Björn Friedrich
22-06-2017, 07:40
oder ist BJJ nur Bodenkampf?
BJJ wird ja oft in Kombination mit anderen Stilen trainiert, BJJ und Judo gerade für den Wettkampf, BJJ und Ringen für Submission Wrestling und MMA, aber gibt es auch spezifischen BJJ Stand Kampf?
Ich würde sagen, es gibt schon einige BJJ spezifische Dinge im Stand:
Timing
Das Timing für den Clinch. Der vielleicht schwierigste Aspekt des BJJ, aber eben auch einer der wichtigsten. Während man ja beim Boxen oder anderen Stand Up Stilen (in der Regel) in der Schlagdistanz bleibt, gilt für mich der Grundsatz beim BJJ:
So nah wie nötig, so weit wie möglich
Diese Arbeit im Stand Kampf, also das bewegen und fintieren ausserhalb der eigentlichen Schlagdistanz, ist für mich ein Merkmal des BJJ
Wall Clinch
Der Clich, bzw. das Wall Fighting. Gerade weil man im BJJ ja nicht die Athletik in den Vordergrund stellt, finde ich den Clinch an der Wand so enorm wichtig. Dort kann man über das Positionsspiel, ähnlich wie am Boden, sehr viel erreichen, ohne dabei übermäßig schnell zu sein. Das werfen aus dem Wall Clinch, ist für mich die aufwandsloseste Möglichkeit jemanden zu werfen, der nicht geworfen werden will. Im freien Raum benötigt das meistens mehr Kraft und vor allem Schnelligkeit. Wall Wrestling ist zwar Teil des MMA Trainings, aber da ist es doch sehr athletisch, ringermäßig orientiert. Das "passive", langsame Arbeiten im Clinch an der Wand ist für mich auch ein typisches BJJ Merkmal.
Transition
Die Transition vom Stand in den Bodenkampf. Auch das ist für mich ein BJJ Klassiker. Der Clinch wird im BJJ nicht nur als Mittel zum Werfen und Schlagen angesehen, sondern eben auch als Transition zum Boden. Damion Maia zeigt das oft ganz schön in seinen Kämpfen, es geht also um einen Guard Pull aus nächster Distanz, der den Gegner mit runter nimmt und ihm keinen Raum für Schläge bietet. Während für die meisten Stile der Wurf als einzige Option in
Das sind für mich so die Grundlagen des typischen BJJ Standkampfes. Klar kommen auch Moves aus dem Ringen, etc. dazu, aber das Framework basiert für mich klar auf diesen Ideen......
BJJ wird ja oft in Kombination mit anderen Stilen trainiert, BJJ und Judo gerade für den Wettkampf, BJJ und Ringen für Submission Wrestling und MMA, aber gibt es auch spezifischen BJJ Stand Kampf?
Ich würde sagen, es gibt schon einige BJJ spezifische Dinge im Stand:
Timing
Das Timing für den Clinch. Der vielleicht schwierigste Aspekt des BJJ, aber eben auch einer der wichtigsten. Während man ja beim Boxen oder anderen Stand Up Stilen (in der Regel) in der Schlagdistanz bleibt, gilt für mich der Grundsatz beim BJJ:
So nah wie nötig, so weit wie möglich
Diese Arbeit im Stand Kampf, also das bewegen und fintieren ausserhalb der eigentlichen Schlagdistanz, ist für mich ein Merkmal des BJJ
Wall Clinch
Der Clich, bzw. das Wall Fighting. Gerade weil man im BJJ ja nicht die Athletik in den Vordergrund stellt, finde ich den Clinch an der Wand so enorm wichtig. Dort kann man über das Positionsspiel, ähnlich wie am Boden, sehr viel erreichen, ohne dabei übermäßig schnell zu sein. Das werfen aus dem Wall Clinch, ist für mich die aufwandsloseste Möglichkeit jemanden zu werfen, der nicht geworfen werden will. Im freien Raum benötigt das meistens mehr Kraft und vor allem Schnelligkeit. Wall Wrestling ist zwar Teil des MMA Trainings, aber da ist es doch sehr athletisch, ringermäßig orientiert. Das "passive", langsame Arbeiten im Clinch an der Wand ist für mich auch ein typisches BJJ Merkmal.
Transition
Die Transition vom Stand in den Bodenkampf. Auch das ist für mich ein BJJ Klassiker. Der Clinch wird im BJJ nicht nur als Mittel zum Werfen und Schlagen angesehen, sondern eben auch als Transition zum Boden. Damion Maia zeigt das oft ganz schön in seinen Kämpfen, es geht also um einen Guard Pull aus nächster Distanz, der den Gegner mit runter nimmt und ihm keinen Raum für Schläge bietet. Während für die meisten Stile der Wurf als einzige Option in
Das sind für mich so die Grundlagen des typischen BJJ Standkampfes. Klar kommen auch Moves aus dem Ringen, etc. dazu, aber das Framework basiert für mich klar auf diesen Ideen......