PDA

Vollständige Version anzeigen : Kirmesboxer: aktuelle Erfahrungen?



Seniorfighter
25-06-2017, 18:20
Vor allem in Düsseldorf (Juli) und Herne (August) gibt es auf dem Kirmesplatz seit vielen Jahren schon eine "Boxbude", die mich als Zuschauer immer wieder interessiert hat. Welche aktuellen Erfahrungen habt ihr hierzu?

Unter den Herausforderern (Kirmespublikum) habe ich schon Jüngere, Ältere, Frauen, Männer, erfahrene Boxer und absolute Anfänger kämpfen sehen. Gelegentlich werden die KO-Prämien (50 bis 500 EUR) auch mal ausgezahlt.

Nach meinen Beobachtungen werden 20-Unzen-Handschuhe benutzt und 2 Runden zu je einer Minute gekämpft. Gut, viele der Herausforderer schienen mir immer bestellt oder eingekauft zu sein, aber es schien auch wirklich "spontane" Kirmesbesucher zu geben.

Die Frage ist: Wenn man keinem Verband angehört und nur mal einen schönen Kampf (Geld egal) haben möchte, kann man sich dort wohl melden?

Little Green Dragon
25-06-2017, 19:07
Gelegentlich werden die KO-Prämien (50 bis 500 EUR) auch mal ausgezahlt.




Das waren dann auf jeden Fall gestellte Kämpfe...

Und Nein mit einem "schönen" Kampf hat das nichts zu tun. Die Betreiber checken sehr genau wer da als Herausforderer in den Ring steigt und die Gegner sind sehr gute Leute die sich in ihrer Wettkampf freien Zeit die Kasse aufbessern.

Das ist halt eine Show zur Unterhaltung und kein Wettkampf.

Nico S.
25-06-2017, 19:09
Ich halte davon nix, dass Berufsboxer aus Polen...
geholt werden um Passanten die oftmals gar nicht
wissen auf was sie sich einlassen zu klatschen.

Wobei das von Stand zu Stand sicher anders sein kann.

Spud Bencer
25-06-2017, 19:25
20 Unzen??? :ups:
Ja, da sind die KOs gestellt.

Zum Vergleich: Amateurboxer tragen höchstens 12 Unzen, und da geht ja schon keiner mehr zu Boden.

Nuada
25-06-2017, 20:06
Was ich bisher mitbekommen habe: die Boxer sind meist Berufsboxer aus anderen Ländern, oft Osteuropa. Wenn du mit denen mitspielst, ist es ganz witzig. Wenn du wirklich versucht, die K.O. zu hauen, gibt's auch mal ne verbogene Nase für die Herausforderer.

Wenn es echte "Herausforderer" gibt, dann bekommen die schöne dicke Boxhandschuhe, während die Boxer meist diese dünnen Lappen tragen, bei denen das Futter schon an Stellen gewandert ist, an denen es nix mehr nützt.

Seniorfighter
25-06-2017, 20:12
Das waren dann auf jeden Fall gestellte Kämpfe...

Und Nein mit einem "schönen" Kampf hat das nichts zu tun. Die Betreiber checken sehr genau wer da als Herausforderer in den Ring steigt und die Gegner sind sehr gute Leute die sich in ihrer Wettkampf freien Zeit die Kasse aufbessern.

Das ist halt eine Show zur Unterhaltung und kein Wettkampf.

Eben! Genau das will ich doch!

Einfach mal gegen einen Profi in den Ring steigen,
und erleben, was passiert,
und das Publikum unterhalten durch einen interessanten Kampf!

Fips
25-06-2017, 20:22
Eben! Genau das will ich doch!

Einfach mal gegen einen Profi in den Ring steigen,
und erleben, was passiert,
und das Publikum unterhalten durch einen interessanten Kampf!

Geh doch einfach zum nächstgelegenen Boxverein, haste mehr von...

Little Green Dragon
25-06-2017, 20:50
Eben! Genau das will ich doch!



Einfach mal gegen einen Profi in den Ring steigen,

und erleben, was passiert,

und das Publikum unterhalten durch einen interessanten Kampf!



Dann haben wir eine grundsätzlich unterschiedliche Auffassung was einen "guten Kampf" angeht.

Sobald Dein Gegner merkt, dass Du schon mal geboxt hast haut er Dir die Hucke voll - und das bringt Dir dann was?

hand-werker
25-06-2017, 21:06
Wie willst du da gewinnen? Du musst ihn ko schlagen, er muss nur 2x1 Minute stehen bleiben.

Seniorfighter
25-06-2017, 21:08
Was ich bisher mitbekommen habe: die Boxer sind meist Berufsboxer aus anderen Ländern, oft Osteuropa. Wenn du mit denen mitspielst, ist es ganz witzig. Wenn du wirklich versucht, die K.O. zu hauen, gibt's auch mal ne verbogene Nase für die Herausforderer..

Den Eindruck habe ich auch bekommen!
Zu sportlich-fairen und kalkulierbaren Besuchern ist man rücksichtsvoll, Schläger kriegen was aufs Maul!


Wenn es echte "Herausforderer" gibt, dann bekommen die schöne dicke Boxhandschuhe, während die Boxer meist diese dünnen Lappen tragen, bei denen das Futter schon an Stellen gewandert ist, an denen es nix mehr nützt.
20-Unzen-Handschuhe benutzen nach meiner Beobachtung sowohl Kirmesboxer als auch Besucher. Dass die der Kirmesboxer schon durch sind, konnte ich zumindest auf den ersten Blick nicht erkennen.


Dann haben wir eine grundsätzlich unterschiedliche Auffassung was einen "guten Kampf" angeht.

Sobald Dein Gegner merkt, dass Du schon mal geboxt hast haut er Dir die Hucke voll - und das bringt Dir dann was?

Das werde ich dann schon merken und entsprechend defensiver und beweglicher werden, vielleicht auch mich auszählen lassen!

Little Green Dragon
25-06-2017, 21:27
Auszählen?

Bei 2 x 1 Minute?

Ja ne ist klar...

Aber Hauptsache Du bist beweglich und defensiv.

Du willst kämpfen? Dann frag Deiner Trainer ob

A) Du soweit bist

und

B) Ob er Dir einen passenden Kampf besorgen kann

Hogerus
25-06-2017, 21:38
Sorry aber warum so ein Risiko eingehen. Vorausgesetzt die Altersangabe in deinem Profil stimmt, dann finde ich sowas mit 51 gegen Profiboxer antreten zu wollen grob fahrlässig. Davon abgesehen steht bei dir SV als Kampfkunst? und willst dann mit Profiboxern mithalten am besten noch 20 Jahre jünger.

Ich zahl ja gern meine Beiträge für die Sozialversicherungssysteme aber nicht für so bekloppte Ideen.

Willi von der Heide
25-06-2017, 22:11
Vor allem in Düsseldorf (Juli) und Herne (August) gibt es auf dem Kirmesplatz seit vielen Jahren schon eine "Boxbude", die mich als Zuschauer immer wieder interessiert hat. Welche aktuellen Erfahrungen habt ihr hierzu?

Unter den Herausforderern (Kirmespublikum) habe ich schon Jüngere, Ältere, Frauen, Männer, erfahrene Boxer und absolute Anfänger kämpfen sehen. Gelegentlich werden die KO-Prämien (50 bis 500 EUR) auch mal ausgezahlt.

Nach meinen Beobachtungen werden 20-Unzen-Handschuhe benutzt und 2 Runden zu je einer Minute gekämpft. Gut, viele der Herausforderer schienen mir immer bestellt oder eingekauft zu sein, aber es schien auch wirklich "spontane" Kirmesbesucher zu geben.

Die Frage ist: Wenn man keinem Verband angehört und nur mal einen schönen Kampf (Geld egal) haben möchte, kann man sich dort wohl melden?

" Schlüters Boxbude " :D

Die Boxer da sind Osteuropäer ... Polen, Tschechen usw. . Alles erfahrene Boxer die es nie bis ganz oben geschafft haben, aber bei dieser Show verdienen die sich etwas nebenbei. Das Publikum wird gut unterhalten und ja es gibt auch abgekartete Kämpfe, damit alle sehen das auch mal einer die Prämie gewinnt. Die Leute wollen halt betrogen werden ;).

Und in 2* 1 Minute jemanden auszuknocken ... da muß man schon verdammt gut sein. Das klappt normalerweise nicht. Die Jungs merken ja auch ganz schnell ob sie mit dir nur spielen sollen, oder ob du gefährlich werden kannst. Das ist es ja was einen guten Boxer ( auch ) ausmacht ... will er nicht getroffen werden, trifft man ihn nicht. Und selbst in höchster Not, können die noch einen Schlag so abfälschen, daß er nicht allzu viel Schaden anrichtet.

Kohleklopfer
25-06-2017, 22:15
Also ich bin jedes Jahr auf der Rhein Kirmes und bei meinem "Rundgang" gehe ich auch in das Boxzelt und mit einem Wettkampf hat das ganze relativ wenig gemein. Also dann lieber mit dem Trainer reden und schauen ob er da nicht was vernünftiges Organisieren kann.

Auch passiert es sehr häufig das die Leute die aus den Zuschauerrängen ausgesucht werden selber zu dem Zelt gehören, selber schon gesehen.
Es ist halt mehr Entertainment.

Seniorfighter
25-06-2017, 22:31
Sorry aber warum so ein Risiko eingehen. Vorausgesetzt die Altersangabe in deinem Profil stimmt, dann finde ich sowas mit 51 gegen Profiboxer antreten zu wollen grob fahrlässig. Davon abgesehen steht bei dir SV als Kampfkunst? und willst dann mit Profiboxern mithalten am besten noch 20 Jahre jünger.

Ich zahl ja gern meine Beiträge für die Sozialversicherungssysteme aber nicht für so bekloppte Ideen.

Erstens habe ich schon gegen Profiboxer Sparring gemacht. Die empfinden keine Lust daran, unterlegene Gegner zusammenzuschlagen. Bei ihnen fühle ich mich sicherer als bei einem Anfänger.

Zweitens sind die Kirmesboxer (fast) allen Herausforderern weit überlegen. Wenn die meist Vollgas geben würden, würde die Boxbude nie wieder einen Standplatz bekommen.

Drittens: Auf der Kirmes melden sich gelegentlich Besucher als Herausforderer, die noch nie etwas von Deckung oder Beinarbeit oder sicherem Stand gehört haben. Nach meinen Beobachtungen passen sich die Kirmesboxer ihren Herausforderern an. Das Verletzungsrisiko sehe ich nicht größer an als beim Sparring im Sportstudio.

Viertens bekommt der Kirmesboxer keine Prämie, wenn er Besucher ausknockt.


" Schlüters Boxbude " :D

Die Boxer da sind Osteuropäer ... Polen, Tschechen usw. . Alles erfahrene Boxer die es nie bis ganz oben geschafft haben, aber bei dieser Show verdienen die sich etwas nebenbei. Das Publikum wird gut unterhalten und ja es gibt auch abgekartete Kämpfe, damit alle sehen das auch mal einer die Prämie gewinnt. Die Leute wollen halt betrogen werden ;).

Und in 2* 1 Minute jemanden auszuknocken ... da muß man schon verdammt gut sein. Das klappt normalerweise nicht. Die Jungs merken ja auch ganz schnell ob sie mit dir nur spielen sollen, oder ob du gefährlich werden kannst. Das ist es ja was einen guten Boxer ( auch ) ausmacht ... will er nicht getroffen werden, trifft man ihn nicht. Und selbst in höchster Not, können die noch einen Schlag so abfälschen, daß er nicht allzu viel Schaden anrichtet.

Das sehe ich exakt genauso!


...
Auch passiert es sehr häufig das die Leute die aus den Zuschauerrängen ausgesucht werden selber zu dem Zelt gehören, selber schon gesehen.
Es ist halt mehr Entertainment.

Genau! Den Eindruck habe ich bei manchen Herausforderern auch. Aber dem Betreiber bleibt sicher auch nichts anderes übrig, da das Stimmungsbild hier im Forum nur allzu deutlich erahnen lässt: Nur die wenigsten stellen sich als Herausforderer zur Verfügung. Trotzdem finde ich die Stimmung im Boxzelt immer sehr angenehm und manchmal interessanter als echte Wettkämpfe.

Schnueffler
26-06-2017, 05:33
Erstens habe ich schon gegen Profiboxer Sparring gemacht. Die empfinden keine Lust daran, unterlegene Gegner zusammenzuschlagen. Bei ihnen fühle ich mich sicherer als bei einem Anfänger.

Habe ich auch, trotzdem würde ich nicht auf der Kirmes da antreten wollen.

Zweitens sind die Kirmesboxer (fast) allen Herausforderern weit überlegen. Wenn die meist Vollgas geben würden, würde die Boxbude nie wieder einen Standplatz bekommen.

Entweder spielen sie mit dir oder wenn sie merken, dass du was kannst, gibt es aufs Fressbrett.

Drittens: Auf der Kirmes melden sich gelegentlich Besucher als Herausforderer, die noch nie etwas von Deckung oder Beinarbeit oder sicherem Stand gehört haben. Nach meinen Beobachtungen passen sich die Kirmesboxer ihren Herausforderern an. Das Verletzungsrisiko sehe ich nicht größer an als beim Sparring im Sportstudio.

Siehe oben. Dann spielen sie mit einem. Ein normalen Sparringskampf werden sie nicht zulassen. Oft genug mitbekommen, dass der Herausforderer KB, MT oder auch geboxt hat und dann nen Mundschutz dabei hatte. Die haben dann immer richtig kassiert.

Viertens bekommt der Kirmesboxer keine Prämie, wenn er Besucher ausknockt.

Ne, aber wenn er ausgeknockt wird, zahlt er die Prämie aus seiner Tasche.

Das sehe ich exakt genauso!



Genau! Den Eindruck habe ich bei manchen Herausforderern auch. Aber dem Betreiber bleibt sicher auch nichts anderes übrig, da das Stimmungsbild hier im Forum nur allzu deutlich erahnen lässt: Nur die wenigsten stellen sich als Herausforderer zur Verfügung. Trotzdem finde ich die Stimmung im Boxzelt immer sehr angenehm und manchmal interessanter als echte Wettkämpfe.

Ist ne gute Show oftmals, aber je später der Abend, je betrunkener das Publikum.

Hogerus
26-06-2017, 10:09
Erstens habe ich schon gegen Profiboxer Sparring gemacht. Die empfinden keine Lust daran, unterlegene Gegner zusammenzuschlagen. Bei ihnen fühle ich mich sicherer als bei einem Anfänger.

Zweitens sind die Kirmesboxer (fast) allen Herausforderern weit überlegen. Wenn die meist Vollgas geben würden, würde die Boxbude nie wieder einen Standplatz bekommen.

Drittens: Auf der Kirmes melden sich gelegentlich Besucher als Herausforderer, die noch nie etwas von Deckung oder Beinarbeit oder sicherem Stand gehört haben. Nach meinen Beobachtungen passen sich die Kirmesboxer ihren Herausforderern an. Das Verletzungsrisiko sehe ich nicht größer an als beim Sparring im Sportstudio.

Viertens bekommt der Kirmesboxer keine Prämie, wenn er Besucher ausknockt.



Das sehe ich exakt genauso!



Genau! Den Eindruck habe ich bei manchen Herausforderern auch. Aber dem Betreiber bleibt sicher auch nichts anderes übrig, da das Stimmungsbild hier im Forum nur allzu deutlich erahnen lässt: Nur die wenigsten stellen sich als Herausforderer zur Verfügung. Trotzdem finde ich die Stimmung im Boxzelt immer sehr angenehm und manchmal interessanter als echte Wettkämpfe.

Na dann passt ja alles, dann viel Spass dabei:D

Valerique
26-06-2017, 16:59
Vor allem in Düsseldorf (Juli) und Herne (August) gibt es auf dem Kirmesplatz seit vielen Jahren schon eine "Boxbude", die mich als Zuschauer immer wieder interessiert hat. Welche aktuellen Erfahrungen habt ihr hierzu?

Unter den Herausforderern (Kirmespublikum) habe ich schon Jüngere, Ältere, Frauen, Männer, erfahrene Boxer und absolute Anfänger kämpfen sehen. Gelegentlich werden die KO-Prämien (50 bis 500 EUR) auch mal ausgezahlt.

Nach meinen Beobachtungen werden 20-Unzen-Handschuhe benutzt und 2 Runden zu je einer Minute gekämpft. Gut, viele der Herausforderer schienen mir immer bestellt oder eingekauft zu sein, aber es schien auch wirklich "spontane" Kirmesbesucher zu geben.

Die Frage ist: Wenn man keinem Verband angehört und nur mal einen schönen Kampf (Geld egal) haben möchte, kann man sich dort wohl melden?

Hab sowas tatsächlich noch nie selber gesehen.
Deswegen mal ein Paar youtube Videos angeschaut. Die Bäuche der Boxer finde ich doch sehr beeindruckend! :)
Ich meine aber einen Herren von den "Zuschauern" mindestens auf drei Videos gesehen zu haben.

Macabre
26-06-2017, 17:38
Probieren geht über studieren... :D

Die hundsgemeinen polnischen Meisterboxer werden dich schon nicht totschlagen...

Bestimmt eine lustige Erfahrung... :D

Hogerus
26-06-2017, 17:42
Probieren geht über studieren... :D

Die hundsgemeinen polnischen Meisterboxer werden dich schon nicht totschlagen...

Bestimmt eine lustige Erfahrung... :D

Und bitte aufnehmen und hier veröffentlichen:D

TREiBERtheDRiVER
26-06-2017, 18:00
Ab 35:00 Minuten ... kennt man ja -.- https://www.youtube.com/watch?v=-2jBamGDHZY




Die Frage ist: Wenn man keinem Verband angehört und nur mal einen schönen Kampf (Geld egal) haben möchte, kann man sich dort wohl melden?
Einen schönen Showkampf können sie dir bieten, joar.
Der landet sogar unter garantie auf Youtube.

dieKrake
06-07-2017, 11:43
Hier ist gerade Schützenfest und ich habs mir mal genauer angeschaut.
Man erkennt was gefaked ist - gekaufte Gegner werden geschont.
Im Schwergewicht kneift der echte Herausforderer (130 Kilo Türke untrainiert) schlauerweise im letzten Moment, wird daraufhin vor den Zuschauern als Weichei vorgeführt. Dann springt ein Ersatz ein. Diesen Ersatz sah ich später mit einem der "richtigen" Boxer aus der Bude zusammen in der Pause im benachbarten Biergarten sitzen.
Zu sehen gab es für meine 7 Euro dann lockeres Sparring im Schwergewicht.

Fliegengewicht war dagegen ein echter Herausforderer. Der tat mir leid, garantiert Rippen stark geprellt oder durch. Kam vor Schmerzen kaum aus dem Ring.
Alles übrigens ohne Mundschutz für die Herausforderer.
Man hat also einerseits die tolle Prämie winken an die man sowieso nicht kommt, darf dann andererseits die Zuzahlung für ne Zahnkrone selber leisten ... Eigentlich echt fahrlässig. Ist ja nicht so das keine Haken zum Kopf geschlagen werden.
Die gefakten waren allerdings auch ohne Mundschutz - aber hier das lief wie gesagt sehr kontrolliert ab ( freundschaftliches Sparring) - auch nur eine Runde im Schwergewicht. Die müssen ja auch die ganze Woche immer wieder ran.

Fazit - vom Prinzip hätte ich schon mal Lust mit einem guten Mann so eine kurze Distanz zu machen. Aber garantiert nicht im Schwergewicht - der Betreiber freut sich das ein Dummer zum verheizen kommt, der sogar ein wenig boxen kann und dann hat man dreissig Sekunden später eine Rippe durch, Nase hin oder Kieferschmerzen tagelang.
Es wird ja immer geschwafelt, das wenn man boxen kann man auch eine Chance hat. Ich sehe es so - wenn der Gegner auch nur 2 Klassen besser ist, dieser mit einem machen kann was er will.
Daher würde ich mit über 100kg höchstens gegen 65 Kilo antreten, eben damit man nicht ausgeliefert ist.

HAZ3
06-07-2017, 12:05
Ich hab an besagter Bude schonmal Ralf Seeger getroffen der da damals gearbeitet hat als Lockvogel :)
Aber mega funny,er hat voll die Show gemacht und natürlich dann einen von den Jungs da herausgefordert und "besiegt" :D

marq
06-07-2017, 12:15
immer daran denken als Olympischer Boxer ist es einem untersagt dort zu kämpfen. Deshalb wird es dort keine guten amateure als herausforderer geben. deshalb sind die herausforderer meist aus anderen kampfsportarten, hobbyprügler oder ganze einfach übermütige ;)

HAZ3
06-07-2017, 12:19
immer daran denken als Olympischer Boxer ist es einem untersagt dort zu kämpfen. Deshalb wird es dort keine guten amateure als herausforderer geben. deshalb sind die herausforderer meist aus anderen kampfsportarten, hobbyprügler oder ganze einfach übermütige ;)

Das ist auch mega schwer selbst als guter Kämpfer einen da auszuknocken.
Weil man extrem wenig Zeit hat ( Weiß nicht mehr genau wieviel,wenige Min ),und wenn die merken man ist gut schummeln die auch schonhmal um paar Sec.
Ich hab nen Freund der in 3 Anläufen geschafft hat so nen Typen da KO zu hauen,ist echt nicht easy :o

marq
06-07-2017, 12:29
Ich hab nen Freund der in 3 Anläufen geschafft hat so nen Typen da KO zu hauen,ist echt nicht easy :o

einen erfahrenen boxer KO zu hauen, ist immer schwer. Es sei denn, man ist selbst ein super puncher, wozu ich weniger als 5 % aller boxer zähle.

Gürteltier
06-07-2017, 12:58
Eben! Genau das will ich doch!

Einfach mal gegen einen Profi in den Ring steigen,
und erleben, was passiert,
und das Publikum unterhalten durch einen interessanten Kampf!

Wenn Dir daran gelegen ist, Publikum zu unterhalten, speziell auch noch das, das gerade dort aufläuft - wäre das für mich persönlich die ungünstigste Voraussetzung überhaupt, einen Kampf zu machen.
Aber die Menschen sind ja sehr verschieden.

Dich reizen Unwägbarkeiten und geballter Unsachverstand im blökenden plebs peitscht Dich emotional zu ... was auch immer ?

Dann greif zu.

we love to entertain you :

Das Gürteltier

HAZ3
06-07-2017, 13:48
einen erfahrenen boxer KO zu hauen, ist immer schwer. Es sei denn, man ist selbst ein super puncher, wozu ich weniger als 5 % aller boxer zähle.

Ist echt so.Vielen von den Jungs da sind echt mal gut gewesen und die bunkern sich richtig ein wenn die merken dass da jemand aufläuft der ne Chance haben könnte.
Dann das Zeitlimit,das ist fast unmöglich und man muss auch bissel Glück haben und nen guten Tag erwischen.
Im Grunde find ichs eh Quatsch...Was aber lustig war,ich glaube im letzten Jahr hatten die sogar nen Ringer / Wrestler dabei den man challengen konnte.
Habs mir aber nicht angesehen,von daher hab ich keine Ahnhng nach welchem Reglement der Kampf dann gelaufen wäre :D


PS: Ist doch auch bald wieder Kirmes Zeit fällt mir ein,werde mal gucken was da dieses Jahr so abgeht :)

DerPfleger
08-07-2017, 12:39
Es sind doch Regeln an der Boxbude aufgelistet und ich meine wenn man einen Amateurboxpass hat darf man da eh nicht auftreten.


Und wenn die sehen das man "boxen" kann legen die junge richtig los ich genau die gleiche Chance denn Jackpott am Smstag abzuräumen als zu gewinen

PeekABoo
08-07-2017, 13:39
Interessanter Weise ist das in meinem Leben in dieser Stadt bisher komplett an mir vorbeigegangen. Schade eigentlich. Ist das regional begründet? Ich habe sowas noch nie auf einer Kirmes der Region gesehen. :ups:

Macabre
08-07-2017, 17:03
Keine Ahnung, im Ruhrgebiet und Umkreis haben die Boxbuden Tradition.
Schon meine Vorfahren haben Heldenlieder gesungen...:D

Willi von der Heide
08-07-2017, 17:22
Interessanter Weise ist das in meinem Leben in dieser Stadt bisher komplett an mir vorbeigegangen. Schade eigentlich. Ist das regional begründet? Ich habe sowas noch nie auf einer Kirmes der Region gesehen. :ups:

:ups:

Sind doch Schausteller, die ziehen doch rum ... Aber ganz ehrlich, da verpaßt man gar nichts. Will ich technisch sauberes Boxen sehen, da schaue ich mir lieber die Amateurkämpfe eines Vereines aus meiner Region an. Da kommt ein bißchen Geld in die Kasse und ich fördere richtiges Boxen und keine Schauveranstaltung. :)