PDA

Vollständige Version anzeigen : Überstreckte Fußzehen - Rollprogramm



Forro
31-05-2017, 07:11
Hallo zusammen,

wie mein Trainer im Wing Chun / Thaiboxen gerne sagt:
"So ist es als genetischer Haufen Müll" :)

Aber dennoch möchte ich mein Problem euch schildern und um Rat fragen. :)

Meine Fußzehen sind nicht wirklich dehnbar und es kommt (zu oft) vor, das diese nach einem Training schmerzen wenn sie wieder erneut ansatzweiße sich dehnen müssen.

Das passiert hauptsächlich im Rollprogramm vom BBT.
Bei Vorwärtsrollen oder ähnliches üben wir auch das Landen auf dem Knie.
(Ich komme gerade nicht auf den Namen, quasi wie ichimonji no kamae nur mit dem hinterem Bein auf dem Boden kniend.)
Dabei liegt der Fuß mit dem Fußrücken nicht glatt auf, sondern ist aufgestellt. Dadurch knicken sich die Fußzehen logischerweise ab.
Das ist aber zu viel für meine Zehen.
Mache ich das zu oft/intensiv, dann fühlen sich die Zehen gestaucht an.
Danach sind selbst Liegestütze oder Mountain Climbers unangenehm.

Gibt es eine Art Schuh/Socke/Bandage, welche die Zehen zwar Flexibilität bieten aber dennoch bei zu großer Dehnung stützen?


Bei der seiza no kamae kann ich auch nur meine Füße auf dem Fußrücken ablegen. Sobald ich die Füße auf den Zehen aufstelle, komme ich mit meinem Hinterteil nicht mehr runter auf die Füße, ohne das es in den Füßen/Unterschenkel das (schmerzbehaftete) Ziehen anfängt (und selbst dann sitzt mein Hinterteil nicht richtig auf).
Aus dem Stand mit dem Bein gerade hochtreten (über eigene Kopfhöhe) ist kein Problem. Seitliche Tritte sind auch machbar bei mir. Also die Dehnung von Bein und Hüfte würde ich so erstmal als gegeben sehen.
Aber beim Fuß... Katastrophal.

Kennt das noch jemand (von sich selbst oder Kollegen)? Gibt es Erfahrungsberichte oder Hilfe wie man so etwas für die Zukunft bessern kann?
Oder ist einfach mein Körper so und lässt sich nicht ändern?

Ja, seiza no kamae übe ich auch mit aufgestellten Füßen, aber funktioniert auch nicht lange ohne das ich es die nächsten Tage merke.

Gast
31-05-2017, 08:38
Gibt es Erfahrungsberichte oder Hilfe wie man so etwas für die Zukunft bessern kann?
Oder ist einfach mein Körper so und lässt sich nicht ändern?


wie lange trainierst du schon, und wie oft?
Wenn es kein Gelenkverschleiß, Arthrose oder so was ist, dann hilft nur Training.
Selbst bei Arthrose im Großzehgelenk hilft es, weiter zu üben um einer Gelenkversteifung vorzubeugen.

Forro
31-05-2017, 10:23
Wing Chun und Thaiboxen seit 2012 (2014 komplett pausiert, da mein Knie kaputt war).
BBT seit Februar 2016.

In der Regel (wenn jetzt nichts dazwischen kommt durch die Arbeit oder anderes), trainiere ich
BBT 1-2x die Woche für je 1,5h
WC/MT 2x die Woche für 2,5h-3h die Woche
Zuhause immer mal wieder zwischendurch gedehnt, Situps, Liegestütze und Kniebeugen.

Ich hoffe ja mal nicht das es direkt die Gelenke sind die kaputt sind/gehen.
Hatte jetzt gehofft das es vielleicht lediglich Sehnen sein könnten, die einfach genetisch zu kurz geraten sind.

Dennoch kann ich das Training so nicht immer voll durchziehen. Schmerz ist ja letztlich auch ein Warnsignal das etwas nicht stimmt.
Die letzte Trainingseinheit BBT habe ich gerade wegen den Zehen ausgesetzt. Heute Abend gehe ich wieder hin.

Bei Rollen, wo das Dehnen/Überstrecken der Zehen etwas "ruppiger" kommt, hätte ich gerne etwas was meine Zehen vor einer Überstreckung schützt.
Bei Dehnübungen wäre es ja nicht relevant, da es ja dann kontrollierter ist.

Mir ist es halt nur innerhalb des letzten halben Jahres bewusst geworden, das es immer mal wieder auftritt.
Dummerweise bin ich der einzige aus den bekannten, trainierenden Kreis der das Problem hat :(

Gast
31-05-2017, 11:18
Bei Rollen, wo das Dehnen/Überstrecken der Zehen etwas "ruppiger" kommt, hätte ich gerne etwas was meine Zehen vor einer Überstreckung schützt.

Beim Rollen solltest du es einfach so machen, dass du glatt über den Fußrücken rollst, das ist wesentlich angenehmer.

carstenm
02-06-2017, 11:15
Mir ist es halt nur innerhalb des letzten halben Jahres bewusst geworden, das es immer mal wieder auftritt.
Dummerweise bin ich der einzige aus den bekannten, trainierenden Kreis der das Problem hat.Google mal "halux rigidus".

Betrifft allerdings das Grundgelenk der Großzehe. Wenn's das sein sollte, bist du ganz und gar nicht allein. Allerdings kenne ich niemanden, bei dem sich die Problematik durch Training und/oder medizinische Maßnahmen verbessern ließ.

Gast
02-06-2017, 12:53
Allerdings kenne ich niemanden, bei dem sich die Problematik durch Training und/oder medizinische Maßnahmen verbessern ließ.

Ich führe die Verbesserung bei mir allein auf das Training zurück, und ab und an leichte Zugbehandlung.
Als es anfing vor 15 Jahren dachte ich: nie wieder suwari waza, ist nicht immer toll, aber es geht.

carstenm
02-06-2017, 15:20
Das freut mich sehr für dich!
Und Respekt: Dagegen zu arbeiten ist ja nicht lustig!

Bei mir wurde dieses Problem schon in der Einschulungsuntersuchung festgestellt und ich habe spezielle Übungen dazu bekommen. Hat nicht wirklich geholfen.
Beim aikidô habe ich dann lange probiert, etwas zu verbessern. Und bei der Prüfung zum shodan habe ich auch noch suwari waza gezeigt. Weil ich unbedingt wollte.
Letztendlich hat das alles aber nur dazu geführt, daß ich schließlich an manchen Tagen fast überhaupt nicht mehr gehen konnte ...
Das war von den Röntgenbildern her eigentlich auch abzusehen gewesen. ABer ich wollte mich dem halt nicht beugen. Jungunddumm.
Suwari waza geht inzwischen schon sehr lange nicht mehr ...

Ich kenne sogar jemanden, der aufgehört hat, weil alleine schon das Einsinken auf weicheren tatami zuviel war. Heftig.

Aber wie auch immer: Man sieht das ja gut auf dem Röntgenbild. Daher mein Rat anForro, das abzuchecken und dann weiß man, ob das der Grund ist und kann schauen, was man tun kann.
Wäre ja schön, wenn es sich dann so wie bei dir auch bessert!