PDA

Vollständige Version anzeigen : Sanda/Sanshou



Manimal
24-07-2017, 22:54
Hey leute... Hab mich etwas mit Sanda befasst. Hab ich das richtig verstanden das Sanda und Sanshou das gleiche ist? Und dass es im Prinzip ein Vollkontakt Kung Fu stil ist?.

Was mich noch interessieren würde, welche kicks gibt es alles? (hab einen kickfetisch :D) gibts sowas wie den tornado kick oder allgemein 360° oder auch 540° spinning oder jumping kicks ähnlich dem taekwondo bzw. Kyokushin? Hab schon im inet gesucht.. Aber nix gefunden welche kicks es alles gibt

Danke euch

Pauk91
25-07-2017, 00:41
Ist das mit Tai Chi?

Stixandmore
25-07-2017, 03:29
Und dass es im Prinzip ein Vollkontakt Kung Fu stil ist

Ne, es ist ein Regelwerk und kein Kung Fu Stil

Stixandmore
25-07-2017, 03:30
Ist das mit Tai Chi?

??????

Manimal
25-07-2017, 05:24
Ich dachte es wurde aus Kung Fu Stilen entwickelt?

Mardl
25-07-2017, 07:25
Für mich sieht Sanda auch nicht mehr nach klassischem Kung Fu aus. Eher wie das 132ste Kickbox-Derivat.

Btw. habe ich eh den Eindruck, dass manche Wald-und-Wiesen Vereine/Schulen neben Kickboxen, K1 und Thaiboxen auf einmal auch Sanda anbieten, was dann irgendwie genau so aussieht wie der Rest, nur dass es Sanda heißt. :rolleyes:

Mardl
25-07-2017, 07:28
Ist das mit Tai Chi?

Nein, kein Tai Chi. Aber vielleicht mit ein bisschen Darjeeling, das weiß nicht nicht. ;)

Spud Bencer
25-07-2017, 20:54
Also ich würde sagen, Sanda ist im Großen und Ganzen vom Kickboxerischen ähnlich wie nach K1-Regeln (Also keine Ellenbogen), aber mit Ringer-Takedowns.

Roundhouse Kicks werden geschnappt wie im Karate und nicht durchgezogen wie im MT, Teeps werden mit der Ferse getreten und der Sidekick ist recht beliebt. Ob die ganzen 480 Grad-Tornadokicks erlaubt sind, weiß ich nicht genau, aber ich denke mal theoretisch schon. Man muss sie halt ansetzen können. Bei uns war der Spinning Back Kick das höchste der athletischen Gefühle.

* Silverback
25-07-2017, 21:12
Mein Verständnis:
SANDA ist wie eine Art "Plattform" - ein Vollkontakt-Kampf, in dem sich eigentlich alles tummeln darf/ kann.

Von SANSHOU weiß ich eigentlich auch nur, dass es gemeinhin wohl den "freien Kampf" bezeichnet.
Allerdings gibt es in verschiedenen Taiji-Stilen tatsächlich auch eine "Sanshou-Partner-FORM" (oft (aber nicht ausschließlich) mit 88 choreografierten Bewegungen).

Und da beides aus China kommt, sind i.d.R. wohl auch mehr Kungfu/ Wushu-Stile dort anzutreffen, als Vertreter japanischer KS.

Just my 2 cents -
heißt: da gibt's mit Sicherheit viel Berufenere hier im Forum, die dazu mehr sagen können.

Huangshan
26-07-2017, 08:26
Es gibt verschiedene Begriffe für den Freikampf in den CMA.(Sanshou,Sanda,Qinda,Boji,Lei Tai,San sao.....)

Verschiedene Regelwerke und Organisationen....

Bsp.:
Sanda (EWUF):

https://www.youtube.com/watch?v=CnnUaE3DgbY


Regeln:
http://www.ewuf.org/documents.html


Das Thema wurde schon behandelt siehe Suchfunktion.