Na endlich seidt [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Na endlich seidt



jkdberlin
01-06-2017, 10:16
Der Postillon: Rechtschreibreform: Aus "seid" und "seit" wird einheitlich "seidt" (http://www.der-postillon.com/2016/05/rechtschreibreform-seid-seit.html)

Mehr als überfällig

Gast
01-06-2017, 10:24
Lehrer- und Schülerverbände begrüßten den Schritt als überfällig. "Schon seid Jahren ist die richtige Schreibung in diesem Sonderfall für viele Schüler eine Gradwanderung", erklärt etwa der Deutsche Lehrerverband (DL) in einer Stellungnahme. "

:D

jetzt brauchen wir noch eine Regelung für Hacken und Haken...

Forro
01-06-2017, 10:37
:D

jetzt brauchen wir noch eine Regelung für Hacken und Haken...

Harcken würde gleiche Hacken, Haken und Harken abdecken. Dreifacher Gewinn.

killermiller
01-06-2017, 12:06
wen und wenn steht hoffentlich als nächstes auf der Liste.
So was kann man ja nicht mal an der Aussprache erkennen.

Thjr
01-06-2017, 12:15
Also wenn schon, dann richtig!

Keine Grossschreibung mehr.
Keine Kommata mehr.
Kein T mehr. Nur noch D.
Kein V mehr. Nur noch F.
Nur noch K anstatt CK.
Nur noch C anstatt CH.
Nur noch Z anstatt TZ.
Kein IE mehr.

diser texd ist doc leict zu ferstehen oder?

Rechtschreibung könnte so einfach sein :D

Gast
01-06-2017, 12:24
Und seitdem bleibt so oder wird das nun seidtdem geschrieben?

kaffeegeniesser
01-06-2017, 12:28
Mehr als überfällig

Sehe ich nicht so. Warum muss man sich da an denjenigen orientieren, die es nicht begreifen können oder wollen?

miskotty
01-06-2017, 12:57
:megalach::megalach:
Sehe ich nicht so. Warum muss man sich da an denjenigen orientieren, die es nicht begreifen können oder wollen?

shinken-shôbu
01-06-2017, 16:28
:megalach::megalach:
Dem schließe ich mich an. :D

OSS 117
01-06-2017, 17:00
Lehrer- und Schülerverbände begrüßten den Schritt als überfällig. "Schon seid Jahren ist die richtige Schreibung in diesem Sonderfall für viele Schüler eine Gradwanderung", erklärt etwa der Deutsche Lehrerverband (DL) in einer Stellungnahme. "Das es nun einen einheitlichen Standart gibt, dürfte diesen beliebten Fehler entgültig eleminieren

So vong Sache her..

Klaus
01-06-2017, 18:11
Wenn man das liest muss man erst überlegen ob man noch weiss wie das richtig geschrieben wird. :/

*bekennender verweigerer von ß*

Nite
01-06-2017, 18:22
Bim der Meinung dass ist 1 gute Regelung vong Rechtschreibung her.

Nuada
01-06-2017, 18:25
Der Postillon: Rechtschreibreform: Aus "seid" und "seit" wird einheitlich "seidt" (http://www.der-postillon.com/2016/05/rechtschreibreform-seid-seit.html)

Mehr als überfällig

Darauf warte ich seidt langem.

Asterix2
01-06-2017, 18:39
Keine Kommata mehr.

Kommafehler können tödlich sein! :)

So sagte der König zum Scharfrichter: „Wartet, nicht hängen!“ und der verstand: „Wartet nicht, hängen!“.

Gast
01-06-2017, 18:53
Ish greeks anna psüshe venna ale zo guht taitsch shraibn gönnen vie ish

Dietrich von Bern
01-06-2017, 19:04
Also wenn schon, dann richtig!

Keine Grossschreibung mehr.
Keine Kommata mehr.
Kein T mehr. Nur noch D.
Kein V mehr. Nur noch F.
Nur noch K anstatt CK.
Nur noch C anstatt CH.
Nur noch Z anstatt TZ.
Kein IE mehr.

diser texd ist doc leict zu ferstehen oder?

Rechtschreibung könnte so einfach sein :D

Deksd! Nicht texd! :D

Dastin
01-06-2017, 20:29
Zum oberen Zitat fällt mir für die grammatikalische Ergänzung noch folgendes ein:
ein, einen, eine, der die, das, den, dem, ... werden auf 2 reduziert. Zeiten bekommen alle nur jeweils eine Endung. Alles andere ist ja eigentlich überflüssig. Nur noch am Satzanfang wird groß geschrieben, alles andere wird klein geschrieben.

Sicherlich gibt es da noch mehr zu Reduzieren. Kommas fallen komplett weg. Braucht man eigentlich doch nicht.

Gast
01-06-2017, 20:59
Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist, dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.

Thjr
02-06-2017, 06:14
Deksd! Nicht texd! :D

:halbyeaha

Irgendwo gabs mal einen Text/Witz wo diese "Vereinfachungen" immer weiter getrieben wurde. Schlussendlich war der stark vereinfachte Text kaum noch zu lesen :D

Ich finde es aber nicht mehr :(

washi-te
02-06-2017, 09:38
Seidt Ihr alle doof? :D


Sehe ich nicht so. Warum muss man sich da an denjenigen orientieren, die es nicht begreifen können oder wollen?

.. so sieht es aus, wird aber schon seit der ersten Reform gemacht.

Leider kann ich die Begründung nicht sehen, die Seite hängt sich auf ...

"Seit" bezeichnet einen Zeitpunkt bzw. eine Zeitspanne, "seid" ist eine Konjugation des Verbs "sein" - völlig unterschiedliche Dinge. Wie kann man das verwechseln?

Forro
02-06-2017, 09:48
Leider kann ich die Begründung nicht sehen, die Seite hängt sich auf ...

"Seit" bezeichnet einen Zeitpunkt [...]

"Seit" reimt sich auf "Zeit", ein Buchstabe nur anders. Mehr Begründung braucht man doch nicht :D

Gast
02-06-2017, 10:06
Seidt Ihr alle doof? :D
dt = eventuell als beständiger zustand¿
Isch wes et nisch.
Aber aber doof (taub) bin ich nicht, nur blöd aber so richtig und deswegen passt mir das mit dt nicht, ich fühle mich dazu gezwungen meine blödheit nun anders ausdruck zu verleihen..
Egal ey.
Was mir gefallen würde bei einer frage, fragezeichen zu beginn und ende des satzes, wie im spanischen.
So: ¿wieviele seidt ihr?
Ant: ¡Ich weiss nicht wieviele ich bin!

fujikomma
02-06-2017, 12:12
Und was ist mit dem Wurstsaitling oder -seitling oder-saidling oder -saidtling?!
Dieses extrem häufig in allen möglichen Texten
Liebesroman bis physikalische Abhandlung über ungezählte Gestzestexte
vorkommende Wort muss noch ordentlich verarbeitet werden;)
Bevor diese Problematik nicht angegegangen wird sind Chemtrails,Reichflugscheiben usw Marginalitäten,oder,ODER:ups:

Nuada
02-06-2017, 20:41
Seidt Ihr alle doof? :D



.. so sieht es aus, wird aber schon seit der ersten Reform gemacht.

Leider kann ich die Begründung nicht sehen, die Seite hängt sich auf ...

"Seit" bezeichnet einen Zeitpunkt bzw. eine Zeitspanne, "seid" ist eine Konjugation des Verbs "sein" - völlig unterschiedliche Dinge. Wie kann man das verwechseln?

Hast dich verschrieben. Du meintest wohl "die Seidte hängt sich auf".

Scheinst mir etwas zartbesaidtet zu sein, was das Thema angeht.

washi-te
08-06-2017, 09:02
Weiterbildung:

https://www.verbformen.de/konjugation/sein.htm

Nuada
08-06-2017, 16:55
Weiterbildung:

https://www.verbformen.de/konjugation/sein.htm

Na gut, ich will mal nicht so sein:

Weiterbildung:

https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Postillon

washi-te
08-06-2017, 17:35
Hahahahaaa - DER ist gut! :p

Aber auf was für einem Server liegt das Mistding? Ich hab wirklich mehrfach versucht, die Seite aufzurufen! :narf:

Abgesehen davon - zuzutrauen wäre es den "Entscheidungsträgern" doch allemal!

washi-te
08-06-2017, 17:40
... neuer Versuch ... -> Milchglassscheibe, Sanduhr, und Ende Gelände für meinen Rechner...

.. immerhin konnte ich kurz die Meldung sehen, das YT-Videos jetzt nach dem Anschauen zurückgespult werden müssen .... :p