Vollständige Version anzeigen : Probleme mit zehnagel
miskotty
17-07-2017, 12:56
Vielleicht hat jemand Erfahrung...
Seit knapp 3 Jahren wachsen bei mir der Nagel am großen zeh (links und rechts) ein, dadurch entzündet es sich und verursacht massive Schmerzen, Eiter etc. War bereits bei verschiedenen podologen, med. Fußpflege, Chirurgie, brachte immer nur kurz Besserung bzw machte es teilweise schlimmer (erschreckend was in dem Beruf rumläuft). Kosten sind mittlerweile bei knapp 800-900€ zusammengekommen. Jetzt wäre eine Spangenbehandlung eine Möglichkeit, kostet wieder 140€ plus pro zeh. Hatte sowas mal jemand und hat es was gebracht?
AlphaFight
17-07-2017, 13:07
Du warst schon beim Chirurgen? Was hat der denn gemacht? Bei mir hat nur das geholfen.
Hier meine Story (zwei Zehen, davon insgesamt drei Seiten eingewachsen). Die Zehnägel wurden jeweils an den Seiten bis zur Wurzel gekürzt, also schmäler gemacht, damit sie nicht mehr einwachsen können. Das hat geholfen. Aber es gab massive Unterschiede in der Behandlung.
Beim ersten mal (ca. 12 Jahre her) war es die Hölle, der Arzt hatte keine Ahnung und hat nur locker verbunden, wobei bei jedem Aufstehen das Blut in den Zeh schoss und dieser brutal schmerzte. Ich musste einen speziellen Schuh anziehen, um gehen zu können, und noch 2-3 mal in die Praxis für ein Fußbad, wobei ich immer mit dem Taxi fahren musste, da ich ja nicht richtig gehen konnte. TOTALER BLÖDSINN!
Beim zweiten Mal (ca. 7 Jahre her) war es lachhaft problemlos. Der Arzt (ein anderer) hat den Zeh nach der OP so fest mit Tape zusammengebunden, dass da kein Blut einschießen konnte, ich konnte sofort (vorsichtig) gehen. Nach zwei Tagen Verband ab, fertig. Bin sogar direkt in Urlaub gefahren. Ich musste nur die Wunde (länglicher Schnitt) pflegen.
miskotty
17-07-2017, 13:17
Du warst schon beim Chirurgen? Was hat der denn gemacht? Bei mir hat nur das geholfen.
Hier meine Story (zwei Zehen, davon insgesamt drei Seiten eingewachsen). Die Zehnägel wurden jeweils an den Seiten bis zur Wurzel gekürzt, also schmäler gemacht, damit sie nicht mehr einwachsen können. Das hat geholfen. Aber es gab massive Unterschiede in der Behandlung.
Beim ersten mal (ca. 12 Jahre her) war es die Hölle, der Arzt hatte keine Ahnung und hat nur locker verbunden, wobei bei jedem Aufstehen das Blut in den Zeh schoss und dieser brutal schmerzte. Ich musste einen speziellen Schuh anziehen, um gehen zu können, und noch 2-3 mal in die Praxis für ein Fußbad, wobei ich immer mit dem Taxi fahren musste, da ich ja nicht richtig gehen konnte. TOTALER BLÖDSINN!
Beim zweiten Mal (ca. 7 Jahre her) war es lachhaft problemlos. Der Arzt (ein anderer) hat den Zeh nach der OP so fest mit Tape zusammengebunden, dass da kein Blut einschießen konnte, ich konnte sofort (vorsichtig) gehen. Nach zwei Tagen Verband ab, fertig. Bin sogar direkt in Urlaub gefahren. Ich musste nur die Wunde (länglicher Schnitt) pflegen.
Chirurg hat es aufgeschnitten, damit er wieder gerade wachsen kann, hat auch ein halbes Jahr gut geklappt, jetzt ist er wieder eingewachsen. War ok, aber ich will was was nicht alle paar Monate wieder weh tut. Eine podologin hatte das aufschneiden auch probiert, ohne Betäubung :D die Methode scheint bei mir nicht besonders dauerhaft zu wirken
AlphaFight
17-07-2017, 13:34
Also Aufschneiden alleine kann ja nichts nützen. Der Zehnagel ist ja immernoch genauso breit. Hat der Chirurg nicht die Seite des Zehnagels komplett entfernt inklusive des Nagelbettes, so dass da nichts mehr wachsen konnte?
Hier, das meine ich: https://de.wikipedia.org/wiki/Nagelkeilexzision
Durch diesen Eingriff wird unter anderem das Nagelbett verkleinert, so dass der Zehennagel anschließend in schmalerer Form nachwächst und somit nicht mehr seitlich in den Nagelwall einschneidet.
miskotty
17-07-2017, 14:07
Also Aufschneiden alleine kann ja nichts nützen. Der Zehnagel ist ja immernoch genauso breit. Hat der Chirurg nicht die Seite des Zehnagels komplett entfernt inklusive des Nagelbettes, so dass da nichts mehr wachsen konnte?
Hier, das meine ich: https://de.wikipedia.org/wiki/Nagelkeilexzision
Nö, aufgeschnitten, eingewachsenes gezogen und fertig.
Also Aufschneiden alleine kann ja nichts nützen. Der Zehnagel ist ja immernoch genauso breit. Hat der Chirurg nicht die Seite des Zehnagels komplett entfernt inklusive des Nagelbettes, so dass da nichts mehr wachsen konnte?
Hier, das meine ich: https://de.wikipedia.org/wiki/Nagelkeilexzision
Ggf. vorher doch noch die Spangen-Option ausprobieren.
Wenn OP, dann bei einem Arzt, von dem Du weißt, dass er das auch GUT operiert. Die beschriebene OP hatten wir in der Familie. Zweimal. An derselben Stelle. Auch beim zweiten Mal hat der operierende Chirurg es nicht geschafft, den entsprechenden Wurzelanteil wirklich so rauszuschneiden, dass die Nagelseite nicht weiter munter hochwüchse. Nun aber abgespalten vom Hauptteil des Nagels ...
miskotty
17-07-2017, 14:54
Ggf. vorher doch noch die Spangen-Option ausprobieren.
Wenn OP, dann bei einem Arzt, von dem Du weißt, dass er das auch GUT operiert. Die beschriebene OP hatten wir in der Familie. Zweimal. An derselben Stelle. Auch beim zweiten Mal hat der operierende Chirurg es nicht geschafft, den entsprechenden Wurzelanteil wirklich so rauszuschneiden, dass die Nagelseite nicht weiter munter hochwüchse. Nun aber abgespalten vom Hauptteil des Nagels ...
:ups: ok... die Spange klingt doch ganz gut
Die Zehnägel wurden jeweils an den Seiten bis zur Wurzel gekürzt, also schmäler gemacht, damit sie nicht mehr einwachsen können. Das hat geholfen.
Genau so war es auch bei mir.
AlphaFight
17-07-2017, 16:35
:ups: ok... die Spange klingt doch ganz gut
Ohne Scheiß, mach die OP mit dem Keilschnitt (siehe mein Wikipedia-Link). Es kann IMMER etwas schief gehen, es MUSS aber nicht. Und tatsächlich, bei einer von meinen drei OPs, kam der Nagel wieder von hinten rausgewachsen. Das liegt daran, dass sie Ärzte heutzutage das Nagelbett nicht mehr mit irgendsoeiner Chemikalie veröden dürfen.
Also bin ich nochmal hin und dann war für immer Ruhe!
Hellhound
17-07-2017, 19:34
Die Zehnägel wurden jeweils an den Seiten bis zur Wurzel gekürzt, also schmäler gemacht, damit sie nicht mehr einwachsen können. Das hat geholfen. Aber es gab massive Unterschiede in der Behandlung.
Dito, bei mir beide großen Zehen. Zwei verschieden Ärzte, 1x Hausarzt, das Ergebnis ist (nur) optisch kacke, 1x Chirug, das Ergebnis ist gut. Jetzt seit mittlerweile knapp 20 Jahren Ruhe.
miskotty
17-07-2017, 19:38
Wie lang ist man da außer Gefecht durch die op?
AlphaFight
17-07-2017, 19:58
Vorsichtiges Gehen ist sofort wieder möglich. Kampfsport schätze ich 2-3 Wochen Pause. Ist halt ne Wunde, die verheilen muss
miskotty
17-07-2017, 20:20
Vorsichtiges Gehen ist sofort wieder möglich. Kampfsport schätze ich 2-3 Wochen Pause. Ist halt ne Wunde, die verheilen muss
Das ist so mein Hauptproblem. Durch meinen Diabetes heilen Wunden mieserabel. Und haben ein recht hohes Infektionsrisiko. Ich versuche es wohl doch erstmal mit der Spange, wenn das nicht wirkt, bleibt nur die op.
VenomTigris
19-07-2017, 02:54
Ansich würde man ja sagen, dass man klassich den Fußnagel ziehen sollte, oder teils schneiden...
http://operation-pro.de/wp-content/uploads/2016/05/Entfernung_Zehennagelteil.jpg
Wie kommst den zum Einwachsen bei dir? Wenn du schonmal weisst woran es liegt würde das ja helfen, schlechte Fußhaltung? Schlechtes Schuhwerk, eventuell sogar zu eng?
Schneidest du dein Fußnagel grade und nicht rund? Besonders starkes rundes Reinschneiden macht das Problem ja immer wieder aufs neue auf.
Fußbäder bringen was, dazu vielleicht etwas bittersalz dazu rein oder sogar apfelessig, dann ist auch dein Infektionsrisiko geringer.
Und statt so ne teure Spangenbehandlung zu machen könntest du ja mal probieren Watte oder kleine Stoffstücke unter den Nagel zu schieben das er am Rand wieder hoch gebogen wird, ggbf wieder mit Apfelessig tränken, oder eine Salbe dazu packen.
Da du ja Sport machst und Diabetes hast ist es wichtig den Fuß wirklich stehst gut zu reinigen, hatte damals das gleiche Problem... ging bei mir nur durch regelmäßiges Fußwaschen weg und täglich 1-2 neue Socken, hatte sie nach dem Sport bis zum Morgen immer an gelassen....Dazu auch mehr Barfuß gehen damit du genug Luft an den Fuß gibst, wenn du grade einen klassischen Käsefuß hast, dann muss Luft ran, oft säubern (auch den Dreck unterm Fußnagel selbst wenns sauber aussieht)
Vielleicht nimmst du speziel für die Füße eine Kokosseife, damit die Fußhaut nicht zu trocken wird beim oftmaligen Waschen, dann heilt es auch besser.
Gute Besserung
Mal die Schuhe gecheckt alss Fehlerquelle ?
Ich habe schon gesehen dass Leute sowas hatten weil die Schuhe die Zehen in eine unnatürliche Position gedrängt haben.Der Körper versucht dann das Wachstum des Nagels anzupassen,bzw das Wachstum wird in eine Fehlstellung gedrängt.
miskotty
19-07-2017, 13:32
Mal die Schuhe gecheckt alss Fehlerquelle ?
Ich habe schon gesehen dass Leute sowas hatten weil die Schuhe die Zehen in eine unnatürliche Position gedrängt haben.Der Körper versucht dann das Wachstum des Nagels anzupassen,bzw das Wachstum wird in eine Fehlstellung gedrängt.
Hatte die arbeitsschuhe im Verdacht, hab dann andere geholt, wurde aber nicht besser. War jetzt zwei Jahre in elternzeit und Studium, hat leider keine Besserung gebracht. Scheint in meiner Familie zu liegen. Haben mehrere nahe Verwandte auch das Problem.
miskotty
19-07-2017, 13:33
Morgen Spangenanpassung... mal sehen ob es Besserung bringt:o
VenomTigris
19-07-2017, 19:28
Hatte die arbeitsschuhe im Verdacht, hab dann andere geholt, wurde aber nicht besser. War jetzt zwei Jahre in elternzeit und Studium, hat leider keine Besserung gebracht. Scheint in meiner Familie zu liegen. Haben mehrere nahe Verwandte auch das Problem.
Genetisch kann man dafür soweit ich weiss pech haben...wenn du soviele in der familie hadt....
Morgen Spangenanpassung... mal sehen ob es Besserung bringt:o
Solche Zehennagelgeschichten sind echt keine schöne Sache- gute Besserung Dir und viel Erfolg mit der Spangengeschichte!!!
LG, Yarisha
miskotty
20-07-2017, 07:31
Solche Zehennagelgeschichten sind echt keine schöne Sache- gute Besserung Dir und viel Erfolg mit der Spangengeschichte!!!
LG, Yarisha
Vielen Dank :)
Ich hatte früher auch viele Probleme damit. Meine Nägel sind an den Enden parallel, die wachsen also schnell ein - daher schneide ich sie gerade! So das die Spitzen läner sind und eher überstehen als einwachsen. Sonst wird es schlimmer.
Generell habe ich das aber so gut wie nicht mehr, seit ich meine Ernährung Richtung Paleo umgestellt habe, mehr Gemüse, mehr Eiweiß, mehr Fett, weniger KH, kein Gluten/kaum Getreide, mehr Omega 3 usw... Meine gesamte Krankheitsneigung und v.a. Entzündungsneigung hat sich extrem verkleinert und ich habe das so gut wie gar nicht mehr! Mache das schon seit einigen Jahren...
Achso und ich trage seit Jahren nur noch Barfußschuhe, inzwischen nur noch Zehenschuhe, meine Füße sind viel breiter (mehr Platz) geworden, gut trainiert und auch die Zehen nehmen sich viel mehr Platz und damit auch Abstand. Keine Ahnung welchen Einfluss das hat...
Glückskind
20-07-2017, 07:53
Etlichen der von angHell und HAZ3 genannten Punkte kann ich nur beipflichten.
So arg schlimm war es bei mir nicht. Der entscheidende Unterschied was mEn das
ich die seitlichen Nagelenden einmal länger (also über die kritische Kante hinweg)
wachsen ließ und sie seitdem (ist etl. Jahre her) nicht mehr so stark zurückschneide.
Dazu kommen seit vielen Jahren verstärkt, mittlerweile ganzjährig, Barfußschuhe
zum Einsatz welche insbesondere auch ordentlich (seitlichen!) Platz für die Zehen
bieten.
Ernährung ist auch ein gerne übersehener / unterschätzer Faktor, aber da sehe
ich es nahezu andersrum wie angHell; carbs gehen schon klar (die Preisfrage
ist: welche - not all carbs are created equal), tierische Eiweise (bei mir) wenig
bis gar keine. Wichtig ist, und da bin ich dann doch wieder bei angHell, eine
"gesunde", natürliche Ernährung auf jeden Fall.
Gute Besserung!
Hatte das auch auf beiden Seiten
Mein Problem war das ich die Nägel immer rund geschnitten hatte (wie die Fingernägel) .Verschlimmert wurde es durch diverse Fußbehandlungen (Zb Pediküre/Maniküre im Thai Urlaub)
Habe sie dann mal ca 3-4 Monate einfach wachsen lassen und vorne grade geschnitten. Seitlich war jeweils etwas "weiss" also nicht mit der haut verbunden.
Ein bisschen habe ich an den Seiten versucht die Nägel grade zu schneiden, da sie leicht splittrig waren.
Den Eiter musste ich Wochenlang entfernen
War eklig und langwierig, aber ich bin ohne OP davon gekommen.
Hatte es aber vorsichtshalber mal dem Arzt vorgeführt, der mich auf den Fehler mit den runden Nägeln hingewiesen hat.
miskotty
20-07-2017, 09:23
Das mit dem falschen schneiden der Nägel hab ich auch schon oft gehört... ich bin dann sogar mehrere Monate mehrfach zur med. Fußpflege um sie "richtig " schneiden zu lassen. War recht teuer mit wenig Erfolg. Wie ist das denn zwecks Verletzungen im Training? Beim grappling sind längere Nägel wohl nicht allzu gern gesehen wegen der Verletzungsgefahr beim Partner. Deswegen hatte ich sie auch wieder sehr kurz geschnitten (war wohl nicht die beste Lösung).
miskotty
20-07-2017, 09:25
Achso und ich trage seit Jahren nur noch Barfußschuhe, inzwischen nur noch Zehenschuhe, meine Füße sind viel breiter (mehr Platz) geworden, gut trainiert und auch die Zehen nehmen sich viel mehr Platz und damit auch Abstand. Keine Ahnung welchen Einfluss das hat...
Das mit den barfußschuhen wollte ich auch mal probieren, sobald ich wieder Geld für gescheite Schuhe hab. Allein schon als Ausgleich für die dienststiefel
Ich lass sie ja auch nur an der Seite lang, ist bei meinen Fingern übrigens genauso, wenn ich die dann noch feile gibt's keine Probleme mit Verletzungen - bei den Füßen weiß ich nicht, betreibe ja kein grappling. Finger schneide und feile ich jede Woche, in der Mitte kurz und außen lang ("gerade") - habe da keine Probleme mit Verletzungen, meine Ecken sind da aber auch ind er Haut und stehen nicht über, eben weil sie parallel sind...
Das mit dem falschen schneiden der Nägel hab ich auch schon oft gehört... ich bin dann sogar mehrere Monate mehrfach zur med. Fußpflege um sie "richtig " schneiden zu lassen. War recht teuer mit wenig Erfolg. Wie ist das denn zwecks Verletzungen im Training? Beim grappling sind längere Nägel wohl nicht allzu gern gesehen wegen der Verletzungsgefahr beim Partner. Deswegen hatte ich sie auch wieder sehr kurz geschnitten (war wohl nicht die beste Lösung).
Bei der heimischen Fußpflege war ich auch mehrfach. Dadurch wurde es nur schlimmer. Offenbar weicht der gewünschte optische Effekt stark von der gesundheitlich idealen Nagelform ab.
Zum Training kann ich dir nicht viel sagen, habe bisher nur Stile mit Sportschuhen trainiert.
Dort war es aber so, dass ich nach dem Training immer etwas Wund/eitrig an der entsprechenden Stelle war. Habe diese dann nach dem Duschen desinfiziert und den restlichen Tag barfuss verbracht.
Vor der OP würde ich an deiner Stelle noch versuchen:
Ausser bei der arbeit nur Barfuss (oder wenigstens flipflop/birkenstock)
Seitlich an der entzündeten stelle die haut wegdrücken und den Nagel an der Seite gerade abschneiden (möglichst bis weit hinten), um so die Breite des gesamten Nagels evtl um ein paar mm zu reduzieren. Wichtig wäre, dass der Nagel sauber abgeschnitten ist ohne spitz rausstehende Überreste.
Aber nur soweit du drankommet ohne viel Gewalt! Du musst nur die äusserste Kante etwas anpassen
Dann mind 3 Monate einfach wachsen lassen!
Sollte das nicht fruchten bleibt der weg zur OP ja noch offen.
Bin keiner Mediziner, habe aber das Problem so in den Griff bekommen (auf beiden Seiten)
VenomTigris
06-08-2017, 02:55
Das mit dem falschen schneiden der Nägel hab ich auch schon oft gehört... ich bin dann sogar mehrere Monate mehrfach zur med. Fußpflege um sie "richtig " schneiden zu lassen. War recht teuer mit wenig Erfolg. Wie ist das denn zwecks Verletzungen im Training? Beim grappling sind längere Nägel wohl nicht allzu gern gesehen wegen der Verletzungsgefahr beim Partner. Deswegen hatte ich sie auch wieder sehr kurz geschnitten (war wohl nicht die beste Lösung).
War damals auch mein Anfang sie kürzer zu schneiden, allerdings sollte du sie ja erstmal wieder lang wachsen, damit sich der Zeh wieder normal stellt, ich bin auch sehr auf Barfuß laufen daheim umgestiegen, so wenig Schuh am Tag wie möglich, dann auch auf ein besseres Schuhwerk (seit 7Jahren Camel Schuh am tragen) umgestiegen was nun einfach wieder alles gerichtet hat. Ernährung klar ganz wichtig, wenn du Diabetes hast ist das ja schon ein Indikator das was schieflief, wie das aktuell nun bei dir aussieht weißt nur du, jedoch, musst du auf langer Sicht dich um den ganzen Körper kümmern, Eiter würde ich auch immer entfernen, dann desinfezieren, eine Bepanthen drauf, Barfuß laufen und ins Bett, morgens dann waschen, zur Arbeit, danach wieder waschen, das sie 2-3mal täglich gereinigt werden, dazu kannst du auch dann mit einem Wattestäbchen die ritzen säubern, wichtig wäre aber auch mit einer Schere unter dem Nagel stehst zu säubern, auch was die Härte des Fußnagels selbst angeht musst du mal schauen! Also da kann ich dir per. nichts raten außer eine gute Ernährung aber zu harte Nägel sind einfach nicht Zielführend.
miskotty
06-08-2017, 07:10
Kurzer Zwischenbericht zur Spange. Nachdem ich lang überhaupt keine Besserung gemerkt hab, scheint es sich seit ca 1woche jetzt doch etwas zu bessern, weniger Schmerzen, Entzündung geht zurück...
Mal sehen wie es sich entwickelt
Oder es ist das Antibiotikum wegen dem gezogenen weißheitszahn:D
Hendrik82
06-08-2017, 13:16
Ohne Scheiß, mach die OP mit dem Keilschnitt (siehe mein Wikipedia-Link). Es kann IMMER etwas schief gehen, es MUSS aber nicht. Und tatsächlich, bei einer von meinen drei OPs, kam der Nagel wieder von hinten rausgewachsen. Das liegt daran, dass sie Ärzte heutzutage das Nagelbett nicht mehr mit irgendsoeiner Chemikalie veröden dürfen.
Also bin ich nochmal hin und dann war für immer Ruhe!
Ich denke auch, dass eine Emmert-Plastik da das sinvollste sein dürfte. Wichtig dabei allerdings wirklich (wie bereits erwähnt), dass der Nagelpfalz oben am Nagelbett auch tief genug entfernt wird.
Spange kann man probieren, aber nachdem was du schreibst denke ich nicht, dass das in deinem. Fall eine nachhaltige Lösung darstellt.
Grüße und gute Besserung,
Der Henne
Blacksteel434
04-09-2017, 22:54
meine großen Zehen wurden auch ambulant operiert. Ist seitdem auch besser geworden, aber dennoch wachsen Sie leicht nach innen jetzt nur noch einseitig. Sodass ich korrigierend nachschneiden muss.
Ich möchte nicht unbedingt nochmal eine Woche flach liegen, wegen der gleichen OP :D
Ein guter Bekannter war auch bei dem gleichen Arzt wie ich, das Problem kam bei Ihm wieder, er ging dann zu einem anderen und seitdem ist er geheilt und das angeblich ohne großartige Schmerzen im nachhinein. Dennoch traue ich da dem Braten nicht ganz. Aber wie so oft hängt wohl vieles am behandelnden Arzt.
miskotty
05-09-2017, 06:23
Kurzes Update. Nach der 2.spangenanpassung tut es tatsächlich nicht mehr weh. Die Entzündung ist zurückgegangen. Mal abwarten wie es wird
AlphaFight
05-09-2017, 11:41
Ein guter Bekannter war auch bei dem gleichen Arzt wie ich, das Problem kam bei Ihm wieder, er ging dann zu einem anderen und seitdem ist er geheilt und das angeblich ohne großartige Schmerzen im nachhinein. Dennoch traue ich da dem Braten nicht ganz. Aber wie so oft hängt wohl vieles am behandelnden Arzt.
Bei mir war es ähnlich.
Erster Arzt: zweiwöchige Nachbehandlung mit "Spezialschuh" und Fußbädern in seiner Praxis. Aber seitdem ohne Probleme mit dem Zeh.
Zweiter Arzt (anderer Fuß): Konnte am nächsten Tag bereits wieder gehen. Keine Nachbehandlung in seiner Praxis nötig. Aber eine Seite ist erneut eingewachsen. Nach weiterer OP nie wieder Probleme gehabt.
Deshalb am besten zu einem Arzt gehen, von dem man weiß, dass er es "gescheit" macht. Evtl. über Google recherchieren? (gibt ja Bewertungsportale für alles)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.