Vollständige Version anzeigen : Swordpolishers Interview: Adam Hsu über die wahre Kunst des Kungfu
Alephthau
22-06-2017, 20:37
Hi,
Ist für den einen oder anderen vielleicht ganz interessant:
WztghXVn6NI&t
https://www.youtube.com/watch?v=WztghXVn6NI&t
yqOh4Alac78
https://www.youtube.com/watch?v=yqOh4Alac78
Z9YfW6FY4AE
https://www.youtube.com/watch?v=Z9YfW6FY4AE
nQSOaTKXIkM
https://www.youtube.com/watch?v=nQSOaTKXIkM
EtXgtCyZgcQ
https://www.youtube.com/watch?v=EtXgtCyZgcQ
o8MxGtu2SSU
https://www.youtube.com/watch?v=o8MxGtu2SSU
lZwqjVviiK8
https://www.youtube.com/watch?v=lZwqjVviiK8
aoc-iSokh7M
https://www.youtube.com/watch?v=aoc-iSokh7M
Gruß
Alef
Netter find. Ich kann ihn gut leiden. :) Schade dass er nicht gerade um die Ecke wohnt.
Ich war ein großer Fan seiner Bücher und Videos, hatte seinerzeit ein Seminar mit ihm erlebt welches ich damals auch sehr beeindruckend fand, schon gute 10 Jahre her mindestens.
Fast forward, habe ich seine Schule in Taiwan versucht und war grob enttäuscht. Entweder ist er alt geworden oder er war schon immer überbewertet? Hatte mit dem was er so predigt wenig zu tun, die Schülern dort sind auch wenig beeindruckend.
Es wurde hier im Forum ja immer wieder mal erwähnt, dass er in Taiwan selbst keinen so guten Ruf hat, was ich vor Ort im Gespräch und in der Klasse selbst auch nachvollziehen kann.
Im Englischen sagt man “you have to walk the talk.” Das macht er definitv nicht (mehr).
Laut Hörensagen ist er vom Niveau seiner Schüler enttäuscht, kann also auch sein, daß er etwas das Handttuch hingeschmissen hat.
Bin dann letztendlich in Liu Dexiu’s Klasse gelandet, da geht es etwas anders zu. Wahrscheinlich auch kein Zufall, daß sich die Beiden scheinbar auch nicht grün sind. Im Gegensatz zu Liu hat man bei Adam Hsu nicht das Gefühl, daß er seine Sachen auch richtig anwenden kann.
Abgesehen davon ist der ganze Wutan Verein mit seinen gesamten Ablegern etwas seltsam.
Habe einige besucht und dort trainiert, da ist immer eine etwas komische Atmosphäre und Unterrichtsablauf.
Ich persönlich fand die allesamt unangenehm zum Trainieren.
Ted Mancuso (sieht man im video) dagegen habe ich auch schon erlebt und der war etwas handfester.
Huangshan
31-10-2017, 07:59
fei li:
Habe sein Buch(The Sword Polisher's Record) gelesen und fand es interessant.
Hatte mit dem was er so predigt wenig zu tun, die Schülern dort sind auch wenig beeindruckend.
Armselig der Schüler, der seinen Meister nicht übertrifft.
Leonardo da Vinci
Deine Beurteiliung hört sich ernüchternd an.
habe alle seine (englischen) Bücher gelesen, die mir so sehr gefielen, daß ich sie immer als must-read empfohlen habe. Weswegen der Schock wahrscheinlich umso größer war, als ich mit der Realität der schönen Worte konfrontiert wurde.
Da gab es noch andere Ausländer in der Klasse denen ging es ähnlich wie mir…
Abgesehen davon stimmen auch andere Einwände die man immer wieder hört, daß egal was er unterrichtet, das Meiste doch eher vom Bajiqua eingefärbt ist.
Huangshan
31-10-2017, 08:39
fei li:
Er hat ja laut seiner Bio einige Kampfkünste gelernt.
AHKFS Adam Hsu Bio (http://www.adamhsu.com/adamhsu/sifu.html)
Styles
Chang Quan: Long Fist Style
Mizong Quan: Lost Track Style
Tai Zhu Chang Quan: Tai Zhu Long Fist
Tang Lang Quan: Praying Mantis Style
Pi Gua Zhang: Splitting Deflecting Style
Ba Ji Quan: Eight Infinite Style
Chen Style Tai Chi Chuan: Grand Ultimate Style
Ba Gua Zhang: Eight Trigram Style
Xing-I Quan: Mind Intent Style
Lineages
Chang Quan: Long Fist Style (Islamic & Mei Flower styles)
Shen Mo-Lim -- Han Ching-Tang -- Adam Hsu
Mi Zong Quan: Lost Track Style (Original style)
Zhang Yao-Ting -- Liu Yun-Chiao -- Adam Hsu
Tai Zhu Chang Quan: Tai Zhu Long Fist
Zhang Yao-Ting-- Liu Yun-Chiao-- Adam Hsu
Qi Xing Tang Lang Quan: Praying Mantis (Seven Star & Plum Blossom styles)
Lee Kun Shan-- Adam Hsu
Ba Bu Tang Lang Quan: Praying Mantis (Eight Step style)
Kiang Hua-Lon-- Fang Huan-Yi-- Wei Xiao-Tang-- Adam Hsu
Liu He Tang Lang Quan: Praying Mantis (Six Harmony style)
We De Li -- Lin Sheh-Chung -- Ding Zi-Cheng-- Chang Xiang-San-- Adam Hsu
Pi Gua Zhang: Splitting Deflecting Style
Li Xu-Wen-- Liu Yun-Chiao-- Adam Hsu
Ba Ji Quan: Eight Infinite Style
Li Xu-Wen-- Liu Yun-Chiao-- Adam Hsu
Tai Ji Quan: Grand Ultimate Style (Chen style)
Chen Chang-Xing-- Chen Gen-Yun-- Chen Yen-Xi-- Tu Yu-Chi-- Adam Hsu
Ba Gua Zhang: Eight Trigram Palms (Yin style)
Dong Hai-Quan--Yin Fu-- Gong Bao-Tian-- Liu Yun-Chiao-- Adam Hsu
Xing-Yi: Mind Intent Style (Hebei Style)
Li Chun Yi-- Shan Yun Xiang-- Zhao Ke Li-- Chao Lian-Fang-- Adam Hsu
Liegt es an Ihm oder an seinen Schülern?
Allgemein ist im Kampfkunstuniversum zu beobachten, dass es viele Theoretiker,Formenläufer(Trockenschwimmen) gibt und es oft an der Praxis,Umsetzung,Anwendung ... mangelt.
karate_Fan
31-10-2017, 09:12
Danke für das Teilen der Videos. Ich habe eines seiner englischen Bücher gelesen und fand es sehr interessant. Was die Diskussion über seine praktischen Fähigkeiten betrifft kann ich nichts sagen. Hört sich aber doch irgendwie schade an das du so enttäuscht worden bist fei li
Das kann man nach seinen eigenen Worten beantworten. Er prangert nämlich genau das an, daß es im Grunde nicht möglich ist mehr als ein, zwei Stile wirklich in der Tiefe zu lernen…
Seine Begründung, warum er soviele Stile hat, ist der, daß einige davon kaum noch existent sind, er sie also “bewahrt.”
Wie man im Deutschen so schön sagt, der Fisch fängt vom Kopf her zu stinken an. Die Schüle sind letztendlich der Ausdruck seiner Lehrweise. Stimmt allerdings schon, daß gerade in Taiwan viele Jugendliche kein Interesse mehr an den Künsten ihrer Großeltern haben. Da werden andere Dinge zum Austoben praktiziert.
Hsu ist definitiv eher ein Akademiker, keiner der viel Hand anlegt. Bei sag ich mal frech – eher rüpelhaften Lehrern wie Luo lernt man da mehr und schneller. Nichts kann einem so schnell zeigen ob, oder wie eine Technik sich anfühlen sollte, als wenn man es am eigenen Körper erfährt und auch spürt, daß da noch mehr kommen könnte, wenn sich der Lehrer nicht gerade zurückgehalten hätte…
Bei Hsu hatte ich das Gefühl, daß er irgendwie die Motvation verloren hat, und nur sporadisch kleine Korrektionen macht, konnte auch nicht viel von einem großangelegten System erkennen, daß irgendwann zu einem Ergebnis führt. Bei Luo ist das schnell erkennbar und man kann daraufhin arbeiten.
Danke für das Teilen der Videos. Ich habe eines seiner englischen Bücher gelesen und fand es sehr interessant. Was die Diskussion über seine praktischen Fähigkeiten betrifft kann ich nichts sagen. Hört sich aber doch irgendwie schade an das du so enttäuscht worden bist fei li
In der Tat. Ist aber eine gute Lehre, daß man immer alles hinterfragen und kritisch und offen zur gleichen Zeit bleiben sollte, egal wie imposant einem ein Lehrer erscheint!
Gibt aus Adam Hsu’s generation von Mitschülern eine ganze Reihe die in Taiwan und anderswo unterrichten, der Flair ist ziemlich ähnlich.
Alles Liu Yun Qiao’s Schüler. Hsu ist im Westen bekannter durch seine Zeit in den USA und seine englischen Publikationen.
Trotz dieser Erfahrungen verdanke ich seinen Büchern die Tatsache, daß ich meine damalige Kungfu Erfahrung/Schule/Lehrer hinterfragt und letztendlich aufgegeben habe und mich auf die Suche nach mehr Substanz gemacht habe!
karate_Fan
31-10-2017, 09:40
In der Tat. Ist aber eine gute Lehre, daß man immer alles hinterfragen und kritisch und offen zur gleichen Zeit bleiben sollte, egal wie imposant einem ein Lehrer erscheint!
Ja die Suche nach einen guten Lehrer ist eine Kunst die auch mit Irrwegen verbunden sein kann. Besonders dann wenn man extra einen weiten Weg in Kauf nimmt um diesen Lehrer zu finden.
Ich beschränke meine Suche allerdings auf das gute alte Europa. Den alten KK Romantiker in mir würde es zwar sehr reizen mir einen Lehrer in Taiwan und/oder China zu suchen, aber da spielen meine Finanzen leider nicht mit, und ohne die nötigen Connections würde ich wohl nur an einen Scharlatan und keinen richtigen Lehrer geraten. Daher werde ich Taiwan nächstes Jahr nur als normaler Tourist besuchen. Und ein paar Jahre später wird mich dann auch China als Tourist erleben.
Finde es aber immer wieder beindruckend, wenn Leute wie du den weiten Weg nach Asien gehen um zu lernen. Das muss mit vielen Entbehrungen verbunden sein.
Ja die Suche nach einen guten Lehrer ist eine Kunst die auch mit Irrwegen verbunden sein kann. Besonders dann wenn man extra einen weiten Weg in Kauf nimmt um diesen Lehrer zu finden.
Finde es aber immer wieder beindruckend, wenn Leute wie du den weiten Weg nach Asien gehen um zu lernen. Das muss mit vielen Entbehrungen verbunden sein.
Ganz so dramatisch ist es nicht, bin nicht extra deswegen nach Taiwan. Andere Gründe haben meinen Lebensmittelpunkt hierher versetzt. Die erste Enttäuschung fand schon in D statt, als mir klar wurde, daß auf Dauer die damalige Schule nicht das Wahre war.
Gute Leute habe ich bisher noch überall gefunden, die Ansprüche werden mit der Zeit und Erfahrung immer präziser, mittlerweile weiß ich nicht ob ich noch so einfach etwas finden würde, würde ich zurückgehen…
Daher werde ich Taiwan nächstes Jahr nur als normaler Tourist besuchen. Und ein paar Jahre später wird mich dann auch China als Tourist erleben.
PM mich wenn du in Taiwan bist und falls du Rat/Tipps benötigst!
karate_Fan
31-10-2017, 10:04
PM mich wenn du in Taiwan bist und falls du Rat/Tipps benötigst!
Werde ich machen. Danke für das freundliche Angebot.
Ganz so dramatisch ist es nicht, bin nicht extra deswegen nach Taiwan. Andere Gründe haben meinen Lebensmittelpunkt hierher versetzt. Die erste Enttäuschung fand schon in D statt, als mir klar wurde, daß auf Dauer die damalige Schule nicht das Wahre war.
Gute Leute habe ich bisher noch überall gefunden, die Ansprüche werden mit der Zeit und Erfahrung immer präziser, mittlerweile weiß ich nicht ob ich noch so einfach etwas finden würde, würde ich zurückgehen…
Ja das ist klar. Du scheinst dich ja schon recht tief mit der Materie auseinander gesetzt zu haben und daher sind die Ansprüche schon recht präzise. Ich hoffe du hast gefunden was du gesucht hast.
kloeffler
31-10-2017, 11:03
Ich bin gerade von meiner fünften Traininigsreise mit Adam Hsu aus Taipeh zurück, und kann zu o.g. Kritik nur sagen, dass man nicht erwarten kann, alles auf dem Silbertablett serviert zu bekommen. Sichtbare Eigeninitiative ist hier der Schlüssel und nicht Konsumentenhaltung.
Ich möchte bloß mal nebenbei erwähnen, dass Luo immerhin 15 Jahre jünger ist als Hsu. Habe aber beide nie getroffen und kann mich daher sonst nicht dazu äußern.
Zum Thema Taiwanesen, die die Kampfkünste ihrer Großeltern nicht interessieren fällt mir nur eine Freundin meiner Frau ein, die Enkelin von Chen Pan-Ling. Die hat mit Taijiquan aber mal gar nichts am Hut. :rolleyes:
Das Problem gibts aufm Festland auch. Ist aber ein hausgemachtes Problem. Es ist nicht so , dass die Chinesen keinen Bock auf Kampfkunst hätten .... MMA und BJJ ist heiß begehrt und nein , das ist keine Mode Erscheinung . Luo ist tatsächlich einer der Kämpfen kann , Adam Hsu nie kennen gelernt daher keine Ahnung . Wenn ich Kampfkunst praktiziere oder weitergebe steht eins ganz weit oben . Kämpfen ! Ob du hinter her gut oder nicht so gut sein solltest , ist nicht von Bedeutung. Aber einem muss das halt klar sein . Und ja , Schüler können ein Spiegelbild seiner eigenen Fähigkeiten sein. In 10-20 Jahren kommen die Chinesen nach Deutschland um zu lernen:)
Huangshan
31-10-2017, 18:35
Ich persönlich kann mir kein Bild von Adam Hsu machen da ich ihm nicht erlebt habe,kenne nur seine Publikationen.
China ist nicht China.
Traditionen werden eher auf dem Land geflegt als in Megacitys.
Verwestlichung ist eher in Grossstädten zu beobachten, es ist wichtiger das Kinder Musikistrumente,Englisch.... bereits im Kindergartenalter lernen als z.B. schnöde tradtionelle chinesische Kampfkünste.(Leistungsdruck)
Die Jugend hängt lieber in grossen Einkaufszentren in ihrer Freiizeeit ab oder zockt am Computer die Nächte durch und ißt Fastfood,.......(Konsumgesellschaft)
Westliche;koreanische,japanische Modetrends sind angesagter.
Deutschland, West Europa hat die Amekaniesierung bereits früher erlebt in China ist dieser Prozess noch im Gange.
Ja , China is groß aber die Probleme im Land sind die gleichen . Egal ob Süd, Nord,ost oder West . Auf dem Land findet man eh kaum noch junge Menschen . Die großen Schulen aus den Videos mit 1000den von Schülern , liefern dann die Artisten für die Touristenbranche. Es ist nicht ausgeschlossen junge Menschen zu treffen die ernsthaft trainieren aber dann kommt halt wieder die Frage von wem sie lernen . Es ist in China für Chinesen schwerer einen guten Lehrer zu finden als für die Leute in Deutschland. Man muss schon echt Glück haben :)
Einer trainiert, zwei imitieren, drei reden
dass man nicht erwarten kann, alles auf dem Silbertablett serviert zu bekommen. Sichtbare Eigeninitiative ist hier der Schlüssel und nicht Konsumentenhaltung.
Das ist schon klar, daß man Initiative zeigen muss…
Jeder beurteilt mit dem Hintergrund seiner individuellen Erfahrungen. Von daher kann ich Hsu nur mit dem was ich anderswo erlebt habe vergleichen. Da sehe ich dann schon einen großen Unterschied, alleine schon wie der Unterricht aufgebaut ist und was man so sieht wie und was die älteren Schüler trainieren und wie die sich bewegen. Ich messe ihn auch an seinen eigenen Worten, und vieles das er in seinen Büchern schreibt, sieht man in der Realität wenig.
Dazu kommt noch daß es ein Unterschied ist, ob man permanent die reguläre Klasse besucht, oder als ”Durchreisender,” der höchstwahrscheinlich auch einen andere Preis bezahlt.
Seminare und Workshops laufen sowohl bei Hsu als auch bei Luo ganz anders ab als die regulären Kurse. Da geht es halt auch ein bißchen ums Geld und daß man die Leute unterhalten muss.
kloeffler
01-11-2017, 07:10
Stimmt nicht. Adam Hsu hat bisher immer die selben Preise aufgerufen wie bei seinen Schülern vor Ort. Ein Unterhaltungsprogramm wurde mir bisher (zum Glück!) auch nicht geboten. Im Gegenteil, gerade als temporärer Schüler kann man das von ihm nicht erwarten.
Aber ist doch schön für Euch beide, dass Du woanders glücklich wirst.
Huangshan
01-11-2017, 07:18
Nassem:
Ja die Landflucht ist extrem, viele Wanderarbeiter arbeiten für geringe Löhne in der Industire.
Gute Lehrer gibt es auch in China nicht an jeder Ecke.
Empfehlungen und Beziehungen(Guanxi) sind oft nötig.(Warum sollte ein Lehrer seine Zeit,Mühe etc. an einen unbekannten Laowei verschwänden der nur einen kurzen Zeitraum bleibt)
Traditionelle Kampfkünste waren in früheren Zeiten vor der Öffnung z.B. durch
Jing Wu/Chin Woo Athletic Association nicht für die Massen zugänglich.
PS: Viele Chinesen sind erstaunt, wenn sie mich über meine Interessen ausfragen, dass gerade ein Laowei Gong Fu ausübt.
Geldverdienen ,Karriere machen , schnell Reich werden,Konsum ....., diese Ziele sind oft in der moderenen chinesischen Gesellschaft wichtiger als alte,verstaubte Traditionen.
karate_Fan
01-11-2017, 08:47
Ist zwar etwas OT passt aber trotzdem gerade noch hie rein.
Werde ja wie gesagt nächstes Jahr als normaler Sightseeing Tourist und nicht unbedingt als KK Tourist nach Taiwain gehen. Das die Yizong Schule von Luo aber auch Seminare und Workshops anbietet hat mich hellhörig gemacht.
Hätte der Besuch eines solchen Seminars oder Workshop für einen Noob in Sachen IMA einen Mehrwert? Könnte man das Gelernte nach Europa mitnehmen, und dort ausbauen, wenn man bei einem in Europa ansässigen Lehrer weitertraniert?
Nassem:
Ja die Landflucht ist extrem, viele Wanderarbeiter arbeiten für geringe Löhne in der Industire.
Ja das stimmt
Gute Lehrer gibt es auch in China nicht an jeder Ecke.
Empfehlungen und Beziehungen(Guanxi) sind oft nötig.(Warum sollte ein Lehrer seine Zeit,Mühe etc. an einen unbekannten Laowei verschwänden der nur einen kurzen Zeitraum bleibt)
Ja das stimmt auch , habe ich aber auch nicht behauptet
Traditionelle Kampfkünste waren in früheren Zeiten vor der Öffnung z.B. durch
Jing Wu/Chin Woo Athletic Association nicht für die Massen zugänglich.
Ja ,das stimmt wohl auch , habe ich nicht mal angeschnitten
PS: Viele Chinesen sind erstaunt, wenn sie mich über meine Interessen ausfragen, dass gerade ein Laowei Gong Fu ausübt.
Ja , das stimmt sicher auch , aber habe ich auch nicht in frage
Gestellt
Geldverdienen ,Karriere machen , schnell Reich werden,Konsum ....., diese Ziele sind oft in der moderenen chinesischen Gesellschaft wichtiger als alte,verstaubte Traditionen.
Ja , habe ich auch nicht verneint .
Um in die selbe Sparte zu schlagen : Land : Spanien Hauptstadt: Madrid
Hätte der Besuch eines solchen Seminars oder Workshop für einen Noob in Sachen IMA einen Mehrwert? Könnte man das Gelernte nach Europa mitnehmen, und dort ausbauen, wenn man bei einem in Europa ansässigen Lehrer weitertraniert?
Kann dir nur sagen, daß das Yizong-Programm sehr systematisch und langatmig aufgebaut ist. Sprich, es werden Baukasten-artig einzelne Teile langsam (v.a. körperlich, motorisch) verinnert die dann mit der Zeit ein komplettes Bild ergeben und sich ergänzen. Manche Verbindungen werden einem erst mit der Zeit klar. Der Schwerpunkt liegt auf Basics, Basics und nochmal Basics.
Klar könnte man es so machen wie du vorschlägst, gibt aber meines Wissens nur eine Schule in D, in Köln, ansonsten UK oder Frankreich, wobei viele Schulen sich zwar Yizong nennen, aber nicht wirklich offizielle Ableger sind. Seine langjährigen ältesten unterrichtenden Schüler sind alle in den USA oder noch in Taiwan.
In Taiwan muss man Glück haben, da Laoshi sehr oft auf Seminaren weltweit ist. Ein gute halbes Jahr davon in Frankreich. Der Seniorschüler der das in seiner Abwesenheit schmeisst, ist aber sehr gut! Luo hat eine etwas lapidare Art zu unterrichten, bei seinen Schüler ist das strukturierter.
Ein Problem ist, daß sich viele auf ihn berufen, wegen seiner Bekanntheit, aber oft nur relativ kurze Zeit wirklich bei ihm in Taiwan gelernt haben. Gehen zurück machen eine “Yizong gruppe” auf und füttern sich dann nach per Seminar…
nochmal auf deine Frage zurück, gehen würde es bedingt meiner Meinung nach. Das Ganze ist schon recht komplex und man müsste ziemlich diszipliniert bei der Sache sein. Gerade am Anfang dauert es schon bis man die Grund-denke und -struktur inne hat.
Huangshan
01-11-2017, 09:34
Die großen Schulen aus den Videos mit 1000den von Schülern , liefern dann die Artisten für die Touristenbranche. Es ist nicht ausgeschlossen junge Menschen zu treffen die ernsthaft trainieren aber dann kommt halt wieder die Frage von wem sie lernen . Es ist in China für Chinesen schwerer einen guten Lehrer zu finden als für die Leute in Deutschland. Man muss schon echt Glück haben
Stimme Dir zu.
Habe mal Wushu Internate moderne kommerziele Schulen in China besucht um mir selbst ein Bild zu machen.
Was dort oft unter traditionellen Begriffen lief, war eher modernes Wushu und hatte nur wenig mit trad. Gong Fu zu tun.
Es gibt z.B. einige Gauklertruppen die als Shaolinmönche verkleidet durch China,Ausland tingeln und in Freizeitparks, bei Festen... Showkunststücke vorführen.
PS:
War mal in einer modernen Schule aus neugier in einer Grossstadt zu Besuch.(Changzhou/Jiangsu Provinz)
Dort wurde u.a. Taekwondo,Taiji,Wushu,Sanda unterrichtet.(Der Lehrer war Absolvent einer Sportuni)
Die Schüler fragten mich aus Neugierde welche Gong Fu Stile in Deutschland so ausgeübt werden.
Meine Antwort war Tang Lang Quan,Wing Chun,Hung Gar... !
Tang Lang Quan ,Hung Gar HHHHH????
Fragte den Lehrer was für ein Taiji Quan Stil er unterrichtet?(Chen,Yang,Wu/Hao,Wu,Sun...)
Er wusste es nicht. :rolleyes:
Man könnte noch lange diskutieren, das Hauptthema ist aber Adam Hsu und die Situation in Taiwan.;)
karate_Fan
01-11-2017, 09:39
nochmal auf deine Frage zurück, gehen würde es bedingt meiner Meinung nach. Das Ganze ist schon recht komplex und man müsste ziemlich diszipliniert bei der Sache sein. Gerade am Anfang dauert es schon bis man die Grund-denke und -struktur inne hat.
Danke für deine Antwort. Ja das es nicht einfach werrden würde ist mir klar. Tendiere auch eher dazu vorerst nur in Europa zu lernen, und Taiwan wirklich nur um Sightseeing zu besuchen. Das ist ja auch mein Hauptzweck.
Aber es ist anderseits auch reizvoll, wenn man schon in der Nähe der Quelle zu ist, von der Quele zu schöpfen.:D:D Ob man an die Quelle allerdings rankommt ist eine andere Frage.
Werde mir das ganze nochmal überlegen. Zeit zum überlegen ist genug, Die Reise ist für für Ende August bis Ende September 2018 geplant.
Ich habe Hsu vor ca. 20 Jahren kennengelernt auf einem Seminar, da war er schon 60. Also müsste er jetzt an die 80 oder drüber sein, da würde ich auch mal piano machen mit "kämpfen können".
Mir kam vieles was er im Training gezeigt hat irgendwie lasch vor, und ich habe keine richtige Erklärung dafür. Er hat auch Sachen weggelassen von denen ich wusste dass die wichtig sind, und er wollte nicht dass ich das im Seminar mache und zeige. Später habe ich ihn privat getroffen, er hat mich zum Essen eingeladen, und zum Abschluss hat er - ich hatte ihn vorher danach gefragt - etwas vorgemacht was ich bisher von NIEMANDEM gesehen habe. Er ist aus dem Sitzen per Impuls aus dem unteren Rücken / Wirbelsäule ca. 3, 4 Meter weit gesprungen, und hat auf dem Sprung seine Jacke vom Stuhl genommen und in der Luft angezogen. Danach ist er wie ein geölter Blitz zur Tür rausgelaufen, um diese Art des Light-Body-Sprints zu zeigen die ich zu dem Zeitpunkt noch selbst konnte. War sowas wie ein Augenzwinkern dass das mit dem Light-Body doch nicht so sehr "Erfindung" ist, und er nur nicht in der Öffentlichkeit darüber redet. Wenn er kampftechnisch ebenfalls was in der Art drauf hat was er nicht normalerweise zeigt oder erklärt, dann kann er so einiges was man nicht erwartet.
Warum er das macht ? Gute Frage, ich meine er hat in Geheimdienstkreisen von Liu Yunqiao gelernt und gearbeitet, ist nur früher ausgestiegen als Leute wie King Lijen (Jing Liyan). Vielleicht hat er ein paar Macken da her.
Und ich sage mal zum Thema "Hauptsache man kann kämpfen", wer keine Light-Body-Skills hat kann nix. Sowas entsteht schon am Anfang von echten Jin-Skills, die muss man dafür aber halt auch haben.
Die Reise ist für für Ende August bis Ende September 2018 geplant.
Uh, überleg’ dir August nochmal, Juni-August, manchmal auch noch bis in den September ist es in Taiwan ungemütlichst heiß! Wir sprechen hier von Temperaturen um die 37 Grad plus ordentlich Luftfeuchtigkeit, da macht das touristische Erkunden keinen Spaß, Laufen ist da nicht, da rettet man sich von einem klimanlagengekühlten Ort zum Nächsten… und Taiwan eignet sich auch generell nicht besonders um es ohne motorisierten Untersatz zu erkunden (Ausnahme ist Taipei).
Ab 10 morgens ist man locker über 30 Grad, das hält auch an bis nachts. Trainieren geht zwar spätabends, kann man aber eine Tortur sein wenn man es nicht gewöhnt ist.
Ich habe Hsu vor ca. 20 Jahren kennengelernt auf einem Seminar, da war er schon 60. Also müsste er jetzt an die 80 oder drüber sein, da würde ich auch mal piano machen mit "kämpfen können".
Mir kam vieles was er im Training gezeigt hat irgendwie lasch vor, und ich habe keine richtige Erklärung dafür. Er hat auch Sachen weggelassen von denen ich wusste dass die wichtig sind, und er wollte nicht dass ich das im Seminar mache und zeige.
Wenn er kampftechnisch ebenfalls was in der Art drauf hat was er nicht normalerweise zeigt oder erklärt, dann kann er so einiges was man nicht erwartet.
Das hört sich schon beeindruckend an! Kann mir nicht einmal vorstellen wie das aussieht.
In Tainan gibt es einen Lehrer der hat ähnliche Leicht-körper-skills, der ist um die 80 mittlerweile. Der zeigt so etwas jedem gefragt und ungefragt, der offenste Lehrer den ich je erlebt habe. Motiviert seine Schüler aktiv anderswo zu lernen und das was funktioniert mit zurückzubringen!
Kommt aus der Taiwan-Sun Lu Tang Verbindung. Bei dem hatte ich das erste Mal das Gefühl ich kann mir vorstellen wie sich SLT ungefähr bewegt hat. Das beieindruckenste was ich bisher in Taiwan gesehen habe.
Leider ist er pädagogisch nicht so gut, so daß man bei ihm zwar Fähigkeiten in natura bewundern aber nicht richtig lernen kann…
Habe ich schon mehrfach gehört, daß Hsu besonders auch in seinen Videos bestimmte Sachen weglässt. Man darf einen gewissen Chauvinismus in Asien auch nicht unterschätzen, weiß natülich nicht ob das in diesem Falle zutrifft. Findet man im oberflächlich ausländerfreundlichen Taiwan immer wieder latent vorhanden.
Die besten Fähigkeiten helfen dem Lernwilligen halt nichts, wenn sie nicht weitergegeben werden. In meinem Falle wäre es für Hsu wahrscheinlich auch schon zu spät, wenn man erst bei den 80 einsteigt sind die Chancen gering auch nur eines seiner Systeme zu erlernen. Ab 80 geht es halt rapide bergab. Hsu hinkt auch schon etwas komisch wenn er läuft, wahrscheinlich macht sich der Körper doch bemerkbar.
Wie auch immer, ich danke es ihm mich indirekt durch seine Bücher auf de Suche geschickt zu haben, ich habe nie bereut meine damaligen Zelte abzubrechen! Ironisch, daß das Ganze durch ein Hsu-Seminar im damaligen Zelt losgetreten wurde, auch schon seine 20 Jahre her ;)
karate_Fan
02-11-2017, 09:29
Uh, überleg’ dir August nochmal, Juni-August, manchmal auch noch bis in den September ist es in Taiwan ungemütlichst heiß! Wir sprechen hier von Temperaturen um die 37 Grad plus ordentlich Luftfeuchtigkeit, da macht das touristische Erkunden keinen Spaß, Laufen ist da nicht, da rettet man sich von einem klimanlagengekühlten Ort zum Nächsten… und Taiwan eignet sich auch generell nicht besonders um es ohne motorisierten Untersatz zu erkunden (Ausnahme ist Taipei).
Ab 10 morgens ist man locker über 30 Grad, das hält auch an bis nachts. Trainieren geht zwar spätabends, kann man aber eine Tortur sein wenn man es nicht gewöhnt ist.
Danke für deine Warnung, das hört wirklich übel an. Da werde ich mir das wirkklich nochmal überlegen, da ich diese Art von Klima nicht gewöhnt bin.
War noch nie in der Ecke dieser Welt. Wäre es im Herbst (so um diese Zeit) angenehmer?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.