Vollständige Version anzeigen : Wie kann ich meinen Rücken schonen?
chenzhen
14-06-2017, 10:28
Ich habe schon seit Jahren Probleme mit dem unteren Rücken. Am Anfang auf der rechten Seite, danach gingen die Schmerzen auf der rechten Seite weg(wahrscheinlich durch Physiotherapie und Osteopathie), jedoch kamen sofort danach die Probleme auf der linken Seite, am Anfang waren es nur leichte Verspannungen und Schmerzen, im Laufe der Monate und Jahren(seit 3 Jahren auf der linken Seite) wurde es aber weitaus schlimmer. Ich spüre die Schmerzen immer, vor allem im Sitzen. Zuhause habe ich jetzt einen speziellen Bürostuhl auf dem ich zwar besser(weniger Schmerzen, jedoch sind trotzdem noch Schmerzen da, vielleicht ist der Stuhl auch nicht perfekt auf meine Körpergröße eingestellt oder ich sitze nicht richtig?) sitzen kann als auf einem normalen Stuhl, jedoch sitze ich im Alltag(Büro, Auto, selten Kino) auch manchmal sehr lange auf unbequemen Stühlen/Sitzen.
Wie kann ich meine Haltung auf unbequemen Stühlen/Sitzen verbessern? Gibt es da irgendwelche Kissen oder sonstige Dinge die ich im Auto(VW Golf), Kino oder auf der Arbeit benutzen kann damit ich besser (über längere Zeit) sitzen kann ohne dabei starke Schmerzen im unteren Rücken zu bekommen?
Der Arzt meint dass ich Probleme mit dem Iliosakralgelenk habe. Seit 3 Monaten habe ich auch ein Taubheitsgefühl(am Anfang habe ich in dem betroffenen Bereich fast nichts mehr gespürt, jetzt ist es aber schon viel besser geworden) im linken Bein auf der Außenseite des Beinens unter dem Knie.
Ich würde zwei Dinge vorschlagen:
1) mal ein paar weitere Ärzte aufsuchen, um ggf andere Meinungen einzuholen
2) Krafttraining für den Rücken, am besten in einem Ganzkörper-Trainingsplan. Zumindest ist es bei mir so, dass wenn ich längere Zeit kein Training mache, bei mir der Lendenwirbelbereich auch Probleme bereitet.
Schnueffler
14-06-2017, 12:37
Kenne sowas von zwei Kolleginnen mit unterschiedlichen Ursachen.
Die eine hatte eine Blockade in einem Wirbel, die sich nicht wirklich lösen lies. Erst unter Narkose und mit Einsatz schwerer Gerätschaften wurde es besser. Sie konnte es auch nicht genau erklären, da schon über 10 Jahre her.
Die Andere ist hypermobil in dem Bereich. Bei ihr hat gezieltes Krafttraining geholfen, da die Bänder und Sehnen so elastisch und lang waren, dass es dadurch keine wirklcihe Stützfunktion gabe. Die aufgebaute Muskulatur hat dann die Stütz- und Haltefunktion übernommen.
chenzhen
14-06-2017, 15:34
https://haemorrhoiden.de/wp-content/uploads/2013/06/Haemorrhoiden-sitzen.jpg
Wenn ich mich so (ähnlich) hinsetze wie die Frau auf diesem Bild dann spüre ich vor allem links auch immer ein unangenehmes Gefühl in dem Bereich(dort wo die Oberschenkel anfangen) wo alle Muskeln zusammengedrückt werden. Ich bin mir aber nicht sicher von welchem Muskel die Schmerzen kommen, es könnte der Iliopsoas sein, jedoch bin ich mir nicht sicher.
Welche Muskeln können den Schmerz in diesem Bereich auslösen wenn der Oberkörper(Haltung wie die Frau auf dem Bild) weit nach vorne geneigt ist? Ich habe den gleichen Schmerz wenn ich auf dem Rücken liege und die Knie zur Brust ziehe.
Kohleklopfer
14-06-2017, 15:42
Hast du mal eine Chiropraktische Behandlung in betracht gezogen ?
Ich lit auch sehr lange unter Rückenschmerzen durch Jahrelanges vor dem Computer hängen und Übergewicht.
Die Chiropraktischen Behandlungen habe mir echt geholfen und durch Kraftsport habe ich es geschafft so gut wie Schmerzfrei zu bleiben.
Empfehle folgendes Buch allen, die Rückenprobleme haben ...
https://www.amazon.de/R%C3%BCcken-Reparatur-McGill-Methode-R%C3%BCckenschmerzen-selbst-heilen/dp/3868839321/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1497451568&sr=8-1&keywords=r%C3%BCckenreparatur
Stuart Mc Gill ist der Rückenexperte. Zudem hat er viel mit Spitzensportlern zu tun.
Oliver
Keine Therapie ohne Diagnose ;)
Sprich - erst mal muss aus meiner Sicht geklärt werden was WIRKLICH die Ursache für die Beschwerden ist! DANN kann man gezielt über therapeutische Optionen reden... Sprich, Stabilisation oder Mobilisation, wo und was oder mit welchen Methoden, welche Hilfsmittel kommen in Frage etc. etc... :rolleyes:
@Mono: Gebe Dir recht. Das Problem ist, einen kompetenten Arzt o.ä. zu finden. Mc Gill ist Professor für Bewegungswissenschaft, der seit Jahrzehnten empirische Studien zum Thema Rücken betreibt und z.B. dabei untersucht, welche Kräfte bei welchen Übungen auftreten.
Aufgrund seinen Forschungen haben das kanadische Militär und Teile der US Streitkräfte Bauchaufzüge aus ihrem Programm gestrichen. Wenn ich da sehe, was für Übungen in Rehas gemacht werden, bei denen Kräfte auftreten, die zu hoch sind, dann sieht es für mich so aus, dass es nicht sooo wirklich viele Experten gibt. Zudem sieht man auch, was im Kampfsport so an Dehnungsübungen gemacht wird, die auf lange Sicht Probleme hervorrufen können.
Ich hatte schon als Jugendlicher immer Rückenprobleme und nach einer weiteren Episode vor ein paar Jahren recherchiert. So kam ich auf Mc Gill und habe die Übungen aus meinem Programm gestrichen, die ich aufgrund der Erkenntnisse von ihm für nachteilig für meinen Rücken erachte - will Kampfsport so lange wie möglich machen.
Neben dem von mir erwähnten Buch für medizinische Laien gibt es noch weitere, die sich an Ärzte und Trainer wenden - allerdings auf Englisch - und natürlich voll mit wissenschaftlichen Begriffen .Ich würde mir einen Fachmann suchen, der bei ihm auf Weiterbildungen war. Gibts auch in Deutschland, z.B. in Heidelberg.
Oliver
VenomTigris
15-06-2017, 22:34
Kann dir folgendes raten:
-Eine gute Diagnose machen
-Die eventuelle verkürtze Oberschenkel Muskelatur so dehnen:
http://www.runnersworld.de/sixcms/media.php/180/thumbnails/12-5.jpg.3902604.jpg
-Physio besuchen:
Von oben bis unten soll der dich mal grade machen
-Bewusst versuchen jeden tag die Haltung so gut zu halten so lange es geht
-Rücken training zur Stärkung der muskelatur
-Massagen,Rolfing, in eine Unterkunft gehen wo du Fachmänisch behandelt wirst
-Einläufe helfen auch gut gegen Rückenprobleme, da diese auch aus dem Darm kommen können.
- Sich anschauen wie man richtig zu sitzen hat, eventuelle Tools besorgen die das Sitzen verbessern
-Ein gesundes Körpergewicht halten, falls du übergewicht hast
Schnueffler
16-06-2017, 08:03
Keine Therapie ohne Diagnose ;)
Sprich - erst mal muss aus meiner Sicht geklärt werden was WIRKLICH die Ursache für die Beschwerden ist! DANN kann man gezielt über therapeutische Optionen reden... Sprich, Stabilisation oder Mobilisation, wo und was oder mit welchen Methoden, welche Hilfsmittel kommen in Frage etc. etc... :rolleyes:
Deswegen ja auch die zwei Extrembeispiele von mir, die ich kenne.
Komplett unterschiedliche Ursache und unterschiedliche Behandlung.
Deswegen ja auch die zwei Extrembeispiele von mir, die ich kenne.
Komplett unterschiedliche Ursache und unterschiedliche Behandlung.
Jup - und genau deshalb finde ich diesen Hinweis so wichtig!
Und zugleich finde ich sehr traurig dass viele Kollegen gar nicht mehr nach "echten" Diagnosen suchen und /oder einfach mal "ins blaue hinen irgendwas an Therapie gemacht wird...
Da wird mal kurz n Bild gemacht und was auch immer da zu sehen ist (oder nicht zu sehen ist) wird als schuldiger festgelegt - anfassen? Auführliche Funktionsdiagnostik? Vll. sogar noch ne ausführliche Anamnese die mehr beinhaltet wie ein Wo tuts weh und wie lange schon? - Leider oft Fehlanzeige...
Schnueffler
16-06-2017, 10:49
Außer man ist Privatpatient, dann wird man komplett auf links gekrempelt.
chenzhen
17-06-2017, 11:42
Ich habe auch eine viel höhere Muskelspannung im linken Bein. Wenn ich auf dem Rücken liege, beide Beine sind dabei gestreckt und jemand(z.B. Physiotherapeut) hebt dann das linke Bein nach oben, dann muss er sich dabei viel mehr anstrengen als wenn er mein rechtes Bein mit seiner Hand hochheben würde.
Jedoch weiss ich nicht warum die Muskelspannungen in dem Bein höher ist.
Ich habe Ende Juni einen Termin beim Neurologen, hoffe der kann eine genauere Diagnose stellen.
Prof. dr. mc gill lesen
aber das finde ich auch ganz nützlich:
https://www.amazon.de/Sitzen-neue-Rauchen-Trainingsprogramm-lebensstilbedingten/dp/3868838007/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1497696646&sr=8-1&keywords=sitzen+ist+das+neue+rauchen
chenzhen
17-06-2017, 16:52
In welchem der beiden Bücher sind die besten Übungen/Trainingsprogramme für Leute mit Rückenproblemen enthalten?
Sind die Übungen nach Krankheitstyp unterteilt sodass ich weiss(sobald ich eine genauere Diagnose habe weiss ich hoffentlich wo genau das Problem liegt) welche Übungen und Therapien für mich am besten geeignet sind?
In welchem Buch ist genau erklärt welche Haltung man im Sitzen(z.B. vorm PC, im Auto, etc.) einnehmen sollte? Außerdem würde mich interessieren warum man einige Haltungen/Sitzpositionen nicht einnehmen sollte, warum sind diese Haltungen/Sitzpositionen schädlich?
In welchem der beiden Bücher sind die besten Übungen/Trainingsprogramme für Leute mit Rückenproblemen enthalten?
Sind die Übungen nach Krankheitstyp unterteilt sodass ich weiss(sobald ich eine genauere Diagnose habe weiss ich hoffentlich wo genau das Problem liegt) welche Übungen und Therapien für mich am besten geeignet sind?
In welchem Buch ist genau erklärt welche Haltung man im Sitzen(z.B. vorm PC, im Auto, etc.) einnehmen sollte? Außerdem würde mich interessieren warum man einige Haltungen/Sitzpositionen nicht einnehmen sollte, warum sind diese Haltungen/Sitzpositionen schädlich?
In Sitzen ist das neue Rauchen wird genau erklärt warum die NICHT sitzen solltest ;)
KEIN Buch wird dir genau DEIN Programm geben können - aber mit jedem Buch wird dein Verständnis für deinen eigenen Körper besser und du kannst DEIN Programm zusammenstellen...
chenzhen
23-06-2017, 08:03
Auf was muss man beim Kauf eines Keilkissens achten?
Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Keilkissen gemacht: https://www.sissel.de/model/4838_sissel_sit_air.php
Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Keilkissen gemacht: https://www.sissel.de/model/4838_sissel_sit_air.php
Mit dem Keilkissen von Sissel nicht, aber ich habe das runde Kissen von Sissel, das vorne eine Beinauflage hat.
Damit bin ich immer sehr zufrieden gewesen. Hatte ich im Büro und zuhause auf den jeweiligen Bürostuhl gelegt. Danach sind meine LWS-Beschwerden DEUTLICH zurück gegangen. Mittlerweile sitze ich an meinem Arbeitsplatz auf einem Swopper - damit erübrigt sich das Thema Sitzkissen ;)
chenzhen
23-06-2017, 14:49
Welche Art von Kissen eignet sich am besten für solche Kinosessel bei denen der Sitz nicht horizontal zum Boden verläuft sondern etwas schräg steht?
http://c.tutti.ch/big/rote-2er-kinosessel-0782369381.jpg
Braucht man bei solchen Sesseln noch ein zusätzliches Lordosekissen für eine bessere Haltung? Bei welchen Sesseln/Stühlen sollte man ein Lordosekissen benutzen?
Wie sollte die ideale Fernsehcouch für zuhause aussehen damit man im Sitzen und Liegen beim Fernsehen den Rücken nicht zu sehr belastet? Sollte man sich eine Couch kaufen in die man nicht "versinken" kann?
VenomTigris
24-06-2017, 00:08
Du hast das Problem nicht wirklich sinnig erkannt, du willst eine Spritze statt das zu kurieren was kaputt ist!
Es geht nicht darum wann dein Rücken weniger belastet ist, sondern darum das du dein Rücken nur durch gezielte Übungen und ein richtiges Sitzen, im Sinne einer guten Körperhaltung, schonen tuhst. Belastet sollte er schon werden und zwar im Training:)
Wenn dein Rücken und was sonst derzeit zu schwach ist, wieder stark genug ist alles gescheit zu halten, wirst du auch keine Schmerzen in der Regel verspüren, weil er von sich selbst aus alles stabil hält.
Bzg. der Sessel, entweder du stellst dich mal hin wenn du Fernseh schaust, legst dich hin oder nimmst ein richtigen Stuhl und nicht sowas; bevor du neue Kissen kaufst, hol dir lieber ein Schein fürs Gym oder ein Rolfertermin/Physiotermin oder Ähnliches.
Manche Leute nutzen sowas, ich weiss nicht wie viel das wirklich bringt habs selber nicht genutz, aber gibt schon oft billig, Nachteil manche kann man nicht alleine anziehen:
https://www.google.de/search?client=firefox-b&biw=1280&bih=864&tbm=isch&sa=1&q=r%C3%BCcken+geradehalter&oq=r%C3%BCcken+geradehalter&gs_l=img.3...7499.7854.0.8221.0.0.0.0.0.0.0.0..0.0 ....0...1.1.64.img..0.0.0.qDV5rG0whoc
So ein Kissen eventuel wählen:
https://www.autoteilemann.de/assets/binaryImages/13_atm-de/2430_sitzhaltung-lordosenkissen-2.jpg
Sowas kannst du eventuel auch beim Fernsehschauen nutzen um dein Rücken ein wenig zu Entspannen oder alternativ nutz du eine Faszienrolle, aber dann wirst du leider wieder nicht sitzen können:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/41G6pGZiYKL.jpg
Vielleicht schaust du mal auch nach Sitzschalen oder so, da hab ich selber mal eine gute gehabt die einer Skoliose gut vorbeugt leider finde ich sie nicht, da es ein Geschenk war....
Du könntest aber auch ein Rückenwärmer kaufen, nutzen z.B. ruderer damit der Rücken nicht verspant durch die Kälte, wenn du draußen oft in der Kälte unterwegs bist entspannt er auch ein wenig besser:
https://www.google.de/search?client=firefox-b&biw=1280&bih=864&tbm=isch&sa=1&q=r%C3%BCckenw%C3%A4rmer&oq=r%C3%BCckenw%C3%A4rmer&gs_l=img.3...101767.103578.0.103673.0.0.0.0.0.0.0. 0..0.0....0...1.1.64.img..0.0.0.AY9U1lHJA_U
VG
chenzhen
24-06-2017, 09:18
Helfen Rückenwärmer auch dabei bereits vorhandene starke Verspannungen zu lösen?
Ich möchte mir ein Sitzkissen kaufen damit ich (fast) überall eine bessere Haltung einnehmen kann, nicht nur zuhause. Viele Stühle in Restaurants, Kinos, Autos oder auf der Arbeit sind sehr unbequem für meinen Rücken.
Physiotherapie und Massagen reichen bei mir nicht aus obwohl ich nicht übergewichtig bin und viel Sport mache.
Schnueffler
24-06-2017, 09:31
HAst du denn mittlerweile eine wirklcihe Diagnose?
chenzhen
24-06-2017, 18:41
Nein, noch nicht. Vielleicht Ende nächster Woche.
VenomTigris
24-06-2017, 21:39
Der Wärmer soll eher dazu dienen, das es nicht schlimmer wird und einfach ein wenig entspannung bringen, eine Verspannung wirst du damit denke nicht wegkriegen, auch ein Rheumapflaster wird bei sowas nicht viel helfen, es muss schlichtweg ordnungsgemäß behandelt werden, nehm es eher als blutung stoppen wie die wunde zu heilen...
Ich hab auch seit Jahren mit Rückenproblemen zu kämpfen es wird mitllerweile besser, aber Ansich kann ich nicht sagen das es am Stuhl lag, sondern eher an mir und meiner schlechten Haltung.
Vielleicht gehts du halt mal zu einem Fachartz oder sowas der wird dir auch ein Kissen empfehlen können, weil bestimmt bist du nicht der erste der so eine Frage an ihn richten wird. Also diese Keilkissen fand ich nie gut, zumindest nicht für mich, vielleicht denkst du mal über ein Kniestuhl nach, wenn dir das nicht unangenehm ist stehts ein Kniestuhl bei dir zu tragen und dich hinzukniehen statt zu sitzen ist das eine gute Alternative.
Also auch wenns etwas verrückt ist, aber manche tuhen sich eine kleine Holzspitze an die Rückenlehne basteln, sobald du dich nach hinten lehnst spürts du dann das du falsch sitz und setz dich direkt wieder richtig hin, wenn du das brauchst um deine Disziplin aufrecht zu halten wäre das eine Möglichkeit.
ironfist_37
25-06-2017, 14:52
*EDIT"
Hatte vor Jahren auch einen. Mir hat eine Blackroll sehr geholfen,
weiters diverse Yogaübungen welche ich zum Teil auf you tube entdeckt habe.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
VenomTigris
25-06-2017, 22:52
Ja der Faszienroller ist schön, eventuel kannst du auch ein Gua Sha Schaber benutzen, wenn du Jemanden hast der dir den Rücken damit scharpt.
Bei der Faszienrolle ist aber mit Vorsicht an das Ganze zu gehen, wenn du am unteren Rücken die Spannung nicht halten kannst, kann das auch nach hinten losgehen.
Dazu sei gesagt, dass falls du eine Rolle nutz, dies langsam zu tuhen, nicht wie in jedem YT Video schnell mal rüberrollen, du musst eine Bugwelle vor dir her schieben, auch beim Gua Sha das gleiche, und mit einem mindestmaß an Druck, entweder zeigt dir das ein Fachmann oder du experimentierst bist du den richtigen Druck raushast. Dann wirds auch gut funktionieren.
Desweiteren mach ruhig etwas Mobility oder Yoga, damit du geschmeider bist.
Änder ebenso deine Sitzpositionen durch.
So eine ISG-Blockade tut richtig weh, autsch. Warst du damit mal beim Orthopäden? Physio ist bei Beschwerden mit dem Illiosakralgelenk eigentlich ganz gut und sollte helfen. Leider kann das Gelenk chronisch blockieren. Ich habe mir für meinen Bürostuhl so ein "Wackelkissen" gekauft und komme ganz gut damit zurecht, aber ganz weg sind die Beschwerden bei mir eigentlich nie.
VenomTigris
28-06-2017, 15:41
Also ich wollte ihm ja auch so eine Art Wackelkissen empfehlen, aber das ist eher so das es den Rücken immer grade hält, und eher eine Sitzschale, weiss einfach nicht wie das heißt:o
chenzhen
28-06-2017, 22:37
Was sollte man an dem Tag(und auch die Tage danach) tun nachdem man von einem Osteopathen im unteren Bereich des Rückens eingerenkt wurde?
Ich weiss nur dass er zu mir gesagt hat ich sollte mich viel bewegen und laufen gehen. Ich gehe sehr stark davon aus dass die Blockaden bei mir wieder da sind, jedoch weiss ich nicht wieso:( Ich habe mich an dem Tag an dem ich eingerenkt wurde viel bewegt, danach 2 Tage etwas weniger bewegt weil ich auf der Arbeit viel sitzen musste, jedoch habe ich trotzdem an jedem Tag zumindest etwas Sport gemacht.
Was kann/sollte man tun damit Blockaden nicht wieder schnell zurück kommen können?
VenomTigris
29-06-2017, 02:05
Crosstrainer sind mit am besten, besser wie normales joggen gehen!
Bewegen sollst du dich natürlich allgemein mehr, damit dein Körper sich wieder richtet. Das Einrenken tuht hier nur den ersten Schritt, dabei wird sozusagen alles wieder grade gerückt, und alles mobiliersbar gemacht, Schmerzen genommen, die einen hindern daran sich richtig zu bewegen, auch nimmt es die Fehlbelastungen aus dem System, ebenso fühlt man sich besser, was auf die Phsyche schlägt und dazu animiert, sich wieder einfachfrei bewegen zu wollen und zu können. Es hält nicht unbedingt lange an, zu oft darf man leider nicht einrenken. Es gibt auch Leute die schon monate lang schief gehen o.ä. dabei kann das Einrenken helfen die Flüssigkeiten wieder gleichmäßig zu verteilen, und dann kann man nach ein paar Sitzungen wieder richtig gehen, insofern man sich darum kümmert die Muskulatur fachgemäß auszubilden um somit, eine gute Haltung zurück zu gewinnen.
Kurz: Einrenken nimmt Blockaden, löst die damit einherrgehenden Fehlbelastung, wirkt somit entspannend und entlastend auf die Muskelatur die die Blockade kompensieren musste.
Es ist ebenso möglich sich daheim selber nachzurenken, dabei ist aber vorsicht walten zu lassen, ich würde es nur äußert vorsichtig empfehlen, ich nutze hier zu die faszienroller, irgendwelchen bullshit mit das jmd dir den fuß auf den rücken stellen soll und die arme nach hinten ziehen tut, ist viel zu riskant.
Um sich nicht ständig einrenken lasesn zu müssen ist dehnen wichtig, hierbei gehst du soviele Übungen z.b. aus dem Yoga durch wie es geht, und nicht nur ein wenig standart gedehne. Nach dem einrenken, solltest du immer erstmal dich wo hinsetzen mit einer guten haltung oder dich wo hinlegen, das sich die gelenke wieder stabilisieren können.
Auch eine Massage oder ein Rheumapflaster sind nach dem einränken ggbf. entspannend um die verspannungen etwas zu bessern.
Unbeachtet all dieser Punkte ist ein Aufbau der Muskulatur unungänglich, ggbf. Dehnen, um ein gesunden rücken zu erhalten, auch eine gesundere Ernährung ist wichtig, da rückenprobleme auch von einer schlechten ernährung und mit den einherrgehenden darmproblemen kommen können.
chenzhen
03-07-2017, 09:11
Mit dem Keilkissen von Sissel nicht, aber ich habe das runde Kissen von Sissel, das vorne eine Beinauflage hat.
Damit bin ich immer sehr zufrieden gewesen. Hatte ich im Büro und zuhause auf den jeweiligen Bürostuhl gelegt. Danach sind meine LWS-Beschwerden DEUTLICH zurück gegangen. Mittlerweile sitze ich an meinem Arbeitsplatz auf einem Swopper - damit erübrigt sich das Thema Sitzkissen ;)
Ich habe mir das Sitfit Plus gekauft: https://www.sissel.de/product/4774_sissel_sitfit_plus.php
Wieviel Luft sollte in dem Kissen sein damit man angenehm sitzen und arbeiten kann? So viel wie in dem Video auf der Sissel Seite oder mehr?
Ich habe ein ähnliches Beschwerdebild wie du, Chenzchen, inkl. des nicht konstanten Haupt-Schmerzortes. Allerdings ist mein Hauptproblem Bücken und Aufstehen, nicht so sehr Sitzen.
Was mir hilft: https://youtu.be/aWbh8MEbSQk (ähem, ja, die verkaufen sich recht gut. Stört hoffentlich nicht allzusehr?)
... und da bastele ich noch ein paar Übungen dran, speziell solche, die die Muskulatur um die LWS nochmal weiter in der "Längsebene" dehnen (also ohne Drehung oder seitliche Neigung).
Ansonsten: Wenn's arg zwickt, eine Runde locker und nicht zu schnell trainieren. Bei mir halt Shotokan-Katas. Hast du Ähnliches?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.