung für
die Zeit des Übens ein überaus wohltuendes Gefühl ...

Wer hart arbeitet hat auch seine Belohnung verdient :)

Grüße

BUJUN

Mit dem Wort "Kunst" wird einfach zuviel Schindluder getrieben. Aber jedesmal eine kilometerlange Fussnote dazu zu schreiben, was jetzt in diesem Kontext und sowieso und aus persoenlicher Sicht damit gemeint ist, bringts ja auch nicht und wird nicht bezahlt. Nimmt mans negativ meint es aufgeblasenes Gepose mit kilometerlangen Philosophien.... auch in der bildenden Kunst gang und gaebe.

Trotzdem - als VTler erachte ich mich als KKler. Ist einfach bequemer: Ein Wort - und man ist nicht der Schlaeger, hoho. Aber wer weiss, ob nicht der sogenannte Schlaeger (ein Begriff zwecks populaerer Abgrenzung) , weil er das trainiert, was er tut, nicht auch ein KKler ist?? Da springt die etablierte Branche dann im Qaudrat und die Kunst-Glaeubigen fallen in Ohnmacht.

Ich wandel deine Konklusio mal ab: Wer hart arbeitet ist zumindet Kunsthandwerker und hat seine Belohnung auch verdient.

:beer:

Michael Kurth (M.K.)
21-08-2017, 12:56
Bliebe ja auch noch die Definition Kampf-'kunst' und Kunst hier im Sinne
von 'künstlich', also nicht natürlich (von Natur aus gegeben).

Über Methoden kann man sicherlich unterschiedlicher Auffassung sein,
ich denke aber, und das ist es auch, was ich versuche meinen Leuten weiterzugeben, daß Gewalt grundsätzlich eben kein tolles Ding ist
und der Verzicht darauf, gerade wenn man dies bewußt tut, vielmehr
Stärke erfordert, als das Gegenteilige.
Wir leben in dem, was wir erzeugen.

Erläuterungen in Bezug auf Methoden sind auch immer etwas schwierig, da eben oft die unterschiedliche 'Herkunt' unterschiedles Verständnis mit sich bringt.

Eskrima-Düsseldorf
21-08-2017, 13:04
Ist einfach bequemer: Ein Wort - und man ist nicht der Schlaeger, hoho. Aber wer weiss, ob nicht der sogenannte Schlaeger (ein Begriff zwecks populaerer Abgrenzung) , weil er das trainiert, was er tut, nicht auch ein KKler ist??

Nein, aber er ist ein Kämpfer und man kann durchaus "Kampf"künstler sein ohne zu kämpfen ;)

Ernest Dale Jr.
21-08-2017, 14:04
was ich versuche meinen Leuten weiterzugeben, daß Gewalt grundsätzlich eben kein tolles Ding ist


I hate to advocate drugs, alcohol, violence, or insanity to anyone, but they've always worked for me.- Hunter S. Thompson

Michael Kurth (M.K.)
21-08-2017, 16:36
I hate to advocate drugs, alcohol, violence, or insanity to anyone, but they've always worked for me.- Hunter S. Thompson

:cooolll:

Wieder bei mir rumspioniert oder was?:D:D:D

Odysseus
21-08-2017, 21:00
Keine Gewalt ist auch keine Loesung.

Michael Kurth (M.K.)
21-08-2017, 21:04
Keine Gewalt ist auch keine Loesung.
Das soll jetzt was konkret bedeuten?

Odysseus
21-08-2017, 21:28
Ad hoc gesagt, Verweis auf das Paradox: Im Kampfkunstunterricht auf Gewaltfreiheit als Ideal hinweisen aber fuer den Fall trainieren, wo es noetig ist, sie anzuwenden - das ist doch absurd, ist es nicht? Die Kampfkunst hat sich mit dem Begriff "Kunst" einen Ablassbrief gekauft (nd das Wort Kunst missbraucht?) Seien wir realistisch - gerade das VT kennt keine Gnade, es ist praktische Gewalt. Aber dennoch, korrekt, es ist richtig, umso richtiger, im Unterricht auf die Gewaltlosigkeit als Ideal hinzuweisen. Es trainiert sich zudem auch viel entspannter mit solchen Leuten.

Odysseus
21-08-2017, 22:03
btw.. "Kunst kommt von kuenstlich", wird ja oft gesagt, vermittelt ein voellig falsches Verstaednis von Kunst, und "Kunst kommt von koennen", ist nur die halbe Wahrheit, denn Virtuositaet allein macht keine Kunst.

Fuer dem KK Bereich finde ich Kunst als kuenstlich im Sinne von "nicht natuerlich" spontan am passendsten.

Hmm... dass macht dann eben jeden, wer seine Schlag/Wurf/Wuerg/Hau und Stech Methoden ausarbeitet, verfeinert und trainiert, egal welcher Philosophie, Moral und Ethik folgend, zum KKler...:p

Ja warum auch nicht, ist doch egal :D

Michael Kurth (M.K.)
22-08-2017, 06:35
btw.. "Kunst kommt von kuenstlich", wird ja oft gesagt, vermittelt ein voellig falsches Verstaednis von Kunst, und "Kunst kommt von koennen", ist nur die halbe Wahrheit, denn Virtuositaet allein macht keine Kunst.

Fuer dem KK Bereich finde ich Kunst als kuenstlich im Sinne von "nicht natuerlich" spontan am passendsten.

Hmm... dass macht dann eben jeden, wer seine Schlag/Wurf/Wuerg/Hau und Stech Methoden ausarbeitet, verfeinert und trainiert, egal welcher Philosophie, Moral und Ethik folgend, zum KKler...:p

Ja warum auch nicht, ist doch egal :D
Widerspricht sich ja nicht.:beer:

Odysseus
22-08-2017, 06:44
Prost! :beer:

Michael Kurth (M.K.)
22-08-2017, 16:35
Prost! :beer:
Aber so was von.
:yeaha: