Darth Kreußler
05-06-2017, 15:58
Der Dolch wurde in allen denkbaren Szenarien und von allen möglichen Personen verwendet, sei es von edlen Rittern auf dem Schlachtfeld, oder von Kriminellen in finsteren Gassen. Auch in Fechtmeister Fiore dei Liberis Werk findet sich ein Kapitel zum Umgang mit dieser Waffe, worin der Meister die Grundlagen eines Systems präsentiert, das sowohl in den gezeigten Szenarien funktioniert, als auch variabel genug ist, um sich anderen Situationen anpassen zu können.
Der Scheibendolch ist zwar speziell für den Kampf gegen einen Gegner in Rüstung konzipiert, kann aber auch im ungerüsteten Zweikampf sehr effektiv und variantenreich sein.
Dragos Madalin betreibt eine eigene Schule für historisches Fechten in Satu Mare, Rumänien und war der Ausrichter von Fior di Szatmar, dem ersten größeren Event für historisches Fechten in Rumänien. Der Scheibendolch interessierte ihn bereits früh und er studiert und experimentiert eifrig mit den Möglichkeiten für Takedowns, Hebel, Entwaffnungen und Stöße, die diese Waffe zu bieten hat. Das Fechten mit dem Dolch ist eine faszinierende Erfahrung; die hohe Geschwindigkeit der Aktionen verlangt große Fertigkeit, um Doppeltreffer zu vermeiden. Die Betonung von Bindungen, wie sie im Messerkampf unmöglich wären, und von kraftvollen Stößen in ungeschützte Stellen machen das Fechten mit dem Scheibendolch zu einer ganz eigenen Disziplin, die intelligentes Vorgehen erfordert.
In Dragos Workshop werden wir die Grundlagen von Fiore dei Liberis System erlernen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Trainingswaffen werden zur Verfügung gestellt, Schutzausrüstung ist für den Workshop nicht nötig, wer solche allerdings besitzt und hinterher Techniken etwas freier ausprobieren möchte, kann sie gerne mitbringen.
Termin: 05.08.2017
Zeit:10:00 - 15:00 Uhr (inklusive Mittagspause)
Ort: Flößergasse 8, 81369 München (1.Stock, bei Chiba Dojo)
Kosten: 40,00 €
Benötigte Ausrüstung: Sportkleidung, Hallenschuhe
Anmeldungen an: fechtboden@gmx.de
Der Scheibendolch ist zwar speziell für den Kampf gegen einen Gegner in Rüstung konzipiert, kann aber auch im ungerüsteten Zweikampf sehr effektiv und variantenreich sein.
Dragos Madalin betreibt eine eigene Schule für historisches Fechten in Satu Mare, Rumänien und war der Ausrichter von Fior di Szatmar, dem ersten größeren Event für historisches Fechten in Rumänien. Der Scheibendolch interessierte ihn bereits früh und er studiert und experimentiert eifrig mit den Möglichkeiten für Takedowns, Hebel, Entwaffnungen und Stöße, die diese Waffe zu bieten hat. Das Fechten mit dem Dolch ist eine faszinierende Erfahrung; die hohe Geschwindigkeit der Aktionen verlangt große Fertigkeit, um Doppeltreffer zu vermeiden. Die Betonung von Bindungen, wie sie im Messerkampf unmöglich wären, und von kraftvollen Stößen in ungeschützte Stellen machen das Fechten mit dem Scheibendolch zu einer ganz eigenen Disziplin, die intelligentes Vorgehen erfordert.
In Dragos Workshop werden wir die Grundlagen von Fiore dei Liberis System erlernen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Trainingswaffen werden zur Verfügung gestellt, Schutzausrüstung ist für den Workshop nicht nötig, wer solche allerdings besitzt und hinterher Techniken etwas freier ausprobieren möchte, kann sie gerne mitbringen.
Termin: 05.08.2017
Zeit:10:00 - 15:00 Uhr (inklusive Mittagspause)
Ort: Flößergasse 8, 81369 München (1.Stock, bei Chiba Dojo)
Kosten: 40,00 €
Benötigte Ausrüstung: Sportkleidung, Hallenschuhe
Anmeldungen an: fechtboden@gmx.de