Vollständige Version anzeigen : Weng Chun History aus Sicht der Tang Familie: 16. 地水火風 Earth, Water, Fire and Wind
PeterScholz
23-06-2017, 07:48
Michael Tang veröffentlichte am Montag, den 10.04.2017 04:12
UTC+01:00 folgenden Text:
16. 地水火風 Earth, Water, Fire and Wind
The basic element of all the teachings from Tang Yik started with the 永春拳 form (people later called that 十一手 - Eleven Hands, first I heard from Hoffmann; possibly German wishes could not understand why a form and a style could share the same name!! [ maybe Bavarian ] The 永春拳 form defines all the basic concepts of hand, bridge, body and stance (Ma). The part that is lacking is footwork.
Tang Yik told us that the Form should be practiced in three different forms and mind set (身法 心法 [ body method and mind method ]).
The Earth 地 - As a start, the form should be practiced in a squarish manner, with body straight and "rectilinear" triangles. This is important to get position and movement correct, knowing where and how every movement start and stop - to get to a good 形 [ shape ]. Also gradually adding "force" into the Kiu (bridge). One should not jump over this stage as it is the foundation, and nothing could be built for lasting without a good foundation - 萬丈高樓從地起 [ ten thousand high buildings rise from the ground ] . Keep Axis straight, central and vertical.
It is good to have strong arms and rigid Kiu. However, too much strength and force would limit and slow down movement, made one failed to react and most importantly eliminated possibly of 發勁 - Fa Jin [ development of energy ]. With Weng Chun which is a close distance self defence fighting technique for a smaller or weaker individual of defend, avoid attack and counter attack, having a strong punch is not useful at all, particularly a short distances. Tang Yik stressed a lot on a holistic spiralling movement and always refer to a "wet towel" theory. He referred to a bullet, which, guided by the raffle lines and spinning motion, will move faster with less resistance (my take as an engineer!!) and less defection resulting in higher accuracy. Also, a spinning bullet will have better penetrating ability.
To achieve this, one should let the body and muscle relax and let mind rest, allowing the entire body to act as a whole. One should allow the body to flow, like water 水 over the earth 地. This is an important step to transform from 形 [ shape ] to 意 [ intention ]. The target of this is to enable the internal body power to be turned into external power in an explosive manner 爆炸力, the kind of 火 [ fire ].
When I was in Bamberg, for those who were there and still remember (I doubt Hoffmann nor Maria would!!), I have suggested them to perform the form every time with slow and rigid force first to develop 橋力 [ Kiu Lik, force of the bridge ]. Then they should train with explosive power (of course speed) and then turn back to soft and relax and silky manner to cool the body down and let muscle soften down. I did not believe it was that easy for young man to understand "why I have to give up force"!!!
Incidentally, earth, water, fire and wind were the basic elements that Greek believed to make up everything we saw, felt and touched!!
Quelle:
https://www.facebook.com/groups/1936493169928490/permalink/1950213655223108/
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170623/016de634a76adb82d9a81c04345a8323.jpg
Kapitel 17: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/weng-chun-history-sicht-tang-familie-17-luk-dim-boon-pole-183317/
(people later called that 十一手 - Eleven Hands, first I heard from Hoffmann; possibly German wishes could not understand why a form and a style could share the same name!!
Was den Namen angeht lernen wir bei Sifu-Kursen zb immer beide Namen, auf der homepage steht in der Formenliste "Weng Chun Kuen". Ich selber sage immer Sap Yat Kuen, messe dem aber keine besondere Bedeutung zu, das hat sich bei mir so eingeprägt und ich habe glaub auch einfach keine Lust ständig beim Namen zu wechseln ;)
When I was in Bamberg, for those who were there and still remember (I doubt Hoffmann nor Maria would!!), I have suggested them to perform the form every time with slow and rigid force first to develop 橋力 [ Kiu Lik, force of the bridge ]. Then they should train with explosive power (of course speed) and then turn back to soft and relax and silky manner to cool the body down and let muscle soften down. I did not believe it was that easy for young man to understand "why I have to give up force"!!!
Also AH erzählt eigentlich immer sehr gerne von seinen Treffen mit Übenden und Lehrenden in aller Welt. Die Geschichten mit Michael Tang und Sunny So, oder Pak Cheung und Cheng Kwong kann ich glaub bald ausswendig im Schlaf nach all den Jahren :D
Was du/Tang Yik hier über die Art Formen zu trainieren beschreib(s)t (die Energie) ist Standardlehre und folgt auch aus den hier angesprochenen Elementen Erde, Wasser, Feuer, Wind, (Raum), also ich sehe hier keine Widersprüche zumindest nicht mit dem bisschen Text.
Der "young man" trainiert halt auch schon 'n Weilchen, da darf man auch Dinge anders sehen ;)
The 永春拳 form defines all the basic concepts of hand, bridge, body and stance (Ma). The part that is lacking is footwork.
Also laut unserer Auffassung kann man genauso gut das gesamte Weng Chun zb mit der Sam Pai Fut erklären, oder der Fa Kuen oder (Siong Kung) Chong Kuen. Jede Form hat ihre eigenen Zugänge und einen anderen Schwerpunkt. Wieso ihr so fixiert auf die Weng Chun Kuen seid verstehe ich nicht, aber ihr habt sicher eure berechtigten Gründe.
Für mich als Sanda/K1-Wettkämpfer wäre zb die Weng Chun Kuen die aller letzte Wahl, um mir Fähigkeiten anzutrainieren, die es mir erlauben einen austrainierten Wettkämpfer zu besiegen. Schrittarbeit in der Weng Chun Kuen ist so gut wie nicht vorhanden und die Schläge sind interessant ohne Handschuhe in einer engen Distanz. Für die Hammerschläge und interessante Schlag-Kick-Kombinationen, Körperarbeit die es erlaubt harte Kicks, harte Schläge, Würfe und Sprünge zu kombinieren nehme ich ohne zu überlegen (Dai) Fa Kuen und Sam Pai Fut. Deshalb finde ich die Weng Chun Kuen relativ langweilig, aber das ist nur meine persönliche Meinung, ich kenne genug Leute, die sie ganz ganz toll finden :D
Gruß
PeterScholz
27-06-2017, 16:33
Also laut unserer Auffassung kann man genauso gut das gesamte Weng Chun zb mit der Sam Pai Fut erklären, oder der Fa Kuen oder (Siong Kung) Chong Kuen. Jede Form hat ihre eigenen Zugänge und einen anderen Schwerpunkt. Wieso ihr so fixiert auf die Weng Chun Kuen seid verstehe ich nicht, aber ihr habt sicher eure berechtigten Gründe.
Sicher. Ich kann auch Äpfel mit Birnen erklären, oder ein Schwein mit einer Kuh. Wir sind deshalb so "fixiert" auf die Weng Chun Kuen, weil wir Weng Chun machen. In der Geschichte kannst Du nachlesen, welche Formen zum Weng Chun gehören. Es gibt sicher auch immer andere Leute, die sagen, es ist alles dasselbe, alles Obst oder Säugetier. Das Weng Chun hat ein Konzept, Choi Lei Fat hat ein anderes Konzept. Mische ich beides, und bin mir nicht klar darüber, kann ich zwar das eine mit dem anderen erklären, aber das war's dann schon. Da muss der Wettkämpfer dann auf Boxen oder irgendwas anderes zurückgreifen, und das ist ok, da Weng Chun dem Konzept des Ringes widerspricht.
Für mich als Sanda/K1-Wettkämpfer wäre zb die Weng Chun Kuen die aller letzte Wahl, um mir Fähigkeiten anzutrainieren, die es mir erlauben einen austrainierten Wettkämpfer zu besiegen. Schrittarbeit in der Weng Chun Kuen ist so gut wie nicht vorhanden und die Schläge sind interessant ohne Handschuhe in einer engen Distanz. Für die Hammerschläge und interessante Schlag-Kick-Kombinationen, Körperarbeit die es erlaubt harte Kicks, harte Schläge, Würfe und Sprünge zu kombinieren nehme ich ohne zu überlegen (Dai) Fa Kuen und Sam Pai Fut. Deshalb finde ich die Weng Chun Kuen relativ langweilig, aber das ist nur meine persönliche Meinung, ich kenne genug Leute, die sie ganz ganz toll finden :D
Gruß
Ja. Wie gesagt, die Weng Chun Kuen ist nicht für den Ring gedacht und deshalb ist verständlich und gut, dass ihr andere Sachen macht, wenn Euer Focus auf Wettkampf liegt. Mir muss klar sein, dass das, was ihr übt und zeigt, dann kein Weng Chun ist. Und sich dann als Headquarter darzustellen finde ich lustig, aber auch verwegen.
Wenn Du mehr Weng Chun lernen willst und auch das Konzept und Du aus dem Ländle mal in die Hauptstadt kommst, bist Du gern eingeladen!
Liebe Grüße zurück
Pit
PeterScholz
27-06-2017, 17:36
Deshalb finde ich die Weng Chun Kuen relativ langweilig, aber das ist nur meine persönliche Meinung, ich kenne genug Leute, die sie ganz ganz toll finden
Das ist jetzt, als ob jemand sagt er macht Wing Chun, aber die Siu Nim Tao ist ihm zu langweilig. Für Leute aus dem Wing Chun Formenkreis, die gerade dazugeschaltet haben... die Weng Chun Kuen umfasst vom Konzept her in etwa den Rahmen von SNT, CK und BZ... ich habe noch nie jemanden von Euch eine Chong Kuen laufen sehen. Gibt es da ein Video? Was ist eigentlich die (Siong Kung) Chong Kuen, die Du vorher erwähnt hast? Dasselbe? Was die Namen der Formen anbelangt seid ihr ja nicht besonders exakt.... sorry. Wie gesagt, wenn du ein Video davon hast, freue ich mich sehr, wenn du es hier reinstellst. Habe gehört, die Form soll jetzt auch eine Bodensektion haben. Stimmt das oder sind das nur blöde Gerüchte?
Hallo Peter,
wieso soll die Sam Pai Fu kein Weng Chun sein?
https://www.youtube.com/watch?v=sqsQMZHK1GU
Fa Kuen kommt von Chu Chun Man. Weng Chun Kuen aus der Tang Linie.
Chinesen finden halt immer ihre eigene Familie/Linie am aller tollsten und besten, auf son Käse geb ich garnichts.
Aber wenn das für dich kein Weng Chun ist kann ich damit gut leben.
Der Focus des Verbandes sind nicht Wettkämpfe, Wettkämpfe sind ein möglicher Aspekt für diejenigen, die es interessiert. Ich hab diesen Weg gewählt, weil ich es toll finde, das darf aber jeder selber entscheiden und das finde ich auch gut so.
Mir muss klar sein, dass das, was ihr übt und zeigt, dann kein Weng Chun ist. Und sich dann als Headquarter darzustellen finde ich lustig, aber auch verwegen.
Interessant :biglaugh::rofl: Wo war eigentlich euer Headquarter im Jahr 2000, um all die Unmengen an Weng Chun Interessierten in Deutschland aufzunehmen und zu unterrichten? Ich erinner mich an hitzige Diskussionen im Internet, in denen behauptet wurde es gäbe garkein Weng Chun Kung Fu. "Ne das sind alles Lügen, es hat nie einen Stil mit diesem Namen gegeben". "Es gibt nur Wing Chun, Weng Chun ist eine Kopie blah blah" Tang Yik, der king of the longpole, ist hier in D überhaupt erst Menschen bekannt geworden, weil AH ihn immer wieder genau so bezeichnet hat "king of the longpole" Also wenn es dieses sogenannte "fake HQ" nicht gäbe dürftest du hier im Forum erstmal ein paar Jährchen Leute davon überzeugen, dass es Weng Chun überhaupt gibt anstatt nun fast 20 Themen aufzumachen in denen du "Die Wahrheit" verbreitest.
Wenn ich in Berlin bin komm ich vorbei und wir machen ein Programm deiner Wahl, ist mir Wurst ob Chi Sao oder Kiu Sao oder einfach nur Formen laufen, nur fürs rumphilosophieren bin ich nicht zu haben ;)
Das ist jetzt, als ob jemand sagt er macht Wing Chun, aber die Siu Nim Tao ist ihm zu langweilig. Für Leute aus dem Wing Chun Formenkreis, die gerade dazugeschaltet haben... die Weng Chun Kuen umfasst vom Konzept her in etwa den Rahmen von SNT, CK und BZ... ich habe noch nie jemanden von Euch eine Chong Kuen laufen sehen. Gibt es da ein Video? Was ist eigentlich die (Siong Kung) Chong Kuen, die Du vorher erwähnt hast? Dasselbe? Was die Namen der Formen anbelangt seid ihr ja nicht besonders exakt.... sorry. Wie gesagt, wenn du ein Video davon hast, freue ich mich sehr, wenn du es hier reinstellst. Habe gehört, die Form soll jetzt auch eine Bodensektion haben. Stimmt das oder sind das nur blöde Gerüchte?
Das Wing Chun hat drei Formen die mir bekannt sind. Ich behaupte einfach mal, dass jeder Wing Chunler, da er auch nur ein Mensch ist, automatisch Vorlieben in den drei Formen entwickeln wird. Bei mir ist es nicht anders. Ich übe alle Formen, die ich kenne und kann, regelmäßig, weil ich die Kunst liebe. Aber meine Vorliebe ist sicher nicht die Weng Chun Kuen. Andererseits kenne ich viele Freunde im Verband, die sie mit großer Freude lernen und laufen. Weiss nicht wieso man aus einer Mücke n Elefanten machen muss. Vorlieben halt ...
https://www.youtube.com/watch?v=sqsQMZHK1GU
Fällt eigentlich überhaupt noch irgendwem im WC-Dunstkreis auf, wie wenig all die WC-Stile mit dem zu tun haben, was der Rentner ansatzweise tut, bzw. noch zu tun versucht?
Das ist eine komplett andere Körpermechanik als WC.
PeterScholz
28-06-2017, 09:59
Hallo Peter,
wieso soll die Sam Pai Fu kein Weng Chun sein?
https://www.youtube.com/watch?v=sqsQMZHK1GU
Was ich in Erfahrung bringen konnte ist, dass die Saam Baai Faat von Wong Lou Zo entwickelt wurde. Sie ist ein Mix aus Hung Fat und Weng Chun, um das Hung Fat dem Weng Chun anzunähern, und um die Distanz des Weng Chun zu erweitern. Daraus folgt, dass es eine andere Distanz als Weng Chun ist. Nah dran ist eben nicht dasselbe, bitte, das ist doch klar, oder?
In dem Video von Way Yan sehe ich dennoch einen großen Unterschied, zu dem was heute gemacht wird. Da habe ich eine Frage an Dich. Wieso heißt die Form Saam Baai Fat?
Fa Kuen kommt von Chu Chun Man. Weng Chun Kuen aus der Tang Linie.
Richtig. Wusstest du dass Fa Kuen genauso wie Weng Chun Kuen nicht nur der Name einer Handform, sondern auch der Name einer Kampfkunst ist?
Chinesen finden halt immer ihre eigene Familie/Linie am aller tollsten und besten, auf son Käse geb ich garnichts.
Es ist mir eigentlich egal, auf welchen Käse du nichts gibst, aber du scheinst ein ziemlicher Chinese zu sein :)
Interessant :biglaugh::rofl: Wo war eigentlich euer Headquarter im Jahr 2000, um all die Unmengen an Weng Chun Interessierten in Deutschland aufzunehmen und zu unterrichten? Ich erinner mich an hitzige Diskussionen im Internet, in denen behauptet wurde es gäbe garkein Weng Chun Kung Fu. "Ne das sind alles Lügen, es hat nie einen Stil mit diesem Namen gegeben". "Es gibt nur Wing Chun, Weng Chun ist eine Kopie blah blah" Tang Yik, der king of the longpole, ist hier in D überhaupt erst Menschen bekannt geworden, weil AH ihn immer wieder genau so bezeichnet hat "king of the longpole" Also wenn es dieses sogenannte "fake HQ" nicht gäbe dürftest du hier im Forum erstmal ein paar Jährchen Leute davon überzeugen, dass es Weng Chun überhaupt gibt anstatt nun fast 20 Themen aufzumachen in denen du "Die Wahrheit" verbreitest.
Wenn Du ein bisschen verfolgst, was ich hier im Board schreibe, oder auch auf der eigenen Webseite, würdest du erkennen, dass ich Andreas Hoffmann mehr als einmal gedankt habe, für das, was er geleistet hat. Dennoch muss doch Kritik erlaubt sein, oder ist er jetzt schon so ein Buddha, dass er Gold sch.... schön findet?
Die Probleme, die Leute zu überzeugen, dass Weng Chun was anderes als Wing Chun ist, kommen daher, dass ihr was anderes macht. Egal ob Weng oder Wing... es hat dieselben Wurzeln und das Beugen und diese riesigen und langsamen Bewegungen, die ihr so institutionalisiert habt... Wing Chun Leute haben Probleme da dieselbe Wurzel zu finden. Und entschuldige mal.. ich auch.
Weil wir so unsere Formen lieben hänge ich noch ein kleines Video von gestern Abend dran.
https://instagram.com/p/BV2voY1HVWm/
openmind
28-06-2017, 10:04
Diese ganzen Spitzfindigkeiten sind schon lustig, wenn man sich vor Augen hält, dass alles dann doch immer nur irgendwie wie rudimentäres Kickboxen aussieht, wenn es denn wirklich mal pressure getestet wird. Also, wenn nicht sogar gleich alles ganz zusammenbricht...
_
PeterScholz
28-06-2017, 10:07
Diese ganzen Spitzfindigkeiten sind schon lustig, wenn man sich vor Augen hält, dass alles dann doch immer nur irgendwie wie rudimentäres Kickboxen aussieht, wenn es denn wirklich mal pressure getestet wird. Also, wenn nicht sogar gleich alles ganz zusammenbricht...
_
Kann ich Dir nur Recht geben.
PeterScholz
28-06-2017, 10:10
Das Wing Chun hat drei Formen die mir bekannt sind. Ich behaupte einfach mal, dass jeder Wing Chunler, da er auch nur ein Mensch ist, automatisch Vorlieben in den drei Formen entwickeln wird. Bei mir ist es nicht anders. Ich übe alle Formen, die ich kenne und kann, regelmäßig, weil ich die Kunst liebe. Aber meine Vorliebe ist sicher nicht die Weng Chun Kuen. Andererseits kenne ich viele Freunde im Verband, die sie mit großer Freude lernen und laufen. Weiss nicht wieso man aus einer Mücke n Elefanten machen muss. Vorlieben halt ...
Nochmal, weil es noch nicht durchgekommen ist. Der Umfang der Weng Chun Kuen Handform entspricht in etwa dem von Siu Nim Tao, Cham Kiu und Biu Zi zusammen. Wenn du die Form langweilig findest, und lieber Saam Baai Faat oder Fa Kuen machst... ist dir Weng Chun zu langweilig und du machst einfach was anderes. Für mich ist das voll ok, nur warum müsst ihr es dann Weng Chun nennen?
Fällt eigentlich überhaupt noch irgendwem im WC-Dunstkreis auf, wie wenig all die WC-Stile mit dem zu tun haben, was der Rentner ansatzweise tut, bzw. noch zu tun versucht?
Das ist eine komplett andere Körpermechanik als WC.
Ja und das Resultat nennen wir "Weng Chun" = Eternal spring. Andreas Hoffmann legt auf diese Art der Körperarbeit besonderen Wert. Peter, die Tang Familie und andere sagen das sei falsch, man darf die Wirbelsäule nicht biegen, mit dem Kopf schwingen usw, daher die ganze Diskussion.
Kommt wohl alle Jahre wieder :rolleyes:
Für mich ist das voll ok, nur warum müsst ihr es dann Weng Chun nennen?
Lass mich mal scharf nachdenken .... hmmmm .... achja genau, weil es Weng Chun ist.
PeterScholz
28-06-2017, 16:17
Lass mich mal scharf nachdenken .... hmmmm .... achja genau, weil es Weng Chun ist.
Das ist Wahnsinn. Nochmal meine Bitte, kannst Du eine Chong Kuen posten? Mich interessieren vor allem die neuen Teile.
Wenn Du ein bisschen verfolgst, was ich hier im Board schreibe, oder auch auf der eigenen Webseite, würdest du erkennen, dass ich Andreas Hoffmann mehr als einmal gedankt habe, für das, was er geleistet hat. Dennoch muss doch Kritik erlaubt sein, oder ist er jetzt schon so ein Buddha, dass er Gold sch.... schön findet?
:D ja genau, Kritik ist doch immer gut nicht wahr? Ist ja keine große Sache einem Mann, er seit er 16 ist nach China reist und seit dem Vollzeit trainiert, unterrichtet und forscht, zu sagen, dass das, was er die letzten Jahrzehnte gemacht hat, großer Bullshit ist, ja das ist natürlich ganz nüchterne Kritik, wer will da etwas dagegen haben :rofl:
AH wird 51, seit dem Teenageralter lernt er Kampfkünste und Kampfsport (BJJ black belt 3. Dan), aber sicher null Problemo in Foren als Keyboardwarrior die Wahrheit zu verbreiten :rolleyes: Ich finde das sowas von geschmacklos.
Das ist Wahnsinn. Nochmal meine Bitte, kannst Du eine Chong Kuen posten? Mich interessieren vor allem die neuen Teile.
Kann ich machen sobald ich sie gerlernt habe.
PeterScholz
28-06-2017, 16:51
:D ja genau, Kritik ist doch immer gut nicht wahr? Ist ja keine große Sache einem Mann, er seit er 16 ist nach China reist und seit dem Vollzeit trainiert, unterrichtet und forscht, zu sagen, dass das, was er die letzten Jahrzehnte gemacht hat, großer Bullshit ist, ja das ist natürlich ganz nüchterne Kritik, wer will da etwas dagegen haben :rofl:
AH wird 51, seit dem Teenageralter lernt er Kampfkünste und Kampfsport (BJJ black belt 3. Dan), aber sicher null Problemo in Foren als Keyboardwarrior die Wahrheit zu verbreiten :rolleyes: Ich finde das sowas von geschmacklos.
Hahaha, jetzt fährt aber einer die ganz großen Geschütze auf.
Wo, wo mein Freund, und auch jeder andere hier, wo schreibe ich irgendetwas wie "Bullshit", "großer Bullshit"? Ich ehre ihn wo's nur geht und erkenne seine Leistung an.
Ich sage, es ist kein Weng Chun. Leute in China und Hongkong sagen, es ist kein Weng Chun. Leute die von dort kommen und seit 50 Jahren Weng Chun machen, sagen, es ist kein Weng Chun.
Mich als Keyboardwarrior zu bezeichnen und selbst die Weng Chun Kuen langweilig zu finden und die Chong Kuen noch nicht mal gelernt zu haben, mich zu beschimpfen, wo ist dein Respekt? Oder ist das hier alles Business für Dich? Das finde ich geschmacklos.
Noch ein Clip von Keyboardwarrior. Den Kommentaren und Likes zu urteilen, erkennen sogar Wing Chun Leute, dass es dasselbe ist. Nicht alle finden's gut, darum geht's nicht, es geht darum, was es ist.
https://instagram.com/p/BUWSSUjjRM7/
Hallo Peter,
wieso soll die Sam Pai Fu kein Weng Chun sein?
https://www.youtube.com/watch?v=sqsQMZHK1GU
Also wenn es dieses sogenannte "fake HQ" nicht gäbe dürftest du hier im Forum erstmal ein paar Jährchen Leute davon üb...
Wie bist du auf "fake HQ" gekommen?
Wie bist du auf "fake HQ" gekommen?
Mir muss klar sein, dass das, was ihr übt und zeigt, dann kein Weng Chun ist. Und sich dann als Headquarter darzustellen finde ich lustig, aber auch verwegen.
Daher
PeterScholz
28-06-2017, 19:15
Daher
Komm, ich poste nochmal, was ich geschrieben habe, das Ganze:
Ja. Wie gesagt, die Weng Chun Kuen ist nicht für den Ring gedacht und deshalb ist verständlich und gut, dass ihr andere Sachen macht, wenn Euer Focus auf Wettkampf liegt. Mir muss klar sein, dass das, was ihr übt und zeigt, dann kein Weng Chun ist. Und sich dann als Headquarter darzustellen finde ich lustig, aber auch verwegen.
---
Was gibt es da einzuwenden, weder rede ich schlecht über das, was ihr tut, noch sage ich, Ihr seid kein Headquarter. Ich mache Weng Chun, es geht hier um Weng Chun. Hier ist keiner mein Headquarter, weder Andreas, noch Marion.
PeterScholz
29-06-2017, 12:21
Wir fangen doch mal ganz anders an. Neuerdings sehe ich ein Plakat von Euch, wo ihr mit Bruce Lee, Jet Li und Chackie Chan für Weng Chun werbt. Wer von denen hat Weng Chun gelernt. Ist das jetzt Verarsche und geht's Euch gut dabei?
Drüber steht: keep calm und praktiziere Weng Chun
Keep calm by yourself, Freunde, das ist nicht gut.
... mit Bruce Lee, Jet Li und Chackie Chan für Weng Chun werbt.
tja, wenn viele leute unterschiedliche ideen haben, die sie frei umsetzen dürfen, lässt sich sowas nicht vermeiden.
also wenn man die elemente als motiv nimmt würde ich eher Aang empfehlen: Avatar der Herr der Elemente - Die Legende von Aang (https://de.wikipedia.org/wiki/Avatar_%E2%80%93_Der_Herr_der_Elemente).
also elemente, damit wärer wir wieder OnT, wenn es irgendwie wichtig sein sollte...
PeterScholz
29-06-2017, 16:18
tja, wenn viele leute unterschiedliche ideen haben, die sie frei umsetzen dürfen, lässt sich sowas nicht vermeiden.
also wenn man die elemente als motiv nimmt würde ich eher Aang empfehlen: Avatar der Herr der Elemente - Die Legende von Aang (https://de.wikipedia.org/wiki/Avatar_%E2%80%93_Der_Herr_der_Elemente).
also elemente, damit wärer wir wieder OnT, wenn es irgendwie wichtig sein sollte...
Der Link geht zwar nicht, hab's trotzdem gefunden. Wikipedia schreibt:
Avatar – Der Herr der Elemente (Originaltitel: Avatar: The Last Airbender, auch Avatar: The Legend of Aang) ist eine US-amerikanische Fantasy-Zeichentrickserie des Senders Nickelodeon.
---
Jetzt verstehe ich, bei dem Niveau bist du unterwegs. Hab' früher schon viel zu lange mit Dir diskutiert. Komm, lass es.
Der Link geht zwar nicht, hab's trotzdem gefunden. Wikipedia schreibt:
Avatar – Der Herr der Elemente (Originaltitel: Avatar: The Last Airbender, auch Avatar: The Legend of Aang) ist eine US-amerikanische Fantasy-Zeichentrickserie des Senders Nickelodeon.
---
Jetzt verstehe ich, bei dem Niveau bist du unterwegs. Hab' früher schon viel zu lange mit Dir diskutiert. Komm, lass es.
Und weil diskutieren hier so viel bringt nehme ich deine Einladung in Berlin vorbeizuschauen ernst und plane dafür die zweite Agusthälfte nach unseren Summercamps ein, PN kommt im laufe der nächsten Tage ;)
Ich bin die nächsten Monate erstmal wieder raus aus dem Geblubber hier.
PeterScholz
29-06-2017, 16:37
Und weil diskutieren hier so viel bringt nehme ich deine Einladung in Berlin vorbeizuschauen ernst und plane dafür die zweite Agusthälfte nach unseren Summercamps ein, PN kommt im laufe der nächsten Tage ;)
Ich bin die nächsten Monate erstmal wieder raus aus dem Geblubber hier.
Sehr gut, ich freue mich. 2. Augusthälfte ist bei uns zu, ich bin aber in Berlin, also gern.
Weil es hier um Tang Familie geht und wir doch immer gleich so abschweifen, hier was, das zum Thema passt. Der Gwan Zong wird ebenfalls den Elementen entsprechend trainiert:
https://youtu.be/rbtzBIrp7RY
Jetzt verstehe ich, bei dem Niveau bist du unterwegs. Hab' früher schon viel zu lange mit Dir diskutiert. Komm, lass es.
was glaubst du zu verstehen? das thema hier sind die elemente und sicherlich nicht irgendein bashing von werbung.
Michael schweift über das griechische modell aus, dann dürfen jap. comics, die das thema behandeln, auch rein, oder sind mangas zu niveaulos ? ;)
Alephthau
29-06-2017, 17:58
Jetzt verstehe ich, bei dem Niveau bist du unterwegs. Hab' früher schon viel zu lange mit Dir diskutiert. Komm, lass es.
Hey, Avatar ist, ohne verarsche, cool gemacht und die haben jedem Element einer realen Kampfkunst zugeordnet! :)
szKZ0keja-g
https://www.youtube.com/watch?v=szKZ0keja-g
Gruß
Alef
PeterScholz
30-06-2017, 04:58
Hey, Avatar ist, ohne verarsche, cool gemacht und die haben jedem Element einer realen Kampfkunst zugeordnet! :)
szKZ0keja-g
https://www.youtube.com/watch?v=szKZ0keja-g
Gruß
Alef
🤦
Ja, das verstehe ich. Es ist bestimmt toll. Ich habe Mangas nicht mehr seit Captain Future verfolgt und habe kein TV. Die Zeit ist mir einfach zu schade und wenn, dann wäre Nickelodeon nicht meine erste Programmwahl.
Mir geht's irgendwie um Realismus. Es gibt Erde, es gibt Wasser, es gibt Feuer und es gibt Luft. Es gibt keine Männchen, die mit irgendwelchem magischen Firlefanz Feuerbälle werfen, oder Erde in die Lüfte treten.
Ich sag's mal so... das ist jetzt nicht gegen Leute gerichtet, die Mangas lieben. Da werden die Elemente einer Kampfkunst zugeordnet.... Ich ordne meinen Mülleimern auch immer verschiedene Elemente zu und nu?
Ihr macht immer so schön einen auf Chan, Zen, Sin, wie immer ihr das auch nennt. Wenn Ihr denkt, ich stänker hier rum, kann ich nur sagen, dass ich das meiste, was ich denke, nicht schreibe. Mir geht's hier um die Kampfkunst, genauso wie meinem Lehrer.
Das Wing Chun hat drei Formen die mir bekannt sind. ...Das wären wohl nur die Soloformen, die Dir bekannt sind. Es gibt darüber hinaus noch Partnerformen, Waffenformen und die HP-Form.
Die Formen (auch die Soloformen) wurden immer wieder verändert. Von fast jedem Headmasters, ob YM oder oder.... Heute werden "fixierte" Formen gerne zur Abgrenzung der konkurrierenden Linien voneinander benutzt. Dabei wäre es wesentlich nützlicher, den Sinn hinter jeder einzelnen Bewegung zu ergründen, ohne sie dogmatisch als Auszeichnung des Systems zu qualifizieren.
Die Formen, so man sie als "Ausdruck" des Systems versteht, sind genau aus diesem Grund (auszudrücken, was der Kern des Systems meint) innerhalb dieser Grundlage flexibel, veränderlich. Wer daran Hand anlegt, muss allerdings den Kern des Systems erfasst haben.
Mir scheint, dass es heute (weil es "modern" ist, selbst unreifen eigenen Gedanken zu folgen) sehr leichtfertig Formen verändert werden, auch um sich von anderen Linien abzugrenzen, und diese Formen dann schnell dogmatisch als das einzig Richtige angesehen werden.
...Das ist eine komplett andere Körpermechanik als WC.
Nicht unbedingt.... Was der "Alte" da macht, liegt durchaus gut innerhalb der WC-Familie, mit deutlich sichtbaren Ansätzen, die Kraft aus dem Körper (nicht Armen) zu holen, die Bewegungen mehr rund, als linear zu führen, etc... Das widerspricht keineswegs den Prinzipien des Systems. Da sehe ich in anderen Linien mitunter eher Widersprüchliches.
PeterScholz
30-06-2017, 12:30
Das wären wohl nur die Soloformen, die Dir bekannt sind. Es gibt darüber hinaus noch Partnerformen, Waffenformen und die HP-Form.
Die Formen (auch die Soloformen) wurden immer wieder verändert. Von fast jedem Headmasters, ob YM oder oder.... Heute werden "fixierte" Formen gerne zur Abgrenzung der konkurrierenden Linien voneinander benutzt. Dabei wäre es wesentlich nützlicher, den Sinn hinter jeder einzelnen Bewegung zu ergründen, ohne sie dogmatisch als Auszeichnung des Systems zu qualifizieren.
Die Formen, so man sie als "Ausdruck" des Systems versteht, sind genau aus diesem Grund (auszudrücken, was der Kern des Systems meint) innerhalb dieser Grundlage flexibel, veränderlich. Wer daran Hand anlegt, muss allerdings den Kern des Systems erfasst haben.
Mir scheint, dass es heute (weil es "modern" ist, selbst unreifen eigenen Gedanken zu folgen) sehr leichtfertig Formen verändert werden, auch um sich von anderen Linien abzugrenzen, und diese Formen dann schnell dogmatisch als das einzig Richtige angesehen werden.
Da gebe ich Dir voll und ganz Recht.
PeterScholz
30-06-2017, 12:34
Nicht unbedingt.... Was der "Alte" da macht, liegt durchaus gut innerhalb der WC-Familie, mit deutlich sichtbaren Ansätzen, die Kraft aus dem Körper (nicht Armen) zu holen, die Bewegungen mehr rund, als linear zu führen, etc... Das widerspricht keineswegs den Prinzipien des Systems. Da sehe ich in anderen Linien mitunter eher Widersprüchliches.
Für das Wing Chun kann ich in seiner Gänze nicht sprechen, aber es ist jedenfalls ähnlich dem Weng Chun, von seiner äußeren Erscheinung, und eben nicht mehr.
PeterScholz
30-06-2017, 12:36
Da ist noch eine andere Frage offen. Was bedeutet der Name Saam Baai Faat und wie setzen die AH Leute das um?
Da ist noch eine andere Frage offen. Was bedeutet der Name Saam Baai Faat und wie setzen die AH Leute das um?
du hast uns doch schon gesagt das die Peter Wong version richtungsweisend sein soll, also alles gut:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f135/weng-chun-demo-181192/index10.html#post3555672
bei den anderen videos die ich verlinkt hatte steht irgendwas mit "3 bows to Buddha", ist aber sicherlich falsch, weil wo sollen irgendwelche verbeugungen in der vorbild-version drin sein? ;)
aber folgendes video kannte ich noch nicht, hat sich richtig gelohnt die alten links zu klicken, denn es kam danach:
https://www.youtube.com/watch?v=CDqy0Ifo6kk
@ WT- Herb: Na ja, wenn es danach geht, müsste Tai Ji oder andere innere Stile ja auch mit WC verwandt sein. Wie schon Mal gesagt, wenn man die Prämisse weit genug steckt, ist alles irgendwie gleich oder ähnlich. ;)
PeterScholz
30-06-2017, 14:02
ist aber sicherlich falsch, weil wo sollen irgendwelche verbeugungen in der vorbild-version drin sein? ;)
Ich hab' nochmal reingeschaut und ich helfe gern aus, um Licht ins Dunkel zu bringen. In dem Video von Peter Wong:
1. 0:05min
2. 0:32min
3. macht er bei 0:44min nicht
Daher sind's drei, ob er jetzt die drei alle zeigt oder nicht ändert nichts an der Grundcharakteristik der Form, die er von den Lo's gelernt hat, auf die ihr Euch so beruft. Wo sind da 3000 Verbeugungen? Dann verbeugt ihr euch auch noch 3000 mal in Weng Chun Kuen und Fa Kuen. Das hat nichts mit Wing Chun / Weng Chun zu tun. Nicht in Guangdong, nicht in Hongkong, nicht sonstwo. Hung Kuen macht es nicht, Choi Lee Fat macht es nicht, Tai Chi macht es nicht. Alle halten es für komplett falsch. Es widerspricht einfach allem. Ich weiß nicht ob man es im Bjj am Boden macht...
Wenn du hier also hämisch mit "Vorbildversion" kommst, frag ich Dich, wo ist Dein Vorbild?
mein vorbild ist das was funktioniert.
verbeugung ist für mich die meidbewegung und die verbindung zwischen oben, mitte, unten (himmel, mensch, erde) und man sollte es öfters als 3000 mal üben.
nur mal so auf die schnelle wie der "quatsch" ausehen könnte außerhalb der form, bei andere stile:
https://www.youtube.com/watch?v=7BehjJV1kms
PeterScholz
30-06-2017, 14:55
mein vorbild ist das was funktioniert.
verbeugung ist für mich die meidbewegung und die verbindung zwischen oben, mitte, unten (himmel, mensch, erde) und man sollte es öfters als 3000 mal üben.
nur mal so auf die schnelle wie der "quatsch" ausehen könnte außerhalb der form, bei andere stile:
https://www.youtube.com/watch?v=7BehjJV1kms
Danke, dass du's klären willst, ich kann's trotzdem nicht erkennen, aber gut. Dann stammt die Idee aus dem Boxen. Wie viel Boxerfahrung hat der, der's ins good old "Weng Chun" eingeführt hat?
Dann stammt die Idee aus dem Boxen.
nicht wirklich. die idee bewegungen mit angriffe ODER mit meidbewegungen (rauf-runter, links-rechts, vor-zurück) zu verknüpfen ist in jede kampfkunst zu finden. nur wird letzteres tatsächlich in *ing *ung ziemlich vernachlässigt: wozu den auch meiden, angriff bringt doch den erfolg ;)
PeterScholz
30-06-2017, 15:22
nicht wirklich. die idee bewegungen mit angriffe ODER mit meidbewegungen (rauf-runter, links-rechts, vor-zurück) zu verknüpfen ist in jede kampfkunst zu finden. nur wird letzteres tatsächlich in *ing *ung ziemlich vernachlässigt: wozu den auch meiden, angriff bringt doch den erfolg ;)
Ist in jeder Kampfkunst zu finden, nur im Wing / Weng Chun nicht... ich find's immer spannend, wie Wissenslücken mit eigenen Ideen gefüllt werden, und was am Ende dabei rauskommt.
Michael Kurth (M.K.)
30-06-2017, 16:24
@WT-Herb:
Formen dürfen verändert werden, aber die Prinzipien/Konzepte müssen erhalten bleiben und da kann man sicherlich streiten, inwieweit das z.B.
beim WT noch der Fall ist.
Sehe die Formen auch nicht als 'Ausdruck', sondern als Hilfs- oder Lehrmittel.
Dieser Zielsetzung müssen sie gerecht werden und nicht irgendwas ausdrücken.
Die Form in Reinkultur als Sammlung, aber auch eben der kleinst gemeinsame Nenner.
Mir scheint, dass es heute (weil es "modern" ist, selbst unreifen eigenen Gedanken zu folgen) sehr leichtfertig Formen verändert werden, auch um sich von anderen Linien abzugrenzen, und diese Formen dann schnell dogmatisch als das einzig Richtige angesehen werden.
Wenn's man nur die Formen wären...:rolleyes:
Nicht unbedingt.... Was der "Alte" da macht, liegt durchaus gut innerhalb der WC-Familie, mit deutlich sichtbaren Ansätzen, die Kraft aus dem Körper (nicht Armen) zu holen, die Bewegungen mehr rund, als linear zu führen, etc... Das widerspricht keineswegs den Prinzipien des Systems. Da sehe ich in anderen Linien mitunter eher Widersprüchliches.
Paßt dann aber nur zum heutigen EWTO-WT.
DirkGently
30-06-2017, 21:02
Wie man sich an ein paar Formen so aufhängen kann... :rolleyes:
@ WT- Herb: Na ja, wenn es danach geht, müsste Tai Ji oder andere innere Stile ja auch mit WC verwandt sein. Wie schon Mal gesagt, wenn man die Prämisse weit genug steckt, ist alles irgendwie gleich oder ähnlich. ;)
Ja ne, wing chun ist wohl mit gar nix verwandt, wenn es nach Dir geht. Klingt nach der guten alten Zeit im WT, wo es hieß, alles andere ist Schwachsinn. Nur WT ist das einzig Wahre, die einzige eierlegende Wollmilchsau unter den Kampfkünsten.
Paßt dann aber nur zum heutigen EWTO-WT.
Ja, mit dem EWTO-WT kennt sich die VT Fraktion offensichtlich aus, wie kein anderer... Komisch, nicht? Muss wohl an der engen Verwandtschaft liegen :D
Jetzt mal im Ernst, da haben sich vor vielen Jahren ein paar Leute mit verschiedenem Background zusammengetan, und einen Stil zusammengemischt, also gegründet, namens 詠春 oder so ähnlich. Nur ein oder zwei Generationen später haben ihre Schüler, vom gröbsten Anfänger bis zum fortgeschrittensten Meister, vom schwächlichsten Theoretiker bis zum stärksten Kämpfer wieder auseinanderdividiert, mit tausend verschiedenen Namen, neuen Techniken, Einmischungen aus anderen Stilen usw. So wie halt heute auch.
Und jetzt, während sich die Geschichte wiederholt, gibt es halt wieder ein paar Leuchten, die uns erklären wollen, was denn nun original ist, und was nicht. Womit der Stil verwandt ist, und womit nicht. Welche blumig benannten Denkprinzipien nun irgendwo reininterpretiert werden dürfen, und wer das darf, und wer und wo nicht.
Man sollte vielleicht vor lauter Formen tanzen und Prinzipien benennen nicht das vergessen, was im Titel steht: KAMPF. Da würde man schnell bemerken, wie das ganze Beiwerk einzuordnen ist. Und dann würde man auch schnell bemerken, dass Verwandschaft relativ ist, und dass alle Stile wenn auch nicht aufgrund ihrer Weitergabe- und Titelverleihungslinie, dann doch zumindest aufgrund ihrer funktionalen Zielsetzungen und mechanischen Prinzipien miteinander verwand sind. Weil halt alle ungefähr gleich viele Gliedmaßen und Gelenke haben.
Deal with it.
PS:
Tang Familie und andere sagen das sei falsch, man darf die Wirbelsäule nicht biegen, mit dem Kopf schwingen usw, daher die ganze Diskussion.
Kommt wohl alle Jahre wieder :rolleyes:
Diese Fragestellung würde sich dann auch schnell in Blut und Tränen der ernüchternden Realität auflösen.
Wenn manche das in ihren formalen Übungen nicht wollen, ist das eine Sache. Aber wenn einer sagt, das darf grundsätzlich nicht sein, und damit im Endeffekt suggeriert, er hätte was, was ALLE kämpfenden Stile machen, durch höhere Erkenntnis ersetzt, dann darf er sich über Gelächter und Geschmunzel nicht wundern. Große Behauptungen erfordern auch große Beweise.
Michael Kurth (M.K.)
30-06-2017, 21:18
Ja ne, wing chun ist wohl mit gar nix verwandt, wenn es nach Dir geht. Klingt nach der guten alten Zeit im WT, wo es hieß, alles andere ist Schwachsinn. Nur WT ist das einzig Wahre, die einzige eierlegende Wollmilchsau unter den Kampfkünsten.
Was für eine schwachsinnige Aussage. Geht vollkommen am Gesagten vorbei.
Ja, mit dem EWTO-WT kennt sich die VT Fraktion offensichtlich aus, wie kein anderer... Komisch, nicht? Muss wohl an der engen Verwandtschaft liegen
Wow, ein grandioser Knaller, Schenkelklopfer....:thx:
Jetzt mal im Ernst, da haben sich vor vielen Jahren ....
Schon richtig im übertragenem Sinne. Und doch sind so vollkommen verschiedene Sachen entstanden.
Oder vollkommen gleiche, wenn man nur entsprechend die Parameter setzt.
Deal with it.
Blödsinn.
Da spricht für mich dann wirklich entweder Unwissenheit oder Unverständnis raus. Das warum können wir uns schenken. Wurde ja schon an anderer Stelle erörtert.
Wie man sich an ein paar Formen so aufhängen kann... :rolleyes:
Ja ne, wing chun ist wohl mit gar nix verwandt, wenn es nach Dir geht. Klingt nach der guten alten Zeit im WT, wo es hieß, alles andere ist Schwachsinn. Nur WT ist das einzig Wahre, die einzige eierlegende Wollmilchsau unter den Kampfkünsten.
Keine Ahnung, was du von mir willst du Spinner. Sowas hab ich nie geschrieben.
DirkGently
30-06-2017, 22:01
Blödsinn.
Spinner
Eure durchdachten, ausgewogenen Gegenargumente haben mich überzeugt. Ich nehme hiermit mein Statement vollumfänglich zurück, und entschuldige mich für meine naiven, stümperhaften Aussagen...
:megalach:
openmind
30-06-2017, 22:01
Keine Ahnung, was du von mir willst du Spinner. Sowas hab ich nie geschrieben.
Bitte sachlich bleiben und keine Anfeindungen!
Wir sind hier im WC-Forum und pflegen daher ein gehobenes Niveau. Sind hier schließlich nicht bei den Muay Thai Bauern!
_
... es ist jedenfalls ähnlich dem Weng Chun, von seiner äußeren Erscheinung, und eben nicht mehr.Mehr ist ja auch nicht zu sehen, als dieser Ausschnitt. Faktisch zu erkennen ist eine Struktur, eine Analogie der eng geführten Ellenbogen, Linien kreuzende Handbewegungen und so weiter - all das deutet auf eine gewisse Gemeinsamkeit hin, die - wo und wann auch immer - sich verzweigt hat.
@ WT- Herb: Na ja, wenn es danach geht, müsste Tai Ji oder andere innere Stile ja auch mit WC verwandt sein. ... Das würde ich nicht im Konjunktiv sagen. Nur - Tai Ji ist nicht gleich Tai Ji, wie eben *ing*un nicht gleich *ing*un (mehr) ist. "Die Säule" beispielsweise gibt es sowohl im Tai Ji, wie im Wing Chun... wie auch weitere Elemente der Struktur und Krafterzeugung.
Formen dürfen verändert werden, aber die Prinzipien/Konzepte müssen erhalten bleiben
....
Die Form in Reinkultur als Sammlung, aber auch eben der kleinst gemeinsame Nenner. Ja was denn nun? Entweder dürfen die Formen verändert werden, dann sind aber nicht sie der kleinste gemeinsame Nenner, sondern - eben richtiger Weise - sind die Prinzipien der kleinste gemeinsame Nenner.
Dass die Formen ein Übungsstück des Lernens sind, ist unbestritten. Nur ist es auch richtig, dass sie (nicht beliebig, nur in Erfüllung der Prinzipien) auch anders sein könn(t)en. Die Bewegungen der Formen sind ein Torso des Ganzen und beantworten keineswegs alle konkreten Anforderungen, die in einem Kampf entstehen können.
Für mich als Sanda/K1-Wettkämpfer wäre zb die Weng Chun Kuen die aller letzte Wahl, um mir Fähigkeiten anzutrainieren, die es mir erlauben einen austrainierten Wettkämpfer zu besiegen. Besiegen wobei? Im Ring/Dojo? Auf der Straße? Wollte ich einen Schachmeister im Schach besiegen wollen, übe ich kein Go. Natürlich übt man genau die Disziplin, in der man einen Wettkampf bestreitet.
Schrittarbeit in der Weng Chun Kuen ist so gut wie nicht vorhanden Ja - nicht viel. Wird aber auch nicht gebraucht. Was gebraucht wird, (für das Erreichen des Ziels des Ganzen) wird auch trainiert.
und die Schläge sind interessant ohne Handschuhe in einer engen Distanz. Nicht nur interessant, auch wirkungsvoll.
Für die Hammerschläge und interessante Schlag-Kick-Kombinationen, Körperarbeit die es erlaubt harte Kicks, harte Schläge, Würfe und Sprünge zu kombinieren nehme ich ohne zu überlegen (Dai) Fa Kuen und Sam Pai Fut. Wer das will, wer das mag, macht nichts falsch, wenn er genau das auch tut. Nur solltest Du nicht übersehen, welchen Zweck das Eine wie das Andere hat. Der Zweck bestimmt die Mittel
Deshalb finde ich die Weng Chun Kuen relativ langweilig, aber das ist nur meine persönliche Meinung, ich kenne genug Leute, die sie ganz ganz toll findenSicherlich ist es für jemanden mit Deinen Ansprüchen erst einmal langweilig. "Erst einmal" sag ich deswegen, weil bei genauerer Betrachtung und mit etwas mehr Einblick es auch hoch interessant sein kann, eben weil es auf das Wesentliche reduziert wird. Was meine persönliche Meinung ist.
Glückskind
01-07-2017, 01:03
WT-Herb, wenn ich das hier richtig verstanden habe geht es um eine Form
namens Weng Chun Kuen innerhalb der gleichnamigen Kampfkunst. Sollte
dem so sein(?) redest Du ziemlich am Thema vorbei. Kennst Du Weng Chun
denn überhaupt näher?
PeterScholz
01-07-2017, 01:41
Peter, die Tang Familie und andere sagen das sei falsch, man darf die Wirbelsäule nicht biegen, mit dem Kopf schwingen usw, daher die ganze Diskussion.
Kommt wohl alle Jahre wieder :rolleyes:
Es ist ja wohl mal wieder interessant, was einem die Leute unterschieben wollen. Wo behaupte ich das, und wo behauptet Jemand das, der in der Lage ist, etwas über die Tang Familie abzulassen???
Wie man sich an ein paar Formen so aufhängen kann... :rolleyes:
Man hängt sich hier nicht an ein paar Formen auf, sondern an der „Form“. Das ist die erste Stufe des Lernens und ich sehe, dass das Verständnis da bei einigen schon fehlt.
WT-Herb, wenn ich das hier richtig verstanden habe geht es um eine Form
namens Weng Chun Kuen innerhalb der gleichnamigen Kampfkunst. Sollte
dem so sein(?) redest Du ziemlich am Thema vorbei. Kennst Du Weng Chun
denn überhaupt näher?
Es geht genau darum, aber es ist leider geil, dass ich WT-Herb hier Recht geben muss, und er scheint mehr Verständnis vom Weng Chun zu haben, als viele Weng Chun Leute hier.
Besiegen wobei? Im Ring/Dojo? Auf der Straße? Wollte ich einen Schachmeister im Schach besiegen wollen, übe ich kein Go. Natürlich übt man genau die Disziplin, in der man einen Wettkampf bestreitet.
[…]
Ja - nicht viel. Wird aber auch nicht gebraucht. Was gebraucht wird, (für das Erreichen des Ziels des Ganzen) wird auch trainiert.
[…]
Nicht nur interessant, auch wirkungsvoll.
[…]
Wer das will, wer das mag, macht nichts falsch, wenn er genau das auch tut. Nur solltest Du nicht übersehen, welchen Zweck das Eine wie das Andere hat. Der Zweck bestimmt die Mittel
[…]
Sicherlich ist es für jemanden mit Deinen Ansprüchen erst einmal langweilig. "Erst einmal" sag ich deswegen, weil bei genauerer Betrachtung und mit etwas mehr Einblick es auch hoch interessant sein kann, eben weil es auf das Wesentliche reduziert wird. Was meine persönliche Meinung ist.
Kann doch nicht sein, dass ich mal gar nichts auszusetzen habe.
Mehr ist ja auch nicht zu sehen, als dieser Ausschnitt. Faktisch zu erkennen ist eine Struktur, eine Analogie der eng geführten Ellenbogen, Linien kreuzende Handbewegungen und so weiter - all das deutet auf eine gewisse Gemeinsamkeit hin, die - wo und wann auch immer - sich verzweigt hat.
Fast nichts :) Kreuzen der Arme ist ja dann auch im Boxen zu finden oder im Tai Chi (auch Hausfrauen / Hausmänner Tai Chi). Ich glaube einfach, dass die Gemeinsamkeit hier vor allem in der Anzahl der Arme, der Form des Beckens und der Anzahl der Beine liegt.
Michael Kurth (M.K.)
01-07-2017, 08:29
Zitat Herb:
Ja was denn nun? Entweder dürfen die Formen verändert werden, dann sind aber nicht sie der kleinste gemeinsame Nenner, sondern - eben richtiger Weise - sind die Prinzipien der kleinste gemeinsame Nenner.
1. Dürfen verändert werden, aber nur im Rahmen der Prinipien/Konzepte.
2. Formen in der allgemein bekannten Weise stellen eine Basis da, möglichst einach gehalten, damit so möglichst vielen zugänglich. Daher kleinster gemeinsamer Nenner.
3. Prinzipien kleinster gemeinsamer Nenner??? Wohl kaum, da sie das wichtigste, die Essenz des Systems darstellen.
Michael Kurth (M.K.)
01-07-2017, 08:34
Weiter mit Herb:
Dass die Formen ein Übungsstück des Lernens sind, ist unbestritten. Nur ist es auch richtig, dass sie (nicht beliebig, nur in Erfüllung der Prinzipien) auch anders sein könn(t)en. Die Bewegungen der Formen sind ein Torso des Ganzen und beantworten keineswegs alle konkreten Anforderungen, die in einem Kampf entstehen können.
Was soll das heißen?
Das kann alles und nichts heißen.
Z.B. Krafterzeugung steht im direkten Bezug zu den strategischen Aspekten.
Dieses zu negieren würde alles ad absurdum führen.
PeterScholz
01-07-2017, 09:37
Ich denke, die Form verändert sich immer ein Stück. Im besten Falle nähert sich die Form des Schülers immer mehr der des Lehrers an.
Michael Kurth (M.K.)
01-07-2017, 10:08
Ich denke, die Form verändert sich immer ein Stück. Im besten Falle nähert sich die Form des Schülers immer mehr der des Lehrers an.
Hm, letztlich geht es ja nicht darum, eine Kopie von irgendjemandem zu werden. Für mich ist es da mehr das Erstreben nach der perfekten Umsetzung der Prinzipien und Konzepte unter Berücksichtigung jeweiliger
Individualitäten und eventueller momentaner Notwendigkeiten.
PeterScholz
01-07-2017, 10:22
Hm, letztlich geht es ja nicht darum, eine Kopie von irgendjemandem zu werden. Für mich ist es da mehr das Erstreben nach der perfekten Umsetzung der Prinzipien und Konzepte unter Berücksichtigung jeweiliger
Individualitäten und eventueller momentaner Notwendigkeiten.
Genau darum geht es.
Ist in jeder Kampfkunst zu finden, nur im Wing / Weng Chun nicht... ich find's immer spannend, wie Wissenslücken mit eigenen Ideen gefüllt werden, und was am Ende dabei rauskommt.
nicht was? nicht zu finden? das habe ich sicher nicht geschrieben sondern, schau nochmal nach, vernachlässigt. man kann nur etwas vernachlässigen was vorhanden ist, z.B. statt drei verbeugungen nur zwei andeuten. warum das vernachlässigt wird, und zwar in der weiten schlagdistanz, kannst du erst verstehen nachdem du dein erstes VK-sparring absolviert hast. eventuell kann dir Gatsu dabei helfen. reden wir dann weiter, wenn das für dich o.k. ist. sparring hilft oft gegen eine steife theoretische haltung, oder bewirkt die abschottung in "SV-bereich".
Ernest Dale Jr.
02-07-2017, 10:55
Besiegen wobei? Im Ring/Dojo? Auf der Straße? Wollte ich einen Schachmeister im Schach besiegen wollen, übe ich kein Go. Natürlich übt man genau die Disziplin, in der man einen Wettkampf bestreitet.
aha, das heißt also, wollte ich einen straßenkämpfer im straßenkampf besiegen , übe ich kein wt.
PeterScholz
02-07-2017, 12:16
nicht was? nicht zu finden? das habe ich sicher nicht geschrieben sondern, schau nochmal nach, vernachlässigt. man kann nur etwas vernachlässigen was vorhanden ist, z.B. statt drei verbeugungen nur zwei andeuten. warum das vernachlässigt wird, und zwar in der weiten schlagdistanz, kannst du erst verstehen nachdem du dein erstes VK-sparring absolviert hast. eventuell kann dir Gatsu dabei helfen. reden wir dann weiter, wenn das für dich o.k. ist. sparring hilft oft gegen eine steife theoretische haltung, oder bewirkt die abschottung in "SV-bereich".
Scheinbar ist es in Eurem "Weng Chun" nicht vorhanden, sonst müsstest Du nicht auf Boxen oder "was anderes" zurückgreifen. Ob es vernachlässigt wird, wenn es dann vorhanden ist, würdest ja Du selbst entscheiden, und sonst niemand. Ich habe mittlerweile schon mit Gatsu geschrieben, was Du bestimmt schon weisst und er scheint ein ganz netter, offener Typ zu sein. Weisst Du, wie ich's hier immer wieder schreibe, geht's mir um Weng Chun und da die Weng Chun Kuen aus der Tang Familie stammt, und ihr sie definitiv nicht richtig macht, und Gatsu geschrieben hat, er kann sie nicht leiden, möchte ich sie ihm gern zeigen und ich würde mich auch gern durch die Two Man Sets mit ihm arbeiten, und ihm die etwas näher bringen. Die Art, wie er geschrieben hat, deutet für mich darauf hin, dass es ihm nicht darum geht, hier ein Exempel zu statuieren, sondern er scheint wirklich auch interessiert zu sein.
Ich habe nie geschrieben, dass ihr keine guten Kämpfer habt, ansonsten zeig mir, wo ich's geschrieben habe. Wie gut oder wie schlecht ein Kämpfer ist, hängt von der Person ab und nicht vom Stil. Wenn er mich dann doch verkloppen will, bitte. Wenn er's dann tut beweist das immer noch rein gar nichts und ich bleibe bei meiner Aussage, dass er's sicher nicht mit Weng Chun tut.
Ich persönlich finde, dass das Weng Chun ein gutes Potential hat und dass die Form es Wert ist, sie unverändert weiterzugeben und zu erhalten und selbst daran zu wachsen, und nicht ad absurdum zu führen.
Ich weiss auch, dass Euch meine Aussagen hier annerven, aber das liegt in erster Linie daran, weil Deine Leute doch so glauben wollen, dass sie das einzig Richtige und Echte lernen. Der Glaube geht so weit, dass alle die alten Aufnahmen von Tang Yik sehen können, von Kwong Chack Cheung, von Peter Wong und auch von Michael Tang, und dass einfach gesagt wird, dass sie es alle falsch machen. Ich habe hier im Board selbst schon gelesen, wie einer von Euch gemeint hat, die Tang Familie ist ja ganz gut mit dem Stock, aber was das Waffenlose anbelangt.....
Und da seid Ihr ganz klar auf der Seite des Glaubens und nicht des Wissens. Woher denn auch, hast nicht Du lieber Andreas, als Michael bei Dir in Bamberg war, höchstpersönlich vor laufender Kamera gesagt, dass er's falsch macht, natürlich auf deutsch? Nur um Deinen Status Quo zu erhalten?
Weisst Du, das wirklich miese daran finde ich, dass Du's selbst richtig kannst, das sieht man in den Videos aus Guangdong, wo Du zwar hinter Michael hinterher stolperst, aber wo auch in Deiner Weng Chun Kuen kein Beugen und Headbangen zu sehen ist. Und ich weiss nicht, warum Du's Deinen Schülern anders beibringst... und das macht mich einfach sauer.
Dass Du jetzt deswegen eine Wut im Bauch hast, ist mir klar und wenn Du mich verhauen willst, komm' bitte selbst vorbei.
Philipp Hackert
02-07-2017, 16:09
Hallöle zusammen.
Als Michael Tang in Bamberg unterrichtete, sagte GM Hoffmann uns, seinen Schülern damals, dass Michael Tang das Weng Chun der Tang-Familie unterrichten würde.
Ich habe ihn nie sagen hören, dass das falsch sei.
An was ich mich immer noch am besten erinnern kann, war ein kurzes freies Sparring mit einem unserer Meister und Michael Tang mit Langstöcken - das war einfach super!
Beste Grüße
Ma Shao-De
02-07-2017, 18:05
1. Dürfen verändert werden, aber nur im Rahmen der Prinipien/Konzepte.
2. Formen in der allgemein bekannten Weise stellen eine Basis da, möglichst einach gehalten, damit so möglichst vielen zugänglich. Daher kleinster gemeinsamer Nenner.
3. Prinzipien kleinster gemeinsamer Nenner??? Wohl kaum, da sie das wichtigste, die Essenz des Systems darstellen.
Sehr spannend.... 1000% agree... Schon wenn man innerhalb einer Lineage oder im Laufe der Zeit ein und derselbe Shifu beobachtet, stellt man fest dass es änderungen gibt. (meine Erfahrung bei LMK und anderen Shifu's) Daher absolut Deiner Meinung. ;-)
Michael Kurth (M.K.)
02-07-2017, 19:26
Öhm, nur um Mißverständnissen vorzubeugen:
Ist ein Zitat von mir (meintest Du wohl auch).
Zitat Herb:
Könnte da etwas verwirrend sein.
Ma Shao-De
02-07-2017, 19:29
Öhm, nur um Mißverständnissen vorzubeugen:
Ist ein Zitat von mir (meintest Du wohl auch).
Könnte da etwas verwirrend sein.
Ja, Dein Zitat... Selbst wenn's von Herb gewesen wäre, i agree :-)
Hallöle zusammen.
Als Michael Tang in Bamberg unterrichtete, sagte GM Hoffmann uns, seinen Schülern damals, dass Michael Tang das Weng Chun der Tang-Familie unterrichten würde.
Ich habe ihn nie sagen hören, dass das falsch sei.
An was ich mich immer noch am besten erinnern kann, war ein kurzes freies Sparring mit einem unserer Meister und Michael Tang mit Langstöcken - das war einfach super!
Beste Grüße
Wow, man hat ja ewig hier von dir nichts mehr gelesen. Fast fünf Jahre...:)
DirkGently
02-07-2017, 19:54
Ihr habt entweder ein komisches Verstaendnis von Prinzipien oder von dem Ausdruck "kleinster gemeinsamer Nenner".
Punkt 1 und 2 widersprechen sich jedenfalls total. Wenn ich etwas austauschen oder veraendern kann, dann kann es nicht Dar kleinste gemeinsame Nenner sein. Die Unlogik wird auch davon nicht besser dass sich die VT Fraktion hier wie immer gegenseitig auf die Schultern klopft :verbeug: :beer: :verbeug:
Ma Shao-De
02-07-2017, 20:02
Ihr habt entweder ein komisches Verstaendnis von Prinzipien oder von dem Ausdruck "kleinster gemeinsamer Nenner".
Punkt 1 und 2 widersprechen sich jedenfalls total. Wenn ich etwas austauschen oder veraendern kann, dann kann es nicht Dar kleinste gemeinsame Nenner sein. Die Unlogik wird auch davon nicht besser dass sich die VT Fraktion hier wie immer gegenseitig auf die Schultern klopft :verbeug: :beer: :verbeug:
Das mit dem "Komisch" nehme ich gerne auf mich, war ich schon immer...
Für mich kein Wiederspruch, absolut nicht... (Ansichtssache)
VT Fraktion, Schulter klopfen? Habe zwar eine "Schulter geklopft" gehöre nicht, zu der wie Du es nennst, VT Fraktion! Nicht mal entfernt...
Michael Kurth (M.K.)
02-07-2017, 20:27
Ihr habt entweder ein komisches Verstaendnis von Prinzipien oder von dem Ausdruck "kleinster gemeinsamer Nenner".
Punkt 1 und 2 widersprechen sich jedenfalls total. Wenn ich etwas austauschen oder veraendern kann, dann kann es nicht Dar kleinste gemeinsame Nenner sein. Die Unlogik wird auch davon nicht besser dass sich die VT Fraktion hier wie immer gegenseitig auf die Schultern klopft :verbeug: :beer: :verbeug:
Es kommt immer darauf an, wer einen oder was als komisch bezeichnet wird.
Manchmal kann man dann sogar froh darüber sein.
Ihr habt entweder ein komisches Verstaendnis von Prinzipien oder von dem Ausdruck "kleinster gemeinsamer Nenner".
Punkt 1 und 2 widersprechen sich jedenfalls total. Wenn ich etwas austauschen oder veraendern kann, dann kann es nicht Dar kleinste gemeinsame Nenner sein. Die Unlogik wird auch davon nicht besser dass sich die VT Fraktion hier wie immer gegenseitig auf die Schultern klopft :verbeug: :beer: :verbeug:
Wer klopft denn hier? MK und ich sind in dem thread die einzigen VTler. Aber klar, wer dann noch zustimmt ist natürlich auch ein VTler oder Fanboy.....
Bist doch schon lange genug hier, um zu wissen, das Ma Shao De mit VT nix am Hut hat. Er darf aber trotzdem der gleichen Meinung sein, man höre und staune....:rolleyes:
openmind
02-07-2017, 23:12
Wer trägt denn heute noch Hut? Also, außer WT-Herb...
_
(Fett von mir hervorgehoben)
1. Dürfen verändert werden, aber nur im Rahmen der Prinipien/Konzepte.Richtig! Und genau deswegen sind nicht die Formen der kleinste gemeinsame Nenner, sondern - eben - die Prinzipien. "Konzepte" sind wieder etwas anderes, als Prinzipien. Die Konzepte unterscheiden sich zwischen den Linien mit identischen Prinzipien.
2. Formen in der allgemein bekannten Weise stellen eine Basis da, möglichst einach gehalten, damit so möglichst vielen zugänglich. Daher kleinster gemeinsamer Nenner.Die Formen sind keineswegs "einfach gehalten"... Sie sind sehr komplex, umso komplexer, je tiefer man in deren Verständnis eindringt. Allein schon die Tatsache, dass Bewegungen in den Formen in vielen Teilen gar nicht vollständig, sondern nur als Bewegungs-Segmente bewegt (angedeutet) werden, dass sie ihre "missing links" nur dem vermitteln, der entsprechend fortgeschritten ist und auf der Grundlage des vollständigen Kreises denken und handeln kann und dass die Formen nur dann entsprechend dem Sinn der Prinzipien richtig bewegt werden können, wenn der Körper hierzu die notwendige Entsprechung für die Krafterzeugung liefert (Thema Y&Y) - und viele Aspekte mehr, machen das Formentraining äußerst anspruchsvoll.
3. Prinzipien kleinster gemeinsamer Nenner??? Wohl kaum, da sie das wichtigste, die Essenz des Systems darstellen.Du bist also der Meinung (das ist die sich aus diesem Satz ergebende einzig logische Schlussfolgerung), dass die Essenz des Systems nicht der kleinste gemeinsame Nenner ist. Mehr an Beliebigkeit geht eigentlich gar nicht.
Mir scheint, Du hast Dich da entweder gedanklich verstolpert, oder Du weiß nicht was Prinzipien sind. Prinzipien sind schon mal keine Konzepte, und Formen die sich innerhalb vorgegebener Prinzipien verändern können sind folgerichtig am Nenner Prinzipien gebunden, nicht umgekehrt.
Wer trägt denn heute noch Hut? Also, außer WT-Herb...
_Die modern unbehütete Schafsherde folgt ihrem individuellen Instinkt und endet im Wolf. Mit Hut ist man gut gegen Schnee & Regen, gegen Kälte und gegen zu viel Sonne geschützt. Ein Prachtexemplar von Barbor oder der klassische Western-Filz sind zeitlos. Seit Emma Peel weiß man, der Bowler ist auch eine gute Waffe. Mut zum Hut
Michael Kurth (M.K.)
03-07-2017, 07:01
@Herb:
Richtig! Und genau deswegen sind nicht die Formen der kleinste gemeinsame Nenner, sondern - eben - die Prinzipien. "Konzepte" sind wieder etwas anderes, als Prinzipien. Die Konzepte unterscheiden sich zwischen den Linien mit identischen Prinzipien.
Verstehe ich nicht.
Weder in Bezug darauf, warum die Formen nicht der kleinste gemeinsame Nenner sein sollen, noch auf den zweiten Teil.
Das müßtest Du wenn dann schon noch mal bitte etwas erläutern.
Die Formen sind keineswegs "einfach gehalten"... Sie sind sehr komplex, umso komplexer, je tiefer man in deren Verständnis eindringt. Allein schon die Tatsache, dass Bewegungen in den Formen in vielen Teilen gar nicht vollständig, sondern nur als Bewegungs-Segmente bewegt (angedeutet) werden, dass sie ihre "missing links" nur dem vermitteln, der entsprechend fortgeschritten ist und auf der Grundlage des vollständigen Kreises denken und handeln kann und dass die Formen nur dann entsprechend dem Sinn der Prinzipien richtig bewegt werden können, wenn der Körper hierzu die notwendige Entsprechung für die Krafterzeugung liefert (Thema Y&Y) - und viele Aspekte mehr, machen das Formentraining äußerst anspruchsvoll.
Daß die Formen vom Inhalt nicht einfach sind, sondern durchaus vieles enthalten, widerspricht meiner Aussage nicht. Dennoch ist diese vom Grad der Komplexität, so wie in Bezug auf die Quantität der enthaltenen Inhalte,
also in der Basisform, eher überschaubar gehalten (vom didaktischen Vorgehen/Gedanken mal ganz abgesehen).
Du bist also der Meinung (das ist die sich aus diesem Satz ergebende einzig logische Schlussfolgerung), dass die Essenz des Systems nicht der kleinste gemeinsame Nenner ist. Mehr an Beliebigkeit geht eigentlich gar nicht.
Meine Aussage war: Die Form in der bekannten Ausführung ist eher als kleinster gemeinsamer Nenner anzusehen und nicht als etwas biblisch unveränderbares und heiliges, wie es von Deinem Club seinerzeit so exzessiv proklamkiert wurde.
Mir scheint, Du hast Dich da entweder gedanklich verstolpert, oder Du weiß nicht was Prinzipien sind. Prinzipien sind schon mal keine Konzepte, und Formen die sich innerhalb vorgegebener Prinzipien verändern können sind folgerichtig am Nenner Prinzipien gebunden, nicht umgekehrt.
Und mir scheint, daß Du meinen Gedanken nicht ganz folgen konntest.
Du brabbelst da etwas, hin und her, stellst Bezüge auf, wo gar keine sind.
Konzepte beruhen au bestimmten Prinzipien, die wiederum auf bestimmten Fakten basieren.
Aufbauend auf diesen Prinzipien und Konzepten ergeben sich (oder kreiiert man-wie es Dir sprachlich besser geällt) Formen.
Diese können relativ simpel gehalten werden (gut für Einsteiger oder/und die breite Masse), oder eben komplexer sein, durch Indiviualisierung, entweder basierend auf persönlichen Vorlieben, Lernverstärkung oder
Fehlerbearbeitung.
Keine Ahnung, was an meinen Aussagen so unklar sein soll.
Dass Du jetzt deswegen eine Wut im Bauch hast, ist mir klar und wenn Du mich verhauen willst, komm' bitte selbst vorbei.
nein, ich sehe das alles sehr gelassen, wohl hauptsächlich daher das ich nicht A.H. bin und auch total unabhängig von Gatsu hier schreibe. übrigens spiegelt meine meinung auch nicht akkurat die aktuelle strömung in Bamberg, weil die zeit der kämpfer ist, wegen der eigendynamik der schulen, die sich nur auf wettkämpfe konzentrieren und kaum noch traditionelle methoden anwenden, leicht am abklingen und jetzt wieder *ing*ung-authentischer trainiert wird.
...
Keine Ahnung, was an meinen Aussagen so unklar sein soll.Das ist nicht zu übersehen.
PeterScholz
03-07-2017, 12:11
Hallöle zusammen.
Als Michael Tang in Bamberg unterrichtete, sagte GM Hoffmann uns, seinen Schülern damals, dass Michael Tang das Weng Chun der Tang-Familie unterrichten würde.
Ich habe ihn nie sagen hören, dass das falsch sei.
An was ich mich immer noch am besten erinnern kann, war ein kurzes freies Sparring mit einem unserer Meister und Michael Tang mit Langstöcken - das war einfach super!
Beste Grüße
Hi Philipp, es ist wirklich schön von Dir zu hören. Weisst Du, dass es dieses Jahr 20!! Jahre her ist, dass ich Dich und die anderen Sihings und Sije kennenlernen durfte, als wir noch alle denselben Lehrer hatten.. Viel hat sich getan.
Habe Videos von Eurem Wettkampfteam gesehen. Ich halte es wirklich für eine tolle Leistung.
Ja, jetzt ist es schon so, dass sich unsere Linien vom äußeren Erscheinungsbild und von der Idee stark unterscheiden und es ist wahrscheinlich gut und richtig, das daran klarzumachen, dass die Überschrift hier ja auch "Weng Chun History aus Sicht der Tang Familie..." heisst. Laut unserer Geschichte ist es eben so, dass von den Handformen nur Weng Chun Kuen und Soeng Gung, und auch "The new Chong Kuen" Weng Chun Formen sind und dass Saam Baai Fat und Fa Kuen nicht dazugehören, auch nicht die Messerform und Bodenkampf.
Daraus ergibt sich, dass für Euch die Tang Familie Weng Chun macht, aber aus unserer Sicht, habt Ihr viele Sachen, die wir nicht dazuzählen. Ich möchte auch gar nicht weiter rumsticheln und werde wohl daran arbeiten müssen, zu akzeptieren, dass die Tang Familie spezialisierter ist, und dass Ihr dafür eine hohe Bandbreite abdeckt.
PeterScholz
03-07-2017, 12:15
nein, ich sehe das alles sehr gelassen, wohl hauptsächlich daher das ich nicht A.H. bin und auch total unabhängig von Gatsu hier schreibe. übrigens spiegelt meine meinung auch nicht akkurat die aktuelle strömung in Bamberg, weil die zeit der kämpfer ist, wegen der eigendynamik der schulen, die sich nur auf wettkämpfe konzentrieren und kaum noch traditionelle methoden anwenden, leicht am abklingen und jetzt wieder *ing*ung-authentischer trainiert wird.
Das freut mich zu hören. Manchmal kam es mir so vor :)
Freut mich natürlich auch, dass es wieder eine Veränderung hin zum Traditionellen gibt. Ich bin dann sehr auf neue Videos gespannt, mal sehen ob ich mich dann wieder zurückhalten kann.... kleiner Spaß :)
Ernest Dale Jr.
03-07-2017, 13:23
Mut zum Hut
also stimmen die gerüchte, dass der hut bald zum standartoutfit des ggm gehört? welches modell wird es denn werden?
das hier : https://i.ebayimg.com/00/s/NTE5WDkyNw==/z/uHoAAOSwJ4hY~fsV/$_57.JPG
oder doch eher etwas klassischer:
https://namabaronis.files.wordpress.com/2014/04/zauberhut-e1396359173718.png
???
Michael Kurth (M.K.)
03-07-2017, 17:20
Das ist nicht zu übersehen.
:confused:
Hä???
Philipp Hackert
04-07-2017, 11:43
Hallöle zusammen!
Peter und fang_an: Strömungen gibt es immer bei uns. Die gehen oft von den aktuellen Forschungsergebnissen unseres Großmeisters aus, der unermüdlich durch die Welt reist um noch vorhandene Weng Chun-Ableger, -Familien, -Großmeister zu besuchen und von ihnen zu lernen, um das Weng Chun noch besser und tiefer zu verstehen. Die letzten sehr ergiebigen Kontakte waren in Vietnam.
Oder aber es gibt einige Leute, die einfach Lust haben das Weng Chun im Wettkampf anzuwenden. Die trainieren dann über längere Zeit sehr hart zusammen und veröffentliichen in dieser Zeit auch viel, was den Eindruck erwecken könnte, das würden in dieser Zeit alle von uns tun.
Dem ist aber nicht so. Die allermeisten trainieren wegen der Selbstverteidigung, wegen der Fitness oder der spirituellen Erfahrung und machen darüber aber weder Filmchen noch schreiben sie das auf irgendwelchen Foren.
Insofern kann jeder Trainierende, aber auch jeder Lehrer oder Meister neben dem Pflichtprogramm für die Prüfungen seine eigenen Schwerpunkte setzen und darin voll aufgehen.
Von einer Person, einer Schule oder einer Gruppe auf das Ganze zu schließen, das geht bei unserem Verband nicht.
Beste Grüße an alle,
Philipp
PeterScholz
04-07-2017, 12:35
Hallöle zusammen!
Peter und fang_an: Strömungen gibt es immer bei uns. Die gehen oft von den aktuellen Forschungsergebnissen unseres Großmeisters aus, der unermüdlich durch die Welt reist um noch vorhandene Weng Chun-Ableger, -Familien, -Großmeister zu besuchen und von ihnen zu lernen, um das Weng Chun noch besser und tiefer zu verstehen. Die letzten sehr ergiebigen Kontakte waren in Vietnam.
Oder aber es gibt einige Leute, die einfach Lust haben das Weng Chun im Wettkampf anzuwenden. Die trainieren dann über längere Zeit sehr hart zusammen und veröffentliichen in dieser Zeit auch viel, was den Eindruck erwecken könnte, das würden in dieser Zeit alle von uns tun.
Dem ist aber nicht so. Die allermeisten trainieren wegen der Selbstverteidigung, wegen der Fitness oder der spirituellen Erfahrung und machen darüber aber weder Filmchen noch schreiben sie das auf irgendwelchen Foren.
Insofern kann jeder Trainierende, aber auch jeder Lehrer oder Meister neben dem Pflichtprogramm für die Prüfungen seine eigenen Schwerpunkte setzen und darin voll aufgehen.
Von einer Person, einer Schule oder einer Gruppe auf das Ganze zu schließen, das geht bei unserem Verband nicht.
Beste Grüße an alle,
Philipp
Gut, nur wichtig für alle Beteiligten und Unbeiteiligten, dass das, was der deutsche Verband macht, und was Euer Großmeister forscht, sich von dem stark unterscheidet, was die Tang Familie macht. Das ist mir wichtig zu betonen.
Philipp Hackert
04-07-2017, 14:06
Peter: da stimmen wir total überein!
Grüße
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.