Vollständige Version anzeigen : Schräg oder normal? - Eure Gedanken
Hallo Forum,
ich bräuchte mal ein paar Tipps bzw. eure Meinungen zum Thema. Letzte Woche ist mir etwas, wie ich finde, doch recht „schräges“ passiert.
Mein Taiji(quan) Lehrer hat mir gesagt, er könne mir nur die äußere Form beibringen, sowie nur die äußeren Tui-Shu-Kreise, für Kampfkunst, (dazu zählt wohl nicht nur Anwendung sonder offenbar auch das innere), müße ich Meister Yang Jun fragen. Mein Lehrer ist im übrigen ein 6'ter Duan im Yang-Family-TaiChi.
Im konkreten ging es um die Frage, ob ich den absetzenden Fuß in „das Knie streichen“ mit dem auf der gegenüberliegenden Arm oder eher mit dem Arm auf der gleichen Seite koppeln soll. - Aber das ist eigentlich nicht weiter relevant, da es sich hier wohl um etwas grundlegenderes handelt.
Jetzt stellen sich mir die folgenden Fragen:
- Hat er keine Lust mir bei „inneren Fragen“ zu helfen?
- Darf er mir nicht weiterhelfen, weil er selbst nicht fortgeschritten genug (geprüft) ist?
- Ist er unfähig und hat keine inneren Qualitäten entwickelt ?
- Gibt es evtl. eine festgelegte Entwicklungsreihenfolge und ich muss erst die Form gelernt oder eine bestimmte Mindeststundenzahl absolviert haben ?
Bevor jetzt ein „dann Wechsel den Lehrer“ kommt, habe ich so nicht vor, da er der (die) einzige Yang-Stil Lehrperson in der Umgebung ist, die mit meinem doch recht vollen Zeitplan (bin selbständig) klar kommt, also Privattraining zu moderatem Beitrag.
Zum Thema Yiquan habe ich mittlerweile einiges gelesen, aber gerade bei den „inneren Sachen“ ist die Möglichkeit sich zu unterhalten doch sehr wichtig. Ein Buch reicht da mMn eher nicht.
Wo und vor allem wie kann ich nun also etwas zum inneren Bereich lernen.
Rücksprung zum „Bilder-Thread“ da ich annehme das auch die innere Arbeit, bzw. deren Übungen aufeinander aufbauen würde ich ungern selbst rumexperimentieren.
Meine bisherigen Bilder sind daher eher unspezifisch, eher so etwas wie die Vorstellung von Bewegung, also keine Bubbles, lauwarmes Wasser o.ä..
Achso, als Kampfkunst interessiert mich Taijiquan nur sekundär, da ich selbst trainiere seit ich 16 oder 17 bin. Mittlerweile bin ich 49 und den letzten paar Jahren Forum zufolge werde ich wohl nicht mehr alt genug um mit Taijiquan „kämpfen“ zu können.
Meine Lösung wäre also:
- Die Form für die Gesundheit
- ZZ für den Yiquan-Anteil (sorry, kann's nicht besser ausdrücken) / Stärkung und Ansteuerung der postularen Muskulatur
- Freies Laufen mit Yi (?) der häufigsten Bewegungen um die Engramme für posturale und phasische Muskulatur kongruent zu bekommen
- Mein normales ema/fma Training um SV-fähig zu bleiben.
Allerdings dürfte so eine Progression der inneren Qualitäten eher ausbleibend
Zum Schluss bitte ich noch um Nachsehen bei den Begrifflichkeiten, da ich diese halt nicht gelernt habe, und freue mich auf eure Gedanken.
DatOlli
* Silverback
31-07-2017, 15:19
...
Mein Taiji(quan) Lehrer hat mir gesagt, er könne mir nur die äußere Form beibringen, sowie nur die äußeren Tui-Shu-Kreise, für Kampfkunst, (dazu zählt wohl nicht nur Anwendung sonder offenbar auch das innere), müße ich Meister Yang Jun fragen. Mein Lehrer ist im übrigen ein 6'ter Duan im Yang-Family-TaiChi.
...
Jetzt stellen sich mir die folgenden Fragen:
- Hat er keine Lust mir bei „inneren Fragen“ zu helfen?
- Darf er mir nicht weiterhelfen, weil er selbst nicht fortgeschritten genug (geprüft) ist?
- Ist er unfähig und hat keine inneren Qualitäten entwickelt ?
- Gibt es evtl. eine festgelegte Entwicklungsreihenfolge und ich muss erst die Form gelernt oder eine bestimmte Mindeststundenzahl absolviert haben ?
...
Mein erster spontaner Impuls: Hast Du Deinen Lehrer mal selbst gefragt, was der Grund ist?
Könnte mir da durchaus verschiedene Gründe vorstellen - weswegen ich zuallererst mal ihn selbst fragen würde.
Viel Erfolg auf jeden Fall!
Mein erster spontaner Impuls: Hast Du Deinen Lehrer mal selbst gefragt, was der Grund ist?
Könnte mir da durchaus verschiedene Gründe vorstellen - weswegen ich zuallererst mal ihn selbst fragen würde.
Viel Erfolg auf jeden Fall!
Berechtigter Einwand, war am Mittwoch letzter Woche und ich war arg baff.
Eigentlich hoffe ich ja derzeit das mir jemand sagt das ist normal und wenn du die Form komplett hast oder x-Stunden Unterricht, kommt man zum inneren.
Würde mir Disharmonien ersparen.
Wenn dich Taiji als Kampfkunst nur sowieso sekundär interessiert, ist es doch egal ob er es dir zeigen kann/will bzw. nicht zeigen kann/will?
Ansonsten scheint mir deine Lösung doch eher ein ziemlicher Heckmeck...
* Silverback
31-07-2017, 15:44
...
Würde mir Disharmonien ersparen.
Versteh ich vollkommen - und würde deswegen einen auf pure, vollkommen wertneutrale Neugierde machen (weil ich selbst halt nun mal mega-neugierig bin, find ich das auch völlig normal und ziemlich legitim) .... daran ist doch eigentlich auch nichts Verwerfliches, oder (denk ich mir halt so in meiner jugendlichen Naivität :)).
P.S.: Deswegen hat mir meine TJ-Trainerin auch schon den Spitznamen "Mr. Question" verpasst (so what, 'wenn's sche macht' ... wichtig ist doch nur, dass man nicht dumm stirbt).
@ Julian
warum mich tjq als Kampfkunst nur secundär intressiert habe ich ja schon erklärt. Der innere Anteil interessiert mich hingegen sehr. Allerdings ist das keine Kampfkunst, höchstens ein Teilbereich.
Meine Lösung ist im übrigen keine Lösung sondern der Versuch einer Notlösung.
Hätte ich ne Lösung bräuchte ich ja keinen Thread starten.
@ Silverback
Ja, so in der Art werde ich das wohl machen. Evtl. werde ich auch meine Frau bitten die Frage zu stellen. Die ist ein bisschen weniger Harmonie-Süchtig als ich.
Hallo Forum,
ich bräuchte mal ein paar Tipps bzw. eure Meinungen zum Thema. Letzte Woche ist mir etwas, wie ich finde, doch recht „schräges“ passiert.
Mein Taiji(quan) Lehrer hat mir gesagt, er könne mir nur die äußere Form beibringen, sowie nur die äußeren Tui-Shu-Kreise, für Kampfkunst, (dazu zählt wohl nicht nur Anwendung sonder offenbar auch das innere), müße ich Meister Yang Jun fragen. Mein Lehrer ist im übrigen ein 6'ter Duan im Yang-Family-TaiChi.
Im konkreten ging es um die Frage, ob ich den absetzenden Fuß in „das Knie streichen“ mit dem auf der gegenüberliegenden Arm oder eher mit dem Arm auf der gleichen Seite koppeln soll. - Aber das ist eigentlich nicht weiter relevant, da es sich hier wohl um etwas grundlegenderes handelt.
Jetzt stellen sich mir die folgenden Fragen:
- Hat er keine Lust mir bei „inneren Fragen“ zu helfen?
- Darf er mir nicht weiterhelfen, weil er selbst nicht fortgeschritten genug (geprüft) ist?
- Ist er unfähig und hat keine inneren Qualitäten entwickelt ?
- Gibt es evtl. eine festgelegte Entwicklungsreihenfolge und ich muss erst die Form gelernt oder eine bestimmte Mindeststundenzahl absolviert haben ?
Bevor jetzt ein „dann Wechsel den Lehrer“ kommt, habe ich so nicht vor, da er der (die) einzige Yang-Stil Lehrperson in der Umgebung ist, die mit meinem doch recht vollen Zeitplan (bin selbständig) klar kommt, also Privattraining zu moderatem Beitrag.
Zum Thema Yiquan habe ich mittlerweile einiges gelesen, aber gerade bei den „inneren Sachen“ ist die Möglichkeit sich zu unterhalten doch sehr wichtig. Ein Buch reicht da mMn eher nicht.
Wo und vor allem wie kann ich nun also etwas zum inneren Bereich lernen.
Rücksprung zum „Bilder-Thread“ da ich annehme das auch die innere Arbeit, bzw. deren Übungen aufeinander aufbauen würde ich ungern selbst rumexperimentieren.
Meine bisherigen Bilder sind daher eher unspezifisch, eher so etwas wie die Vorstellung von Bewegung, also keine Bubbles, lauwarmes Wasser o.ä..
Achso, als Kampfkunst interessiert mich Taijiquan nur sekundär, da ich selbst trainiere seit ich 16 oder 17 bin. Mittlerweile bin ich 49 und den letzten paar Jahren Forum zufolge werde ich wohl nicht mehr alt genug um mit Taijiquan „kämpfen“ zu können.
Meine Lösung wäre also:
- Die Form für die Gesundheit
- ZZ für den Yiquan-Anteil (sorry, kann's nicht besser ausdrücken) / Stärkung und Ansteuerung der postularen Muskulatur
- Freies Laufen mit Yi (?) der häufigsten Bewegungen um die Engramme für posturale und phasische Muskulatur kongruent zu bekommen
- Mein normales ema/fma Training um SV-fähig zu bleiben.
Allerdings dürfte so eine Progression der inneren Qualitäten eher ausbleibend
Zum Schluss bitte ich noch um Nachsehen bei den Begrifflichkeiten, da ich diese halt nicht gelernt habe, und freue mich auf eure Gedanken.
DatOlli
Was ist denn der "innere" und "äussere" Bereich überhaupt?
Die Frage die man stellen sollte wäre, warum er dieses "innere" nicht zeigen kann/möchte?
Kann er es nicht, weil er es nicht kann?
Kann er es nicht, weil du dich selbst erforschen sollst, um dann zum Lehrer dich bestätigen zu lassen?
Möchte er es nicht, weil er kein Bock hat?
Alles andere ist doch spekulativ
@VA+AN
Über Innen und Außen gab es hier im Forum wohl schon genug Diskussionen.
In meinem Fall ist hierbei der "geistig / emotionale" Part gemeint.
Als Stichwort "mind-body-harmony".
Ansonsten sind deine Fragen meine Fragen. But thx.
@DatOlli
Ich denke es ist hier halt wenig sinnvoll, über mögliche (Nicht-)Fertigkeiten und Motive deines Lehrers zu spekulieren.
Wie lange lernst du denn schon da?
P.S.
Also ganz direkt auf die Frage geantwortet: Nein, das ist nicht normal.
* Silverback
31-07-2017, 16:23
@ Silverback
Ja, so in der Art werde ich das wohl machen.
Super, viel Erfolg ! :halbyeaha
Evtl. werde ich auch meine Frau bitten die Frage zu stellen. Die ist ein bisschen weniger Harmonie-Süchtig als ich.
P.S.: Nur so am Rande: Ich selbst bin (glaube ich) auch schon recht harmonieorientiert - was aber nur noch durch meine Neugierde getoppt wird (bevor ich doof sterbe, möchte ich einfach schon noch ein paar Sachen wissen :) )! Und wenn ich das Gefühl habe im Vorfeld, hier könnte die Harmonie ggf. bald auf der Strecke bleiben, dann mache ich vorher nen kurzen Rollenwechsel und überlege mir "wenn mir selbst jemand diese Frage stellen würde, wie müsste sie dann am Besten formuliert sein, so dass ich sie annehmen kann" (also eine Frage von "Inhalt" und "Verpackung"); das hat mir bisher immer recht gut geholfen.
P.P.S.: Und wenn's ganz "hart auf hart" kommen sollte: Da ja Fragen in jedem Kulturkreis durchaus eine andere Bedeutung haben (davon geh ich mal einfach aus), leite ich das grundsätzlich mit einem authentischen "Entschuldigung, ich habe da etwas noch nicht richtig begriffen" ein.
Nochmals viel Erfolg auf Deinem Wissens-Trip!
@Julian
Mich interessiert ja eigentlich weniger die Fähigkeit meines Lehrers als vielmehr ob das normal ist. Aber seine Fähigkeit oder besser der Mangel wäre eine Möglichkeit der Erklärung. Eine andere Möglichkeit wären Restriktionen im Yang-Family-TaiChi.
Ich selbst bin erst sehr kurz dabei. 18 TE, die erste Sektion der traditionellen Langform ist durch und die Tui-Shu Kreise gerade erst gestartet.
Allerdings halte ich es nicht für sinnvoll den inneren Teil wild wuchern zu lassen und sich die nächsten 2 Jahre ausschließlich mit der Form zu beschäftigen.
Zumal sich dieser innere Teil bereits, zumindest aus meiner Sicht, sich schon stark bemerkbar macht (Leichtigkeit, Züge, Vorstellung macht die Ganzkörperbewegung u.s.w.).
Außerdem befürchte ich falsche (neuronale & psychische) Verknüpfungen falls niemand mit entsprechender Erfahrung hilft. - Ein Lehrer halt.
@Silverback
Bin Versicherungskaufmann ;) , von daher sollte ich es eigentlich schaffen so zu fragen, das er nicht explodiert.
Obwohl, mein ständiges Insistieren und Nachfragen hat Ihn schon ein wenig destabilisiert. - Naja, er hat ja bald Urlaub.
Aber ja, ich werde fragen.
Immerhin, aufgrund der bisherigen Antworten kann ich wohl annehmen, daß das jetzt nicht soooo normal ist.
Spud Bencer
31-07-2017, 18:24
@Julian
Mich interessiert ja eigentlich weniger die Fähigkeit meines Lehrers als vielmehr ob das normal ist. Aber seine Fähigkeit oder besser der Mangel wäre eine Möglichkeit der Erklärung. Eine andere Möglichkeit wären Restriktionen im Yang-Family-TaiChi.
Ich selbst bin erst sehr kurz dabei. 18 TE, die erste Sektion der traditionellen Langform ist durch und die Tui-Shu Kreise gerade erst gestartet.
Allerdings halte ich es nicht für sinnvoll den inneren Teil wild wuchern zu lassen und sich die nächsten 2 Jahre ausschließlich mit der Form zu beschäftigen.
Zumal sich dieser innere Teil bereits, zumindest aus meiner Sicht, sich schon stark bemerkbar macht (Leichtigkeit, Züge, Vorstellung macht die Ganzkörperbewegung u.s.w.).
Außerdem befürchte ich falsche (neuronale & psychische) Verknüpfungen falls niemand mit entsprechender Erfahrung hilft. - Ein Lehrer halt.
Form machen reicht. Deswegen gibt es sie ja.
Da du bereits Anklänge von innerer Kraft hast, erübrigen sich Fragen wie "Welcher Arm beim Knie streichen?" - mach es einfach so, daß es sich richtig anfühlt.
Der Rest kommt dann von selbst. Einfach machen, nicht zu viel drüber nachdenken, das macht nur steif.
Glückskind
31-07-2017, 19:09
Es wurde ja schon mehrfach drauf hingewiesen: es wäre echt hilfreich wenn man etwas
mehr/genauer wüsste, warum er da keine Auskunft gibt. Für mich ist das im konkreten
Fall ja eine banale, harmlose und berechtigte Frage die jemand der Unterricht gibt
auch beantworten (können/wollen) sollte.
In the meanwhile:
Wie würde ein normaler Tanz-, Schwimm- oder Boxlehrer (o.ä.) in einer vergleichbaren
Situation reagieren? Würde er einem auch an seinen "Meister" verweisen, einem sagen
das man noch nicht so weit ist , das man erst innere Qualität aufbauen muss oder sowas?
Oder würde er einem schlicht und ergreifend eine
vernünftige Antwort auf eine einfache Frage geben?
@Spud
Da hast du eine Recht ähnliche Sichtweise wie meine Frau.
In dem Fall hätte mein Lehrer das einzig Richtige getan, und sich die Sache von selbst entwickeln lassen. Jedes Eingreifen bzw. bewusste Wollen würde dann den Prozess vmtl. ungut beeinflussen.
Würde mir gefallen wenn es so wäre.
Danke für den Ansatz. Sieht der Yang-Stil das so?
@Glückskind
Ja, genau die Fragen und Rückschlüsse haben seit letztem Mittwoch in mir gegärt.
Deshalb konnte ich mich nicht mehr beherrschen und habe den Thread gestartet.
Außerdem kenne ich die ima-Gepflogenheiten noch nicht.
Könnte ja alles normal sein. Verschiedene chinesische Stile haben ja ein festes, (eben auch im zeitlichen Ablauf) Curriculum.
* Silverback
31-07-2017, 21:46
...
Außerdem kenne ich die ima-Gepflogenheiten noch nicht.
Könnte ja alles normal sein. Verschiedene chinesische Stile haben ja ein festes, (eben auch im zeitlichen Ablauf) Curriculum.
Glaube weniger, dass das was mit "DEN ima-Gepflogenheiten" (im Allgemeinen) zu tun hat; das ist IMHO von Lehrer zu Lehrer verschieden (und kann selbst innerhalb einer Linie recht unterschiedlich ausfallen).
DatOlli,
Ich habe über die Jahre schon viel erlebt oder auch von anderen erfahren - ein solches Verhalten von jemandem, der Grad so-und-so-viel in der traditionellen Kampfkusnt X überrascht mich eigentlich auch nicht mehr.
Die wirkliche Antwort kann - muss nicht - aber kann eine der weniger Schmeichelhaften sein, die du auch selbst auflistest. Und ich habe auch selber Yang Stil bei zwei der renommiertesten Lehrer Deutschlands trainiert.
Die wirklich wesentliche Fragen, die zu beantworten sind, hat aber interessanterweise niemand gestellt - also tue ich es jetzt:
Was willst du eigentlich selber mit deinem Training erreichen?
Hast du dir überhaupt konkrete Gedanken darüber gemacht, was du lernen willst und warum?
Und welche Fähigkeiten glaubst du, mitbringen zu müssen um das o.g. zu erreichen?
Wenn du die Fragen sehr konkret und überlegt beantwortet hast, dann weißt du auch, was zu tun ist.
Hundertzehn
01-08-2017, 00:44
Wenn ich meinen Lehrer irgend etwas frage, dann gibt der mir entweder eine Antwort, oder sagt, dass er darauf keine Antwort hat. Im letzteren Fall bietet er oft an, bei Gelegenheit bei seinem Lehrer nachzufragen, und kommt dann irgend wann mit der Antwort.
* Silverback
01-08-2017, 07:13
Kenne ich genauso von meinem Lehrer - inkl. einer 3. Option (die IMHO sehr viel Offenheit und Größe seitens des Lehrers verlangt, und über die ich extrem froh bin):
3. Mein Lehrer hat eine direkte Antwort, fragt aber trotzdem nochmal bei seinem Lehrer nach, und sagt mir anschließend manchmal, dass sein Lehrer eine andere Meinung hatte (die a) entweder differiert, oder b) anhand derer er seine eigene Meinung revidiert hat; in beiden Fällen bedankt sich mein Lehrer dann noch für die Frage).
@Lino
Was ich vom tjq-training erwarte und was es mir bringen soll?
Körperlich soll es mir mehr Gesundheit bringen, tut es auch, mein Schultergelenk bewegt sich bereits wieder normal (wurde vor knapp einem Jahr ausgeklügelt und hatte sich bis zum tjq kaum gebessert).
Mental sollte es mir helfen zentriert und entspannt zu sein / zu bleiben. Naja, ich arbeite daran.
Die Ansteuerung der postularen Muskulatur sollte eigentlich mein normales Training verbessern. Hat auch ganz gut geklappt meine Techniken sind etwas formstabiler aber auch etwas langsamer geworden.
Wie es weiter geht ist auch klar. Ich werde morgen nach dem Grund warum fragen.
@Sliverbach & Hundertsten
Wie sich normale Lehrer verhalten sollten ist schon klar. Allerdings gibt es ja manchmal lustige stilspezifische Eigenheiten.
Also so was wie: Ich kann dir Speer nicht beibringen, da musst du GM fragen / Seminar buchen usw.. - Daher fand ich eine Anfrage im ima-Forum angebracht.
Und vllt. hat Spud ja Recht.
Allerdings ist er damit recht alleine bisher (von meiner Frau mal abgesehen)
Ganz nebenbei habe ich kein Problem damit wenn mir ein Trainer sagt, das er etwas nicht weiss oder kann.
Also falls er Anwendung nicht drauf hat, ok.
Allerdings ist diese veränderte Ansteuerung auf der einen Seite sehr Basic (für tjq) aber für mich als Anfänger sehr sehr abgefahren.
Und gerade dieser Bereich bringt alles das, was ich beim tjq suche zusammen.
* Silverback
01-08-2017, 09:49
...
Ganz nebenbei habe ich kein Problem damit wenn mir ein Trainer sagt, das er etwas nicht weiss oder kann.
Also falls er Anwendung nicht drauf hat, ok....
Hoffe, dass das nicht falsch von mir rübergekommen ist; ich finde genau das sehr menschlich (positiv!) - und merke (ua. daran), dass ich nicht bei Supermann lerne, sondern bei einem (selbst noch lernbereiten) Menschen! Und genau das kenne und schätze ich bei meinem Lehrer!
@Silverback
So ist es gemeint wenn ich sage kein Problem. Das ist menschlich und auch in Ordnung, vor allem aber ehrlich und so etwas respektiere ich. Ich kann auch keine gesprungen Kickkombos mehr vorführen.
Wobei ich das meistens anders herum erlebt habe. Also nicht können/wissen aber so tun als ob.
Naja, mittlerweile habe ich mich wieder abgeregt und immerhin rausbekommen, das dieses Verhalten zwar nicht normal ist aber wenigstens begründet sein könnte (siehe Spud_bencer).
However, morgen Abend bin ich schlauer.
Spud Bencer
01-08-2017, 12:56
Sieht der Yang-Stil das so?
Keine Ahnung, ist halt meine Erfahrung. Was kommt, kommt meistens von selbst. Wenn man irgendwas erzwingen will, kommt nichts Gescheites raus. Einfach machen.
Das kann dann so weit gehen, daß man beim Üben gar nichts spürt und im Ernstfall kommen dann KO-Schläge, Meidbewegungen und Aikidomäßiges Rumwerfen plötzlich aus dem Nichts.
@Spud
Danke, deswegen hatte ich gefragt ob der Yang-Stil das so sieht.
Anscheinend ist deine Ansicht also im Yang-Stil durchaus vertreten - könnte bei meinem Lehrer also auch so sein.
Könnte ich akzeptieren. Bin mal gespannt.
Nur die äußere Form zu lehren ist für einen Anfänger ein gangbarer Weg, der eigentlich der übliche in den CMA ist (auch wenn ich persönlich das jedoch anders sehe). Dann sollte man aber klipp und klar sagen "das braucht dich nicht interessieren, kopiere einfach die Form."
Wenn ein Schüler etwas spürt und konkret nachfragt, dann sollte ein Lehrer! (als 6. Duan ist er das ja wohl) das auch beantworten und sei es mit einem noch so kleinen Häppchen. Wenn er das nicht kann oder nicht darf, dann ist etwas faul im Staate Dänemark. Entweder stimmt die Ausbildung dann nicht (hey, er ist 6. Duan) oder es ist Geldschneiderei (du musst beim GM lernen und ihm so und so viele Euros bezahlen damit du es lernen darfst).
Ich würde dir dringend abraten irgendetwas zu machen "was du spürst" und was dir nicht von einem Lehrer bestätigt wurde. Man KANN durchaus auf richtige Ideen kommen, man kann sich aber auch viel Blödsinn einbilden. Genau dafür hat man ja den Lehrer: um den Blödsinn von dem Sinnvollen zu trennen und um einem den nächsten Schubser in die richtige Richtung zu geben.
Grüße
Kanken
@Kanken
Also läuft es auf eine Glaubensfrage hinaus. Ich bin mehr so der westliche Typ mit Neurologie, Hormonen, Visualisierung und Autosuggestion. Daher die eingangs erwähnten "Fehlverknüpfungen", welche ich befürchte.
Auf der anderen Seite, ähnlich den Ansichten meiner Frau. Das wächst von selbst und Nichteingreifen ist da angesagt. Also sich nicht gegen die natürliche Entwicklung stellen.
Da ich versuche keine komplexen (z.B.:Stehen im warmen Meereswasser und die sanften Wellen spüren) Ideen einzusetzen, wegen aufeinander aufbauen und Fehlverknüpfungen, befinde ich mich anscheinend zwischen beiden Positionen.
Kann mir einen automatischen Aufbau, einfach nur durch ZZ und Form nur sehr schwer vorstellen. Will aber auch keine Fehler machen. Gleichzeitig habe ich zu wenig Wissen und Erfahrung um mir einen eigenen Lehrplan zu geben.
Wird langsam ein bisschen off-topic und wirr. Aber besser kann ich es nicht ausdrücken.
Falls es wirklich darauf hinausläuft mir iwelche elends teuren Seminare aufzuschwatzen, ist das nochmals ein ganz eigenes Thema.
Da würde ich wohl eher Experten hier im Forum suchen.
Spud Bencer
01-08-2017, 18:42
Kannst dir ja mal von jemandem die Pratzen halten lassen, wenn was durchgeht, isses gut. Oder Hebel ableiten und solche Späße.
Merke: Wenn es funktioniert, ist es richtig. Und es ist auch eigentlich nicht so schwer, wenn man es erstmal kann.
Kann mir einen automatischen Aufbau, einfach nur durch ZZ und Form nur sehr schwer vorstellen.
Den Fehler machen viele. Dann geht man noch Kickboxen nebenher, oder macht Powerlifting oder versucht, alles soweit mit anderen Kampfkünsten anzureichern, daß es sich für einen bequem anfühlt - und dann fragt man sich, warum's plötzlich nicht mehr funktioniert.
@Spud
Das nebenher,ist bei mir die Hauptsache, tjq ist ein add-on wenn man so will. Nimmt allerdings bereits Recht viel Zeit in Anspruch.
@alle die es interessiert haben mag
Der Grund liegt im Curriculum.
Erst den Bewegungstandard der Langform etablieren, dann an den "inneren Werten" arbeiten.
Pech für mich. Werde also nun jemanden suchen, der mir in dem Bereich weiterhelfen mag.
Habe da auch schon jemanden im Auge. Hoffe er hat da Interesse dran.
Vielen Dank für eure Gedanken und Anregungen. Hat mir geholfen aus verschiedenen Winkeln zu schauen.
DatOlli
Moin DatOlli
Da ich den Eindruck habe, dass dich das Thema wirklich interessiert, bin ich so frei mich nochmal zu äußern.
So ganz schlüssig scheint mir das Vorgehen nicht zu sein. Willst du jetzt primär Taijiquan zur Gesundheit betreiben (Post Nr. 22), oder geht es dir um das Erlernen einer inneren Kampfkunst?
Im Eingangs-Post hast du auch gemeint, ein anderer Lehrer sei keine Option, aber jetzt (Post Nr. 32) dann doch?
Wenn dich die Fähigkeiten deines Taijiquan-Lehres überzeugen (und damit meine ich, dass da etwas sein sollte, was dich trotz 30 Jahren anderer KK komplett vom Hocker haut), und er gesagt hat, dass das Erlernen der innerer Fertigkeiten auf dem Etablieren der Langform aufbaut - dann macht Abkürzen wollen keinen Sinn.
Wieso also jetzt bei doch bei zwei Lehrern lernen? Ich persönlich glaube nicht, dass das so wie du es schilderst effektiv und sinnvoll ist.
Gruß, Julian
kloeffler
03-08-2017, 08:36
Wenn Dein Lehrer nur reines Formentraining und Tui Shou unterrichtet, wird er meiner Meinung nach keine Ahnung von seiner Kampfkunst haben - weder "extern" , noch "intern" ...
Nach meiner bisherigen Erfahrung gilt das für fast alle Lehrer, die ich bisher erleben durfte.
Viel Schnack über "innere Qualitäten", aber von außen nichts zu sehen davon ;-)
* Silverback
03-08-2017, 08:42
Wenn Dein Lehrer nur reines Formentraining und Tui Shou unterrichtet, wird er meiner Meinung nach keine Ahnung von seiner Kampfkunst haben - weder "extern" , noch "intern" ......
Wobei da ja schon noch die Möglichkeit existieren kann, dass er das eine (vorwiegend) unterrichtet, "das andere" aber auch kann (und selbst macht); passiert ja selbst/ gerade bei Original-Chinesen gerne immer wieder mal.
kloeffler
03-08-2017, 08:55
Wobei da ja schon noch die Möglichkeit existieren kann, dass er das eine (vorwiegend) unterrichtet, "das andere" aber auch kann (und selbst macht); passiert ja selbst/ gerade bei Original-Chinesen gerne immer wieder mal.
Woher kommt denn Dein Wissen um die "Original-Chinesen"? Hörensagen oder eigene Erfahrungen?
* Silverback
03-08-2017, 08:59
Sehr eingeschränkt Letzteres - sonst Hörensagen.
kloeffler
03-08-2017, 09:07
Sehr eingeschränkt Letzteres - sonst Hörensagen.
Woher dann Dein Indikativ?
* Silverback
03-08-2017, 09:10
Woher dann Dein Indikativ?
Weil sich's grammatikalisch grad angeboten hat. IMHO.
Bist Du anderer Meinung - und wenn ja, welcher?
kloeffler
03-08-2017, 09:16
Weil sich's grammatikalisch grad angeboten hat. IMHO.
Bist Du anderer Meinung - und wenn ja, welcher?
Bin ich. Nationalität hat nichts mit Qualität zu tun.
* Silverback
03-08-2017, 09:27
...Nationalität hat nichts mit Qualität zu tun.
Mit. Deswegen auch "ja selbst".
Aber bevor wir zwei jetzt hier einen Mono-Dialog starten, der sich gerade (IMHO) potenziell vom eigentlichen Threadthema entfernt:
Let's agree to disagree, shall we.
kloeffler
03-08-2017, 09:41
Let's agree to disagree, shall we.
Hauptsache nicht anecken. Stattdessen Allgemeinplätze wie "Sun Lu Tang", "Inneres vs. Äußeres", "Original-Chinesen", etc. Meiner Meinung nach, der Grund dafür, dass chinesische Kampfkünste mehrheitlich nicht mehr ernst zu nehmen sind. Schade drum.
Moin DatOlli
Da ich den Eindruck habe, dass dich das Thema wirklich interessiert, bin ich so frei mich nochmal zu äußern.
So ganz schlüssig scheint mir das Vorgehen nicht zu sein. Willst du jetzt primär Taijiquan zur Gesundheit betreiben (Post Nr. 22), oder geht es dir um das Erlernen einer inneren Kampfkunst?
Im Eingangs-Post hast du auch gemeint, ein anderer Lehrer sei keine Option, aber jetzt (Post Nr. 32) dann doch?
Wenn dich die Fähigkeiten deines Taijiquan-Lehres überzeugen (und damit meine ich, dass da etwas sein sollte, was dich trotz 30 Jahren anderer KK komplett vom Hocker haut), und er gesagt hat, dass das Erlernen der innerer Fertigkeiten auf dem Etablieren der Langform aufbaut - dann macht Abkürzen wollen keinen Sinn.
Wieso also jetzt bei doch bei zwei Lehrern lernen? Ich persönlich glaube nicht, dass das so wie du es schilderst effektiv und sinnvoll ist.
Gruß, Julian
Hi Julian,
primär interessiert mich das TJQ für die Gesundheit. TJQ als Kampfstil für mich (ich bin 49 Jahre jung), macht da wohl eher wenig Sinn zumindest wenn man sich das Forum mal genauer durchliest. Soll heißen, bis ich TJQ einsatzfähig habe und alle Muster umgeschrieben sind dürfte ich wohl irgendwo zwischen 60 und 70 Jahren alt sein. - Das macht nicht wirklich Sinn.
Allerdings gibt es durchaus sehr interessante Seiteneffekte, speziell im inneren Bereich, die das was ich schon kann verbessern können. Von einer anderen, achtsameren Geisteshaltung mal ganz abgesehen.
Ich habe nicht vor meinen Lehrer zu ersetzen sondern einen weiteren hinzu zu ziehen. Ich erwarte von einem Lehrer nicht, mich absolut zu verblüffen, ich erwarte noch nicht mal Kampffähigkeit. Ich erwarte eigentlich nur das er lehrt. In dem speziellen Fall hat die Formen
Wäre ich noch so um die 20 Jahre alt und nicht entsprechend verbildet oder hätte sich da nicht etwas gemeldet von dem ich Null Ahnung habe, dass mich aber absolut fasziniert, hätte ich nicht nach zusätzlicher Unterstützung gesucht.
Effizient ist das natürlich nicht. Ob es effektiv ist wird sich zeigen. Allerdings gehe ich davon aus, das die "innere Arbeit" in den "inneren Stilen" zumindest im Kern sehr ähnlich ist.
Hoffe mal ich lehne mich da nicht zu weit aus dem Fenster.
Grüße
DattOlli
@klöffler & silverback
Wie schon in der Antwort an Julian geschrieben, habe ich sehr viel geringere Ansprüche an meinen TJQ-Lehrer als Ihr vielleicht annehmt.
In seinem speziellen Fall reicht es jetzt (die entsprechende Unterstützung im inneren Bereich scheine ich zu bekommen Yihaaa - freu freu) mir die Form nahe zu bringen.
Also, für mich alles gut.
Allerdings habe ich eure Diskussion nicht verstanden. Der eine sagt: vielleicht kann er nichts, der andere sagt: vielleicht kann er doch was und hat spezielle Ansichten.
Also ist eure Schnittmenge doch schon recht groß.
Beide kennt Ihr ihn nicht und werdet vmtl. nie erfahren wer Recht hat. So what?
Ich kenne Ihn jetzt seit 18 TE's kann es aber auch nicht einschätzen, dafür müsste ich mal ne Runde mit ihm sparren, dass würde er nicht mitmachen und ich würde nur was über seine Kampffähigkeit erfahren aber nichts über sein Verständnis der inneren Arbeit.
Selbst wenn er der Supercrack wäre sagt das immer noch nichts über seine didaktischen Fähigkeiten aus. Doppelbegabungen sind eher selten.
Danke an euch beide für eure Gedanken
Glückskind
03-08-2017, 16:44
Ich kenne Ihn jetzt seit 18 TE's kann es aber auch nicht einschätzen, dafür müsste ich mal ne Runde mit ihm sparren, dass würde er nicht mitmachen
Damit hast Du schon alles gesagt was für die Einschätzung seiner kämpferischen Qualität benötigt wird und was dazu zu sagen ist.
* Silverback
03-08-2017, 16:45
...
Also, für mich alles gut....
Danke an euch beide für eure Gedanken
Wenn Dein Bauchgefühl wiehert (Yihaaa :D): IMHO alles gut!
Daher nochmal DANKE auch meinerseits für diesen interessanten Thread (und die netten Kontakte, die sich daraus ergeben haben!) - und Dir viel Erfolg bei Deinen nächsten Schritten :halbyeaha!
Yihaaa
P.S.: Und wenn Du (oder Deine Frau, oder ihr beide, ...) jetzt weißt, mit welchen Fragen Du beim Nächstenmal über mögliche (oder vielleicht auch nur vermeintliche) Hürden hinwegkommst ... dann war das doch ne echte Zukunftsinvestition! Meinen doppelten Glückwunsch dazu!
@Glückskind
was soll ich dazu schreiben. Habe nicht vor schlecht über Ihn zu schreiben und wie schon gesagt, seine Kampffähigkeit interessiert mich nicht.
Wie gesagt, wenn ich um die 20 wäre und ich TJQ als anwendbare KK erlernen wollte, wäre das anders.
Vielleicht ist er ja auch nur dazu übergegangen das zu unterrichten was nachgefragt wird. - AOK-TJQ.
Aber die Diskussion gab es hier im Forum schon so oft, dass sie etwas sehr ausgelutscht ist. Jedesmal ohne ein echtes Ergebnis.
Liebe Grüße
Oliver
@Silverback
Ja, ich habe auch ein wirklich fettes Grinsen im Gesicht :D und bin irgendwie auch unnatürlich gut gelaunt.
Aber so ist das, manchmal wird auch aus was blödem was tolles.
Danke
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.