Vollständige Version anzeigen : Koryû-Enbu in Besançon (F) am Samstag, 1. Juli 2017!
Am 1. Juli 2017 findet in Besançon (Frankreich) ein hochkarätig besetztes Koryû-Enbu statt. Das Enbu wird im Rahmen der UNICEF abgehalten.
Teilnehmende Schulen:
- Asayama Ichiden-Ryû Taijutsu
- Daitô-Ryû Aikijujutsu
- Hôki-Ryû Nakazono-ha
- Hokushin Ittô-Ryû Hyôhô
- Hontai Yôshin-Ryû Jujutsu
- Hôzôin-Ryû Takada-ha
- Kashima Shinden Jikishinkage-Ryû
- Katayama-Ryû Jujutsu
- Musô Jikiden Eishin-Ryû
- Suiô-Ryû Iai-Kempo
- Tenjin Myôshin-Ryû
- Tenshin Shôden Katori Shintô-Ryû
Weiterführende Infos (auf französisch und englisch) gibt es unter Martial Arts United for UNICEF | The largest gathering of traditional martial arts outside of Japan (http://amunis.eu/en/)
Gerade aus dem süddeutschen und Schweizer Raum ist die Anfahrt ja nicht allzulang und zudem hat Besançon ein schöne, sehr interessante Altstadt.
AlexAikido
15-06-2017, 12:43
Wer auch immer von euch da hinfährt: MAcht Videos! :)
Hi Ryoma
Danke für die Info. Ich werde auf jeden Fall versuchen, dabei zu sein. Trittst du als Vertreter für die Hokushin Itto Ryu auf oder der Soke?
shinken-shôbu
15-06-2017, 13:32
Wer auch immer von euch da hinfährt: MAcht Videos! :)
Ja, unbedingt bitte! :)
Hi Ryoma
Danke für die Info. Ich werde auf jeden Fall versuchen, dabei zu sein. Trittst du als Vertreter für die Hokushin Itto Ryu auf oder der Soke?
Die Hokushin Ittô-Ryû Hyôhô wird vertreten durch Sôke, einen Schüler mit Hatsu-Mokuroku Lizenz und mich.
Super, bin gespannt!
Falls jemand aus der Region Zürich mitkommen möchte, bitte melden. Habe noch Plätze im Auto zu vergeben ;)
So, das Enbu ist durch und hat mir grösstenteils recht gut gefallen. Die Organisation schien mir teilweise etwas chaotisch, war insgesamt aber nicht so tragisch.
Die meisten Koryû haben eine schöne Darstellung Ihrer Künste gezeigt. Bei manchen waren m.M.n. jedoch zuviele Teilnehmer gleichzeitig mit dem Vorführen von verschiedenen Kata u/o Waffen auf der Bühne. So wusste man gar nicht, wohin man schauen sollte.
Etwas störend fand ich das Verhalten der Daito Ryu Leute, insbesondere vom 8. Dan Takeshi Kawabe, der zu Gast war. Die haben regelmässig mitten in der Technik gestoppt, damit das Publikum tolle Fotos machen kann. Fand ich ziemlich unnötig :rolleyes:
@ryoma: die Vorführung der Hokushin Itto Ryu hat mir und meinen Kollegen sehr gut gefallen. Zwei Fragen, die aufgetaucht sind: 1. waren das Shinken oder Iaito? und 2. euer Sôke hat einen ziemlich speziellen Gang. Kommt dies vom langen Training in der Hokushin Itto Ryu oder ist dies einfach eine Eigenheit von ihm?
So, das Enbu ist durch und hat mir grösstenteils recht gut gefallen. Die Organisation schien mir teilweise etwas chaotisch, war insgesamt aber nicht so tragisch.
Die meisten Koryû haben eine schöne Darstellung Ihrer Künste gezeigt. Bei manchen waren m.M.n. jedoch zuviele Teilnehmer gleichzeitig mit dem Vorführen von verschiedenen Kata u/o Waffen auf der Bühne. So wusste man gar nicht, wohin man schauen sollte.
Etwas störend fand ich das Verhalten der Daito Ryu Leute, insbesondere vom 8. Dan Takeshi Kawabe, der zu Gast war. Die haben regelmässig mitten in der Technik gestoppt, damit das Publikum tolle Fotos machen kann. Fand ich ziemlich unnötig :rolleyes:
@ryoma: die Vorführung der Hokushin Itto Ryu hat mir und meinen Kollegen sehr gut gefallen. Zwei Fragen, die aufgetaucht sind: 1. waren das Shinken oder Iaito? und 2. euer Sôke hat einen ziemlich speziellen Gang. Kommt dies vom langen Training in der Hokushin Itto Ryu oder ist dies einfach eine Eigenheit von ihm?
Oh, leider sehe ich das erst jetzt... Bin direkt nach dem Enbu in den Urlaub gefahren und gestern abend nach Hause gekommen.
Es hat sich um das erste Enbu in Besançon gehandelt, daher wohl auch eine etwaige "Unordnung". Allerdings kann ich diesen Eindruck von Seiten der Teilnehmer nicht bestätigen. Bis auf die Tatsache, dass die Vertreter einer Schule Verspätung hatten, liefen alle Enbu wie angekündigt und vereinbart.
Gut möglich, dass es für die Zuschauer etwas nach Chaos ausgesehen hat.
Gemäss meinen Gesprächen mit den Organisatoren soll dieses Enbu in dieser Stadt nun jährlich stattfinden.
Wie die einzelnen Ryûha ihre Enbu gestalten ist natürlich ihnen überlassen. Aber ja, wenn es 10 - 15 Leute auf der Fläche hat, hilft das der Übersichtlichkeit nicht gerade.
Zu deinen Fragen betr. unserem Enbu:
1) Ja, wir halten Enbu eigentlich immer mit Shinken ab, solange es sich transporttechnisch und logistisch machen lässt. Und dies war in diesem Fall kein Problem.
Zur Klarstellung: Shinken wurden sowohl für den Kumitachi-Part wie auch für das Battôjutsu verwendet.
2) Zuerst war mir nicht klar was du meinst. Ich schätze, du meinst das "normale" Suriashi während des Enbu. Eigentlich sind wir alle drei so gegangen. Aber gut möglich, dass es bei Ryûnosuke-Sôke etwas ausgeprägter war. Aber keine Sorge, wir gehen nicht immer so!
Allerdings ist Ashiwaza-geiko ein zentraler Bestandteil unserer Schule und etwas, dass die Grundlage für alles andere bildet. Ich habe das in meinem Blog mehrfach im Detail erklärt.
Oh, leider sehe ich das erst jetzt... Bin direkt nach dem Enbu in den Urlaub gefahren und gestern abend nach Hause gekommen.
Es hat sich um das erste Enbu in Besançon gehandelt, daher wohl auch eine etwaige "Unordnung". Allerdings kann ich diesen Eindruck von Seiten der Teilnehmer nicht bestätigen. Bis auf die Tatsache, dass die Vertreter einer Schule Verspätung hatten, liefen alle Enbu wie angekündigt und vereinbart.
Gut möglich, dass es für die Zuschauer etwas nach Chaos ausgesehen hat.
Gemäss meinen Gesprächen mit den Organisatoren soll dieses Enbu in dieser Stadt nun jährlich stattfinden.
Wie die einzelnen Ryûha ihre Enbu gestalten ist natürlich ihnen überlassen. Aber ja, wenn es 10 - 15 Leute auf der Fläche hat, hilft das der Übersichtlichkeit nicht gerade.
Zu deinen Fragen betr. unserem Enbu:
1) Ja, wir halten Enbu eigentlich immer mit Shinken ab, solange es sich transporttechnisch und logistisch machen lässt. Und dies war in diesem Fall kein Problem.
Zur Klarstellung: Shinken wurden sowohl für den Kumitachi-Part wie auch für das Battôjutsu verwendet.
2) Zuerst war mir nicht klar was du meinst. Ich schätze, du meinst das "normale" Suriashi während des Enbu. Eigentlich sind wir alle drei so gegangen. Aber gut möglich, dass es bei Ryûnosuke-Sôke etwas ausgeprägter war. Aber keine Sorge, wir gehen nicht immer so!
Allerdings ist Ashiwaza-geiko ein zentraler Bestandteil unserer Schule und etwas, dass die Grundlage für alles andere bildet. Ich habe das in meinem Blog mehrfach im Detail erklärt.
Danke für deine Antworten. Dann hoffe ich, du hattest erholsame Ferien.
Mal sehen, ob ich es mir nächstes Jahr wieder einrichten kann. Ich finde es auf jeden Fall lohnenswert, bei einem Enbu mal dabei zu sein.
Magst du noch was über euren Teil beim Enbu sagen? Was habt ihr da aus eurem Curriculum gezeigt?
Wenn ich es mir einrichten kann, komme ich gerne mal auf ein Probetraining bei dir vorbei.
Hier ein kleiner Artikel zum Enbu auf meinem Blog: https://schwertgedanken.wordpress.com/2017/07/12/koryu-enbu-in-besancon-france-on-july-1-2017/
Unser Teil bestand aus Kumitachi-Kata (Omote Gogyô no kata und den Kôjô Gokui Goten no kata) und Battôjutsu-Kata aus unserem Chuden- und Kaden-Curriculum.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.