Vollständige Version anzeigen : Gründung eines Vereines
Als erstes...wenn das hier falsch ist, einfach sagen, war mir unsicher unter welcher Rubrik ich das Thema posten soll....
Nun zu meinem Anliegen:
Ein paar Leute, wollen in unserem Viertel einen Sport und Freizeit Verein gründen und haben mich nach Hilfe gefragt. An sich finde ich die Idee nicht schlecht, weil es auch in meiner Kita genug Probleme mit den Trainern aus dem Umkreis gibt (wir bieten Kinder Kung FU an)....Jedoch Frage ich mich wie das mit den Trainern aussieht? Ich selbst bin noch Kung Fu Anfänger und würde nicht unterrichten, aber wie sieht es mit höheren Gürteln aus?
Braucht man so etwas wie einen Trainerschein ob andere zu Unterrichten?
Oder geht das auch ohne?
Sollten wir es einfach als Übungsgruppen betiteln und das Kindertraining sein lassen?
Anmerkung: es wird kein reiner Kampfkunstverein
Gerne gebe ich noch mehr Info zum Projekt, bin mir aber sicher, dass ewiges drum herum gerede im Moment auch nichts bringt ;-)
Danke für eure Unterstützung
Padma
* Silverback
20-07-2017, 13:39
Hi Padma,
nur kurz ein paar unsortierte Stichworte zum Thema Vereinsgründung:
- Trainieren ist erstmal unabhängig von einem Verein, das kann jeder
- Allerdings sollte man wissen bzw. einer/m Trainer/in fairerweise sagen, dass die versicherungsrechtliche Seite ohne Verein meist ein wenig komplexer ist.
Über einen sog. "Freistellungsrevers" kann man per Einverständniserklärung etliche Dinge von der Haftung her ausschließen - aber eben nicht alle.
- Als Trainer/in in einem Verein ist man beim Unterrichtgeben i.d.R. über die Sporthilfe versichert (würde ich in jedem Fall empfehlen) (außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit).
- Da Vereine in vielen Bundesländern nicht nur einem Fach- (= Dach-) verband angeschlossen sind (an den auch entsprechende Mitgliedsgebühren zu entrichten sind), sondern auch an die regionalen Landessportbünde (kostet auch nochmal Beitrag (je Mitglied), hat aber dann den Vorteil, dass man hierüber als Trainer/in recht gut absichert ist), fällt als Qualifikationsnachweis oft noch ein polizeiliches Führungszeugnis an (wenn man z.B. Kindertraining durchführen will/soll).
Und das sind nur einige Stichworte - bei Vereinen kommen weitere dazu, die vorgeschrieben bzw. zu berücksichtigen sind (Gemeinnützigkeit, Satzung, Vorstandsarbeit, Mitgliederversammlungen etc.). Alles in allem steckt da schon ein bisschen (rechtlicher) Aufwand dahinter.
Viel Erfolg bei eurem Vorhaben!
P.S.: Per Internet (Google) kann man dazu eine Menge Wissen sich anlesen - und es gibt auch Etliches an Literatur dazu!
P.S.: Per Internet (Google) kann man dazu eine Menge Wissen sich anlesen - und es gibt auch Etliches an Literatur dazu!
Genau das ist es...soviel, das sich den Überblick verloren habe ;-)
danke für deine Antwort
gründungsprotokoll aus dem internet raussuchen und umschreiben.
satzung aus dem internet raussuchen und umschreiben. geminnützigkeit darin verankern.
satzung beim finanzamt vorlegen um evtl einwänden gegen gemeinnützigkeit zuvor zu kommen.
gründungssitzung abhalten (7 oder 8 unterzeichner werden verlangt)
notar kontaktieren
einreichung der satzung und des gründungsprotokolls über den notar beim amtsgericht.
einreichung der satzung beim finanzamt zur erlangung der gemeinnützigkeit.
eröffnen eines vereinkontos bei beliebiger bank (manche haben spezialangebote)
anmelden bei städtischen vereinsverwalter
anmelden beim landessportbund
dauer: min. 3 monate
ist im grunde nicht schwierig, sondern nur zeitaufwendig;).
hoffe ich habe nicht zuviel vergessen. meine letzte vereinsgründung ist 15 jahre her.
Hallo Padma,
Beim DKV gibt's 'ne konkrete Vorgehensweise inklusive ein paar Formblätter.
Wie gründe ich einen Verein - Deutscher Karate Verband e.V. (http://www.karate.de/service/wie-gruende-ich-einen-verein)
Grüße
SVen
wendet euch doch bitte an euren stadtsportbund. der unterstützt euch in jeder phase der gründung und gibt hinweise was zu beachten ist. er ist auch für die genemigung eines sportvereins zuständig und für die vergabe der fördermittel.
Da war Sven schneller. Wollte auch auf die Seite vom DKV verweisen.
Vielleicht wäre es sinnvoll sich einem Verband anzuschließen und deren Unterstützung im Aufbau eines Vereins zu nutzen oder sich einem Verein anschließen und als Abteilung dessen zu fungieren.
Rein aus persönlichem Interesse: Geht es dabei vielleicht rein zufällig um eine Kita in Schweinfurt an der Gong Fu unterrichtet wird? ;)
Danke an all die Antworten
Gebe ich so an meine Bekannten weiter =)
Was die Kita angeht, ist nicht unsere aber ich denke ich weiß welche gemeint ist
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.