PDA

Vollständige Version anzeigen : Doppelendball für zu Hause?



Möermel
16-07-2017, 21:06
Hey liebes Forum, gibt es eine Möglichkeit zu Hause einen doppelendball zu montieren? Ich kenn das sonst nur das der halt oben an der Wand befestigt wird mit einer metallaufhängung und unten halt im Boden. Aber ich will hier ungern ins laminat bohren. Gibt es irgendeine Möglichkeit?

Lieben Dank schonmal :)

angHell
17-07-2017, 16:12
Unten einfach um nen Gewicht spannen, muss halt nur schwer genug sein, kannst ja nen Lappen drunter legen falls es mal rutscht...

Im Zweifel nur wie wir nen Tennisball und ne dünne Schnur nehmen, dann brauchst Du auch nciht so viel Gewicht.

Möermel
17-07-2017, 16:35
Das ist eine sehr gut Idee!

Chano
18-07-2017, 12:11
Oder horizontal spannen.

Möermel
19-07-2017, 08:13
Hat das mal einer ausprobiert?

CrashBulldozer
18-09-2020, 08:45
Hi, du bist sicher schon fündig geworden, daher ist meine Antwort auch eher an jemanden gerichtet, der aktuell das gleiche Problem hat.

Ich habe das Problem auch kurzzeitig gehabt und habe mir mit 3 Lösungen geholfen, wobei ich Lösung 3 als beste empfinde.

1. Von meinen vielen übrig gebliebenen Teilen des Standpunchingballs kann man den Plastikfuss dafür verwenden, einfach das Gummiband des Doppelendballs dort mit einer Schrauböse an einer der 4 Gewinden befestigen.

2. Bei meinem Hangelenkstrainer kann man die Gewichtsaufnahme auch dafür verwenden.

3. Einen alten Bakenfuss verwenden. (Alte, ausgediente bekommt man bei der Stadtreinigung geschenkt oder für wenige €)
Ein Bakenfuss wird original dafür verwendetet um Verkehrsschilder temporär einzusetzen, der Fuss ist sehr schwer, gummiert...hat also zusätzlich eine hohe Haftkraft und zusätzlich Griffe um diesen auch mal wieder schnell wegzuräumen, zusätzlich ist er sehr schmal was gut bei langen Boxsäcken ist die eben über dem Boden hängen....Bakenfüsse werden von mir auch für Eigenbau-Punchingbälle und zur Fixierung von großen Boxsäcken verwendet.

Hat man 2 gleiche Bakenfüsse...kann man damit noch „Farmers Walk“ trainieren.
Nach dem „Farmers Walk“ könnte man die Bakenfüsse auch draußen lassen...die gehen nicht kaputt.

Bakenfüsse sollte man nicht neu kaufen...sie kosten zwar nur ca. 20€ pro Stück, aber auf Grund des hohen Gewichts fast 80€ Versandkosten. Ich habe für meine ca. 4€ pro Stück bezahlt und bei der Stadtreinigung abgeholt. Die sind auch froh wenn die die ausgedienten Bakenfüsse los werden als teuer entsorgen zu müssen.