PDA

Vollständige Version anzeigen : Iai-Übungs-Schwerter: Wo kaufen?



Tamashii1978
19-06-2017, 23:56
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag :blume:

Ich betreibe seit guten 7 Jahren Bujinkan Budo Taijutsu (3.Kyu) und es wurde nun angekündigt, dass wir uns das nächste Jahr ausgiebiger mit dem Thema "Schwert" beschäftigen werden. Unter anderen werden wir viele Iai-Übungen (Schwert ziehen) ausführen, teilweise auch mit 2 Schwertern (DaiSho).

Zu diesem Zwecke will ich mir nicht nur ein Bokken-Set zulegen, sondern auch ein paar Iai-Schwerter aus Metall, damit ich auch die Möglichkeit habe, mit realistischem Gewicht und Bewegungseigenschaften echter Schwerter zu üben.

Ich bin daher auf der Suche nach einem DaiSho-Set, dass ruhig eine gewisse Qualität haben darf. Es muss keine Non-Plus-Ultra-Qualität sein, aber absolutes Anfänger-Zeug muss es auch nicht sein - am besten, etwas grund-solides :rolleyes:

Ich habe schon etwas im Netz gestöbert (Katana-Mart, Katana24 usw.), aber möchte gerne die Erfahrung von Leuten nutzen, die selber schon Schwerter bestellt haben.

Könnt Ihr mir Händler oder Läden empfehlen, mit denen Ihr selber gute Erfahrungen gemacht habt?

Auch generelle Tipps für die Auswahl sind willkommen :)

Viele Grüße!

Gast
20-06-2017, 00:08
Mit Tozando kann man recht wenig falsch machen.
'Minosaka' Brand - Custom Jidai Koshirae Daisho Set (http://www.tozandoshop.com/Minosaka-Brand-Custom-Jidai-Koshirae-Daisho-Se-p/set669.htm)

washi-te
20-06-2017, 00:09
Hallo zusammen,

Zu diesem Zwecke will ich mir nicht nur ein Bokken-Set zulegen, sondern auch ein paar Iai-Schwerter aus Metall, damit ich auch die Möglichkeit habe, mit realistischem Gewicht und Bewegungseigenschaften echter Schwerter zu üben.

Viele Grüße!

Sind nicht die Bokken so gemacht, dass sie "realistisch schwer" sind?

Mit was trainieren denn die anderen? Da im Verein wo du trainierst? Da würd ich als allererstes fragen.

Tamashii1978
20-06-2017, 00:17
Mit Tozando kann man recht wenig falsch machen.
'Minosaka' Brand - Custom Jidai Koshirae Daisho Set (http://www.tozandoshop.com/Minosaka-Brand-Custom-Jidai-Koshirae-Daisho-Se-p/set669.htm)

Tozando kenne ich, das sieht schon mal sehr gut aus!
Nur dass sie aus Alu wären macht mich stutzig - wäre Stahl nicht besser?

Grüße!

Tamashii1978
20-06-2017, 00:19
Sind nicht die Bokken so gemacht, dass sie "realistisch schwer" sind?

Mit was trainieren denn die anderen? Da im Verein wo du trainierst? Da würd ich als allererstes fragen.

Unser Verein ist in der Thematik noch nicht so bewandert.

Bokken sind halt, je nach Holz, schon deutlich leichter und haben eine ganz andere Aerodynamik - gerade Zieh-Übungen machen aus meiner Sicht schon mit Metall Sinn.
Mit Partnern natürlich nur mit Bokken ;)

Gast
20-06-2017, 00:47
Tozando kenne ich, das sieht schon mal sehr gut aus!
Nur dass sie aus Alu wären macht mich stutzig - wäre Stahl nicht besser?

Grüße!

Wofür? Ich dachte es geht dir in erster Linie um Ziehübungen.
Du hast explizit nach Iaitô gefragt welche meistens Aluminium Mogitô sind.
Natürlich gibt es auch welche mit Stahlklingen, die sind aber recht selten.
Gute Iaitô unterscheiden sich mittlerweile nicht mehr all zu stark von Shinken betreffs Gewicht.
Für deine Zwecke sollte das also keinen Abbruch tun.

shinken-shôbu
20-06-2017, 03:30
Ich würde tatsächlich eher zu einem Stahliaitô raten, schon allein weil explizit das Bujinkan genannt wurde.;)

Es bleibt dort oft genug nicht beim bloßen Ziehen und partnerlosen Herumschwingen des Schwerts, da wird auch gerne mal mit den Klingen an Armen rumgehebelt oder der Partner "zerschnippelt".

Tamashii1978, ich schicke Dir bei Gelegenheit mal eine PN.

knUvr_Iu5bI

Tamashii1978
20-06-2017, 07:32
Wofür? Ich dachte es geht dir in erster Linie um Ziehübungen.
Du hast explizit nach Iaitô gefragt welche meistens Aluminium Mogitô sind.
Natürlich gibt es auch welche mit Stahlklingen, die sind aber recht selten.
Gute Iaitô unterscheiden sich mittlerweile nicht mehr all zu stark von Shinken.
Für deine Zwecke sollte das also keinen Abbruch tun.

Ich würde mir einfach Sorgen machen, dass das Alu bei jeder Belastung verbiegen oder anders in Mitleidenschaft gezogen werden würde...
Ich würde mich eher fragen, warum man überhaupt Alu nehmen sollte, aber genau deswegen stelle ich die Frage hier zur Diskussion - mir fehlt da einfach der Hintergrund und die Erfahrung ;)

Tamashii1978
20-06-2017, 08:00
Ich würde tatsächlich eher zu einem Stahliaitô raten, schon allein weil explizit das Bujinkan genannt wurde.;)

Es bleibt dort oft genug nicht beim bloßen Ziehen und partnerlosen Herumschwingen des Schwerts, da wird auch gerne mal mit den Klingen an Armen rumgehebelt oder der Partner "zerschnippelt".

Tamashii1978, ich schicke Dir bei Gelegenheit mal eine PN.

knUvr_Iu5bI

Danke für den Link, ich freue mich auf die Nachricht :)

ryoma
20-06-2017, 09:42
Ich würde mir einfach Sorgen machen, dass das Alu bei jeder Belastung verbiegen oder anders in Mitleidenschaft gezogen werden würde...
Ich würde mich eher fragen, warum man überhaupt Alu nehmen sollte, aber genau deswegen stelle ich die Frage hier zur Diskussion - mir fehlt da einfach der Hintergrund und die Erfahrung ;)

Iaitô aus Japan mit Alu-Zink Legierung. Warum?
Nun, das ganze hat einfach mit der japanischen Gesetzgebung zu tun. In Japan dürfen keine Stahlklingen gefertigt oder eingeführt werden, ausser es handelt sich explizit um Schwerter welche von zertifizierten Schmieden nach traditioneller Methode hergestellt werden.

Da ja mittlerweile alle Iaitô-"Klingen" in China hergestellt werden und nur die Endfertigung (Saya, Tsuka-ito) in Japan gemacht wird, gibt es eben keine Stahl-Iaitô aus Japan (z.B. Tozando).
D.h. keine Stahl-Iaitô können aus Japan stammen (was nichts über die Qualität aussagen muss).

Hier noch ein bisschen Hintergrund zu der jap. Schwert-Gesetzgebung: Nihonto Kanji Pages - Japanese sword laws (http://www.jssus.org/nkp/japanese_sword_laws.html)

Im übrigen bin ich persönlich der Meinung, dass sich Alu-Iaitô erheblich von Stahl-Iaitô bzw. Shinken unterscheiden. Allerdings wurde diese Thematik hier im Forum schon x-fach erörtert und ist eigentlich auch nicht Thema des Threads.

Gast
20-06-2017, 11:25
Ich würde tatsächlich eher zu einem Stahliaitô raten, schon allein weil explizit das Bujinkan genannt wurde.

Ja wenn es um Arbeit mit Kontakt gilt stimme ich dir zu, wie ich Tamashi verstanden hatte sagte er aber:


Mit Partnern natürlich nur mit Bokken ;)

Gut wahrscheinlich habe ich den Zwingersmiley falsch gedeutet und das heißt das er einfach gelogen hat, bzw. ich einfach gewisse stylistische Mittel nicht erkenne.

Daher nochmal ne Frage an Tamashi:

Du schreibst von einem Daishô für Iai. Und generell sagt man das Daishô ja zueiander passen sollen( gleiche passende Montierung für Katana und Wakizashi). Ist dir das überhaupt wichtig oder sollen es nur irgendein Katana und Wakizashi sein?

Klaus
20-06-2017, 11:46
Das mit dem realistischen Gewicht und Eigenschaften von Schwertern würde ich mir genau überlegen. Auch ein stumpfes Schwert geht, wenn es keine absolut runde Spitze hat, durch einen Körper wie durch Butter. Das gibt keinen blauen Fleck, sondern geht, wenn man in der Bewegung ist, einfach komplett durch. Selbst mit einer stumpfen Spitze kann sowas passieren wenn zuviel Druck auf die kommt. Also bitte mit Sachverstand und klarem Verstand herangehen, man kann versehentliche Verletzungen nicht zurücknehmen. So ein Bokken wurde aus gutem Grund erfunden.

Tamashii1978
20-06-2017, 12:55
Das mit dem realistischen Gewicht und Eigenschaften von Schwertern würde ich mir genau überlegen. Auch ein stumpfes Schwert geht, wenn es keine absolut runde Spitze hat, durch einen Körper wie durch Butter. Das gibt keinen blauen Fleck, sondern geht, wenn man in der Bewegung ist, einfach komplett durch. Selbst mit einer stumpfen Spitze kann sowas passieren wenn zuviel Druck auf die kommt. Also bitte mit Sachverstand und klarem Verstand herangehen, man kann versehentliche Verletzungen nicht zurücknehmen. So ein Bokken wurde aus gutem Grund erfunden.

Keine Sorge: das ist unserem Trainer wohl bewusst und er will nicht, dass zu zweit mit Metall-Schwertern geübt wird - nicht einmal auf Distanz oder Ziehen nebeneinander.
Darauf wurden wir schon eingedrillt, bevor überhaupt angefangen wurde 😉👍

Tamashii1978
20-06-2017, 12:58
Du schreibst von einem Daishô für Iai. Und generell sagt man das Daishô ja zueiander passen sollen( gleiche passende Montierung für Katana und Wakizashi). Ist dir das überhaupt wichtig oder sollen es nur irgendein Katana und Wakizashi sein?

Ja, die Schwerter sollen wirklich nur für Solo-Ziehübungen und Kata sein.
Trotzdem mache ich mir bei Alu etwas sorgen, dass jedes Fallenlassen oder jeder Fehler unweigerlich seine Spuren im Material hinterlassen wird - oder ist das unbegründet?

Generell hätte ich gerne ein DaiSho-Paar, dass auch zueinander passt.

Gast
20-06-2017, 13:01
Gute Japanische Iaito, z.B. von Nosyudo, sind nicht aus Alu, sondern aus einer Zink-Druckgusslegierung

FireFlea
20-06-2017, 17:11
Gute Japanische Iaito, z.B. von Nosyudo, sind nicht aus Alu, sondern aus einer Zink-Druckgusslegierung

Ich hab eins :)

Enishi
21-06-2017, 11:52
Gute Japanische Iaito, z.B. von Nosyudo, sind nicht aus Alu, sondern aus einer Zink-Druckgusslegierung

Und wo kauft man die? Aus der Homepage von Nosyudo werde ich nicht schlau, dafür reicht mein Japanisch nicht :D Ich hätte da noch Nine Circles in den UK gefunden, die Nosyudo vertreiben. Sind die was?

Gast
21-06-2017, 12:58
Also meins ist wohl direkt in Japan gekauft worden, ich habe es von meinem Iaido-Lehrer, der es von einem Schüler übernommen hat der aufgehört hat Iaido zu üben.
Ich denke aber das man mit einem Iaito von Nosyudo, auch wenn es über nine circles vertrieben wird, nichts falsch macht.

Tamashii1978
21-06-2017, 23:47
Gute Japanische Iaito, z.B. von Nosyudo, sind nicht aus Alu, sondern aus einer Zink-Druckgusslegierung

Wow, die sind echt beeindruckend.
Ich frage mich, ob das nicht eher eine Firma ist, bei der ich in ein Paar Jahren mal mein Shinken bestellen sollte - für ein Übungs-DaiSho-Set fast schon zu gut, und vielleicht auch fast etwas zu teuer.
Aber (m)ein zukünftiges Shinken wird auf jeden Fall ein Custom-Modell von denen :halbyeaha

FireFlea
22-06-2017, 05:42
Mein Nosyudo wurde auch direkt in Japan gekauft.Ist ohne Sprachkenntnisse und Connections natürlich etwas schwierig. :D


Wow, die sind echt beeindruckend.
Ich frage mich, ob das nicht eher eine Firma ist, bei der ich in ein Paar Jahren mal mein Shinken bestellen sollte - für ein Übungs-DaiSho-Set fast schon zu gut, und vielleicht auch fast etwas zu teuer.
Aber (m)ein zukünftiges Shinken wird auf jeden Fall ein Custom-Modell von denen :halbyeaha

Schau Dir die mal an:

yHIGOTORA SAMURAI SWORDSz ”ìŒãŒÕ “ú–{“(^Œ•) ‹‡“(–Í‹[“) »ì”Ì”„ (http://www.higotora.com/shinken.htm)

yHIGOTORA SAMURAI SWORDSz ”ìŒãŒÕ “ú–{“(^Œ•) ‹‡“(–Í‹[“) »ì”Ì”„ (http://www.higotora.com/iaitou.htm)

Tamashii1978
22-06-2017, 06:28
Schau Dir die mal an:

yHIGOTORA SAMURAI SWORDSz ”ìŒãŒÕ “ú–{“(^Œ•) ‹‡“(–Í‹[“) »ì”Ì”„ (http://www.higotora.com/shinken.htm)

yHIGOTORA SAMURAI SWORDSz ”ìŒãŒÕ “ú–{“(^Œ•) ‹‡“(–Í‹[“) »ì”Ì”„ (http://www.higotora.com/iaitou.htm)

Japanisch kann ich einigermaßen, daran würde es nicht liegen.

Die neuen Links zeigen sofort, dass es dort offenbar noch "urprünglicher" zugeht - aber vermutlich auch deutlich teurer, oder? Ich konnte keine Preise erkennen - vermutlich nur auf Anfrage?

Tengu86
28-07-2017, 09:25
Daisho muss mit nichten bedeuten das die Schwerter zusammen passen müssen . Weder was die Machart der Klingen betrifft noch die Koshirae . Schaut man sich alte Fotos an wird man feststellen das die allermeisten Daisho keine in ihrer Machart zusammenpassenden Schwerter beinhalten.

el murcielago
08-08-2017, 07:24
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag :blume:

Ich betreibe seit guten 7 Jahren Bujinkan Budo Taijutsu (3.Kyu) und es wurde nun angekündigt, dass wir uns das nächste Jahr ausgiebiger mit dem Thema "Schwert" beschäftigen werden. Unter anderen werden wir viele Iai-Übungen (Schwert ziehen) ausführen, teilweise auch mit 2 Schwertern (DaiSho).

Zu diesem Zwecke will ich mir nicht nur ein Bokken-Set zulegen, sondern auch ein paar Iai-Schwerter aus Metall, damit ich auch die Möglichkeit habe, mit realistischem Gewicht und Bewegungseigenschaften echter Schwerter zu üben.

Ich bin daher auf der Suche nach einem DaiSho-Set, dass ruhig eine gewisse Qualität haben darf. Es muss keine Non-Plus-Ultra-Qualität sein, aber absolutes Anfänger-Zeug muss es auch nicht sein - am besten, etwas grund-solides :rolleyes:

Ich habe schon etwas im Netz gestöbert (Katana-Mart, Katana24 usw.), aber möchte gerne die Erfahrung von Leuten nutzen, die selber schon Schwerter bestellt haben.

Könnt Ihr mir Händler oder Läden empfehlen, mit denen Ihr selber gute Erfahrungen gemacht habt?

Auch generelle Tipps für die Auswahl sind willkommen :)

Viele Grüße!

Hi,

falls noch nicht zu spät: https://www.wkc-shop.de/de/search?page=search&page_action=query&desc=on&sdesc=on&keywords=iaito

oder

Practical Iaito - Iaido Schwerter - Schwerter, Messer und Rüstungen von Swords & more (http://www.swords-and-more.com/shop1/product_info.php/practical-iaito-p-2429)

und

https://katanamart.de/katana-schwerter-kaufen-samurai-schwerter-katana-verkaufen/11-musashi-iaito-wakizashi-samuraischwert-handgefertigt-schwert-shop-katana-kaufen-2300100000114.html

Tamashii1978
08-08-2017, 07:28
Hi,

falls noch nicht zu spät: https://www.wkc-shop.de/de/search?page=search&page_action=query&desc=on&sdesc=on&keywords=iaito

oder

Practical Iaito - Iaido Schwerter - Schwerter, Messer und Rüstungen von Swords & more (http://www.swords-and-more.com/shop1/product_info.php/practical-iaito-p-2429)

und

https://katanamart.de/katana-schwerter-kaufen-samurai-schwerter-katana-verkaufen/11-musashi-iaito-wakizashi-samuraischwert-handgefertigt-schwert-shop-katana-kaufen-2300100000114.html

Hallo,
nein, ist noch nicht zu spät, Danke für die Tipps 👍😊