Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Hoher Fitnessanteil im KM



Steinbock
25-07-2017, 08:49
Eins vorneweg, die möchte hier keine Diskussion über die Effektivität des KM entfachen. Bin auch kein KMler, komme aus dem FMA, JKD, Silat.

Da mich KM einfach interessiert hat, habe ich im Großraum Stuttgart etliche Probetrainings gemacht.

Was mir generell aufgefallen ist, das der Fitnessanteil hoch bzw. sehr hoch war.

Nur bei einer Schule war es anders.

Jetzt frage ich mich halt, wenn der Technikanteil bei knapp 20 bis 30 Minuten liegt, wie soll da ein absoluter Anfänger, welcher vielleicht auch koordinative Mängel hat, etwas lernen. Fitness kann er sich bzw. sie ja auch privat bzw. im Studio, Wald usw. aneignen.

F-factory
25-07-2017, 09:06
Jetzt frage ich mich halt, wenn der Technikanteil bei knapp 20 bis 30 Minuten liegt, wie soll da ein absoluter Anfänger, welcher vielleicht auch koordinative Mängel hat, etwas lernen. Fitness kann er sich bzw. sie ja auch privat bzw. im Studio, Wald usw. aneignen.
Morgen,

von diesem Problem habe ich schon öfter gehört.
Wenn der "Fitnessanteil" (das Wort ist m.M. nach ungünstig gewählt) bei mehr als 1/3 der Gesamtstunde liegt, dann wird scheinbar künstlich die Stunde "aufgefüllt".
Zum Fitnessteil zähle ich das Aufwärmen dazu, den Stressdrill nicht. Wenn im Fitnessteil koordinative und/oder technische Übungen enthalten sind, die direkt für das technische Training relevant sind um so besser.
Ich mache lieber einen kurzen knackigen 4-Minuten Tabata als zu viel Zeit mit reiner Fitness zu verbringen und dann den taktisch/technischen Teil zu knapp zu halten.
Generelle körperliche Fitness ist im Krav Maga wichtig, jedoch sollte ein Instructor in der Lage sein, das körperlich fordernde Training mit dem technisch/taktischen Training zu verbinden.
Die Effizienz wird so um einiges gesteigert und darum geht es im Krav Maga nunmal auch.

Gruß
John

Steinbock
25-07-2017, 09:11
Zum Teil war es halt Rundenlaufen, jede Menge Liegestütze usw. Da war halt nix koordinatives dabei, wie z.B. Lauf ABC oder desgleichen.

Dragonball
25-07-2017, 09:35
Der ersten Antwort oben ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. im "Aufwärmen" sollten bereits Elemente der Technik/Problemlösung eingebaut sein welche später behandelt werden soll. Crowd Game eignet sich bestens. Kurzer Tabata, oder Circle (am besten ebenfalls mit relevanter Technik). Ansonsten: Warming Up is waisting Time!
Kondition und Power gibt es zum Abschluss ja auch noch im Stressdrill ausreichend, wenn richtig gemacht.
Der Fitnesslevel ist aber auch von Organisation zu Organisation unterschiedlich. Kommt halt auch drauf an wo der Instructor gelernt hat.

Schnueffler
25-07-2017, 10:13
Funktionieren unter Stress.

Niffel
25-07-2017, 20:04
bei 90 min training haben wir 20-30 min erwärmung. da sind aber auch schon spielchen drin die zum plan passen. aber 15 minuten ist schon meist reine fitness zum warmwerden.

DEKAR
26-07-2017, 02:00
das habe ich bei anderen kampfkünsten auch schon erlebt. ganz schlimm soll es beim mma sein meinte ein kollege von mir der sich beim probetraining fast übergeben hätte.

Schnueffler
26-07-2017, 06:48
das habe ich bei anderen kampfkünsten auch schon erlebt. ganz schlimm soll es beim mma sein meinte ein kollege von mir der sich beim probetraining fast übergeben hätte.

In der Wettkampfvorbereitung auf hohem Niveau?

Lofantyr
26-07-2017, 07:16
Ich weiß gar nicht, wieso du dich beschwerst, ich fand das Konditionstraining klasse. ;)

Ne, im Ernst, mich privat zum Laufen gehen (o.ä.) zu motivieren ist schwer, aber wenn man 3x die Woche zum Training geht, braucht man auch erstmal nichts anderes mehr...

Nachtrag: Ich seh grad, dass ich mich verlesen habe - du hast geschrieben, dass der Technikanteil bei 20-30 min (vermutlich von 1,5 h) lag, nicht der Fitnessanteil.. in dem Fall geb ich dir Recht, das ist zu wenig..

Schnueffler
26-07-2017, 08:11
Ist ja auch immer die Frage, wioe oft es so ist.
Wenn ich bei mir Stresstraining mache, ist der Fitnessanteil auch sehr hoch.

Gast
26-07-2017, 09:52
Eins vorneweg, die möchte hier keine Diskussion über die Effektivität des KM entfachen. Bin auch kein KMler, komme aus dem FMA, JKD, Silat.

Da mich KM einfach interessiert hat, habe ich im Großraum Stuttgart etliche Probetrainings gemacht.

Was mir generell aufgefallen ist, das der Fitnessanteil hoch bzw. sehr hoch war.

Nur bei einer Schule war es anders.

Jetzt frage ich mich halt, wenn der Technikanteil bei knapp 20 bis 30 Minuten liegt, wie soll da ein absoluter Anfänger, welcher vielleicht auch koordinative Mängel hat, etwas lernen. Fitness kann er sich bzw. sie ja auch privat bzw. im Studio, Wald usw. aneignen.

Du hast es erfasst. Fitness ist wichtig, aber gehört nicht ins Training. Ist meine Meinung. Am besten dann noch einen Instruktor haben, der im Rahmen des Aufwärmens allen Leuten zeigen will, wie toll er Liegestütze machen kann...

Ich habe schon Schulen gewechselt aus diesem Grund. Ich mache mich doch nicht nach Feierabend noch ins Training auf, und die Hälfte der Zeit wird Fitness gemacht. Kämpfen lernen kannst du nur mit Partnerübungen und später Sparring.

Ich mache mein Fitnesstraining zu Hause!

Meine Meinung:
Andere Schule suchen.

Niffel
26-07-2017, 14:02
also ich hab es so kennengelernt. 20 min warmup. liegestütze, situps, partnerübungen, tiere, das war schon bei mir in den 90ern im tkd training normal. danach dann 70 min training. sehe da kein problem drin. körperliche fitness gehört zur sv dazu und ist teil des trainings.

Schnueffler
26-07-2017, 14:13
Wie gesagt, es kommt für mich auch drauf an, Was ich an dem Tag mit dem Training bezwecken will.

Niffel
26-07-2017, 14:59
ich kenn das andere extrem ahalt stark aus dem FMA. mittelalte bis ältere dicke typen erklären dir die welt bekommen aber keinen situp hin, weil fitness zu hause gemacht wird.

ich finde 10-20 Minuten bringen keinen um. wer eher kommt schnappt sich bei uns nen seil und mach 400-500 sprünge vorm training das ist nich viel und dauert 5 minuten. das ist bei uns normal. anfänger gewöhnen sich schnell dran.
wir machen meist auch noch 10 Minuten dehnung, kommen dabei aber am ende meist auch auf 100 Minuten gesamttrainingszeit, weil wir irgendwie immer überziehen 10-15 min^^

-Avi-
31-07-2017, 08:41
ich kenn das andere extrem ahalt stark aus dem FMA. mittelalte bis ältere dicke typen erklären dir die welt bekommen aber keinen situp hin, weil fitness zu hause gemacht wird.

ich finde 10-20 Minuten bringen keinen um...

Zustimmung.

Man brauche in allen SV/ KS/ KK-Arten einen Grundanteil an Fitness, andernfalls kann man fast keine Technik OHNE Verletzungsgefahr aufs Tablet bringen.
Ich persönlich nenne diese Fitness auch gerne Körperspannung.

Ja, jeder Interessierte sollte den Großteil seiner Fitnessübungen zu Hause erledigen... wer macht es???

KM hat sich fast zum "Breitensport" entwickelt, querbeet sind die Teilnehmer.
Als guter Trainer berücksichtige ich das dann (ich bin KEIN KM-Instructor)
und baue einen entsprechenden Teil in das Training mit ein, auch ausserhalb von Stresstests.
Das wichtige ist dabei, dass ich diese Übungen IMMER Technikbezogen mache.

Ich persönlich kann mich nicht beschweren, mein Instructor berücksichtigt genau das und stimmt jede Übung genau auf sein Tagesprogramm ab.
Hauptaugenmerk liegt aber auf der Technik... 1 zu 3 ist das Verhältnis subjektiv gesehen.

Grüße Avi

Matze
01-08-2017, 19:56
Eine reguläre KM Stunde dauert bei uns 90 Minuten. Es beinhaltet ein entsprechendes Aufwärmtraining ca. 15 Minuten. Im Aufwärmtraining werden bereits Bewegungen und Übungen benutzt die ich für den Hauptteil bzw. für das anstehende Thema brauche. Ein Prinzip was die Lehrmethodik im KM anbelangt ist keine Zeit zu verschwenden bzw. die Zeit so effektiv wie möglich zu nutzen. Die Aufwärmphase ist wichtig für den Körper und beugt Verletzungen vor, also sollte Sie entsprechend einen Platz im Training finden, dies aber wenn möglich so, dass Sie nicht nur dem Aufwärmen dient. Dann kommt der Haupteil, ca. 45 Minuten Technik/Taktik abhängig vom Thema. Dieser Hauptteil ist ebenfalls entsprechend unterteilt und endet in einer Zusammenfassung bzw. End-Drills. Dann kommt Pratzen, Sparring Training welche mit einem entsprechenden Fitnessteil kombiniert wird. Das Sparring und Pratzentraining sowie die Fighting Drills sind schon körperlich so anstrengend und beinhalten entsprechende Fitnessübungen, dass ein reines Fitnesstraining nicht nötig ist. Nicht falsch verstehen, Fitness ist sehr sehr sehr wichtig! Die mentale Einstellung ist das A und O aber wenn ich nicht über eine gewisse Zeit Schlagen und Treten kann und der Körper einfach nach 10 Sekunden am Ende ist, dann werde ich auch mit dem größten Willen nicht überleben. Somit ganz wichtig, ich muss auch fit sein und das bedeutet auch es ist Bestandteil von Krav Maga. Bedeutet aber auch es wird nicht einfach am Schluß Functional Fitness gemacht, es ist auch hier immer in Kombination mit dem Thema zu sehen, so dass die Trainingseinheit effektiv dem einen Ziel dient, in der Selbstverteidigung besser zu werden.

Im Krav Maga geht man davon aus das Teilnehmer nur zum Krav Maga gehen. Sollten Sie darüber hinaus noch Fitness machen, sehr gut. Genauso wenn Sie sich im Stand oder Boden weiter Fortbilden, perfekt. Nicht jeder hat aber die Zeit und somit soll das System jeden abholen.

Gruß Matze

DEKAR
01-08-2017, 21:22
In der Wettkampfvorbereitung auf hohem Niveau?

nein im probetraining. das training war angeblich auch für anfänger geeignet.

DEKAR
01-08-2017, 21:25
Du hast es erfasst. Fitness ist wichtig, aber gehört nicht ins Training.

seh ich auch so.

Dragonball
01-08-2017, 21:58
Matze hat es genau richtig beschrieben. :halbyeaha

Niffel
02-08-2017, 12:15
der fitnesslevel ist mir bei neuen leuten auch fast egal.
ich lehn leute nach dem zweiten probetraining meist eher ab wenn sie a: keinen willen zeigen. b: die gruppe meint er passt nicht.

wir passen natürlich die erwärmung auch an.
haben wir schwerpunkt boden, machen wir zur erwärmung z.b. krebsfußball
bei schlagen und treten wird getickert oder oder es werden einzeltechniken eingebaut. warm ist die masse nach 100 lowkicks pro bein :P

-Avi-
03-08-2017, 12:30
@ KINGPIN & DEKAR

wenn ihr der Meinung seid, dass Fitness nicht ins Training (Trainingsstunde) gehört, dann würde mich der Aufbau eures Training bzw. eure Definition von Fitness interessieren bzw. welche Voraussetzungen "Neue" dann bei euch mitbringen müssen um die Stunde zu überstehen.

Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass leider nicht alle die Fitnessfreaks sind, ja noch nicht mal eine durchschnittliche Fitness mitbringen.

neugierige Grüße
Avi

edit: @ Matze, volle Zustimmung