Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Pushcut im Kenjutsu?



Jadetiger
01-08-2017, 16:04
Hallo Leute,

wie die meisten hier inzwischen wohl wissen, komme ich aus dem westlichen Fechten, interessiere mich aber auch für die asiatischen Kampfkünste.

Mir ist letztens immmer mal wieder aufgefallen, dass es in einigen Kenjutsu Kata so aussieht als würden manchmal auch schiebende Schnitte (Pushcuts) mit dem Katana ausgeführt. Da mir soetwas aus den westlichen Säbeltraditionen unbekannt ist, wüsste ich gerne, gibt es soetwas wirklich oder sehe ich da etwas, was nicht da ist?

Ich hoffe dass ich heute abend oder morgen die Zeit finde, ein passendes Video rauszusuchen...

Tyrdal
01-08-2017, 17:22
Klar gibts das.

Spud Bencer
01-08-2017, 18:48
Da mir soetwas aus den westlichen Säbeltraditionen unbekannt ist
Machen das nicht die Polen mit dem Säbel? Stichwort Türkischer Schnitt/nyżek.

Beim Kenjutsu macht meines Wissens nach jede Schule ihr eigenes Ding: Hacken, Schneiden, alles je nach Stil unterschiedlich.

ryoma
01-08-2017, 19:05
Ja, das gibt es.

carstenm
01-08-2017, 19:44
Gibt es.

Gast
01-08-2017, 19:58
Manchmal peitscht man sogar :D

ryoma
02-08-2017, 06:52
Mein Kommentar "Ja, gibt es" ist wohl ein bisschen knapp ausgefallen.

Nochmal ausführlicher: Wie weiter oben schon erwähnt ist eben alles abhängig von der jeweiligen Ryûha.
In der Hokushin Ittô-Ryû Hyôhô z.B. ist das Beschriebene als Variante bereits im Omote-Curriculum (also der nicht geheime, sprich "öffentliche" Curriculum) enthalten.
Gut möglich, dass andere Schulen das gar nicht haben oder erst im Ura-Curriculum lehren. Andere wiederum verfahren so wie unsere Schule.

Jadetiger
02-08-2017, 10:25
Ok, danke euch für die vielen schnellen Bestätigungen!

itto_ryu
02-08-2017, 14:15
Mir ist letztens immmer mal wieder aufgefallen, dass es in einigen Kenjutsu Kata so aussieht als würden manchmal auch schiebende Schnitte (Pushcuts) mit dem Katana ausgeführt. Da mir soetwas aus den westlichen Säbeltraditionen unbekannt ist, wüsste ich gerne, gibt es soetwas wirklich oder sehe ich da etwas, was nicht da ist?


Ja, gibt es, daher kommt ja auch die Schnittweise beim Kend. Aber das gibt es im westlichen Säbelfechten doch auch? Sogar mit dem Broadsword und Säbel kann man das gut machen, Lyell Drummond hat mir gezeigt, wie man auch sehr gut im Kontakt nach dem Schnitt diesen "schiebend/drückend" weiterführen kann. Und im Dussack-Fechten gibt es das doch auch, meine ich.

Noch ein paar Gedanken dazu von Matt Easton:

wy_TbFD87Es

Jadetiger
02-08-2017, 14:31
Vom Dussak habe ich zugegeben keine Ahnung (meine Expertise beginnt erst 1750). Matt erklärt in dem Video, dass ein Pushcut grundsätzlich machbar ist bzw. "halt passieren" kann. Das ist mir klar. Aber keine mir bekannte französische, deutsche, österreichische oder italienische Säbelquelle erwähnt das als Schultechnik. Nicht mal Carl Timlich (https://books.google.de/books/about/Abhandlung_Der_Fechtkunst_Auf_Den_Stos_M.html?id=H u8kmgEACAAJ&redir_esc=y&hl=de), der drei verschiedene Typen von Hieben unterscheidet (Schlag-, Schwung- und Zughiebe), beschreibt das.
Ich freue mich aber natürlich immer über Gegenbeispiele :)

itto_ryu
02-08-2017, 19:39
Easton erwähnt aber auch explizit, wie das bei den Sword-Feats gezielt benutzt wurde (da natürlich mit einer bestimmten Intension).

Ich meine, dass bei AC Cunningham was dazu stand. Und bei John Musgrave Waite, aber müsste ich nochmal nachblättern, falls nicht jemand das aus dem Stehgreif bestätigen kann. Wie war das bei Alfred Hutton?

Quellen beiseite, klar ist, dass solche Push-Cuts wie auch Snap-Cuts gerade mit dem Säbel doch super funktionieren. Wundert mich ehrlich gesagt, warum das nicht in den Quellen häufiger vorkommt?